A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Benefizkonzert
Benefizspiel
Benefizveranstaltung
Benefiz...
Benehmen
benehmen
beneiden
beneidenswert
Benelux
Search for:
ä
ö
ü
ß
51 results for
Benehmen
Word division: be·neh·men
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Benehmen
{n}
;
Betragen
{n}
;
Verhalten
{n}
;
Handlungsweise
{f}
behaviour
[Br.]
;
behavior
[Am.]
gutes
Benehmen
an
den
Tag
legen
to
be
on
one's
good
behaviour/behavior
Auftreten
{n}
;
Benehmen
{n}
[soc.]
demeanour
[Br.]
;
demeanor
[Am.]
;
presence
sicheres
Auftreten
confident
demeanour/presence
verbindliches
Auftreten
courteous
demeanour/presence
professionelles
Auftreten
professional
demeanour/presence
ein
ruhiges
,
aber
bestimmtes
Auftreten
haben/an
den
Tag
legen
;
ruhig
,
aber
bestimmt
auftreten
to
display
a
calm
but
authoritative
presence
Benehmen
{n}
discipline
Verhalten
{n}
;
Betragen
{n}
;
Benehmen
{n}
[psych.]
conduct
unsportliches
Verhalten
[sport]
unsporting
conduct
[Br.]
geschäftliches
Auftreten
businesslike
conduct
sich
benehmen
;
sich
verhalten
[geh.]
;
sich
aufführen
[ugs.]
;
sich
gehaben
[altertümlich]
{vi}
to
behave
;
to
behave
yourself
;
to
quit
yourself
[archaic]
sich
benehmen
d
;
sich
verhaltend
;
sich
aufführend
;
sich
gehabend
behaving
;
behaving
yourself
;
quitting
sich
benommen
;
sich
verhalten
;
sich
aufgeführt
;
sich
gehabt
behaved
;
behaved
yourself
;
quit
sich
sonderbar
verhalten
;
sich
sonderbar
benehmen
to
behave
in
a
strange
fashion
sich
anständig/ordentlich
benehmen
/aufführen
to
behave
well
;
to
mind
your
p's
and
q's
;
to
watch
your
p's
and
q's
[Am.]
sich
wie
die
Vandalen
aufführen
to
behave
like
vandals
;
to
act
like
vandals
Wenn
du
dich
nicht
benehmen
kannst
,
müssen
wir
gehen
.
If
you
can't
behave
(yourself)
we'll
have
to
leave
.
Benimm
dich
!;
Benehmen
Sie
sich
!
Just
behave
!;
Behave
yourself
!
Er
kann
sich
nicht
benehmen
.
He
doesn't
know
how
to
behave
.
Gehabt
Euch
wie
Männer
und
kämpft
!
Quit
yourselves
like
men
,
and
fight
!
herumblödeln
;
herumalbern
[Dt.]
;
herumkalbern
[Dt.]
;
herumkaspern
[Dt.]
;
dalbern
[Norddt.];
sich
blöd/albern
[Dt.]
benehmen
;
Unsinn
machen
;
das
Kalb
machen
[Schw.]
{vi}
to
fool
around/about
;
to
mess
around/about
;
to
monkey
around/about
;
to
muck
around/about
[Br.]
;
to
lark
around/about
[Br.]
[dated]
;
to
goof
around/about
[Am.]
herumblödelnd
;
herumalbernd
;
herumkalbernd
;
herumkaspernd
;
dalbernd
;
sich
blöd/albern
benehmen
d
;
Unsinn
machend
;
das
Kalb
machend
fooling
around/about
;
messing
around/about
;
monkeying
around/about
;
mucking
around/about
;
larking
around/about
;
goofing
around/about
herumgeblödelt
;
herumgealbert
;
herumgekalbert
;
herumgekaspert
;
gedalbert
;
sich
blöd/albern
benommen
;
Unsinn
gemacht
;
das
Kalb
gemacht
fooled
around/about
;
messed
around/about
;
monkeyed
around/about
;
mucked
around/about
;
larked
around/about
;
goofed
around/about
blödelt
herum
;
albert
herum
;
kalbert
herum
;
kaspert
herum
;
dalbert
;
benimmt
sich
blöd/albern
;
macht
Unsinn
;
macht
das
Kalb
fools
around/about
;
messes
around/about
;
monkeys
around/about
;
mucks
around/about
;
larks
around/about
;
goofs
around/about
blödelte
herum
;
alberte
herum
;
kalberte
herum
;
kasperte
herum
;
dalberte
;
benahm
sich
blöd/albern
;
machte
Unsinn
;
machte
das
Kalb
fooled
around/about
;
messed
around/about
;
monkeyed
around/about
;
mucked
around/about
;
larked
around/about
;
goofed
around/about
sich
schlecht
benehmen
;
sich
daneben
benehmen
{vr}
[soc.]
to
misbehave
;
to
behave
badly
sich
schlecht
benehmen
d
;
sich
daneben
benehmen
d
misbehaving
;
behaving
badly
sich
schlecht
benommen
;
sich
danebenbenommen
misbehaved
;
behaved
badly
er/sie
benimmt
sich
schlecht/daneben
he/she
misbehaves
ich/er/sie
benahm
sich
schlecht/daneben
I/he/she
misbehaved
sich
blamieren
;
sich
daneben
benehmen
{vr}
to
disgrace
oneself
sich
blamierend
;
sich
daneben
benehmen
d
disgracing
oneself
er/sie
blamiert
sich
;
er/sie
benimmt
sich
daneben
he/she
disgraces
himself/herself
er/sie
blamierte
sich
;
er/sie
benahm
sich
daneben
he/she
disgraced
himself/herself
Fehlverhalten
{n}
;
schlechtes
Benehmen
;
Ungezogenheit
{f}
misbehavior
;
misbehaviour
[Br.]
Ritterlichkeit
{f}
;
höfisches
Benehmen
{n}
;
Courtoisie
{f}
[soc.]
courtliness
;
courtoisie
sich
wie
ein
Trottel
benehmen
{vr}
to
act
the
giddy
goat
förmlich
sein
{vi}
(
sich
förmlich
benehmen
)
to
stand
on
ceremony
sich
geziert
ausdrücken
;
sich
geziert
benehmen
{vr}
to
mince
grob
;
ungehobelt
;
flegelhaft
;
rüde
;
raubauzig
[Dt.]
;
grobschlächtig
[geh.]
;
raubeinig
[geh.]
{adj}
(
Person
,
Benehmen
)
coarse
;
crude
;
uncouth
;
rough-and-ready
(of a
person
or
behaviour
)
ungezogen
;
ohne
Manieren
(
nachgestellt
);
mit
schlechtem
Benehmen
(
nachgestellt
)
{adj}
bad-mannered
;
ill-mannered
;
mannerless
;
unmannerly
[rare]
;
unmannered
[formal]
[rare]
keine
Manieren
haben
to
be
ill-mannered
unmöglich
sein
(
Person
,
Benehmen
);
daneben
sein
[ugs.]
(
Person
);
völlig
deplaziert
sein
(
Sache
)
{vi}
to
be
out
of
order
(of a
person
or
behaviour
)
[Br.]
[coll.]
im
Benehmen
mit
in
consultation
with
sich
wie
ein
Idiot
aufführen/
benehmen
{vr}
to
play
silly
buggers
[Br.]
[coll.]
bei
jdm
.
Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall
finden
;
jdn
.
ansprechen
;
jdm
.
zusagen
{v}
to
commend
itself/themselves
to
sb
.
[formal]
allgemein
Anklang
finden
to
commend
itself/themselves
to
all
Sein
ungezwungenes
Benehmen
fand
nicht
bei
allen
Kollegen
Anklang
.
His
easy
manners
did
not
commend
itself
to
all
of
his
colleagues
.
Der
Plan
stieß
bei
den
Verbündeten
auf
keine
Zustimmung
.
The
plan
did
not
commend
itself
to
the
Allies
.
Seine
Ideen
werden
das
Gros
der
Wähler
wohl
kaum
ansprechen
.
His
ideas
are
not
likely
to
commend
themselves
to
most
voters
.
Es
gibt
da
eine
bestimmte
Variante
,
die
mir
zusagt
.
One
particular
variation
commends
itself
to
me
.
Anstand
{m}
[soc.]
propriety
etw
.
mit
Anstand
tun
to
do
sth
.
with
propriety
sich
anständig
benehmen
to
conduct
yourself
with
propriety
wie
man
es
von
einem
Bruder
nicht
erwarten
würde
;
wie
es
sich
für
einen
Bruder
nicht
gehört
(
nachgestellt
)
{adj}
unbrotherly
;
unfraternal
ein
Benehmen
wie
es
sich
für
einen
Bruder
nicht
gehört
an
unbrotherly
behaviour
Ehrenmann
{m}
;
Kavalier
{m}
;
Gentleman
{m}
gentleman
Ehrenmänner
{m}
;
Kavaliere
{pl}
gentlemen
sich
wie
ein
Gentleman
benehmen
to
act
like
a
gentleman
ein
Kavalier
der
alten
Schule
sein
to
be
a
gentleman
of
the
old
school
Der
Kavalier
genießt
und
schweigt
.
[Sprw.]
Just
enjoy
it
and
be
quiet
.
jdn
.
vor
ein
Rätsel
stellen
;
jdn
.
ratlos
machen
{vt}
to
stump
sb
.;
to
baffle
sb
.;
to
mystify
sb
.;
to
puzzle
sb
.
vor
ein
Rätsel
stellend
;
ratlos
machend
stumping
;
baffling
;
mystifying
;
puzzling
vor
ein
Rätsel
gestellt
;
ratlos
gemacht
stumped
;
baffled
;
mystified
;
puzzled
mit
seinem
Latein/seiner
Weisheit
am
Ende
sein
to
be
stumped/baffled/mystified/puzzled
um
etw
.
verlegen
sein
to
be
stumped
for
sth
.
Dieses
Phänomen
stellte
uns
vor
ein
Rätsel
.
This
phenomenon
had
us
stumped/baffled/mystified/puzzled
.
Die
Ermittler
stehen
vor
einem
Rätsel
The
investigators
are
stumped/baffled/mystified
.
Sein
seltsames
Benehmen
war
ihr
ein
Rätsel
.
She
was
stumped/baffled/mystified
by
his
strange
behaviour
.
Die
Wissenschaftler
sind
angesichts
dieses
mysteriösen
Virus
ratlos
.
Scientists
are
stumped
by
this
mystery
virus
.
Das
Mädchen
fand
keine
Worte
.
The
girl
was
stumped
for
words
.
Schuld
{f}
(
an/für
etw
.) (
Ursache
;
Verantwortung
)
blame
;
guilt
[rare]
(for
sth
.)
jdm
.
an
etw
.
die
Schuld
geben
to
put
the
blame
on
sb
.
for
sth
.;
to
lay
the
blame
on
sb
.
for
sth
.
die
Schuld
bekommen
to
get
the
blame
die
Schuld
auf
sich
nehmen
to
take
the
blame
die
Schuld
für
etw
.
auf
sich
nehmen
;
die
Verantwortung
für
etw
.
übernehmen
to
bear
the
guilt
of
sth
.
die
Schuld
tragen
to
bear
the
blame
Schieben
Sie
/
Schieb
die
Schuld
nicht
auf
mich
!
Don't
put/lay
the
blame
on
me
!
Warum
sollte
ich
die
Schuld
auf
mich
nehmen
?
Why
should
I
take
the
blame
?
Sie
ist
(
daran
)
schuld
.
The
blame
lies
with
her
.;
She
is
to
blame
for
it
.
Die
Schuld
am
schlechten
Benehmen
von
Kindern
liegt
in
der
Regel
bei
den
Eltern
.
Guilt
for
poorly
behaved
children
usually
lies
with
the
parents
.
Es
war
eindeutig
seine
Schuld
,
aber
ich
wurde
dafür
verantwortlich
gemacht
.
It
was
definitely
his
fault
,
yet
I
got
the
blame
.
Sinn
{m}
;
Sinngehalt
{m}
;
Bedeutung
{f}
(
von
etw
.)
sense
(of
sth
.)
Sinne
{pl}
senses
die
fünf
Sinne
Sehen
,
Hören
,
Riechen
,
Schmecken
und
Tasten
the
five
senses
seeing
,
hearing
,
smelling
,
tasting
,
and
touching
Sinn
ergeben
;
einleuchten
;
plausibel
sein
to
make
sense
in
gewissem
Sinne
in
a
sense
;
in
a
certain
manner
im
engeren
Sinne
in
the/a
narrow
(er)/strict(er)
sense
im
guten
wie
im
schlechten
Sinn
in
the
good
and
in
the
bad
sense
.
im
biblischen/juristischen
Sinn
des
Wortes
in
the
biblical/legal
sense
of
the
word
Ich
habe
die
Wendung
im
wörtlichen/übertragenen
Sinn
gebraucht
.
I
was
using
the
phrase
in
its
literal/figurative
sense
.
Das
leuchtet
mir
ein
.;
Das
klingt
plausibel
.
That
makes
sense
to
me
.;
Makes
sense
.
Das
Buch
ist
in
jeder
Hinsicht
ein
Klassiker
.
The
book
is
a
classic
in
every
sense
of
the
word
.
Sie
hat
die
Rede
auswendig
gelernt
,
aber
ihre
Aussage
überhaupt
nicht
verstanden
.
She
learned
the
speech
by
heart
but
missed
the
sense
entirely
.
Das
ergibt
keinen
Sinn
.;
Das
passt
hinten
und
vorne
nicht
zusammen
.
[ugs.]
It
makes
no
sense
.;
There's
no
rhyme
or
reason
to
it
.;
That
doesn't
compute
.
[Am.]
[coll.]
Lies
das
und
sag
mir
,
ob
das
Sinn
ergibt
.
Read
this
and
tell
me
if
it
makes
sense
.
Sein
Benehmen
ergibt
hinten
und
vorne
keinen
Sinn
.
There
seems
to
be
no
rhyme
or
reason
for
his
behaviour
.
Wissenslücke
{f}
;
Betriebsblindheit
{f}
blind
spot
[fig.]
auf
einem
Auge
blind
sein
[übtr.]
to
have
a
blind
spot
[fig.]
Das
ist
vielleicht
eine
Bildungslücke
,
mit
der
ich
aber
gut
leben
kann
.
It's
a
blind
spot
of
mine
,
perhaps
,
but
one
I'm
happy
to
live
with
.
Bei
Mathematik/Wenn
es
um
Computer
geht
,
bin
ich
ein
Analphabet
.
I
have
a
blind
spot
concerning
maths/where
computers
are
concerned
.
Wenn
es
um
das
Benehmen
ihrer
verwöhnten
Kinder
geht
,
ist
sie
(
auf
einem
Auge
)
blind
.
She
has
a
blind
spot
when
it
comes
to
her
spoiled
children's
behaviour
.
Der
Internetriese
scheint
auf
dem
Datenschutzauge
blind
zu
sein
.
The
Internet
giant
seems
to
have
a
blind
spot
when
it
comes
to
data
protection
.
angesehen
;
anständig
;
seriös
;
ehrenwert
;
ehrbar
[geh.]
;
geachtet
;
achtbar
[geh.]
;
honorig
[geh.]
;
respektabel
[geh.]
{adj}
respectable
;
reputable
wohlanständig
[veraltet]
so-called
respectable
anständiges
Benehmen
respectable
behaviour
die
ehrenwerte
Gesellschaft
the
respectable
society
;
the
reputable
society
seriöse
Quellen
respectable
sources
;
reputable
sources
ein
angesehenes
Mitglied
unserer
Gesellschaft
a
respectable
member
of
our
society
eine
angesehene
Stellung
a
respectable
position
einen
seriösen
Eindruck
machen
to
appear
respectable
Sie
sind
anständige
Leute
.
They're
respectable
people
.
animalisch
;
wie
ein
Tier
{adv}
bestially
animalisch
brüllen
to
roar
bestially
sich
wie
ein
Tier
benehmen
behave
bestially
jdn
.
blamieren
{vt}
(
durch
schlechtes
Benehmen
)
to
show
sb
.
up
(by
behaving
badly
)
sich
blamieren
{vr}
to
show
oneself
up
daneben
sein
[ugs.]
(
unangebracht
;
ungehörig
)
{vi}
[soc.]
to
be
out
of
line
;
to
be
off
[Br.]
[coll.]
(socially
unacceptable
)
Die
Bardame
dort
ist
etwas
daneben
.
The
barmaid
there
is
a
bit
off
.
Sein
Benehmen
war
ziemlich
daneben
,
findest
du
nicht
?
His
manners
were
a
bit
off
,
don't
you
think
?
Ich
finde
es
irgendwie
daneben
,
dass
er
erwartet
,
dass
wir
auch
noch
am
Sonntag
arbeiten
.
I
think
it's
a
bit
off
expecting
us
to
work
even
on
Sunday
.
etw
.
durchgehen
lassen
{vt}
to
let
side
↔
sth
.
ein
solches
Benehmen
nicht
durchgehen
lassen
not
to
let
such
behaviour
slide
Ich
werde
das
noch
einmal
durchgehen
lassen
.
I'm
going
to
let
it
slide
this
time
.;
I'll
let
it
slide
this
time
.
Kleinere
Verstöße
kann
man
durchgehen
lassen
.
Mild
transgressions
can
be
let
slide
.
entsetzen
;
anekeln
;
erschrecken
{vt}
to
appal
;
to
appall
[Am.]
entsetzend
;
anekelnd
;
erschreckend
appalling
entsetzt
;
angeekelt
;
erschreckt
appalled
entsetzt
;
erschreckt
appalls
entsetzte
;
erschreckte
appalled
(
über
etw
.)
entsetzt
sein
to
be
appalled
(at
sth
.;
by
sth
.)
Ich
bin
über
dein
Benehmen
entsetzt
!
Your
behaviour
appalls
me
!
sich
für
jdn
.
gehören
;
sich
für
jdn
.
schicken
[geh.]
;
sich
für
jdn
.
ziemen
[geh.]
;
jdm
. (
gut
)
anstehen
[geh.]
{vi}
[soc.]
to
befit
sb
. {
befit
;
befit
};
to
behove
sb
.
[Br.]
;
to
behoove
sb
.
[Am.]
[formal]
;
to
beseem
sb
.
[obs.]
sich
gehörend
;
sich
schickend
;
sich
ziemend
; (
gut
)
anstehend
befitting
;
behoving
;
behooving
;
beseeming
sich
gehört
;
sich
geschickt
;
sich
geziemt
; (
gut
)
angestanden
befit
;
behoved
;
behooved
;
beseemed
jdm
.
wohl/schlecht
anstehen
to
well/ill
befit
sb
.
Es
steht
ihm
nicht
an
,
etw
.
zu
tun
It's
not
for
him
to
do
sth
.
Wie
es
sich
für
eine
Institution
von
nationaler
Bedeutung
geziemt
...
As
befits
an
institution
of
national
importance
.
So
ein
ungehobeltes
Benehmen
steht
dir
schlecht
an
.
It
ill
behoves
you
to
act
so
rudely
.
jdm
.
furchtbar
peinlich
sein
{v}
(
Sache
)
to
mortify
sb
. (of a
thing
)
furchtbar
peinlich
seiend
mortifying
furchtbar
peinlich
gewesen
mortified
sich
wegen
etw
.
genieren
;
sich
wegen
etw
.
in
Grund
und
Boden
schämen
to
be
mortified
by
sth
.
Ich
muss
zu
meiner
Schande
gestehen
,
dass
...
It
mortifies
me
to
have
to
admit
that
...
Den
Eltern
war
sein
Benehmen
furchtbar
peinlich
.
His
behaviour
mortified
his
parents
.;
His
parents
were
mortified
by
his
behaviour
.
Als
sie
merkte
,
dass
er
jedes
Wort
von
ihr
gehört
hatte
,
wäre
sie
am
liebsten
in
den/im
Erdboden
versunken
.
She
was
mortified
to
realize
he
had
heard
every
word
she
said
.
Wenn
ich
an
den
Vorfall
denke
,
könnte
ich
immer
noch
im
Boden
versinken
.
The
thought
of
the
incident
still
mortifies
me
.
Es
ist
ihm
furchtbar
peinlich
,
dass
er
mit
32
immer
noch
bei
seiner
Mutter
wohnt
.
He's
mortified
by
the
fact
that
at
32
he
still
lives
at
home
with
his
mother
.
nicht
viel
von
jdm
./etw.
halten
;
keine
gute
Meinung
von
jdm
./etw.
haben
;
etw
. (
gar
)
nicht
gerne
sehen
;
jdm
.
gar
nicht
gefallen
;
von/über
etw
.
nicht
sehr
/
wenig
erbaut
sein
[geh.]
;
etw
.
nicht
gutheißen
[geh.]
;
etw
.
nicht
goutieren
[geh.]
{vt}
to
have
a
low
opinion
;
to
have/take
a
dim
view
;
to
have
a
poor
view
of
sb
./sth.
Sie
hat
keine
gute
Meinung
von
der
menschlichen
Natur
.
She
has
a
low
opinion
of
human
nature
.;
She
takes
a
poor
view
of
human
nature
.
Ich
halte
nicht
viel
von
Versprechen
,
die
Politiker
abgeben
.
I
take
a
dim
view
of
politicians'
promises
.
Der
Chef
sieht
es
gar
nicht
gern
,
wenn
jemand
zu
spät
zur
Dienstbesprechung
kommt
.
Our
boss
takes
a
dim
view
of
anyone
who
arrives
late
for
staff
meetings
.
Dem
Lehrer
gefiel
sein
Benehmen
gar
nicht
.
The
teacher
took
a
dim
view
of
his
behaviour
.
Das
würden
wir
nicht
gerne
sehen
.;
Das
würden
wir
nicht
gutheißen
.
We
would
take
a
dim
view
of
that
.
Seine
Frau
hat
sein
Abenteuer
nicht
goutiert
und
beschlossen
,
sich
scheiden
zu
lassen
.
His
wife
took
a
poor
view
of
his
adventure
and
decided
to
divorce
him
.
hemdsärmelig
;
salopp
;
ungeniert
;
unfein
,
ohne
Feingefühl
;
ohne
Taktgefühl
{adj}
shirtsleeve
;
raffish
hemdsärmelige
Diplomatie
shirtsleeve
diplomacy
sein
unfeines
Benehmen
his
raffish
behaviour
Er
hatte
eine
weltoffene
,
etwas
hemdsärmelige
Ausstrahlung
.
He
had
a
cosmopolitan
,
slightly
raffish
air
.
etw
.
hinnehmen
;
dulden
{vt}
;
sich
etw
. (
von
jdm
.)
bieten/gefallen
lassen
{vr}
to
stand
for
sth
.;
to
put
up
with
sth
.;
to
take
sth
.;
to
have
sth
.
hinnehmend
;
duldend
;
sich
bieten/gefallen
lassend
standing
;
putting
up
;
taking
;
having
hingenommen
;
geduldet
;
sich
bieten/gefallen
lassen
stood
;
put
up
;
taken
;
had
Er
lässt
sich
alles
gefallen
.
He
puts
up
with
everything
.
Er
war
für
Späßchen
nicht
zu
haben
.
He
refused
to
stand
for
any
nonsense
.
Es
wird
empörte
Aufschreie
von
Seiten
der
Wirtschaft
geben
,
aber
das
können
wir
akzeptieren
.
There
will
be
howls
of
outrage
from
the
industry
but
we
can
put
up
with
that
.
Er
lässt
sich
von
seiner
Frau
allerhand
gefallen
.
He
puts
up
with
an
awful
lot
from
his
wife
.
Ich
muss
viel
einstecken
.
I
must
put
up
with
much
.
Das
lasse
ich
mir
nicht
mehr/nicht
länger
gefallen/bieten
!
I'm
not
going
to
take
it
any
more
!
Willst
du
nur
dasitzen
und
das
so
einfach
hinnehmen
?
Are
you
just
going
to
sit
there
and
take
it
?
Er
gibt
sich
damit
zufrieden
.
He
puts
up
with
it
.
So
ein
Benehmen
lasse
ich
mir
weder
von
dir
noch
von
irgendjemand
anderem
bieten
.
I
won't
have
that
kind
of
behaviour
from
you
or
anyone
.
kindisch
;
infantil
{adj}
[pej.]
childish
;
infantile
;
juvenile
;
puerile
kindisches
Benehmen
puerile
behaviour
Sei
doch
nicht
so
kindisch
!
Don't
be
so
childish
!;
Don't
be
so
juvenile
!
kokett
{adj}
coquettish
ihr
kokettes
Benehmen
her
coquettish
behaviour
komisch
;
seltsam
;
eigenartig
{adj}
funny
sich
komisch
(
seltsam
)
benehmen
to
act
funny
Das
kommt
mir
komisch
vor
.
That
seems/sounds
funny
to
me
.
Mach
keine
Dummheiten
,
während
wir
weg
sind
!
No
funny
business
while
we're
out
!
Das
Komische
(
daran
)
ist
,
dass
ich
mich
kaum
daran
erinnern
kann
.
The
funny
thing
is
I
can't
remember
much
about
it
.
pubertär
;
Pubertäts
...
{adj}
[med.]
[psych.]
pubertal
pubertäres
Benehmen
pubertal
behaviour
jdm
.
sauer
aufstoßen
;
nicht
passen
[ugs.]
;
nicht
schmecken
[ugs.]
(
Sache
)
{v}
to
rub
sb
.
up
the
wrong
way
[Br.]
;
to
rub
sb
.
the
wrong
way
[Am.]
(of a
thing
)
Seine
Bemerkung
/
Sein
Benehmen
ist
mir
sauer
aufgestoßen
.
His
remark
/
His
behaviour
rubbed
me
up
the
wrong
way
.
Taktieren
geht
mir
gegen
den
Strich
.
Tactical
manoeuvring
rubs
me
the
wrong
way
.
schlimm
sein
;
ungezogen
sein
;
sich
aufführen
[ugs.]
{vt}
(
sich
schlecht
benehmen
)
[soc.]
to
be
naughty
;
to
play
up
[Br.]
Ich
hab
nicht
viel
geschlafen
-
die
Kinder
waren
wieder
schlimm
.
I
haven't
had
much
sleep
-
the
children
have
been
playing
up
.
seltsam
;
sonderbar
;
merkwürdig
;
komisch
[ugs.]
{adv}
strangely
;
oddly
;
queerly
eine
seltsam
geformte
Wolke
a
queerly
shaped
cloud
sich
sonderbar
benehmen
to
behave
strangely
/
oddly
Der
Name
kam
ihm
seltsam
bekannt
vor
.
The
name
sounded
oddly
familiar
.
sprunghaft
;
wankelmütig
;
launenhaft
{adj}
[psych.]
erratic
sein
launenhaftes
Benehmen
his
erratic
behaviour
unangebracht
;
ungehörig
;
ungebührlich
;
unmanierlich
;
unschön
;
deplatziert
;
unkorrekt
;
nicht
korrekt
;
unschicklich
[geh.]
;
ungeziemend
[geh.]
;
unziemlich
[veraltend]
[geh.]
{adj}
(
für
jdn
.)
[soc.]
improper
;
inappropriate
;
indecorous
;
unbecoming
(to/for
sb
.);
incorrect
(for
sb
.)
ein
Benehmen
wie
es
sich
für
eine
Dame
nicht
gehört
a
behaviour
unbecoming
(to) a
lady
Es
steht
einer
Universität
schlecht
an
,
öffentlich
zu
streiten
.
It
is
unbecoming
for
a
university
to
quarrel
in
public
.
Es
gilt
als
ungehörig
,
über
das
Einkommen
des
Gesprächspartners
zu
reden
.
It
is
considered
bad
for
m
to
talk
about
the
income
of
your
interlocutor
.
unmöglich
;
in
inakzeptabler
Weise
{adv}
impossibly
sich
unmöglich
benehmen
to
behave
impossibly
unmöglich
{adj}
(
schwierige
Person
,
unpassendes
Benehmen
)
impossible
[coll.]
(of a
person
or
behaviour
)
Du
bist
unmöglich
!
You're
impossible
!
unpassend
;
unangebracht
;
ungehörig
;
unangemessen
;
ungebührlich
[geh.]
;
nicht
richtig
;
in
unpassender/unangebrachter/ungehöriger
Weise
;
unziemlich
[veraltend]
[geh.]
{adv}
improperly
;
inappropriately
;
indecorously
;
in
an
improper/inappropriate/indecorous/unseemly
manner
unangemessen
lange
inappropriately
long
sich
unpassend
benehmen
to
behave
improperly
etw
.
nicht
richtig
zubereiten
to
cook
sth
.
improperly
Belaubung
,
die
im
Frühsommer
verdorrt
,
wenn
man
es
nicht
haben
will
foliage
,
which
withers
indecorously
in
early
summer
Sie
war
für
den
Anlass
unpassend
gekleidet
.
She
was
improperly
dressed
for
the
occasion
.
In
ihren
Augen
gehörte
es
sich
nicht
für
eine
Schriftstellerin
,
um
Geld
zu
kämpfen
.
She
felt
it
was
unseemly
for
a
writer
to
fight
for
money
.
etw
.
nicht
zulassen
{vt}
not
to
have
sth
.
Kommt
(
gar
)
nicht
in
Frage
!;
Kommt
nicht
in
die
Tüte
!
[ugs.]
I/We
won't
have
it
!;
No
way
!
Ich
lasse
es
nicht
zu
,
dass
Sie
meine
Frau
beleidigen
.
I
won't
have
you
insult
my
wife
.
In
diesem
Haus
dulde
ich
keine
Streitereien
.
I'm
not
having
any
squabbling
in
our
house
.
Ich
werde
mir
meine
Feier
durch
dein
Benehmen
nicht
verderben
lassen
.
I'm
not
having
your
behaviour
spoil
my
party
.
More results
Search further for "Benehmen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners