A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Neuenburg
Neuenburgersee
Neuengland
Neuentdeckung
Neuentwicklung
neuer Gast
Neuer im Geschäft
neuer Schwung
neuerdings
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for neuer
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Ankommender
{m}
;
Ankömmling
{m}
[geh.]
[selten]
;
ankommender
Gast
{m}
;
neuer
Gast
{m}
arrival
(person)
Ankommende
{pl}
;
Ankömmlinge
{pl}
;
ankommende
Gäste
{pl}
;
neue
Gäste
{pl}
arrivals
Die
Ankommenden
wurde
auf
dem
Flughafen
mit
Abholschildern
begrüßt
.
The
arrivals
were
greeted
with
pick-up
signs
at
the
airport
.
Der
Nachtportier
begrüßte
die
späten
Gäste
.
The
night
porter
greeted
the
late
arrivals
.
Auftrieb
{m}
;
neuer
Schwung
{m}
;
Schub
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
boost
;
shot
in
the
arm
[fig.]
ein
Motivationsschub
sein
to
be
a
boost
in
motivation
einer
Sache
Auftrieb
geben
;
neuen
Schwung
in
eine
Sache/Institution
bringen
to
be/provide
a
shot
in
the
arm
of
a
thing/institution
Emergenz
{f}
;
Herausbildung
{f}
neuer
Systemeigenschaften
[phil.]
emergence
neuer
Auftrieb
{m}
;
neuer
Schwung
{m}
[sport]
[psych.]
second
wind
wieder
Auftrieb
bekommen
to
get
a
second
wind
jdm
.
neuen
Auftrieb
verleihen
(
Sache
)
to
give
sb
. a
second
wind
(matter)
neuer
Aufruf
;
erneute
Vorladung
{f}
resummon
Neuer
öffnung
{f}
new
opening
Neuer
öffnungen
{pl}
new
openings
Neuer
Europäischer
Fahrzyklus
(
NEFZ
)
{m}
[auto]
[techn.]
New
European
Driving
Cycle
(NEDC)
Auftrieb
;
neuer
Schwung
{m}
[übtr.]
second
wind
[fig.]
wieder
Auftrieb
bekommen
to
gain
a
second
wind
Integrieren
{n}
neuer
Mitarbeiter
in
den
Betrieb
[econ.]
onboarding
in
ein
Team
aufgenommen
werden
to
be
onboarded
neu/erst
spät
hinzugekommene
Person/Sache
{f}
;
Neuer
{m}
im
Geschäft
(
Person
)
Johnny-come-lately
[coll.]
(newcomer
or
late
starter
in
a
sphere
of
activity
)
Die
Dummen
werden
nicht
alle
.;
Jeden
Tag
steht
ein
neuer
Dummer
auf
.
There's
a
sucker
born
every
minute
.
Absatz
{m}
(
optisch
abgesetzter
Textteil
)
[ling.]
paragraph
Absätze
{pl}
paragraphs
neuer
Absatz
new
paragraph
außer
in
den
Fällen
gemäß
den
Absätzen
4
und
5
except
in
the
cases
referred
to
in
the
paragraphs
4
and
5
Der
ganze
Satzteil
wird
zu
einem
neuen
Absatz
. (
Vertragsänderung
)
Convert
the
whole
of
the
clause
into
a
separate
paragraph
. (contract
amendment
)
Absatzmarkt
{m}
[econ.]
market
Absatzmärkte
{pl}
markets
ausländische
Absatzmärkte
foreign
markets
monopolistischer
Absatzmarkt
captive
market
Erschließung
neuer
Absatzmärkte
opening
up
new
markets
Anbruch
{m}
[geh.]
;
Beginn
{m}
{+Gen.}
dawn
(of
sth
.)
[fig.]
ein
neuer
Anfang
;
ein
Neubeginn
a
new
dawn
der
Anbruch/Beginn
eines
neuen
Zeitalters
the
dawn
of
a
new
age
seit
Anbruch
der
Zivilisation
since
the
dawn
of
civilisation
im
anbrechenden
21
.
Jahrhundert
at
the
dawn
of
the
21st
century
Anstoß
{m}
;
Einleitung
{f}
;
Anbahung
{f}
initiation
Anbahnung
neuer
geschäftlicher
Kontakte
initiation
of
new
business
contacts
Anwendung
{f}
;
Verwendung
{f}
;
Gebrauch
{m}
;
Einsatz
{m}
;
Einsatzfall
{m}
application
Anwendungen
{pl}
;
Verwendungen
{pl}
;
Einsatzfälle
{pl}
applications
gewerbliche
Anwendung
industrial
application
kommerzielle
Anwendung
business
application
weitere
Anwendung
additional
application
die
Verwendung
von
Geldmitteln
the
application
of
funds
der
Einsatz
neuer
Technologien
the
application
of
new
technology
Ausbilder
{m}
[Dt.]
;
Ausbildner
{m}
[Ös.]
[Schw.]
;
Trainer
{m}
(
zum
Erwerb
neuer
Fähigkeiten
)
trainer
Ausbilder
{pl}
;
Ausbildner
{pl}
;
Trainer
{pl}
trainers
Ausgabe
{f}
(
Banknoten
,
Ausrüstung
);
Emission
{f}
(
Wertpapiere
);
Begebung
{f}
(
Wertpapiere
);
Ausstellung
{f}
(
Ausweise
,
Schecks
) (
von
etw
.)
issuance
;
issue
(of
sth
.)
Ausstellung
neuer
Papiere
;
Neuausstellung
der
Papiere
;
Neuausfertigung
der
Papiere
issuance
of
new
documents
ausgegebene
Militärbekleidung
und
-ausrüstung
military
issue
clothing
and
equipment
Entwicklung
{f}
;
Erarbeitung
{f}
;
Konstruktion
{f}
(
von
etw
.)
development
(of
sth
.)
die
Entwicklung
neuer
Waffen
the
development
of
new
weapons
Ergänzung
{f}
;
Neuzugang
{m}
;
Zuwachs
{m}
(
zu
etw
.)
addition
(to
sth
.)
Ergänzungen
{pl}
;
Neuzugänge
{pl}
;
Zuwächse
{pl}
additions
Neuzugang
(
neuer
Spieler
)
[sport]
addition
of
a
new
player
Familienzuwachs
{m}
an
addition
to
the
family
die
neuen
Ergänzungen
beim
Spielablauf
the
new
additions
to
the
gameplay
die
neueste
Verstärkung
der
Schweizer
Mannschaft
the
latest
addition
to
the
Swiss
team
die
neueste
Ergänzung
/
das
neueste
Stück
der
Reihe
the
newest
addition
to
the
line
Die
Sammlung
weist
etliche
Neuzugänge
/
neu
hinzugekommene
Objekte
auf
.
The
collection
includes
several
new
additions
.
Erwerb
{m}
(
von
Fähigkeiten
,
Kenntnissen
usw
.)
acquirement
(of
skills
,
knowledge
etc
.)
der
Erwerb
neuer
Kompetenzen
the
acquirement
of
new
competences
Fahrzyklus
{m}
drive
cycle
;
driving
cycle
Fahrzyklen
{pl}
drive
cycles
;
driving
cycles
Neuer
Europäischer
Fahrzyklus
/NEFZ/
New
European
Driving
Cycle
/NEDC/
Hereinbrechen
{n}
;
Einströmen
{n}
(
von
etw
.)
onrush
(of
sth
.)
das
Hereinbrechen
des
Berufsverkehrs
the
onrush
of
traffic
die
Flut
neuer
Techniken
the
onrush
of
new
technologies
ein
Schwall
von
Tränen
an
onrush
of
tears
eine
Welle
von
Erinnerungen
auslösen
to
trigger
an
onrush
of
memories
Lernprozess
{m}
;
Lerneffekt
{m}
;
Lernaufwand
{m}
;
Einarbeitungsaufwand
{m}
(
bei
etw
.)
learning
curve
(with
sth
.)
[fig.]
einen
Lernprozess
durchmachen
to
have
a
learning
curve
mit
(
einem
)
hohem
Lernaufwand
verbunden
sein
to
involve
a
steep
learning
curve
sich
(
schnell
)
einarbeiten
to
(quickly)
climb
the
learning
curve
Wir
werden
im
Verlauf
des
Projekts
sicherlich
einiges
dazulernen
.
We
expect
a
learning
curve
as
we
develop
the
project
.
Die
Bedienung
des
Systems
ist
schnell
erlernt
.
There
is
a
short
learning
curve
in
the
use
of
the
system
.
Wenn
man
mit
neuer
Software
arbeitet
,
sind
Videoanleitungen
eine
wunderbare
Möglichkeit
,
den
Einarbeitungsaufwand
zu
verringern
.
When
working
with
new
software
,
video
tutorials
are
a
great
way
to
shorten/shortcut/cut
down
the
initial
learning
curve
.
Menschenschlag
{m}
;
Schlag
{m}
;
Gattung
{f}
;
Typ
{m}
;
Generation
{f}
(
von
)
breed
(of)
[fig.]
eine
neue
Generation
von
Filmemachern
a
new
breed
of
film-makers
eine
neue
Computergeneration
a
new
breed
of
computers
ein
neuer
Typ
von
Filmfestival
a
new
breed
of
film
event
Sie
gehört
zur
seltenen
Gattung
weiblicher
Diskjockeys
.
She
is
one
of
the
rare
breed
of
female
disk
jockeys
.
Kavaliere
sind
eine
aussterbende
Rasse/Gattung
.
Gentlemen
are
a
dying
breed
.
Die
Waliser
sind
ein
eigener
Schlag
.
The
Welsh
are
a
peculiar
breed
.
Pächter
{m}
(
einer
Immobilie
)
commercial
tenant
;
industrial
tenant
;
leaseholder
[jur.]
;
lessee
[jur.]
Pächter
{pl}
commercial
tenants
;
industrial
tenants
;
leaseholders
;
lessees
die
Pächter
the
tenantry
;
the
tenants
ausziehender
Pächter
outgoing
tenant
neuer
Pächter
incoming
tenant
landwirtschaftlicher
Pächter
;
Gutspächter
{m}
tenant
farmer
;
farm
tenant
;
agricultural
tenant
jederzeit
kündbarer
Pächter
tenant
at
will
Rekombination
{f}
(
Bildung
neuer
Genverbindungen
)
[biochem.]
recombination
(rearrangement
of
genetic
material
)
Rekombinationen
{pl}
recombinations
homologe
Rekombination
homologous
recombination
Schwerpunkt
{m}
focal
point
;
main
focus
;
main
point
;
highlight
Schwerpunkte
setzen
;
Akzente
setzen
to
bring
out
the
main
points
;
to
emphasize
the
features
Schwerpunkte
darlegen
;
Akzente
setzen
to
give
the
main
points
Der
Schwerpunkt
seiner
Tätigkeit
als
Komponist
liegt
in
der
Erforschung
neuer
Klänge
.
The
main
focus
/
emphasis
of
his
work
as
a
composer
lies/is
on
the
exploration
of
new
sounds
.
Ursprung
{m}
;
Entstehung
{f}
(
von
etw
.)
origination
(of
sth
.)
der
Ursprung
des
Namens
the
origination
of
the
name
die
Entstehung
neuer
Genfunktionen
the
origination
of
novel
gene
functions
Entstehungszeitpunkt
{m}
time
of
origination
Vorstoß
{m}
(
Initiative
)
thrust
(initiative)
ein
neuer
Vorstoß
in
Richtung
Steuerreform
a
new
thrust
towards
[Br.]
/toward
[Am.]
tax
reform
aktiv
sein
;
tätig
sein
(
in
einem
Lebensbereich
)
{vi}
to
be
around
(in
an
area
of
life
)
ein
neuer
Meister
,
der
noch
lange
von
sich
reden
machten
wird
a
new
champion
who
could
be
around
for
a
long
time
Er
ist
seit
den
frühen
2010er
Jahren
als
Filmregisseur
tätig
.
He's
been
around
as
a
film
director
since
the
early
2010s
.
etw
.
anwenden
;
etw
.
verwenden
;
etw
.
einsetzen
{vt}
to
use
sth
.;
to
employ
sth
.
[formal]
anwendend
;
verwendend
;
einsetzend
using
;
employing
angewendet
;
verwendet
;
eingesetzt
used
;
employed
die
angewandte
Methode
the
method
used/employed
Arbeiten
mit
Firefox/Linux/Windows
usw
.
[comp.]
Using
Firefox/Linux/Windows
etc
.
die
Taktik
,
die
in
diesem
Fall
angewandt
wurde
the
tactics
employed
in
this
case
die
verwendete
Ausdrucksweise
the
rhetoric
employed
das
eingesetzte/investierte
Kapital
[econ.]
the
capital
employed
Seine
Zeit
wäre
mit
dem
Erlernen
neuer
Fähigkeiten
besser
genutzt
.
His
time
could
be
better
employed
in
learning
new
skills
.
aufregend
,
toll
{adj}
(
Ort
,
Veranstaltung
,
Atmosphäre
)
buzzy
(of a
place
,
event
or
atmosphere
)
ein
aufregender
neuer
Film
a
buzzy
new
film
Dort
geht
es
am
Wochenende
immer
rund
.
The
place
is
always
buzzy
at
the
weekends
.
In
dem
Lokal
herrscht
immer
eine
tolle
Stimmung
.
There's
always
a
buzzy
atmosphere
in
the
restaurant
.
jdm
.
mit
etw
.
drohen
{vi}
;
jdn
.
bedrohen
(
mit
etw
.);
jdm
.
etw
.
androhen
{vt}
to
threaten
sb
. (with
sth
.)
drohend
;
bedrohend
;
androhend
threatening
gedroht
;
bedroht
;
angedroht
threatened
er/sie
droht
;
er/sie
bedroht
he/she
threatens
ich/er/sie
drohte
;
ich/er/sie
bedrohte
I/he/she
threatened
er/sie
hat/hatte
gedroht
;
er/sie
hat/hatte
bedroht
he/she
has/had
threatened
Er
drohte
,
sie
umzubringen
.;
Er
bedrohte
sie
mit
dem
Umbringen
.
He
threatened
to
kill
her
.
Ein
neuer
Konflikt
droht
.
There
is
the
threat
of
renewed
conflict
.
Die
Bombe
drohte
jeden
Moment
zu
explodieren
.
The
bomb
was
threatening
to
explode
at
any
moment
.
entstehen
;
aufkommen
;
auftreten
;
auf
den
Plan
treten
{vi}
to
emerge
(start
to
exist
)
entstehend
;
aufkommend
;
auftretend
;
auf
den
Plan
tretend
emerging
entstanden
;
aufgekommen
;
aufgetreten
;
auf
den
Plan
getreten
emerged
auftretende
Probleme
emerging
problems
Wenn
neuer
Bedarf
entsteht
, ...
When
new
needs
emerge
...
die
Staaten
,
die
nach
dem
Auseinanderbrechen
der
Sowjetunion
entstanden
the
states
which
have
emerged
from
the
break-up
of
the
Soviet
Union
das
aufkommende
Nationalbewusstsein
im
19
.
Jahrhundert
the
newly-emerging
national
consciousness
in
the
19th
century
Es
treten
neue
Mitbewerber
auf
den
Plan
.
New
competitors
emerge
.
fremd
;
wesensfremd
;
gebietsfremd
;
nicht
heimisch
;
fremdländisch
{adj}
[bot.]
[zool.]
[soc.]
alien
wesensfremde
Kultur
alien
culture
Zuführung
gebietsfremder
oder
neuer
Arten
introduction
of
alien
or
new
species
morgen
{adv}
tomorrow
morgen
Abend
(
spät
);
morgen
Nacht
tomorrow
night
morgen
in
einer
Woche
a
week
tomorrow
/
tomorrow
week
[Br.]
; a
week
from
tomorrow
[Am.]
Wie
wird
das
Wetter
morgen
?
How
will
the
weather
be
tomorrow
?
Wir
kommen
morgen
.
We'll
come
tomorrow
.
Bis
morgen
.
See
you
tomorrow
.
Geht
es
morgen
?
Is
tomorrow
convenient
?
Kommen
Sie
morgen
zu
mir
!
See
me
tomorrow
!
Er
kommt
vielleicht
morgen
.
He
may
come
tomorrow
.
Ich
bin
für
morgen
mit
ihr
verabredet
.
I've
arranged
to
meet
her
tomorrow
.
Ich
komme
morgen
in
einer
Woche
.
I'll
arrive
a
week
tomorrow
.
Das
hat
bis
morgen
Zeit
.
That
can
wait
till
tomorrow
.
Es
hat
Zeit
bis
morgen
.
It
will
do
tomorrow
.
Ruh
dich
jetzt
aus
.
Morgen
ist
auch
noch
ein
Tag
.
Now
get
some
rest
.
Tomorrow
is
another
day
.
Verzweifle
nicht
.
Es
kommt
immer
ein
neuer
Tag
.
Never
say
die
.
There's
always
tomorrow
.
neu
{adj}
new
neuer
newer
am
neusten
;
am
neuesten
newest
wie
neu
as
new
Ich
bin
neu
in
Prag
,
aber
mein
Onkel
wohnt
schon
lange
hier
.
I
am
new
to
Prague
,
but
my
uncle
has
long
been
living
here
.
Was
gibt
es
Neues
?
What's
the
news
?;
What's
new
?
rund
/rd
./;
ungefähr
{adv}
(
bei
Zahlenangaben
)
around
;
about
(used
with
numerical
figures
)
Ein
neuer
Teppich
würde
Sie
rund
400
Euro
kosten
.
A
new
carpet
would
cost
you
around/about
400
euros
.
(
bei
einem
Fest
)
schlemmen
;
schmausen
[humor.]
;
tafeln
;
sich
den
Bauch
vollschlagen
{vi}
[cook.]
to
feast
schlemmernd
;
schmausend
;
tafelnd
;
sich
den
Bauch
vollschlagend
feasting
geschlemmert
;
geschmaust
;
getafelt
;
sich
den
Bauch
vollgeschlagen
feasted
Nach
dem
weihnachtlichen
Schlemmen
ist
der
Januar
die
Zeit
des
Diäthaltens
und
neuer
Fitnesspläne
.
After
the
feasting
of
Christmas
,
January
is
a
time
of
dieting
and
new
exercise
regimes
.
jdm
.
stehen
;
passen
zu
jdm
.;
jdn
.
kleiden
{v}
to
become
Es
steht
Ihnen
sehr
gut
.
It's
very
becoming
to
you
.
Ihr
neuer
Hut
steht
ihr
gut
.
Her
new
hat
becomes
her
.
etw
.
unterstützen
;
etw
.
befördern
;
etw
.
fördern
;
etw
.
begünstigen
;
einen
Beitrag
zu
etw
.
leisten
{vt}
(
Sache
)
to
assist
in
sth
.;
to
aid
in
sth
. (of a
thing
)
unterstützend
;
befördernd
;
fördernd
;
begünstigend
;
einen
Beitrag
leistend
assisting
;
aiding
unterstützt
;
befördert
;
gefördert
;
begünstigt
;
einen
Beitrag
geleistet
assisted
;
aided
Diese
Forschungsarbeiten
befördern
die
Entwicklung
neuer
Theorien
.
This
research
aids
in
establishing
new
theories
.
Die
Creme
leistet
einen
Beitrag
zur
Vorbeugung
von
Hautkrebs
.
The
cream
assists
in
the
prevention
of
skin
cancer
.
Search further for "neuer":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners