A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Unratsamkeit
unrealisierbar
unrealistisch
unrealistischerweise
Unrecht
Unrecht haben
unrecht tun
Unrecht zufügen
Unrechtes tun
Search for:
ä
ö
ü
ß
22 results for
Unrecht
Word division: Un·recht
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
Unrecht
{n}
[jur.]
[phil.]
wrong
(
moralisch/juristisch
)
im
Unrecht
sein
to
be
morally/legally
wrong
Unrecht
tun
to
do
wrong
Ein
Unrecht
hebt
das
andere
nicht
auf
!
[Sprw.]
Two
wrongs
don't
make
a
right
!
fälschlich
{adv}
;
zu
Unrecht
wrongly
Die
Abstimmung
wird
,
ob
zu
Recht
oder
zu
Unrecht
,
als
Richtungsentscheidung
gesehen
.
Rightly
or
wrongly
,
the
vote
is
perceived
as
a
choice
of
direction
.
Unrecht
{n}
;
Ungerechtigkeit
{f}
;
Ungleichbehandlung
{f}
;
Unbill
{f}
[geh.]
iniquity
;
iniquities
[formal]
die
Ungerechtigkeit
des
Systems
the
iniquities
of
the
system
gegen
die
Ungleichbehandlung
der
Apartheid
kämpfen
to
fight
against
the
iniquities
of
apartheid
Unrecht
haben
;
falsch
liegen
[ugs.]
;
verkehrt
liegen
[ugs.]
{vi}
(
Person
)
to
be
wrong
(of a
person
)
Sie
hat
nicht
ganz
Unrecht
.
She
is
not
entirely
wrong
.
Unrecht
{n}
;
Verdruss
{m}
;
Tort
{n}
[veraltet]
tort
jdm
.
einen
Tort
antun
to
do
sb
.
wrong
Unrecht
Gut
gedeiht
nicht
.
[Sprw.]
Ill-gotten
goods
never
prosper
.
[prov.]
jdm
.
Unrecht
zufügen
;
jdm
.
unrecht
tun
{v}
to
wrong
sb
.
Unrecht
zufügend
;
unrecht
tuend
wronging
Unrecht
zugefügt
;
unrecht
getan
wronged
jdm
. (
ein
)
großes
Unrecht
antun
to
deeply
wrong
sb
.
ungerechterweise
;
ungerecht
;
unfairerweise
;
unfair
;
ungerechtfertigt
;
zu
Unrecht
{adv}
unjustly
;
unfairly
ungerecht
behandelt
werden
to
be
unjustly
treated
;
to
be
dealt
with
unfairly
zu
Unrecht
angeklagt
sein
to
be
unjustly
accused
zu
Unrecht
/ungerechtfertigt
beschuldigt
werden
to
get
blamed
unfairly
ins
Unrecht
setzen
{v}
to
confound
nicht
zu
Unrecht
not
without
good
reason
(
sachlicher
)
Grund
{m}
; (
sachliche
)
Grundlage
{f}
; (
sachliche
)
Rechtfertigung
{f}
(
für
etw
.)
(factual)
justification
;
warrant
[formal]
(for
sth
.)
nicht
ganz
zu
Unrecht
with
some
justification
Bisher
gibt
es
keinen
Grund
,
diese
Möglichkeit
auszuschließen
.
There
is
as
yet
no
justification/warrant
for
ruling
out
this
possibility
.
Diese
Annahme
entbehrt
jeder
Grundlage
.
There
is
no
justification/warrant
for
this
assumption
.
Es
gibt
keinerlei
Rechtfertigung
dafür
,
was
sie
getan
hat
.
There
is
no
possible
justification
for
what
she
did
.
Für
ein
derartiges
Verhalten
gibt
es
keine
Rechtfertigung
.
There
is
no
warrant
for
such
behaviour
.
mit
jdm
.
einer
Meinung
sein
;
jdm
.
zustimmen
;
jdm
.
Recht
geben
;
mit
jdm
.
übereinstimmen
[geh.]
;
sich
mit
jdm
.
einig
sein
; (
ganz
)
bei
jdm
.
sein
;
mit
jdm
.
konform
gehen
;
mit
jdm
.
d'accord
gehen
[Ös.]
[geh.]
{vi}
(
in
einer
Sache
/
in
der
Frage
+Gen
.);
es
auch
so
sehen
(
wie
jd
.)
to
agree
with
sb
.;
to
concur
with
sb
.
[formal]
;
to
be
in
agreement
with
sb
.
[formal]
;
to
see
eye
to
eye
with
sb
. (about/on
sth
.)
Da
bin
ich
ganz/völlig
deiner
Meinung
.;
Da
bin
ich
ganz
bei
dir
.
I
quite
agree
.; I
agree
completely
.; I
couldn't
agree
more
.;
I'm
fully
behind
you
on
this
.
"Ganz
meine
Meinung"
,
sagte
er
zustimmend
/
stimmte
er
zu
.
'My
opinion
exactly'
,
he
concurred
.
Ich
schließe
mich
an
.
I
concur
.
Sind
also
alle
einverstanden
?
Are
we
agreed
then
?
Da
muss
ich
ihm
Recht
geben
.;
Da
hat
er
nicht
Unrecht
.
I
can't
help
but
agree
with
him
(on
this
/
on
this
on
e).
Jugendliche
und
ihre
Eltern
sind
selten
einer
Meinung
.
Teenagers
and
their
parents
rarely
agree
.
Wir
sind
nicht
immer
derselben
Meinung
.
We
don't
always
agree
.
Wir
sind
natürlich
nicht
überall
einer
Meinung
.
We
don't
agree
on
everything
,
of
course
.
In
einigen
Punkten
waren
wir
uns
einig
,
in
anderen
(
wieder
)
nicht
.
We
agreed
about
some
things
,
but
we
disagreed
about
others
.
Darin
sind
sich
alle
Wissenschaftler
einig
.
All
scholars
are
in
agreement
on
this
matter
.;
All
scholars
agree
on
this
.
Es
müssen
nur
neun
der
zwölf
Geschworenen
einer
Meinung
sein
.
Only
nine
of
the
twelve
jurors
have
to
concur
.
Wenn
er
sagt
,
dass
es
so
nicht
weitergehen
kann
,
dann
bin
ich
ganz
bei
ihm
.
He
says
that
things
can't
go
on
like
this
,
and
I
agree
completely
.
Wir
sind
uns
doch
über
eine
Sache
einig:
Die
Kontrollinstanz
muss
unabhängig
sein
.
We
can
all
agree
about
one
thing
/
We
can
all
be
agreed
on
one
thing:
the
supervisory
body
needs
to
be
independent
.
Ich
bin
mit
Ihnen
völlig
einer
Meinung
/
Ich
stimme
Ihnen
voll
und
ganz
zu
,
dass
diese
Sache
unterstützt
werden
muss
.
I
agree/concur
completely/entirely/fully/wholeheartedly
with
your
opinion
/
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.; I
am
entirely
in
agreement
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.
Ich
finde
auch
,
dass
die
Bedienung
zu
umständlich
ist
.
I
agree
(that)
it
is
too
clumsy
to
use
.
Die
Küche
ist
zu
klein
für
eine
große
Familie
,
finden
Sie
nicht
auch
?
The
kitchen
is
too
small
for
a
large
family
,
don't
you
agree
?
Ungerechtigkeit
{f}
(
jdm
.
gegenüber
)
injustice
;
unjustness
;
unfairness
(to
sb
.);
inequity
Es
ist
besser
,
Ungerechtigkeit
zu
erleiden
,
als
Unrecht
zu
tun
. (
Sokrates
)
It
is
better
to
suffer
injustice
than
to
commit
it
. (Sokrates)
sich
zu
etw
.
bekennen
;
sich
etw
.
eingestehen
{vr}
to
own
to
sth
.
[formal]
sich
zu
bekennend
;
sich
eingestehend
owning
to
sich
zu
bekannt
;
sich
eingegestanden
owned
to
sich
dazu
bekennen
,
ein
Skeptiker
zu
sein
to
own
that
you
are
a
sceptic
sich
eingestehen
,
im
Unrecht
zu
sein
to
own
that
you
are
in
the
wrong
Er
wollte
sich
nicht
eingestehen
,
dass
er
verschuldet
war
.
He
was
reluctant
to
own
that
he
was
indebted
.
etw
.
dauerhaft
prolongieren
;
etw
.
dauerhaft
sichern
;
den
Fortbestand
{+Gen.}
sichern
;
etw
.
weiterleben
lassen
;
etw
.
am
Leben
erhalten
,
etw
.
immer
weitertragen
;
etw
.
immer
wieder
aufwärmen
[ugs.]
;
etw
.
verstetigen
[geh.]
;
etw
.
perpetuieren
[geh.]
{vt}
to
perpetuate
sth
.
[formal]
;
to
keep
in
existence
↔
sth
.;
to
keep
alive
↔
sth
.
den
Fortbestand
der
Art
sichern
to
keep
the
species
in
existence
;
to
perpetuate
the
species
die
Menschheit
am
Leben
erhalten
to
keep
the
human
race
alive
;
to
perpetuate
the
human
race
jds
.
Kultur
/
ein
Handwerk
weiterleben
lassen
to
perpetuate
sb
.'s
culture
/ a
craft
eine
Tradition
weitertragen
to
perpetuate
a
tradition
das
Andenken
an
die
Kriegsgefallenen
bewahren
;
das
Gedenken
an
die
Kriegsgefallenen
dauerhaft
bewahren
to
keep
the
memory
of
those
killed
in
the
war
alive
;
to
perpetuate
the
memory
of
those
killed
in
the
war
Damit
wird
der
Status
quo
dauerhaft
prolongiert
.
This
perpetuates
the
status
quo
.
Diese
Gerüchte
werden
von
den
Medien
immer
wieder
aufgewärmt
.
These
rumours
are
being
perpetuated
by
the
media
.
Durch
diese
Novelle
wird
das
Unrecht
fortgeschrieben
.
This
amendment
perpetuates
injustice
.
Krimiserien
pflegen
gerne
den
Mythos
,
dass
die
Polizei
keine
Fehler
macht
.
Detective
shows
tend
to
perpetuate
the
myth
of
an
infallible
police
force
.
Dieses
System
hat
sich
mehrere
Jahrhunderte
lang
gehalten
.
This
system
perpetuated
itself
for
several
centuries
.
richtig
;
recht
;
zu
Recht
{adv}
rightly
;
correctly
;
aright
[dated]
wenn
ich
das
richtig/recht
in
Erinnerung
habe
if
I
remember
rightly/aright
Er
weist
ganz
richtig
darauf
hin
,
dass
die
Theorie
Schwächen
aufweist
.
He
points
out
,
quite
rightly
,
that
there
are
flaws
in
the
theory
.
Die
Leute
glauben
,
zu
Recht
oder
zu
Unrecht
,
dass
nichts
weitergeht
.
People
,
rightly
or
wrongly
,
believe
that
nothing
is
being
done
.
unbedankt
; (
zu
Unrecht
)
vergessen
{adj}
[soc.]
unsung
[formal]
die
stillen
Helden
der
Bürgerrechtsbewegung
the
unsung
heroes
of
the
civil
rights
movement
zwischen
etw
.
unterscheiden/differenzieren
[geh.]
;
etw
.
von
etw
.
unterscheiden/trennen
{vi}
(
einen
Unterschied
erkennen/machen
)
to
distinguish
;
to
differentiate
;
to
difference
[rare]
between
sth
. /
sth
.
from
sth
.
unterscheidend
;
differenzierend
;
trennend
distinguishing
;
differentiating
;
differencing
unterschieden
;
differenziert
;
getrennt
distinguished
;
differentiated
;
differenced
Der
Verurteilte
kann
zwischen
Recht
und
Unrecht
/
kann
Recht
von
Unrecht
nicht
unterscheiden
.
The
convict
cannot
distinguish
between
right
and
wrong
/
distinguish
right
from
wrong
.
Ihr
müsst
darauf
achten
,
zwischen
Fakten
und
Meinungen
zu
differenzieren
/
Fakten
von
Meinungen
zu
trennen
.
You
need
to
take
care
to
differentiate
between
facts
and
opinions
/
differentiate
facts
from
opinions
.
Ich
kann
die
beiden
nur
schwer
voneinander
unterscheiden
.
I
have
trouble
distinguishing/differentiating
between
the
two
of
them
.
Ich
kann
kaum
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
erkennen
.
I
have
trouble
distinguishing
the
difference
between
the
two
of
them
.
Das
Gesetz
unterscheidet
zwischen
Mord
und
Totschlag
.
The
law
distinguishes/differentiates
between
murder
and
manslaughter
.
Man
kann
beim
Wort
"Gebiet"
drei
Bedeutungen
unterscheiden
.
We
can
distinguish/differentiate
three
meanings
of
the
word
'region'
.
Hier
müssen
wir
unterscheiden
zwischen
der
Tat
für
sich
betrachtet
und
den
sozialen
Auswirkungen
der
Tatbegehung
.
Here
we
need
to/have
to/must
distinguish/differentiate
between
the
offence
considered
in
itself
and
the
social
consequences
of
committing
that
offence
.
völkerrechtlich
{adj}
[jur.]
international
;
under
international
law
(postpositive)
völkerrechtlicher
Begriff
term
used
in
international
law
völkerrechtliches
Delikt/
Unrecht
offence
against
international
law
völkerrechtliches
Gewohnheitsrecht
customary
international
law
völkerrechtlicher
Status
status
in
the
eyes
of
international
law
völkerrechtliche
Vereinbarung
agreement
under
international
law
völkerrechtliche
Verhaltensnormen
international
standards
of
conduct
völkerrechtliche
Vertretung
international
representation
wegfallen
;
entfallen
[Ös.]
{vi}
[jur.]
to
be
lost
;
to
have
been
repealed
Absatz
2
ist
durch
das
neue
Gesetz
weggefallen
.
Subsection
2
has
been
repealed
by
the
new
Act
.
Die
Rückforderung
zu
Unrecht
gewährter
Beihilfen
ist
ausgeschlossen
,
wenn
der
Empfänger
den
Wegfall
der
Bereicherung
geltend
machen
kann
/
sich
auf
den
Wegfall
der
Bereicherung
berufen
kann
.
[jur.]
Recovery
of
subsidies
unlawfully
granted
is
waived
if
the
recipient
is
able
to
plead
loss
of
enrichment
/
plead
that
all
enrichment
has
been
lost
.
(
Unrecht
)
wieder
gutmachen
{vt}
to
right
;
to
right
a
wrong
wieder
gutmachend
righting
;
righting
a
wrong
wieder
gutgemacht
righted
;
righted
a
wrong
etw
.
wiedergutmachen
{vt}
(
Schaden
,
Unrecht
)
to
make
up
for
sth
.
wiedergutmachend
making
up
for
wiedergutgemacht
made
up
for
Ich
mach's
wieder
gut
,
ich
versprech's
.
I'll
make
it
up
to
you
, I
promise
.
Search further for "Unrecht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners