A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
ZPE-Ring
ZTL-Triebwerk
ZTU-Diagramm
ZTU-Schaubild
zu
zu allem Unglück
zu alt
zu animieren
zu anregen
Search for:
ä
ö
ü
ß
3881 results for
Zu
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
zu
{prp;
+Dat
.} (
zeitlich
)
at
;
for
zu
Weihnachten
at
Christmas
zu
Jahresbeginn
;
zu
m
(=
zu
dem
)
Jahresanfang
at
the
beginning
of
the
year
zu
Ostern
verreisen
to
go
away
for
Easter
zu
Ihrer
Information
;
zu
Ihrer
Kenntnisnahme
[adm.]
for
your
information
zu
{prp;
+Dat
.};
zu
sammen
mit
with
Zu
m
(=
zu
dem
)
Essen
gab
es
Wein
.
There
was
wine
with
the
meal
.
zu
{prp;
+Dat
.} (
Lage
)
at
;
on
zu
beiden
Seiten
on
both
sides
;
astride
sondern
;
außer
dass
;
ohne
dass
;
ohne
zu
{conj}
but
aus
;
vorbei
;
vorüber
{adv}
;
zu
Ende
over
;
out
aus
sein
;
vorbei
sein
to
be
over
Die
Vorstellung
ist
aus
.
The
show
is
over
.
Du
glaubst
also
,
es
ist
alles
vorbei
?
So
you
think
it's
all
over
?
Es
ist
vorbei
.;
Es
ist
aus
.;
Es
ist
zu
Ende
.
It's
over
.
Der
Regen
hat
aufgehört
The
rain
is
over
.
Damit
ist
es
jetzt
aus/vorbei
!
That's
the
end
of
that
!;
It's
all
over
now
!
Nach
fünf
Minuten
war
alles
vorbei
.
It
was
all
over
in
five
minutes
.
Mit
unserem
Urlaub
ist
es
jetzt
aus/vorbei
.
That's
the
end
of
our
holiday
.;
So
much
for
our
holiday
.
Mit
dieser
Firma
ist
es
aus
. /
ist
es
endgültig
vorbei
.
It's
all
over
for
this
company
.
Die
Zeit
der
Blitzaufläufe
ist
endgültig
vorbei
.
It's
all
over
for
the
flash
mob
.
Zwischen
den
beiden
ist
es
endgültig
aus
.
Sie
haben
sich
getrennt
.
It's
all
over
between
the
two
of
them
.
They
have
split
up
.
zu
gleich
{adv}
;
zu
gleicher
Zeit
together
zu
Fuß
gehen
;
gehen
;
laufen
[Dt.]
[Schw.]
[ugs.]
{vi}
to
walk
zu
Fuß
gehend
;
gehend
;
laufend
walking
zu
Fuß
gegangen
;
gegangen
;
gelaufen
walked
geht
zu
Fuß
;
läuft
walks
ging
zu
Fuß
;
lief
walked
zu
r
Arbeit
gehen
;
zu
Fuß
zu
r
Arbeit
gehen
to
walk
to
work
sehr
weit
gehen
to
walk
a
very
long
way
hin-
und
hergehen
to
walk
forwards
and
backwards
leicht
;
zu
leicht
{adj}
light
zu
{conj}
to
Ich
habe
noch
zu
arbeiten
.
I
have
some
work
to
do
.
zu
{adv}
too
zu
spät
too
late
ein
bisschen
zu
süß
a
little
too
sweet
; a
bit
too
sweet
keineswegs
zu
früh
none
too
soon
Dieses
Zimmer
ist
für
uns
zu
klein
.
This
room
is
too
small
for
us
.
da
;
wo
;
in/an/
zu
dem
;
in/an/
zu
der
{adv}
(
Zeitangabe
)
when
;
on
which
(used
to
refer
to
a
time
)
Freitag
ist
der
Tag
,
an
dem
...
Friday
is
the
day
when
...
Wir
leben
in
einer
Zeit
,
in
der
/
wo
...
We
are
living
in
a
time
when
...
Es
gibt
Zeiten
,
da
hasse
ich
meine
Arbeit
.
There
are
times
when
I
hate
my
job
.
Morgen
,
da
müssen
wir
eine
Entscheidung
treffen
.;
Morgen
ist
der
Tag
,
an
dem
wir
eine
Entscheidung
treffen
müssen
.
Tomorrow
is
when
we
must
decide
.
durch
{adv}
;
zu
Ende
through
;
thru
jdm
.
stehen
;
passen
zu
jdm
.;
jdn
.
kleiden
{v}
to
become
Es
steht
Ihnen
sehr
gut
.
It's
very
becoming
to
you
.
Ihr
neuer
Hut
steht
ihr
gut
.
Her
new
hat
becomes
her
.
merkbar
sein
;
zu
merken
sein
{v}
(
offenkundig
werden
) (
Sache
)
to
show
{
showed
;
shown
,
showed
} (become
apparent
) (of a
thing
)
Merkt
man
das
?
Does
it
show
?
wo
zu
;
zu
welchem
Zweck
{adv}
why
;
what
for
;
to
what
end
;
whereto
[archaic]
Wo
zu
soll
das
gut
sein
?
What
is
that
supposed
to
be
good
for
?
Wo
zu
das
Ganze
?
To
what
end
all
this
?
Wo
zu
denn
auch
?;
Wo
zu
auch
? (
Nachsatz
)
Why
should
I/you/he/she/it
...? (follow-up
remark
)
zu
{adv}
...
hin
towards
sich
erbieten
[altertümlich]
;
sich
anerbieten
[altertümlich]
;
sich
erbötig
machen
[altertümlich]
;
sich
anerbötig
machen
[obs.]
;
sich
anheischig
machen
[obs.]
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
{vr}
to
offer
;
to
volunteer
to
do
sth
.
sich
erbietend
;
sich
anerbietend
;
sich
erbötig/anerbötig/anheischig
machend
offering
;
volunteering
sich
erboten
;
sich
anerboten
;
sich
erbötig/anerbötig/anheischig
gemacht
offered
;
volunteered
Veranlassung
{f}
;
Anlass
{m}
;
Grund
{m}
,
etw
.
zu
tun
cause
;
reason
;
occasion
[formal]
to
do
sth
.
keine
Veranlassung
zu
etw
.
haben
to
have
no
reason
for
sth
.
Grund
zu
r
Klage
haben
;
Anlass
zu
r
Klage
haben
to
have
cause/reason/occasion
to
complain
typisch
sein
;
zu
erwarten
gewesen
sein
;
ins
Bild
passen
;
zu
jdm
.
passen
{v}
to
figure
[Am.]
"Es
hat
den
ganzen
Tag
geregnet
."
"Das
war
ja
zu
erwarten
. /
Das
war
ja
klar
."
'It
rained
the
whole
day
.'
'Oh
,
that
figures
.'
Er
isst
meistens
Schnellgerichte
.
Na
ja
,
das
passt
zu
ihm
.
He
eats
mostly
junk
food
.
Well
,
it
figures
.
stürzen
;
zu
Fall
kommen
;
hinfallen
[ugs.]
;
auf
die
Nase
fallen
[humor.]
{vi}
to
fall
{
fell
;
fallen
};
to
come
a
gutser
[Austr.]
[NZ]
[coll.]
;
to
come
a
gutzer
[Austr.]
[NZ]
[coll.]
stürzend
;
zu
Fall
kommend
;
hinfallend
;
auf
die
Nase
fallend
falling
;
coming
a
gutser
;
coming
a
gutzer
gestürzt
;
zu
Fall
gekommen
;
hingefallen
;
auf
die
Nase
gefallen
fallen
;
come
a
gutser
;
come
a
gutzer
beim
Radfahren/Schifahren
stürzen
;
einen
Stern
reißen
[Ös.]
to
fall
when
cycling/skiing
etw
.
gemeinsam
tun
;
sich
zu
etw
.
zu
sammenschließen
{vi}
[soc.]
to
join
;
to
join
together
in
sth
./to
do
sth
.
gemeinsam
tuend
;
sich
zu
zu
sammenschließend
joining
;
joining
together
gemeinsam
getan
;
sich
zu
zu
sammengeschlossen
joined
;
joined
together
gemeinsame
Anstrengungen
unternehmen
;
seine
Kräfte
bündeln
(
um
etw
.
zu
tun
)
to
join
forces
(to
do
sth
.)
sich
zu
Verbänden
zu
sammenschließen
to
join
to
gether
in
associations
Wir
alle
gratulieren
dir
zu
...
All
of
us
join
(together)
in
congratulating
you
on
...
Mehrere
Gemeinden
haben
sich
zu
diesem
Projekt
zu
sammengeschlossen
.
Several
local
authorities
have
joined
(together)
to
undertake
this
project
.
eine
zweijährliche
Inspektion
a
two-yearly
inspection
alle
zwei
Jahre
stattfinden
to
be
biennial
auftreten
;
eintreten
;
zu
etw
.
kommen
;
sich
ereignen
;
sich
einstellen
[geh.]
;
erfolgen
[geh.]
{v}
to
occur
(come
into
existence
as
a
process
or
event
)
auftretend
;
eintretend
;
kommend
zu
;
sich
ereignend
;
sich
einstellend
;
erfolgend
occurring
aufgetreten
;
eingetreten
;
gekommen
zu
;
sich
ereignet
;
sich
eingestellt
;
erfolgt
occurred
wenn
Fieber
auftritt
;
wenn
sich
Fieber
einstellt
when
fever
occurs
sobald
sich
der
Erfolg
einstellt
once
success
occurs
je
nachdem
,
was
zu
erst
eintritt
[jur.]
whichever
is
the
sooner
Es
ist
ein
Fehler
aufgetreten
.
An
error
has
occurred
.
Der
Angriff
erfolgte
am
Freitag
.
The
attack
occurred
on
Friday
.
Die
Krankheit
tritt
in
der
Regel
bei
Kindern
unter
fünf
Jahren
auf
.
The
disease
tends
to
occur
in
children
under
the
age
of
five
.
Bei
der
Kernspaltung
kommt
es
zu
r
Kettenreaktion
.
In
the
process
of
nuclear
fission
chain
of
reaction
occurs
.
Niemand
war
auf
das
vorbereitet
,
was
sich
dann
ereignen
sollte
.
No
one
was
ready
for
what
was
about
to
occur
.
Die
Wirkung
stellt
sich
erst
nach
einiger
Zeit
ein
.
The
effect
does
not
occurs
until
after
some
time
.
bis
zu
(
Mengenangabe
)
up
to
(expression
of
quantity
)
bis
zu
10
Personen
up
to
ten
persons
in
einem
Film
in
einer
Rolle
zu
sehen
sein
{v}
(
Schauspieler
)
to
feature
(of a
film
)
ein
weiterer
Raumschiff-Enterprise-Spielfilm
mit
den
ursprünglichen
Schauspielern
another
Star
Treck
movie
featuring
the
original
actors
In
dem
Film
spielte
Kate
Winslet
die
Ophelia
.
The
film
featured
Kate
Winslet
as
Ophelia
.
In
diesem
Film
ist
Denzel
Washington
in
der
(
männlichen
)
Hauptrolle
zu
sehen
.
This
film
features
Denzel
Washington
as
the
male
lead
/
as
the
leading
voice
.
sich
für/
zu
etw
.
melden
;
bei
etw
.
mitmachen
;
an
etw
.
teilnehmen
{v}
to
sign
;
to
sign
up
;
to
sign
on
[Am.]
(to
sth
. /
to
do
sth
.)
sich
meldend
;
mitmachend
;
teilnehmend
signing
;
signing
up
;
signing
on
sich
gemeldet
;
mitgemacht
;
teilgenommen
signed
;
signed
up
;
signed
on
Ich
habe
mich
gemeldet
,
beim
Schulfest
mit
zu
helfen
.
I've
signed
up
/
signed
on
to
help
at
the
school
fair
.
Fast
jeder
Bundesstaat
macht
mit
.
Nearly
every
state
has
signed
on
.
Toulouse
ist
eine
der
Städte
,
die
an
der
elektronischen
Stimmabgabe
teilnehmen
.
Toulouse
is
one
of
the
to
wns
to
sign
up
to
electronic
voting
.
kompliziert
;
schwer
zu
durchschauen
{adj}
deep
[coll.]
Seine
Filme
sind
mir
generell
ein
bisschen
zu
kompliziert
.
His
films
are
generally
a
bit
deep
for
me
.
Das
wird
mir
alles
zu
kompliziert
.
This
is
all
getting
too
deep
for
me
.
auftreten
;
zu
etw
.
kommen
;
zu
stande
kommen
;
eintreten
;
schlagend
werden
[Ös.]
[adm.]
{vi}
to
arise
(at
once
) {
arose
;
arisen
}
[formal]
auftretend
;
kommend
zu
;
zu
stande
kommend
;
eintretend
;
schlagend
werdend
arising
aufgetreten
;
gekommen
zu
;
zu
stande
gekommen
;
eingetreten
;
schlagend
geworden
arisen
es
tritt
auf
;
es
kommt
zu
;
es
kommt
zu
stande
;
es
tritt
ein
it
arises
es
trat
auf
;
es
kam
zu
;
es
kam
zu
stande
;
es
trat
ein
it
arose
es
ist/war
aufgetreten
;
es
ist/war
zu
stande
gekommen
;
es
ist/war
eingetreten
it
has/had
arisen
Wenn
der
Fall
eintritt
,
dass
...
If
a
situation
arises
where
...
wenn
dieser
Fall
eintritt
;
im
Anlassfall
[Ös.]
should
the
situation
arise
sollte
es
zu
einem
Streitfall
zwischen
den
Parteien
kommen
in
the
event
of
a
dispute
arising
between
the
parties
Es
ist
zu
einer
neuen
Krise
gekommen
.
A
new
crisis
has
arisen
.
Es
kam
keine
Beziehung
zu
stande
.
A
relationship
did
not
arise
.
Das
Risiko/die
Haftung
kann
jederzeit
eintreten/schlagend
werden
[Ös.]
.
The
risk/liability
may
arise
at
any
time
.
jdn
. (
mit
Kopf
oder
Handzeichen
in
eine
Richtung
)
winken
;
jdm
.
ein
Zeichen
geben
;
jdm
.
bedeuten
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
{v}
to
signal
;
to
sign
;
to
motion
sb
. (to a
place
/
to
do
sth
.)
winkend
;
ein
Zeichen
gebend
signalling
[Br.]
;
signaling
[Am.]
;
signing
;
motioning
gewinkt
;
ein
Zeichen
gegeben
signalled
[Br.]
;
signaled
[Am.]
;
signed
;
motioned
Sie
winkte
mich
zu
einem
Plüschsessel
.
She
signalled
/
signed
/
motioned
me
to
a
plush
chair
.
Er
winkte
die
Kellnerin
herbei
/
zu
sich
.
He
signalled
/
signed
/
motioned
to
the
waitress
.
Sie
bedeutete
uns
,
ihr
zu
folgen
.
She
signalled
/
motioned
for
us
to
follow
her
.;
She
signed
to
us
to
follow
her
.
Es
gab
dem
jungen
Mann
ein
Zeichen
,
sich
zu
setzen
.
He
signalled
/
motioned
the
young
man
to
sit
down
.;
He
signed
to
the
young
man
to
sit
down
.
sich
zu
sammenballen
;
sich
zu
einer
Kugel
formen
{vr}
to
ball
;
to
form
into
a
ball
;
to
gather
into
a
ball
sich
zu
sammenballend
;
sich
zu
einer
Kugel
formend
balling
;
forming
into
a
ball
;
gathering
into
a
ball
sich
zu
sammengeballt
;
sich
zu
einer
Kugel
geformt
balled
;
formed
into
a
ball
;
gathered
into
a
ball
offensichtlich
;
offenkundig
;
unübersehbar
;
nicht
zu
übersehen
;
manifest
[geh.]
{adj}
evident
;
self-evident
;
obvious
offenbar
sein/werden
,
dass
...
to
be/become
obvious/clear
that
...
offensichtlich
sein
;
naheliegend
sein
;
auf
der
Hand
liegen
to
be
obvious
aus
dem
Foto
nicht
klar
ersichtlich
sein
/
nicht
genau
hervorgehen
to
be
not
clearly
evident
from
the
photo
Es
war
ganz
offensichtlich
,
dass
er
log
.
It
was
patently
obvious
that
he
was
lying
.
in
hohem
Maße
;
weitgehend
;
zu
m
Gutteil
;
zu
einem
guten
Teil
{adv}
(
Gradangabe
)
to
a
great/large
extent
;
in
great/large
part/measure
;
largely
(expression
of
degree
)
Dieser
Erfolg
ist
in
hohem
Maße
auf
seine
Führungsqualitäten
zu
rück
zu
führen
.
This
success
is
due
in
large
measure
to
his
leadership
.
(
öffentliches
)
Versprechen
{n}
; (
feste
)
Zu
sage
{f}
,
etw
.
zu
tun
commitment
;
pledge
to
do
sth
.
Wahlversprechen
{n}
election
pledge/commitment
Unterstüt
zu
ngs
zu
sage
für
etw
.
commitment/pledge
of
support
for
sth
.
die
Zu
sage
der
Regierung
,
Truppen
in
die
Region
zu
entsenden
the
government's
commitment
of
troops
to
the
region
sein
Versprechen
einlösen
to
keep/fulfil/honour
your
pledge/commitment
sein
Versprechen
nicht
einlösen
to
abandon
your
pledge/commitment
Wir
haben
Zu
sagen
mehrerer
karitativer
Organisationen
für
Lebensmittelspenden
.
We
have
commitments/pledges
from
several
charities
to
donate
food
.
Die
Geschäftsleitung
hat
die
feste
Zu
sage
gegeben
,
dass
es
in
diesem
Jahr
zu
keinem
Arbeitsplatzabbau
kommen
wird
.
Management
has
made/taken/given
a
pledge
that
there
will
be
no
job
losses
this
year
.
zu
Gast
sein
;
auftreten
{vi}
(
bei
einer
Veranstaltung
)
[soc.]
to
guest
(on
an
event
)
Sie
trat
während
ihres
USA-Aufenthalts
in
mehreren
Talkshows
auf
.
She
guested
on
several
talk
shows
while
visiting
the
USA
.
seine
Haare
wellen
;
ondulieren
;
in
Locken
legen
;
zu
Locken
drehen
{vt}
(
als
Frisur
)
to
wave
;
to
crimp
;
to
curl
your
hair
(as a
hairstyle
)
seine
Haare
wellend
;
ondulierend
;
in
Locken
legend
;
zu
Locken
drehend
waving
;
crimping
;
curling
your
hair
seine
Haare
gewellt
;
onduliert
;
in
Locken
gelegt
;
zu
Locken
gedreht
waved
;
crimped
;
curled
your
hair
verwerten
;
realisieren
;
zu
Geld
machen
; (
Gewinn
)
erzielen
{vt}
to
realize
;
to
realise
[Br.]
verwertend
;
realisierend
;
zu
Geld
machend
;
erzielend
realizing
;
realising
verwertet
;
realisiert
;
zu
Geld
gemacht
;
erzielt
realized
;
realised
ein
Pfand
verwerten
to
enforce
a
lien
;
to
realize
a
pledge
eine
Sicherheit
verwerten
to
realize
a
security
Zu
sammenfassen
{n}
von
Bogen
und
Blättern
zu
Blocks
[print]
assembly
;
assembling
zu
einem
Ergebnis
kommen
;
zu
einem
Entschluss
kommen
{vi}
to
conclude
zu
einem
Ergebnis
kommend
;
zu
einem
Entschluss
kommend
concluding
zu
einem
Ergebnis
gekommen
;
zu
einem
Entschluss
gekommen
concluded
beenden
;
zu
Ende
führen
;
abschließen
;
beschließen
{vt}
to
conclude
beendend
;
zu
Ende
führend
;
abschließend
;
beschließend
concluding
beendet
;
zu
Ende
geführt
;
abgeschlossen
;
beschlossen
concluded
beendet
;
führt
zu
Ende
;
schließt
ab
;
beschließt
concludes
beendete
;
führte
zu
Ende
;
schloss
ab
;
beschloss
concluded
Zu
m
Schluss
sagte
er
noch
...
He
concluded
by
saying
...
geschlossen
;
zu
{adj}
closed
;
shut
von
13
bis
15
Uhr
geschlossen
closed
from
1
to
3 p.m.
Wir
haben
geschlossen
.
We're
closed
;
We're
shut
.
leider
;
leider
Gottes
[ugs.]
;
bedauerlicherweise
;
fatalerweise
;
unerfreulicherweise
;
unglücklicherweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem
Leidwesen
[geh.]
;
Gott
sei's
geklagt
[poet.]
(
Einschub
)
{adv}
sadly
;
sad
to
say
;
sad
to
relate
;
unfortunately
;
unhappily
;
regrettably
;
lamentably
(used
for
states
of
affairs
);
alas
[archaic]
[humor.]
(used
as
a
parenthesis
)
sein
viel
zu
früher
Tod
;
sein
ach
so
früher
Tod
[poet.]
his
lamentably
early
death
man
muss
es
leider
sagen
(
Einschub
)
sad
to
relate
(used
as
a
parenthesis
)
erfreulicherweise
oder
unerfreulicherweise
, /
glücklicherweise
oder
unglücklicherweise
,
je
nachdem
,
wie
man
es
betrachtet
happily
or
unhappily
,
depending
on
which
way
you
view
it
Leider
ja
.;
Bedauerlicherweise
ja
[geh.]
Sadly
yes
.;
I'm
afraid
so
.;
Unfortunately
yes
Leider
nein
.;
Bedauerlicherweise
nein
.
[geh.]
Sadly
not
.;
I'm
afraid
not
.;
Unfortunately
no
.
Ich
versuchte
zu
helfen
,
aber
leider
war
nichts
zu
machen
.
I
tried
to
help
but
,
sadly
,
nothing
could
be
done
.
Fatalerweise
sprang
seine
negative
Einstellung
auf
die
anderen
Teilnehmer
über
.
Sadly
,
his
negative
attitude
began
to
spread
to
the
other
participants
.
Unerfreulicherweise
ist
das
an
manchen
Arbeitsplätzen
so
.
Sad
to
say
,
this
is
how
it
is
in
some
workplaces
.
Unglücklicherweise
wurden
viele
Passagiere
seekrank
.
Unhappily
,
many
of
the
passengers
got
seasick
.
Leider
hatte
ich
nie
Gelegenheit
,
sie
persönlich
kennen
zu
lernen
.
Lamentably
, I
never
got
the
opportunity
to
meet
her
myself
.
Ronaldo
ist
leider
Gottes
vor
zwei
Monaten
gestorben
.
Ronaldo
,
alas
,
died
two
month's
ago
.
unverantwortlich
;
schlimm
;
nicht
zu
entschuldigend
;
unentschuldbar
{adj}
criminal
Das
wäre
eine
unverantwortliche
Verschwendung
.
That
would
be
a
criminal
waste
.
Es
ist
unverantwortlich
,
dass
die
Regierung
nichts
dagegen
tut
.
It's
criminal
that
the
government
is
doing
nothing
to
stop
the
problem
.
Es
wäre
ein
Verbrechen
,
diese
Aufführung
zu
versäumen
.
It
would
be
criminal
to
miss
seeing
this
performance
.
naturgemäß
;
erwartungsgemäß
;
wie
zu
erwarten
;
begreiflicherweise
{adv}
naturally
;
by
the
very
nature
of
things
sich
die
Mühe
machen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
bother
;
to
care
;
to
trouble
[Br.]
[formal]
to
do
sth
.
ohne
sich
die
Mühe
zu
machen
,
zu
prüfen
,
ob
...
without
caring
to
examine
whether
...
Würdest
du
mir
das
bitte
mal
erklären
?
Care
to
explain
?
Die
Informationen
sind
vorhanden
,
wenn
man
sich
die
Mühe
macht
,
danach
zu
suchen
.
The
information
is
there
for
anyone
who
cares
enough
to
find
it
.
Sie
haben
es
nicht
einmal
der
Mühe
wert
gefunden
, (
uns
)
vorher
Bescheid
zu
sagen
.
They
didn't
even
bother
/
care
to
let
us
know
beforehand
.
Sie
machte
sich
nicht
die
Mühe
,
ihre
Abscheu
zu
verbergen
.
She
didn't
trouble
to
hide
her
disgust
.;
She
didn't
take
the
trouble
to
hide
her
disgust
.
Sie
haben
es
nie
der
Mühe
wert
gefunden
,
mich
nach
meinen
Wünschen
zu
fragen
.
They
never
troubled
to
ask
me
what
I
would
like
.
Lass
nur
!;
Bemüh
dich
nicht
!
[geh.]
Don't
bother
!
Ich
weiß
nicht
,
warum
ich
mir
überhaupt
die
Mühe
mache
. /
warum
ich
mir
das
überhaupt
antue
.
[Ös.]
.
I
don't
know
why
I
bother
!
im
Unterschied
zu
in
contrast
to
;
unlike
gelegentlich
;
hin
und
wieder
;
hie
und
da
;
ab
und
zu
/an
;
fallweise
;
zeitweise
;
von
Zeit
zu
Zeit
;
immer
wieder
mal
;
mitunter
[geh.]
;
bisweilen
[geh.]
{adv}
occasionally
;
now
and
then
;
every
now
and
again
;
every
so
often
; (every)
once
in
a
while
;
from
time
to
time
zu
Gunsten
;
zu
gunsten
{adv}
in
favour
of
[Br.]
;
in
favor
of
[Am.]
ein
Scheck
zu
Ihren
Gunsten
a
cheque
drawn
in
your
favour
entgegen
{+Dat.};
im
Gegensatz
zu
(
der
Meinung/Äußerung
von
jdm
.)
{prp}
pace
(the
opinion/statement
of
sb
.)
[rare]
[formal]
entgegen
der
landläufigen
Meinung
/
den
Schlagzeilen
pace
the
normal
belief
/
the
headlines
entgegen
der
Auffassung
der
Regierung
pace
the
government
im
Gegensatz
zu
r
letzten
Studie
pace/contrary
to
the
previous
study
Im
Gegensatz
zu
den
Feministinnen
glaube
ich
nicht
,
dass
...;
Ich
glaube
nicht
-
und
da
unterscheide
ich
mich
von
den
Feministinnen
-
dass
...
Pace
the
feminists
(who
maintain
the
opposite
view
), I
do
not
believe
that
...
(
ein
Projekt
usw
.)
zu
Fall
bringen
;
scheitern
lassen
{vt}
to
sink
(a
project
etc
.) {
sank
,
sunk
;
sunk
}
[fig.]
die
Regierung
zu
Fall
bringen
to
sink
the
government
deutlich
;
deutlich
sichtbar
/
hörbar
/
spürbar
;
deutlich
zu
riechen
;
klar
vermehmlich
[geh.]
{adj}
distinct
(clearly
seen
,
heard
,
felt
;
smelled
)
(
ein
Problem
)
in
Angriff
nehmen
;
angehen
;
anpacken
;
sich
mit
etw
.
auseinandersetzen
;
gegen
etw
.
etwas
unternehmen
;
einer
Sache
zu
Leibe
rücken
[geh.]
{v}
to
tackle
;
to
address
(a
problem
)
[formal]
;
to
grapple
with
sth
. (difficult);
to
get
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Am.]
in
Angriff
nehmend
;
angehend
;
anpackend
;
sich
auseinandersetzend
;
etwas
unternehmend
;
einer
Sache
zu
Leibe
rückend
tackling
;
addressing
;
grappling
;
getting
to
grips
;
coming
to
grips
in
Angriff
genommen
;
angegangen
;
angepackt
;
sich
auseinandergesetzt
;
etwas
unternommen
;
einer
Sache
zu
Leibe
gerückt
tackled
;
addressed
;
grappled
;
got
,
gotten
to
grips
;
come
to
grips
etw
.
direkt
angehen
to
address
sth
.
directly
Altersbarrieren
den
Kampf
ansagen
to
tackle
age
barriers
auf
jds
.
Bedürfnisse
eingehen
to
address
the
needs
of
sb
.
sich
damit
auseinandersetzen
,
warum
...
to
tackle
the
problem
of
why
Ich
weiß
nicht
,
wie
ich
es
anfangen
/
angehen
soll
.
I
don't
know
how
to
tackle
it
.
Es
ist
Zeit
,
dass
du
etwas
gegen
deine
Verschuldung
unternimmst
.
It's
time
for
you
to
come
to
grips
with
your
debt
.
Die
Regierung
muss
das
Problem
der
Arbeitslosigkeit
jetzt
einmal
angehen
.
The
government
needs
to
get
to
grips
with
the
unemployment
problem
.
More results
Search further for "Zu":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners