A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
differing
differing ideals
differing values
difficile
difficult
difficult breathing
difficult of explanation
difficult respiration
difficult to access
Search for:
ä
ö
ü
ß
81 results for
difficult
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
English
German
difficult
;
hard
schwierig
;
schwer
{adj}
more
difficult
;
harder
schwieriger
;
schwerer
most
difficult
;
hardest
am
schwierigsten
;
am
schwersten
much
more
difficult
viel
schwieriger
;
viel
schwerer
difficult
to
access
schwer
zugänglich
difficult
to
place
schwer
vermittelbar
difficult
of
explanation
;
difficult
to
explain
schwer
zu
erklären
sb
.
finds
sth
.
difficult
jdm
.
fällt
etw
.
schwer
to
make
sth
.
difficult
for
oneself/sb
.
sich/jdm
.
etw
.
schwer
machen
to
start
with
the
hard
part
;
to
do
the
hard
part
first
;
to
start
with
the
difficult
things
das
Schwierige
zuerst
tun
That's
a
hard
thing
to
do
.
Das
ist
eine
schwierige
Sache
.
You
make
it
difficult
for
me
to
...
Du
machst
es
mir
schwer
, ...
zu
...
Life
is
difficult
for
a
mother
of
six
.
Als
Mutter
von
sechs
Kindern
hat
man
es
schwer
.
Looking
at
him
in
this
picture
it
is
hard
to
imagine
him
being
a
killer
.
Wenn
man
ihn
auf
diesem
Bild
sieht
,
kann
man
sich
nur
schwer
vorstellen
,
dass
er
ein
Mörder
ist
.
difficult
;
difficile
[obs.]
(of a
person
)
schwierig
;
diffizil
{adj}
(
Person
)
a
difficult
child
ein
schwieriges
Kind
to
be
difficult
to
deal
with
schwierig
im
Umgang
sein
difficult
to
understand
schwerverständlich
{adj}
laboured
breathing
;
difficult
respiration
;
shortness
of
breath
;
breathlessness
;
short-windedness
;
dyspnoea
Kurzatmigkeit
{f}
;
Schweratmigkeit
{f}
;
Atemnot
{f}
;
Luftnot
{f}
;
Dyspnoe
{f}
[med.]
abdominal
dyspnoea
abdominale
Dyspnoe
liparodyspnoea
adipöse
Dyspnoe
acidotic
dyspnoea
azidotische
Dyspnoe
expiratory
/
inspiratory
dyspnoea
expiratorische
/
inspiratorische
Dyspnoe
haemodynamic
dyspnoea
;
circulatory
dyspnoea
hämodynamische
Dyspnoe
;
zirkulatorische
Dyspnoe
slight
dyspnoea
leichte
Dyspnoe
orthostastic
dyspnoea
orthostatische
Dyspnoe
paroxysmal
nocturnal
dyspnoea
paroxysmale
nächtliche
Dyspnoe
episodic
dyspnoea
periodische
Dyspnoe
spasmodyspnoea
spastische
Dyspnoe
acetonasthma
Dyspnoe
bei
Azetonämie
;
Acetonasthma
to
diminish
laboured
breathing
;
to
relieve
dyspnoea
die
Schweratmigkeit
verringern
to
make
difficult
erschweren
{vt}
making
difficult
erschwerend
made
difficult
erschwert
makes
difficult
erschwert
made
difficult
erschwerte
to
be
difficult
schwerfallen
{vi}
being
difficult
schwerfallend
been
difficult
schwergefallen
It
is
difficult
/hard
for
sb
.
to
do
sth
.
Es
fällt
jdm
.
schwer
,
etw
.
zu
tun
This
was
a
very
difficult
decision
for
him
to
make
.
Diese
Entscheidung
ist
ihm
sehr
schwergefallen
.
limp
;
disability
which
makes
walking
difficult
Gehbehinderung
{f}
to
get
a
grip
on
sth
. (difficult);
to
get
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
.(difficult)
[Am.]
etw
.
in
den
Griff
bekommen
;
mit
einer
Sache
zurechtkommen
;
klarkommen
[ugs.]
;
zu
Rande
kommen
[geh.]
{v}
to
put
obstacles
in
sb
.'s
way
;
to
put
obstructions
in
sb
.'s
path
[rare]
;
to
make
sb
.'s
life
difficult
jdm
.
Steine
/
Hindernisse
in
den
Weg
legen
{v}
[übtr.]
to
have
a
difficult
time
with
something
sich
an
etw
.
die
Zähne
ausbeißen
{vr}
[übtr.]
One
shows
what
he
is
made
of
under
difficult
conditions
.
Unter
schwierigen
Umständen
zeigt
man
,
was
in
einem
steckt
.
to
tackle
;
to
address
(a
problem
)
[formal]
;
to
grapple
with
sth
. (difficult);
to
get
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Am.]
(
ein
Problem
)
in
Angriff
nehmen
;
angehen
;
anpacken
;
sich
mit
etw
.
auseinandersetzen
;
gegen
etw
.
etwas
unternehmen
;
einer
Sache
zu
Leibe
rücken
[geh.]
{v}
tackling
;
addressing
;
grappling
;
getting
to
grips
;
coming
to
grips
in
Angriff
nehmend
;
angehend
;
anpackend
;
sich
auseinandersetzend
;
etwas
unternehmend
;
einer
Sache
zu
Leibe
rückend
tackled
;
addressed
;
grappled
;
got
,
gotten
to
grips
;
come
to
grips
in
Angriff
genommen
;
angegangen
;
angepackt
;
sich
auseinandergesetzt
;
etwas
unternommen
;
einer
Sache
zu
Leibe
gerückt
to
address
sth
.
directly
etw
.
direkt
angehen
to
tackle
age
barriers
Altersbarrieren
den
Kampf
ansagen
to
address
the
needs
of
sb
.
auf
jds
.
Bedürfnisse
eingehen
to
tackle
the
problem
of
why
sich
damit
auseinandersetzen
,
warum
...
I
don't
know
how
to
tackle
it
.
Ich
weiß
nicht
,
wie
ich
es
anfangen
/
angehen
soll
.
It's
time
for
you
to
come
to
grips
with
your
debt
.
Es
ist
Zeit
,
dass
du
etwas
gegen
deine
Verschuldung
unternimmst
.
The
government
needs
to
get
to
grips
with
the
unemployment
problem
.
Die
Regierung
muss
das
Problem
der
Arbeitslosigkeit
jetzt
einmal
angehen
.
respiration
;
breathing
;
pneusis
Atmung
{f}
;
Atmen
{n}
[med.]
aerobic/anaerobic
respiration
aerobe/anaerobe
Atmung
laboured
respiration
;
forced
breathing
angestrengte
Atmung
assisted
respiration
;
mechanical
respiration
assistierte
Atmung
asthmoid
respiration
asthmaartige
Atmung
;
asthmatoide
Atmung
adequate
respiration
;
respiratory
adequacy
ausreichende
Atmung
abdominal
breathing
;
abdominal
respiration
;
diaphragmatic
breathing
;
diaphragmatic
respiration
Bauchatmung
{f}
;
Zwerchfellatmung
{f}
;
Diaphragmalatmung
{f}
;
Abdominalatmung
{f}
;
abdominale
Atmung
accelerated
respiration
;
tachypnoea
[Br.]
;
tachypnea
[Am.]
;
polypnoea
beschleunigte
Atmung
;
Tachypnoe
;
Schnellatmung
{f}
Biot's
respiration
;
Biot's
breathing
Biot'sche
Atmung
bronchial
respiration
;
tubular
breathing
bronichiale
Atmung
bronchovesicular
respiration
;
bronchovesicular
breathing
bronchovesikuläre
Atmung
chest
breathing
;
thoracic
breathing
;
costal
respiration
Brustkorbatmung
{f}
;
thorakale
Atmung
impeded
respiration
;
hampered
breathing
;
difficult
breathing
erschwerte
Atmung
foetal
respiration
;
placental
respiration
fetale
Atmung
shallow
respiration
;
hypopnoea
flache
Atmung
;
oberflächliche
Atmung
hyperpnoea
gesteigerte
Atmung
Kussmaul's
respiration
;
air
hunger
große
Atmung
;
Kussmaul'sche
Atmung
internal/external
respiration
innere/äußere
Atmung
gasping
respiration
;
wheezing
respiration
keuchende
Atmung
;
schwere
Atmung
controlled
respiration
kontrollierte
Atmung
artificial
respiration
künstliche
Atmung
slow
respiration
langsame
Atmung
mouth
breathing
;
mouth
respiration
Mundatmung
{f}
paradoxical
respiration
;
pendelluft
respiration
paradoxe
Atmung
;
Pendelluft-Atmung
periodic
breathing
;
Cheyne-Stokes
respiration
periodische
Atmung
;
Cheyne-Stokes'sche
Atmung
hissing
breathing
pfeifende
Atmung
puerile
respiration
puerile
Atmung
pulmonary
respiration
pulmonale
Atmung
stertorous
respiration
röchelnde
Atmung
spasmodic
respiration
schnappende
Atmung
rapid
respiration
;
tachypnoea
schnelle
Atmung
(rapid)
shallow
breathing
Schonatmung
{f}
agonal
respiration
;
gasping
(for
air
)
Schnappatmung
{f}
sighing
respiration
seufzende
Atmung
;
ziehende
Atmung
Silvester's
method
Silvester'sche
Atmung
deep
respiration
tiefe
Atmung
irregular
respiration
unregelmäßige
Atmung
slow
respiration
;
bradypnoea
verlangsamte
Atmung
vesicular
respiration
vesikuläre
Atmung
rail
line
;
line
;
railway
line
[Br.]
;
railroad
line
[Am.]
;
railroad
track
[Am.]
Bahnstrecke
{f}
;
Zugstrecke
{f}
[ugs.]
;
Strecke
{f}
;
Bahnlinie
{f}
[ugs.]
;
Eisenbahnstrecke
{f}
[selten]
rail
lines
;
lines
;
railway
lines
;
railroad
lines
;
railroad
tracks
Bahnstrecken
{pl}
;
Zugstrecken
{pl}
;
Strecken
{pl}
;
Bahnlinien
{pl}
;
Eisenbahnstrecken
{pl}
branch
line
;
junction
Abzweigstrecke
{f}
;
Abzweigung
{f}
terminating
line
;
terminal
section
;
terminal
run
Abschlussstrecke
{f}
traditional
line
Altstrecke
{f}
branch
line
carrying
feeder
traffic
;
feeder
line
[Am.]
Anschlussstrecke
{f}
;
Zubringerstrecke
{f}
;
Zulaufstrecke
{f}
approach
section
Annäherungsstrecke
{f}
;
Annäherungsabschnitt
{m}
;
Einschaltweg
{m}
upgraded
line
Ausbaustrecke
{f}
/ABS/
broad-gauge
line
;
broad-gauge
track
[Am.]
Breitspurstrecke
{f}
main
line
Hauptstrecke
{f}
secondary
rail
line
;
secondary
railway
line
[Br.]
;
secondary
railroad
line
[Am.]
;
secondary
line
;
branch
line
Nebenstrecke
{f}
new
line
Neubaustrecke
{f}
/NBS/
single-track
line
;
single
track
eingleisige
Strecke
;
eingleisige
Linie
;
einspurige
Strecke
;
Einspurstrecke
{f}
;
Einspurfahrweg
{m}
;
einspurige
Linie
[Schw.]
double-track
line
;
double
track
zweigleisige
Strecke
;
doppelspurige
Strecke
;
Doppelspurstecke
{f}
;
Doppelspurfahrweg
{m}
;
doppelspurige
Linie
[Schw.]
;
Doppelspur
{f}
[Schw.]
three-track
line
dreigleisige
Strecke
;
dreispurige
Linie
[Schw.]
single-track
with
restricted
traffic
eingleisige
Strecke
mit
vereinfachtem
Nebenbahnbetrieb
multiple-track
line
;
multiple
track
mehrgleisige
Strecke
;
mehrspurige
Strecke
;
Mehrspurstrecke
;
mehrgleisige
Bahnlinie
[Schw.]
;
mehrgleisige
Linie
[Schw.]
;
mehrspurige
Bahnlinie
[Schw.]
line
in
operation
;
line
open
to
traffic
betriebene
Strecke
;
in
Betrieb
befindliche
Strecke
;
Strecke
in
Betrieb
direct
line
durchgehende
Hauptstrecke
non-operational
line
;
line
closed
to
traffic
geschlossene
Strecke
;
für
den
Verkehr
geschlossene
Bahnlinie
line
closed
down
;
line
not
in
use
stillgelegte
Strecke
open
track
(between
railway
stations
or
facilities
)
freie
Strecke
;
offene
Strecke
[Schw.]
(
zwischen
Bahnhöfen/Bahnanlagen
)
line
carrying
little
traffic
wenig
befahrene
Strecke
;
verkehrsarme
Strecke
;
Strecke
mit
geringem
Verkehrsaufkommen
line
carrying
dense/heavy
traffic
;
busy
rail
line
;
heavily
trafficked
route
stark
belegte
Strecke
;
stark
belastete
Strecke
;
wichtige
Abfuhrstrecke
[Dt.]
dismantled
track
rückgebaute
Bahnlinie
;
rückgebaute
Strecke
;
abgebaute
Strecke
Trans-Siberian
railway
transsibirische
Eisenbahn
leased
rail
line
verpachtete
Bahnlinie
;
verpachtete
Bahnstrecke
;
verpachtete
Strecke
line
with
good
alignment
;
line
with
good
profile
Strecke
mit
günstiger
Linienführung
;
gut
trassierte
Strecke
line
with
difficult
/poor
alignment
;
line
with
difficult
/poor
profile
Strecke
mit
schwieriger
Linienführung
;
schwierig
trassierte
Strecke
line
with
uneven
profile
Strecke
mit
starken
Neigungswechseln
opening
of
line
;
opening
of
the
line
to
traffic
Eröffnung
einer
Strecke
;
Eröffnung
des
Streckenbetriebs
out
on
the
train
track
;
out
on
a
stretch
of
track
;
out
on
a
stretch
of
the
line
;
between
stations
auf
offener
Strecke
;
auf
freier
Strecke
re-alignment
of
a
line
Begradigung
einer
Strecke
occupation
of
a
line
Belegungszustand
einer
Strecke
;
Streckenbelegungszustand
{m}
barrier
[fig.]
Barriere
{f}
;
Schranke
{f}
;
Hindernis
{n}
;
Hemmnis
{n}
[geh.]
[übtr.]
barrier
to
deportation
Abschiebungshindernis
{n}
[jur.]
barrier
of
language
;
language
barrier
;
linguistic
barrier
Sprachbarriere
{f}
;
Sprachenschranke
{f}
[selten]
[ling.]
legal
barrier
gesetzliches
Hindernis
physical
barriers
materielle
Schranken
physical
barrier
physikalisches
Hindernis
Due
to
the
language
barrier
,
it
was
difficult
to
communicate
with
the
children
.
Aufgrund
der
Sprachbarriere
war
es
schwierig
,
mit
den
Kindern
zu
kommunizieren
.
the
high
street
[Br.]
;
the
street
(s)
[Am.]
der
Einzelhandel
;
der
Handel
[econ.]
to
hit
the
high
street/the
streets
in
den
Handel
kommen
Last
year
was
exceptionally
difficult
on
the
high
street/on
the
streets
.
Das
Vorjahr
war
für
den
Einzelhandel
besonders
schwierig
.
remove
(from /
between
sth
.)
[Br.]
[formal]
[rare]
Entfernung
{f}
;
Abstand
{m}
;
Distanz
{f}
(
von
etw
.);
Kluft
{f}
(
zwischen
etw
.)
[übtr.]
a
cultural
remove
between
...
eine
kulturelle
Kluft
zwischen
...
at
a
safe
remove
aus
sicherer
Entfernung
at
a
remove
from
tourist
centres
abseits
der
Tourismuszentren
to
experience
sth
.
at
one
remove
etw
.
indirekt
/
über
andere
erleben
to
be
only
a
short
remove
from
sth
.
einer
Sache
schon
sehr
nahe
kommen
to
be
at
several
removes
from
reality
mit
der
Realität
herzlich
wenig
zu
tun
haben
to
be
at
too
many
removes
from
the
popular
original
vom
bekannten
Original
zu
weit
entfernt
sein
It's
a
far
remove
from
...
Das
ist
weit
entfernt
von
...
This
villa
is
but
one
remove
from
a
castle
.
Diese
Villa
ist
schon
fast
ein
Schloss
.
At
this
remove
it
is
difficult
to
estimate
what
the
total
value
of
the
estate
was
.
Nachträglich
/
Nach
so
langer
Zeit
lässt
sich
der
damalige
Gesamtwert
des
Anwesens
kaum
mehr
beziffern
.
She
enjoyed
his
company
and
felt
herself
linked
at
one
remove
to
Paris
society
.
Sie
genoss
seine
Gesellschaft
und
fühlte
sich
über
ihn
mit
der
Pariser
Gesellschaft
verbunden
.
factor
Faktor
{m}
factors
Faktoren
{pl}
determining
factor
bestimmender
Faktor
;
Bestimmungsfaktor
{m}
key
element
(in
sth
.)
entscheidender
Faktor
(
bei
etw
.)
critical
factor
kritischer
Faktor
;
Engpassfaktor
{m}
local
factors
of
a
specific
origin
such
as
rain
and
quality
of
soil
Ortsfaktoren
eines
Standortes
,
wie
Regen
und
Bodenqualität
one
of
the
most
difficult
factors
einer
der
schwierigsten
Faktoren
complex
of
factors
;
complex
coincidence
of
circumstances
;
conjunction
of
circumstances
;
conjuncture
Gemengelage
{f}
;
Konstellation
{f}
a
difficult
complex
of
factors
eine
schwierige
Gemengelage
the
present
political
conjuncture
in
the
Middle
East
die
derzeitige
politische
Konstellation
im
Nahen
Osten
to
get
a
grip
on
sth
. (difficult);
to
get
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Am.]
etw
.
in
den
Griff
bekommen
;
mit
einer
Sache
zurechtkommen
;
klarkommen
[ugs.]
;
zu
Rande
kommen
[geh.]
{v}
They
have
failed
to
come
to
grips
with
the
ecological
problems
.
Sie
haben
die
Umweltprobleme
nicht
in
den
Griff
bekommen
.
Now
he's
getting
to
grips
with
his
injuries
.
Mittlerweile
kommt
er
ganz
gut
mit
seinen
Verletzungen
zurecht
.
basic
offence
[Br.]
;
basic
offense
[Am.]
Grunddelikt
{n}
[jur.]
basic
offences
;
basic
offenses
Grunddelikte
{pl}
It
is
difficult
to
prove
a
causal
relationship
between
a
basic
offence
and
an
act
of
money
laundering
.
