|
|
|
46 results for agreed |
Tip: | Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word |
|
|
English |
German |
|
agreed measurement of completed work; agreed measurement of completed works [Br.]; agreed measurement of completed project; final on-site measurement (in contract work) |
Aufmessen {n} vor Ort; Aufmaß {n} vor Ort; örtliches Aufmaß {n} (bei Auftragsarbeiten) |  |
|
agreed value insurance |
Festwertversicherung {f} |  |
|
agreed wording |
Sprachregelung {f} (vereinbarte Formulierung) [ling.] |  |
|
as officially named; as the official phrase has it |
nach offizieller Sprachregelung; wie es offiziell heißt |  |
|
as agreed |
vereinbarungsgemäß {adv} |  |
|
according to the agreement |
vereinbarungsgemäß {adv} |  |
|
in accordance/pursuant to the agreement [formal] |
vereinbarungsgemäß {adv} |  |
|
Put it there! Agreed! |
Schlag ein! Abgemacht! |  |
|
arrangement; agreement ![agreement [listen]](/pics/s1.png) |
Absprache {f} (Vereinbarung) [adm.] ![Absprache [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
arrangements; agreements ![arrangements [listen]](/pics/s1.png) |
Absprachen {pl} |  |
|
by prior arrangement |
nach vorheriger Vereinbarung; nach Absprache |  |
|
as agreed |
laut Absprache |  |
|
to make an arrangement; to come to an arrangement |
eine Absprache treffen |  |
|
secret arrangement |
geheime Absprache |  |
|
agreements restricting competition in procurement procedures |
wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Vergabeverfahren |  |
|
armament (process of increasing the amount of weapons in a country) |
Aufrüstung {f}; Rüstung {f}; Bewaffnung {f} (eines Landes) [pol.] [mil.] |  |
|
conventional armaments |
konventionelle Rüstung |  |
|
nuclear armament |
nukleare Rüstung/Bewaffnung |  |
|
burden of armaments |
Rüstungslast |  |
|
rearmament |
Wiederbewaffnung {f} |  |
|
the agreed levels of armaments |
die vereinbarte jeweilige Rüstungsstärke |  |
|
limitation; limitations (on sth. to sth.) ![limitation [listen]](/pics/s1.png) |
Begrenzung {f}; (quantitative) Beschränkung {f}; Limitierung {f} [geh.] (von etw. auf etw.) ![Begrenzung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
limitations |
Begrenzungen {pl}; Beschränkungen {pl}; Limitierungen {pl} |  |
|
agreed limitations on nuclear arms |
die vereinbarte Begrenzung von Atomwaffen |  |
|
amount; sum (of + numerical figure) ![sum {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] ![Summe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
starting amount; initial amount |
Ausgangsbetrag {m} |  |
|
purchase amount |
Kaufbetrag {m} |  |
|
net amount; net total |
Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} |  |
|
amount stated |
ausgewiesener Betrag |  |
|
amount paid out |
ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} |  |
|
amount outstanding |
ausstehender Betrag |  |
|
amount overdue |
überfälliger Betrag |  |
|
excess amount |
zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} |  |
|
a substantial amount |
eine ansehnliche Summe |  |
|
a fair amount of money; a fair sum of money |
ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme |  |
|
in the amount of; to the amount of (used after numerical figures) |
in der Höhe von (nach Zahlenangaben) |  |
|
a considerable amount |
ein nicht unbeträchtlicher Betrag |  |
|
overcharge ![overcharge [listen]](/pics/s1.png) |
zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] |  |
|
a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros |
ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro |  |
|
An amount was finally agreed upon. |
Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. |  |
|
plenipotentiary |
(diplomatischer) Bevollmächtigter; Bevollmächtigte {m,f} [pol.] [adm.] ![Bevollmächtigter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
plenipotentiaries |
Bevollmächtigten {pl} |  |
|
to appoint sb. as plenipotentiary |
jdn. zum Bevollmächtigten ernennen |  |
|
The plenipotentiaries have signed the present Treaty and affixed thereto their seals. |
Die Bevollmächtigten haben diesen Vertrag unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. |  |
|
The plenipotentiaries having exchanged their full powers found in good and due form, have agreed as follows: |
Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart: |  |
|
to push your luck [Br.]; to press your luck [Am.] |
den Bogen überspannen {vt} [übtr.] |  |
|
Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.] |
Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze! |  |
|
She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too. |
Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. |  |
|
remuneration; compensation; recompense ![compensation [listen]](/pics/s1.png) |
Entlohnung {f}; Vergütung {f}; Arbeitsentgelt {n}; Entgelt {n}; Entschädigung {f}; Remuneration {f} ![Entschädigung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
minimum remuneration; minimum compensation |
Mindestvergütung {f} |  |
|
adequate/appropriat/equitable remunderation; quantum meruit |
angemessene Entlohnung |  |
|
liability remuneration |
Haftungsvergütung {f} |  |
|
normal/usual compensation ![compensation [listen]](/pics/s1.png) |
übliche Vergütung |  |
|
to agree on a fixed remuneration |
eine feste Entlohnung vereinbaren |  |
|
to demand (payment of) the agreed remuneration |
die vereinbarte Vergütung verlangen |  |
|
to claim fair payment for work done/services rendered; to claim on a quantum meruit |
eine Vergütung verlangen, die der Arbeitsleistung entspricht |  |
|
time limit; deadline ![deadline [listen]](/pics/s1.png) |
(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] ![Termin [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
response deadline |
Antwortfrist {f} |  |
|
order deadline |
Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} |  |
|
reporting deadline |
Meldefrist {f} |  |
|
within the prescribed time limit/deadline |
innerhalb der vorgesehenen Frist |  |
|
due to legal time limits; due to statutory deadlines |
aufgrund gesetzlicher Fristen |  |
|
to meet a time limit; to meet a deadline |
einen Termin einhalten |  |
|
to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline |
einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen |  |
|
to exceed a time limit/the time agreed upon |
eine Frist nicht einhalten |  |
|
to fail to observe the time limit; to default ![default [listen]](/pics/s1.png) |
eine Frist versäumen |  |
|
to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.) |
jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) |  |
|
to extend the deadline |
die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] |  |
|
The time limit begins to run from the date when ... |
Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... |  |
|
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |  |
|
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |  |
|
'My opinion exactly', he concurred. |
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |  |
|
I concur. |
Ich schließe mich an. |  |
|
Are we agreed then? |
Sind also alle einverstanden? |  |
|
I can't help but agree with him (on this / on this one). |
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |  |
|
Teenagers and their parents rarely agree. |
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |  |
|
We don't always agree. |
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |  |
|
We don't agree on everything, of course. |
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |  |
|
We agreed about some things, but we disagreed about others. |
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |  |
|
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |  |
|
Only nine of the twelve jurors have to concur. |
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |  |
|
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |  |
|
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |  |
|
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |  |
|
I agree (that) it is too clumsy to use. |
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |  |
|
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |  |
|
minutes ![minutes [listen]](/pics/s1.png) |
Protokoll {n}; Niederschrift {f} [adm.] ![Protokoll [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
minutes ![minutes [listen]](/pics/s1.png) |
Protokolle {pl}; Niederschriften {pl} |  |
|
minutes of the meeting |
Besprechungsprotokoll {n}; Besprechungsniederschrift {f}; Sitzungsprotokoll {n} |  |
|
summary minutes; summary report of decisions |
Beschlussprotokoll {n}; Ergebnisprotokoll {n} |  |
|
minutes of the proceedings |
Verhandlungsprotokoll [jur.] |  |
|
agreed minutes (international law) |
vereinbarte Niederschrift {f} (Völkerrecht) |  |
|
drafting of the minutes |
Abfassung {f} des Protokolls |  |
|
entry in the minutes |
Vermerk {m} im Protokoll |  |
|
to take the minutes |
Protokoll führen |  |
|
to draw up the minutes |
das Protokoll aufnehmen |  |
|
to enter/record sth. in the minutes |
etw. im Protokoll vermerken; etw. ins Protokoll aufnehmen |  |
|
statement of accounts; final accounts |
Rechnungsabschluss {m}; Abschluss {m} [ugs.] [econ.] [adm.] ![Abschluss [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
agreed account; account stated |
anerkannter Rechnungsabschluss |  |
|
to approve the final accounts |
den Rechnungsabschluss annehmen |  |
|
date due for sth. |
Termin {m} für etw. [adm.] |  |
|
date due for return |
Rückgabetermin {m} |  |
|
date due for payment |
Zahlungstermin {m} |  |
|
the agreed date due for pickup |
der vereinbarte Abholtermin |  |
|
troop strength; force level |
Truppenstärke {f} [mil.] |  |
|
agreed force level |
vereinbarte Truppenstärke |  |
|
force level reduction |
Verringerung der Truppenstärke |  |
|
agreement ![agreement [listen]](/pics/s1.png) |
Vereinbarung {f} [jur.] ![Vereinbarung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
agreements |
Vereinbarungen {pl} |  |
|
basic agreement; agreement in principle |
Grundsatzvereinbarung {f} |  |
|
monetary agreement |
Währungsvereinbarung {f} |  |
|
by agreement |
durch Vereinbarung |  |
|
as agreed |
laut Vereinbarung |  |
|
contrary to former agreements |
entgegen früheren Vereinbarungen |  |
|
a clear agreement |
eine eindeutige Vereinbarung |  |
|
to reach an agreement |
eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen |  |
|
to enter into an agreement |
eine Übereinkunft treffen |  |
|
horizontal agreement |
horizontale Vereinbarung |  |
|
vertical agreement |
vertikale Vereinbarung |  |
|
In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase) |
Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.] |  |
|
contracting party; party to a contract |
vertragsschließende Partei {f}; Vertragspartei {f}; Vertragsbeteiligter {m}; Vertragsteil {m}; Vertragspartner {m} [jur.] |  |
|
contracting parties; parties to a contract |
vertragsschließende Parteien {pl}; Vertragsparteien {pl}; Vertragsbeteiligten {pl}; Vertragsteile {pl}; Vertragspartner {pl} |  |
|
The Parties have agreed as follows: (contractual phrase) |
Die Vertragsparteien sind wie folgt übereingekommen: (Vertragsformel) |  |
|
All contracting parties signed the agreement. |
Alle Vertragspartner unterzeichneten die Vereinbarung. |  |
|
The terms of business and the complete legal relations between the contracting parties shall be exclusively governed by and construed according to the law of the Federal Republic of Germany. |
Für die Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragspartnern gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. |  |
|
the be-all and end-all (of sth. for sb.) |
das einzig Wichtige {n}; das einzige/oberste Ziel {n} (für jdn. bei etw.) |  |
|
For Ted, making money was the be-all and end-all of his job. |
Für Ted war das einzig Wichtige bei seiner Arbeit das Geldverdienen. |  |
|
We all agreed that winning was not the be-all and end-all. |
Wir waren uns alle einig, dass Gewinnen nicht das Wichtigste ist. |  |
|
Her career is the be-all and end-all of her existence. |
In ihrem Leben dreht sich alles nur um ihre Karriere. |  |
|
to winter sb./sth. ![winter [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. im Winter/den Winter über betreuen {vt} |  |
|
The riding stable owner has agreed to winter our horses. |
Der Reitstallinhaber hat zugesagt, unsere Pferde den Winter über in Pflege zu nehmen. |  |
|
to make an arrangement with sb. (concerning sth.) |
sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.) |  |
|
making an arrangement |
sich absprechend |  |
|
made an arrangement |
sich abgesprochen |  |
|
I'll arrange / fix things with her. |
Ich werde mich mit ihr absprechen. |  |
|
They had agreed in advance on what to say/do. |
Sie hatten sich vorher abgesprochen. |  |
|
Exceptions must be agreed upon beforehand. |
Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden. |  |
|
to decline; to demur ![decline {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
abwinken; abblocken; ablehnen {vi} ![ablehnen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
declining; demurring ![declining [listen]](/pics/s1.png) |
abwinkend; abblockend; ablehnend |  |
|
declined; demurred ![declined [listen]](/pics/s1.png) |
abgewinkt; abgeblockt; abgelehnt ![abgelehnt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
At first he demurred, but then finally agreed. |
Zunächst winkte er ab, aber dann stimmte er doch zu. |  |
|
A committee member requested a break, but the chairman declined / demurred. |
Ein Ausschussmitglied ersuchte um eine Pause, aber der Vorsitzende lehnte ab. |  |
|
'I'm not sure if that's advisable at this point.' he demurred. |
"Ich weiß nicht, ob das zum jetzigen Zeitpunkt ratsam ist", blockte er ab. |  |
|
otherwise ![otherwise [listen]](/pics/s1.png) |
auf andere Weise; anderweitig; in sonstiger Weise; sonstwie [ugs.] {adv} |  |
|
unless you are otherwise engaged |
wenn du nichts anderes vorhast |  |
|
unless otherwise agreed |
sofern nichts anderes vereinbart ist |  |
|
unless otherwise specified |
sofern nichts anderes festgelegt ist |  |
|
except as otherwise provided |
vorbehaltlich anderweitiger Regelung |  |
|
through negotiation or otherwise |
durch Verhandlungen oder auf andere Weise |  |
|
Those products must be labelled or otherwise identified. |
Diese Erzeugnisse müssen etikettiert oder anderweitig kenntlich gemacht werden. |  |
|
Can I freeze or otherwise preserve fresh basil? |
Kann ich frisches Basilikum einfrieren oder sonstwie haltbar machen? |  |
|
reasonable; within reason (postpositive) ![reasonable [listen]](/pics/s1.png) |
(der Situation) angemessen; in vernünftigem Rahmen (nachgestellt); billig {vt} [veraltend] {adj} ![billig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to use reasonable efforts to meet the agreed delivery dates |
sich in angemessener Weise bemühen, die vereinbarten Lieferfristen einzuhalten |  |
|
to use reasonable force to protect your property |
angemessene Gewalt anwenden, um sein Eigentum zu schützen |  |
|
to observe sth.; to comply with sth.; to adhere to sth.; to abide by sth.; to conform to/with sth. (requirements, rules) |
etw. einhalten; sich an etw. halten; etw. befolgen {v} (Vorgaben, Regeln) |  |
|
observing; complying with; adhering to; abiding by; conforming to/with |
einhaltend; sich haltend; befolgend |  |
|
observed to complied with; adhered to; abided by; conformed to/with |
eingehalten; sich gehalten; befolgt |  |
|
to observe a ceasefire; to adhere to / abide by the ceasefire |
einen Waffenstillstand einhalten; sich an den Waffenstillstand halten |  |
|
to observe the Sabbath |
den Sabbat einhalten |  |
|
to observe a time limit; to comply with a time limit; to observe/comply with the time agreed upon |
eine Frist einhalten |  |
|
to comply with a summons |
einer Ladung Folge leisten [jur.] |  |
|
to observe neutrality |
die Neutralität einhalten / wahren; neutral bleiben |  |
|
to comply with / adhere to / abide by the regulation |
die Vorschrift einhalten / befolgen; sich an die Vorschrift halten |  |
|
to observe the rules; to adhere to / to abide by the rules |
sich an die Regeln halten |  |
|
to obey the law; to comply with / adhere to / abide by / conform to the law |
sich an die Gesetze halten; gesetzeskonform vorgehen |  |
|
to abide by the decision of the justice system |
die Entscheidung der Justiz respektieren |  |
|
to agree on sth.; to settle on sth. |
sich auf etw. einigen; sich über etw. einig werden/sein; über etw. Einigkeit erzielen; sich auf etw. veständigen [geh.] {v} [adm.] |  |
|
agreeing on; settling on |
sich einigend; sich einig werden/seiend; Einigkeit erzielend; sich veständigend |  |
|
agreed on; settled on |
sich geeinigt; sich einig geworden/gewesen; Einigkeit erzielt; sich veständigt |  |
|
agrees; settles |
einigt sich; wird einig; ist einig |  |
|
agreed; settled ![settled [listen]](/pics/s1.png) |
einigte sich; wurde einig; war einig |  |
|
to arrange the conditions |
sich über die Bedingungen einig werden; die Bedingungen vereinbaren |  |
|
Unless the matter is agreed ... |
Sollten wir uns in dieser Sache nicht einigen/verständigen ... |  |
|
If this cannot be agreed, ... |
Wenn es zu keiner Einigung kommt, ... |  |
|
Now you have to settle on a date for the wedding. |
Jetzt müsst Ihr Euch auf ein Datum für die Hochzeit einigen. |  |
|
to agree to/with sth.; to be agreeable to sth. |
mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr} |  |
|
agreeing |
einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend |  |
|
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt |  |
|
agrees; is agreeable |
ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich |  |
|
agreed; was agreeable ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich |  |
|
to agree that ... |
damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ... |  |
|
to agree in principle |
grundsätzlich zustimmen |  |
|
I think many of you will agree that ... |
Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ... |  |
|
He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ... |
Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ... |  |
|
I agree in principle.; I'm in principle agreeable. |
Ich bin prinzipiell einverstanden. |  |
|
We agree with the date of 5 May you suggested. |
Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. |  |
|
The member states have agreed to using English as the working language. |
Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden. |  |
|
to comply ![comply [listen]](/pics/s1.png) |
einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} ![nachkommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
complying |
einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend |  |
|
complied |
eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt |  |
|
complies |
willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich |  |
|
complied |
willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich |  |
|
The newspaper was asked for assistance and agreed to comply. |
Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. |  |
|
A fan asked her for a photo and she happily complied. |
Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. |  |
|
She wasn't too happy but she complied. |
Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. |  |
|
What penalties can they impose on us if we fail to comply? |
Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? |  |
|
When requested to leave, they refused to comply. |
Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. |  |
|
collectively |
gemeinsam; gemeinschaftlich; kollektiv {adv} ![gemeinsam [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
collectively agreed |
tarifvertraglich vereinbart; auf einer Tarifvereinbarung beruhend; tarifmäßig |  |
|
to be collectively responsible for sth. |
für etw. gemeinsam verantwortlich sein |  |
|
to collaborate with sb. in/on sth. |
gemeinsam mit jdm. an etw. arbeiten; an etw. mitarbeiten; bei etw. mitwirken {vi} |  |
|
collaborating |
gemeinsam arbeitend; mitarbeitend; mitwirkend |  |
|
collaborated |
gemeinsam gearbeitet; mitgearbeitet; mitgewirkt |  |
|
They collaborated to write a book. |
Sie schrieben gemeinsam ein Buch. |  |
|
They collaborated on a book about 24/7 availability for work. |
Sie schrieben zusammen ein Buch über die ständige Erreichbarkeit im Arbeitsleben. |  |
|
I collaborated with him on numerous translation projects. |
Ich habe mit ihm bei zahlreichen Übersetzungsprojekten zusammengearbeitet. |  |
|
The two stars collaborate with each other on the film. |
Die beiden Stars arbeiten bei diesem Film zusammen. |  |
|
The French and Italian police collaborate in catching the fugitive jihadists. |
Die französische und die italienische Polizei arbeiten zusammen, um die flüchtigen Dschihadisten zu fassen. |  |
|
The two research institutes agreed to collaborate. |
Die beiden Forschungsinstitute haben eine Zusammenarbeit vereinbart. |  |
|
Several medical practitioners collaborated in the project. |
An dem Projekt haben auch mehrere Mediziner mitgearbeitet. |  |
|
from time to time ![from time to time [listen]](/pics/s1.png) |
immer wieder; jeweils [jur.] ![jeweils [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
as from time to time amended |
in der jeweils geltenden Fassung |  |
|
the tax rate applicable from time to time |
der jeweils anwendbare Steuersatz |  |
|
The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services. |
Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern. |  |
|
The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer. |
Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte. |  |
|
so long as; as long as; provided (that) ![provided [listen]](/pics/s1.png) |
sofern {adv}; vorausgesetzt, dass; solange wie ![sofern [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unless ![unless [listen]](/pics/s1.png) |
sofern nicht; vorausgesetzt, dass nicht |  |
|
provided he doesn't call it off; as long as he doesn't call it off |
sofern er nicht absagt |  |
|
unless I hear to the contrary |
sofern nichts Gegenteiliges bekannt |  |
|
unless otherwise agreed |
sofern nichts Anderweitiges vereinbart ist; sofern nicht anderweitig vereinbart |  |
|
Unless I hear to the contrary from you, I assume my attendance is not required. |
Wenn ich von Ihnen nichts Gegenteiliges höre, nehme ich an, dass meine Anwesenheit nicht erforderlich ist. |  |
|
to refer to sb./sth. (mention) ![refer to [listen]](/pics/s1.png) |
von jdm./etw. sprechen; jdn./etw. erwähnen {vt} ![erwähnen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
referring to |
sprechend von; erwähnend |  |
|
referred to |
gesprochen von; erwähnt ![erwähnt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
My mother never referred to him again. |
Meine Mutter hat nie wieder von ihm gesprochen. |  |
|
We agreed not to refer to the matter again. |
Wir haben uns darauf geeinigt, die Sache nicht mehr zu erwähnen. |  |
|
to agree ![agree [listen]](/pics/s1.png) |
übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} [ling.] ![übereinstimmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
agreing |
übereinstimmend; kongruierend |  |
|
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
übereingestimmt; kongruiert |  |
|
The adjective agrees with the noun in number and gender. |
Das Adjektiv stimmt mit dem Substantiv in Zahl und Geschlecht überein. |  |
|
stupidly; foolishly |
unklugerweise; in törichter Weise {adv} |  |
|
I stupidly/foolishly agreed to organize the party. |
Ich war so dumm und habe zugesagt, das Fest zu organisieren. |  |
|
to agree on sth.; to arrange sth. |
etw. verabreden; abmachen; ausmachen {vt} ![ausmachen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
agreeing on; arranging |
verabredend; abmachend; ausmachend |  |
|
agreed on; arranged ![arranged [listen]](/pics/s1.png) |
verabredet; abgemacht; ausgemacht |  |
|
agrees |
verabredet; macht ab; macht aus |  |
|
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
verabredete; machte ab; machte aus |  |
|
We had agreed on more than that. |
Wir hatten doch mehr vereinbart. |  |
|
to agree with sb. to do sth.; to reach an agreement with sb. to do sth. [formal] |
mit jdm. vereinbaren, etw. zu tun; mit jdm. übereinkommen [geh.], etw. zu tun {v} |  |
|
agreeing with to do; reaching an agreement |
vereinbarend; übereinkommend |  |
|
agreed; reached an agreement ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
vereinbart; übereingekommen ![vereinbart [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to agree (up)on sth. (by sb.) |
etw. vereinbaren; etw. festlegen; akkordieren {vt} (mit jdm.) [adm.] |  |
|
agreeing |
vereinbarend; festlegend |  |
|
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
vereinbart; festgelegt ![festgelegt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
agrees |
vereinbart; legt fest ![vereinbart [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
vereinbarte; legte fest |  |
|
to agree by contract |
vertraglich vereinbaren |  |
|
mutually agreed terms |
einvernehmlich festgelegte Bedingungen |  |
|
internationally agreed rules |
international vereinbarte Regeln |  |
|
under mutually agreed conditions |
im gegenseitigen Einvernehmen |  |
|
to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.] |
eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.) |  |
|
The price has not been agreed upon by all stakeholders. |
Der Preis ist nicht mit allen Beteiligten akkordiert. |  |
|
to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth. |
sich etw. verkneifen {vr} |  |
|
denying oneself; stopping oneself; resisting |
verkneifend |  |
|
denied; stopped oneself; resisted ![denied [listen]](/pics/s1.png) |
verkniffen |  |
|
you deny yourself |
du verkneifst dir |  |
|
he denies himself |
er verkneift sich |  |
|
I denied myself |
ich verkniff mir |  |
|
you denied yourself |
du verkniffst dir |  |
|
we denied ourselves |
wir verkniffen uns |  |
|
to refrain from laughing |
sich das Lachen verkneifen |  |
|
to bite back sth. |
sich etw. verkneifen (Bemerkung) |  |
|
Please resist making personal/ad hominem attacks. |
Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe. |  |
|
Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all. |
Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen, als sie dann doch zustimmte. |  |
|
She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes. |
Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah. |  |
|
Sorry, I could not resist. /SCNR/ (chat acronym) |
Tut mir leid, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. |  |
|
to put off; to postpone; to defer (an event) (to / until / till) ![defer [listen]](/pics/s1.png) |
(einen Termin) verschieben {vt} (auf + Zeitangabe) ![verschieben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
putting off; postponing; deferring |
verschiebend |  |
|
put off; postponed; deferred ![deferred [listen]](/pics/s1.png) |
verschoben ![verschoben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to defer an event to the Greek calends |
einen Termin auf den Sankt-Nimmerleinstag verschieben |  |
|
to put off / postpone building the new hospital |
den Bau des neuen Krankenhauses verschieben |  |
|
The game has already been put off / postponed three times. |
Das Spiel wurde schon dreimal verschoben. |  |
|
The decision has been deferred indefinitely. |
Die Entscheidung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. |  |
|
Sentence was deferred for six months. |
Das Strafurteil wurde um sechs Monate verschoben. |  |
|
We agreed to put off / defer discussion of these issues until the next meeting. |
Wir haben vereinbart, die Erörterung dieser Fragen bis zur nächsten Sitzung zu verschieben. |  |
|
to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing) |
etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person) |  |
|
agreeing with; agreeing with the health of |
vertragend |  |
|
agreed with; agreed with the health of |
vertragen ![vertragen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Spicy food doesn't agree with me. |
Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.] |  |
|
The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time. |
Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. |  |
|
The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching. |
Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen. |  |
|
contractually; by contract/agreement; by treaty (international law); according to the contract/agreement ![by [listen]](/pics/s1.png) |
vertraglich {adv} [jur.] |  |
|
contracted |
vertraglich festgelegt |  |
|
to be bound by contract/liable under a contract to do sth. |
vertraglich verpflichtet sein, etw. zu tun |  |
|
to be bound by contract to sb. |
vertraglich an jdn. gebunden sein |  |
|
work on contract, contract work |
vertraglich vergebene/übernommene Arbeit |  |
|
contractually agreed salary; salary as agreed by contract |
vertraglich vereinbartes Gehalt |  |
|
place as provided for by contract |
vertraglich vereinbarter Ort |  |
|
as contractually agreed; as contracted |
wie vertraglich vereinbart |  |
|
at the time provided for by the contract |
zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt |  |
|
to wait for the other shoe to drop [Am.] |
auf das dicke Ende warten; warten, ob noch etwas Schlimmeres nachkommt; dem Frieden nicht trauen {v} |  |
|
If I had known what lay in store for me, I would never have agreed. |
Hätte ich gewusst, was mir bevorsteht, hätte ich niemals zugestimmt. |  |
|
to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] |
einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} |  |
|
agreeing; consenting; assenting |
zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend |  |
|
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben |  |
|
agrees; consents; assents |
stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung |  |
|
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |
stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung |  |
|
to consent to a marriage |
sein Einverständnis zu einer Heirat geben |  |
|
to assent to an opinion |
sich einer Meinung anschließen |  |
|
to agree to a compromise |
einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] |  |
|
to agree to everything |
(immer) zu allem ja sagen |  |
|
to be given royal assent |
königliche Zustimmung erhalten |  |
|
I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. |
Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. |  |
|
I asked if I could go with him, and he agreed that I could. |
Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. |  |
|
Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. |
Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. |  |
|
My brother won't assent to our father going into a nursing home. |
Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. |  |
|
He finally consented to answer our questions. |
Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. |  |
|
The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. |
Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. |  |
|
The opposition agreed not to oppose his nomination. |
Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. |  |
|
I can't help but agree. |
Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|