|
|
|
84 results for Why |
Tip: | To exclude a word: word1 -word2 |
|
|
English |
German |
|
that's why ![that's why [listen]](/pics/s1.png) |
deswegen; darum; deshalb {adv} ![deshalb [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
This is because ... |
Dies deshalb, weil ... |  |
|
That's exactly why I'm asking! |
Deshalb frage ich ja! |  |
|
'Why?', 'Because!' |
"Warum?", "Darum!" |  |
|
That's why you're here. |
Deswegen sind Sie hier. |  |
|
why; wherefore [archaic] [interrogative] ![why [listen]](/pics/s1.png) |
warum; wieso; weshalb; weswegen {adv} [Fragewort] ![weshalb [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Why on earth ... |
Warum um alles in der Welt ... |  |
|
Why is that? |
Warum eigentlich?; Woran liegt das? |  |
|
Why that is the case, I can't tell you. |
Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen. |  |
|
Why not? |
Warum nicht? |  |
|
Well, why not? |
Ja warum denn nicht? |  |
|
Why are you only coming now? |
Warum / Wieso kommst du (eigentlich) jetzt erst? |  |
|
Why is that racist? |
Warum / Wieso soll das rassistisch sein? |  |
|
why; wherefore [archaic] (used to introduce an indirect question) ![why [listen]](/pics/s1.png) |
warum; weshalb; weswegen {conj} (Einleitewort für einen indirekten Fragesatz) ![weshalb [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I have no idea why it isn't working. |
Ich habe keine Ahnung, warum das nicht funktioniert. |  |
|
I was asked to explain why I hadn't reported the incident sooner. |
Ich sollte erklären, weshalb ich den Vorfall nicht früher gemeldet hatte. |  |
|
which is why |
weshalb {conj} ![weshalb [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Broccoli originates from the Calabria region, which is why it is also called "calabrese". |
Die Brokkoli stammen aus Kalabrien, weshalb sie auch "calabrese" genannt werden. |  |
|
why; to which; whereto [archaic]; whereunto [archaic]; wherefore [archaic] (used to introduce a clause) ![which [listen]](/pics/s1.png) |
wohin {conj} (Einleitewort für einen Nebensatz) ![wohin [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
why; what for; to what end; whereto [archaic] ![why [listen]](/pics/s1.png) |
wozu; zu welchem Zweck {adv} |  |
|
What is that supposed to be good for? |
Wozu soll das gut sein? |  |
|
To what end all this? |
Wozu das Ganze? |  |
|
Why should I/you/he/she/it ...? (follow-up remark) |
Wozu denn auch?; Wozu auch? (Nachsatz) |  |
|
Why there! [archaic] |
Ei so! [altertümlich] {interj} |  |
|
Why am I not surprised? |
Wie könnte es (auch) anders sein? [iron.] |  |
|
Why don't you go and tell him? |
Sagen Sie es ihm doch! |  |
|
Why do you meet her there, of all places? |
Warum triffst du dich mit ihr gerade dort? |  |
|
to beg the question; to prompt the question; to raise the question of what/of why/as to who etc. (of a situation/action) |
die Frage aufwerfen, was/warum/wer usw.; (jdn.) zur Frage führen, was/warum/wer usw. {v} (Umstand, Handlung) |  |
|
This proposal begs the question of who is going to pay for the new building. |
Dieser Vorschlag wirft die Frage auf, wer das neue Gebäude bezahlen soll. |  |
|
This/It begs the question as to whether that service is needed at all. |
Das führt zur Frage, ob wir diesen Dienst überhaupt benötigen. |  |
|
in the first place |
von Anfang an; gleich {adv} ![gleich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I was against it in the first place. |
Ich war von Anfang an dagegen. |  |
|
Why didn't you tell me that in the first place? |
Warum hast du das nicht gleich gesagt? |  |
|
to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] ![address [listen]](/pics/s1.png) |
(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} ![angehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips |
in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend |  |
|
tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips ![addressed [listen]](/pics/s1.png) |
in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt |  |
|
to address sth. directly |
etw. direkt angehen |  |
|
to tackle age barriers |
Altersbarrieren den Kampf ansagen |  |
|
to address the needs of sb. |
auf jds. Bedürfnisse eingehen |  |
|
to tackle the problem of why |
sich damit auseinandersetzen, warum ... |  |
|
I don't know how to tackle it. |
Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. |  |
|
It's time for you to come to grips with your debt. |
Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. |  |
|
The government needs to get to grips with the unemployment problem. |
Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. |  |
|
to take a pot shot at sb. [fig.] |
auf jdn. eine Breitseite abfeuern [übtr.]; über jdn. herziehen {vt} |  |
|
The newspaper took a pot shot at the government. |
Die Zeitung feuerte eine Breitseite auf die Regierung ab. |  |
|
Instead of taking constant potshots at us, why don't you make a useful suggestion. |
Statt ständig über uns herzuziehen, könntest du einmal einen konstruktiven Vorschlag machen. |  |
|
need for an explanation |
Erklärungsbedarf {m} |  |
|
There is a need for an explanation. |
Es besteht Erklärungsbedarf. |  |
|
a story (that stands) in need of an explanation |
eine Geschichte, die einer Erklärung bedarf / die der Aufklärung bedarf |  |
|
They are in need of an explanation for why they have done this. |
Sie haben Erklärungsbedarf, warum sie das getan haben. |  |
|
question ![question [listen]](/pics/s1.png) |
Frage {f} ![Frage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
questions ![questions [listen]](/pics/s1.png) |
Fragen {pl} |  |
|
no-brainer question |
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |  |
|
a fair question |
eine berechtigte Frage |  |
|
a question of time; a matter of time |
eine Frage der Zeit |  |
|
a question on sth. |
eine Frage zu etw. |  |
|
this very question |
genau diese Frage |  |
|
to have a question for sb. |
an jdn. eine Frage haben |  |
|
to ask sb. a question |
jdm. eine Frage stellen |  |
|
to put a question to sb. |
eine Frage an jdn. richten |  |
|
to pose the question as to whether ... |
die Frage aufwerfen, ob ... |  |
|
to throw up questions |
Fragen aufwerfen |  |
|
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |
einer Frage ausweichen |  |
|
to investigate the question as to how / as to why ... |
der Frage nachgehen, wie / warum ... |  |
|
to fire a question at sb. |
eine Frage auf jdn. loslassen |  |
|
to fire questions at sb. |
jdn. mit Fragen bombardieren |  |
|
to pelt sb. with questions |
jdn. mit Fragen überschütten |  |
|
to be possible; to be worth considering |
in Frage kommen; infrage kommen |  |
|
with fifty questions each |
mit jeweils 50 Fragen |  |
|
question for oral answer/reply |
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |  |
|
question for written answer/reply |
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |  |
|
quick-fire questions |
Fragen wie aus der Pistole geschossen |  |
|
the German question; the German issue |
die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] |  |
|
I have a question. |
Ich habe eine Frage. |  |
|
That is a separate question. |
Das ist eine andere Frage. |  |
|
This/That is not what I was asking (about). |
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |  |
|
Might I ask a question? |
Gestatten Sie mir eine Frage? |  |
|
Can I ask a question? |
Darf ich eine Frage stellen? |  |
|
Are there any further questions? |
Gibt es noch weitere Fragen? |  |
|
to settle the Cyprus/Kosovo question |
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |  |
|
There's no question that she is talented. |
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |  |
|
Without question this is the best solution. |
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |  |
|
The question came up again. |
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |  |
|
The question doesn't arise. |
Die Frage stellt sich nicht. |  |
|
The big question is: can he turn things around by Christmas? |
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |  |
|
mystery ![mystery [listen]](/pics/s1.png) |
Geheimnis {n}; Rätsel {n} ![Rätsel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mysteries |
Geheimnisse {pl} |  |
|
wrapped in mystery |
in geheimnisvolles Dunkel gehüllt |  |
|
It is a (complete) mystery to me why he did it. |
Es ist mir rätselhaft/schleierhaft, warum er das getan hat. |  |
|
There are many mysteries in life.; Life is full of mysteries. |
Das Leben birgt viele Geheimnisse.; Das Leben steckt voller Geheimnisse. |  |
|
secrecy ![secrecy [listen]](/pics/s1.png) |
Geheimniskrämerei {f}; Geheimnistuerei {f}; Heimlichtuerei {f} |  |
|
Then why all the secrecy? |
Warum dann diese Geheimniskrämerei?; Was sollte dann die ganze Geheimnistuerei? [ugs.] |  |
|
reason ![reason {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
reasons ![reasons [listen]](/pics/s1.png) |
Gründe {pl} ![Gründe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for the reasons already given |
aus den (bereits) genannten Gründen |  |
|
for good reason; with good reason |
aus gutem Grund; mit gutem Grund |  |
|
the only reason |
der alleinige Grund |  |
|
for particular reasons |
aus bestimmten Gründen |  |
|
for personal reasons |
aus persönlichen Gründen |  |
|
for work reasons; for professional reasons |
aus beruflichen Gründen |  |
|
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [listen]](/pics/s1.png) |
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |  |
|
for the very reason that ... |
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |  |
|
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |
aus Kostengründen |  |
|
if there is good reason to do so |
wenn gute Gründe dafür sprechen |  |
|
When I ..., it's for a reason. |
Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. |  |
|
There is no reason to worry. |
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |  |
|
for what reason |
aus welchem Grund; wozu |  |
|
specific reasons |
besondere Gründe |  |
|
for some other reason |
aus einem anderen Grund |  |
|
for any reason |
aus irgendeinem Grund |  |
|
for various reasons |
aus verschiedenen Gründen |  |
|
for a variety of reasons |
aus den verschiedensten Gründen |  |
|
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |
aus den unterschiedlichsten Gründen |  |
|
for political reasons |
aus politischen Gründen |  |
|
for health etc reasons; on health grounds |
aus gesundheitlichen Gründen |  |
|
for reasons of administrative economy |
aus verwaltungsökonomischen Gründen |  |
|
for reasons of procedural economy |
aus verfahrensökonomischen Gründen |  |
|
for whatever reasons |
aus welchen Gründen auch immer |  |
|
for reasons that are not clear |
aus ungeklärten Gründen |  |
|
special (urgent) urban-planning reasons |
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |  |
|
Reasons enough for me to ... |
Grund genug für mich, ... |  |
|
We have reason to believe that ... |
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |  |
|
If I/we have reason to suspect that ... |
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |  |
|
There is reason to believe / for believing that ... |
Es besteht Grund zur Annahme, dass ... |  |
|
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |  |
|
I see no reason why we shouldn't try it. |
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |  |
|
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |  |
|
There is every reason to do so. |
Dazu besteht auch aller Grund. |  |
|
to mod sb./sth. (in an online forum) |
jdn./etw. als Moderator beanstanden {v} (in einem Onlineforum) [comp.] |  |
|
He was modded for using inappropriate language. |
Er wurde wegen seiner unmanierlichen Ausdrucksweise vom Moderator gerügt. |  |
|
I have no idea why my comments were modded. |
Ich habe keine Ahnung, warum meine Wortmeldungen vom Moderator beanstandet worden sind. |  |
|
to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. ![bother {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} |  |
|
without caring to examine whether ... |
ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... |  |
|
Care to explain? |
Würdest du mir das bitte mal erklären? |  |
|
The information is there for anyone who cares enough to find it. |
Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. |  |
|
They didn't even bother / care to let us know beforehand. |
Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. |  |
|
She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. |
Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. |  |
|
They never troubled to ask me what I would like. |
Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. |  |
|
Don't bother! |
Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] |  |
|
I don't know why I bother! |
Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. |  |
|
lot [Br.] (group of people) ![lot [listen]](/pics/s1.png) |
Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe) |  |
|
the (whole) lot of you/us/them |
alle miteinander; allesamt |  |
|
Get out, the lot of you! |
Raus, alle miteinander! |  |
|
One day I'll show the lot of you! |
Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen! |  |
|
So the lot of us were curious, and asked him why. |
Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund. |  |
|
They are criminals the lot of them. |
Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher. |  |
|
a fount of sth. |
eine Quelle von etw.; eine Fundgrube für etw. |  |
|
Why, you're a regular fount of wisdom. |
Du bist ja ein wandelndes Lexikon. |  |
|
He's renowned as the fount of all knowledge on the disease. |
Er gilt als führender/absoluter Fachmann für diese Krankheit. |  |
|
conclusion; inference; logical consequence; entailment (result of an inference process) ![inference [listen]](/pics/s1.png) |
Schlussfolgerung {f}; Folgerung {f}; Schlussfolge {f}; Schluss {m}; Rückschluss {m}; logische Konsequenz {f}; Conclusio {f} [geh.] (Ergebnis einer logischen Überlegung) [ling.] [math.] [phil.] ![Schluss [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
conclusions; inferences; logical consequences; entailments ![conclusions [listen]](/pics/s1.png) |
Schlussfolgerungen {pl}; Folgerungen {pl}; Schlussfolgen {pl}; Schlüsse {pl}; Rückschlüsse {pl}; logische Konsequenzen {pl} |  |
|
monotonic conclusion; monotonic inference (expert system) |
monotone Schlussfolgerung (Expertensystem) |  |
|
non-monotonic conclusion; non-monotonic inference (expert system) |
nichtmonotone Schlussfolgerung (Expertensystem) |  |
|
by inference |
in logischer Konsequenz |  |
|
to draw conclusions from sth.; to draw inferences from sth. |
aus etw. Schlüsse ziehen |  |
|
to draw conclusions from sth. for sth.; to draw inferences from sth. for sth. [rare] |
aus etw. für etw. Schlüsse/Rückschlüsse ziehen |  |
|
to draw your own conclusions; to draw your own inferences [rare] |
seine eigenen Schlüsse ziehen |  |
|
to conclude that...; to infer that ...; to draw the conclusion/inference that... |
den Rückschluss ziehen, dass ... |  |
|
to come to the conclusion that ... |
zu der Feststellung kommen/gelangen, dass ... |  |
|
the conclusions and recommendations of the conciliation commission |
die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Vergleichskommission |  |
|
to point to the conclusion that ... |
den Schluss nahelegen, dass ... |  |
|
to jump to conclusions |
voreilige Schlüsse ziehen |  |
|
Don't just jump to conclusions. |
Ziehe bloß keine voreiligen Schlüsse. |  |
|
I can't see why this conclusion necessarily follows. |
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso dieser Schluss zwingend ist. |  |
|
Have you come to a conclusion on what the format will be? |
Bist du zu einem Schluss gekommen, welches Format es sein soll? |  |
|
blame; guilt [rare] (for sth.) ![guilt [listen]](/pics/s1.png) |
Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) ![Schuld [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth. |
jdm. an etw. die Schuld geben |  |
|
to get the blame |
die Schuld bekommen |  |
|
to take the blame |
die Schuld auf sich nehmen |  |
|
to bear the guilt of sth. |
die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen |  |
|
to bear the blame |
die Schuld tragen |  |
|
Don't put/lay the blame on me! |
Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich! |  |
|
Why should I take the blame? |
Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? |  |
|
The blame lies with her.; She is to blame for it. |
Sie ist (daran) schuld. |  |
|
Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents. |
Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern. |  |
|
It was definitely his fault, yet I got the blame. |
Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht. |  |
|
to be at a loose end [Br.]; to be at loose ends [Am.] |
nichts Sinnvolles zu tun haben; keine sinnvolle Beschäftigung haben {v} |  |
|
since I was at a loose end |
da ich gerade nichts Besseres zu tun hatte |  |
|
Why don't you stay to eat, if you're at a loose end? |
Bleib doch zum Essen, wenn du nichts Besseres zu tun hast. |  |
|
We were at a loose end for something to do. |
Wir wussten nicht, womit wir uns beschäftigen / was wir mit unserer Zeit anfangen sollten. |  |
|
sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) ![sports [listen]](/pics/s1.png) |
Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport] |  |
|
power sport; strength sports |
Kraftsport {m} |  |
|
air sport/sports ![air [listen]](/pics/s1.png) |
Luftsport {m} |  |
|
female sport/sports; female dominated sport/sports ![female {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Frauensport {m} |  |
|
male sport/sports; male dominated sport/sports ![male {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Männersport {m} |  |
|
outdoor sport/sports ![outdoor [listen]](/pics/s1.png) |
Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m} |  |
|
pro sport/sports; professional sport/sports ![professional {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Profisport {m} |  |
|
bloodsport |
Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe) |  |
|
to do/play sport/sports |
Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln |  |
|
while doing sport/while playing sports |
beim Sporteln |  |
|
Do you play a sport?; Do you play any sports? |
Betreiben Sie einen Sport? |  |
|
I used to do/play a lot of sport. |
Ich habe früher viel Sport getrieben. |  |
|
I always hated sport/sports at school. |
Sport habe ich in der Schule nie gemocht. |  |
|
Why is there so much sport/sports on TV? |
Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport? |  |
|
cue ![cue [listen]](/pics/s1.png) |
Stichwort {n} (Theater); Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] ![Einsatz [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
on cue |
auf Stichwort |  |
|
right on cue |
genau aufs Stichwort; wie gerufen |  |
|
to give sb. the cue to do sth. |
jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun |  |
|
She gave me the cue to start. |
Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte. |  |
|
That's my cue to explain why I'm here. |
Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin. |  |
|
a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now) |
Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} |  |
|
on the lookout for the next big thing |
auf der Suche nach dem nächsten großen Trend |  |
|
Taking selfies is a thing nowadays. |
Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. |  |
|
It's a thing now. |
Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. |  |
|
I don't understand why these corny films are still a thing. |
Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. |  |
|
Delivery drones could soon become a thing. |
Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. |  |
|
When did this become a thing? |
Wann ist das aufgekommen? |  |
|
Is that even / really a thing? |
Gibt's das wirklich? |  |
|
but ![but [listen]](/pics/s1.png) |
aber; doch; dennoch {conj} ![dennoch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
but for all that |
aber trotz alledem |  |
|
Why, yes! |
Aber ja doch! |  |
|
Of course not!; Well, no! |
Aber nein! |  |
|
to sense sth.; to divine sth. [formal] |
etw. ahnen; erahnen; erfassen; merken; spüren; erspüren [geh.] {vt} ![spüren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sensing; divining ![sensing [listen]](/pics/s1.png) |
ahnend; erahnend; erfassend; merkend; spürend; erspürend |  |
|
sensed; divined |
geahnt; erahnt; erfasst; gemerkt; gespürt; erspürt |  |
|
to divine the anwer to the question |
die Antwort erraten |  |
|
She (vaguely) sensed why it interested him so much. |
Sie ahnte, warum ihn das so interessierte. |  |
|
I immediately sensed something was wrong. |
Ich merkte sofort, dass da etwas nicht stimmte. |  |
|
He could sense the presence of someone near him. |
Er spürte, dass da jemand neben ihm war. |  |
|
He had quickly divined that there was a fraud involved. |
Er hatte schnell erfasst, dass hier Betrüger am Werk waren. |  |
|
She could divine what he was thinking just by looking at him. |
Sie brauchte ihn nur anzusehen, um zu wissen, was er dachte. |  |
|
to hark back to sth. (of a person) |
an etw. (Vergangenes) anknüpfen; sich auf etw. (Vergangenes) beziehen; auf etw. zurückkommen; etw. in Erinnerung rufen {vi} (Person) |  |
|
If it was such a bitter past, why hark back to it? |
Wenn es so eine bittere Zeit war, warum in der Vergangenheit wühlen? |  |
|
to assume ![assume [listen]](/pics/s1.png) |
annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; ausgehen (von) {vi} ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
assuming ![assuming [listen]](/pics/s1.png) |
annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
assumed |
angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she assumes |
er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus |  |
|
I/he/she assumed |
ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus |  |
|
he/she has/had assumed |
er/sie hat/hatte angenommen |  |
|
I/he/she would assume |
ich/er/sie nähme an |  |
|
as one might assume |
wie man vermuten könnte |  |
|
We had to assume that ... |
Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ... |  |
|
You can't go by that. |
Davon kannst du nicht ausgehen. |  |
|
to assume that ...; to start (out) from the assumption that ... |
davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ... |  |
|
If we start from the assumption that... |
Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass... |  |
|
I acted on the assumption that ... |
Ich ging davon aus, dass ... |  |
|
We assume that ... |
Wir gehen davon aus, dass ... |  |
|
It can be assumed that ... |
Es ist davon auszugehen, dass ... |  |
|
Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst? |
Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus? |  |
|
of all things / people / places / times etc.; just ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
ausgerechnet; gerade {adv} ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Does it have to be today of all days? |
Muss das ausgerechnet heute sein? |  |
|
Why do you want to learn to crochet of all things (to do)? |
Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? |  |
|
Why of all things did you buy a yellow mobile phone? |
Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? |  |
|
And this had to happen to me of all people! |
Und das muss ausgerechnet mir passieren! |  |
|
Why he, of all people? |
Warum ausgerechnet / gerade er? |  |
|
He wants to go to Bangkok, of all places? |
Ausgerechnet nach Bangkok will er? |  |
|
Just when I was about to leave the phone rang. |
Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. |  |
|
Why does it have to be now of all times?; Why now of all times? |
Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? |  |
|
Did she have to sneeze just then? |
Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? |  |
|
Why would he have asked her, of all people? |
Wieso sollte er gerade sie fragen? |  |
|
to visit sb. |
jdn. besuchen {vt} [soc.] |  |
|
visiting |
besuchend |  |
|
visited |
besucht |  |
|
to go to visit sb.; to go to see sb. [coll.]; to go and see sb. [coll.] |
jdn. besuchen gehen / fahren |  |
|
to come to visit sb.; to come to see sb. [coll.]; to come and see sb. [coll.] |
jdn. besuchen kommen |  |
|
permission to visit a prisoner |
die Erlaubnis, einen Gefangenen zu besuchen |  |
|
Why don't you come to visit us some time!; Come to see us some time. [coll.] |
Kommen Sie uns doch einmal besuchen!; Besuchen Sie uns einmal! |  |
|
so (prepositive) (particle marking questions of interest) ![so [listen]](/pics/s1.png) |
denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) ![denn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
So, what's going on (here)? |
Was ist denn (hier) los? |  |
|
So, what's the matter with her? |
Was hat sie denn? |  |
|
So, what do you want to know? |
Was wollen Sie denn wissen? |  |
|
So, how could this happen?; How on earth could this happen? |
Wie konnte denn das passieren? |  |
|
So, why don't you ask him what his worries are? |
Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht? |  |
|
So, what are you doing right now in maths? |
Was macht ihr denn gerade in Mathe? |  |
|
may; might (to be allowed to) ![might [listen]](/pics/s1.png) |
dürfen {vi} (die Erlaubnis haben) ![dürfen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it may |
er/sie/es darf ![darf [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it must not ![must not [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es darf nicht |  |
|
thou mayst [obs.] |
du dürftest [veraltet] |  |
|
May I ask why? |
Darf ich fragen, warum? |  |
|
May/Might I ask how old you are? |
Darf/Dürfte ich fragen, wie alt Sie sind? |  |
|
Might I use your phone? |
Dürfte ich Ihr Telefon benutzen? |  |
|
May I take a look (at it)? |
Darf ich (es) mal sehen?; Darf ich sehen? |  |
|
May I go? - All right! |
Darf ich gehen? - Meinetwegen! |  |
|
May I see him?; May I speak to him? |
Darf ich ihn sprechen? |  |
|
May I? - Please do! |
Darf ich? - Bitte sehr! |  |
|
for that very reason |
ebendarum; ebendeswegen {adv} |  |
|
That is exactly why I'm asking. |
Ebendarum / Ebendeswegen frage ich ja! |  |
|
simple ![simple [listen]](/pics/s1.png) |
einfach; simpel {adj} ![einfach [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
simpler |
einfacher ![einfacher [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
simplest |
am einfachsten |  |
|
pure and simple |
ganz einfach |  |
|
Why make it simple when it can be complicated?; Why make it simple when you can make it complicated?; Why make it easy? |
Warum einfach, wenn es kompliziert geht?; Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? [iron.] |  |
|
to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself) ![manifest [listen]](/pics/s1.png) |
einleuchten {vi} |  |
|
being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself) |
einleuchtend |  |
|
been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself) |
eingeleuchtet |  |
|
This makes sense to me.; I can see/understand that. |
Das leuchtet mir ein. |  |
|
I just don't understand why ... |
Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ... |  |
|
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seing; recognizing; recognising; understanding |
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |  |
|
seen; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sees; recognizes; recognises; understands |
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |  |
|
saw; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |  |
|
I don't see how / why / that it matters. |
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |  |
|
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |  |
|
I fail to see what you're trying to say. |
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |  |
|
I fail to see the point of doing so. |
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |  |
|
I don't see why. |
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |  |
|
Oh, I see! |
Ach so, ich verstehe! |  |
|
to fathom sth.; to fathom out ↔ sth. |
etw. ergründen; etw. begreifen; ausloten [übtr.] {vt}; hinter etw. kommen {vi} |  |
|
fathoming; fathoming out |
ergründend; begreifend; auslotend; hinter kommend |  |
|
fathomed; fathomed out |
ergründet; begriffen; ausgelotet; hinter gekommen |  |
|
fathoms |
ergründet |  |
|
fathomed |
ergründete |  |
|
I'm trying to fathom what ... |
Ich versuche zu ergründen, was ... |  |
|
He couldn't fathom why ... |
Er konnte sich nicht erklären, warum ... |  |
|
I just can't fathom people who do such things. |
Leute, die so etwas tun, sind mir ein Rätsel. |  |
|
to establish sth.; to determine sth.; to find out ↔ sth. |
etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} ![herausfinden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
establishing; determining; finding out ![determining [listen]](/pics/s1.png) |
feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend |  |
|
established; determined; found out ![determined [listen]](/pics/s1.png) |
festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden ![festgestellt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
establishes; determines; find out ![find out [listen]](/pics/s1.png) |
stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus |  |
|
established; determined; found out ![determined [listen]](/pics/s1.png) |
stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus |  |
|
It was established that ...; It was found that ... |
Es wurde festgestellt, dass ... |  |
|
Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it. |
Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. |  |
|
I was unable to establish why these changes were made. |
Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. |  |
|
to ask; to query ![query [listen]](/pics/s1.png) |
fragen {vi} ![fragen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
asking; querying |
fragend |  |
|
asked; queried ![asked [listen]](/pics/s1.png) |
gefragt ![gefragt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to ask a question in return |
zurückfragen |  |
|
'Any chance of semi-final tickets?' he asked/queried hopefully. |
"Kriegt man noch Karten fürs Halbfinale?", fragte er zuversichtlich. |  |
|
I ask myself why? |
Ich frage mich warum? |  |
|
to wonder (if, how, when etc.) ![wonder {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) ![überlegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It makes you wonder how / why ... |
Da fragt man sich, wie / warum ... |  |
|
I've been wondering that myself. |
Das habe ich mich auch schon gefragt. |  |
|
I wonder if she'll come. |
Ich bin gespannt, ob sie kommt. |  |
|
I wonder who he really is. |
Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. |  |
|
I wonder if he still knows me. |
Ob er mich wohl noch kennt? |  |
|
I wonder what the reason may be. |
Was nur der Grund sein mag? |  |
|
I wonder why! |
Ich frage mich warum? |  |
|
I was wondering ... |
Ich frage mich ob ... |  |
|
He wondered what the word could possibly mean. |
Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. |  |
|
I was just wondering. |
Das war nur so ein Gedanke. |  |
|
precisely; exactly (emphasizing a conjunction) ![exactly [listen]](/pics/s1.png) |
gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest. |
Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. |  |
|
True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks. |
Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. |  |
|
During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion. |
Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. |  |
|
to happen (unexpectedly) ![happen [listen]](/pics/s1.png) |
(schon einmal) geschehen; (leicht) passieren; vorkommen {vi} ![vorkommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
happening; occurring ![occurring [listen]](/pics/s1.png) |
geschehend; passierend; vorkommend |  |
|
happened; occurred ![occurred [listen]](/pics/s1.png) |
geschehen; passiert; vorgekommen ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
it happens; it occurs |
es geschieht; es passiert; es kommt vor |  |
|
it happened; it occurred |
es geschah; es passierte; es kam vor |  |
|
it has/had happened; it has/had occurred |
es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen |  |
|
it would happen; it would occur |
es geschähe |  |
|
I don't know why, it just happened. |
Ich weiß nicht wieso, es ist einfach passiert. |  |
|
Such things happen. |
Das kommt schon mal vor. |  |
|
It won't happen again. |
Es soll nicht wieder vorkommen. |  |
|
Let there be no more of this. |
Das darf nicht wieder vorkommen. |  |
|
certainly ![certainly [listen]](/pics/s1.png) |
gewiss; sicher; sicherlich; bestimmt; allerdings {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You certainly ... |
Du hattest sicher/bestimmt ... |  |
|
I certainly do / have!; It certainly is!; Certainly! |
Allerdings! |  |
|
Why certainly! |
Aber selbstverständlich!; Ja sicher! |  |
|
It certainly won't rain. We don't have to take an umbrella. |
Es wird bestimmt nicht regnen. Wir müssen keinen Schirm mitnehmen. |  |
|
on the spot; there and then [Br.]; then and there [Am.]; outright; forthright [archaic] ![outright [listen]](/pics/s1.png) |
gleich (an Ort und Stelle); auf der Stelle; stante pede [geh.] {adv} ![gleich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make rapid sketches on the spot |
an Ort und Stelle schnelle Skizzen anfertigen |  |
|
to pay there and then |
gleich an Ort und Stelle bezahlen |  |
|
to decide sth. then and there |
etw. auf der Stelle entscheiden |  |
|
He wanted to marry her on the spot / there and then. |
Er wollte sie auf der Stelle / vom Fleck weg / stante pede heiraten. |  |
|
They fired him on the spot / there and then / outright. |
Er wurde auf der Stelle entlassen. |  |
|
The passengers were killed outright. |
Die Passagiere waren auf der Stelle tot. |  |
|
He wanted the money there and then. |
Er wollte das Geld auf der Stelle. |  |
|
You can also ask him there and then why he went early yesterday. |
Da kannst du ihn auch gleich fragen, warum er gestern früher gegangen ist. |  |
|
offhand |
gleichgültig {adj} |  |
|
Why do you always deal with me in such an offhand manner? |
Warum bist du mir gegenüber immer so gleichgültig? |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|