Es
ist
schwierig
,
den
ursächlichen
Zusammenhang
zwischen
einem
Grunddelikt
und
einem
Geldwäschevorgang
nachzuweisen
.
to
take
issue
;
to
join
issue
[rare]
with
sb
.
about/on/over
sth
.
anderer
Meinung
als
jd
.
sein
;
jdm
.
widersprechen
;
mit
jdm
.
eine
Diskussion
anfangen
{vi}
(
wegen
etw
.,
bezüglich
einer
Sache
)
I
must
take
issue
with
you
on
that
point
.
In
diesem
Punkt
muss
ich
dir
widersprechen
.
I
took
issue
with
him
over
his
interpretation
.
Ich
habe
mit
ihm
eine
Diskussion
wegen
seiner
Interpretation
angefangen
.
It
is
difficult
to
take
issue
with
his
analysis
.
Gegen
seine
Analyse
kann
man
kaum
etwas
sagen
.
place
to
park
;
parking
space
;
parking
spot
[coll.]
Parklücke
{f}
;
Parkbox
{f}
; (
einzelner
)
Parkplatz
{m}
;
Abstellplatz
{m}
;
Einstelplatz
{m}
;
Parkfeld
{n}
[auto]
places
to
park
;
parking
spaces
;
parking
spots
Parklücken
{pl}
;
Parkboxen
{pl}
;
Parkplätze
{pl}
;
Abstellplätze
{pl}
;
Einstellplätze
{pl}
;
Parkfelder
{pl}
ladies'
parking
space
Frauenparkplatz
parking
spaces
for
disabled
people
Parkplätze
für
Behinderte
in
a
parking
space
in
einer
Parklücke
;
auf
einem
Parkfeld/Parkplatz
to
find
a
place
to
park
einen
Parkplatz
finden
Finding
a
place
to
park
is
becoming
increasingly
difficult
.
Die
Parkplatzsuche
gestaltet
sich
immer
schwieriger
.
Motorists
in
search
of/seeking
a
place
to
park
are
going
round
and
round
.
Die
Autofahrer
kreisen
auf
der
Suche
nach
einem
Parkplatz
.
There's
a
parking
space
in
front
of
that
house
.
Vor
dem
Haus
dort
ist
ein
Parkplatz
frei
.
phase
Phase
{f}
;
Zustand
{m}
;
Stadium
{n}
;
Abschnitt
{m}
phases
Phasen
{pl}
;
Zustände
{pl}
;
Stadien
{pl}
;
Abschnitte
{pl}
in
/
during
this
phase
in
dieser
Phase
phased
in
Phasen
liquid
phase
flüssiger
Zustand
;
flüssige
Phase
mobile
phase
mobile
Phase
sensitive
period
sensitive
Phase
[biol.]
intermediate
phase
Zwischenphase
{f}
to
be
still
in
the
experimental
phase
noch
im
Versuchsstadium
/
in
der
Erprobungsphase
sein
She's
going
through
a
difficult
phase
.
Sie
macht
gerade
eine
schwierige
Phase
durch
.
We're
entering
a
new
phase
in
international
relations
.
Wir
treten
in
den
internationalen
Beziehungen
in
ein
neue
Phase
ein
.
When
she
was
in
her
teens
she
went
through
a
phase
of
only
ever
wearing
black
.
Als
Halbwüchsige
hatte
sie
eine
Phase
,
wo
sie
immer
nur
schwarz
trug
.
He's
in
the
final
phase
of
treatment
now
.
Er
ist
jetzt
in
der
Endphase
der
Behandlung
.
position
Position
{f}
;
Lage
{f}
;
Stelle
{f}
(
Punkt
)
positions
Positionen
{pl}
;
Lagen
{pl}
;
Stellen
{pl}
to
be
in
position
(of a
thing
)
sich
in
der
richtigen
Position
befinden
;
in
der
richtigen
Lage
sein
(
Sache
)
to
be
out
of
position
;
to
be
out
of
place
(of a
thing
)
an
der
falschen
Stelle
sitzen
(
Sache
)
in
a
difficult
position
in
einer
schwierigen
Lage
in
my
position
in
meiner
Lage
in
the
position
marked
on
the
cable
an
der
gekennzeichneten
Stelle
am
Kabel
to
abandon
a
position
eine
Position
aufgeben
problem
;
prob
[coll.]
/pb/
(source
of
difficult
y
)
(
grundlegendes
)
Problem
{n}
;
grundsätzliche
Schwierigkeit
{f}
problems
;
probs
Probleme
{pl}
;
grundsätzliche
Schwierigkeiten
{pl}
relationship
problems
Beziehungsprobleme
{pl}
constant
problem
;
permanent
problem
;
ongoing
problem
Dauerproblem
{n}
;
anhaltendes
Problem
;
ständiges
Problem
to
pose
/
represent
a
problem
ein
Problem
darstellen
to
solve
a
problem
;
to
resolve
a
problem
ein
Problem
lösen
to
put
the
axe
in
the
helve
[fig.]
ein
Problem
lösen
to
consider
a
problem
from
all
sides
ein
Problem
einkreisen
to
cause
/
create
problems
Probleme
schaffen
to
run
into
problems
auf
Probleme
stoßen
to
turn
problems
over
in
one's
mind
Probleme
wälzen
one
of
the
most
difficult
problems
eines
der
schwierigsten
Probleme
banana
problem
;
boomerang
problem
endloses
Problem
;
Problem
ohne
Ende
in
Sicht
cockroach
problem
Problem
,
das
größer
ist
,
als
man
vorher
gedacht
hat
We
are
currently
experiencing
problems
with
...
Wir
haben
momentan
Probleme
mit
...
I
have
a
problem
with
this
proposal
.
Ich
habe
ein
Problem
mit
diesem
Vorschlag
.
The
problem
could
be
recognized
only
with
difficult
y
.
Das
Problem
ließ
sich
nur
schwer
erkennen
.
What's
the
problem
?
Wo
ist
das
Problem
?;
Wo
fehlt's
denn
?
If
there
are
any
problems
Sollte
es
(
irgendwelche
)
Probleme
geben
...
No
problem
!;
No
probs
!
[coll.]
;
No
prob
!
[Am.]
[coll];
/NPB/
/n
.p./
/0p/
Kein
Problem
!;
Null
Problema
! [humor]
equation
[fig.]
Problemkreis
{m}
;
Problemfeld
{n}
;
Spiel
{n}
[übtr.]
to
be
part
of
the
equation
im
Spiel
sein
;
eine
Rolle
spielen
;
mitspielen
[ugs.]
to
enter
(into)
the
equation
ins
Spiel
kommen
;
zum
Faktor
werden
to
bring
sth
.
into
the
equation
etw
.
ins
Spiel
bringen
Things
become
more
difficult
when
drugs
are
part
of
the
equation
.
Die
Sache
wird
schwieriger
,
wenn
Drogen
im
Spiel
sind
.
The
southern
states
will
be
an
important
part
of
the
election
equation
.
Die
Südstaaten
werden
bei
den
Wahlen
eine
wichtige
Rolle
spielen
.
The
tourist
industry
forms
a
crucial
part
of
Greek's
economic
equation
.
Die
Fremdenverkehrsbranche
spielt
für
die
griechische
Wirtschaft
eine
entscheidende
Rolle
.
When
children
enter
the
equation
,
further
tensions
may
arise
within
a
marriage
.
Wenn
Kinder
ins
Spiel
kommen
,
kann
es
zu
weiteren
Spannungen
in
einer
Ehe
kommen
.
Money
didn't
enter
the
equation
when
he
offered
to
help
.
Geld
war
bei
seinem
Hilfsangebot
nicht
im
Spiel
.
The
question
of
cost
has
now
entered
the
equation
.
Die
Kostenfrage
ist
nun
akut/schlagend
[Ös.]
geworden
.
You
brought
religion
into
the
equation
,
not
me
.
Du
hast
die
Religion
ins
Spiel
gebracht
,
nicht
ich
.
That
doesn't
enter
the
equation
for
me
.
Das
spielt
für
mich
keine
Rolle
.
prognosis
(forecast
of
the
likely
course
of
a
disease
)
Prognose
{f}
(
Einschätzung
des
Krankheitsverlaufs
)
[med.]
a
good/favourable
prognosis
eine
gute/günstige
Prognose
a
dismal
prognosis
; a
very
poor
prognosis
eine
infauste
/
hoffnungslose
Prognose
a
bad/poor/unfavourable
prognosis
eine
schlechte/ungünstige
Prognose
to
make
a
prognosis
;
to
generate
a
prognosis
eine
Prognose
abgeben
It
is
difficult
to
make
an
accurate
prognosis
.
Eine
genaue
Prognose
ist
schwierig
.
rescue
(of
persons
from
a
dangerous/
difficult
situation
)
Rettung
{f}
;
Errettung
{f}
[geh.]
;
Bergung
;
Befreiung
(
von
Personen
aus
einer
gefährlichen/schwierigen
Lage
)
rescue
at
sea
Rettung
aus
Seenot
mountain
rescue
Bergrettung
{f}
airborne
rescue
Flugrettung
{f}
rescue
by
rope
;
rope
rescue
Seilbergung
{f}
reputation
;
repute
Ruf
{m}
;
Reputation
{f}
[geh.]
;
Leumund
{m}
[adm.]
the
poor
reputation
of
...
der
schlechte
Ruf
der/des
...
to
have
a
good/bad
reputation
;
to
have
a
good/bad
name
;
to
be
held
in
good/bad
repute
einen
guten/schlechten
Ruf
haben
an
impeccable
reputation
ein
makelloser
Ruf
to
have
a
good
reputation
;
to
be
of/in
good
repute
;
to
be
held
in
good
repute
;
to
have
a
good
name
einen
guten
Ruf
haben
;
gut
beleumundet
sein
[geh.]
[adm.]
to
have
a
bad
reputation
;
to
be
of/in
ill
repute
;
be
held
in
bad
repute
;
to
have
a
bad
name
einen
schlechten
Ruf
haben
;
übel
/
schlecht
beleumundet
sein
[geh.]
[adm.]
to
have
a
reputation
for
...
dafür
bekannt
sein
,
dass
...
to
have
a
bad
reputation
for
...
dafür
berüchtigt
sein
,
dass
...
to
have
a
bad
reputation
as
a
violent
man
als
gewalttätig
verschrien
sein
a
driving
instructor
with
a
reputation
for
patience
ein
Fahrlehrer
,
dem
Geduld
nachgesagt
wird
to
live
up
to
your
reputation
seinem
Ruf
gerecht
werden
to
have
earned/established/acquired/developed
a
reputation
as
a
versatile
journalist
sich
den
Ruf
eines
vielseitigen
Journalisten
erworben
haben
to
maintain
a
reputation
as
a
company
that
gives
back
to
society
sich
den
Ruf
einer
Firma
erhalten
,
die
der
Gesellschaft
etwas
zurückgibt
This
teacher
has
a
reputation
for
being
strict
but
fair
.
Dieser
Lehrer
hat
den
Ruf
,
streng
,
aber
gerecht
zu
sein
.
Poor
customer
service
has
damaged/ruined
the
company's
reputation
.
Der
schlechte
Kundendienst
hat
den
Ruf
der
Firma
beschädigt/ruiniert
.
She
is
,
by
reputation
,
very
difficult
to
please
.
Sie
soll
sehr
schwer
zufriedenzustellen
sein
.
His
reputation
is
tarnished
.
Sein
Ruf
ist
angeschlagen
.;
Sein
Renommee
ist
angekratzt
.
Sperenzchen
{pl}
[ugs.]
Don't
be
difficult
!
Mach
keine
Sperenzchen
!
to
maintain
that
...;
to
contend
that
...
auf
dem
Standpunkt
stehen
;
den
Standpunkt
/
die
Ansicht
vertreten
;
steif
und
fest
behaupten
,
dass
{v}
It
is
difficult
to
maintain
that
such
a
harsh
punishment
was
justified
.
Es
ist
kaum
argumentierbar
,
dass
eine
so
harte
Strafe
gerechtfertigt
ist
.
For
this
reason
, I
contend
that
the
submitted
plan
is
not
sound
.
Aus
diesem
Grund
bin
ich
der
Meinung
,
dass
der
vorgelegte
Plan
nicht
solide
ist
.
subject
(of)
Thema
{n}
;
Themengebiet
{n}
;
Themenbereich
{m}
;
Sachgebiet
{n}
subjects
Themen
{pl}
;
Themata
{pl}
;
Themengebiete
{pl}
;
Themenbereiche
{pl}
;
Sachgebiete
{pl}
taboo
subject
;
unmentionable
subject
Tabuthema
{n}
on
the
subject
of
culture
and
politics
zum
Thema
Kultur
und
Politik
to
change
the
subject
das
Thema
wechseln
to
stray
from
the
subject
;
to
wander
of
f
the
point
vom
Thema
abschweifen
to
stick
to
the
subject
beim
Thema
bleiben
Don't
change
the
subject
!
Lenk
nicht
(
vom
Thema
)
ab
!
loaded
subject
/
topic
konfliktträchtiges
Thema
a
book
on
the
subject
/
topic
of
language
ein
Buch
zum
Thema
Sprache
I
have
nothing
more
to
say
on
the
subject
.
Ich
habe
dazu/zu
diesem
Thema
nichts
weiter
zu
sagen
No
subject
for
discussion
is
barred
.
Es
ist
kein
Diskussionsthema
ausgeschlossen
.
Death
is
a
difficult
topic/subject
to
talk
about
.
Der
Tod
ist
ein
schwieriges
Gesprächsthema
.
The
subject
of
American
credit
rating
agencies
came
up
.
Wir
kamen
auf
die
amerikanischen
Ratingagenturen
zu
sprechen
.
circumstance
;
circumstances
;
set
of
conditions
(
allgemeine
)
Umstände
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
[pol.]
[soc.]
external
circumstances
äußere
Umstände
under/in
the
circumstances
;
given
the
circumstances
unter
diesen
Umständen
;
unter
den
gegebenen
Umständen
the
life
circumstances
of
sb
.
die
Lebensumstände
von
jdm
.
in
ordinary
circumstances
unter
normalen
Umständen
had
the
circumstances
been
different
I
would
have
...
unter
anderen
Umständen
hätte
ich
...
to
do
sth
.
in
difficult
circumstances
unter
schwierigen
Verhältnissen
etw
.
tun
by
force
of
circumstance
durch
die
Umstände
bedingt
under
the
rarest
of
circumstances
in
äußerst
seltenen
Fällen
to
adapt
to
changing
circumstances
sich
an
geänderte
Verhältnisse
anpassen
to
adapt/adjust
to
the
new
set
of
circumstances
sich
den
neuen
Gegebenheiten
anpassen
on
no
account
;
under/in
no
circumstances
unter
keinen
Umständen
according
to
circumstances
den
Umständen
entsprechend
an
unlucky
combination
of
circumstances
eine
unglückliche
Verkettung
von
Umständen
if/where
exceptional
circumstances
arise
bei
Vorliegen
besonderer
Umstände
[jur.]
to
judge
the
matter
on
the
circumstances
at
the
time
die
Sache
im
Lichte
der
damaligen
Verhältnisse
beurteilen
No
matter
what
the
circumstances
, ...
Egal
,
wie
die
Umstände
sind
, ...
There
is
nothing
we
can
do
under
the
circumstances
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
können
wir
nichts
machen
.
Given
the
circumstances
, I
think
we
did
well
.
In
Anbetracht
der
Umstände
haben
wir
uns
,
glaube
ich
,
wacker
geschlagen
.
He
was
a
victim
of
circumstance
.
Er
war
ein
Opfer
der
Umstände
.
We
wanted
to
marry
but
circumstances
didn't
permit
.
Wir
wollten
heiraten
,
das
war
aber
aufgrund
der
Umstände
nicht
möglich
.
Do
not
,
under
any
circumstances
,
leave
the
children
alone
.;
Under
no
circumstances
are
you
to
leave
the
children
alone
.
Lassen
Sie
unter
keinen
Umständen
die
Kinder
alleine
.
On
no
account
must
you
tell
her
.
Das
dürfen
Sie
ihr
aber
unter
keinen
Umständen
sagen
.
feat
Unterfangen
{n}
;
Unternehmen
{n}
;
Leistung
{f}
a
daring/daredevil
feat
; a
daring
exploit
ein
waghalsiges
Unternehmen
a
feat
of
strength
ein
Kraftakt
a
feat
of
endurance
eine
Ausdauerleistung
a
feat
of
skill
eine
akrobatische
Leistung
a
feat
of
organisation
eine
organisatorische
Leistung
pioneering
feat
Pionierleistung
{f}
;
Pioniertat
{f}
the
woman
who
performed/accomplishd/achieved
the
feat
of
sailing
around
the
world
alone
die
Frau
,
die
die
Leistung
vollbrachte
,
alleine
die
Welt
zu
umsegeln
Writing
that
whole
report
in
one
night
was
quite
a
feat
.
Den
ganzen
Bericht
in
einer
Nacht
zu
schreiben
,
das
ist
schon
eine
Leistung
.
It's
a
remarkable
feat
in
itself
.
Das
ist
schon
für
sich
genommen
eine
bemerkenswerte
Leistung
.
The
tunnel
is
a
brilliant
feat
of
engineering
.
Der
Tunnel
ist
eine
Meisterleistung
der
Ingenieurskunst
.
They
have
performed
stupendous
feats
of
organization
.
Sie
haben
organisatorische
Glanzleistungen
vollbracht
.
This
is
no
mean
feat
.
Das
ist
eine
beachtliche
Leistung
.;
Das
ist
keine
leichte
Aufgabe
.
It
was
no
mean/small/easy
feat
to
put
such
a
difficult
piece
on
the
stage
.
Es
war
kein
leichtes/einfaches
Unterfangen
,
ein
so
schwieriges
Stück
auf
die
Bühne
zu
bringen
.
competitive
situation
Wettbewerbssituation
{f}
;
Konkurrenzsituation
{f}
;
Wettbewerbsverhältnisse
{pl}
[econ.]
difficult
/intensified
competitive
situation
schwierige/verschärfte
Wettbewerbssituation
crack
(about
sb
.)
(
blöder
)
Witz
{m}
(
über
jdn
.)
I
didn't
like
his
crack
about
her
looks
/
her
being
overweight
.
Sein
Witz
über
ihr
Aussehen
/
ihr
Übergewicht
hat
mir
nicht
gefallen
.
She
is
always
making
cracks
about
how
difficult
boys
are
.
Sie
macht
immer
blöde
Witze
darüber
,
wie
schwierig
Jungs
/
Burschen
[Ös.]
[Schw.]
sind
.
to
get
a
word
in
edgeways
[Br.]
/edgewise
[Am.]
zu
Wort
kommen
;
auch
einmal
etwas
sagen
{vi}
It's
difficult
to
get
a
word
in
edgeways
with
the
mother
.
Bei
der
Mutter
kommt
man
kaum
zu
Wort
.
He
was
trying
to
get
a
word
in
edgewise
during
a
lengthy
mobile-phone
conversation
.
Er
versuchte
,
während
eines
längeren
Handygesprächs
auch
einmal
etwas
zu
sagen
.
I
wanted
to
explain
it
to
her
but
I
couldn't
get
a
word
in
edgeways.
Ich
wollte
es
ihr
erklären
,
aber
ich
bekam
kein
Wort
dazwischen
.
juncture
bestimmter
Zeitpunkt
{m}
;
Punkt
{m}
(
im
Verlauf
eines
Vorgangs
)
It
is
difficult
to
say
at
this
juncture
whether
...
Zum
jetzigen
Zeitpunkt
lässt
sich
schwer
vorhersagen
,
ob
...
At
this
juncture
, I
suggest
we
take
a
short
break
.
So
,
jetzt
schlage
ich
vor
,
dass
wir
eine
kurze
Pause
einlegen
.
At
this
juncture
, I
would
like
to
request
all
present
here
to
stand
up
.
An
dieser
Stelle
möchte
ich
alle
Anwesenden
auffordern
,
sich
zu
erheben
.
At
this
juncture
it
looks
like
they
are
going
to
get
a
divorce
.
So
wie
es
jetzt
aussieht
,
werden
sie
sich
scheiden
lassen
.
Negotiations
are
at
a
critical
juncture/
have
reached
a
critical
juncture
.
Die
Verhandlungen
sind
an
einem
kritischen
Punkt
angelangt/haben
einen
kritischen
Punkt
erreicht
.
but
in
the
event
[Br.]
aber
im
Endeffekt
;
aber
...
dann
doch/sogar
I
was
nervous
about
the
exam
,
but
in
the
event
it
was
not
so
difficult
.
Ich
war
wegen
der
Prüfung
nervös
,
aber
im
Endeffekt
war
sie
dann
doch
nicht
so
schwer
.
I
was
afraid
I
might
be
late
,
but
in
the
event
I
was
early
.
Ich
hatte
befürchtet
,
zu
spät
zu
kommen
,
aber
ich
war
dann
sogar
zu
früh
dran
.
to
interpret
sth
.
etw
.
auslegen
;
interpretieren
;
deuten
;
ausdeuten
;
verstehen
{vt}
interpreting
auslegend
;
interpretierend
;
deutend
;
ausdeutend
;
verstehend
interpreted
ausgelegt
;
interpretiert
;
gedeutet
;
ausgedeutet
;
verstanden
to
over-interpret
sth
.
etw
.
überinterpretieren
The
results
are
difficult
/hardly
to
interpret
Die
Ergebnisse
sind
schwer/kaum
zu
deuten
.
Is
this
to
be
interpreted
/
understood
as
meaning
that
...
Ist
das
so
zu
verstehen
,
dass
...
This
provision
is
not
to
be
interpreted/understood
as
meaning
that
...
Diese
Bestimmung
ist
nicht
so
zu
verstehen
,
dass
...
to
coax
an
object/a
device
einen
Gegenstand
behutsam/vorsichtig
in
einen
bestimmten
Zustand
bringen
;
ein
Gerät
mit
Gefühl
bedienen
{vt}
This
plant
is
difficult
to
coax
into
bloom
.
Es
ist
schwierig
,
diese
Pflanze
zum
Blühen
zu
bringen
.
She
coaxed
the
glowing
fire
to
burn
by
blowing
on
it
.
Sie
fachte
die
Glut
behutsam
durch
Blasen
an
.
Her
hair
had
been
coaxed
into
ringlets
.
Ihre
Haare
waren
sorgsam
in
Locken
gelegt
.
The
driver
coaxed
his
bus
through
the
snow
.
Der
Fahrer
steuerte
den
Bus
vorsichtig
durch
den
Schnee
.
is
known
to
;
as
is
generally
known
;
notoriously
bekanntlich
{adv}
it
is
known
that
there
are
...
bekanntlich
gibt
es
...
Iron
is
a
notorious
conductor
of
heat
.
Eisen
ist
bekanntlich
ein
guter
Wärmeleiter
.
The
weather
is
notoriously
difficult
to
predict
.
Das
Wetter
ist
bekanntlich
schwer
vorhersagbar
.
to
cope
with
sth
.;
to
manage
sth
.
etw
.
bewältigen
;
etw
.
schaffen
;
mit
etw
.
fertig
werden
;
mit
etw
.
zu
Rande
kommen
;
etw
.
stemmen
;
etw
.
packen
[ugs.]
;
etw
.
derpacken
[Ös.]
[ugs.]
{vt}
coping
with
;
managing
bewältigend
;
schaffend
;
fertig
werdend
;
zu
Rande
kommend
;
stemmend
;
packend
;
derpackend
coped
with
;
managed
bewältigt
;
geschafft
;
fertig
geworden
;
zu
Rande
gekommen
;
gestemmt
;
gepackt
;
gederpackt
to
be
able
to
cope
with
sth
.
mit
etw
.
klarkommen
to
cope
with
a
difficult
task
eine
schwierige
Aufgabe
meistern
not
to
be
able
to
manage
sth
.
mit
etw
.
nicht
fertig
werden
;
mit
etwas
nicht
zu
Rande
kommen
I
don't
know
how
I'll
manage
it
.
Ich
weiß
nicht
,
wie
ich
das
schaffen
soll
.
We
can
cope
with
that
.
Wir
werden
damit
fertig
.;
Wir
packen
das
.
[ugs.]
I
can't
cope
(with
it
)
any
longer
.
Ich
verkrafte
es
nicht
mehr
.
Our
production
cannot
cope
with
the
demand
.
Unsere
Produktion
kann
mit
der
Nachfrage
nicht
Schritt
halten
.
to
manage
sth
.;
to
bring
sth
.
off
etw
.
bewerkstelligen
;
etw
.
zustande
bringen
;
etw
.
zuwege
bringen
;
etw
.
fertig
bringen
;
etw
.
fertig
bekommen
[ugs.]
{vt}
managing
;
bringing
off
bewerkstelligend
;
zustande
bringend
;
zuwege
bringend
;
fertig
bringend
;
fertig
bekommend
managed
;
brought
off
bewerkstelligt
;
zustande
gebracht
;
zuwege
gebracht
;
fertig
gebracht
;
fertig
bekommen
to
bring
off
a
coup
ein
Ding
drehen
to
manage
matters
die
Sache
schaukeln
[übtr.]
She
has
managed
to
bring
off
the
event
brilliantly
.
Sie
hat
die
Veranstaltung
glänzend
über
die
Bühne
gebracht
.
It's
a
difficult
role
to
play
,
but
she
brought
it
off
beautifully
.
Es
ist
eine
schwierige
Rolle
,
aber
sie
hat
sie
wunderbar
gemeistert
.
They
could
only
manage
a
0-0
draw
.
Sie
kamen
über
ein
0:0
nicht
hinaus
.
[sport]
to
accomplish
sth
.;
to
manage
sth
.;
to
carry
off
↔
sth
.;
to
bring
off
↔
sth
.
[Br.]
;
to
pull
off
↔
sth
.
[coll.]
etw
.
bewerkstelligen
;
schaffen
;
fertigbringen
;
zustande
/
zu
Stande
bringen
;
zuwege
/
zu
Wege
bringen
;
hinbekommen
[ugs.]
;
hinkriegen
[ugs.]
;
stemmen
[ugs.]
;
vollbringen
[geh.]
;
vermögen
[poet.]
{vt}
accomplishing
;
managing
;
carrying
off
;
bringing
off
;
pulling
off
bewerkstelligend
;
schaffend
;
fertigbringend
;
zustande
/
zu
Stande
bringend
;
zuwege
/
zu
Wege
bringend
;
hinbekommend
;
hinkriegend
;
stemmend
;
vollbringend
;
vermögend
accomplished
;
managed
;
carried
off
;
brought
off
;
pulled
off
bewerkstelligt
;
geschafft
;
fertiggebracht
;
zustande
/
zu
Stande
gebracht
;
zuwege
/
zu
Wege
gebracht
;
hingebekommen
;
hingekriegt
;
gestemmt
;
vollbringt
;
vermocht
to
accomplish
difficult
tasks
schwierige
Aufgaben
bewältigen
to
pull
the
magic
trick
off
den
Zaubertrick
hinbekommen
A
good
omelette
is
quite
hard
to
bring
off
.
Ein
gutes
Omelett
hinzubekommen
,
ist
gar
nicht
einfach
.
It
was
difficult
for
him
to
manage
anything
but
a
feeble
grunt
.
Er
brachte
kaum
mehr
als
ein
schwaches
Grummeln
zustande
.
I
could
not
have
carried
it
off
without
help
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
geschafft
.
How
do
you
intend/plan
to
accomplish
this
?
Wie
willst
du
das
schaffen
?;
Wie
willst
du
das
fertigbringen
?
In
doing
so
,
he
accomplished
a
notable
feat
.
Er
hat
damit
etwas
Bemerkenswertes
vollbracht
.
I
couldn't
have
carried
it
off
without
help
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
fertiggebracht
.
Some
actors
can
play
completely
different
personalities
and
pull
them
off
convincingly
.
Manche
Schauspieler
können
ganz
unterschiedliche
Persönlichkeiten
spielen
und
sie
überzeugend
verkörpern
.
These
songs
are
difficult
to
sing
and
not
all
singers
have
the
voices
to
carry
them
off
.
Diese
Lieder
sind
schwer
zu
singen
und
nicht
alle
Sänger
haben
die
Stimme
dazu
.
By
and
in
himself
a
man
can
accomplish
very
little
.
It
is
only
in
society
that
a
man's
powers
can
be
called
into
full
activity
. (Schopenhauer)
Der
Mensch
für
sich
allein
vermag
gar
wenig
.
Nur
in
der
Gemeinschaft
mit
anderen
ist
und
vermag
er
viel
. (
Schopenhauer
)
to
undergo
{
underwent
;
undergone
}
durchmachen
;
durchleben
;
erfahren
;
ertragen
;
erdulden
{vt}
undergoing
durchmachend
;
durchlebend
;
erfahrend
;
ertragend
;
erduldend
undergone
durchgemacht
;
durchlebt
;
erfahren
;
ertragen
;
erduldet
undergoes
macht
durch
;
durchlebt
;
erfährt
;
erträgt
;
erduldet
underwent
machte
durch
;
durchlebte
;
erfuhr
;
ertrug
;
erduldete
to
go
through
a
difficult
patch
schwierige
Zeiten
durchmachen
available
;
obtainable
;
can
be
obtained
(of
merchandise
)
erhältlich
;
beziehbar
[selten]
{adj}
(
Ware
)
[econ.]
obtainable
on
order
gegen
Bestellung
erhältlich
to
be
difficult
to
obtain
;
to
be
hard
to
get
hold
of
;
to
be
hard
to
come
by
schwer
erhältich
sein
;
schwer
zu
bekommen
sein
[ugs.]
to
sustain
sb
./sth. (provide
what
is
needed
for
sb
./sth.
to
exist
)
jdn
.
am
Leben
erhalten
;
jdn
.
versorgen
;
etw
.
erhalten
{vt}
to
sustain
the
tradition
of
patronage
of
the
arts
die
Tradition
des
Mäzenatentums
erhalten
to
sustain
sb
. (of a
river
,
planet
etc
.)
jdm
.
einen
Lebensraum
bieten
(
Fluss
,
Planet
usw
.)
[envir.]
to
sustain
life
(of a
planet
etc
.)
Leben
ermöglichen
(
Planet
usw
.)
Which
planets
can
sustain
life
?
Auf
welchen
Planeten
ist
Leben
möglich
?
Hope
sustained
us
during
that
difficult
time
.
Die
Hoffnung
hielt
uns
in
dieser
schwierigen
Zeit
aufrecht
.
to
guess
sth
.
etw
.
erraten
{vt}
guessing
erratend
guessed
erraten
he/she
guesses
er/sie
errät
I/he/she
guessed
ich/er/sie
erriet
we/they
guessed
wir/sie
rieten/errieten
he/she
has/had
guessed
er/sie
hat/hatte
erraten
you'll
never
guess
...
du
errätst
nie
...
You
guessed/got
got
it
!
Du
hast's
erraten
!
It
wasn't
difficult
to
guess
that
/
work
that
out
!
Das
war
nicht
schwer
zu
erraten
!
More results
Search further for "difficult":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners