|
|
|
42 results for allem |
Tip: | Search for more words (boolean AND):word1 +word2 |
|
|
German |
English |
|
insbesondere /insb./; besonders /bes./; und in besonderer Weise; und hier vor allem; namentlich [geh.]; vornehmlich [geh.]; in Sonderheit [Dt.] [geh.] [selten] {adv} |
particularly; in particular; especially /esp./; (most) notably [formal] ![notably [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
insbesondere im Hinblick auf |
particularly with regard to |  |
|
insbesondere wenn man berücksichtigt, dass ... |
particularly considering that ...; in particular if account is taken of the fact that ... |  |
|
Namentlich hat der Bevollmächtige folgende Befugnisse. |
In particular, the attorney shall have the following powers. |  |
|
alles in allem; insgesamt gesehen/betrachtet; insgesamt; im Ganzen gesehen; im Gesamten gesehen [geh.]; gesamthaft [Schw.]; alles zusammengenommen [ugs.] {adv} ![insgesamt [listen]](/pics/s1.png) |
all in all; overall; all things considered; considering everything; taking everything into consideration/account; considered in the aggregate [formal]; when all is said and done |  |
|
Sie hat ein paar Fehler gemacht, sich aber insgesamt gut geschlagen. |
She made a few mistakes but did well overall. |  |
|
vor allem; im Wesentlichen; hauptsächlich {adv} ![hauptsächlich [listen]](/pics/s1.png) |
essentially {adv} ![essentially [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in erster Linie; zuallererst; vor allem; primär [geh.]; zuvorderst [veraltet] {adv} ![vor allem [listen]](/pics/s1.png) |
foremost; first and foremost; primarily ![primarily [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sicherheit an die erste Stelle setzen |
to put safety first/foremost |  |
|
was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) ![vor allem [listen]](/pics/s1.png) |
importantly; very importantly (used as a parenthesis) |  |
|
was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ... |
more importantly |  |
|
und, was am wichtigsten ist, |
and, most importantly |  |
|
aber, und das ist das Wichtigste, |
but, most importantly |  |
|
Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ... |
Finally, and most importantly, we must consider that ... |  |
|
Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach. |
Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area. |  |
|
mit allem Drum und Dran; mit allem, was gezugehört |
with all the trimmings; with all the fixings [Am.] |  |
|
ein Fleischfondue mit allem Drum und Dran |
a meat fondue with all the trimmings/fixings |  |
|
eine Hochzeit mit allem, was dazugehört |
a wedding with all the trimmings/fixings |  |
|
zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] |
to add insult to injury; on top of that |  |
|
Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. |
I was late and, to add insult to injury, forgot my keys. |  |
|
Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. |
Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily. |  |
|
allen Berichten nach; laut Aussagen; nach allem, was man so hört |
according to all accounts |  |
|
mit allem Drum und Dran |
lock, stock, and barrel |  |
|
zu allem Unglück {adv} |
to make matters worse |  |
|
alles in allem; unterm Strich |
on balance |  |
|
Unterm Strich war es ein Erfolg. |
On balance, it was a success. |  |
|
zu allem entschlossen sein; zum Äußersten entschlossen sein {v} |
to be prepared to do anything |  |
|
sich aus allem heraushalten {vr} [übtr.] |
to remain on the sidelines |  |
|
nach dem, was man so hört; dem Vernehmen nach; allem Vernehmen nach |
from what we hear; we have heard that ...; it is reported that ... |  |
|
samt und sonders; ganz und gar; mit allem Drum und Dran; mit allem Pipapo |
the whole lot; the full monty [Br.] [slang] |  |
|
vor allem (v. a.) ![vor allem [listen]](/pics/s1.png) |
above all ![above all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vor allem; hauptsächlich {adv} ![hauptsächlich [listen]](/pics/s1.png) |
majorly |  |
|
äußerst {adv} ![äußerst [listen]](/pics/s1.png) |
majorly |  |
|
alles in allem |
all told |  |
|
von Anfang an; von vornherein; seit jeher; von jeher; von Anbeginn [geh.] {adv} |
from the start; from the beginning; from the outset; from the first; from the get-go [Am.] [coll.]; from the git-go [Am.] [coll.] |  |
|
von allem Anfang an |
from the very start; from the very beginning; from the very first |  |
|
Es war von Anfang an / von vornherein klar, dass er nicht dabei sein würde. |
It was clear from the start / beginning / outset / get-go that he wouldn't take part. |  |
|
Er hatte von vornherein keine Chance. |
He never had a chance. |  |
|
(äußerer) Anschein {m} |
appearance ![appearance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf den ersten blick |
at first appearance |  |
|
dem Anschein nach |
by all appearances |  |
|
allem Anschein nach |
to all appearances; apparently ![apparently [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es hat den Anschein, als ob ... |
it seems as if ... |  |
|
Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] |
drama [fig.] ![drama [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Dramatik des Augenblicks |
the drama of the moment |  |
|
eine hochdramatische Nacht |
a night of high drama |  |
|
einer Sache Dramatik verleihen |
to lend drama to sth. |  |
|
Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen |
accidents, burst pipes, and other domestic dramas |  |
|
Er macht aus allem immer ein Drama. |
He always makes such a drama out of everything. |  |
|
jemand, der um alles viel Theater macht |
drama queen |  |
|
Mach doch nicht so ein Theater darum! |
Stop being such a drama queen! |  |
|
Einrichtung {f}; Ausstattung {f} (für einen bestimmten Zweck) ![Ausstattung [listen]](/pics/s1.png) |
facility ![facility [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einrichtungen {pl}; Ausstattungen {pl} ![Einrichtungen [listen]](/pics/s1.png) |
facilities ![facilities [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einrichtungen für Behinderte |
facilities for the disabled |  |
|
technische Einrichtungen |
technical facilities; technical equipment |  |
|
ein Hotel mit allem Komfort |
a hotel with all facilities |  |
|
Alle Zimmer verfügen über eigenes Bad/WC. |
All rooms have private facilities. |  |
|
die Fähigkeit haben; fähig sein; imstande sein; in der Lage sein; vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. tun können; zu etw. imstande sein; etw. vermögen [geh.] {vi} (aufgrund der eigenen Qualitäten) |
to have the ability to do sth.; to be able to do sth.; to be capable of doing sth./of sth.; to be fit to do sth./for sth. (owing to your own qualities) |  |
|
zu allem fähig sein |
to be capable of anything |  |
|
Kannst du schwimmen? |
Are your able to swim? |  |
|
Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden. |
The motorbike wasn't able to be repaired. |  |
|
Er hat es tun können. |
He was able to do it. |  |
|
Wir wären in der Lage, ... |
We would be able to ... |  |
|
Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre. |
I don't believe that he is capable of murder. |  |
|
Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} |
preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) ![preoccupation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auseinandersetzung mit etw. |
preoccupation with sth. |  |
|
seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort |
his lifelong preoccupation with proverbs |  |
|
Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. |
Music has been her major preoccupation since childhood. |  |
|
Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. |
My current preoccupation is the appointment of the new manager. |  |
|
Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. |
Her main preoccupation is keeping her party under control. |  |
|
Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. |
His preoccupation with his work left little time for his family. |  |
|
Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. |
Her late work reflects a preoccupation with death. |  |
|
Damals war der Brexit das beherrschende Thema. |
At the time Brexit was the public preoccupation. |  |
|
Er dachte nur an Essen und Schlafen. |
His main preoccupations were eating and sleeping. |  |
|
Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. |
I find their prepossession with money irritating. |  |
|
Komfort {m} ![Komfort [listen]](/pics/s1.png) |
comforts |  |
|
eine Wohnung mit allem modernen Komfort |
a flat with all the modern comforts |  |
|
Die heutigen Wohnwagen bieten wirklich sämtlichen Komfort eines Hauses. |
Modern caravans really do offer all the comforts of home. |  |
|
bester Komfort |
main comfort |  |
|
allerneuester Komfort |
every modern comfort |  |
|
Komfort {m} ![Komfort [listen]](/pics/s1.png) |
convenience ![convenience [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
moderner Komfort /mod. Komf./ |
modern conveniences /mod cons/ |  |
|
mit allem Komfort |
with all mod cons |  |
|
Nachdruck {m} (bei Äußerungen) |
emphasis ![emphasis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit allem Nachdruck |
with every emphasis |  |
|
Du musst deine Argumente mit größerem Nachdruck vorbringen. |
You need to state your arguments with greater emphasis. |  |
|
Nase {f} [anat.] ![Nase [listen]](/pics/s1.png) |
nose ![nose [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Nasen {pl} |
noses |  |
|
schiefe Nase {f} |
crooked nose |  |
|
elektronische Nase {f} [techn.] |
electronic nose |  |
|
Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft. |
I've got a runny nose. |  |
|
alle Nase lang [übtr.] |
repeatedly ![repeatedly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich die Nase zuhalten |
to hold your nose |  |
|
die Nase voll haben [übtr.] |
to be fed up with |  |
|
die Nase voll haben von etw. [übtr.] |
to have a belly full of sth. |  |
|
die Nase voll haben von allem [übtr.] |
to be fed up with the whole shebang |  |
|
über etw. die Nase rümpfen |
to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth. |  |
|
die Nase rümpfen |
to cock one's nose |  |
|
jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.] |
to walk all over sb. [Br.] [coll.] |  |
|
Es liegt gleich vor deiner Nase. |
It's right under your nose. |  |
|
Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden. |
You don't have to tell the whole world about it. |  |
|
Respekt {m}; Achtung {f} (vor jdm./etw.) [soc.] ![Achtung [listen]](/pics/s1.png) |
respect (for sb./sth.) |  |
|
die Achtung der Menschenrechte |
respect for human rights |  |
|
Respekt haben vor |
to respect |  |
|
großen Respekt haben vor |
to have great respect for |  |
|
Respekt zeigen (vor) |
to show respect (for) |  |
|
mit Respekt |
with due respect |  |
|
bei allem Respekt; mit Verlaub [geh.] |
with all due respect |  |
|
bei aller Wertschätzung für ... |
notwithstanding my/our respect for ... |  |
|
Achtung voreinander |
respect for each other |  |
|
sich bei jdm. Respekt verschaffen |
to teach sb. to respect one |  |
|
Tand {m}; Kinkerlitzchen {pl}; Verzierungen {pl}; Schmuck {m} ![Schmuck [listen]](/pics/s1.png) |
frills |  |
|
mit allem Drum und Dran; mit allem Pipapo |
with all the frills |  |
|
ohne Schnickschnack |
no frills |  |
|
Verständnis {n} (für jdn./etw.) ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |
sympathy (for sb./sth.) ![sympathy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen |
to show (no) sympathy for sth. |  |
|
Sie verstehen ihn. |
They sympathize with him. |  |
|
Ich habe absolut kein Verständnis für Schüler, die bei Prüfungen beim Schwindeln erwischt werden. |
I have absolutely no sympathy for students who get caught cheating in exams. |  |
|
Bei allem Verständnis, aber das kann ich nicht tun. |
Much as I sympathize, I can't do that. |  |
|
alle; aller; alles {pron} ![alles [listen]](/pics/s1.png) |
all ![all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alles über |
all about |  |
|
für alle |
for all |  |
|
vor allem; über alles; über allem ![vor allem [listen]](/pics/s1.png) |
above all ![above all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vor allem; zunächst ![zunächst [listen]](/pics/s1.png) |
first of all ![first of all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alles in einem |
all-in-one |  |
|
nach allem |
after all; for all; towards all ![after all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unter allen |
among all; amongst all; of all |  |
|
das ist alles; mehr nicht |
that's all |  |
|
ihr alle |
you all; y'all [Am.] [slang] |  |
|
allen Berichten zufolge; nach allem, was man so hört |
by all accounts |  |
|
an jdm./etw. etwas auszusetzen haben; an etw. herumnörgeln; an etw. herummäkeln; etw. bemäkeln; etw. bekritteln; beckmessern {v} |
to find fault with sth.; to carp at/about sth.; to quibble with sb. / about/over sth.; to cavil at sth. [formal] |  |
|
etwas auszusetzen habend; herumnörgelnd; herummäkelnd; bemäkelnd; bekrittelnd; beckmessernd |
finding fault; carping; quibbling; caviling |  |
|
etwas auszusetzen gehabt; herumgenörgelt; herumgemäkelt; bemäkelt; bekrittelt; beckmessert |
found fault; carped; quibbled; caviled |  |
|
immer etwas zu bekritteln suchen; immer ein Haar in der Suppe suchen |
to always look for things to find fault with |  |
|
Was hast du daran auszusetzen? |
What don't you like about it?; What's wrong with it? |  |
|
Daran ist nichts auszusetzen. |
There is nothing wrong with it. |  |
|
Sie hat an allem, was ich tue, etwas auszusetzen. |
She finds fault with everything I do. |  |
|
fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} ![bereit [listen]](/pics/s1.png) |
ready (for) ![ready [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.] |
to be ready |  |
|
nicht fertig; nicht bereit; unfertig {adj} |
unready |  |
|
zu allem bereit |
ready for anything |  |
|
abfahrbereit; abfahrtbereit |
ready to leave; ready to go |  |
|
eine Ausrede parat haben |
to be ready with an excuse |  |
|
Ich bin fertig. |
I'm ready. |  |
|
Ich habe kein passendes Beispiel parat. |
I can't think of a suitable example. |  |
|
Es muss bis zehn Uhr fertig sein. |
It must be ready by ten. |  |
|
Achtung, fertig, los! |
Get ready, get set, go! [Br.]; Ready, steady, go! [Am.] |  |
|
gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |
precisely; exactly (emphasizing a conjunction) ![exactly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. |
It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest. |  |
|
Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. |
True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks. |  |
|
Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. |
During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion. |  |
|
etw. krönen; einer Sache die Krone aufsetzen {vt} |
to crown sth.; to cap sth.; to top sth. off |  |
|
krönend; einer Sache die Krone aufsetzend |
crowning; capping; topping off |  |
|
gekrönt; einer Sache die Krone aufgesetzt |
crowned; capped; topped off ![capped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
und um dem ganzen die Krone aufzusetzen, ...; als Krönung (des Ganzen) ...; und zu allem Überfluss ... [pej.] |
and to top/cap/crown it off / and to cap it all, ... |  |
|
als krönender Abschluss des Tages/Abends/der Veranstaltung |
to top/cap the day/evening/event off |  |
|
Das Konzert wurde von einem fantastischen Feuerwerk gekrönt. |
The concert was crowned/topped/capped by a fantastic fireworks display. |  |
|
maßgeblich; wesentlich; grundlegend; in hohem Maße; in entscheidendem Maße {adv} ![grundlegend [listen]](/pics/s1.png) |
critically; crucially |  |
|
und, was noch wichtiger ist, ...; und vor allem ... |
and, more crucially, ... |  |
|
in hohem Maße von etw. abhängig sein |
to be critically/crucially dependent upon sth. |  |
|
sich grundlegend von etw. unterscheiden |
to be crucially different from sth. |  |
|
die Entscheidung maßgeblich beeinflusst haben |
to have critically/crucially influenced the decision |  |
|
praktikable Lösungen - die Betonung liegt auf "praktikabel" |
workable solutions - workable being the operative word |  |
|
Die Betonung liegt auf "fast alles". |
The operative words are 'almost everything'. |  |
|
treffend; sachgerecht; auf den Punkt gebracht {adv} |
relevantly; pertinently |  |
|
vor allem ![vor allem [listen]](/pics/s1.png) |
more pertinently; most pertinently (used as a parenthesis) |  |
|
trotz; ungeachtet; ungeschadet {prp; +Gen.; +Dat.} ![trotz [listen]](/pics/s1.png) |
in spite of; despite; in defiance of ![despite [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
trotz aller Ermahnungen; ungeachtet aller Ermahnungen |
despite all warnings |  |
|
trotz allem; trotz alledem |
in spite of everything; despite everything ![despite everything [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
worunter {adv} |
{prp} + which/what; which/what + {prp} |  |
|
Worunter leidest du? |
What are you suffering from? |  |
|
Den Muslimen stehen die "Leute des Buches" gegenüber, worunter der Koran vor allem Juden und Christen versteht. |
The Muslims recognise the 'People of the Book', by which the Koran means mainly Jews and Christians. |  |
|
einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} |
to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] |  |
|
zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend |
agreeing; consenting; assenting |  |
|
zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben |
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung |
agrees; consents; assents |  |
|
stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung |
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Einverständnis zu einer Heirat geben |
to consent to a marriage |  |
|
sich einer Meinung anschließen |
to assent to an opinion |  |
|
einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] |
to agree to a compromise |  |
|
(immer) zu allem ja sagen |
to agree to everything |  |
|
königliche Zustimmung erhalten |
to be given royal assent |  |
|
Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. |
I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. |  |
|
Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. |
I asked if I could go with him, and he agreed that I could. |  |
|
Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. |
Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. |  |
|
Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. |
My brother won't assent to our father going into a nursing home. |  |
|
Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. |
He finally consented to answer our questions. |  |
|
Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. |
The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. |  |
|
Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. |
The opposition agreed not to oppose his nomination. |  |
|
Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. |
I can't help but agree. |  |
|
ganz und gar |
lock, stock and barrel |  |
|
voll und ganz |
lock, stock and barrel |  |
|
mit allem drum und dran |
lock, stock and barrel |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|