|
|
|
230 results for recht |
Tip: | Search for more words (boolean AND):word1 +word2 |
|
|
German |
English |
|
recht; richtig; sehr {adv} ![sehr [listen]](/pics/s1.png) |
right ![right {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn ich Sie recht verstehe ... |
If I get you right ... |  |
|
Ist es dir / Ihnen recht? |
Is it all right for / with you?; Is it OK for you? |  |
|
Ich weiß nicht recht. |
I don't really know. |  |
|
recht; richtig {adj} ![richtig [listen]](/pics/s1.png) |
right ![right {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf dem rechten Weg |
on the right track |  |
|
nach dem Rechten sehen |
to see if things are all right |  |
|
Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] ![Recht [listen]](/pics/s1.png) |
law; lex (in compounds) (a particular legal area) ![law [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dispositives Recht |
dispositive law |  |
|
geltendes Recht |
applicable law |  |
|
Gesellschaftsrecht {n} |
company law; corporate law |  |
|
Gewerberecht {n} |
administrative trade law |  |
|
Handelsrecht {n} |
trade law; trading law; mercantile law |  |
|
Kirchenrecht {n} |
canon law |  |
|
kodizifiertes Recht; gesetztes Recht |
statute law; statutory law; lex scripta |  |
|
materielles Recht |
substantive law |  |
|
nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) |
common law; lex non scripta |  |
|
Notstandsrecht {n} |
emergency law |  |
|
subsidiär geltendes Recht |
subsidiary law |  |
|
Richterrecht {n} |
case law |  |
|
Umweltrecht {n} |
environmental law |  |
|
universelles Recht; allgemeines Recht |
universal law; general law |  |
|
Vereinsrecht {n} |
associations law |  |
|
Wirtschaftsrecht {n} |
commercial law; business law |  |
|
internationales Wirtschaftsrecht {n} |
interntional economic law |  |
|
Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht |
civil law |  |
|
internationales Recht |
international law |  |
|
kanonisches Recht |
canon law |  |
|
totes Recht |
dead letter; dead letter law |  |
|
nach geltendem Recht |
as the law stands |  |
|
nach deutschem Recht |
in German law; under German law |  |
|
von Rechts wegen |
by law; by rights |  |
|
Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) |
lex fori |  |
|
Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) |
lex actus |  |
|
Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes |
lex contractus |  |
|
Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) |
lex delicti |  |
|
Recht des Arbeitsortes |
lex laboris |  |
|
Recht der Währung (einer Schuld) |
lex monetae |  |
|
Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) |
lex rei sitae; lex situs |  |
|
Recht des Erfüllungsortes |
lex solutionis |  |
|
Recht des Eheschließungsortes |
lex loci celebrations |  |
|
Recht des Kfz-Abstellortes |
law of the garage; lex loci stabuli |  |
|
Recht der Staatsangehörigkeit |
the law of the nationality; lex patriae |  |
|
das angemessenerweise anzuwendende Recht |
the proper law; lex propria |  |
|
ziemlich; recht {adv} ![ziemlich [listen]](/pics/s1.png) |
quite ![quite [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ziemlich viele; ganz schön viele |
quite a few; not a few; a good few [Br.] |  |
|
ziemlich viele Leute |
quite a few people |  |
|
ziemlich viel |
a fair amount of; a good amount of |  |
|
(subjektives) Recht {n} (auf etw.) [jur.] ![Recht [listen]](/pics/s1.png) |
right (to sth.) ![right {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Rechte {pl} |
rights ![rights [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Europarechte {pl} / Weltrechte {pl} an |
European rights / world rights to/for ... |  |
|
Rechte und Pflichten |
rights and duties; rights and obligations |  |
|
Zeichnungsrecht {n} |
subscription right |  |
|
gleiche Rechte, gleiche Pflichten |
equal rights, equal responsibilities |  |
|
obligatorisches Recht [jur.] |
right in personam (effective only against a certain person) |  |
|
das naturgegebene Recht auf Selbstverteidigung |
the inherent right to self-defence |  |
|
sicher begründetes Anrecht; zustehendes Recht |
vested right |  |
|
absolutes Recht; uneingeschränktes Recht |
absolute right |  |
|
erworbene Rechte und Anwartschaftsrechte |
acquired rights and rights in course of acquisition |  |
|
ausschließliches Recht |
exclusive right |  |
|
das Recht haben zu |
to have the right to; to be entitled to |  |
|
zu seinem Recht kommen |
to gain redress |  |
|
zu seinem Recht kommen |
to come into one's own |  |
|
ein Recht geltend machen |
to assert a right |  |
|
von einem Recht zurücktreten |
to waive a right |  |
|
ein Recht aufgeben |
to abandon a right |  |
|
etw. ins Recht legen [Schw.] [jur.] |
to submit sth. as evidence |  |
|
etw. aus dem Recht weisen [Schw.] [jur.] |
to exclude sth. from evidence |  |
|
für Recht erkennen, dass ...; erkennen, dass ... {v} [jur.] |
to hold; to find; to adjudicate; to adjudge that ... ![find [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Sinne der klagenden Partei erkennen |
to find for the plaintiff |  |
|
auf Schadensersatz erkennen |
to find liability for damages |  |
|
auf (eine) Strafe erkennen |
to award a sentence |  |
|
Recht {n}; Recht und Gesetz {n} (etablierte Rechtsordnung) [pol.] ![Recht [listen]](/pics/s1.png) |
law; law and order (established legal system) ![law [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Recht und Gesetz etablieren |
to establish law and order |  |
|
Recht und Gesetz aufrechterhalten; Recht und Gesetz Geltung verschaffen |
to maintain law and order |  |
|
Recht und Gesetz wiederherstellen; wieder zum Durchbruch verhelfen |
to restore law and order |  |
|
der Zusammenbruch von Recht und Gesetz |
a breakdown in/of law and order |  |
|
eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} ![eigentlich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; come to think of it; when you think about it ![actually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ja, also eigentlich ... |
Well, actually ... |  |
|
Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. |
Actually we could go and see her this weekend. |  |
|
Das ist eigentlich keine Überraschung. |
Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually. |  |
|
Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. |
The food was not actually all that expensive. |  |
|
Du könntest eigentlich den Rasen mähen. |
Come to think of it, you could mow the lawn. |  |
|
Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. |
Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers. |  |
|
Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. |
Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this. |  |
|
Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. |
When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there. |  |
|
Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] |
When I come to think of/about it ... |  |
|
ziemlich; recht {adv} ![ziemlich [listen]](/pics/s1.png) |
rather; fairly ![fairly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein ziemlicher Schock |
rather/fairly a shock |  |
|
eine recht gute Aufnahme |
a rather/fairly good shot |  |
|
Es ist ziemlich kalt. |
It's rather cold. |  |
|
erst recht (unter den neuen Umständen umso mehr) |
certainly; even more; ever the more (in the new circumstances) ![certainly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn du ein Theaterstück schreiben kannst, kannst du erst recht ein Drehbuch schreiben. |
If you can write a stage play, you can certainly write a screenplay. |  |
|
Unter dieser Prämisse ist es erst recht überflüssig. |
Under this premise it is even more redundant / it is ever the more redundant. |  |
|
Jetzt zeigst du es ihnen erst recht. |
Now you're going to show them! |  |
|
Jetzt erst recht!; Jetzt gerade! [Dt.] [ugs.] |
I'll show them!; We'll show them!; That just makes me/us all the more determined!; Now we are more determined than ever! |  |
|
geeignet; passend; angemessen; richtig; recht {adj} ![richtig [listen]](/pics/s1.png) |
appropriate; fitting ![appropriate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geeignete Schritte |
appropriate action |  |
|
anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} ![richtig [listen]](/pics/s1.png) |
fair ![fair {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. |
It's not fair to/on the customers. |  |
|
Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. |
It wouldn't be fair to exclude the children. |  |
|
Das ist nur recht und billig. |
That's only fair. |  |
|
Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. |
It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. |  |
|
Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. |
To be fair, she did not complain. |  |
|
Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. |
I think it is (only) fair to say that communism has failed. |  |
|
Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. |
It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. |  |
|
Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? |
Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? |  |
|
Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] |
It is only fair to ask him beforehand. |  |
|
geeignet; passend; tauglich; angemessen; recht; adäquat {adj} (für) ![angemessen [listen]](/pics/s1.png) |
suitable (for) ![suitable [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besser geeignet; passender |
more suitable |  |
|
am besten geeignet; am passendsten |
most suitable |  |
|
nicht geeignet; nicht benutzbar |
unsuitable ![unsuitable [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht geeignet für Kinder unter 6 |
not suitable for children under 6 |  |
|
als geeignet angesehen werden |
to be considered suitable |  |
|
eine geeignete Lösung |
a suitable solution |  |
|
ein geeignetes Angebot |
a suitable offer |  |
|
wenn es Ihnen passt; bei Gelegenheit |
when suitable |  |
|
Dieser Film ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. |
This film/movie is suitable for children aged 12 and up. |  |
|
billigerweise {adv} [obs.]; mit Recht |
justly {adv}; reasonably {adv} ![reasonably [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Recht {n}; Vorrecht {n} ![Recht [listen]](/pics/s1.png) |
privilege ![privilege {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vorrecht {n}; Privileg {n}; bewilligtes Recht |
charter ![charter {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
richtig; recht; zu Recht {adv} ![richtig [listen]](/pics/s1.png) |
rightly; correctly; aright [dated] ![correctly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wenn ich das richtig/recht in Erinnerung habe |
if I remember rightly/aright |  |
|
Er weist ganz richtig darauf hin, dass die Theorie Schwächen aufweist. |
He points out, quite rightly, that there are flaws in the theory. |  |
|
Die Leute glauben, zu Recht oder zu Unrecht, dass nichts weitergeht. |
People, rightly or wrongly, believe that nothing is being done. |  |
|
zu Recht; mit Recht; mit vollem Recht; füglich [geh.] {adv} |
justly; rightly; justifiably |  |
|
zu Recht [Einschub] |
rightly so / justifiably so [parenthesis] |  |
|
- und das zu Recht / - und das mit Recht [nachgestellte Erläuterung] |
- and rightly so / - and justifiably so [postposed comment] |  |
|
zu Recht auf etw. stolz sein |
to be justly proud of sth. |  |
|
Excel wurde wegen seiner schlampigen Algorithmen zu Recht kritisiert. |
Excel has been rightly criticized for its sloppy algorithms. |  |
|
mit Fug und Recht {adv} |
rightly; justifiably; with good reason |  |
|
Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. |
We have every reason to be proud of our work. |  |
|
Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. |
The company can justifiably claim to be a truly international brand. |  |
|
Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat. |
We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress. |  |
|
recht haben; Recht haben; richtig liegen [ugs.] {vi} (Person) |
to be right (of a person) |  |
|
recht habend; Recht habend; richtig liegend |
being right |  |
|
recht gehabt; Recht gehabt; richtig gelegen |
been right |  |
|
in zwei Punkten Recht haben |
to be right on two counts |  |
|
Recht behalten; recht behalten |
to be proved right; to be proved correct |  |
|
Du hast recht, wenn du vorsichtig bist. |
You're right to be cautious. |  |
|
"Es ist nicht leicht." "Ja, da hast du Recht." |
'It's not easy.' 'Yeah, you're right.' |  |
|
Gehe ich recht in der Annahme, dass ...? |
Am I right in thinking/assuming that ...? |  |
|
Recht {n} (Entscheidung im Sinne der geltenden Rechtsnormen) [jur.] ![Recht [listen]](/pics/s1.png) |
justice (fair administration of justice) ![justice [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Rechtsempfinden {n}; Rechtsgefühl {n} |
sense of how justice should be administered |  |
|
Rechtsfindung {f} |
finding of justice |  |
|
Recht sprechen |
to dispense justice |  |
|
Recht {n} auf (politisches) Asyl; Asylrecht {n} [jur.] [pol.] |
right of (political) asylum (category); right to asylum (of a person) |  |
|
als Asylberechtigter anerkannt |
recognized as having a right of asylum |  |
|
Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. |
Persons persecuted for political reasons enjoy the right of asylum. |  |
|
Recht {n} auf Vergessenwerden (im Internet) [jur.] |
right to be forgotten (on the Internet) |  |
|
Recht {n} auf einen vollständigen Familienverband (Fremdenrecht) |
right to family unit (aliens law) |  |
|
Recht {n} auf Besichtigung; Recht {n} auf Nachschau [adm.] |
right of visit |  |
|
Recht {n} der Flaggenkontrolle (Völkerrecht) [jur.] [naut.] |
right of visit (international law) |  |
|
Recht {n} auf den zukünftigen Erwerb von Liegenschaftsrechten; dingliches Anwartschaftsrecht {n} auf Liegenschaften [jur.] |
estate in expectancy |  |
|
Recht {n} der Rechtsgeschäfte [jur.] |
transaction law |  |
|
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |  |
|
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |  |
|
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |
'My opinion exactly', he concurred. |  |
|
Ich schließe mich an. |
I concur. |  |
|
Sind also alle einverstanden? |
Are we agreed then? |  |
|
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |
I can't help but agree with him (on this / on this one). |  |
|
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |
Teenagers and their parents rarely agree. |  |
|
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |
We don't always agree. |  |
|
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |
We don't agree on everything, of course. |  |
|
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |
We agreed about some things, but we disagreed about others. |  |
|
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |  |
|
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |
Only nine of the twelve jurors have to concur. |  |
|
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |  |
|
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |  |
|
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |  |
|
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |
I agree (that) it is too clumsy to use. |  |
|
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |  |
|
jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v} |
to please sb. |  |
|
eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend ![zufriedenstellend [listen]](/pics/s1.png) |
pleasing ![pleasing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht ![gefallen [listen]](/pics/s1.png) |
pleased ![pleased [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht ![gefällt [listen]](/pics/s1.png) |
pleases |  |
|
machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht |
pleased ![pleased [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. |
They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter. |  |
|
Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. |
He finished his apprenticeship to please his father. |  |
|
Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. |
She enjoys pleasing others. |  |
|
Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen. |
He's a hard man to please. |  |
|
Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm. |
It pleases me. |  |
|
Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. |
It pleased me somehow to be weathered by this wind. |  |
|
Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. |
It pleases me to know that you like the gift. |  |
|
Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan. |
His parents were pleased by his decision. |  |
|
sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] |
to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person) |  |
|
störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend |
resenting; resenting sb.'s doing |  |
|
gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |
resented; resented doing |  |
|
etw. nur / sehr ungern tun |
to resent doing sth. |  |
|
Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. |
I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him. |  |
|
Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. |
She resents her husband making all the decisions. |  |
|
Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. |
I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours. |  |
|
Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. |
She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful. |  |
|
Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. |
It's obvious that he resents being dropped from the team. |  |
|
etw. (Angezweifeltes) bestätigen; die Richtigkeit einer Sache belegen; jdm./einer Sache (letztendlich) Recht geben {vt} (Sache) |
to vindicate sb./sth. (prove to be right) (of a thing) |  |
|
bestätigend; einer Sache Recht gebend |
vindicating |  |
|
bestätigt; einer Sache Recht gegeben ![bestätigt [listen]](/pics/s1.png) |
vindicated |  |
|
Die neuesten Erkenntnisse scheinen seine Behauptung zu bestätigen. |
The latest findings seem to vindicate his claim. |  |
|
Die gestrigen Ereignisse geben all jenen Recht, die sich für ein Mehrheitswahlrecht aussprechen. |
The events of yesterday vindicated those who supported the idea of a first-past-the-post system. |  |
|
Die Verkaufszahlen zeigen, dass unsere Entscheidung richtig war. |
The sales figures vindicate our decision. |  |
|
Sie fühlte sich bestätigt, als die Wahrheit ans Licht kam. |
She felt vindicated when the truth became known. |  |
|
jdn. entlasten; rehabilitieren; reinwaschen [geh.]; jdm. Recht verschaffen {vt} |
to vindicate sb. |  |
|
entlastend; rehabilitierend; reinwaschend; Recht verschaffend |
vindicating |  |
|
entlastet; rehabilitiert; reingewaschen; Recht verschafft |
vindicated |  |
|
jds. Ruf retten |
to vindicate sb.'s reputation |  |
|
Ich werde alles unternehmen, um meine Person zu rehabilitieren und meinen guten Namen wiederherzustellen. |
I'll do all I can to vindicate my person and my good name. |  |
|
Das Ergebnis der Untersuchung entlastet die Angestellten. |
Staff are vindicated by the inquest verdict. |  |
|
vor etw. nicht zurückschrecken {vi}; nicht Halt machen; einem jedes Mittel recht sein {v} |
not to stop short of anything; not to stop at anything; to stop at nothing |  |
|
Die Digitalisierung macht an den Landesgrenzen nicht Halt. |
Digitalization does not stop at national borders. |  |
|
Ratten machen auch vor Elektroleitungen nicht Halt. |
Rats won't even stop at electrical wiring. |  |
|
Ihr ist jedes Mittel recht, um ihren Traum zu verwirklichen. |
She'll stop at nothing to realize her dream. |  |
|
Er schreckt vor nichts zurück.; Ihm ist jedes Mittel recht.; Er geht über Leichen. |
He doesn't stop short of anything.; He doesn't stop at anything.; He stops at nothing. |  |
|
Sie würde über Leichen gehen, um das zu verhindern. |
She would stop at nothing to prevent that. |  |
|
jdm. recht geben {v} |
to back up ↔ sb. |  |
|
recht gebend |
backing up |  |
|
recht gegeben |
backed up |  |
|
Das Oxford-Wörterbuch gibt mir da recht. |
The Oxford Dictionary backs me up on this. |  |
|
Ich sag's dir, wenn du richtig liegst. |
I'll back you up if you're right. |  |
|
jdn. schädigen; jdn. beschweren; in seinem Recht verletzen; ungerecht behandeln {vt} [jur.] |
to aggrieve sb. |  |
|
schädigend; beschwerend; in seinem Recht verletzend; ungerecht behandelnd |
aggrieving |  |
|
geschädigt; beschwert; in seinem Recht verletzt; ungerecht behandelt |
aggrieved |  |
|
beschwertes Grundstücksvermächtnis |
onerous devise |  |
|
sich geschädigt/beschwert fühlen |
to feel aggrieved |  |
|
Völkerrecht {n}; zwischenstaatliches Recht {n}; Zwischenstaatenrecht {n} [jur.] |
(public) international law; law of nations; jus gentium; intergovernmental law |  |
|
humanitäres Völkerrecht; jus in bello |
international humanitarian law /IHL/ |  |
|
Kriegsvölkerrecht {n} |
international law of war |  |
|
Meeresvölkerrecht {n}; Seevölkerrecht {n} |
international law of the sea; international maritime law |  |
|
ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] |
to preclude sb. from doing sth. (of a thing) |  |
|
Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. |
His religious beliefs precluded him/his serving in the army. |  |
|
Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. |
We regret that lack of space precludes parents from attending. |  |
|
Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) |
Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause) |  |
|
erst recht nicht (unter den neuen Umständen noch weniger) |
certainly + negation; even less; less ... than ever (in the new circumstances) |  |
|
Das würdest du erst recht nicht wollen |
You would like that even less. |  |
|
Jetzt mach ich's erst recht nicht!; Nun erst recht nicht!; Nun gerade nicht! [Dt.] [ugs.] |
Now I certainly won't do it.; Now I won't do it at all. |  |
|
Jetzt werden wir erst recht nicht nachgeben! |
Now we'll certainly not give in!; Now we're most certainly not going to give in.; Now we are less willing than ever to yield! |  |
|
(moralisches) Recht {n} ![Recht [listen]](/pics/s1.png) |
(moral) right ![right {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von Rechts wegen |
as of right; of right; by right |  |
|
im Recht sein |
to be in the right |  |
|
mit einer Sache verbundenes Recht {n}; zugehöriges Recht {n} [jur.] |
appurtenance to a property |  |
|
Zubehör {n} ![Zubehör [listen]](/pics/s1.png) |
appurtenances |  |
|
Grundstückszubehör {n} |
appurtenances to land |  |
|
ein Vorrecht / Recht verleihen {v} [adm.] [jur.] |
to grant a charter; to convey a privilege / right by charter |  |
|
ein Vorrecht / Recht verleihend |
granting a charter; conveying a privilege / right by charter |  |
|
ein Vorrecht / Recht verliehen |
granted a charter; conveyed a privilege / right by charter |  |
|
sich jdm. anschließen; sich jds. Standpunkt anschließen; jdm. Recht geben; jdm. beipflichten [geh.] {vi} |
to go along with sb.; to go with sb. |  |
|
Am Ende schloss sich der Vorsitzende meinem Standpunkt an. |
In the end, the Chairman went with me. |  |
|
Es war einfacher, ihr beizupflichten, als einen Streit zu riskieren. |
It was easier to go along with her rather than risk an argument. |  |
|
berechtigt sein; das Recht auf etw. haben {v} |
to be entitled to sth. |  |
|
Du bist dazu berechtigt.; Du hast das Recht dazu. |
You are entitled to it. |  |
|
Sie sind nicht berechtigt, ... |
You are not entitled to ... |  |
|
Alleinrecht {n}; alleiniges Recht; ausschließliches Recht |
sole right |  |
|
Alleinrechte {pl} |
sole rights |  |
|
das polizeiliche Anhalterecht {n}; das Recht, Personen anzuhalten und zu durchsuchen |
the right to stop and search |  |
|
Bestimmungsbefugnis {f}; Recht {n} zur Bestimmung von Berechtigten oder Nacherben [jur.] |
general power of appointment |  |
|
Billigkeitsrecht {n} (nichtkodifiziertes, einzelfallorientiertes Recht im angloamerikanischen Raum) [jur.] |
equity law |  |
|
(zivilrechtliches) Deliktsrecht; Recht der unerlaubten Handlung [jur.] |
tort law; law of tort; law of torts |  |
|
Drittstaatenregelung {f} (Asylanten können in das erste sichere Land zurückgeschoben werden, das sie betreten haben; EU-Recht) [pol.] |
safe third country rule (asylum seekers can be returned to the first safe country they set foot in; EU law) |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|