A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
electioneer
electioneered
electioneering
electioneers
elections
elections brought forward
elective
elective affinities
elective affinity
Search for:
ä
ö
ü
ß
40 results for
elections
Tip:
Simple wildcard search:
word*
English
German
National
Assembly
elections
Bundestagswahl
{f}
;
Bundestagswahlen
{pl}
[Dt.]
;
Nationalsratswahl
{f}
[Ös.]
[Schw.]
[pol.]
(German)
state
election
;
state
vote
;
state
parliamentary
elections
Landtagswahl
{f}
[pol.]
state
elections
Landtagswahlen
{pl}
local
elections
;
local
government
elections
;
municipal
elections
Gemeinderatswahl
{f}
;
Gemeinderatswahlen
{pl}
;
Gemeindewahl
{f}
;
Gemeindewahlen
{pl}
[Dt.]
[Schw.]
;
Kommunalwahl
{f}
;
Kommunalwahlen
{pl}
[pol.]
elections
to
the
city
parliament
Bürgerschaftswahl
{f}
[Dt.]
[pol.]
suffrage
;
right
to
vote
in
political
elections
aktives
Wahlrecht
{n}
;
Wahlrecht
{n}
[pol.]
women's
suffrage
Frauenwahlrecht
{n}
;
Wahlrecht
für
Frauen
census
suffrage
Zensuswahlrecht
{n}
election
of
the
European
Parliament
by
direct
universal
suffrage
Direktwahl
des
europäischen
Parlaments
election
winner
;
winner
of
the
elections
Wahlsieger
{m}
[pol.]
election
winners
;
winners
of
the
elections
Wahlsieger
{pl}
to
declare
sb
.
the
winner
of
the
election
(s)
jdn
.
zum
Wahlsieger
erklären
advantage
of
being
the
incumbent
chancellor
during
elections
Kanzlerbonus
{m}
[pol.]
municipal
elections
law
Kommunalwahlrecht
{n}
presidential
elections
Präsidentenwahl
{f}
;
Präsidentschaftswahl
{f}
[pol.]
scrutiny
of
elections
Wahlprüfung
{f}
scrutinies
of
elections
Wahlprüfungen
{pl}
nomination
for
the
election
/
for
elections
Wahlvorschlag
{m}
[pol.]
maintenance
;
sustenance
[formal]
(of
sth
.)
Aufrechterhaltung
{f}
{+Gen.}
maintenance
of
international
peace
die
Wahrung
des
Weltfriedens
maintenance
of
a
patent
Aufrechterhaltung
eines
Patents
maintenance
of
competition
Aufrechterhaltung
des
Wettbewerbs
maintenance
of
law
and
order
;
maintaining
public
order
Aufrechterhaltung
der
öffentlichen
Ordnung
Elections
are
necessary
for
the
sustenance
of
democracy
.
Wahlen
sind
für
die
Aufrechterhaltung
der
Demokratie
nötig
.
committee
Ausschuss
{m}
[adm.]
[pol.]
committees
Ausschüsse
{pl}
ad
hoc
committee
Ad-hoc-Ausschuss
{m}
[adm.]
advisory
committee
;
consultative
committee
beratender
Ausschuss
Bundestag
Committee
;
German
parliamentary
committee
Bundestagsausschuss
{m}
development
committee
;
committee
on
development
Entwicklungsausschuss
{m}
committee
responsible
federführender
Ausschuss
founding
committee
Gründungsausschuss
{m}
supervisory
committee
;
control
committee
Kontrollausschuss
{m}
committee
asked
for
an
opinion
mitberatender
Ausschuss
standing
committee
ständiger
Ausschuss
government
committee
;
governmental
commission
Regierungsausschuss
{m}
sanctions
committee
(of
the
UN
Security
Council
)
Sanktionsausschuss
{m}
(
des
UNO-Sicherheitsrats
)
security
commettee
Sicherheitsausschuss
{m}
Sports
Committee
Sportausschuss
{m}
Defence
Committee
[Br.]
;
Defense
Committee
[Am.]
Verteidigungsausschuss
{m}
scientific
committee
wissenschaftlicher
Ausschuss
;
Wissenschaftsausschuss
{m}
advisory
committee
procedure
Verfahren
des
beratenden
Ausschusses
Committee
on
Labour
and
Social
Affairs
Ausschuss
für
Arbeit
und
Soziales
Committee
on
Education
,
Research
and
Technology
Assessment
Ausschuss
für
Bildung
,
Forschung
und
Technikfolgenabschätzung
Committee
on
the
Affairs
of
the
European
Union
Ausschuss
für
die
Angelegenheiten
der
Europäischen
Union
Committee
on
Food
,
Agriculture
and
Consumer
Protection
Ausschuss
für
Ernährung
,
Landwirtschaft
und
Verbraucherschutz
Committee
on
Family
Affairs
,
Senior
Citizens
,
Women
and
Youth
Ausschuss
für
Familie
,
Senioren
,
Frauen
und
Jugend
Committee
on
Health
Ausschuss
für
Gesundheit
Committee
on
Cultural
and
Media
Affairs
Ausschuss
für
Kultur
und
Medien
Committee
on
Human
Rights
and
Humanitarian
Aid
Ausschuss
für
Menschenrechte
und
humanitäre
Hilfe
Committee
on
Tourism
Ausschuss
für
Tourismus
Committee
on
the
Environment
,
Nature
Conservation
and
Nuclear
Safety
Ausschuss
für
Umwelt
,
Naturschutz
und
Reaktorsicherheit
Committee
on
Transport
,
Building
and
Urban
Development
Ausschuss
für
Verkehr
,
Bau
und
Stadtentwicklung
Committee
for
the
Scrutiny
of
Elections
,
Immunity
and
the
Rules
of
Procedure
Ausschuss
für
Wahlprüfung
,
Immunität
und
Geschäftsordnung
Committee
for
the
Scrutiny
of
Elections
Wahlprüfungsausschuss
{m}
Committee
on
Economics
and
Technology
Ausschuss
für
Wirtschaft
und
Technologie
Committee
on
Economic
Cooperation
and
Development
Ausschuss
für
wirtschaftliche
Zusammenarbeit
und
Entwicklung
Committee
on
Foreign
Affairs
Auswärtiger
Ausschuss
Finance
Committee
Finanzausschuss
{m}
joint
committee
under
Article
53a
of
the
German
Constitutio
gemeinsamer
Ausschuss
nach
Artikel
53a
des
Grundgesetzes
[Dt.]
preparatory
committee
of
the
review
conference
on
the
programme
of
action
Ausschuss
zur
Vorbereitung
der
Konferenz
zur
Überprüfung
des
Aktionsprogramms
to
be
on
a
committee
;
to
be
a
member
of
a
committee
;
to
sit
on
a
committee
;
to
serve
on
a
committee
in
einem
Ausschuss
sein
;
einem
Ausschuss
angehören
The
committee
meets
in
different
configurations
.
Der
Ausschuss
tagt
in
unterschiedlicher
Zusammensetzung
.
drubbing
[coll.]
;
shellacking
[Am.]
(in
competitions
or
elections
)
Bombenniederlage
{f}
;
Klatsche
{f}
[Dt.]
[ugs.]
(
Wettkampf
,
Wahlen
)
[pol.]
[sport]
to
give
sb
. a
drubbing
/ a
shellacking
[Am.]
jdn
.
vernichtend
schlagen
;
jdn
.
in
Grund
und
Boden
spielen
(
Sport
)
to
take
a
drubbing
;
to
get
/
take
a
shellacking
;
to
be
shellacked
[Am.]
eine
hohe
Niederlage
einfahren
;
eine
Klatsche
kassieren
;
in
Grund
und
Boden
gespielt
werden
(
Sport
)
direct
election
Direktwahl
{f}
;
Volkswahl
{f}
[pol.]
direct
elections
direkte
Wahlen
the
bedrock
of
sth
.
[fig.]
der
Eckpfeiler
{f}
;
der
Grundpfeiler
{n}
;
das
Fundament
{n}
von
etw
.
[übtr.]
Elections
are
the
bedrock
of
democracy
.
Wahlen
sind
der
Eckpfeiler
der
Demokratie
.
These
are
the
bedrocks
of
society
.
Das
sind
die
Grundpfeiler
der
Gesellschaft
.
Honesty
is
the
bedrock
of
a
good
relationship
.
Ehrlichkeit
ist
das
Fundament
einer
guten
Beziehung
.
European
election
Europawahl
{f}
[pol.]
European
elections
Europawahlen
{pl}
midterm
(in
the
middle
of
a
term
of
office
)
zur
Halbzeit
(
einer
Amtszeit
)
[pol.]
midterm
elections
Wahl
zur
Halbzeit
;
Zwischenwahl
{f}
sham
Mache
{f}
;
Farce
{f}
;
fauler
Zauber
{m}
;
Blendwerk
{n}
[poet.]
(
nicht
das
,
was
es
vorgeblich
ist
)
It's
pure
sham
.;
It's
all
put
on
.
Das
ist
reine
Mache
.;
Nichts
als
Mache
!
The
elections
were
a
complete
sham
.
Die
Wahlen
waren
eine
reine
Farce
.
media
coverage
;
coverage
;
reportage
[formal]
(of
sth
.)
Medienberichterstattung
{f}
;
Berichterstattung
{f}
(
über
etw
.);
mediale
Begleitung
{f}
(
von
etw
.)
extensive
reportage
of
elections
ausführliche
Wahlberichterstattung
war
coverage
;
war
reportage
Kriegsberichterstattung
{f}
re-election
;
new
election
Neuwahl
{f}
[pol.]
re-
elections
;
new
elections
Neuwahlen
{pl}
elections
brought
forward
vorgezogene
Neuwahlen
non-voter
Nichtwähler
{m}
[pol.]
non-voters
;
people
not
voting
Nichtwähler
{pl}
the
low
turnout
in
the
recent
elections
die
hohe
Zahl
von
Nichtwählern
bei
den
letzten
Wahlen
high
abstention
rate
/
level
of
abstention
at
the
elections
hoher
Prozentsatz
von
Nichtwählern
adage
;
saw
Spruch
{m}
;
Weisheit
{f}
[ling.]
adages
;
saws
Sprüche
{pl}
;
Weisheiten
{pl}
stock
market
adage
;
Wall
Street
adage
Börsenspruch
{m}
;
Börsenweisheit
{f}
favourite
adage
[Br.]
;
favorite
adage
[Am.]
Lieblingsspruch
{m}
an
old
Chinese
adage
eine
alte
chinesische
Weisheit
the
famous
adage
about
imitation
being
the
sincerest
form
of
flattery
der
berühmte
Spruch
,
wonach
Nachahmung
die
ehrlichste
Form
der
Schmeichelei
ist
As
the
old
saw
says
/
has
it
,
oppositions
do
not
win
elections
,
governments
lose
them
.
Ein
alter
Spruch
besagt:
Wahlen
werden
nicht
von
der
Opposition
gewonnen
,
sondern
von
der
Regierung
verloren
.
at-large
[Am.]
die
Vertretung
des
gesamten
Wahlgebiets
betreffend
{adj}
[pol.]
at-large
voting
;
at-large
elections
(as
opposed
to
voting
by
constituencies
)
Wahl
von
Repräsentanten
für
das
gesamte
Wahlgebiet
(
und
nicht
für
einzelne
Wahlkreise
)
ahead
of
sth
.;
in
the
lead-up
to
sth
.;
in
the
run-up
to
sth
.
im
Vorfeld
{+Gen.} (
zeitlich
)
in
the
lead-up
to
the
trial
;
in
the
run-up
to
the
trial
im
Vorfeld
des
Prozesses
in
the
run-up
to
the
elections
im
Vorfeld
der
Wahlen
election
of
the
management
board
Vorstandswahl
{f}
[adm.]
[econ.]
elections
of
the
management
board
Vorstandswahlen
{pl}
preliminary
election
;
primary
[Am.]
Vorwahl
{f}
[pol.]
preliminary
elections
;
primaries
Vorwahlen
{pl}
election
(process
and
result
)
Wahl
{f}
[pol.]
(
Vorgang
und
Ergebnis
)
elections
Wahlen
{pl}
secret
election
;
election
by
secret
ballot
geheime
Wahl
watershed
election
Richtungswahl
{f}
;
Schicksalswahl
{f}
elections
to
the
European
Parliament
Wahlen
zum
Europäischen
Parlament
multi-candidate
elections
Wahlen
mit
mehreren
Kandidaten
unopposed
election
Wahl
ohne
Gegenkandidaten
multi-party
elections
Wahlen
unter
Beteiligung
mehrerer
Parteien
to
hold
elections
Wahlen
durchführen/abhalten
to
call
a
general
election
Wahlen
ausrufen/ansetzen/anberaumen
to
challenge
/
contest
the
result
of
an
election
eine
Wahl
anfechten
;
das
Wahlergebnis
anfechten
to
annul
an
election
eine
Wahl
annullieren
to
win
the
election
die
Wahl
gewinnen
Her
election
to
the
Senate
was
a
surprise
to
many
.
Ihre
Wahl
in
den
Senat
kam
für
viele
überraschend
.
The
scandal
may
reduce
his
chances
for
election
.
Der
Skandal
könnte
seine
Chancen
schmälern
,
gewählt
zu
werden
.
The
Conservative
Party
won
the
election
in
1992
.
1992
hat
die
Konservative
Partei
die
Wahl
gewonnen
.
election
observer
Wahlbeobachter
{m}
[pol.]
election
observers
Wahlbeobachter
{pl}
international
election
observers
;
international
observers
to
monitor
the
elections
internationale
Wahlbeobachter
election
campaign
;
electioneering
Wahlkampf
{m}
;
Wahlfeldzug
{m}
[pol.]
election
campaigns
Wahlkämpfe
{pl}
;
Wahlfeldzüge
{pl}
German
national
election
campaign
;
election
campaign
for
the
Bundestag
Bundestagswahlkampf
{m}
European
election
campaign
;
campaign
for
the
European
elections
Europawahlkampf
{m}
to
run
an
election
campaign
einen
Wahlkampf
führen
dirty
campaigning
schmutziger
Wahlkampf
;
Wahlkampf-Untergriffe
[Ös.]
politicians
on
a
whistle-stop
election
campaign
Politiker
auf
Wahlkampftour
option
;
choice
;
election
[formal]
Wahlmöglichkeit
{f}
;
Auswahlmöglichkeit
{f}
;
Möglichkeit
{f}
;
freie
Wahl
{f}
;
Option
{f}
;
Gesaltungsoption
{f}
options
;
choices
;
elections
Wahlmöglichkeiten
{pl}
;
Auswahlmöglichkeiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Optionen
{pl}
lunch
option
(travel
programme
)
Möglichkeit
zum
Mittagessen
(
Reiseprogramm
)
regardless
of
which
option
is
chosen
unabhängig
davon
,
welche
Möglichkeit/Gestaltungsoption
gewählt
wird
to
keep
one's
options
open
sich
alle
Möglichkeiten
offenlassen
prison
sentence
without
the
option
of
a
fine
Haftstrafe
ohne
die
Möglichkeit
einer
Geldstrafe
As
I
see
it
,
you
have
only
three
choices
.
So
wie
ich
das
sehe
,
hast
du
nur
drei
Möglichkeiten
.
to
unfold
;
to
play
out
;
to
play
itself
out
;
to
be
played
out
;
to
be
enacted
[formal]
sich
abspielen
;
verlaufen
;
sich
entwickeln
;
sich
entspinnen
[geh.]
{v}
unfolding
;
playing
out
;
playing
itself
out
;
being
played
out
;
being
enacted
sich
abspielend
;
verlaufend
;
sich
entwickelnd
;
sich
entspinnend
unfolded
;
played
out
;
played
itself
out
;
been
played
out
;
been
enacted
sich
abgespielt
;
verlaufen
;
sich
entwickelt
;
sich
entsponnen
fantasies
that
play
themselves
out
in
your
head
Fantasien
,
die
sich
im
Kopf
abspielen
Yesterday
a
tragedy
unfolded
.
Gestern
hat
sich
eine
Tragödie
abgespielt
.
How
did
this
half
hour
unfold
?
Was
hat
sich
in
dieser
halben
Stunde
abgespielt
?
The
same
scenario
is
likely
to
play
itself
out
.
Es
wird
sich
wahrscheinlich
dasselbe
Szenario
entwickeln
.
Let's
wait
and
see
how
things
play
out
.
Warten
wir
ab
,
wie
sich
die
Sache
weiter
entwickelt
.
It
will
be
interesting
to
see
how
the
first
free
elections
unfold
/
play
themselves
out
.
Interessant
wird
,
wie
die
ersten
freien
Wahlen
ablaufen
.
How
does
that
different
focus
play
itself
out
in
daily
parenting
?
Wie
wirkt
sich
dieser
unterschiedliche
Schwerpunkt
auf
den
Erziehungsalltag
aus
?
The
consequences
of
this
mistake
will
play
out
for
several
years
to
come
.
Die
Folgen
dieser
Fehlentscheidung
werden
sich
noch
mehrere
Jahre
lang
bemerkbar
machen
.
They
were
unaware
of
the
drama
being
enacted
next
door
.
Sie
bekamen
nichts
von
dem
Drama
mit
,
das
sich
nebenan
abspielte
.
until
;
till
[coll.]
;
'til
[coll.]
;
up
until
;
up
till
;
up
to
bis
{prp;
+Akk
.} (+
Zeitangabe
,
bis
wann
etw
.
andauert
)
until
now
;
till
now
;
up
until
now
;
up
to
now
bis
jetzt
;
bisher
until
this
day
;
till
this
day
;
up
until
this
day
;
up
to
this
day
;
up
to
the
present
day/time
bis
heute
;
bis
zum
heutigen
Tag(e)
till
tomorrow
;
by
tomorrow
bis
morgen
until
further
notice
;
for
the
time
being
bis
auf
weiteres
;
bis
auf
Widerruf
(right)
down
to
bis
auf
until
after
the
elections
bis
nach
den
Wahlen
to
wait
until
three
o'clock
bis
3
Uhr
warten
till
death
bis
in
den
Tod
until/till
death
do
us/you
part
bis
dass
der
Tod
uns/euch
scheidet
until
when
;
till
when
bis
wann
?
That
was
illegal
up
until
a
few
years
ago
.
Bis
vor
einigen
Jahren
war
das
nicht
legal
.
inclusive
alle
(
Beteiligten
)
einschließend
;
für
alle
offen
;
alle
umfassend
{adj}
[pol.]
[soc.]
an
inclusive
peace
process
ein
Friedensprozess
,
der
alle
Beteiligten
einschließt
inclusive
elections
Wahlen
,
in
die
alle
Bevölkerungsgruppen
einbezogen
sind
to
understand/define
sth
.
in
inclusive
terms
etw
.
im
umfassenden
Sinn
;
in
einem
umfassenden
Sinn
verstehen/definieren
The
party
needs
to
become
more
inclusive
and
stop
having
a
dislike
of
entrepreneurs
.
Die
Partei
muss
offener
werden
und
ihre
Abneigung
gegen
Unternehmer
aufgeben
.
to
get
on
;
to
do
;
to
fare
(with
sth
.) (be
successful
or
not
)
(
jdm
.
mit
etw
.)
ergehen
;
gehen
;
laufen
(+
es
)
{vi}
(
erfolgreich
sein
oder
nicht
)
getting
on
;
doing
;
faring
ergehend
;
gehend
;
laufend
got
on
;
done
;
fared
ergangen
;
gegangen
;
gelaufen
Business
is
doing/faring
well
.
Die
Geschäfte
gehen/laufen
gut
.
to
get
on/do/fare
well/badly
in
sth
. (person)
bei
etw
.
seine
Sache
gut/schlecht
machen
(
Person
)
How
did
you
get
on/do/fare
at
the
interview
?
Wie
ist
es
dir
beim
Vorstellungsgespräch
ergangen/gegangen
[ugs.]
?
I
got
on/did/fared
well/better/badly
.
Es
ist
mir
gut/besser/schlecht
ergangen
.
How
is
he
getting
on/doing
at
school
?
Wie
geht
es
ihm
in
der
Schule
?;
Wie
läuft
es
in
der
Schule
?;
Wie
tut
er
sich
in
der
Schule
.
[ugs.]
I'm
not
getting
on
very
fast
with
this
essay
.
Mit
diesem
Aufsatz
komme
ich
nur
langsam
voran
.
Sofia
has
fared
be
tter
than
many
other
cities
.
Sofia
steht
besser
da
/
hat
es
besser
/
ist
besser
weggekommen
als
viele
andere
Städte
.
The
party
fared
badly
in
the
elections
.
Die
Partei
hat
bei
den
Wahlen
schlecht
abgeschnitten
.
to
ensure
;
to
insure
[Am.]
;
to
assure
;
to
guarantee
sth
.
etw
.
gewährleisten
;
sicherstellen
;
sichern
;
für
etw
.
sorgen
{v}
ensuring
;
insuring
;
assuring
;
guaranteing
gewährleistend
;
sicherstellend
;
sichernd
;
sorgend
ensured
;
insured
;
assured
;
guaranteed
gewährleistet
;
sichergestellt
;
gesichert
;
gesorgt
ensures
;
insures
;
assures
;
guarantees
gewährleistet
;
stellt
sicher
;
sichert
;
sorgt
ensured
;
insured
;
assured
;
guaranteed
gewährleistete
;
stellte
sicher
;
sicherte
;
sorgte
to
assure
sb
.'s
safety
jds
.
Sicherheit
gewährleisten
This
is
the
only
way
to
guarantee
that
...
Nur
so
kann
gewährleistet
werden
,
dass
...
to
take
appropriate
measures
to
ensure
sth
.
mit
geeigneten
Maßnahmen
etw
.
sicherstellen
to
ensure
that
...
dafür
sorgen
,
dass
...
I'll
do
it
, I
assure
you
.
Ich
werde
es
schon
machen
.
traffic
facilities
which
ensure
the
safety
of
cyclists
Verkehrsanlagen
,
die
die
Sicherheit
der
Radfahrer
gewährleisten
measures
to
ensure
free
and
fair
elections
Maßnahmen
,
um
freie
und
gleiche
Wahlen
sicherzustellen
The
role
of
the
police
is
to
ensure
(that)
the
law
is
obeyed
.
Aufgabe
der
Polizei
ist
es
,
sicherzustellen
,
dass
die
Gesetze
eingehalten
werden
.
Their
victory
has
ensured
the
Russian
team
a
place
in
the
semi-final
.;
Their
victory
has
ensured
a
place
in
the
semifinal
for
the
Russian
team
.
Mit
diesem
Sieg
ist
der
russischen
Mannschaft
ein
Platz
im
Semifinale
sicher
.
to
come
out
of
sth
.;
to
emerge
from
sth
. (of/from a
difficult
situation
)
aus
etw
.
herauskommen
;
hervorgehen
{vi}
(
aus
einer
schwierigen
Lage
)
to
emerge
victorious
als
Sieger
hervorgehen
to
emerge
from
sth
.
with
renewed
strength
aus
etw
.
gestärkt
hervorgehen
The
economy
has
started
to
come
out
of/emerge
from
the
trough
.
Die
Wirtschaft
kommt
langsam
aus
der
Talsohle
heraus
.
Both
sides
remain
confident
that
they
will
emerge
victorious
from
the
match
.
Beide
Seiten
sind
zuversichtlich
,
dass
sie
aus
dem
Spiel
siegreich
hervorgehen
.
The
party
emerged
from
the
scandal
with
its
public
image
intact
.
Die
Partei
hat
den
Skandal
ohne
Imageverlust
überstanden
.
He
emerged
unharmed
from
the
accident
.
Er
blieb
bei
dem
Unfall
unverletzt
.
She
emerged
from
the
divorce
a
stronger
person
.
Die
Scheidung
hat
sie
stärker
gemacht
.
Labour
emerged
as
the
largest
party
in
the
elections
.
Die
Arbeiterpartei
ging
als
stärkste
Partei
aus
den
Wahlen
hervor
.
[pol.]
coming
;
forthcoming
;
upcoming
;
approaching
kommend
(
Zeitangabe/Ereignis
);
bevorstehend
(
Ereignis
)
{adj}
to
coming
holidays
;
the
approaching
holidays
die
kommenden
Feiertage
the
upcoming
anniversary
das
bevorstehende
Jubiläum
the
coming
/
upcoming/
forthcoming
/
approaching
elections
die
bevorstehenden
Wahlen
the
orchestra's
upcoming
tour
die
bevorstehende
Tournee
des
Orchesters
to
be
forthcoming
bevorstehen
;
demnächst
/
für
die
nächste
Zeit
zu
erwarten
sein
This
coming
Saturday
is
her
birthday
.
Am
kommenden
Samstag
hat
sie
Geburtstag
.
to
be
sb
.'s
guess
auf
etw
.
tippen
{vt}
[ugs.]
(
für
wahrscheinlich
halten
)
being
guess
tippend
been
guess
getippt
My
guess
is
that
we'll
have
fresh
elections
later
this
year
.
Ich
tippe
darauf
,
dass
wir
noch
dieses
Jahr
Neuwahlen
haben
.
to
bring
forward
;
to
prepone
[India]
an
event
ein
Ereignis
vorverlegen
;
vorziehen
;
vorverschieben
{vt}
bringing
forward
;
preponing
vorverlegend
;
vorziehend
;
vorverschiebend
brought
forward
;
preponed
vorverlegt
;
vorgezogen
;
vorverschoben
early
general
elections
vorgezogene
Neuwahlen
to
bring
forward
a
date
einen
Termin
vorziehen
to
bring
forward
a
payment/an
announcement
eine
Zahlung/Ankündigung
vorziehen
I've
had
to
bring
my
holiday
forward
by
a
week
.
Ich
musste
meinen
Urlaub
um
eine
Woche
vorverlegen
.
The
meeting
has
been
brought
forward
from
Tuesday
to
Monday
.
Das
Treffen
wurde
von
Dienstag
auf
Montag
vorverlegt
.
Search further for "elections":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners