|
|
|
214 results for should |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
English |
German |
|
if; should ![should [listen]](/pics/s1.png) |
wenn; falls; sollte {conj} ![sollte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
if ... then |
wenn ..., dann ... |  |
|
if so |
wenn ja; wenn das zutrifft [geh.]; zutreffendenfalls [adm.] |  |
|
If undelivered, return to ... |
Falls unzustellbar, bitte zurück an ... |  |
|
If so, please explain below. |
Wenn ja, erläutern Sie das bitte nachstehend. |  |
|
If it rains, we'll stay at home.; Should it rain, we'll stay at home. |
Wenn/Falls es regnet, bleiben wir zu Hause.; Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause. |  |
|
If you need money, I can lend you some. |
Wenn du Geld brauchst, kann ich dir welches borgen. |  |
|
If you have any questions regarding this, we will be glad to discuss them. |
Falls Sie dazu Fragen haben, können wir sie gerne besprechen. |  |
|
shall; should ![should [listen]](/pics/s1.png) |
sollen {v} ![sollen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I should; I shall |
ich soll |  |
|
you should; you shall |
du sollst |  |
|
he/she/it should; he/she shall ![shall [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es soll ![soll [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't |
er/sie/es soll nicht |  |
|
I/he/she/it should ![should [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie/es sollte ![sollte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she/it shouldn't |
ich/er/sie/es sollte nicht |  |
|
we/they should ![should [listen]](/pics/s1.png) |
wir/sie sollten |  |
|
he/she should have/had |
er/sie hat/hatte gesollt |  |
|
I/he/she should; I/he/she ought to ![ought to [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie sollte ![sollte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I ought to go. |
Ich sollte gehen. |  |
|
How would that work? |
Wie soll denn das gehen? |  |
|
You should have seen it! |
Das hättest du sehen sollen! |  |
|
The game shows its age, but what of it? It's fun. |
Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. |  |
|
shalt [obs.] |
sollst |  |
|
The clause is not included in the text as it should be. |
Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten. |  |
|
should the occasion arise |
gegebenenfalls /ggf./; im Fall der Fälle {adv} |  |
|
should it be necessary |
erforderlichenfalls {adv} |  |
|
lest + subjunctive; lest + should [formal] |
damit nicht; um nicht {conj} |  |
|
and lest you think I'm joking ... |
und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... |  |
|
I wore headphones lest I disturb anyone. |
Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. |  |
|
Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing. |
Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. |  |
|
He gripped her arm lest she be trampled down. |
Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. |  |
|
He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well. |
Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. |  |
|
Lest we forget! |
Auf dass wir niemals vergessen mögen! |  |
|
fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal] |
Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen |  |
|
constant fear lest he should learn the truth |
ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren |  |
|
worry lest she be attacked on the way home |
Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden |  |
|
She paused, afraid lest she say too much. |
Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. |  |
|
He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty. |
Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. |  |
|
to be anxious to do sth./that sth. should be done |
etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht {v} |  |
|
They are anxious to see the new TV show. |
Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen. |  |
|
She was most anxious to speak to me alone. |
Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen. |  |
|
Why is she so anxious for me to stay? |
Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe? |  |
|
She is anxious that he should meet her parents. |
Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt. |  |
|
target state; should-be state; desired status |
Sollzustand {m} |  |
|
that are worth maintaining/preserving; that should be preserved |
erhaltenswert {adj} |  |
|
areas of special interest for conservation |
besonders erhaltenswerte Gebiete |  |
|
I should say so! |
Das will ich meinen! |  |
|
You should do that. |
Du sollst das tun. |  |
|
Nothing should be done in haste but gripping a flea. |
Eile ist nur zum Flöhefangen gut. |  |
|
Some truths should not, some need not, some must be told. (Busch) |
Manche Wahrheiten sollen nicht, manche brauchen nicht, manche müssen gesagt werden. (Busch) |  |
|
He should have been allowed to do it. |
Man hätte ihm das erlauben sollen. |  |
|
He should have driven faster. |
Er hätte schneller fahren müssen. |  |
|
I should say it's about three years. |
Es sind wohl drei Jahre. |  |
|
Blue and green should never be seen unless there's something in between. [prov.] |
Grün und Blau schmückt/trägt die Sau.; Grün und Blau trägt Kaspers Frau. [Sprw.] |  |
|
You should chew your food properly. |
Gut gekaut ist halb verdaut. [Sprw.] |  |
|
I should like to ... |
Ich möchte ...; Ich möchte gern ... |  |
|
A should be used in preference to B in some cases. |
In einigen Fällen sollte statt B lieber A benutzt werden. |  |
|
One should strike while the iron's hot. |
Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. [übtr.] |  |
|
One should look only on the good side of people. |
Man soll nur Positives von Menschen sagen. |  |
|
If all fools wore white caps, we should seem a flock. [prov.] |
Nicht alle Narren haben Kappen. [Sprw.] |  |
|
Whom should I meet but ... |
Wen anders sollte ich treffen als ... |  |
|
Would have, could have, should have! [coll.]; Woulda, coulda, shoulda! [slang] |
Hätte, hätte, Fahrradkette! [ugs.] |  |
|
waste receptacle; litter receptacle [Br.]; trash receptacle [Am.]; waste box |
Abfallbehälter {m}; Müllbehälter {m} [envir.] |  |
|
waste receptacles; litter receptacles; trash receptacles; waste boxes |
Abfallbehälter {pl}; Müllbehälter {pl} |  |
|
This should be collected in fire-proof waste containers and disposed of. |
Dies sollte in feuerfesten Abfallbehältern gesammelt und entsorgt werden. |  |
|
to clear sth. (of a thing not touching) |
(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} |  |
|
The door should clear the floor by 4 mm. |
Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. |  |
|
The room was so small that the door only just cleared the bed. |
Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. |  |
|
Raise the vehicle till the wheels clear the ground. |
Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. |  |
|
Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun. |
Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen |  |
|
Oh yes? (used to express doubt) |
Ach ja?; Ah ja? {interj} (Ausdruck von Zweifel) |  |
|
'It should be easy to find out.' 'Oh yes? How?' |
"Das müsste leicht zu eruieren sein." "Ah ja? Wie denn?" |  |
|
credit (public acknowledgement) ![credit {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Anerkennung {f}; Lorbeeren {pl}; Ehre {f}; Wertschätzung {f} ![Ehre [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a man of good credit |
ein angesehener Mann |  |
|
to claim credit for sth. |
sich etw. als Verdienst anrechnen (lassen) |  |
|
The credit for that should go to him. |
Das ist sein Verdienst. |  |
|
I do all the work and he gets all the credit. |
Ich mache die ganze Arbeit und er heimst die Loorbeeren ein. |  |
|
She is a credit to her family. |
Sie macht ihrer Familie alle Ehre. |  |
|
His generosity does him credit. |
Seine Großzügigkeit macht ihm alle Ehre. / gereicht ihm zur Ehre. [geh.] |  |
|
face value [fig.] |
der erste Anschein; der äußere Anschein |  |
|
to take/accept sth. at face value |
etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen |  |
|
to take an offer at face value |
ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen |  |
|
to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value |
jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben |  |
|
Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging. |
Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. |  |
|
After all her lying, nothing she says now should be taken at face value. |
Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. |  |
|
I'm taking that at face value for now. |
Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. |  |
|
You mustn't take her at face value with what she says. |
Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. |  |
|
effort ![effort [listen]](/pics/s1.png) |
Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] ![Einsatz [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
efforts ![efforts [listen]](/pics/s1.png) |
Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} ![Bemühungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to pool/combine/unite your efforts to do sth. |
mit vereinten Kräften etw. tun |  |
|
in an effort to do sth. |
im Bemühen, etw. zu tun |  |
|
the efforts undertaken to date |
die bisherigen Bemühungen |  |
|
despite all efforts |
trotz aller Anstrengungen / Bemühungen |  |
|
sustained efforts for sth. |
ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw. |  |
|
We have made strong/major/significant efforts to ensure that ... |
Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ... |  |
|
Efforts should be stepped up to ... |
Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ... |  |
|
stakeholder ![stakeholder [listen]](/pics/s1.png) |
Anteil nehmend; mitwirkend; aktiv engagiert {adj} [pol.] [soc.] |  |
|
stakeholder economy [Br.] |
Wirtschaftssystem mit breiter Bürgerbeteiligung [pol.] |  |
|
Citizens should be stakeholders in the society they live in. |
Die Bürger sollten sich für die Gesellschaft engagieren, in der sie leben. |  |
|
attention ![attention [listen]](/pics/s1.png) |
Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] ![Aufmerksamkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
attentions |
Aufmerksamkeiten {pl} |  |
|
the media attention |
die mediale Aufmerksamkeit |  |
|
to pay particular attention to sth. |
auf etw. besonderes Augenmerk legen |  |
|
to arrest attention; to come to attention; to compel attention |
(die) Aufmerksamkeit erregen |  |
|
to captivate attention |
Aufmerksamkeit erheischen |  |
|
to come to sb.'s attention |
jdm. zur Kenntnis gelangen |  |
|
to listen with close attention |
aufmerksam zuhören |  |
|
to devote all your attention to sb./sth. |
jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen |  |
|
to turn/direct one's attention to sb./sth. |
sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden |  |
|
to have the attention of the media; to appear on the radar of the media |
die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein |  |
|
(so as) to capture the media's attention |
um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen |  |
|
to draw/call sb.'s attention to sth. |
jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken |  |
|
to pay attention to sth. |
sich um etw. kümmern |  |
|
May/Can I have your attention for a moment? |
Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? |  |
|
Pay close attention! |
Passen Sie gut auf! |  |
|
The children had their attention. |
Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. |  |
|
You should pay more attention to your homework than to your video games. |
Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. |  |
|
joint attention |
Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] |  |
|
experience acquired abroad; experience abroad; international experience; foreign experience |
Auslandserfahrung {f}; Auslandserfahrungen {pl} |  |
|
Prospective students should have good English skills and experience abroad. |
Interessierte Studenten sollten über gute Englisch-Kenntnisse verfügen und bereits Auslandserfahrungen gesammelt haben. |  |
|
reckoning ![reckoning [listen]](/pics/s1.png) |
Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] ![Berechnung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
with simple reckoning |
mit einfacher Mathematik |  |
|
By my reckoning, he should be in his 70s by now. |
Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. |  |
|
Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D. |
Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. |  |
|
Short reckonings make long friends. [prov.] |
Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] |  |
|
message (of sth. / to sb.) (political/social/moral point) ![message [listen]](/pics/s1.png) |
Aussage {f}; Botschaft {f} (von etw.); Signal {n} (an jdm.) ![Botschaft [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to convey your message, to get your message across |
seine Botschaft vermitteln/rüberbringen [ugs.] |  |
|
to send a message to sb. |
ein Signal an jdn. aussenden |  |
|
The message of the film is that ... |
Die Botschaft des Films ist, dass ... |  |
|
Great architecture should wear its message lightly. (Foster) |
Große Architektur vermittelt ihre Botschaft nicht mit dem Holzhammer. (Foster) |  |
|
to disqualify sb. (from sth.) (of a cirumstance or feature) |
ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein (für etw.) (Umstand oder Merkmal) {vi} |  |
|
Being a maverick and an opportunist should hardly disqualify the man from running for office. |
Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. |  |
|
Receiving pension credit may disqualify you from other state benefits. |
Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. |  |
|
A detached retina disqualified him from military service / from eligibility to serve. |
Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage. |  |
|
punishment ![punishment [listen]](/pics/s1.png) |
Bestrafung {f}; Strafe {f}; Abstrafung {f} ![Strafe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
punishments |
Bestrafungen {pl}; Strafen {pl}; Abstrafungen {pl} |  |
|
collective punishment |
Kollektivstrafe {f} |  |
|
corporal punishment |
Körperstrafe {f} |  |
|
a just punishment |
eine gerechte Strafe; eine verdiente Strafe |  |
|
as a punishment |
zur Strafe |  |
|
to make sth. a punishable offence |
etw. unter Strafe stellen [jur.] |  |
|
The punishment should always fit/match the crime. |
Die Strafe sollte immer angemessen sein. |  |
|
The same penalty applies to any person who creates a hazard for the animal population. (penal provision) |
Ebenso ist zu bestrafen, wer eine Gefahr für den Tierbestand herbeiführt. (Strafbestimmung) |  |
|
reference (to sth.) ![reference [listen]](/pics/s1.png) |
Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) ![Bezug [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
without reference to |
ohne Bezug auf; unabhängig von |  |
|
with reference to; in reference to; referring to |
unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} |  |
|
for reference only |
rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] |  |
|
with reference to your letter |
in Bezug auf Ihren Brief |  |
|
for future reference; for your reference |
zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke |  |
|
for later reference |
um immer wieder darauf zurückgreifen zu können |  |
|
In this connection reference should again be made to the fact that ... |
In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... |  |
|
For reference, ...; For the record, ... |
Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... |  |
|
For reference, his address is: |
Nur zur Information: seine Adresse lautet: |  |
|
Reference is made to your enquiry dated May 5th. |
Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. |  |
|
The given figures are for reference only. |
Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. |  |
|
The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. |
Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. |  |
|
We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. |
Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. |  |
|
We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. |
Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. |  |
|
Keep the price list on file for future reference. |
Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. |  |
|
Please keep one signed copy for your reference. |
Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. |  |
|
Please be reminded of this for future reference. |
Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. |  |
|
An index is included for quick/easy reference. |
Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. |  |
|
visual ![visual [listen]](/pics/s1.png) |
Bild {n}; Bilddarstellung {f} (im Gegensatz zu Text oder Ton) ![Bild [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
visuals |
Bilder {pl}; Bilddarstellungen {pl}; Bildmaterial {n} ![Bilder [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
photo-realistic colour visuals |
fotorealistische farbige Bilddarstellungen |  |
|
The music should fit the visuals. |
Die Musik sollte zu den Bildern passen. |  |
|
Shall I include visuals in my presentation? |
Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen? |  |
|
The film director is known for his powerful visuals. |
Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt. |  |
|
correspondence; exchange of letters (with sb.) ![correspondence [listen]](/pics/s1.png) |
Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) ![Korrespondenz [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an intense correspondence |
ein reger Schriftwechsel |  |
|
A rather formal tone is used in business correspondence. |
In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. |  |
|
We communicated by telephone and correspondence. |
Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. |  |
|
We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. |
Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. |  |
|
Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. |
Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. |  |
|
We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. |
Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. |  |
|
They have been in correspondence for months. |
Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. |  |
|
Further to our previous correspondence please find an update on this project. |
Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. |  |
|
I have to catch up on my correspondence. |
Ich muss meine Briefschulden begleichen. |  |
|
attic; loft [Br.]; garret [poet.] ![loft {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Dachboden {m}; Boden {m} [ugs.]; Speicher {m}; Söller {m}; Bühne {m}; Unterdach {n} [Schw.]; Estrich {m} [Schw.] [arch.] ![Bühne [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
attics; lofts; garrets |
Dachböden {pl}; Böden {pl}; Speicher {pl}; Söller {pl}; Bühnen {pl}; Unterdacher {pl}; Estriche {pl} ![Speicher [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in the attic |
auf dem Dachboden |  |
|
We should do a loft conversion. [Br.] |
Wir sollten den Dachboden ausbauen. |  |
|
backup ![backup [listen]](/pics/s1.png) |
Datensicherung {f}; Sicherung {f}; Backup {n} [comp.] ![Sicherung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
backups |
Datensicherungen {pl}; Sicherungen {pl}; Backups {pl} |  |
|
You should make a backup of any work you do on the computer. |
Du solltest jede Arbeit am Computer sichern. |  |
|
accolade; expression of honour ![accolade [listen]](/pics/s1.png) |
Ehrenbezeugung {f}; Ehrenbezeigung {f}; Reverenz {f} |  |
|
accolades; expressions of honour |
Ehrenbezeugungen {pl}; Ehrenbezeigungen {pl}; Reverenzen {pl} |  |
|
to give a special accolade to sb. |
jdm. eine besondere Reverenz erweisen |  |
|
Accolades should go to him for his role as villain. |
Vor seiner Darstellung des Bösewichts kann man sich nur verneigen. |  |
|
to elicit information (from sb.) |
(bei jdm.) etw. in Erfahrung bringen; etw. erfragen; etw. abfragen; Auskünfte einholen/erhalten {vt} |  |
|
eliciting information |
in Erfahrung bringend; erfragend; abfragend; Auskünfte einholend/erhaltend |  |
|
elicited information |
in Erfahrung gebracht; erfragt; abgefragt; Auskünfte eingeholt/erhalten |  |
|
Potential buyers should elicit information about/on how ... |
Kaufinteressenten sollten danach fragen, wie ... |  |
|
The questionnaire is intended to elicit information on eating habits. |
Mit dem Fragebogen sollen Essgewohnheiten abgefragt werden. |  |
|
fairness ![fairness [listen]](/pics/s1.png) |
Fairness {f} |  |
|
In (all) fairness, it should be said / mentioned that luck plays a part, too. |
Der Fairness halber sollte nicht verschwiegen werden / sollte man erwähnen dass auch ein gewisses Maß an Glück dazugehört. |  |
|
roll of film; roll; film [mass noun] ![film {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Film {m} [photo.] ![Film [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
rolls of film; film ![film {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Filme {pl} |  |
|
roll film |
Rollfilm {n} |  |
|
fast film; high-speed film |
hochempfindlicher Film |  |
|
several rolls of film |
mehrere Filme |  |
|
an undeveloped roll of film |
ein unentwickelter Film |  |
|
How many rolls should I take along? |
Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? |  |
|
'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.' |
"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." |  |
|
I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.] |
Ich muss einen neuen Film einlegen. |  |
|
I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.] |
Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. |  |
|
criminality; offence type [Br.]; offense type [Am.] |
Form {f} von Kriminalität; Kriminalitätsform {f}; Deliktform {f} [jur.] |  |
|
Should terrorism be regarded as a criminality or as a form of warfare? |
Soll man Terrorismus als Form von Kriminalität oder als Form von Krieg betrachten? |  |
|
lead; leading role (on/in sth.) ![lead {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] ![Führung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to take your own lead on engaging internationally |
beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen |  |
|
to follow the lead of the other countries and recognise the government |
dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen |  |
|
Parents should be taking the lead on healthy diet. |
Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen. |  |
|
The business group has taken the lead in developing this new technology. |
Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen. |  |
|
The EU Commission has taken the lead in climate policy. |
Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen. |  |
|
The Commission is now taking the lead in the inquiry. |
Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung. |  |
|
Thank you for taking the lead. |
Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind. |  |
|
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make a point |
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |  |
|
to make the point that ... |
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |  |
|
to get your point across |
seinen Standpunkt vermitteln |  |
|
to miss the point |
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |  |
|
That's an interesting point. |
Das ist ein interessanter Gedanke. |  |
|
This brings me to my next point. |
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |  |
|
That's a good point. |
Das ist ein gutes Argument. |  |
|
I yield the point to you. |
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |  |
|
That's my point exactly. |
Genau darum geht's mir. |  |
|
I (can) see your point. |
Ich verstehe, was du sagen willst. |  |
|
I don't see your point. |
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |  |
|
And your point is? |
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |  |
|
You have a point there. |
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |  |
|
I take your point (about the different requirements). [Br.] |
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |  |
|
Point taken. [Br.] |
Ich hab schon verstanden. |  |
|
Let me make one final point (before I stop). |
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |  |
|
That's the point I've been trying to make. |
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |  |
|
The point I'm trying to make is that of safety. |
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |  |
|
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |  |
|
He made a very good point about the need for change. |
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |  |
|
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |  |
|
He sat back, satisfied he had made his point. |
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |  |
|
He does it just to prove his point. |
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |  |
|
I don't want to labour/belabour the point. |
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|