|
|
|
896 results for Get |
Tip: | Gender of German nouns: {m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die |
|
|
English |
German |
|
to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) ![fare {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
(jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) ![laufen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getting on; doing; faring ![doing [listen]](/pics/s1.png) |
ergehend; gehend; laufend ![laufend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
got on; done; fared ![done [listen]](/pics/s1.png) |
ergangen; gegangen; gelaufen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Business is doing/faring well. |
Die Geschäfte gehen/laufen gut. |  |
|
to get on/do/fare well/badly in sth. (person) |
bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person) |  |
|
How did you get on/do/fare at the interview? |
Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]? |  |
|
I got on/did/fared well/better/badly. |
Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen. |  |
|
How is he getting on/doing at school? |
Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.] |  |
|
I'm not getting on very fast with this essay. |
Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran. |  |
|
Sofia has fared better than many other cities. |
Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte. |  |
|
The party fared badly in the elections. |
Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. |  |
|
to be/get caught; to be/get caught up; to find yourself trapped in sth. (undesired) |
in etw. (Unerwünschtes) geraten; kommen [ugs.]; hineingezogen werden {vi} ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to get caught up in a scandal |
in einen Skandal verstrickt werden |  |
|
to get caught up / to find yourself trapped in the civil war |
(mitten) in den Bürgerkrieg geraten |  |
|
We got caught in a rain storm. |
Wir sind in einen Wolkenbruch geraten/gekommen. |  |
|
How did you get caught up in this mess? |
Wie bist du nur in dieses Schlamassel geraten? |  |
|
I had no desire to be caught up in political activities. |
Ich hatte keine Lust, in politische Aktivitäten hineingezogen zu werden. |  |
|
to get sth. {got; got / gotten [Am.]} |
etw. holen; bringen; herschaffen [ugs.] {vt} ![bringen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getting ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
holend; bringend; herschaffend |  |
|
got; gotten ![got [listen]](/pics/s1.png) |
geholt; gebracht; hergeschafft ![gebracht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gets |
holt; bringt; bringt her |  |
|
got ![got [listen]](/pics/s1.png) |
holte; brachte; brachte her ![brachte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth. |
etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} ![kriegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
receiving; getting; being given; being presented; being provided ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend |  |
|
received; got, gotten; been given; been presented; been provided ![received [listen]](/pics/s1.png) |
bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt ![empfangen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I receive; I get |
ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege |  |
|
you receive; you get |
du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst |  |
|
he/she receives; he/she gets ![receives [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie bekommt; er/sie erhält |  |
|
I/he/she received; I/he/she got ![got [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt ![bekam [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had received; he/she has/had got/gotten |
er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten |  |
|
to receive sth. as a present |
etw. geschenkt bekommen |  |
|
recently received |
kürzlich erhalten |  |
|
'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.' |
"Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht." |  |
|
'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.' |
"Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht." |  |
|
I hope he gets/receives his just deserts. |
Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.] |  |
|
Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment) |
Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.] |  |
|
to receive a pay increase |
mehr Gehalt bekommen |  |
|
to get (yourself) into sth.; to blunder into sth. |
in etw. hineingeraten; reingeraten [ugs.]; geraten; hineinschlittern; schlittern; hineinrutschen; reinrutschen [ugs.] {vi} [übtr.] ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getting into; blundering into |
hineingeratend; reingeratend; geratend; hineinschlitternd; schlitternd; hineinrutschend; reinrutschend |  |
|
got into; blundered into |
hineingeraten; reingeraten; geraten; hineingeschlittert; geschlittert; hineingerutscht; reingerutscht ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to blunder into a trap / mistake |
in eine Falle / in einen Fehler tappen |  |
|
to blunder into a war |
in einen Krieg schlittern [pol.] |  |
|
to do casual work and eventually blunder into the real-property business |
jobben und schließlich beim Immobiliengeschäft hängenbleiben/landen |  |
|
drive; get-up-and-go [coll.] (of a person) ![drive {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Tatendrang {m}; Tatkraft {f}; Energie {f}; Elan {f}; Initiative {f}; Machermentalität {f}; Anpackmentalität {f} (einer Person) ![Energie [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
someone with (a lot of) get-up-and-go |
jemand, der (die Dinge) anpackt |  |
|
get-up-and-go music |
aktivierende Musik |  |
|
to secure sth. for sb.; to get sb. sth. [coll.]; to hook sb. up with sth. [Am.] [coll.] |
jdm. etw. verschaffen; besorgen; organisieren [ugs.] {vt} ![organisieren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
securing for; getting; hooking up with ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
verschaffend; besorgend; organisierend |  |
|
secured for; got, gotten; hooked up with |
verschafft; besorgt; organisiert ![besorgt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to secure treatment for sb. with a specialist clinic |
jdm. eine Behandlung in einer Spezialklinik verschaffen |  |
|
He hooked me up with some great tickets. |
Er hat mir tolle Karten besorgt. |  |
|
Don't worry. I'll hook you up. |
Keine Angst. Ich organisiere dir das. |  |
|
from the start; from the beginning; from the outset; from the first; from the get-go [Am.] [coll.]; from the git-go [Am.] [coll.] |
von Anfang an; von vornherein; seit jeher; von jeher; von Anbeginn [geh.] {adv} |  |
|
from the very start; from the very beginning; from the very first |
von allem Anfang an |  |
|
It was clear from the start / beginning / outset / get-go that he wouldn't take part. |
Es war von Anfang an / von vornherein klar, dass er nicht dabei sein würde. |  |
|
He never had a chance. |
Er hatte von vornherein keine Chance. |  |
|
to start off; to kick off; to get started ![kick off [listen]](/pics/s1.png) |
(in bestimmter Weise) beginnen; anfangen {vi} ![anfangen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
starting off; kicking off; getting started |
beginnend; anfangend |  |
|
started off; kicked off; got started |
begonnen; angefangen |  |
|
to start with oneself |
bei sich selbst anfangen |  |
|
She started off by introducing herself. |
Sie begann damit, dass sie sich vorstellte. |  |
|
He started off his run at a slow jog. |
Er begann seinen Lauf in langsamem Tempo. |  |
|
The meeting kicked off with a speech by the chairman. |
Die Tagung begann mit einer Rede des Vorsitzenden. |  |
|
to make sb. angry; to anger sb.; to enrage sb.; to send sb. into a rage; to infuriate; to incense; to wind up [coll.] sb.; to drive sb. up the wall; to make sb.'s hackles rise; to raise sb.'s hackles; to get sb.'s dander up [humor.]; to get sb.'s shirt out [dated] (of a thing) ![infuriate [listen]](/pics/s1.png) |
jdn. wütend machen; aufbringen; in Rage versetzen; erbosen [geh.]; auf die Palme bringen [ugs.]; zur Weißglut bringen / treiben [ugs.]; rasend machen [ugs.]; erzürnen [poet.] {vt} (Sache) ![aufbringen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
making angry; angering; enraging; sending into a rage; infuriating; incensing; winding up; driving up the wall; making sb.'s hackles rise; raising sb.'s hackles; getting sb.'s dander up; getting sb.'s shirt out |
wütend machend; aufbringend; in Rage versetzend; erbosend; auf die Palme bringend; zur Weißglut bringend / treibend; rasend machend; erzürnend |  |
|
made angry; angered; enraged; sent into a rage; infuriated; incensed; wound up; driven up the wall; made sb.'s hackles rise; raised sb.'s hackles; got sb.'s dander up; got sb.'s shirt out |
wütend gemacht; aufgebracht; in Rage versetzt; erbost; auf die Palme gebracht; zur Weißglut gebracht / getrieben; rasend gemacht; erzürnt |  |
|
What made you so angry? |
Was hat dich denn so aufgebracht? |  |
|
His arrogant attitude makes my hackles rise. |
Seine Arroganz macht mich rasend. / bringt mich zur Weißglut. |  |
|
The court ruling is sure to raise some hackles. |
Die Gerichtsentscheidung wird sicherlich die Gemüter erhitzen. |  |
|
His sarcasm really got my dander up. |
Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht. |  |
|
It's enough to drive you up the wall that ... |
Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass ... |  |
|
to get by; to manage (on money) ![manage [listen]](/pics/s1.png) |
auskommen; durchkommen {v} (mit Geld) ![auskommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getting by; managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
auskommend; durchkommend |  |
|
got, gotten by; managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
ausgekommen; durchgekommen |  |
|
to get by / to manage on little money |
mit wenig Geld auskommen |  |
|
to marry; to get married; to tie the knot [coll.] (of a couple) ![marry [listen]](/pics/s1.png) |
heiraten; sich trauen lassen [geh.]; sich das Jawort geben; eine Ehe eingehen [geh.]; den Bund der Ehe schließen {vi} (Ehepaar) [soc.] ![heiraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to get married in/at registry office [Br.]; to get married in a civil ceremony [Am.] |
standesamtlich heiraten |  |
|
to get married in church; to have a church wedding |
kirchlich heiraten |  |
|
We married abroad. |
Wir haben im Ausland geheiratet. |  |
|
Their parents did not want them to marry. |
Ihre Eltern wollten nicht, dass sie heiraten. |  |
|
to marry; to get married [coll.] (of a single person) ![marry [listen]](/pics/s1.png) |
heiraten {vi}; sich verheiraten {vr} (Einzelperson) [soc.] ![heiraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to get married a second time |
ein zweites Mal heiraten; sich ein zweites Mal verheiraten; eine zweite Ehe eingehen |  |
|
She married young/late. |
Sie hat jung/spät geheiratet. |  |
|
get-together; being together |
Beisammensein {n}; Beieinandersein {n}; Zusammensein {n}; Treff {m} |  |
|
cosy get-together; cozy get-together [Am.] |
geselliges Beieinandersein {n} |  |
|
to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] ![address [listen]](/pics/s1.png) |
(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} ![angehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips |
in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend |  |
|
tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips ![addressed [listen]](/pics/s1.png) |
in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt |  |
|
to address sth. directly |
etw. direkt angehen |  |
|
to tackle age barriers |
Altersbarrieren den Kampf ansagen |  |
|
to address the needs of sb. |
auf jds. Bedürfnisse eingehen |  |
|
to tackle the problem of why |
sich damit auseinandersetzen, warum ... |  |
|
I don't know how to tackle it. |
Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. |  |
|
It's time for you to come to grips with your debt. |
Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. |  |
|
The government needs to get to grips with the unemployment problem. |
Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. |  |
|
as all get out [Am.] [coll.] (+ adjective) (used as intensifier) |
unheimlich; wie nur was (+ Adjektiv) (Verstärkungswort) ![unheimlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
funny as all get out |
unheimlich lustig |  |
|
He was awkward as all get out. |
Er war unbeholfen wie nur was. |  |
|
to get your head round sth. [Br.] [coll.] |
etw. fassen können; richtig begreifen; packen [ugs.] {vt} ![packen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I can't get my head round it yet. |
Ich kann's immer noch nicht fassen. |  |
|
to get fuel/petrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to gas up [Am.]; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] ![get [listen]](/pics/s1.png) |
tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi} |  |
|
getting fuel/petrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; gasing up; refueling; taking on fuel ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
tankend; auftankend |  |
|
got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; gased up; refueled; taked on fuel ![got [listen]](/pics/s1.png) |
getankt; aufgetankt |  |
|
Have you put petrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up? |
Hast Du getankt? |  |
|
I still have to get some petrol/gas/diesel. |
Ich muss noch tanken. |  |
|
We really need fuel/petrol/gas/diesel. |
Wir müssen unbedingt tanken. |  |
|
We'd better fuel up at the next town. |
Wir sollten in der nächsten Stadt tanken. |  |
|
The bus stopped for fuel/petrol/gas/diesel. |
Der Bus hielt an, um zu tanken. |  |
|
We stopped over in Zagreb to take on fuel. |
Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken. |  |
|
Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here? |
Wo kann man hier tanken? |  |
|
You can get cheap petrol/gas/diesel there. |
Dort kann man billig tanken. |  |
|
to get sth. ready; to ready sth. [formal] (for sth.) |
etw. (für etw.) bereit machen; herrichten; vorrichten [slang] (konkret); rüsten; fit machen (abstrakt) {vt} |  |
|
getting ready; readying |
bereit machend; herrichtend; vorrichtend; rüstend; fit machend |  |
|
got/gotten ready; readied ![ready [listen]](/pics/s1.png) |
bereit gemacht; hergerichtet; vorgerichtet; gerüstet; fit gemacht |  |
|
gets ready; readies |
macht bereit; richtet her; richtet vor; rüstet; macht fit |  |
|
got ready; readied |
machte bereit; richtete her; richtete vor; rüstete; machte fit |  |
|
to ready your weapon |
seine Waffe bereit machen |  |
|
to ready the town for the digital age |
die Stadt für das digitale Zeitalter fit machen |  |
|
to ready the business for the upcoming challenges |
das Unternehmen für die kommenden Herausforderungen rüsten |  |
|
The items were packed and readied for shipment. |
Die Ware wurde verpackt und für den Versand bereit gemacht. |  |
|
I've got to get a room ready for our guests. |
Ich muss ein Zimmer für unsere Gäste herrichten. |  |
|
to get about [Br.]; to get round [Br.]; to get around [Am.]; to spread (word, news) ![spread {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich herumsprechen; die Runde machen {vr} (Nachricht) |  |
|
getting about; getting round; getting around; spreading ![spreading [listen]](/pics/s1.png) |
sich herumsprechend; die Runde machend |  |
|
got about; got round; got around; spread |
sich herumgesprochen; die Runde gemacht |  |
|
gets about/round/around; spreads |
spricht sich herum; macht die Runde |  |
|
got about/round/around; spread ![got [listen]](/pics/s1.png) |
sprach sich herum; machte die Runde |  |
|
I don't really want this to get about. |
Ich möchte eigentlich nicht, dass sich das herumspricht. |  |
|
By now word has spread about/of the success. |
Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen. |  |
|
When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school). |
Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum. |  |
|
News like this soon gets about/around. |
Solche Nachrichten sprechen sich schnell herum / machen schnell die Runde. |  |
|
Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.]. |
Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt. |  |
|
to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang] |
etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen) |  |
|
getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
kapierend; raffend; schnallend; behirnend |  |
|
got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied ![got [listen]](/pics/s1.png) |
kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt |  |
|
gets; twigs; savvies |
kapiert; rafft; schnallt |  |
|
got; twigged; savvied ![got [listen]](/pics/s1.png) |
kapierte; raffte; schnallte |  |
|
I don't get him. |
Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will. |  |
|
I don't quite get what you're driving at. |
Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst. |  |
|
Savvy?; Geddit? [Br.] [coll.] |
Kapiert?; Verstanden?; Hat's geklingelt? [ugs.] |  |
|
No savvy! |
Kapier ich nicht!; Schnall ich nicht! |  |
|
I soon caught on; I soon latched on. |
Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen. |  |
|
to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. |
sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} |  |
|
getting round; getting around |
sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen |  |
|
got round; got around |
sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen |  |
|
I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. |
Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. |  |
|
This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. |
Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. |  |
|
Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? |
Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? |  |
|
I must get round/around to cleaning my car next weekend. |
Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. |  |
|
Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. |
Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. |  |
|
I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. |
Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. |  |
|
to get up ![get up [listen]](/pics/s1.png) |
aufstehen {vi} (aus dem Bett) ![aufstehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getting up |
aufstehend |  |
|
got up |
aufgestanden |  |
|
he/she gets up |
er/sie steht auf |  |
|
I/he/she got up |
ich/er/sie stand auf |  |
|
he/she has/had got up |
er/sie ist/war aufgestanden |  |
|
to get up on the wrong side of the bed; to get up on the wrong leg |
mit dem falschen/linken Bein aufstehen [übtr.] |  |
|
He got up on the wrong side. |
Er ist mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden. |  |
|
to get along with sb.; to get on with sb. [Br.] |
mit jdm. auskommen; zurechtkommen; zurande kommen; klarkommen [ugs.] {vi}; sich mit jdm. verstehen; sich mit jdm. vertragen {vr} [soc.] |  |
|
getting along; getting on |
auskommend; zurechtkommend; zurande kommend; klarkommend; sich mit verstehend; sich mit vertragend |  |
|
got along; got on |
ausgekommen; zurechtgekommen; zurande gekommen; klargekommen; sich verstanden; sich vertragen |  |
|
to do okay; to do OK |
ganz gut zurechtkommen |  |
|
to get along/on well/better/badly with sb. |
mit jdm. gut/besser/schlecht auskommen |  |
|
to get along very well |
zusammenpassen wie zwei alte Laschen [übtr.] |  |
|
They didn't get along well (together). |
Sie haben sich nicht gut verstanden. |  |
|
Rick and I get along/on like a house of fire. |
Rick und ich (wir) verstehen uns blendend. |  |
|
to get back to sth. |
auf etw. zurückkommen {vi}; etw. erneut aufgreifen {vt} |  |
|
getting back |
zurückkommend |  |
|
got back |
zurückgekommen |  |
|
to get back to sb. |
auf jdn. zurückkommen |  |
|
to get back to a subject |
auf ein Thema zurückkommen |  |
|
I'll get back to you on that. |
Ich komme darauf zurück.; Ich werde darauf zurückkommen. |  |
|
getting back on what I was saying |
um noch einmal auf das zurückzukommen, was ich gesagt habe |  |
|
I will have to get back to you on that one / on that issue. |
Diesbezüglich / Da muss ich Sie auf später vertrösten. |  |
|
to get dressed; to put on clothes |
sich anziehen; sich ankleiden [geh.] {vr} (Kleidung anlegen) [textil.] |  |
|
getting dressed; putting on clothes |
sich anziehend; sich ankleidend |  |
|
got, gotten dressed; put on clothes |
sich angezogen; sich angekleidet |  |
|
as she got dressed |
während sie sich anzog/ankleidete |  |
|
I'll go and get dressed. |
Ich geh' mich jetzt anziehen. |  |
|
Children, please get dressed! |
Zieht euch bitte an, Kinder! |  |
|
She has not a rag to put on. |
Sie hat nichts zum Anziehen. |  |
|
to get somewhere |
etw. ausrichten {vt} (erreichen) |  |
|
getting somewhere |
ausrichtend |  |
|
got / gotten somewhere |
ausgerichtet |  |
|
Did you get anything done? |
Hast du irgendetwas ausgerichtet? |  |
|
I couldn't get anywhere with her. |
Ich konnte bei ihr nichts ausrichten. |  |
|
However, that didn't get him anywhere. |
Damit konnte er aber auch nichts ausrichten. |  |
|
You'll get nowhere with me that way!; That cuts no ice with me! |
Damit richtest du bei mir nichts aus! |  |
|
to get drunk ![get drunk [listen]](/pics/s1.png) |
sich betrinken; sich besaufen [ugs.]; sich berauschen; sich bezechen {vr} |  |
|
getting drunk |
sich betrinkend; sich besaufend; sich berauschend; sich bezechend |  |
|
got drunk |
sich betrunken; sich besoffen; sich berauscht; sich bezecht |  |
|
he/she gets drunk |
er/sie betrinkt sich; er/sie besäuft sich |  |
|
I/he/she got drunk |
er/sie betrank sich; er/sie besoff sich |  |
|
he/she has/had got drunk |
er/sie hat/hatte sich betrunken; er/sie hat/hatte sich besoffen |  |
|
to get senselessly drunk |
sich sinnlos betrinken |  |
|
to get away (from sb.) |
(vor jdm.) flüchten {vi} ![flüchten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getting away |
flüchtend |  |
|
got away |
geflüchtet |  |
|
to get away from the police |
der Polizei entkommen |  |
|
to get away in a stolen car |
mit einem gestohlenen Wagen flüchten |  |
|
to get away with jewellery worth over EUR 20,000 |
mit Schmuck im Wert von über 20.000 Euro flüchten |  |
|
Get away! (expression of surprise) [Br.] |
Na geh!; Geh weiter! (Ausdruck der Überraschung) |  |
|
to get used to sth.; to become/grow/get accustomed/habituated [formal] to sth.; to accustom/habituate yourself to sth. |
sich an etw. gewöhnen {vt} {vr} |  |
|
getting used to; becoming/growing/getting accustomed/habituated to; accustoming/habituating yourself to |
sich gewöhnend |  |
|
got used to; become/grown/got accustomed/habituated to; accustomed/habituated yourself ![yourself [listen]](/pics/s1.png) |
sich gewöhnt |  |
|
to get used to each other |
sich aneinander gewöhnen |  |
|
to reaccustom yourself to the heat |
sich wieder an die Hitze gewöhnen |  |
|
My eyes slowly became accustomed to the dark. |
Meine Augen gewöhnten sich langsam an die Dunkelheit. |  |
|
These animals have grown accustomed/habituated to living in a dry environment. |
Diese Tiere haben sich daran gewöhnt, in einer trockenen Umgebung zu leben. |  |
|
to get sth.; to twig sth. [Br.] |
etw. mitkriegen; bemerken {vt} [ugs.] ![bemerken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getting; twigging ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
mitkriegend; bemerkend |  |
|
got; twigged ![got [listen]](/pics/s1.png) |
mitgekriegt; bemerkt ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to get sth. wrong |
etw. ganz falsch verstehen |  |
|
Don't get me wrong, but ... |
Versteh mich nicht falsch, aber ... |  |
|
Please get me right ... |
Verstehen Sie mich richtig ... |  |
|
Get the picture? |
Verstanden?; Haben Sie verstanden? |  |
|
to get up to sth. [coll.] |
etw. treiben {vt} (sich die Zeit vertreiben) [ugs.] |  |
|
to get up to all sorts of things |
alles Mögliche anstellen |  |
|
He often gets up to trouble. |
Er macht oft Ärger. |  |
|
What do you get up to when you're home alone? |
Was treibst du so, wenn du allein zu Hause bist? |  |
|
Do his parents know where he is or what he is getting up to? |
Wissen seine Eltern, wo er ist und was er so treibt? |  |
|
What will she get up to next? |
Was wird sie als nächstes anstellen? |  |
|
What do you hope to be getting up to when you hit your seventies? |
Wie würdest du dir gern die Zeit vertreiben, wenn du 70 bist? |  |
|
to get ... |
... werden {v} |  |
|
getting ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
werdend |  |
|
got ![got [listen]](/pics/s1.png) |
geworden ![geworden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to get older |
älter werden |  |
|
to get rich |
reich werden |  |
|
You must get well soon. |
Du musst schnell gesund werden. |  |
|
It got quite cold. |
Es wurde ziemlich kalt. |  |
|
to get a day off |
einen Tag frei bekommen {v} |  |
|
getting a day off |
einen Tag frei bekommend |  |
|
got a day off |
einen Tag frei bekommen |  |
|
he/she gets a day off |
er/sie bekommt einen Tag frei |  |
|
I/he/she got a day off |
ich/er/sie bekam einen Tag frei |  |
|
he/she has/had got a day off |
er/sie hat/hatte einen Tag frei bekommen |  |
|
to get to sb./sth. |
an jdn./etw. ankommen; an jdn./etw. herankommen {vi} |  |
|
getting to |
ankommend; herankommend |  |
|
got to; gotten to |
angekommen; herangekommen ![angekommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she gets to |
er/sie kommt an |  |
|
I/he/she got to |
ich/er/sie kam an |  |
|
Don't let it get to you. |
Lass dich's nicht verdrießen. |  |
|
to get off (a bus/lorry/train); to alight (from a bus/lorry/train) ![get off [listen]](/pics/s1.png) |
(aus einem Bus/LKW/Zug) aussteigen {vi} [transp.] ![aussteigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getting off; alighting |
aussteigend |  |
|
got off; alighted |
ausgestiegen |  |
|
to get off the lorry |
aus dem LKW steigen |  |
|
to alight from a train; to alight from a coach [Br.]/car [Am.]; to alight (railway) |
aus dem Zug aussteigen; aus dem Wagen aussteigen; aussteigen (Bahn) ![aussteigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Passengers alight here. |
Fahrgäste steigen hier aus. |  |
|
to get rich (on) |
sich bereichern {vr} (an) |  |
|
getting rich |
sich bereichernd {vr} |  |
|
got rich |
sich bereichert |  |
|
gets rich |
bereichert sich |  |
|
got rich |
bereicherte sich |  |
|
to get rich at the expense of others |
sich auf Kosten anderer bereichern |  |
|
to get involved in sth.; to get into sth. |
sich auf etw. einlassen {vr} |  |
|
I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.]. |
Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. |  |
|
Just get into the music and forget everything else. |
Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. |  |
|
He didn't want to get into a debate (about it). |
Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. |  |
|
I am not getting involved in this argument other than/except to say that ... |
Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... |  |
|
Don't get involved in digital currencies! |
Lass die Finger von digitalen Währungen! |  |
|
to get/put/stick your oar in [Br.] |
sich einmischen; dazwischenkommen; dazwischenfahren; dazwischenfunken {vi} [soc.] |  |
|
getting/putting/sticking your oar in |
sich einmischend; dazwischenkommend; dazwischenfahrend; dazwischenfunkend |  |
|
got/put/sticked your oar in |
sich eingemischt; dazwischengekommen; dazwischengefahren; dazwischengefunkt |  |
|
Excuse me for putting my oar in, but ... |
Entschuldigen Sie, wenn ich mich (da) einmische, aber ... |  |
|
He was talking to me just now, before you got your oar in. |
Er hat gerade mit mir gesprochen, bevor du dazwischengekommen bist. |  |
|
We were getting along fine until she stuck her oar in. |
Wir sind gut miteinander ausgekommen bis, sie dazwischengefunkt hat. |  |
|
to get hold of |
erwischen; ergattern; auftreiben {vt} [ugs.] ![erwischen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getting hold of |
erwischend; ergatternd; auftreibend |  |
|
got hold of |
erwischt; ergattert; aufgetrieben |  |
|
gets hold of |
erwischt; ergattert; treibt auf |  |
|
got hold of |
erwischte; ergatterte; trieb auf |  |
|
impossible to get hold of |
nicht aufzutreiben |  |
|
to get about [Br.]; to get around [Am.] |
herumkommen; mobil sein {vi} |  |
|
getting about; getting around |
herumkommend |  |
|
got about; got around |
herumgekommen |  |
|
He gets about/around a lot because of his job. |
Er kommt beruflich viel herum. |  |
|
I'm having trouble getting about/around because of my sore ankle. |
Wegen meines schmerzenden Knöchels bin ich momentan nicht sehr mobil. |  |
|
She uses the old delivery van for getting about. |
Sie benutzt den alten Lieferwagen, um mobil zu sein. |  |
|
to get over |
hinwegkommen {vi} (über); sich abfinden {vr} (mit); etw. verschmerzen {vt}; etw. überwinden; etw. verwinden {vt} |  |
|
getting over |
hinwegkommend; sich abfindend; verschmerzend; überwindend; verwindend |  |
|
got over |
hinweggekommen; sich abgefunden; verschmerzt; überwunden; verwunden ![verwunden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gets over |
kommt hinweg; findet sich ab; verschmerzt; überwindet; verwindet |  |
|
got over |
kam hinweg; fand sich ab; verschmerzte; überwand; verwand |  |
|
Get over it! |
Finde dich damit ab! |  |
|
to get to know sth. |
etw. erfahren; etw. kennen lernen; etw. kennenlernen [alt] {vt} |  |
|
getting to know |
erfahrend; kennen lernend; kennenlernend |  |
|
got to know |
erfahren; kennen gelernt; kennengelernt ![erfahren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I got to know about it only yesterday. |
Erst gestern erfuhr ich es. |  |
|
It's good to finally put a face to the name. |
Schön, dass wir uns endlich einmal persönlich kennenlernen. |  |
|
We shall not know (about) it until next year. |
Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. |  |
|
to get in touch with sb. |
jdn. kontaktieren {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen |  |
|
getting in touch |
kontaktierend; sich in Verbindung setzen |  |
|
got in touch |
kontaktiert; sich in Verbindung gesetzt |  |
|
gets in touch |
kontaktiert |  |
|
got in touch |
kontaktierte |  |
|
If you have not done so yet, please get in touch asap. |
Wenn sie das noch nicht getan haben, dann melden Sie sich bei uns so bald wie möglich. |  |
|
to get rid of sb./sth.; to get shot of sb./sth. [Br.] [coll.] |
jdn./etw. loswerden {vt} |  |
|
getting rid of |
loswerdend |  |
|
got rid of; gotten rid of |
losgeworden |  |
|
gets rid |
wird los |  |
|
got rid |
wurde los |  |
|
to want to get rid of sth.; to want shot of sth. [Br.] [coll.] |
etw. loswerden wollen |  |
|
to get/have a handle on sb./sth. [coll.] |
aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi} |  |
|
to try to get a handle on the situation |
versuchen, die Lage einzuschätzen |  |
|
I am trying to get a handle on her, but can't quite. |
Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht. |  |
|
He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked. |
Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte. |  |
|
I can't get a handle on it. |
Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.] |  |
|
At least they have a handle on what caused the power failure. |
Zumindest weiß man jetzt, was den Stromausfall verursacht hat. |  |
|
to get round sth. [Br.]; to get around sth. [Am.]; to finesse sth. [Am.] |
etw. umgehen; etw. umschiffen; um etw. herumkommen {vt} [übtr.] |  |
|
getting round/around; finessing ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
umgehend; umschiffend; herumkommend ![umgehend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
got round/around; finessed ![got [listen]](/pics/s1.png) |
umgangen; umgeschifft; herumgekommen |  |
|
to get round/around these problems |
diese Schwierigkeiten umschiffen |  |
|
to find a way to get round/around the new restrictions |
einen Weg finden, die neuen Beschränkungen zu umgehen |  |
|
There's no getting round/around the fact that ... |
Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass ... |  |
|
to get mouldy [Br.]; to go mouldy [Br.]; to get moldy [Am.]; to moulder [Br.]; to molder [Am.] |
verschimmeln; schimmeln {vi} [cook.] |  |
|
getting mouldy; going mouldy; getting moldy; mouldering; moldering |
verschimmelnd; schimmelnd |  |
|
got mouldy; gone mouldy; got moldy; mouldered; moldered |
verschimmelt; geschimmelt |  |
|
it gets mouldy |
es verschimmelt; es schimmelt |  |
|
it got mouldy |
es verschimmelte; es schimmelte |  |
|
to moulder away |
vor sich hin schimmeln |  |
|
to get into debt; to encumber with debts |
(sich) verschulden {vi} {vr}; Schulden machen |  |
|
getting into debt; encumbering with debts |
verschuldend |  |
|
got into debt; encumbered with debts |
verschuldt |  |
|
gets into debt; encumbers with debts |
verschuldet |  |
|
got into debt; encumbered with debts |
verschuldete |  |
|
to get up to one's ears in debt [coll.] |
sich heillos verschulden; sich bis zum Gehtnichtmehr verschulden [ugs.] |  |
|
to get further; to get on ![get on [listen]](/pics/s1.png) |
weiterkommen {vi} |  |
|
getting further; getting on |
weiterkommend |  |
|
got further; got on |
weitergekommen |  |
|
he/she gets further; he/she gets on |
er/sie kommt weiter |  |
|
I/he/she got further; I/he/she got on |
ich/er/sie kam weiter |  |
|
he/she has/had got further; he/she has/had gotten further; he/she has/had got on; he/she has/had gotten on |
er/sie ist/war weitergekommen |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|