A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
38 results for deiner
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
dir
selbst
zuliebe
;
um
deiner
selbst
Willen
for
your
own
sake
Das
kannst
du
deiner
Großmutter
erzählen
!
Tell
it
to
the
marines
!
Du
müsstest
bei
deiner
vielen
Arbeit
schon
steinreich
sein
.
You
should
be
loaded
(wealthy)
by
now
considering
all
your
work
.
viel
Spaß
!;
zu
Deiner
Unterhaltung
for
your
amusement
/FYA/
;
for
your
entertainment
/FYE/
als
Information
;
zu
deiner
Information
for
your
information
/FYI/
Fahrweise
{f}
[auto]
way
of
driving
;
quality
of
driving
bei
deiner
Fahrweise
the
way
you
are
driving
Freizeit
{f}
free
time
;
spare
time
;
leisure
time
Was
machst
du
in
deiner
Freizeit
?
What
do
you
do
in
your
free
time
?
(
nach
einem
Streit
)
wieder
Frieden
schließen
;
sich
wieder
versöhnen
{vr}
[soc.]
to
kiss
and
make
up
sich
mit
jdm
.
wieder
versöhnen
to
make
up
with
sb
.;
to
make
it
up
with
sb
.
[Br.]
Hast
du
dich
mit
deiner
Kusine
jetzt
wieder
versöhnt
?
Have
you
made
up
with
your
cousin
yet
?
Es
ist
Zeit
,
dass
der
Bürgermeister
und
der
Polizeichef
wieder
Frieden
schließen
.
It's
time
for
the
mayor
and
the
police
chief
to
kiss
and
make
up
.
richtig
in
Gang
kommen
;
sich
weiterentwickeln
{v}
(
Sache
)
to
take
wing
[fig.]
(of a
thing
)
richtig
in
Gang
kommend
;
sich
weiterentwickelnd
taking
wing
richtig
in
Gang
gekommen
;
sich
weiterentwickelt
taken
wing
seinen
Gedanken
freien
Lauf
lassen
to
let
your
thoughts
take
wing
Lass
deiner
Fantasie
freien
Lauf
.;
Lass
deine
Phantasie
spielen
.
Let
your
imagination
take
wing
.
Es
ist
fraglich
,
ob
das
Projekt
in
Gang
kommt
.
It
is
doubtful
whether
the
project
will
take
wing
.
Die
Idee
entwickelte
sich
weiter
/
wurde
weitergesponnen
und
führte
zur
Gartenstadtbewegung
.
The
idea
took
wing
(from
there
)
and
developed
into
the
garden
city
movement
.
Da
kommt
die
Erzählung
dann
richtig
in
Gang
.;
Da
nimmt
die
Geschichte
Fahrt
auf
.
At
this
point
the
story
takes
wing
.
Haare
{pl}
;
Haar
{n}
[geh.]
hair
Härchen
{n}
(
kleines
Haar
)
tiny
hair
blondes
Haar
;
blonde
Haare
blond
hair
Deckhaare
{pl}
;
Deckhaar
{n}
top
hair
Fellhaare
{pl}
hair
of
the
fur
Menschenhaar
{n}
human
hair
Rosshaar
{n}
horsehair
Tierhaare
{pl}
animal
hair
;
pet
hair
glatte
Haare
;
glattes
Haar
[poet.]
straight
hair
gewellte
Haare
wavy
hair
halblange
Haare
mid-length
hair
hochstehende
Haare
spiky
hair
;
spikey
hair
langes
Haar
;
lange
Haare
long
hair
grau
melierte
Haare
greying
hair
;
grizzled
hair
schwarzes
Haar
;
schwarze
Haare
black
hair
rotbraunes
Haar
;
rotbraune
Haare
auburn
hair
graue
Haare
bekommen
to
go
grey
[Br.]
/
gray
[Am.]
die
Haare
durchkneten/massieren
to
scrunch
(your)
hair
das
Haar
hochgesteckt
tragen
to
have
one's
hair
up
sich
die
Haare
straff
aus
dem
Gesicht
kämmen
to
scrape
your
hair
back
from
your
face
die
Haare
zurückgelen
;
die
Haare
zurückgegelt
tragen/haben
to
have
one's
hair
slicked
back
with
gel
Deswegen/Darüber/Da
lasse
ich
mir
keine
grauen
Haare
wachsen
.
[übtr.]
I
won't
loose
any
sleep
over
it
.;
I'm
not
losing
any
sleep
over
it
.
An
deiner
Stelle
würde
ich
mir
da
keine
grauen
Haare
wachsen
lassen
.
I
wouldn't
lose
sleep
over
it
if
I
were
you
.
Ihm
wurde
kein
Härchen
gekrümmt
.
[übtr.]
They
didn't
touch
a
hair
of
/
on
his
head
.
Lange
Haare
,
kurzer
Verstand
.
[Sprw.]
Long
hair
,
stunted
mind
.
[prov.]
Mir
standen
die
Haare
zu
Berge
.;
Mir
sträubten
sich
die
Haare
.
My
hair
stood
on
end
.
Leimsiederei
{f}
[übtr.]
(
Zögern
)
hesitation
Zum
Teufel
mit
deiner
Leimsiederei
!
That
took
you
a
devil
of
time
!
mit
jdm
.
einer
Meinung
sein
;
jdm
.
zustimmen
;
jdm
.
Recht
geben
;
mit
jdm
.
übereinstimmen
[geh.]
;
sich
mit
jdm
.
einig
sein
; (
ganz
)
bei
jdm
.
sein
;
mit
jdm
.
konform
gehen
;
mit
jdm
.
d'accord
gehen
[Ös.]
[geh.]
{vi}
(
in
einer
Sache
/
in
der
Frage
+Gen
.);
es
auch
so
sehen
(
wie
jd
.)
to
agree
with
sb
.;
to
concur
with
sb
.
[formal]
;
to
be
in
agreement
with
sb
.
[formal]
;
to
see
eye
to
eye
with
sb
. (about/on
sth
.)
Da
bin
ich
ganz/völlig
deiner
Meinung
.;
Da
bin
ich
ganz
bei
dir
.
I
quite
agree
.; I
agree
completely
.; I
couldn't
agree
more
.;
I'm
fully
behind
you
on
this
.
"Ganz
meine
Meinung"
,
sagte
er
zustimmend
/
stimmte
er
zu
.
'My
opinion
exactly'
,
he
concurred
.
Ich
schließe
mich
an
.
I
concur
.
Sind
also
alle
einverstanden
?
Are
we
agreed
then
?
Da
muss
ich
ihm
Recht
geben
.;
Da
hat
er
nicht
Unrecht
.
I
can't
help
but
agree
with
him
(on
this
/
on
this
on
e).
Jugendliche
und
ihre
Eltern
sind
selten
einer
Meinung
.
Teenagers
and
their
parents
rarely
agree
.
Wir
sind
nicht
immer
derselben
Meinung
.
We
don't
always
agree
.
Wir
sind
natürlich
nicht
überall
einer
Meinung
.
We
don't
agree
on
everything
,
of
course
.
In
einigen
Punkten
waren
wir
uns
einig
,
in
anderen
(
wieder
)
nicht
.
We
agreed
about
some
things
,
but
we
disagreed
about
others
.
Darin
sind
sich
alle
Wissenschaftler
einig
.
All
scholars
are
in
agreement
on
this
matter
.;
All
scholars
agree
on
this
.
Es
müssen
nur
neun
der
zwölf
Geschworenen
einer
Meinung
sein
.
Only
nine
of
the
twelve
jurors
have
to
concur
.
Wenn
er
sagt
,
dass
es
so
nicht
weitergehen
kann
,
dann
bin
ich
ganz
bei
ihm
.
He
says
that
things
can't
go
on
like
this
,
and
I
agree
completely
.
Wir
sind
uns
doch
über
eine
Sache
einig:
Die
Kontrollinstanz
muss
unabhängig
sein
.
We
can
all
agree
about
one
thing
/
We
can
all
be
agreed
on
one
thing:
the
supervisory
body
needs
to
be
independent
.
Ich
bin
mit
Ihnen
völlig
einer
Meinung
/
Ich
stimme
Ihnen
voll
und
ganz
zu
,
dass
diese
Sache
unterstützt
werden
muss
.
I
agree/concur
completely/entirely/fully/wholeheartedly
with
your
opinion
/
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.; I
am
entirely
in
agreement
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.
Ich
finde
auch
,
dass
die
Bedienung
zu
umständlich
ist
.
I
agree
(that)
it
is
too
clumsy
to
use
.
Die
Küche
ist
zu
klein
für
eine
große
Familie
,
finden
Sie
nicht
auch
?
The
kitchen
is
too
small
for
a
large
family
,
don't
you
agree
?
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
possibility
(of
sth
. /
of
doing
sth
.)
Möglichkeiten
{pl}
possibilities
Unterstützungsmöglichkeiten
{pl}
possibilities
for
support
nach
Möglichkeit
as
far
as
possible
;
where
possible
im
Rahmen
meiner/
deiner
/seiner/unserer/ihrer
Möglichkeiten
whenever
possible
etw
.
im
Rahmen
seiner
Möglichkeiten
tun
to
do
sth
.
within
the
limits
of
your
resources
jdm
.
die
Möglichkeit
geben/einräumen
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
to
of
fer
sb
.
the
possibility
of
doing
sth
.
Es
besteht
die
Möglichkeit
,
dass
ich
meine
Stelle
verliere
,
aber
ich
habe
die
Möglichkeit
bekommen
,
bei
der
Konkurrenz
zu
arbeiten
.
There
is
a
possibility
that
I
may
lose
my
job
,
but
I
have
been
given
the
opportunity
to
work
for
the
competition
.
Nase
{f}
[anat.]
nose
Nasen
{pl}
noses
schiefe
Nase
{f}
crooked
nose
elektronische
Nase
{f}
[techn.]
electronic
nose
Mir
läuft
die
Nase
.;
Meine
Nase
läuft
.
I've
got
a
runny
nose
.
alle
Nase
lang
[übtr.]
repeatedly
sich
die
Nase
zuhalten
to
hold
your
nose
die
Nase
voll
haben
[übtr.]
to
be
fed
up
with
die
Nase
voll
haben
von
etw
.
[übtr.]
to
have
a
belly
full
of
sth
.
die
Nase
voll
haben
von
allem
[übtr.]
to
be
fed
up
with
the
whole
shebang
über
etw
.
die
Nase
rümpfen
to
turn
up
one's
nose
at
sth
.;
to
sniff
at
sth
.
die
Nase
rümpfen
to
cock
one's
nose
jdm
.
auf
der
Nase
herumtanzen
[übtr.]
to
walk
all
over
sb
.
[Br.]
[coll.]
Es
liegt
gleich
vor
deiner
Nase
.
It's
right
under
your
nose
.
Das
musst
du
ja
nicht
gleich
jedem
auf
die
Nase
binden
.
You
don't
have
to
tell
the
whole
world
about
it
.
Platz
{m}
;
Ort
{m}
;
Stelle
{f}
place
;
spot
Plätze
{pl}
;
Orte
{pl}
;
Stellen
{pl}
places
;
spots
ein
schönes
Fleckchen
Erde
a
lovely
place
; a
lovely
spot
an
einem
Platz/Ort
at/in
a
place
an
einer
Stelle
in
a
place
ein
toller/großartiger
Platz/Ort
a
great
place
von
einem
Ort
zum
anderen
;
von
Ort
zu
Ort
from
place
to
place
Journalisten
,
die
vor
Ort
sind
;
Journalisten
vor
Ort
journalists
on
the
spot
Plätze
im
Reisebus
places
available
on
the
coach
Stelle
in
einem
Text
;
Textstelle
{f}
place
in
a/the
text
zur
Stelle
sein
,
wenn
sich
eine
Gelegenheit
ergibt
to
be
on
the
spot
when
an
opportunity
arises
die
Orte
,
die
wir
in
Israel
besucht
haben
the
places
we
visited
in
Israel
die
Stelle
,
wo
es
passiert
ist
the
place
where
it
happened
alles
(
wieder
)
an
seinen
Platz
zurücklegen
to
put
everything
back
in
its
proper
place
an
jds
.
Stelle
treten
to
take
sb
.'s
place
an
deiner
Stelle
(
wenn
ich
du
wäre
)
[übtr.]
in
your
place
;
in
your
shoes
;
in
your
position
Er
nimmt
innerhalb
der
Familie
einen
besonderen
Platz
ein
.
He
holds/has
a
special
place
within
the
family
.
an
einem
Ort
geschäftsansässig
sein
to
have
your
business
address
in
a
place
Wir
kommen
nicht
von
der
Stelle
.
We're
not
getting
any
place
.
Das
ein
guter
Platz
für
ein
Picknick
.
This
is
a
good
place
for
a
picnic
/
to
have
a
picnic
.;
This
is
a
good
picnic
spot
.
Ich
kann
nicht
an
zwei
Orten
gleichzeitig
sein
.
I
can't
be
in
two
places
at
once
.
Wertgegenstände
sollten
an
einem
sicheren
Ort
aufbewahrt
werden
.
Valuables
should
be
kept
in
a
safe
place
.
Beim
Erfolg
geht
es
manchmal
darum
,
zur
richtigen
Zeit
am
richtigen
Ort
zu
sein
.
Success
is
sometimes
just
a
matter
of
being
at/in
the
right
place
at
the
right
time
.
Er
hatte
Pech
,
er
war
zur
falschen
Zeit
am
falschen
Ort
.
He
was
unlucky
,
he
was
at/in
the
wrong
place
at
the
wrong
time
.
Der
Knochen
ist
an
zwei
Stellen
gebrochen
.
The
bone
broke
in
two
places
.
Schau
an
einer
anderen
Stelle
im
Wörterbuch
.
Look
in
another
place
in
the
dictionary
.
Der
Stadtplan
ist
an
einigen
Stellen
eingerissen
.
The
city
map
is
torn
in
places/in
some
places
.
ein
Spiegelbild
von
etw
.
sein
;
etw
.
widerspiegeln
{vt}
to
be
reflective
of
sth
.
Die
Schule
ist
ein
Spiegelbild
der
Gesellschaft
.
The
school
is
reflective
of
society
.
Alles
was
du
sagst
oder
tust
ist
ein
Spiegelbild
deiner
Persönlichkeit
.
Everything
you
do
or
say
is
reflective
of
your
personality
.
Seine
Fähigkeiten
sind
nicht
für
die
gesamte
Mannschaft
repräsentativ
.
His
abilities
are
not
reflective
of
the
team
as
a
whole
.
Voraussage
{f}
;
Vorhersage
{f}
;
Prophezeiung
{f}
;
Weissagung
{f}
[poet.]
prediction
;
prognostication
;
prophecy
;
presage
Voraussagen
{pl}
;
Vorhersagen
{pl}
;
Prophezeiungen
{pl}
;
Weissagungen
{pl}
predictions
;
prognostications
;
prophecies
;
presages
Was
wird
deiner
Vorhersage
nach
geschehen
?
What
do
you
prophesy
will
happen
?
Vorbereitung
{f}
;
Vorarbeiten
{pl}
set-up
;
setup
[Am.]
Bei
der
Planung
eines
Projekts
sollten
Sie
immer
genügend
Zeit
für
die
Vorarbeiten
einplanen
.
When
planning
a
project
,
always
allow
enough
time
for
the
set-up
.
Das
klingt
wie
die
Einleitung
zu
einem
deiner
Witze
.
This
sounds
like
the
set-up
to
one
of
your
jokes
.
seiner
Wege
gehen
{vi}
[poet.]
to
be
off
;
to
go
away
;
to
leave
Anschließend
ging
jeder
seiner
Wege
.
We
then
went
out
separate
ways
.;
They
then
went
their
separate
ways
.
Geh'
deiner
Wege
!;
Geht
Eurer
Wege
!
[obs.]
Be
off
with
you
!;
On
your
way
!
Wohin
des
Wegs
?;
Wohin
des
Weges
?
[humor.]
Where
are
you
off
to
?;
Wither
goest
thou
?
[humor.]
jdm
.
etw
.
anvertrauen
;
überantworten
[geh.]
;
anheimgeben
[poet.]
;
anbefehlen
[poet.]
{vt}
to
commit
;
to
commend
[poet.]
sth
.
to
sb
.
anvertrauend
;
überantwortend
;
anheimgebend
;
anbefehlend
committing
;
commended
anvertraut
;
überantwortet
;
anheimgegeben
;
anbefohlen
committed
;
committed
vertraut
an
commits
vertraute
an
committed
jdn
.
der
Obhut
von
jdm
.
anvertrauen
to
commit
sb
.
to
sb
.'s
care
etw
.
zu
Papier
bringen
to
commit
sth
.
to
paper
;
to
commit
sth
.
to
writing
Ich
gebe
sie
in
deine
Obhut
.;
Ich
gebe
sie
deiner
Obhut
anheim
.
I
commend
them
to
your
care
.
Wir
geben
seine
Seele
in
Gottes
Hände
.;
Wir
anbefehlen
seine
Seele
Gott
.
We
commend
his
soul
to
God
.
Vater
,
in
Deine
Hände
lege
ich
meinen
Geist
. (
Bibelzitat
)
Father
,
into
your
hands
I
commit
my
spirit
. (Bible
quotation
)
jdn
./etw.
ausnehmen
(
von
etw
.);
ausschließen
(
von
etw
.);
außen
vor
lassen
[Norddt.] (
bei
etw
.);
nicht
miteinbeziehen
(
bei
etw
.)
{vt}
to
exclude
sb
./sth. (from
sth
.)
ausnehmend
;
ausschließend
;
außen
vor
lassend
;
nicht
miteinbeziehend
excluding
ausgenommen
;
ausgeschlossen
;
außen
vor
gelassen
;
nicht
miteinbezogen
excluded
In
manchen
arabischen
Ländern
sind
Frauen
immer
noch
vom
Wahlrecht
ausgeschlossen
.
In
some
Arab
countries
women
are
still
excluded
from
the
right
to
vote
.
Versuche
,
Salzgebäck
aus
deiner
Ernährung
zu
streichen
.
Try
excluding
savoury
biscuits
from
your
diet
.
Lass
doch
deine
Schwester
mitspielen
.
Don't
exclude
your
sister
from
the
game
.
Gewisse
Wörter
sollten
aus
höflichen
Gesprächen
verbannt
werden
.
Certain
words
should
be
excluded
from
polite
conversation
.
außerordentlich
,
äußerst
;
sehr
;
durch
und
durch
;
weidlich
{adv}
greatly
;
thoroughly
äußerst
ärgerlich
greatly
/
thoroughly
annoying
durch
und
durch
asozial
thoroughly
anti-social
jdn
.
sehr
bewundern
to
greatly
admire
sb
.
etw
.
außerordentlich
/
sehr
genießen
to
greatly
/
thoroughly
enjoy
sth
.
sich
schrecklich
langweilen
;
zu
Tode
gelangweilt
sein
to
be
thoroughly
bored
den
Preis
ohne
Einschränkung
verdienen
to
thoroughly
deserve
the
award
Wenn
du
das
in
deiner
Kolumne
erwähnen
könntest
,
wäre
ich
dir
sehr
verbunden
.
If
you
could
mention
it
on
your
blog
,
I'd
greatly
appreciate
it
.
etw
.
berücksichtigen
;
einrechnen
;
einplanen
;
in
Betracht
ziehen
;
etw
.
erlauben
;
zulassen
{vt}
to
allow
for
sth
.
berücksichtigend
;
einrechnend
;
einplanend
;
in
Betracht
ziehend
;
erlaubend
;
zulassend
allowing
for
berücksichtigt
;
einrechnet
;
eingeplant
;
in
Betracht
gezogen
;
erlaubt
;
zugelassen
allowed
for
Das
musst
du
bei
deiner
Finanzplanung
berücksichtigen
.
You
must
allow
for
this
when
planning
your
finances
.
Das
bescheidene
Budget
lässt
grundlegende
Anschaffungen
zu
,
aber
kaum
mehr
.
The
modest
budget
allows
for
the
basics
but
very
little
else
.
Unter
Berücksichtigung
der
Inflation
werden
sich
die
Projektkosten
auf
2
Mio
.
belaufen
.
Allowing
for
inflation
,
the
cost
of
the
project
will
be
2m
.
Wir
müssen
die
Möglichkeit
einkalkulieren
,
dass
es
regnet
.
We
must
allow
for
the
possibility
that
it
might
rain
.
Bei
unserer
Preisgestaltung
ist
Kreditzahlung
nicht
möglich
.
Our
prices
do
not
allow
for
credit
.
dank
{prp;
+Dat
.;
+Gen
.}
thanks
to
;
by
courtesy
of
dank
deiner
Hilfe
thanks
to
your
help
dank
der
modernen
Technik
thanks
to
modern
day
technology
Dass
sie
in
diesem
Schlamassel
steckt
,
hat
sie
dir
zu
verdanken
.
It's
thanks
to
you
that
she's
in
this
mess
.
Seinetwegen
können
wir
das
Ganze
jetzt
noch
einmal
machen
.
Thanks
to
him
we
have
to
do
the
whole
thing
over
again
.
[iron.]
du
{ppron}
(
deiner
;
dir
;
dich
)
you
du
bist
you
are
;
you're
du
wirst
;
du
kannst
you'll
du
und
ich
you
and
I
du
thou
[obs.]
; u
[coll.]
(written)
dich
thee
(poetical;
old
)
Ich
gebe
dir
das
Buch
.
I
give
the
book
to
you
.
Ich
warte
auf
dich
.
I
wait
for
you
.
Du
,
du
,
du
! (
tadelnd
zu
einem
Kind
)
Naughty
,
naughty
!
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance/character
)
erkennend
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkannt
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
er/sie
erkennt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
jdn
.
schon
von
weitem
erkennen
to
recognize
sb
.
from
far
away
jdn
.
an
seinem
Gang
erkennen
;
jdn
.
daran
erkennen
,
wie
er
geht
to
recognize
sb
.
by
/from
the
way
they
walk
ein
Gebäude
anhand
der
Silhouette
erkennen
to
recognize
a
building
from
the
silhouette
ein
Musikstück
anhand
der
ersten
zehn
Noten
erkennen
to
recognize
a
piece
of
music
from
the
first
ten
notes
Er
erkennt
sie
daran
,
wie
sie
sprechen
.
He
can
recognize
them
by/from
the
way
they
talk
.
Ich
hab
dich
mit
deiner
neuen
Frisur
nicht
gleich
erkannt
.
I
didn't
recognize
you
at
first
with
your
new
haircut
.
Solche
Internetseiten
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
Such
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
anhand
sprachlicher
Merkmale
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Hauptmanns
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
garstig
;
ungezogen
{adj}
(
zu
jdm
.)
nasty
(to
sb
.)
garstiger
nastier
am
garstigsten
nastiest
Sei
nicht
so
garstig
zu
deiner
Schwester
.
Don't
be
so
nasty
to
your
sister
.
auf
jdn
. (
Bestimmten
)
losgehen
;
auf
jdm
.
herumhacken
{vi}
(
wegen
etw
.)
to
pick
on
sb
. (for
sth
.)
losgehend
;
herumhackend
picking
on
losgegangen
;
herumgehackt
picked
on
Such
dir
jemanden
mit
deiner
Kragenweite
!
Pick
on
someone
your
own
size
!
So
ist's
recht
.
Immer
auf
die
Kleinen
!
[iron.]
That's
right
,
always
pick
on
the
little
guys
!
etw
.
nehmen
{vt}
(
sich
für
etw
.
entscheiden
)
to
go
for
sth
. (choose)
nehmend
going
for
genommen
gone
for
Statt
Butter
nehme
ich
immer
Margarine
.
Instead
of
butter
, I
always
go
for
margarine
.
Ich
würde
diesen
MP3-Spieler
hier
nehmen
.
That's
the
Mp3-player
I'd
go
for
.
Ich
glaube
,
ich
nehme
die
Schokoladentorte
.
I
think
I'll
go
for
the
chocolate
cake
.
Das
könnte
ich
mir
gut
vorstellen
.
I
could
go
for
that
.
An
deiner
Stelle
würde
ich
zugreifen
.
If
I
were
you
I'd
go
for
it
.
nach
etw
.
riechen
;
schmecken
[Bw]
[Schw.]
{v}
to
smell
{
smelled
/
smelt
[Br.]
;
smelled
/
smelt
[Br.]
} (of
sth
.
[Br.]
,
when
the
substance
is
present
/
like
sth
.)
leicht
nach
Zimt
riechen
to
smell
faintly
of
cinnamon
[Br.]
/
like
cinnamon
[Am.]
Das
Shampoo
riecht
nach
Pfirsich
.
The
shampoo
smells
like
peaches
.
Er
roch
stark
nach
Alkohol
.
He
smelled
strongly
of
alcohol
.
[Br.]
;
He
smelled
strongly
like
alcohol
.
[Am.]
Wonach
riecht
das
deiner
Meinung
nach
?
What
does
it
smell
like
to
you
?
Hier
riecht's
nach
Frittierfett
aus
der
Küche
.
The
place
smells
of
[Br.]
/
like
[Am.]
deep-frying
fat
from
the
kitchen
.
Es
roch
(
dort
)
nach
Verbranntem
.;
Er
roch
verbrannt
.
The
air
smelled
of
[Br.]
/
like
[Am.]
something
burnt
.;
The
air
smelled
burnt
.
etw
.
auf
etw
.
stützen
;
aufbauen
;
gründen
[geh.]
{vt}
to
base
sth
.;
to
found
sth
.;
to
premise
sth
.
[formal]
;
to
predicate
sth
.
[formal]
on
sth
.
stützend
;
aufbauend
;
gründend
basing
;
founding
;
premising
;
predicating
gestützt
;
aufgebaut
;
gegründet
based
;
founded
;
premised
;
predicated
seine
Meinung
auf
Falschinformationen
aufbauen
to
base
your
opinion
on
faulty
information
In
der
neuen
Ausgabe
stützt
sich
Leisinger
auf
zwei
Originalhandschriften
.
In
his
new
edition
,
Leisinger
bases
himself
on
two
manuscripts
.
Bei
seiner
Argumentation
stützt
er
sich
auf
den
Koran
.
He
founds
/
premises
/
predicates
his
argument
on
the
Koran
.
Wovon
gehst
du
bei
deiner
Theorie
aus
?
What
are
you
basing
your
theory
on
?
etw
.
tun
{vt}
to
do
sth
. {
did
;
done
}
tuend
doing
getan
done
ich
tue
;
ich
tue
nicht
I
do
; I
don't
du
tust
you
do
;
thou
dost
[obs.]
er/sie
tut
;
er/sie
tut
nicht
he/she
does
(doth
[obs.]
);
doesn't
ich/er/sie
tat
;
ich/er/sie
tat
nicht
I/he/she
did
;
I/he/she
didn't
er/sie
hat/hatte
getan
he/she
has/had
done
ich/er/sie
täte
I/he/she
would
do
ich/er/sie
tat
nicht
I/he/she
didn't
Ich
brauche
keine
Bürokraten
,
die
mir
sagen
,
was
ich
zu
tun
habe
.
I
do
not
need
bureaucrats
telling
me
what
to
do
.
Ich
an
deiner
Stelle
würde
das
nicht
tun
.;
Ich
an
deiner
Stelle
täte
das
nicht
.
[geh.]
If
I
were
you
, I
wouldn't
do
it
.
unhöflich
;
taktlos
;
hässlich
;
nicht
nett
;
gefühllos
{adj}
(
Person
)
not
nice
;
unkind
[formal]
(of a
person
)
Ich
möchte
nicht
unhöflich
erscheinen
,
aber
...
Without
wishing
to
be
unkind
, ...
Er
sagte
wenig
schmeichelhaft
/
ziemlich
uncharmant
,
dass
...
He
was
unkind
enough
to
say
that
...
Es
war
ziemlich
taktlos
/
nicht
sehr
charmant
von
ihm
,
ihr
Gewicht
anzusprechen
.
It
was
a
bit
unkind
of
him
to
mention
her
weight
.
Es
wäre
unhöflich
,
ihn
nicht
mitzunehmen
.
It
would
be
unkind
to
go
without
him
.
Sei
nicht
so
hässlich
zu
deiner
Schwester
!
Don't
be
so
unkind
to
your
sister
!
Kinder
können
sehr
hässlich
zueinander
sein
.
Children
can
be
very
unkind
to
each
other
.
Es
war
nicht
nett
von
dir
,
ihm
sein
Spielzeug
wegzunehmen
.
It
was
unkind
of
you
to
take
his
toy
away
.
Er
konnte
manchmal
furchtbar
gefühllos
sein
.
He
could
be
terribly
unkind
sometimes
.
Dieser
Bauer
behandelt
seine
Tiere
schlecht
.
This
farmer
is
very
unkind
to
his
animals
.
etw
.
mit
etw
.
anderem
vereinbaren
;
in
Einklang/Übereinstimmung
bringen
{vt}
to
reconcile
;
to
square
sth
.
with
sth
.
else
mit
anderem
vereinbarend
;
in
Einklang/Übereinstimmung
bringend
reconciling
;
squaring
with
else
mit
anderem
vereinbart
;
in
Einklang/Übereinstimmung
gebracht
reconciled
;
squared
with
else
Wie
kannst
du
das
mit
deinem
Gewissen/
deiner
religiösen
Überzeugung
vereinbaren
?
How
can/do
you
square
this
with
your
conscience/religious
beliefs
?
Die
Interessen
der
Wirtschaft
müssen
mit
jenen
der
Verbraucher
in
Einklang
gebracht
werden
.
The
interests
of
the
industry
need
to
be
reconciled/squared
with
those
of
consumers
.
jdn
./etw.
verlieren
{vt}
to
lose
sb
./sth. {
lost
;
lost
}
verlierend
losing
verloren
lost
er/sie
verliert
he/she
loses
ich/er/sie
verlor
I/he/she
lost
er/sie
hat/hatte
verloren
he/she
has/had
lost
ich/er/sie
verlöre
I/he/she
would
lose
den
Halt
verlieren
to
lose
one's
grip
Verlieren
Sie
den
Mut
nicht
!
Don't
lose
courage
!
Was
hast
du
schon
zu
verlieren
(
außer
deiner
Würde
)?
What
have
you
got
to
lose
(except
your
dignity
)?
sich
etw
.
vornehmen
{vr}
;
etw
.
intendieren
[geh.]
{vt}
to
intend
to
do
sth
.;
to
take
on
sth
.
sich
vornehmend
;
intendierend
intending
to
do
;
taking
on
sich
vorgenommen
;
intendiert
intended
to
do
;
taken
on
sich
zu
viel
vornehmen
to
take
on
too
much
Die
Regierung
hat
sich
vorgenommen
,
die
Sache
bis
Jahresende
unter
Dach
und
Fach
zu
bringen
.
The
government
intends
to/has
committed
itself
to
bring
this
matter
to
a
definitive
close
by
the
end
of
the
year
.
Ich
habe
mir
vorgenommen
,
alle
britischen
Grafschaften
zu
besuchen
.
It
is
my
intention
to
visit
all
British
counties
.; I
intend
to
visit
all
British
counties
.
Da
hast
Du
Dir
allerhand/viel
vorgenommen
!
You've
taken
on
quite
a
task
!
Mit
Deiner
Kandidatur
hast
Du
Dir
allerhand/einiges
vorgenommen
!
You've
taken
on
quite
a
task
,
running
for
office
!
Für
das
neue
Jahr
haben
wir
uns
viel
vorgenommen
.
We
have
big
plans
for
the
new
year
.
wahrscheinlich
{adv}
probably
;
prolly
[coll.]
;
likely
höchstwahrscheinlich
;
sehr
wahrscheinlich
most
probably
;
most
likely
;
very
likely
Wahrscheinlich
weiß
er
es
,
aber
er
will
es
uns
nicht
sagen
.
Probably
he
knows
,
but
he
doesn't
want
to
tell
us
.
An
deiner
Stelle
hätte
ich
höchstwahrscheinlich
dasselbe
getan
.
I'd
very
likely
have
done
the
same
thing
in
your
situation
.
Das
Treffen
wird
ziemlich
sicher
in
der
Dorfkneipe
stattfinden
.
As
likely
as
not
,
the
meeting
will
take
place
in
the
village
pub
.
"Wird
sie
gewinnen
?",
"Sieht
nicht
so
aus
."
'Will
she
win
?',
'Not
likely
.'
[Br.]
Wie
sieht/schaut
[Süddt.]
[Ös.]
es
bei
jdm
.
mit
etw
.
aus
?
How
is
sb
.
fixed
for
sth
.?
How
is
sb
.
off
for
sth
.
[Br.]
(supply)
[coll.]
Wie
sieht's
bei
dir
mit
Bargeld
aus
?
How
are
you
fixed/off
[Br.]
for
cash
?
[coll.]
Wie
schaut's
denn
jetzt
geldmäßig
beim
Club
aus
?
How's
the
club
fixed
for
money
now
?
Wie
sieht's
denn
bei
dir
am
Montag
zeitlich
aus
?;
Wie
sieht's
denn
am
Montag
mit
deiner
Zeit
aus
?
How
are
you
fixed
for
time
on
Monday
?
Wie
sind
wir
für
Samstag
verblieben
?
How
are
we
fixed
for
Saturday
?
Search further for "deiner":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe