A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Getriebeöl
Getriebeöl-Temperaturfühler
Getriebeübersetzung
Getrippel
getrocknete Bockshornkleeblätter
getroffen werden
getrost
Getränk
Getränke an ausschenken
Search for:
ä
ö
ü
ß
45 results for getroffen
Word division: ge·trof·fen
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
genau
passend
;
treffend
;
goldrichtig
;
gelungen
;
geglückt
;
gut
gewählt
;
gut
getroffen
{adj}
apt
;
felicitous
[formal]
eine
treffende
Bemerkung
an
apt
remark
; a
felicitous
remark
eine
gelungene
Geschmackskombination
a
felicitous
combination
of
flavors
getroffen
werden
{vi}
[mil.]
to
receive
a
hit
voll
getroffen
werden
to
receive
a
direct
hit
von
etw
.
hart
getroffen
werden/sein
; (
schwer
)
erschüttert
werden
;
gebeutelt
werden
{vi}
[übtr.]
to
be
battered
;
to
be
buffeted
by
sth
.
[fig.]
ein
von
jahrelangem
Krieg
gebeuteltes
Land
a
country
battered
by
years
of
war
Sein
Vertrauen
war
erschüttert
.
His
confidence
was
battered
.
Auch
die
Schulen
sind
von
den
Budgetkürzungen
hart
getroffen
.
Schools
are
also
being
buffeted
by
budget
cuts
.
Die
Tourismusregion
wird
von
schweren
Überschwemmungen
heimgesucht
.
Major
floods
have
been
battering
the
tourism
region
.
abrupt
aufhören
;
wie
versteinert
sein
;
wie
vom
Schlag
getroffen
sein
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
sein
(
Person
);
völlig
zum
Stillstand
kommen
(
Sache
);
seine
Arbeit
plötzlich
einstellen
{v}
to
stop
dead
;
to
halt
dead
;
to
stop
/
halt
/
freeze
(dead)
in
your
tracks
abrupt
aufhörend
;
wie
versteinert
seiend
;
wie
vom
Schlag
getroffen
seiend
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
seiend
;
völlig
zum
Stillstand
kommend
;
seine
Arbeit
plötzlich
einstellend
stoping
dead
;
halting
dead
;
stopping
/
halting
/
freezing
in
your
tracks
abrupt
aufgehört
;
wie
versteinert
gewesen
;
wie
vom
Schlag
getroffen
gewesen
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
gewesen
;
völlig
zum
Stillstand
gekommen
;
seine
Arbeit
plötzlich
eingestellt
stopped
dead
;
halted
dead
;
stoppead
/
halted
/
frozen
in
your
tracks
über
Nacht
eingestellt
werden
(
Sache
)
to
be
stopped
dead
in
its
tracks
(of a
thing
)
von
etw
.
schwer
getroffen
sein
;
von
etw
.
geplagt
sein
{vi}
to
be
stricken
by/with
sth
.
von
einer
Krankheit
heimgesucht
werden
to
be
striken
with
an
illness
Sie
war
von
Schmerzen
/
Kummer
geplagt
.
She
was
stricken
with
pain
/
grief
.
Die
Landwirte
waren
von
der
Dürre
schwer
getroffen
.
The
farms
were
drought-stricken
.
leidgeprüft
;
schwer
geprüft
;
schwer
getroffen
{adj}
sorely
afflicted
;
sorely
troubled
;
long-suffering
Abmachung
{f}
;
Handel
{m}
;
Deal
{m}
[ugs.]
deal
Abmachungen
{pl}
;
Deals
{pl}
deals
Hast
du
vergessen
,
was
wir
abgemacht/ausgemacht
[Ös.]
haben
?
Are
you
forgetting
our
deal
?
Auf
so
einen
Handel
würde
ich
mich
nie
einlassen
.
I
would
never
agree
to
such
a
deal
.
Wir
haben
es
mit
unserem
Urlaub
gut
/
schlecht
getroffen
.
We
got
a
good/bad
deal
on
our
holiday
.
Am
17
.
September
1806
war
der
Krieg
gegen
Frankreich
beschlossene
Sache
.
On
17
September
1806
,
the
war
against
France
was
a
done
deal
.
Blitz
{m}
;
Gewitterblitz
{m}
;
Blitzen
{n}
[meteo.]
bolt
of
lightning
;
lightning
flash
;
lightning
Blitze
{pl}
;
Gewitterblitze
{pl}
bolts
of
lightning
;
lightning
flashes
;
lightnings
greller
Blitz
vivid
flash
of
lightning
ein
Blitz
aus
heiterem
Himmel
a
bolt
from
the
blue
; a
bolt
out
of
the
blue
Blitz
und
Donner
thunder
and
lightning
vom
Blitz
getroffen
[übtr.]
thunderstruck
wie
ein
geölter
Blitz
[ugs.]
like
greased
lightning
;
like
a
bat
out
of
hell
;
like
a
streak
[coll.]
Es
kam
wie
ein
Blitz
aus
heiterem
Himmel
.
It
was
like
a
bolt
from
the
blue
.
jdn
.
wie
ein
Blitz
treffen
{vt}
(
als
Frau/Mann
plötzlich
faszinieren
)
[soc.]
to
sweep
sb
.
off
their
feet
Gleich
bei
unserer
ersten
Begegnung
hat
es
mich
wie
einen
Blitz
getroffen
/
hat
es
mich
voll
erwischt
.
The
first
time
I
met
him/her
, I
was
swept
off
my
feet
.
Er
war
von
ihr
völlig
überwältigt
.
She
completely
swept
him
off
his
feet
.
Meine
Schwester
hat
sich
Hals
über
Kopf
in
einen
älteren
Mann
verliebt
.
My
sister
has
been
swept
off
her
feet
by
an
older
man
.
Sie
wartet
auf
einen
Helden
,
der
ihr
Herz
im
Sturm
erobert
.
She's
waiting
for
some
hero
to
come
and
sweep
her
off
her
feet
.
Derogation
{f}
{+Gen.};
abweichende
Regelung
{f}
;
Ausnahmeregelung
{f}
(
von
einem
Gesetz
usw
.)
[jur.]
derogation
(from a
law
etc
.)
Abweichende
Regelungen
können
getroffen
werden
,
wenn
...
Derogations
may
be
made
when
...
(
persönliche
)
Entscheidung
{f}
(
über
etw
.)
(personal)
decision
(about/on
sth
.)
Entscheidungen
{pl}
decisions
Augenblicksentscheidung
{f}
split-second
decision
Einzelentscheidung
{f}
individual
decision
Gewissensentscheidung
{f}
decision
on
a
matter
of
conscience
eine
geschäftliche
/
geschäftspolitische
Entscheidung
;
eine
Geschäftsentscheidung
a
business
decision
eine
Entscheidung
treffen
to
make
a
decision
;
to
take
a
decision
[Br.]
bei
seiner
Entscheidung
bleiben
to
adhere
to
your
decision
sich
bewusst
dafür
entscheiden
,
etw
.
zu
tun
made
a
conscious
decision
to
do
sth
.
Die
endgültige
Entscheidung
triffst
du
.
The
final
decision
is
yours
.
Seine
Entscheidung
ist
endgültig
.
His
decision
is
final
.
Hast
du
dich
je
gefragt
,
ob
du
die
richtige
Entscheidung
getroffen
hast
?
Do
you
ever
wonder
if
you
made
the
right
decision
?
Es
hängt
alles
von
Ihrer
Entscheidung
ab
.
Everything
hangs
on
your
decision
.
"Die
Qual
der
Wahl
.
Ich
kann
mich
nicht
entscheiden
,
welches
ich
nehmen
soll
."
'Decisions
,
decisions
. I
can't
decide
which
to
get
.'
Kugel
{f}
(
Geschoss
)
[mil.]
bullet
(projectile)
Kugeln
{pl}
bullets
Bleikugel
{f}
lead
bullet
;
slug
[Am.]
Gewehrkugel
{f}
rifle
bullet
Pistolenkugel
{f}
pistol
bullet
Revolverkugel
{f}
revolver
bullet
Silberkugel
{f}
silver
bullet
von
einer
verirrten
Kugel
getroffen
werden
to
be
hit
by
a
stray
bullet
Nebenabrede
{f}
;
Nebenabsprache
{f}
[jur.]
collateral
agreement
;
subsidiary
agreement
;
side
agreement
;
ancillary
agreement
Nebenabreden
{pl}
;
Nebenabsprachen
{pl}
collateral
agreements
;
subsidiary
agreements
;
side
agreements
;
ancillary
agreements
Es
wurden
keine
mündlichen
oder
schriftlichen
Nebenabsprachen
zu
diesem
Vertrag
getroffen
.
Oral
or
written
side
agreements
to
this
contract
do
not
exist
.
Patentanspruch
{m}
(
Patentrecht
)
[jur.]
claim
of
a/the
patent
;
patent
claim
(patent
law
)
Patentansprüche
{pl}
claims
of
a/the
patent
;
patent
claims
abhängiger
Patentanspruch
;
Unteranspruch
{m}
dependent
patent
claim
;
subclaim
ausgeschiedener
Patentanspruch
divisional
patent
claim
geänderter
Patentanspruch
amended
patent
claim
gebührenpflichtiger
Patentanspruch
patent
claim
incurring
fees
Hauptanspruch
{m}
main
claim
die
(
technische
)
Lehre
des
Patentanspruchs
the
(technical)
teaching
of
the
patent
claim
mehrere
Gattungen
umfassender
Patentanspruch
generic
patent
claim
unechter
Unteranspruch
;
Nebenanspruch
independent
patent
claim
weitgefasster
Patentanspruch
broad
patent
claim
Patentanspruch
,
der
durch
den
Stand
der
Technik
neuheitsschädlich
getroffen
ist
patent
claim
which
is
met
by
the
prior
art
(element)
Anspruchsänderung
{f}
amendment
of
claim
Beschreibung
des
Patentanspruchs
description
of
the
patent
claim
Einschränkung
eines
Patentanspruchs
narrowing
of
a
patent
claim
Oberbegriff
eines
Patentanspruchs
characterizing
clause
;
characterizing
portion
;
introductory
clause
[Am.]
;
preamble
of
a
patent
claim
Umfang
des
Patentsanspruchs
scope
/
extent
/
amount
of
a
patent
claim
einen
Patentanspruch
unter
seinen
Wortlaut
einschränken
to
narrow
a
patent
claim
to
less
than
its
literal
language
/
less
than
its
wording
den
Patentanspruch
kurz
begründen
;
die
Gründe
für
den
Patentanspruch
kurz
darlegen
to
give
a
summary
statement
of
the
grounds
on
which
the
claim
is
based
einen
Patentanspruch
weiterverfolgen
to
prosecute
a
patent
claim
auf
einen
Patentanspruch
verzichten
to
abandon
a
patent
claim
Pfeil
{m}
[mil.]
[übtr.]
dart
[fig.]
Pfeile
{pl}
darts
Betäubungspfeil
{m}
tranquillizer
dart
;
tranq
[coll.]
Er
wurde
von
einem
vergifteten
Pfeil
getroffen
.
He
was
hit
by/with
a
poisoned
dart
.
In
ihren
Leitartikeln
schießt
sie
giftige
Pfeile
auf
die
Regierungskoaltion
ab
.
In
her
editorials
she
hurls/throws
darts
at
the
governing
coalition
.
Er
ließ
den
ganzen
Abend
sarkastische
Spitzen
gegen
sie
los
.
He
sent
darts
of
sarcasm
in
her
direction
all
evening
.
der
springende
Punkt
;
das
Entscheidende
;
das
,
worauf
es
ankommt
the
name
of
the
game
[fig.]
Nicht
wieder
zuzunehmen
,
das
ist
der
springende
Punkt
bei
einer
Diät
.
Avoiding
weight
regain
,
that's
the
name
of
the
game
when
dieting
.
Bei
diesem
Computerspiel
kommt
es
darauf
an
,
nicht
getroffen
zu
werden
.
In
this
computer
game
,
not
getting
hit
is
the
name
of
the
game
.
Wenn
Vielseitigkeit
gefragt
ist
,
dann
ist
das
größere
Modell
die
erste
Wahl
.
When
versatility
is
the
name
of
the
game
,
the
bigger
model
is
the
first
choice
.
Im
Juli
ist
Baden
und
Sonnenschein
angesagt
.
In
July
,
sunshine
and
swimming
are
the
name
of
the
game
.
"Geben
und
Nehmen"
lautet
die
Devise
.
'Give
and
take'
is
the
name
of
the
game
.
Wir
haben
ihn
ausgewählt
,
weil
er
weiß
,
wie
der
Hase
läuft
.
We
chose
him
,
because
he
knows
the
name
of
the
game
.
Querschläger
{m}
;
Prellschuss
{m}
[mil.]
ricochet
Querschläger
{pl}
;
Prellschüsse
{pl}
ricochets
von
einem
Querschläger
getroffen
werden
to
be
hit
by
a
ricochet
Ziel
{n}
[mil.]
target
Ziele
{pl}
targets
Flächenziel
{n}
area
target
Gelegenheitsziel
{n}
opportunity
target
Punktziel
{n}
point
target
bewegliches
Ziel
;
sich
bewegendes
Ziel
moving
target
geortetes
Ziel
localized
target
lebende
Ziele
{pl}
living
targets
unbewegliches
Ziel
;
stehendes
Ziel
stationary
target
ungeschütztes
Ziel
[mil.]
soft
target
vorrangiges
Ziel
high-value
target
im
Ziel
;
erfasst
;
getroffen
on
target
danebengegangen
;
nicht
getroffen
off
target
zum
Ziel
setzen
;
zum
Ziel
stellen
to
target
ins
Ziel
treffen
to
hit
the
target
ein
Ziel
(
mit
Artillerie
)
beschießen
to
shell
a
target
ein
Ziel
finden
;
auf
ein
Ziel
zusteuern
to
home
in
on
a
target
einen
Sprühangriff
auf
ein
Ziel
unternehmen
to
spray
a
target
Ziel
suchend
target
seeking
ein
Ziel
eingabeln
(
davor
und
dahinter
schießen
)
to
bracket
a
target
(fire
shots
short
of
it
and
beyond
it
)
Die
Rakete
verfehlte
ihr
Ziel
.
The
missile
fell
short
of
its
target
.
jdm
. (
zufällig
)
begegnen
;
jdn
.
zufällig
treffen/sehen
;
auf
jdn
.
stoßen
{vt}
to
come
across
sb
.
begegnend
;
zufällig
treffen/sehend
;
stoßend
coming
across
begegnet
;
zufällig
getroffen
/gesehen
;
gestoßen
come
across
begegnen
;
treffen
auf
(
Fehler
;
Schwierigkeiten
);
stoßen
auf
{vi}
to
encounter
{
vi
}
begegnend
;
treffend
;
stoßend
encountering
begegnet
;
getroffen
;
gestoßen
encountered
begegnet
;
trifft
auf
;
stößt
auf
encounters
begegnete
;
traf
auf
;
stieß
auf
encountered
auf
Probleme/Widerstand
stoßen
to
encounter
difficulties/resistance
in
Gefahr
geraten
to
encounter
danger
Ich
stieß
auf
verschiedene
Probleme
.
I
encountered
various
problems
.
einen
wunden
Punkt
berühren
;
einen
Nerv
treffen
{v}
[übtr.]
to
strike
a
nerve
[fig.]
Das
hat
einen
Nerv
getroffen
.
This
struck
a
nerve
.
jdn
.
fassungslos/sprachlos/bestürzt
machen
;
völlig
konsternieren
;
völlig
frappieren
{vt}
(
Sache
)
to
stun
sb
.;
to
daze
sb
.;
to
dumbfound
sb
.;
to
nonplus
sb
.;
to
numb
sb
. (of a
thing
)
fassungslos/sprachlos/bestürzt
machend
;
völlig
konsternierend
;
völlig
frappierend
stuning
;
dazing
;
dumbfounding
;
nonplusing
;
numbing
fassungslos/sprachlos/bestürzt
gemacht
;
völlig
gekonsterniert
;
völlig
gefrappiert
stuned
;
dazed
;
dumbfounded
;
nonplused
;
numbed
angesichts
einer
Sache
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
;
wie
vom
Schlag
getroffen
sein
;
völlig
perplex
sein
to
be
stunned
;
dumbfounded
;
nonplussed
;
nonplused
[Am.]
at/by
sth
.
dem
;
der
;
den
;
die
;
welchem
[geh.]
;
welcher
[geh.]
;
welchen
[geh.]
;
welche
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Dativ/Akkusativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
;
whom
[formal]
wen
auch
immer
whomever
wem
auch
immer
whomsoever
der
Spieler
,
den
ich
ersetzen
sollte
the
player
whom
I
was
to
replace
Ich
habe
auch
mit
Gabriel
gesprochen
,
den
ich
vorher
nur
einmal
getroffen
hatte
.
I
also
talked
to
Gabriel
,
who
(m)
I'd
met
only
once
before
.
Er
mochte
den
Präsidenten
nicht
,
welchen
er
einmal
als
"unerträglichen
Langweiler"
bezeichnet
hatte
.
He
disliked
the
president
,
whom
he
once
described
as
an
'insufferable
bore'
.
Das
ist
Kaz
,
von
dem
ich
dir
erzählt
habe
.
This
is
Kaz
,
who
I
told
you
about
.
Ich
frage
mich
,
von
wem
diese
Nachricht
stammt
.
I
wonder
who
that
message
was
from
.
Er
rief
seine
Schwester
an
,
mit
der
er
zwei
Jahre
lang
nicht
gesprochen
hatte
.
He
called
his
sister
,
whom
he
hadn't
spoken
to
in
two
years
.
disponieren
;
Veranlassungen/Verfügungen/Dispositionen
treffen
{vi}
[adm.]
to
make
arrangements
disponierend
;
Veranlassungen
treffend
making
arrangements
disponiert
;
Veranlassungen
getroffen
made
arrangements
disponiert
;
trifft
Veranlassungen
makes
arrangements
disponierte
;
traf
Veranlassungen
made
arrangements
eindeutig
;
gesichert
;
zweifelsfrei
;
unzweifelhaft
{adj}
firm
;
undoubtable
;
undoubtful
;
indubitable
Wir
haben
keine
eindeutigen
Belege
in
dieser
Sache
.
We
have
no
firm
evidence
to
support
the
case
.
Dazu
kann
keine
gesicherte
Aussage
getroffen
werden
.
It
is
not
possible
to
draw
any
firm
conclusion
on
this
.
erst
;
nicht
vor
only
;
not
until
;
not
till
(past
event
);
not
before
(future
event
)
erst
als
only
when
erst
dann
only
then
;
not
(un)till
then
erst
nach
seinem
Auftritt
not
un
til
after
his
performance
Erst
jetzt
wissen
wir
...
Only
now
do
we
know
...;
Not
until
now
did
we
know
...
Erst
als
sie
zu
weinen
anfing
,
begriff
ich
...
It
was
only
when
she
started
to
cry
that
I
understood
...
Er
trat
erst
wieder
2005
in
Erscheinung
.
He
came
to
notice
only
in
2005
.
erst
nächste
Woche
not
until
next
week
erst
um
8
Uhr
not
until
8
o'clock
;
only
at
8
o'clock
erst
vor
drei
Tagen
only
three
days
ago
erst
gestern
only
yesterday
Du
hast
das
wirklich
erst
jetzt
/
jetzt
erst
bemerkt
?
You
really
didn't
notice
that
until
now
?
Er
kam
erst
,
als
...
He
did
not
come
until
...
Erst
dann
kann
eine
Entscheidung
darüber
getroffen
werden
,
ob
...
Only
then
can
a
decision
be
made
on
whether
...
Ich
habe
erst
vor
fünf
Minuten
davon
gehört
.
I
heard
nothing
of
it
until
five
minutes
ago
.
Sie
fingen
erst
an
,
als
wir
ankamen
.
They
didn't
start
until
we
arrived
.
Ich
glaube
es
erst
,
wenn
ich
es
sehe
.
I
won't
believe
it
till
I
see
it
.
Wir
haben
Zeit
.
Wir
müssen
erst
um
10
am
Bahnhof
sein
.
There's
no
rush
.
We
don't
have
to
be
at
the
station
until
10
.
Der
nächste
Bus
kommt
erst
in
12
Minuten
.
The
next
bus
won't
come
for
12
minutes
.
Erst
in
den
1900er
Jahren
konnte
die
Ursache
für
Pellagra
festgestellt
werden
.
It
was
not
until
the
1900s
that
the
cause
of
pellagra
was
determined
.
Erst
nach
der
zweiten
Aufforderung
begann
er
zu
essen
.
Not
until
he
was
told
a
second
time
did
he
start
eating
.
Der
wahre
Freund
zeigt
sich
erst
in
der
Not
.
[Sprw.]
A
friend
in
need
is
a
friend
indeed
.
[prov.]
sich
fühlen
{vr}
(
in
einem
bestimmen
Zustand
)
to
feel
sich
fühlend
feeling
sich
gefühlt
felt
sich
gut
fühlen
to
feel
good
;
to
feel
happy
sich
gut
(
gesund
)
fühlen
to
feel
well
sich
krank
fühlen
to
fee
ill
/
sick
sich
mies
fühlen
to
feel
rough
sich
beleidigt
/
müde
/
schuldig
/
verantwortlich
fühlen
to
feel
offended
/
tired
/
guilty
/responsible
sich
bestens
fühlen
to
feel
in
the
pink
[fig.]
sich
zu
etw
.
in
der
Lage
fühlen
to
feel
up
to
(doing)
sth
.
sich
getroffen
fühlen
[übtr.]
to
feel
stung
[fig.]
Ich
fühle
mich
nicht
gut
.
I'm
not
feeling
well
.
Sie
fühlt
sich
gekränkt
.
She
feels
hurt
.
einer
Sache
gerecht
werden
;
einer
Sache
angemessen
sein
;
etw
.
adäquat
vermitteln
/
wiedergeben
(
können
)
{v}
to
do
justice
to
sth
.;
to
do
sth
.
justice
;
to
adequately
show
/
describe
etc
.
sth
.
einer
Aufgabe
/
einem
Anspruch
gerecht
werden
to
do
justice
to
a
task
/ a
claim
die
Tätigkeit
des
europäischen
Parlaments
angemessen
würdigen
to
do
justice
to
the
activities
of
the
European
Parliament
Der
Spielfilm
wird
dem
Buch
nicht
gerecht
.
The
feature
film
does
not
do
justice
to
the
book
.;
The
feature
film
does
not
do
the
book
justice
.
Manchmals
können
nur
Kraftausdrücke
eine
Emotion
angemessen
wiedergeben
.
At
times
only
swear
words
can
truly
do
justice
to
an
emotion
. /
can
adequately
express
an
emotion
.
Auf
ein
paar
Seiten
kann
man
ein
so
komplexes
Thema
nicht
adäquat
abhandeln
.
You
cannot
do
justice
to
such
a
complex
issue
in
just
a
few
pages
.
Worte
reichen
nicht
aus
,
um
die
Schönheit
dieser
Landschaft
zu
beschreiben
.
Words
could
never
do
justice
to
the
beauty
of
this
landscape
.;
There
are
no
words
to
adequately
describe
the
beauty
of
this
landscape
.
Beschreibungen
können
das
eigene
Erleben
nicht
ersetzen
.
No
words
can
do
justice
to
the
experience
.
Mit
dem
Begriff
"Betrüger"
wird
nicht
das
ganze
Ausmaß
seiner
Taten
erfasst
.
The
term
'fraudster'
does
not
do
justice
to
the
crimes
that
he
committed
.
Im
Fernsehen
kommt
die
Spannung
und
der
Nervenkitzel
des
Spiels
nicht
richtig
zur
Geltung
.
TV
doesn't
do
the
excitement
and
thrill
of
the
game
justice
.
Das
ist
das
einzige
Bild
,
das
sie
in
ihrer
ganzen
Schönheit
zeigt
.
This
is
the
only
picture
that
does
full
justice
to
her
beauty
.
Auf
dem
Foto
ist
sie
nicht
gut
getroffen
.
The
photo
doesn't
do
her
justice
.
jdn
.
niederschmettern
;
erschüttern
;
schwer
treffen
(
Sache
)
{vt}
[psych.]
to
poleaxe
sb
.
[Br.]
;
to
poleax
sb
.
[Am.]
(of a
thing
)
niederschmetternd
;
erschütternd
;
schwer
treffend
poleaxing
niedergeschmettert
;
erschüttert
;
schwer
getroffen
poleaxed
Es
traf
mich
schwer
,
als
mir
mein
Vater
sagte
,
dass
meine
Mutter
gegangen
war
.
I
was
poleaxed
when
my
father
told
me
my
mother
had
gone
.
jdn
.
packen
;
erfassen
;
treffen
{vt}
;
über
jdn
.
kommen
{vi}
[poet.]
[übtr.]
to
afflict
sb
.;
to
smite
sb
. {
smote
;
smitten
}
packend
;
erfassend
;
treffend
;
über
kommend
afflicting
;
smitting
gepackt
;
erfasst
;
getroffen
;
über
gekommen
afflicted
;
smitten
Sie
wurde
von
großer
Angst
gepackt/erfasst
.
She
was
smitten
with
terror
.
Unglück
kam
über
ihn
und
seine
ganze
Familie
.
Misfortune
smote
him
and
all
his
family
.
(
vernichtend
)
schlagen
;
schwer
treffen
{vt}
to
smash
schlagend
;
schwer
treffend
smashing
geschlagen
;
schwer
getroffen
smashed
schlägt
;
trifft
schwer
smashes
schlug
;
traf
schwer
smashed
(
immer
wieder
)
gegen
jdn
./etw.
stoßen
;
gegen
etw
.
schlagen
;
jdn
./etw.
hart
treffen
{v}
to
batter
against
sb
./sth.;
to
buffet
sb
./sth.
stoßend
;
schlagend
;
hart
treffend
battering
against
;
buffeting
gestoßen
;
geschlagen
;
hart
getroffen
battered
against
;
buffeted
jdn
.
zur
Seite
stoßen
to
buffet
sb
.
aside
von
der
wütenden
Menge
hin
und
her
gestoßen
werden
to
be
buffeted
by
the
angry
crowd
Die
Wellen
schlugen
gegen
das
Schiff
.
The
waves
battered
/
buffeted
against
the
ship
.
jdn
.
treffen
{vt}
;
sich
mit
jdm
.
treffen
{vr}
[soc.]
to
meet
with
sb
. {
met
;
met
}
treffend
;
sich
treffend
meeting
getroffen
;
sich
getroffen
met
ich
treffe
(
mich
)
I
meet
du
triffst
(
dich
)
you
meet
er/sie
trifft
(
sich
)
he/she
meets
ich/er/sie
traf
(
mich/sich
)
I/he/she
met
er/sie
hat/hatte
(
sich
)
getroffen
he/she
has/had
met
ich/er/sie
träfe
(
sich
)
I/he/she
would
meet
Ich
habe
mich
mit
ihm
gestern
in
der
Stadt
getroffen
.
I
met
him
downtown
yesterday
.
Wir
trafen
uns
am
Abend
.
We
met
at
night
.
einer
Sache
begegnen
to
meet
sth
.
sich
mit
jdm
. (
zu
gemeinsamen
Aktivitäten
)
treffen
{vr}
to
meet
up
with
sb
. (for
joint
activities
)
sich
treffend
meeting
up
sich
getroffen
met
up
Wir
treffen
uns
...,
gut
?
I'll
meet
you
...,
ok
?
Treffen
wir
uns
doch
einmal
(
zu
einem
Plausch
).
Let's
meet
up
(for a
chat
)
some
time
.
jdn
. (
unerwartet
)
treffen
;
jdm
.
begegnen
;
mit
jdm
.
aneinandergeraten
{v}
to
encounter
sb
.
treffend
;
begegnend
;
aneinandergeratend
encountering
getroffen
;
begegnet
;
aneinandergeraten
encountered
treffen
;
schlagen
;
anschlagen
;
aufschlagen
;
hinschlagen
{vt}
to
hit
{
hit
;
hit
}
treffend
;
schlagend
;
anschlagend
;
aufschlagend
;
hinschlagend
hitting
getroffen
;
geschlagen
;
angeschlagen
;
aufgeschlagen
;
hingeschlagen
hit
er/sie
trifft
he/she
hits
ich/er/sie
traf
I/he/she
hit
er/sie
hat/hatte
getroffen
he/she
has/had
hit
ich/er/sie
träfe
I/he/she
would
hit
ins
Schwarze
treffen
to
hit
the
mark
;
to
hit
the
bullseye
Er
hat
ins
Schwarze
getroffen
.
He
hit
the
mark
.
Schlag
zu
!;
Hau
zu
!
Hit
him/her/it/them
!
sich
wieder
treffen
{vr}
;
wieder
zusammentreffen
{vi}
to
rejoin
;
to
rejoin
each
other
sich
wieder
treffend
;
wieder
zusammentreffend
rejoining
sich
wieder
getroffen
;
wieder
zusammen
getroffen
rejoined
sich
mit
jdm
.
treffen
;
sich
mit
jdm
.
zusammensetzen
{vi}
(
um
sich
auszutauschen
)
[soc.]
to
touch
base
with
sb
.
[Am.]
[coll.]
sich
treffend
;
sich
zusammensetzend
touching
base
sich
getroffen
;
sich
zusammengesetzt
touched
base
trifft
sich
;
etzt
sich
zusammen
touches
base
traf
sich
;
setzte
sich
zusammen
touched
base
Die
Konferenz
[bot.]
auch
die
Möglichkeit
,
sich
mit
anderen
Leuten
aus
der
Branche
auszutauschen
.
The
conference
was
also
a
chance
to
touch
base
with
other
people
in
the
industry
.
jdn
./etw.
treffen
{vt}
to
strike
sb
./sth. {
struck
;
struck
/
stricken
[Am.]
}
treffend
striking
getroffen
struck
;
stricken
[Am.]
dort
,
wo
der
Blitz
eingeschlagen
hat
the
spot
where
the
lightning
has
struck
Das
Haus
wurde
vom
Blitz
getroffen
.
The
house
was
struck
/
stricken
by
lightning
.
Er
holte
mit
seinem
Stock
aus
,
traf
aber
nichts
.
He
reached
out
with
his
stick
,
but
struck
nothing
.
Er
wurde
von
einem
Wagen
angefahren
.
He
was
struck
by
a
car
.
vorherig
;
vorig
;
vorangegangen
;
früher
{adj}
previous
vorheriger
Tag
;
der
vorherige
Tag
previous
day
wie
im
vorangegangenen
Kapitel
erwähnt
as
we
said
in
the
previous
chapter
in
den
Tagen
davor
during
the
previous
days
Ich
hatte
sie
am
Tag
davor
getroffen
.
I
had
met
them
(on)
the
previous
day
.
Ich
bin
ihm
schon
früher
zweimal
begegnet
I've
met
him
before
on
two
previous
occasions
.
Sie
hat
zwei
Kinder
aus
einer
früheren
Ehe
.
She
has
two
children
from
a
previous
marriage
.
Dieser
Vortrag
war
genauso
langweilig
wie
der
vorige
.
This
talk
was
just
as
boring
as
the
previous
on
e.
wählen
;
eine
Auswahl
treffen
{vi}
;
sich
entscheiden
{vr}
to
make
your
choice
wählend
;
eine
auswahl
treffend
;
sich
entscheidend
making
one's
choice
gewählt
;
eine
Auswahl
getroffen
;
sich
entschieden
made
one's
choice
sich
bewusst
für/gegen
etw
.
entscheiden
to
make
an
informed
choice
in
favour/against
sth
.
zufällig
{adj}
coincidental
Was
für
ein
Zufall
,
dass
wir
uns
getroffen
haben
!
What
a
coincidental
meeting
!
jdn
.
zutiefst
treffen
;
bis
ins
Innerste
verletzen
;
im
Innersten
erschüttern
{vt}
to
deeply
hurt
sb
.;
to
cut
sb
.
to
the
quick
;
to
cut
sb
.
to
the
bone
Jemandem
zu
verzeihen
,
der
einen
tief
verletzt
hat
,
ist
eines
der
schwierigsten
Dinge
,
die
es
gibt
.
Forgiving
someone
who
has
deeply
hurt
you
,
is
one
of
the
hardest
things
to
do
.
Ich
war
von
seinem
mangelnden
Vertrauen
in
mich
zutiefst
getroffen
.
I
was
cut
to
the
quick
by
his
lack
of
confidence
in
me
.
Er
war
von
ihrem
grausamen
Tod
im
Innersten
erschüttert
.
He
was
cut
to
the
quick
by
their
cruel
deaths
.
Wenn
sie
darauf
aus
war
,
ihn
zutiefst
zu
verletzen
,
dann
war
ihr
das
hundertprozentig
gelungen
.
If
she
had
set
out
to
cut
him
to
the
quick
then
she
had
certainly
done
a
good
job
of
it
.
zwar
...,
aber
...
...,
it
is
true
, ...but;
while
it
is
true
...
Das
stimmt
zwar
alles
,
aber
...
That's
all
very
true
,
but
...
Es
wurden
zwar
Fehler
gemacht
,
aber
sie
haben
keinen
ernsthaften
Schaden
angerichtet
.
Some
mistakes
have
,
it
is
true
,
been
made
,
but
they
have
not
caused
any
serious
harm
.
Es
ist
zwar
richtig
,
dass
Maßnahmen
getroffen
wurden
,
aber
es
war
der
falsche
Ansatz
.
While
it
is
true
that
some
measures
have
been
put
in
place
,
it
was
the
wrong
approach
.
völlig
geschockt
;
vollkommen
erschüttert
{adj}
[psych.]
shell-shocked
wie
vom
Blitz
getroffen
/wie
vom
Donner
gerührt
sein
to
be
shell-shocked
Search further for "getroffen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe