A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
entire packages
entire portfolio
entire surface
entirelied depend on
entirely
entirely by accident
entirely depend on
entirely different
entirely fictitious
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
entirely
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
Show:
All
Adjectives
Adverbs
English
German
completely
;
entirely
;
fully
vollständig
;
völlig
;
komplett
{adv}
The
audience
consisted
almost
entirely
of
journalists
.
Das
Publikum
bestand
zum
allergrößten
Teil
aus
Journalisten
.
entirely
;
perfectly
{
+adj
}
durchaus
;
absolut
{adv}
{+adj} (
voll
und
ganz
,
auch
wenn
man
das
Gegenteil
annehmen
könnte
)
to
be
entirely
appropriate
durchaus
angemessen
sein
It
is
entirely
possible
that
...
Es
ist
durchaus
möglich
,
dass
...
I
am
entirely
/
perfectly
aware
that
Es
ist
mir
durchaus
bewusst
,
dass
...
It
is
a
perfectly
defensible
position
.
Das
ist
ein
absolut
vertretbarer
Standpunkt
.
A
number
of
illnesses
are
entirely
avoidable
.
Es
gibt
eine
Reihe
von
Krankheiten
,
die
durchaus
vermeidbar
wären
.
In
the
current
circumstances
this
concern
is
entirely
/
perfectly
understandable
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
ist
diese
Sorge
durchaus
verständlich
.
in
full
;
in
total
;
completely
;
entirely
;
in
its
entirety
zur
Gänze
;
vollständig
;
in
seiner
Gesamtheit
{adj}
The
bill
has
been
paid
in
full
.
Die
Rechnung
ist
zur
Gänze
bezahlt
.
Complete
the
form
in
full
.
Füllen
sie
das
Formular
vollständig
aus
.
The
money
collected
goes
almost
in
its
entirety
to
people
who
need
help
.
Das
gesammelte
Geld
geht
fast
zur
Gänze
an
hilfsbedürftige
Menschen
.
The
band
played
the
album
in
its
entirety
.
Die
Band
spielte
das
Album
in
seiner
Gesamtheit
.
fully
;
entirely
;
completely
in
vollem
Umfang
;
voll
umfänglich
[Schw.]
{adv}
to
be
fully
considered
in
vollem
Umfang
berücksichtigt
werden
to
be
financed
entirely
in
vollem
Umfang
finanziert
werden
to
hinge
(largely)
on
sth
.;
to
entirely
depend
on
sth
.
ganz
von
etw
.
abhängen
{vi}
hinging
on
;
entirely
ing
depend
on
ganz
abhängend
von
hinged
on
;
entirelied
depend
on
ganz
abgehängt
von
misrun
(casting
which
has
solidified
before
entirely
filling
the
mould
) (foundry)
Fehlguss
{m}
(
Gießerei
)
[techn.]
not
entirely
auch
nicht
ganz
{adv}
He
wasn't
entirely
blameless
.
Er
war
dabei
auch
nicht
ganz
unschuldig
.
All
characters
and
events
depicted
in
this
film
are
entirely
fictitious
.
Any
similarity
to
actual
events
or
persons
,
living
or
dead
,
is
purely
coincidental
.
Die
Personen
und
die
Handlung
des
Films
sind
frei
erfunden
.
Etwaige
Ähnlichkeiten
mit
tatsächlichen
Begebenheiten
oder
lebenden
oder
verstorbenen
Personen
wären
rein
zufällig
.
He's
entirely
in
your
hands
.
Er
ist
ganz
in
Ihrer
Hand
.
to
agree
with
sb
.;
to
concur
with
sb
.
[formal]
;
to
be
in
agreement
with
sb
.
[formal]
;
to
see
eye
to
eye
with
sb
. (about/on
sth
.)
mit
jdm
.
einer
Meinung
sein
;
jdm
.
zustimmen
;
jdm
.
Recht
geben
;
mit
jdm
.
übereinstimmen
[geh.]
;
sich
mit
jdm
.
einig
sein
; (
ganz
)
bei
jdm
.
sein
;
mit
jdm
.
konform
gehen
;
mit
jdm
.
d'accord
gehen
[Ös.]
[geh.]
{vi}
(
in
einer
Sache
/
in
der
Frage
+Gen
.);
es
auch
so
sehen
(
wie
jd
.)
I
quite
agree
.; I
agree
completely
.; I
couldn't
agree
more
.;
I'm
fully
behind
you
on
this
.
Da
bin
ich
ganz/völlig
deiner
Meinung
.;
Da
bin
ich
ganz
bei
dir
.
'My
opinion
exactly'
,
he
concurred
.
"Ganz
meine
Meinung"
,
sagte
er
zustimmend
/
stimmte
er
zu
.
I
concur
.
Ich
schließe
mich
an
.
Are
we
agreed
then
?
Sind
also
alle
einverstanden
?
I
can't
help
but
agree
with
him
(on
this
/
on
this
on
e).
Da
muss
ich
ihm
Recht
geben
.;
Da
hat
er
nicht
Unrecht
.
Teenagers
and
their
parents
rarely
agree
.
Jugendliche
und
ihre
Eltern
sind
selten
einer
Meinung
.
We
don't
always
agree
.
Wir
sind
nicht
immer
derselben
Meinung
.
We
don't
agree
on
everything
,
of
course
.
Wir
sind
natürlich
nicht
überall
einer
Meinung
.
We
agreed
about
some
things
,
but
we
disagreed
about
others
.
In
einigen
Punkten
waren
wir
uns
einig
,
in
anderen
(
wieder
)
nicht
.
All
scholars
are
in
agreement
on
this
matter
.;
All
scholars
agree
on
this
.
Darin
sind
sich
alle
Wissenschaftler
einig
.
Only
nine
of
the
twelve
jurors
have
to
concur
.
Es
müssen
nur
neun
der
zwölf
Geschworenen
einer
Meinung
sein
.
He
says
that
things
can't
go
on
like
this
,
and
I
agree
completely
.
Wenn
er
sagt
,
dass
es
so
nicht
weitergehen
kann
,
dann
bin
ich
ganz
bei
ihm
.
We
can
all
agree
about
one
thing
/
We
can
all
be
agreed
on
one
thing:
the
supervisory
body
needs
to
be
independent
.
Wir
sind
uns
doch
über
eine
Sache
einig:
Die
Kontrollinstanz
muss
unabhängig
sein
.
I
agree/concur
completely/
entirely
/fully/wholeheartedly
with
your
opinion
/
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.; I
am
entirely
in
agreement
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.
Ich
bin
mit
Ihnen
völlig
einer
Meinung
/
Ich
stimme
Ihnen
voll
und
ganz
zu
,
dass
diese
Sache
unterstützt
werden
muss
.
I
agree
(that)
it
is
too
clumsy
to
use
.
Ich
finde
auch
,
dass
die
Bedienung
zu
umständlich
ist
.
The
kitchen
is
too
small
for
a
large
family
,
don't
you
agree
?
Die
Küche
ist
zu
klein
für
eine
große
Familie
,
finden
Sie
nicht
auch
?
perspective
;
vista
[fig.]
Perspektive
{f}
;
Ausblick
{m}
[übtr.]
perspectives
;
vistas
Perspektiven
{pl}
;
Ausblicke
{pl}
For
the
environment
,
nanotechnology
opens
up
entirely
new
perspectives
.
Die
Nanotechnik
eröffnet
völlig
neue
Perspektiven
für
die
Umwelt
.
sense
(of
sth
.)
Sinn
{m}
;
Sinngehalt
{m}
;
Bedeutung
{f}
(
von
etw
.)
senses
Sinne
{pl}
the
five
senses
seeing
,
hearing
,
smelling
,
tasting
,
and
touching
die
fünf
Sinne
Sehen
,
Hören
,
Riechen
,
Schmecken
und
Tasten
to
make
sense
Sinn
ergeben
;
einleuchten
;
plausibel
sein
in
a
sense
;
in
a
certain
manner
in
gewissem
Sinne
in
the/a
narrow
(er)/strict(er)
sense
im
engeren
Sinne
in
the
good
and
in
the
bad
sense
.
im
guten
wie
im
schlechten
Sinn
in
the
biblical/legal
sense
of
the
word
im
biblischen/juristischen
Sinn
des
Wortes
I
was
using
the
phrase
in
its
literal/figurative
sense
.
Ich
habe
die
Wendung
im
wörtlichen/übertragenen
Sinn
gebraucht
.
That
makes
sense
to
me
.;
Makes
sense
.
Das
leuchtet
mir
ein
.;
Das
klingt
plausibel
.
The
book
is
a
classic
in
every
sense
of
the
word
.
Das
Buch
ist
in
jeder
Hinsicht
ein
Klassiker
.
She
learned
the
speech
by
heart
but
missed
the
sense
entirely
.
Sie
hat
die
Rede
auswendig
gelernt
,
aber
ihre
Aussage
überhaupt
nicht
verstanden
.
It
makes
no
sense
.;
There's
no
rhyme
or
reason
to
it
.;
That
doesn't
compute
.
[Am.]
[coll.]
Das
ergibt
keinen
Sinn
.;
Das
passt
hinten
und
vorne
nicht
zusammen
.
[ugs.]
Read
this
and
tell
me
if
it
makes
sense
.
Lies
das
und
sag
mir
,
ob
das
Sinn
ergibt
.
There
seems
to
be
no
rhyme
or
reason
for
his
behaviour
.
Sein
Benehmen
ergibt
hinten
und
vorne
keinen
Sinn
.
to
be
wrong
(of a
person
)
Unrecht
haben
;
falsch
liegen
[ugs.]
;
verkehrt
liegen
[ugs.]
{vi}
(
Person
)
She
is
not
entirely
wrong
.
Sie
hat
nicht
ganz
Unrecht
.
accident
Zufall
{m}
an
accident
of
history
ein
Zufall
der
Geschichte
entirely
by
accident
durch
reinen
Zufall
;
durch
einen
reinen
Zufall
more
by
accident
than
design
eher
zufällig
als
geplant
time-honoured
[Br.]
;
time-honored
[Am.]
althergebracht
;
altehrwürdig
{adj}
The
beer
is
brewed
in
the
time-honoured/time-honored
manner
.
Das
Bier
wird
nach/in
der
guten
alten
Art
gebraut
.
They
celebrate
their
marriage
in
the
time-honoured/time-honored
manner
.
Sie
feiern
ihre
Hochzeit
nach
altem
Brauch
.
The
items
are
manufactured
entirely
by
hand
in
the
time-honoured/time-honored
manner
.
Die
Artikel
werden
in
traditioneller
Weise
zur
Gänze
in
Handarbeit
gefertigt
.
Boniface
went
to
Frisia
in
the
time-honoured/time-honored
manner
of
the
Celtic
missionaries
.
Bonifatius
ging
nach
Friesland
,
wie
das
die
keltischen
Missionare
immer
getan
hatten
.
fictitious
erfunden
;
fiktiv
{adj}
;
Schein
...
entirely
fictitious
frei
erfunden
;
rein
fiktiv
to
think
{
thought
;
thought
} (used
to
express
a
person
opinion
)
glauben
;
meinen
;
finden
{vi}
{vt}
(
persönliche
Einschätzung
)
thinking
glaubend
;
meinend
;
findend
thought
geglaubt
;
gemeint
;
gefunden
he/she
thinks
er/sie
glaubt
;
er/sie
meint
;
er/sie
findet
I/he/she
thought
ich/er/sie
glaubte
;
ich/er/sie
meinte
;
ich/er/sie
fand
he/she
has/had
thought
er/sie
hat/hatte
geglaubt
;
er/sie
hat/hatte
gemeint
;
er/sie
hat/hatte
gefunden
I/he/she
would
think
ich/er/sie
glaubte
I
think
it's
...; I
find
it's
...
ich
finde
,
es
ist
...
to
think
sth
.
is
good
etw
.
gut
finden
to
think
badly
about
sb
. /
of
sb
.
schlecht
über
jdn
. /
von
jdm
.
denken
What
do
you
think
of
that
?
Was
hältst
du
davon
?
What
do
you
think
?;
What's
your
opinion
?
Was
meinst
du
?;
Was
sagst
du
dazu
?
I
don't
think
so
.
Ich
glaube
nicht
.
I
think
so
.
Ich
denke
schon
.;
Ich
glaube
schon
.
You
would
think
that
...
Man
möchte
meinen
,
dass
...
We
all
think
he
is
very
nice
.
Wir
finden
ihn
alle
sehr
nett
.
I
think
the
carpet
is
too
colourful
.
Den
Teppich
finde
ich
zu
bunt
.
That's
just
what
I
think
!; I
agree
entirely
!; I
quite
agree
!
Ganz
meine
Meinung
!; (
Das
)
finde
ich
auch
!
What
on
earth
were
you
thinking
?
Was
hast
du
dir
nur
dabei
gedacht
?
That
was
exactly
my
thought
.
Das
habe
ich
mir
auch
gedacht
.
I
thought
as
much
!
Das
habe
ich
mir
schon
gedacht
!
I
rather
think
...
Ich
glaube
fast
, ...
I
think
you
owe
me
an
explanation
!
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
!
Although
the
word
does
often
have
this
meaning
,
it's
a
mistake
to
think
it
always
does
.
Auch
wenn
das
Wort
oft
diese
Bedeutung
hat
,
darf
man
nicht
glauben
,
dass
das
immer
so
ist
.
unprovoked
grundlos
{adj}
Their
reproaches
were
entirely
unprovoked
.
Ihre
Vorwürfe
waren
völlig
aus
der
Luft
gegriffen
to
mean
{
meant
;
meant
}
meinen
;
sagen
wollen
{vt}
meaning
meinend
meant
gemeint
he/she
means
er/sie
meint
I/he/she
meant
ich/er/sie
meinte
he/she
has/had
meant
er/sie
hat/hatte
gemeint
What
do
you
mean
(by
that
)?;
What
are
you
implying
(by
that
)?
Was
meinen
Sie
(
damit
)?
I
see
what
you
mean
.; I
can
see
what
you
mean
.
Ich
weiß
,
was
du
sagen
willst
.
I
can't
see
what
you
mean
.
Ich
verstehe
nicht
,
was
Du
meinst
.
I
mean
to
say
...
Ich
will
sagen
...
What
do
you
mean
by
this
?
Was
wollen
Sie
damit
sagen
?;
Was
verstehen
Sie
darunter
?
You
don't
mean
it
,
do
you
?
Sie
sagen
das
nur
so
,
nicht
wahr
?
This
is
probably
the
intended
meaning
.
Das
ist
wahrscheinlich
damit
gemeint
.
The
intended
meaning
is
entirely
different
.
Gemeint
ist
etwas
ganz
anderes
.
I
do
not
mean
this
personally
,
but
that
is
a
stupid
point
.
Es
ist
nicht
persönlich
gemeint
,
aber
dieses
Argument
ist
dumm
.
sketchiness
skizzenhafter
Charakter
{f}
[art]
The
sketchiness
of
Monet's
'View
of
Rouen'
suggests
he
painted
it
entirely
in
the
open
air
.
Der
skizzenhafte
Charakter
von
Monets
'Blick
auf
Rouen'
lässt
darauf
schließen
,
dass
er
das
Bild
zur
Gänze
im
Freien
gemalt
hat
.
in
parts
streckenweise
;
teilweise
;
phasenweise
{adv}
The
book
is
quite
good
in
parts
,
but
not
entirely
convincing
.
Das
Buch
ist
streckenweise
gar
nicht
schlecht
,
kann
aber
insgesamt
nicht
überzeugen
.
to
retranslate
sth
.
etw
.
neu
übersetzen
{vt}
[ling.]
retranslating
neu
übersetzend
retranslated
neu
übersetzt
A
translation
memory
saves
you
the
trouble
of
having
to
entirely
retranslate
similar
texts
.
Ein
Übersetzungsspeicher
erspart
einem
die
Mühe
,
ähnliche
Texte
zur
Gänze
neu
übersetzen
zu
müssen
.
different
(from)
verschieden
(
von
)
{adj}
entirely
different
grundverschieden
{adj}
They
are
two
different
ball
games
.;
They
are
two
different
kettle
of
fish
.
Das
sind
zwei
Paar
/
zwei
verschiedene
Paar
Schuhe
/
Stiefel
.;
Das
sind
zweierlei
(
Paar
)
Schuhe
/
Stiefel
.
[übtr.]
fanciful
wirklichkeitsfremd
;
realitätsfremd
;
realitätsfern
;
weltfremd
;
unrealistisch
{adj}
This
suggestion
is
not
entirely
fanciful
.
Dieser
Vorwurf
ist
nicht
ganz
von
der
Hand
zu
weisen
.
to
be
innocent
of
sth
.;
to
be
without
experience
/
knowledge
of
.sth.
von
etw
.
nichts
wissen
;
von
etw
.
keine
Ahnung
haben
{v}
to
be
innocent
/
without
experience
of
the
wider
world
von
der
großen
,
weiten
Welt
nichts
wissen
/
keine
Ahnung
haben
He
was
entirely
innocent
of
what
had
happened
.
Er
hatte
keine
Ahnung
von
dem
Geschehen
.
Search further for "entirely":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe