A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
nachforschen
Nachforschung
Nachforschungen anstellen
Nachforschungsauftrag
Nachfrage
Nachfrage der Verbraucher
Nachfrage nach Transaktionskasse
Nachfrageanalyse
Nachfragebelebung
Search for:
ä
ö
ü
ß
38 results for
Nachfrage
Word division: Nach·fra·ge
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Nachfrage
{f}
(
nach
etw
.);
Bedarf
{m}
(
an
etw
.) (
auf
einem
Wirtschaftsmarkt
)
[econ.]
demand
(for
sth
.) (on a
market
)
Nachfrage
n
{pl}
;
Bedarfe
{pl}
demands
Wasserbedarf
{m}
water
demand
große/starke
Nachfrage
;
hoher
Bedarf
great/big/high
demand
geringe/schwache
Nachfrage
;
geringer
Bedarf
low
demand
der
Nachfrage
entsprechend
in
line
with
demand
stark
nachgefragt
werden
;
sehr
gefragt
sein
to
be
in
great
demand
wenig
nachgefragt
werden
;
kaum
gefragt
sein
to
be
in
little
demand
die
Nachfrage
drosseln
to
check
the
demand
Nachfrage
nach
etw
.
schaffen
to
create
demand
for
sth
.
die
Nachfrage
befriedigen
to
accommodate
the
demand
die
Nachfrage
decken
to
supply
the
demand
die
Nachfrage
beschleunigen
to
anticipate
demand
Markt
nachfrage
{f}
;
Nachfrage
am
Markt
market
demand
;
market
demands
Erhöhung
der
Nachfrage
increase
in
demand
steigende
Nachfrage
nach
;
zunehmende
Nachfrage
nach
increasing
demand
for
abgeleitete
Nachfrage
;
abgeleiteter
Bedarf
derived
demand
anpassungsfähige
Nachfrage
adaptable
demand
dynamische
Nachfrage
dynamic
demand
effektive
Nachfrage
;
tatsächliche
Nachfrage
effective
demand
elastische
Nachfrage
elastic
demand
erhöhte
Nachfrage
increased
demand
erwartete
Nachfrage
anticipated
demand
;
expected
demand
flaue
Nachfrage
slack
demand
geballte
Nachfrage
accumulated
demand
gekoppelte
Nachfrage
joint
demand
induzierte
Nachfrage
induced
demand
lebhafte
Nachfrage
;
starke
Nachfrage
active
demand
;
keen
demand
;
lively
demand
;
rush
saisonbedingte
Nachfrage
seasonal
demand
schnell
auftretende
Nachfrage
;
Ansturm
rush
demand
schwache
Nachfrage
poor
demand
unbefriedigte
Nachfrage
unsatisfied
demand
unelastische
Nachfrage
inelastic
demand
wirksame
Nachfrage
effective
demand
wirtschaftliche
Nachfrage
economic
demand
verzögerte
Nachfrage
deferred
demand
;
delayed
demand
zusätzliche
Nachfrage
;
zusätzlicher
Bedarf
additional
demand
Rückgang
der
Nachfrage
decrease
in
demand
;
falling
demand
Verlagerung
der
Nachfrage
;
Verschiebung
der
Nachfrage
shift
in
demand
Zunahme
der
Nachfrage
increase
in
demand
größer
als
die
Nachfrage
;
im
Verhältnis
zur
Nachfrage
überdimensioniert
in
excess
of
demand
Die
Kurse
werden
stark
nachgefragt
.
The
courses
are
in
great
demand
.
Anfrage
{f}
;
Nachfrage
{f}
;
Bitte
{f}
um
Auskunft
(
bei
jdm
. /
zu
etw
.)
enquiry
[Br.]
;
inquiry
[Am.]
(with
sb
. /
about
sth
.)
Anfragen
{pl}
;
Nachfrage
n
{pl}
;
Bitten
{pl}
um
Auskunft
enquiries
;
inquiries
Meldeauskunft
{f}
registry
enquiry
;
registry
inquiry
an
jdn
.
eine
Anfrage
richten
(
zu/bezüglich
einer
Sache
)
to
make
an
enquiry
with
sb
. (about a
matter
)
telefonische
Anfrage
;
Anfrage
per
Telefon
telephone
enquiry
;
enquiry
on
(the)
phone
Die
Beantwortung
von
Anfragen
ist
momentan
nicht
möglich
.
An
answer
to
inquiries
is
not
possible
in
the
moment
.
Nachfrage
überhang
{m}
[econ.]
demand
surplus
;
excess
demand
;
excessive
demand
Nachfrage
überhang
nach
Arbeitskräften
excess
demand
for
labour
durch
Nachfrage
überhang
ausgelöste
Inflation
demand-pull
inflation
Nachfrage
{f}
(
Zusatzfrage
nach
einer
unbefriedigenden
Antwort
)
[ling.]
follow-up
question
Nachfrage
n
{pl}
follow-up
questions
auf
Nachfrage
when
a
follow-up
question
was
asked
;
when
I
asked
a
follow-up
question
Elastizität
{f}
von
Angebot/
Nachfrage
(
Reaktionsausmaß
bei
Veränderungen
eines
anderen
Parameters
)
[econ.]
elasticity
of
supply/demand
(responsiveness
to
a
change
in
another
parameter
)
Elastizitäten
{pl}
elasticities
Elastizität
von
eins
unit
(ary)
elasticity
Einkommenselastizität
{f}
der
Nachfrage
income
elasticity
of
demand
indirekte
Preiselastizität
;
Kreuzpreiselastizität
der
Nachfrage
cross-price
elasticity
of
demand
Koeffizient
{m}
der
Nachfrage
elastizität
coefficient
of
elasticity
of
demand
die
Lohnelastizität
des
Arbeitskräfteangebots
the
wage
elasticity
of
labour
supply
die
Preiselastizität
der
Strom
nachfrage
the
price
elasticity
of
electricity
demand
die
Wartezeitelastizität
der
Taxi
nachfrage
the
waiting
time
elasticity
of
taxi
demand
Konsum
nachfrage
{f}
;
Verbraucher
nachfrage
{f}
;
Nachfrage
der
Verbraucher
{vt}
consumer
demand
Nachfrage
änderung
{f}
shift
in
demand
Nachfrage
rückgang
{m}
;
Rückgang
der
Nachfrage
fall
in
demand
Saisonbedarf
{m}
;
saisonbedingte
Nachfrage
[econ.]
seasonal
demand
Transaktions
nachfrage
{f}
nach
Geld
;
Nachfrage
nach
Transaktionskasse
[fin.]
transactions
demand
for
money
fehlende
Nachfrage
{f}
;
mangelnde
Nachfrage
{f}
lack
of
demand
Aktie
{f}
[fin.]
share
[Br.]
;
share
of
stock
[Am.]
;
stock
[Am.]
Aktien
{pl}
shares
;
stocks
[Am.]
Bergwerksaktie
{f}
mining
share
;
mining
stock
börsenfähige/börsefähige
[Ös.]
Aktien
;
börsengängige/börsegängige
[Ös.]
Aktien
listable/marketable
shares/stock
eigene
Aktien
;
Vorratsaktien
{pl}
;
Aktien
in
Eigenbesitz
own
shares
[Br.]
;
treasury
stock
Gratisaktien
{pl}
;
Berichtigungsaktien
{pl}
;
Zusatzaktien
{pl}
bonus
shares
/
stocks
;
scrip
shares
/
stocks
;
capitalization
shares
/
stocks
hochspekulative
Aktien
fancy
shares/stocks
[dated]
hochspekulative
Aktien
mit
niedrigem
Kurs
penny
stocks
[Am.]
lebhaft
gehandelte
Aktien
active
shares
;
active
stock
nennwertlose
Aktie
no-par
share
;
non-par
share
[Br.]
Sammelaktie
{f}
;
Gesamtaktie
{f}
;
Globalaktie
{f}
;
Gesamttitel
{m}
all-share
certificate
;
all-stock
certificate
[Am.]
stimmrechtslose
Aktie
non-voting
share/stock
Aktien
im
Sammeldepot
shares/stocks
in
collective
deposit
Aktien
konjunkturanfälliger
Unternehmen
cyclical
shares/stock
Aktien
und
Anleihen
kaufen
und
verkaufen
to
trade
in
stocks
and
bonds
Aktien
aufteilen
to
split
stocks
;
to
split
shares
Aktien
ausgeben/emittieren
to
issue
shares/stocks
Aktien
besitzen
to
hold
shares/stocks
Aktien
einreichen
to
surrender
share/stock
certificates
Aktien
einziehen
to
call
in
shares/stocks
;
to
retire
shares
[Am.]
eine
Aktie
sperren
to
stop
a
share/stock
Aktien
umsetzen
to
trade
shares/stocks
Aktien
zeichnen
to
subscribe
to
shares/stocks
Aktien
zusammenlegen
to
merge
shares
/
stocks
Aktien
zuteilen
to
allot
shares/stocks
gesperrte
Aktien
stopped
shares/stocks
Aktien
auf
dem
Markt
abstoßen
to
unload
shares/stocks
on
the
market
sichere
Aktien
mit
hoher
Dividende
widow-and-orphan
shares/stocks
stark
schwankende
Aktien
yo-yo
stocks
eingebüßte
Aktien
forfeited
shares/stocks
enorme
Nachfrage
nach
Aktien
run
on
shares/stocks
stimmberechtigte
Aktie
voting
share/stock
noch
nicht
emittierte
Aktien
unissued
shares/stocks
Aktien
von
produzierenden
Firmen
smokestack
shares/stocks
Aktien
der
Elektronikindustrie
electronics
shares/stocks
Aktien
der
Gummiindustrie
rubber
shares/stocks
Aktien
der
Maschinenbauindustrie
engineering
shares/stocks
Aktien
der
Nahrungsmittelindustrie
foods
shares/stocks
Aktien
der
Schiffsbauindustrie
shipbuilding
shares/stocks
Aktien
mit
garantierter
Dividende
debenture
shares/stocks
Aktien
von
Versicherungsgesellschaften
insurance
shares/stocks
Aktien
mit
Vorrechten
;
Mehrstimmrechtsaktien
management
stocks
Verwaltungsaktien
{pl}
;
Vorstandsaktien
{pl}
management
shares
Das
Unternehmen
hat
alle
zurück
gekauften
Aktien
eingezogen
.
The
company
retired
all
of
their
treasury
shares
.
Belebung
{f}
[econ.]
pickup
Belebung
der
Nachfrage
pickup
in
demand
Maßnahme
{f}
;
Schritt
{m}
;
Aktion
{f}
;
Entscheidung
{f}
;
Vorstoß
{m}
move
Maßnahmen
{pl}
;
Schritte
{pl}
;
Aktionen
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
;
Vorstöße
{pl}
moves
Dieser
Schritt
wurde
allgemein
begrüßt
.
The
move
was
broadly
welcomed
.
Diese
Maßnahme
wurde
nach
einer
Reihe
von
Überfällen
auf
Hilfskonvois
gesetzt
.
The
move
was
taken
after
a
number
of
assaults
on
aid
convoys
.
Der
Vorstoß
wurde
jedoch
von
der
Regierungsmehrheit
blockiert
.
The
move
was
,
however
,
blocked
by
the
government's
majority
.
Damit
sollen
mehr
Leute
zum
Umstieg
auf
öffentliche
Verkehrsmittel
bewegt
werden
.
The
move
is
intended
to
encourage
more
people
to
use
public
transport
.
Damit
reagierte
er/sie/es
auf
die
verstärkte
Nachfrage
nach
regionalen
Produkten
.
The
move
was
in
response
to
increasing
demand
for
regional
produce
.
Preiselastizität
{f}
[econ.]
price
elasticity
Preiselastizität
der
Nachfrage
price
elasticity
of
demand
Sättigung
{f}
{+Gen.}
[übtr.]
saturation
(of
sth
.)
[fig.]
Sättigung
der
Nachfrage
[econ.]
saturation
of
demand
Verlangsamung
{f}
;
Nachlassen
{n}
;
Flaute
{f}
[econ.]
slowdown
;
deceleration
Nachlassen
der
Nachfrage
slowdown
of/in
demand
Verlangsamung
des
Wachstums
deceleration
of
growth
Konjunkturabschwung
{m}
;
Konjunkturflaute
{f}
economic
slowdown
;
slowdown
of
economic
activity
Produktionsverlangsamung
{f}
slowdown
in
production
Flautejahr
{n}
year
of
economic
slowdown
Warenangebot
{n}
;
Angebot
{n}
(
auf
einem
Wirktschaftsmarkt
)
[econ.]
supply
(on a
market
)
Warenangebote
{pl}
;
Angebote
{pl}
supplies
das
Gesetz
von
Angebot
und
Nachfrage
the
law
of
supply
and
demand
Unausgewogenheit
von
Angebot
und
Nachfrage
imbalance
of
supply
and
demand
Abnahme
des
Angebots
decrease
in
supply
Nachlassen
des
Angebots
dwindling
of
supplies
Veränderung
des
Angebots
movement
in
supply
Verschiebung
des
Angebots
shift
in
supply
effektives
Angebot
effecive
supply
elastisches
Angebot
elastic
supply
Bereiche
mit
einem
Überangebot
areas
with
a
surplus
of
supply
anhaltend
;
hartnäckig
;
beständig
;
ständig
{adj}
;
Dauer
... (
Sache
)
persistent
(of a
thing
)
anhaltender
Regen
persistent
rain
beständige
Stoffe
persistent
substances
hartnäckiger
Husten
persistent
cough
hartnäckiges
Gerücht
persistent
rumour
ständiger
Fehler
persistent
error
anhaltende
Nachfrage
persistent
demand
etw
.
anziehen
;
etw
.
an
sich
ziehen
{vt}
[electr.]
[phys.]
[übtr.]
to
attract
sth
.
anziehend
;
an
sich
ziehend
attracting
angezogen
;
an
sich
gezogen
attracted
einen
Relaisanker
anziehen
[electr.]
to
attract
a
relay
armature
Partikel
an
sich
ziehen
to
attract
particles
Der
Konzern
will
die
Nachfrage
dieser
Zielgruppe
an
sich
ziehen
.
The
group
wants
to
attract
the
demand
emanating
from
this
target
group
.
gut
aufgestellt
sein
;
gute
Voraussetzungen
aufweisen
{v}
(
um
sich
einer
Herausforderung
zu
stellen
)
[econ.]
[pol.]
to
be
well
placed
;
to
be
well
positioned
(to
face
a
challenge
)
beste/ideale
Voraussetzungen
aufweisen
,
um
die
entstehende
Nachfrage
zu
befriedigen
to
be
ideally
placed
/
perfectly
positioned
to
meet
the
emerging
demand
Das
Land
ist
für
die
Globalisierung
gut
aufgestellt
.
The
country
is
fit
for
globalisation
.
Die
Firma
steht
mittlerweile
so
gut
da
,
dass
sie
auf
Einkaufstour
gehen
kann
.
The
company
is
well
placed
now
to
go
on
the
acquisition
trail
.
etw
.
ausrichten
(
auf
);
etw
.
abstimmen
(
auf
)
{vt}
to
gear
sth
. (to /
for
)
die
Produktion
an
die
Nachfrage
anpassen
to
gear
production
to
demand
auf
etw
.
abstellen
;
sich
an
etw
.
orientieren
;
auf
etw
.
ausgerichtet
sein
;
für
etw
.
ausgelegt
sein
to
be
geared
to
sth
.;
to
be
oriented
to
/towards
sth
.
Das
Kursprogramm
ist
auf
zwei
Jahre
ausgelegt
.
The
course
curriculum
is
geared
to
span
two
years
.
Das
Buch
ist
für
Kinder
konzipiert
.
The
book
is
geared
toward
children
.
Die
Berufslaufbahn
ist
auf
Männer
abgestellt
,
deren
Frauen
nicht
berufstätig
sind
.
The
career
pattern
is
geared
to
men
whose
wives
do
not
work
.
Die
Maßnahmen
orientieren
sich
am
Grundsatz
der
Hilfe
zur
Selbsthilfe
.
The
measures
are
geared
to
the
principle
of
help
for
self-help
.
einen
Bedarf/Wunsch
befriedigen
;
bedienen
{vt}
[pej.]
to
cater
to
a
need/request
einen
Bedarf/Wunsch
befriedigend
;
bedienend
catering
to
a
need/request
einen
Bedarf/Wunsch
befriedigt
;
bedient
catered
to
a
need/request
den
Bedarf
decken
;
die
Nachfrage
befriedigen
to
cater
to
demand
den
Massenmarkt
bedienen
to
cater
to
the
mass-market
männliche
Fantasien
bedienen
to
cater
to
male
phantasies
sich
beklagen
;
sich
beschweren
{vr}
(
über
;
bei
;
dass
)
to
complain
(of;
about
;
to
;
that
)
sich
beklagend
;
sich
beschwerend
complaining
sich
beklagt
;
sich
beschwert
complained
Man
muss
zufrieden
sein
.
Can't
complain
.
Ich
kann
mich
nicht
beklagen
.
I
can't
complain
.
Über
mangelnde
Nachfrage
können
wir
uns
nicht
beklagen
.
We
can't
complain
about
a
lack
of
demand
.
etw
.
bestimmen
;
vorgeben
;
festsetzen
;
determinieren
[geh.]
;
für
etw
.
maßgebend
sein
{vt}
to
determine
sth
.
bestimmend
;
vorgebend
;
festsetzend
;
determinierend
;
maßgebend
seiend
determining
bestimmt
;
vorgegeben
;
festgesetzt
;
determiniert
;
maßgebend
gewesen
determined
den
Rahmen
(
für
etw
.)
vorgeben
to
determine
the
framework
(for
sth
.)
(
bei
etw
.)
die
Richtung
vorgeben
to
steer
the
direction
(of
sth
.)
die
Themen
(
für
etw
.)
vorgeben
to
set
the
agenda
(for
sth
.)
[fig.]
Die
Nachfrage
bestimmt
den
Preis
.
Demand
determines
the
price
.
etw
.
bewältigen
;
etw
.
schaffen
;
mit
etw
.
fertig
werden
;
mit
etw
.
zu
Rande
kommen
;
etw
.
stemmen
;
etw
.
packen
[ugs.]
;
etw
.
derpacken
[Ös.]
[ugs.]
{vt}
to
cope
with
sth
.;
to
manage
sth
.
bewältigend
;
schaffend
;
fertig
werdend
;
zu
Rande
kommend
;
stemmend
;
packend
;
derpackend
coping
with
;
managing
bewältigt
;
geschafft
;
fertig
geworden
;
zu
Rande
gekommen
;
gestemmt
;
gepackt
;
gederpackt
coped
with
;
managed
mit
etw
.
klarkommen
to
be
able
to
cope
with
sth
.
eine
schwierige
Aufgabe
meistern
to
cope
with
a
difficult
task
mit
etw
.
nicht
fertig
werden
;
mit
etwas
nicht
zu
Rande
kommen
not
to
be
able
to
manage
sth
.
Ich
weiß
nicht
,
wie
ich
das
schaffen
soll
.
I
don't
know
how
I'll
manage
it
.
Wir
werden
damit
fertig
.;
Wir
packen
das
.
[ugs.]
We
can
cope
with
that
.
Ich
verkrafte
es
nicht
mehr
.
I
can't
cope
(with
it
)
any
longer
.
Unsere
Produktion
kann
mit
der
Nachfrage
nicht
Schritt
halten
.
Our
production
cannot
cope
with
the
demand
.
danke
{interj}
thanks
;
ta
[Br.]
[coll.]
/tnx/
/thx/
Danke
!
Thank
you
!
Thanks
!;
Thanx
!
Danke
schön
!;
Danke
sehr
!;
Danke
vielmals
!
Thank
you
very
much
!
/TYVM/
;
Cheers
!
[Br.]
Nein
danke
!;
Danke
,
nein
!
No
,
thanks
!
Danke
im
Voraus
!
Thanks
in
advance
!
/TIA/
Danke
gleichfalls
!
Thank
you
,
the
same
to
you
!
Danke
für
Ihren
Auftrag
.
Thank
you
for
placing
your
order
with
us
.
Danke
für
Ihre
Hilfe
.
Thank
you
for
your
help
.;
Thanks
for
your
help
.
Danke
für
Ihr
Verständnis
.
Thank
you
for
your
understanding
.
Danke
für
Ihr
Vertrauen
in
uns
.
Thank
you
for
having
placed
your
trust
in
us
.
Danke
für
Ihre
Zusammenarbeit
.
Thank
you
for
your
cooperation
.
Danke
,
dass
Sie
sich
Zeit
genommen
haben
.
Thank
you
for
your
time
.
Danke
für
Ihre
Bestellung
.
Thanks
for
your
order
.
Danke
der
Nachfrage
.
Thank
you
for
asking
.
einholen
;
überholen
;
übertreffen
{vt}
to
overtake
{
overtook
;
overtaken
}
einholend
;
überholend
;
übertreffend
overtaking
eingeholt
;
überholt
;
übertroffen
overtaken
von
den
Ereignissen
überholt
werden
to
be
overtaken
by
events
Das
Angebot
übersteigt
die
Nachfrage
.
Supply
overtakes
demand
.
forsch
;
flott
;
zügig
;
hurtig
;
lebhaft
{adj}
brisk
forscher
;
flotter
;
zügiger
;
hurtiger
;
lebhafter
brisker
am
forschsten
;
am
flottesten
;
am
zügigsten
;
am
hurtigsten
;
am
lebhaftesten
briskest
rege
Nachfrage
brisk
demand
gesamtwirtschaftlich
{adj}
aggregate
gesamtwirtschaftliche
Angebotsfunktion
{f}
aggregate
supply
function
gesamtwirtschaftliche
Entwicklung
{f}
aggregate
development
gesamtwirtschaftliche
Konzentration
{f}
aggregate
concentration
gesamtwirtschaftliche
Nachfrage
{f}
aggregate
demand
gesamtwirtschaftliche
Nachfrage
kurve
{f}
aggregate
demand
curve
künstlich
(
herbeigeführt
)
{adj}
factitious
künstlich
hervorgerufene
Nachfrage
factitious
demand
etw
.
schaffen
{vt}
(
eine
Situation
herbeiführen
)
to
create
sth
. (a
situation
)
schaffend
creating
geschaffen
created
er/sie
schafft
he/she
creates
ich/er/sie
schuf
I/he/she
created
er/sie
hat/hatte
geschaffen
he/she
has/had
created
ich/er/sie
schüfe
I/he/she
would
create
eine
freundliche
Atmosphäre
schaffen
to
create
a
friendly
atmosphere
bei
jdm
.
einen
guten
Eindruck
hinterlassen
;
auf
jdn
.
einen
guten
Eindruck
machen
to
create
a
good
impression
with
sb
.
Wohlstand
schaffen
to
create
wealth
für
ein
Produkt
Nachfrage
schaffen
to
create
demand
for
a
product
die
Möglichkeit
schaffen
,
in
lockerer
Atmosphäre
zusammenzukommen
to
create
an
opportunity
to
gather
together
in
a
relaxed
atmosphere
Das
schafft
nur
Verwirrung
.
This
just
creates
confusion
.
Ihr
Verhalten
schafft
eine
Menge
Probleme
.
Her
behaviour
is
creating
a
lot
of
problems
.
(
deutlich/stark
)
steigen
;
ansteigen
{vi}
[statist.]
to
soar
steigend
;
ansteigend
soaring
gestiegen
;
angestiegen
soared
steigende
Preise/
Nachfrage
/Kriminalitätsrate
soaring
prices/demand/crime
rate
Die
Lebenshaltungskosten
steigen
weiter
.
The
cost
of
living
continues
to
soar
.
überhaupt
{adv}
(
Nachfrage
zu
Grundsätzlichem
)
anyway
;
anyhow
;
at
all
(postpositive)
Dürfen
die
das
überhaupt
?
Are
they
allowed
to
do
that
anyway/anyhow
?
Wer
hat
dir
das
überhaupt
gesagt
?
Who
told
you
that
anyway/anyhow
?
Wer
hat
sie
überhaupt
zu
mir
geschickt
?
Who
sent
you
to
me
,
anyway/anyhow
?
Wovon
reden
Sie
und
wer
sind
Sie
überhaupt
?
What
are
you
talking
about
and
who
are
you
,
anyway/anyhow
?
Was
ist
das
überhaupt
für
eine
Firma
,
für
die
sie
gearbeitet
hat
?
What
is
this
company
she
was
working
for
,
anyway/anyhow
?
Wir
haben
den
Kindern
ein
Balancebrett
gekauft
.
Wo
ist
das
überhaupt
?
We
have
bought
a
balance
board
for
the
children
.
Where
is
it
anyway/anyhow
?
Wie
ist
das
überhaupt
möglich
?
How
is
that
possible
anyway/at
all
?
Kennst
du
ihn
überhaupt
?
Do
you
know
him
at
all
?
Gibt
es
überhaupt
so
etwas
wie
moralischen
Fortschritt
?
Is
there
such
a
thing
at
all
as
moral
progress
?;
Is
there
really
any
such
thing
as
moral
progress
?
Hast
du
überhaupt
schon
etwas
gegessen
?
Have
you
had
anything
to
eat
yet
?
Wissen
Sie
überhaupt
,
wen
sich
vor
sich
haben
?
Do
you
have
any
idea
who
you
are
talking
to
?
etw
. (
mengenmäßig
)
übersteigen
;
über
etw
.
hinausgehen
{vt}
to
exceed
;
to
surpass
;
to
outstrip
;
to
outpace
sth
.
übersteigend
;
hinausgehend
exceeding
;
surpassing
;
outstripping
;
outpacing
überstiegen
;
hinausgegangen
exceeded
;
surpassed
;
outstripped
;
outpaced
nicht
über
5
{m}
not
exceeding
5m
Die
Nachfrage
nach
solchen
Dienstleitungen
übersteigt
bei
weitem
das
Angebot
.
Demand
for
such
services
is
far
outstripping/outpacing
supply
.
und
{conj}
(
fragend
)
and
;
then
und
dann
?
(and)
what
then
?;
then
what
?
und
? (
Nachfrage
auf
eine
unbeantwortete
Frage
)
well
?
unverändert
;
anhaltend
(
Sache
)
{adv}
persistently
(of a
thing
)
die
unverändert
hohe
Nachfrage
the
persistently
high
demand
Wo
liegen
die
eigentlichen
Gründe
für
die
anhaltend
hohe
Arbeitslosigkeit
in
Deutschland
?
What
are
the
underlying
reasons
for
Germany's
persistently
high
unemployment
rate
?
zurückbleiben
;
zurückliegen
;
hinterherhinken
;
nachhinken
{vi}
(
hinter
jdm
./etw.)
to
lag
(behind
sb
./sth.);
to
lag
behind
;
to
trail
zurückbleibend
;
zurückliegend
;
hinterherhinkend
;
nachhinkend
lagging
(behind);
trailing
zurückgeblieben
;
zurückgelegen
;
hinterhergehinkt
;
nachgehinkt
lagged
(behind);
trailed
rückständige
Gebiete
lagging
regions
zunehmend
zurückfallen
to
be
increasingly
lagging
behind
hinter
der
Entwicklung
zurückbleiben
to
lag
behind
in
development
hinter
dem
Plan
zurückliegen
to
be
behind
the
target
Länder
,
die
einen
Entwicklungsrückstand
aufweisen
countries
which
are
lagging
behind
in
their
development
Nicht
zurückbleiben
!
No
lagging
!
Der
Verkauf
ist
momentan
rückläufig
.
Sales
are
lagging
at
the
moment
.
Einer
der
Wanderer
blieb
hinter
dem
Rest
der
Gruppe
zurück
.
One
of
the
hikers
kept
lagging/trailing
behind
the
rest
of
the
group
.
Die
Produktion
bleibt
weiterhin
weit
hinter
der
Nachfrage
zurück
.
Production
has
continued
to
lag
far/way
behind
demand
.
Der
Präsident
liegt
in
den
Umfragen
zurück
.
The
President
is
lagging/trailing
behind
in
the
polls
.
Die
Firma
hinkt
ihren
Mitbewerbern
hinterher
.
The
company
has
lagged
behind
its
competitors
.
Search further for "Nachfrage":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners