A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
gekneteter Lehm
Geknicktheit
Geknister
geknöpft werden
gekohlt
gekonnt
gekonnt platziert
gekoppelt
gekoppelt sein
Search for:
ä
ö
ü
ß
121 results for gekommen
Word division: ge·kom·men
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
(
etwas
)
angestaubt
;
altväterisch
;
altvaterisch
[Ös.]
[Ostdt.];
altvatrisch
[Ös.]
;
altmodisch
;
aus
der
Mode
gekommen
;
unmodern
;
aus
der
Mottenkiste
[nachgestellt]
{adj}
unfashionable
;
out-of-fashion
;
unstylish
;
out-of-style
;
démodé
[Br.]
;
daggy
[Austr.]
[NZ]
ein
unmoderner
Romantiker
a
démodé
romanticist
ein
etwas
angestaubtes
Lokal
a
daggy
restaurant
unmodern
werden
;
aus
der
Mode
kommen
to
go
out
of
fashion
;
to
become
démodé
auf
einmal
da
sein
;
schnell
da
sein
;
schneller
gekommen
sein
als
erwartet
{vi}
(
Termin
,
Phänomen
)
to
creep
up
on
sb
. (of a
date
or
phenomenon
)
Das
Semesterende
war
jetzt
schnell
da
.
The
end
of
term
has
crept
up
on
us
.
Das
Alter
kommt
schneller
als
man
denkt
.;
Das
Alter
ist
schneller
da
als
man
denkt
.
Old
age
creeps
up
on
us
.
veraltet
;
alt
;
überholt
;
obsolet
[geh.]
;
nicht
mehr
aktuell/gebraucht/gebräuchlich
;
außer
Gebrauch
gekommen
;
aus
der
Mode
gekommen
{adj}
outdated
;
out-of-date
;
outmoded
;
obsolete
;
superannuated
[humor.]
;
buggy-whip
[fig.]
außer
Gebrauch
kommen
;
aus
der
Mode
kommen
to
become
outdated
die
Zurückgebliebenen
;
die
Überholten
the
buggy-whip
makers
[fig.]
zum
geeigneten/passenden/gegebenen
Zeitpunkt
;
zu
gegebener
Zeit
;
zur
rechten
Zeit
;
wenn
der
Zeitpunkt/die
Zeit
gekommen
ist
{adv}
in
due
course
;
in
due
time
;
in
due
season
vorwärts
gekommen
;
vorwärts
gekommen
[alt]
made
progress
Er
ist
auf
den
toten
Punkt
gekommen
.
He
has
reached
a
dead
end
.
Er
ist
nicht
gekommen
.
He
hasn't
come
.
Ist
dir
nie
der
Gedanke
gekommen
,
dass
er
vielleicht
Hilfe
braucht
?
Did
it
ever
occur
to
you
that
he
might
need
help
?
Wie
sind
Sie
darauf
gekommen
?
How
did
you
hit
on
that
?
Wie
weit
sind
Sie
seit
unserer
letzten
Sitzung
gekommen
?
How
far
have
you
progressed
since
our
last
meeting
?
Ausflug
{m}
;
Fahrt
{f}
; (
organisierte
)
Reise
{f}
;
Trip
{m}
trip
Ausflüge
{pl}
;
Fahrten
{pl}
;
Reisen
{pl}
;
Trips
{pl}
trips
Bahnreise
{f}
train
trip
Wochenendtrip
{m}
weekend
trip
;
weekend
getaway
[Am.]
eine
(
organisierte
)
Reise/Fahrt
machen
to
go
on/make/take
a
trip
Gute
Reise
und
komm
gut
wieder/zurück
.
I
wish
you
a
safe
trip
.
Komm
gut
nach
Hause
!
Have
a
safe
trip
home
!
Wir
haben
am
Wochenende
einen
schönen
Ausflug
gemacht
.
We
had
a
nice
weekend
trip
.
Wie
war
die
Reise
nach
Prag
?
How
was
your
trip
to
Prague
?
War
die
Reise
erfolgreich
?
Was
it
a
good
trip
?
Möchtest
du
dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
mit
der
Schule
nach
Rom
fahren
?
Do
you
want
to
go
on
the
school
trip
to
Rome
this
year
?
Wir
könnten
z. B.
ein
Motorboot
mieten
und
eine
Fahrt
um
die
Bucht
machen
.
We
might
hire
a
motorboat
and
take
a
trip
(a)round
the
bay
.
Dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
können
wir
uns
nicht
noch
eine
Auslandsreise
leisten
.
We
can't
afford
another
trip
abroad
this
year
.
Wie
viele
Geschäftsreisen
machen
Sie
pro
Jahr
?
How
many
business
trips
do
you
make
yearly
?
Sie
sind
leider
umsonst
gekommen
,
er
ist
schon
fort
.
I'm
afraid
you've
had
a
wasted
trip
,
he
has
already
left
.
engere
Auswahl
{f}
(
für
eine
Stelle
/
einen
Preis
)
short
list
;
shortlist
(for a
job
or
a
prize
)
jdn
.
in
die
engere
Auswahl
für
etw
.
nehmen
to
put
sb
.
on
a
short
list
for
sth
.;
to
short-list
sb
.
for
sth
.
Sie
ist
in
die
engere
Auswahl
für
den
Direktorsposten
gekommen
.
She's
been
short-listed
for
the
director's
job
.
Ich
bin
in
die
engere
Auswahl
gekommen
.;
Ich
hab
es
in
die
engere
Auswahl
geschafft
.
I'm
on
the
short
list
.; I
made
it
onto
the
shortlist
.
Besitz
{m}
{+Gen.};
Sachherrschaft
{f}
[jur.]
(
über
etw
.)
possession
(of
sth
.)
Eigenbesitz
{m}
proprietary
possession
im
Besitz
von
etw
.
sein
;
etw
.
besitzen
to
be
in
possession
of
sth
.
in
den
Besitz
von
etw
.
gelangen/kommen
to
come
into
/
to
gain
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
einer
Sache
gelangen
to
regain
possession
of
sth
.
etw
.
in
seinem
Besitz
haben
to
have
sth
.
in
one's
possession
Besitz
erwerben
to
acquire
possession
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
[jur.]
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
unrechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
;
sich
einer
Sache
bemächtigen
to
take
possession
of
sth
.
jdn
.
im
Besitz
stören
to
interfere
with
sb
.'s
possession
jdn
.
in
Besitz
von
etw
.
setzen
to
put
sb
.
in
possession
of
sth
.
den
Besitz
an/von
etw
.
wiedererlangen
to
recover
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
eingesetzt
werden
to
be
restored
to
possession
Besitz
einer
verbotenen
Waffe
possession
of
a
prohibited
weapon
auf
Räumung
klagen
to
sue
for
possession
[Br.]
eine
Erbschaft
antreten
to
take
possession
of
an
estate
Beide
Pistolen
befinden
sich
im
Besitz
der
rechtmäßigen
Eigentümer
.
Both
pistols
are
in
the
possession
of
the
rightful
owners
.
Bei
seiner
Verhaftung
hatte
er
124
gefälschte
DVDs
bei
sich
.
At
the
time
of
arrest
he
was
(found)
in
possession
of
124
counterfeit
DVDs
.
Wie
ist
das
Gemälde
in
seinen
Besitz
gelangt
?;
Wie
ist
er
in
den
Besitz
des
Gemäldes
gekommen
?
How
did
the
painting
come
into
his
possession
?;
How
did
he
come
into
possession
of
the
painting
?
Buschtrommel
{f}
;
Buschfunk
{m}
;
Gerüchteküche
{f}
[übtr.]
bush
telegraph
;
grapevine
Flurfunk
{m}
;
Bürogeflüster
{m}
[übtr.]
[humor.]
office
grapevine
Mir
ist
zu
Ohren
gekommen
,
dass
...
I
heard
through
the
grapevine
that
...
Das
habe
ich
gerüchteweise
gehört
.;
Das
habe
ich
im
Buschfunk
gehört
.;
Mir
hat
es
jemand
zugezwitschert
.
I
heard
it
through
the
grapevine
.
das
Ende
einer
Sache
ankündigen
/
verkünden
/
fordern
{vt}
to
call
time
on
sth
.
[Br.]
das
Ende
seiner
Laufbahn
ankündigen
to
call
time
on
your
career
Er
verkündete
das
Ende
der
Band
auf
dem
Höhepunkt
ihres
Erfolgs
.
He
called
time
on
the
band
at
the
height
of
their
success
.
Die
Partei
fordert
das
Ende
der
Niedriglohnpolitik
.
The
party
is
calling
time
on
the
politics
of
low
wages
.
Einige
sehen
das
Ende
des
Neoliberalismus
gekommen
.;
Einige
singen
den
Abgesang
auf
den
Neoliberalismus
.
[geh.]
Some
are
calling
time
on
neoliberalism
.
zu
einem
Ergebnis
kommen
;
zu
einem
Entschluss
kommen
{vi}
to
conclude
zu
einem
Ergebnis
kommend
;
zu
einem
Entschluss
kommend
concluding
zu
einem
Ergebnis
gekommen
;
zu
einem
Entschluss
gekommen
concluded
richtig
in
Gang
kommen
;
sich
weiterentwickeln
{v}
(
Sache
)
to
take
wing
[fig.]
(of a
thing
)
richtig
in
Gang
kommend
;
sich
weiterentwickelnd
taking
wing
richtig
in
Gang
gekommen
;
sich
weiterentwickelt
taken
wing
seinen
Gedanken
freien
Lauf
lassen
to
let
your
thoughts
take
wing
Lass
deiner
Fantasie
freien
Lauf
.;
Lass
deine
Phantasie
spielen
.
Let
your
imagination
take
wing
.
Es
ist
fraglich
,
ob
das
Projekt
in
Gang
kommt
.
It
is
doubtful
whether
the
project
will
take
wing
.
Die
Idee
entwickelte
sich
weiter
/
wurde
weitergesponnen
und
führte
zur
Gartenstadtbewegung
.
The
idea
took
wing
(from
there
)
and
developed
into
the
garden
city
movement
.
Da
kommt
die
Erzählung
dann
richtig
in
Gang
.;
Da
nimmt
die
Geschichte
Fahrt
auf
.
At
this
point
the
story
takes
wing
.
die
Geduld
verlieren
;
die
Beherrschung
verlieren
;
wütend
werden
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
[ugs.]
;
in
Rage
kommen
[geh.]
{vi}
to
lose
your
temper
;
to
lose
your
cool
;
to
lose
your
rag
[Br.]
[coll.]
;
to
have
your
dander
up
[Am.]
[coll.]
die
Geduld
verlierend
;
die
Beherrschung
verlierend
;
wütend
werdend
;
in
Wut
geratend
;
eine
Wut
bekommend
;
in
Rage
kommend
losing
your
temper
;
losing
your
cool
;
losing
your
rag
;
having
your
dander
up
die
Geduld
verloren
;
die
Beherrschung
verloren
;
wütend
geworden
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
;
in
Rage
gekommen
lost
your
temper
;
lost
your
cool
;
lost
your
rag
;
had
your
dander
up
Ich
habe
noch
nie
gesehen
,
dass
Viktor
die
Beherrschung
verloren
hat
oder
laut
geworden
ist
.
I've
never
seen
Victor
lose
his
temper
or
raise
his
voice
.
Den
Anwohnern
platzte
der
Kragen
,
als
ihr
Müll
nicht
abgeholt
wurde
.
The
residents
had
their
dander
up
when
their
refuse
wasn't
collected
.
das
Gesetz
{n}
(
Rechtsvorschriften
in
ihrer
Gesamtheit
)
[jur.]
the
law
(the
body
of
accumulated
legislation
)
gesetzlich
by
law
;
by
statute
gesetzlich
verboten
sein
to
be
against
the
law
etwas
Ungesetzliches
tun
to
break
the
law
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
within
the
law
gesetzlich
vorgesehen
sein
to
be
prescribed
by
law
;
to
be
provided
for
by
statute
Vor
dem
Gesetz
sind
alle
Menschen
gleich
.
All
persons
shall
be
equal
before
the
law
.
Sie
glauben
,
dass
sie
über
dem
Gesetz
stehen
.
They
think
the
y
are
above
the
law
/
beyond
the
law
[rare]
.
In
Schweden
ist
es
ungesetzlich
,
ein
Kind
zu
schlagen
.
In
Sweden
it
is
against
the
law
to
hit
a
child
.
Der
Verbraucherschutz
ist
gesetzlich
verankert
.
Protection
for
the
consumer
is
established
by
law/laid
down
by
statute
.
Britische
Schulen
sind
gesetzlich
verpflichtet
,
ihre
Prüfungsergebnisse
öffentlich
zu
machen
.
British
schools
are
required
by
law/statute
to
publish
their
exam
results
.
Pyramidenspiele
wurden
2010
gesetzlich
verboten
.
Ponzi
schemes
were
banned
by
statute
in
2010
.
Er
ist
in
den
letzten
Jahren
immer
wieder
mit
dem
Gesetz
in
Konflikt
gekommen
.
He's
been
in
and
out
of
trouble
with
the
law
for
the
last
few
years
.;
He's
fallen/run
afoul
of
the
law
in
the
past
few
years
.
[Am.]
Hintertüre
{f}
;
Hintertür
{f}
[übtr.]
back
door
[fig.]
eine
Prämienerhöhung
über
die
Hintertüre
an
increase
in
premiums
through
the
back
door
durch/über
die
Hintertür(e)
through/by
the
back
door
über
die
Hintertür
versuchen
,
etw
.
zu
tun
to
enter
through
the
back
door
and
do
sth
.
etwas
über
die
Hintertür
einführen
wollen
to
make
a
back-door
attempt
to
introduce
sth
.
sich
eine
Hintertüre
offenhalten
to
leave
oneself
a
way
out
Er
ist
durch
die
Hintertür
in
den
öffentlichen
Dienst
gekommen
.
He
got
into
the
civil
service
by
the
back
door
.
Kampfgeschehen
{n}
;
Kampfhandlung
{f}
[mil.]
military
action
;
fighting
Kampfhandlungen
{pl}
hostilities
Ort
des
Kampfgeschehens
scene
of
the
fighting
gefallen
(
im
Kampfeinsatz
ums
Leben
gekommen
)
killed
in
action
/KIA/
(
im
Kampfeinsatz
)
vermisst
;
verschollen
missed
in
action
/MIA/
Lauf
{m}
run
Läufe
{pl}
runs
einen
5-km-Lauf
machen
to
go
for
a
5-km
run
Sie
ist
auf
ihre
Kosten
gekommen
.
She's
had
a (good)
run
for
her
money
.
ums
Leben
kommen
{vi}
to
lose
one's
life
ums
Leben
gekommen
lost
his/her
life
Drei
Menschen
kamen
ums
Leben
.
Three
lives
were
lost
.
ums
Leben
kommen
;
umkommen
;
zu
Tode
kommen
[geh.]
;
den
Tod
finden
;
sein
Leben
lassen
{vi}
to
meet
your
death
;
to
lay
down
your
life
;
to
perish
[Br.]
[formal]
ums
Leben
kommend
;
umkommend
;
zu
Tode
kommend
;
den
Tod
findend
;
sein
Leben
lassend
meeting
your
death
;
laying
down
your
life
;
perishing
ums
Leben
gekommen
;
um
gekommen
;
zu
Tode
gekommen
;
den
Tod
gefunden
;
sein
Leben
gelassen
met
your
death
;
laid
down
your
life
;
perished
kommt
ums
Leben
;
kommt
um
;
kommt
zu
Tode
;
findet
den
Tod
;
lässt
sein
Leben
meets
his/her
death
;
lays
down
his/her
life
;
perishes
kam
ums
Leben
;
kam
um
;
kam
zu
Tode
;
fand
den
Tod
;
ließ
sein
Leben
met
his/her
death
;
laid
down
his/her
life
;
perished
Mehrere
Nutztiere
kamen
in
den
Flammen
um
.
Several
livestock
perished
in
the
fire
.
ans
Licht
kommen
;
zutage/zu
Tage
treten
{vi}
[übtr.]
to
come
to
light
[fig.]
ans
Licht
kommend
;
zutage/zu
Tage
tretend
coming
to
light
ans
Licht
gekommen
;
zutage/zu
Tage
getreten
come
to
light
jdm
.
zu
Ohren
kommen
{v}
to
come
to
sb
.'s
ears
;
to
come
to
sb
.'s
attention
;
to
reach
sb
.'s
ears
So
etwas
ist
mir
noch
nie
zu
Ohren
gekommen
!
I
never
heard
such
a
thing
!
Post
{f}
(
Poststücke
)
mail
;
post
[Br.]
(mail
items
)
Fanpost
{f}
fan
mail
Geschäftspost
{f}
business
mail
böse
Briefe
;
gehässige
Briefe
hate
mail
seine
Post
öffnen
to
open
your
mail
/post
[Br.]
die
Post
durchsehen
to
sort
through
the
mail/post
[Br.]
etw
.
mit
der
Post
erhalten
to
receive
sth
.
by
post
[Br.]
/
by
mail
[Am.]
seine
Post
an
eine
Adresse
seiner
Wahl
bekommen
to
receive
your
mail
at
an
address
of
your
choice
Es
liegt
da
ein
Haufen
Post
auf
dem
Tisch
.
There's
a
pile
of
mail/post
[Br.]
on
the
table
.
Ist
heute
Post
gekommen
?
Did
we
get
any
mail
today
?
Ist
die
Post
schon
da
?
Has
the
mail
come/arrived
yet
?
War
die
Rechnung
heute
in
der
Post
?;
War
die
Rechnung
heute
bei
der
Post
dabei
?
Was
the
invoice
in
today's
mail
?
Das
Buch
kam
gestern
mit
der
Post
.
The
book
came
in
yesterday's
mail
.
unter
die
Räder
kommen
{vi}
[übtr.]
to
be
trampled
underfoot
;
to
find
yourself
between
the
hammer
and
the
anvil
Die
Menschenrechte
sind
dabei
unter
die
Räder
gekommen
.
Human
rights
have
been
crushed
in
the
process
.
Sackgasse
{f}
[übtr.]
;
ausweglose
Situation
{f}
cul-de-sac
[fig.]
;
blind
alley
;
impasse
;
stymie
Er
ist
in
eine
Sackgasse
gekommen
.
He
has
reached
a
blind
alley
.
Diese
Vorstellungen
führen
uns
in
eine
philosophische
Sackgasse
.
These
ideas
lead
us
into
a
philosophical
cul-de-sac
.
Die
Verhandlungen
stecken
derzeit
in
einer
Sackgasse
Negotiations
are
currently
at
an
impasse
.
Die
falsche
Zeugenaussage
führte
die
Ermittlungen
in
eine
Sackgasse
.
The
false
witness
statement
led
the
investigation
up
a
blind
alley
.
Schliche
{pl}
tricks
jdm
.
auf
die
Schliche
kommen
;
hinter
jds
.
Schliche
kommen
[geh.]
;
jdm
.
draufkommen
[ugs.]
to
find
sb
.
out
;
to
rumble
sb
.
[Br.]
Dann
bin
ich
ihm
auf
die
Schliche
gekommen
.
Then
I
got
wise
to
him
.
Schlussfolgerung
{f}
;
Folgerung
{f}
;
Schlussfolge
{f}
;
Schluss
{m}
;
Rückschluss
{m}
;
logische
Konsequenz
{f}
;
Conclusio
{f}
[geh.]
(
Ergebnis
einer
logischen
Überlegung
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
conclusion
;
inference
;
logical
consequence
;
entailment
(result
of
an
inference
process
)
Schlussfolgerungen
{pl}
;
Folgerungen
{pl}
;
Schlussfolgen
{pl}
;
Schlüsse
{pl}
;
Rückschlüsse
{pl}
;
logische
Konsequenzen
{pl}
conclusions
;
inferences
;
logical
consequences
;
entailments
monotone
Schlussfolgerung
(
Expertensystem
)
monotonic
conclusion
;
monotonic
inference
(expert
system
)
nichtmonotone
Schlussfolgerung
(
Expertensystem
)
non-monotonic
conclusion
;
non-monotonic
inference
(expert
system
)
in
logischer
Konsequenz
by
inference
aus
etw
.
Schlüsse
ziehen
to
draw
conclusions
from
sth
.;
to
draw
inferences
from
sth
.
aus
etw
.
für
etw
.
Schlüsse/Rückschlüsse
ziehen
to
draw
conclusions
from
sth
.
for
sth
.;
to
draw
inferences
from
sth
.
for
sth
.
[rare]
seine
eigenen
Schlüsse
ziehen
to
draw
your
own
conclusions
;
to
draw
your
own
inferences
[rare]
den
Rückschluss
ziehen
,
dass
...
to
conclude
that
...;
to
infer
that
...;
to
draw
the
conclusion/inference
that
...
zu
der
Feststellung
kommen/gelangen
,
dass
...
to
come
to
the
conclusion
that
...
die
Schlussfolgerungen
und
Empfehlungen
der
Vergleichskommission
the
conclusions
and
recommendations
of
the
conciliation
commission
den
Schluss
nahelegen
,
dass
...
to
point
to
the
conclusion
that
...
voreilige
Schlüsse
ziehen
to
jump
to
conclusions
Ziehe
bloß
keine
voreiligen
Schlüsse
.
Don't
just
jump
to
conclusions
.
Ich
kann
nicht
nachvollziehen
,
wieso
dieser
Schluss
zwingend
ist
.
I
can't
see
why
this
conclusion
necessarily
follows
.
Bist
du
zu
einem
Schluss
gekommen
,
welches
Format
es
sein
soll
?
Have
you
come
to
a
conclusion
on
what
the
format
will
be
?
Sportler
{m}
;
Sportlerin
{f}
;
Athlet
{m}
;
Athletin
{f}
[sport]
athlete
;
sportsman
;
sportswoman
;
sportsperson
(used
to
remain
noncommittal
on
gender
)
Sportler
{pl}
;
Sportlerinnen
{pl}
;
Athleten
{pl}
;
Athletinnen
{pl}
athletes
;
sportsmen
;
sportswomen
;
sportspersons
;
sportspeople
Berufssportler
{m}
;
Profisportler
{m}
professional
athlete
;
professional
sportsman
Einzelsportler
{m}
individual
sportsman
Hochleistungssportler
{m}
high-performance
athlete
Leistungssportler
{m}
competitive
sportsman
;
competitive
athlete
Wassersportler
{m}
;
Wassersportlerin
{f}
water
sportman
;
water
sportswoman
;
water
sports
enthusiast
Sportler
,
der
(
bei
einem
Wettkampf
)
in
der
Wertung
ist
/
in
die
Wertung
gekommen
ist
finisher
(in a
competition
)
jdm
.
auf
die
Spur/Schliche
kommen
{vi}
;
jdn
.
entlarven
{vt}
to
find
out
↔
sb
.
auf
die
Spur/Schliche
kommend
;
entlarvend
finding
out
auf
die
Spur/Schliche
gekommen
;
entlarvt
found
out
Er
gab
die
Sache
erst
zu
,
als
man
ihm
auf
die
Schliche
gekommen
war
.
He
only
admitted
the
facts
once
he
was
found
out
.
zu
einer
Stellung
kommen
;
eine
Stellung
übernehmen
{vt}
[adm.]
to
accede
to
a
position
zu
einer
Stellung
kommend
;
eine
Stellung
übernehmend
acceding
to
a
position
zu
einer
Stellung
gekommen
;
eine
Stellung
übernommen
acceded
to
a
position
an
die
Macht
kommen
to
accede
to
power
den
Thron
besteigen
to
accede
to
the
throne
ein
Amt
antreten
to
accede
to
an
office
zum
Stillstand
kommen
{vi}
(
Werkzeug
,
Maschine
)
[mach.]
[techn.]
to
come
to
a
stop
(tool,
machine
)
zum
Stillstand
kommend
coming
to
a
stop
zum
Stillstand
gekommen
come
to
a
stop
ins
Stocken
kommen
;
immer
wieder
stocken
;
stockend
sprechen
{vi}
(
Person
)
to
falter
;
to
speak
haltingly
(of a
person
)
ins
Stocken
kommend
;
immer
wieder
stockend
;
stockend
sprechend
faltering
;
speaking
haltingly
ins
Stocken
gekommen
;
immer
wieder
gestockt
;
stockend
gesprochen
faltered
;
spoken
haltingly
Er
kommt
ins
Stocken
,
wenn
er
nach
Dingen
außerhalb
seines
Arbeitsbereichs
gefragt
wird
.
He
falters
when
(he
is
)
asked
(questions)
about
issues
outside
his
portfolio
.
"Ich
kann
nicht"
,
sagte
sie
mit
versagender
Stimme
'I
can't
,'
she
faltered
.
zum
Tragen
kommen
{vi}
to
take
effect
;
to
have
an
effect
;
to
become
important
zum
Tragen
kommend
taking
effect
;
having
an
effect
;
becoming
important
zum
Tragen
gekommen
taken
effect
;
hade
an
effect
;
become
important
Diese
Klausel
kam
schließlich
zum
Tragen
.
This
clause
was
eventually
applied
.
TÜV-Überprüfung
{f}
;
§57a-Begutachtung
{f}
[Ös.]
;
Motorfahrzeugkontrolle
{f}
[Schw.]
[auto]
[adm.]
MOT
test
;
MOT
[Br.]
;
safety
inspection
[Am.]
ein
Kfz
beim
TÜV
vorführen
;
das
Pickerl
machen
lassen
[Ös.]
to
put
a
motor
vehicle
in
for
its
MOT/safety
inspection/safety
sticker
ein
Auto
durch
den
TÜV
bringen
to
get
a
car
through
its
MOT/safety
inspection
drei
Monate
über
dem
TÜV/nach
dem
Pickerl
[Ös.]
three
months
beyond
the
date
for
its
MOT/safety
inspection
Mein
TÜV
ist
fällig
.;
Bei
mir
ist
das
Pickerl
fällig
.
[Ös.]
My
MOT
is
due
.
[Br.]
;
My
car's
up
for
an
inspection
.
[Am.]
Mein
Auto
ist/ist
nicht
durch
den
TÜV
gekommen
.
My
car
has
passed/failed
its
MOT
.
[Br.]
(
privatrechtlicher
)
Vertrag
{m}
(
mit/zwischen
jdm
. /
über
etw
.)
contract
(with/between
sb
. /
on
sth
.)
Verträge
{pl}
contracts
Basisvertrag
{m}
basic
contract
;
base
contract
;
underlying
contract
Bürgschaftsvertrag
{m}
contract
of
suretyship
;
contract
of
surety
Folgevertrag
{m}
subsequent
contract
;
follow-up
contract
Garantievertrag
{m}
contract
of
guarantee
;
contract
of
guaranty
Mustervertrag
{m}
model
contract
Scheinvertrag
{m}
fictitious
contract
;
feigned
contract
;
sham
contract
Schuldumschaffungsvertrag
{m}
[Dt.]
;
Neuerungsvertrag
{m}
[Ös.]
novation
contract
Zusatzvertrag
{m}
additional
contract
;
accessory
contract
;
supplementary
contract
atypischer
Vertrag
;
gesetzlich
nicht
geregelter
Vertrag
innominate
contract
;
untypical
contract
ausdrücklich
geschlossener
Vertrag
;
ausdrücklicher
Vertrag
express
contract
befristeter
Vertrag
fixed-term
contract
;
contract
of
limited
duration
einseitig
verpflichtender
Vertrag
unilateral
contract
erfüllter
Vertrag
executed
contract
fingierter
Vertrag
fictitious
contract
formbedürftiger
Vertrag
contract
requiring
a
specific
form
formfreier
Vertrag
informal
contract
förmlicher
Vertrag
formal
contract
;
deed
formloser
Vertrag
;
einfacher
Vertrag
simple
contract
gegenseitiger
Vertrag
;
synallagmatischer
Vertrag
reciprocal
contract
;
contract
imposing
reciprocal
obligations
;
synallagmatic
contract
kaufähnlicher
Vertrag
sales-like
contract
mündlicher
Vertrag
verbal
contract
stillschweigend
geschlossener
Vertrag
;
Vertrag
,
der
durch
konkludentes
Handeln
zustande
gekommen
ist
implied
contract
;
implied-in-fact
contract
[Am.]
;
contract
implied
in
fact
[Am.]
typischer
Vertrag
;
gesetzlich
geregelter
Vertrag
nominate
contract
;
typical
contract
unbefristeter
Vertrag
open-end
contract
;
contract
of
unlimited
duration
getreu
dem
Vertrag
abiding
by
a
contract
laut
Vertrag
as
per
contract
noch
zu
erfüllender
Vertrag
executory
contract
den
Vertrag
ändern
to
amend
the
contract
einen
Vertrag
annehmen
to
accept
a
contract
einen
Vertrag
aufsetzen
to
draft
a
contract
einen
Vertrag
beenden
to
end
a
contract
den
Vertrag
beglaubigen
to
certify
the
contract
einen
Vertrag
bestätigen
to
confirm
a
contract
einen
Vertrag
eingehen
to
enter
into
a
contract
einen
Vertrag
erneuern
;
durch
einen
neuen
ersetzen
to
novate
a
contract
einen
Vertrag
kündigen
;
einen
Vertrag
aufkündigen
to
terminate
a
contract
einen
Vertrag
schließen
;
einen
Vertrag
abschließen
to
make/conclude
a
contract
einen
Vertrag
stornieren
to
cancel
a
contract
einen
Vertrag
verlängern
to
extend
a
contract
Vertrag
läuft
aus
contract
expires
unter
Vertrag
stehen
to
be
under
contract
;
to
be
contracted
nicht
unter
Vertrag
stehend
(
Sportler
;
Musiker
)
unsigned
Vorstellung
{f}
;
Bild
{n}
(
von
einer
Sache
,
die
man
nicht
kennt
)
preconception
;
preconceived
idea
(about/of
sth
.
unknown
)
keine
konkreten
Vorstellungen
von/zu
etw
.
haben
to
have
no
strong
preconceptions
about
sth
.
Meine
Vorstellung
von
Hawksmoor
als
Eldorado
für
Fleischliebhaber
war
ziemlich
zutreffend
.
My
preconception
of
Hawksmoor
as
a
meat-lovers
paradise
was
pretty
accurate
.
Mein
Bild
von
diesem
Land
wurde
völlig
auf
den
Kopf
gestellt
.
My
preconceived
idea
of
the
country
was
turned
on
its
head
.
Ich
bin
ohne
genaue
/
konkrete
Vorstellungen
in
diese
Vorlesung
gekommen
.
I
came
to
the
lecture
without
any
preconceptions
. /
without
any
preconceived
idea
.
Er
komponiert
Musik
,
die
unsere
Vorstellungen
davon
,
was
auf
der
Gitarre
möglich
ist
,
über
den
Haufen
wirft
.
He
composes
music
that
challenges
preconceptions
of
what
is
possible
on
the
guitar
.
Als
ich
zum
ersten
Mal
einen
Regenwald
besuchte
,
hatte
ich
die
Vorstellung
,
dass
dort
Früchte
in
Hülle
und
Fülle
zu
finden
sind
.
When
I
first
visited
rainforests
,
my
preconception
was
that
there
would
be
an
abundance
of
fruit
to
be
found
.
zu
Wort
kommen
{vi}
to
have
one's
say
;
to
get
a
chance
to
speak
zu
Wort
kommend
having
one's
say
;
getting
a
chance
to
speak
zu
Wort
gekommen
had
one's
say
;
got
a
chance
to
speak
Mein
Schmerz
lässt
sich
nicht
in
Worte
fassen
. /
kennt
keine
Worte
.
{pl}
My
pain
cannot
be
put
into
words
.
Du
wirst
mir
das
(
schon
)
glauben
müssen
.
I'm
afraid
you'll
just
have
to
take
my
word
for
it
.
Ich
nehme
das
mal
so
hin/zu
Kenntnis
(
wie
du
sagst
).
I'll
take
your
word
for
it
.
zu
diesem
Zeitpunkt
...
schon
;
da
...
schon
;
da
...
bereits
;
da
...längst;
bis
dahin
{adv}
by
then
Da
war
es
schon
zu
spät
.
By
then
it
was
too
late
.
Da
ist
er
längst
über
alle
Berge
.
He
will
be
gone
by
then
.
Rufen
Sie
nächste
Woche
wieder
an
.
Bis
dahin
müssten
sie
zu
einer
Entscheidung
gekommen
sein
.
Call
again
next
week
.
They
should
have
reached
a
decision
by
then
.
Ihr
werdet
bis
dahin
nicht
zurück
sein
,
oder
?
You
won't
be
back
by
then
,
will
you
?
abhanden
kommen
{vi}
to
go
astray
;
to
get
lost
abhanden
kommend
going
astray
;
getting
lost
abhanden
gekommen
gone
astray
;
got
lost
sich
(
wieder
)
abregen
;
sich
beruhigen
{vr}
;
zur
Ruhe
kommen
;
runterkommen
[ugs.]
{vi}
to
chill
;
to
chill
out
sich
abregend
;
sich
beruhigend
;
zur
Ruhe
kommend
;
runterkommend
chilling
;
chilling
out
sich
abgeregt
;
sich
beruhigt
;
zur
Ruhe
gekommen
;
runter
gekommen
chilled
;
chilled
out
Reg
dich
wieder
ab
,
Mann
!;
Komm
wieder
runter
,
Mann
!
Chill
(out),
man
!
(
ganz
)
allein
;
ohne
Hilfe
for/by
oneself
;
on
one's
own
von
allein
by
itself/oneself
ganz
allein
sein
to
be
all
by
oneself
Ich
wäre
auch
von
allein
darauf
gekommen
.
I
would
have
thought
of
it
myself
.
etw
.
andeuten
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
(
gegenüber
jdm
.);
jdm
.
etw
.
zu
verstehen
geben
;
jdm
.
etw
.
signalisieren
{vt}
to
intimate
sth
. (to
sb
.)
andeutend
;
durchklingen
lassend
;
durchblicken
lassend
;
anklingen
lassend
;
zu
verstehen
gebend
;
signalisierend
intimating
angedeutet
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
;
zu
verstehen
gegeben
;
signalisiert
intimated
deutet
an
;
lässt
durchklingen
;
lässt
durchblicken
;
lässt
anklingen
;
gibt
zu
verstehen
;
signalisiert
intimates
deutete
an
;
ließ
durchklingen
;
ließ
durchblicken
;
ließ
anklingen
;
gab
zu
verstehen
;
signalisierte
intimated
seine
Gefühle
verraten
to
intimate
one's
feelings
Er
hat
mir
gegenüber
durchblicken
lassen
,
dass
er
zurücktreten
wird
,
sollte
er
die
Abstimmung
verlieren
.
He
has
intimated
to
me
that
he
will
resign
if
he
loses
the
vote
.
Man
hat
uns
zu
verstehen
gegeben
,
dass
wir
zu
einer
ungünstigen
Zeit
gekommen
waren
.
It
was
intimated
to
us
that
we
had
arrived
at
an
inopportune
moment
.
anspringen
;
anlaufen
;
in
Gang
kommen
{vi}
[electr.]
to
come
online
;
to
come
to
life
anspringend
;
anlaufend
;
in
Gang
kommend
coming
online
;
coming
to
life
angesprungen
;
angelaufen
;
in
Gang
gekommen
come
online
;
come
to
life
die
Kontrollampen
gingen
an
the
indicator
lights
came
online
;
the
pilot
lamps
came
to
life
abrupt
aufhören
;
wie
versteinert
sein
;
wie
vom
Schlag
getroffen
sein
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
sein
(
Person
);
völlig
zum
Stillstand
kommen
(
Sache
);
seine
Arbeit
plötzlich
einstellen
{v}
to
stop
dead
;
to
halt
dead
;
to
stop
/
halt
/
freeze
(dead)
in
your
tracks
abrupt
aufhörend
;
wie
versteinert
seiend
;
wie
vom
Schlag
getroffen
seiend
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
seiend
;
völlig
zum
Stillstand
kommend
;
seine
Arbeit
plötzlich
einstellend
stoping
dead
;
halting
dead
;
stopping
/
halting
/
freezing
in
your
tracks
abrupt
aufgehört
;
wie
versteinert
gewesen
;
wie
vom
Schlag
getroffen
gewesen
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
gewesen
;
völlig
zum
Stillstand
gekommen
;
seine
Arbeit
plötzlich
eingestellt
stopped
dead
;
halted
dead
;
stoppead
/
halted
/
frozen
in
your
tracks
über
Nacht
eingestellt
werden
(
Sache
)
to
be
stopped
dead
in
its
tracks
(of a
thing
)
aufleben
;
aufblühen
;
in
Schwung
kommen
{vi}
[übtr.]
to
liven
up
;
to
come
alive
auflebend
;
aufblühend
;
in
Schwung
kommend
livening
up
;
coming
alive
aufgelebt
;
aufgeblüht
;
in
Schwung
gekommen
livened
up
;
come
alive
Auf
der
Bühne
lebt
er
auf
.
On
stage
he
comes
alive
.
Sie
blüht
auf
,
wenn
sie
diese
Musik
hört
.
She
comes
alive
when
she
hears
this
music
played
.
Dann
kam
die
Band
richtig
in
Schwung
.
Then
the
band
really
came
alive
.
Das
Match
kam
erst
in
der
zweiten
Hälfte
in
Schwung
.
The
match
didn't
liven
up
until
the
second
half
.
aufleben
;
in
Schwung
kommen
{vi}
to
smarten
auflebend
;
in
Schwung
kommend
smartening
aufgelebt
;
in
Schwung
gekommen
smartened
More results
Search further for "gekommen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners