|
|
|
German |
English |
|
Freund {m}; Freundin {f}; (gute) Bekannte {m,f}; (guter) Bekannter ![Bekannter [listen]](/pics/s1.png) |
friend ![friend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Freunde {pl}; Freundinnen {pl}; Bekannten {pl}; Bekannte ![Freunde [listen]](/pics/s1.png) |
friends ![friends [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Freund der Familie |
family friend |  |
|
jds. beste Freunde; engste Freunde |
sb.'s best friends; sb.'s bezzies/bessies [Br.] [coll.] /BF/ |  |
|
mein bester Freund; meine beste Freundin |
my best friend |  |
|
dicke Freunde [ugs.]; gute Freunde |
close friends |  |
|
falscher Freund |
false friend |  |
|
Sandkastenfreund {m} |
childhood friend |  |
|
Er ist ein guter Freund. |
He is a close friend. |  |
|
Sie ist meine beste Freundin. |
She's my BF. [slang] |  |
|
dicke Freunde sein [ugs.]; sehr gute Freunde sein; wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.] |
to be as thick as thieves [fig.] |  |
|
Mit einem Freund entschuldigt sich Gott für die Verwandten. |
A friend is God's apology for your relatives. (Shaw) |  |
|
Liebhaber {m}; Freund {m} (einer Aktivität / Sache) ![Freund [listen]](/pics/s1.png) |
lover; fancier; appreciator (of an activity / thing) ![lover [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Liebhaber {pl}; Freunde {pl} ![Freunde [listen]](/pics/s1.png) |
lovers; fanciers; appreciators |  |
|
Architekturliebhaber {m}; Architekturfreund {m} |
architecture lover; architecture fan; architecture enthusiast |  |
|
Briefmarkenfreund {m} |
stamp lover; stamp fancier |  |
|
Hundeliebhaber {m}; Hundefreund {m} |
dog lover; dog fancier |  |
|
Katzenliebhaber {m}; Katzenfreund {m} |
cat lover; ailurophile |  |
|
Kunstliebhaber {m} |
art lover; lover of the arts; dilettante [archaic] |  |
|
Naturliebhaber {m}; Naturfreund {m} |
nature lover |  |
|
Pferdeliebhaber {m}; Pferdefreund {m} |
horse lover |  |
|
Rosenliebhaber {m} |
rose fancier |  |
|
Vogelliebhaber {m}; Vogelfreund {m} |
bird lover |  |
|
Weinliebhaber {m} |
wine lover; oenophile [formal] |  |
|
Freunde des Kreuzworträtsels |
crossword fanciers |  |
|
passionierter Rotweintrinker |
red wine appreciator |  |
|
für alle, die elegante Möbel zu schätzen wissen |
for appreciators of stylish furniture |  |
|
Freund eines Freundes |
friend of a friend /FOAF/ |  |
|
mein Lieber {m}; meine Liebe {f}; Liebes; mein Freund {m}; Sportsfreund {m}; Kindchen {n}; Mädchen {n} (liebevolle, etwas gönnerhafte Anrede) ![Mädchen [listen]](/pics/s1.png) |
kiddo (affectionate, slightly patronizing form of address) [Am.] [coll.] |  |
|
meine Lieben {pl}; meine Freunde {pl}; Sportsfreunde {pl}; Kindchen {pl}; Mädchen {pl} ![Mädchen [listen]](/pics/s1.png) |
kiddos; kiddoes |  |
|
Na, Sportsfreund, wie geht's so? |
Hey, kiddo, how's it going? |  |
|
Ich mach' dir keinen Vorwurf, Mädchen. |
I don't blame you, kiddo. |  |
|
Hör mir jetzt zu, Freundchen, oder es setzt was! |
Pay attention to me, kiddo, or you're going to get hurt! |  |
|
Kopf hoch, Kindchen, in ein paar Tagen ist alles vergessen. |
Cheer up, kiddo, it'll all be forgotten in a few days. |  |
|
jds. (fester) Freund {m}; jds. Macker {m} [ugs.] [soc.] |
sb.'s boyfriend /bf/; sb.'s steady; sb.'s bae [Am.] [coll.]; young man [dated] |  |
|
Freunde {pl} ![Freunde [listen]](/pics/s1.png) |
boyfriends |  |
|
Er ist mein (fester) Freund. |
He's my boyfriend; He's my bf. |  |
|
Sympathisant {m}; wohlmeinender Freund {f} [soc.] |
well-wisher |  |
|
Sympathisanten {pl}; wohlmeinende Freunde {pl} |
well-wishers |  |
|
Fans und Sympathisanten |
fans and well-wishers |  |
|
gut befreundet; gut Freund {adj} |
chummy; pally [Br.] [coll.] |  |
|
mit jdm. gut/eng befreundet sein |
to be chummy with sb. |  |
|
sich mit jdm. anfreunden |
to get chummy with sb. |  |
|
Bruder {m} (inniger Freund) ![Bruder [listen]](/pics/s1.png) |
bromance |  |
|
jds. Ex-Freund {m}; Exfreund {m}; jds. Ex {m} [ugs.] [soc.] |
sb.'s ex-boyfriend; sb.'s ex [coll.] |  |
|
Ex-Freunde {pl}; Exfreunde {pl} |
ex-boyfriends |  |
|
jds. Ex-Freund {m}; jds. Ex-Freundin {f}; jds. Ex {m,f} [ugs.] [soc.] |
sb.'s ex-boyfriend; sb.'s ex-girlfriend; sb.'s ex [coll.] |  |
|
jds. allerbester Freund / allerbeste Freundin |
sb.'s best friend forever /BFF/ |  |
|
Freund-Feind-Kennung {f} [mil.] |
identification friend-foe /IFF/ |  |
|
Mein lieber Herr Gesang(s)verein!; Mein lieber Freund und Kupferstecher!; Mein lieber Freund und Zwetschkenröster! [Ös.] (Ausruf des Erstaunens) |
Ye gods and little fishes! (surprise interjection) |  |
|
Naturfreund {m}; Freund der Natur |
nature lover; lover of nature |  |
|
Naturfreunde {pl} |
nature lovers |  |
|
mit seinem Freund/seiner Freundin Schluss machen {vi} [soc.] |
to dump your boyfriend/girlfriend; to blow off your boyfriend/girlfriend [Am.] |  |
|
jds. Verflossene {f}; jds. Verflossener {m} [humor.] (frühere Freundin / früherer Freund) [soc.] |
sb.'s long-lost lover |  |
|
ein treuer Freund |
a fast friend |  |
|
einen Angehörigen/Freund verloren haben {vi} [soc.] |
to be bereaved (bereft [obs.]) |  |
|
Du bist mir ein feiner Freund! |
A fine friend you are! |  |
|
Ein enger Freund kann zu einem engen Feind werden. |
A close friend can become a close enemy. |  |
|
Jedermanns Freund ist niemandes Freund. [Sprw.] |
Everybody's friend is nobody's friend. [prov.] |  |
|
Sein Freund griff ihm unter die Arme. |
His friend helped him out. |  |
|
"Unser gemeinsamer Freund" (von Dickens / Werktitel) [lit.] |
'Our Mutual Friend' (by Dickens / work title) |  |
|
Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) ![Besuch [listen]](/pics/s1.png) |
visit (to a place or institution) ![visit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Besuche {pl} |
visits |  |
|
Familienbesuch {m} |
family visit |  |
|
einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten |
to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb. |  |
|
bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein |
to be on a visit to a friend/to a country |  |
|
Er hat Besuch. |
He has visitors. |  |
|
Er ist auf Besuch zu Hause. |
He's on a visit home. |  |
|
Sie besucht gerade die Golfstaaten. |
She is on a visit to the Gulf states. |  |
|
Dieses Museum ist einen Besuch wert. |
This museum is worth visiting. |  |
|
Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. |
I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London. |  |
|
Ende {n} einer Partnerschaft [soc.] |
splitsville [Am.] [humor.] |  |
|
auseinandergehen; sich trennen; getrennte Wege gehen |
to go splitsville; to move to splitsville |  |
|
Die Trennung steht unmittelbar bevor. |
Splitsville is just around the corner. |  |
|
Sie erwischte ihren Freund mit einem anderen Mädchen im Bett und das war das Ende ihrer Beziehung. |
She caught her boyfriend in bed with another girl and it was splitsville for them. |  |
|
Nach dem Film "Tanz mit mir" gingen Fred Astaire und Ginger Rogers getrennte Wege. |
Fred Astaire and Ginger Rogers went splitsville after the film "Shall We Dance". |  |
|
Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] |
Sorry! |  |
|
Ich bedaure. |
I'm sorry. ![I'm sorry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Leider muss ich sagen ... |
I'm sorry to say ... |  |
|
Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. |
Sorry, I didn't quite understand. |  |
|
Bedaure, mein Freund! |
Sorry, Mac! [coll.] |  |
|
Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. |
Sorry, but I disagree. |  |
|
Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. |
I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that. |  |
|
Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. |
Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean. |  |
|
Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] ![Feind [listen]](/pics/s1.png) |
adversary; enemy; foe [formal] ![foe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gegner {pl}; Feinde {pl} ![Gegner [listen]](/pics/s1.png) |
adversaries; enemies; foes ![enemies [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von Freund und Feind anerkannt |
acknowledged by friends and foes alike |  |
|
Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m} |
main adversary |  |
|
sich Feinde machen |
to make enemies |  |
|
Sie sind erbitterte Feinde. |
They are sworn/bitter enemies. |  |
|
Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht. |
He made a lot of enemies during his political life. |  |
|
Routine ist der größte Feind der Kunst. |
Routine is the biggest enemy of art. |  |
|
Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.] |
Better is the enemy of good. [prov.] |  |
|
Gelegenheitssex {m} |
casual sex |  |
|
(Einladung zum) Gelegenheitssex mit einem Freund/einer Freundin |
booty call [Am.] [coll.] |  |
|
Gott {m} [relig.] ![Gott [listen]](/pics/s1.png) |
God ![God [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Götter {pl} |
Gods |  |
|
Hauptgott {m} |
main god; chief god |  |
|
Kriegsgott {m} |
god of war |  |
|
Schutzgott {m} |
guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god |  |
|
Thor, der Donnergott |
Thor, the god of thunder |  |
|
wenn es Gott gefällt |
if it pleases God |  |
|
Gott und die Welt [übtr.] |
all the world and his wife [coll.] |  |
|
ein Bild für die Götter |
a sight for the gods |  |
|
Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! |
God be with you! |  |
|
Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) ![Gott [listen]](/pics/s1.png) |
Jah (name of God in Rastafarianism) |  |
|
um Gottes Willen; um Himmels Willen |
for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.] |  |
|
Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. |
God knows, I am no enemy to alcohol. |  |
|
Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: |
A friend of mine, God rest his soul, once said: |  |
|
So wahr mir Gott helfe! |
So help me God! |  |
|
Hilfsstoff {m}; Adjuvans {n} (Stoff, der die Wirkung eines Arzneistoffs verstärkt) [pharm.] |
adjuvant agent; adjuvant (substance that enhances the effect of an active ingredient) |  |
|
Hilfstoffe {pl}; Adjuvanzien {pl} |
adjuvant agents; adjuvants |  |
|
Freund'sches Adjuvans |
Freund's adjuvant |  |
|
Immunoadjuvans {n} |
immuno-adjuvant |  |
|
im Keller sein; auf einem Tiefststand sein {vi} |
to be at rock bottom; to be at a rock-bottom level; to have reached / hit rock bottom |  |
|
Die Preise sind im Keller / auf einem Tiefststand. |
Prices have hit / reached rock bottom. |  |
|
Ihre Stimmung ist im Keller. |
Her spirits are at rock-bottom. |  |
|
Die Moral der Männer ist im Keller. |
The morale of the men is at rock bottom. |  |
|
Die Zustimmung zum Präsidenten ist im Keller. |
The president's approval ratings have hit rock bottom. |  |
|
Mein Freund hatte mit mir Schluss gemacht und ich war am Boden zerstört. |
My boyfriend had left me and I was at rock bottom. |  |
|
im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} ![normalerweise [listen]](/pics/s1.png) |
normally; usually; ordinarily; typically ![usually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. |
Normally, I plan one or two days ahead. |  |
|
Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. |
Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time. |  |
|
Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. |
She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today. |  |
|
Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. |
The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash. |  |
|
Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. |
These placement tests typically last one hour. |  |
|
Ist dein Freund immer so ungehobelt? |
Is your friend usually so rude? |  |
|
Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. |
The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours. |  |
|
Rätsel {n} ![Rätsel [listen]](/pics/s1.png) |
riddle ![riddle {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Rätsel {pl} ![Rätsel [listen]](/pics/s1.png) |
riddles |  |
|
Ihr rätselhaftes Verschwinden wurde nie (auf)geklärt. |
The riddle of her disappearance has never been solved. |  |
|
Ihr sprecht in Rätseln, mein Freund. [geh.] |
You talk/speak in riddles, my friend. |  |
|
Schönwetterlage {f}; eitel Sonnenschein {m}; ungetrübte Aussichten {pl} [übtr.] |
blue sky; blue skies [fig.] |  |
|
Bevor alles wieder eitel Sonnenschein ist, ... |
Before such blue skies arrive |  |
|
Das Leben ist nicht nur eitel Sonnenschein / eitel Wonne. |
Life is not all blue skies. |  |
|
Schönwetterkapitän {m} |
fair-weather sailor |  |
|
nur ein Freund/eine Partnerschaft für die guten Zeiten sein |
to be a fair-weather friend/partnership |  |
|
Er ist kein Schönwetterpolitiker. |
He is no fair-weather politician. |  |
|
etwas Kluges; Weisheit; kluge Ratschlag; kluger Spruch |
pearl of wisdom |  |
|
jds. Weisheiten; jds. gute Ratschläge [iron.] |
sb.'s pearls of wisdom [iron.] |  |
|
Ein Freund hat mir einmal einen klugen Rat gegeben.; Ein Freund hat (mir) einmal etwas Kluges gesagt. |
A friend once shared a pearl of wisdom with me. |  |
|
sich absetzen; flüchten; sich (heimlich) davonmachen; sich aus dem Staub machen; das Weite suchen [geh.] {vi} ![flüchten [listen]](/pics/s1.png) |
to abscond [formal] |  |
|
sich absetzend; flüchtend; sich davonmachend; sich aus dem Staub machend; das Weite suchend |
absconding |  |
|
sich abgesetzt; geflüchtet; sich davongemacht; sich aus dem Staub gemacht; das Weite gesucht |
absconded |  |
|
sich ins Ausland absetzen |
to abscond abroad |  |
|
sich nach Südamerika absetzen |
to abscond to South America |  |
|
vom Tatort/Unfallort flüchten |
to abscond from the scene |  |
|
sich der Strafverfolgung entziehen |
to abscond from justice |  |
|
sich mit der Wochenlosung aus dem Staub machen |
to abscond with a week's takings |  |
|
Sie ist mit ihrem Freund aus dem Internat ausgebüxt. |
She absconded from boarding school with her boyfriend. |  |
|
alleine deswegen; für sich genommen; per se {adv} |
ipso facto |  |
|
Das bedeutet nicht per se, dass ... |
That does not mean ipso facto that ... |  |
|
Wenn eine Frau ein Kind bekommt, ist sie deswegen nicht beruflich unter Druck. |
When a woman has a baby, she isn't ipso facto under pressure in her career. |  |
|
(Schon) alleine die Tatsache, dass jemand der Feind deines Feindes ist, macht ihn unter Umständen zum Freund. |
The enemy of your enemy may be ipso facto a friend. |  |
|
jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} ![angehen [listen]](/pics/s1.png) |
to buttonhole sb. |  |
|
ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend ![ansprechend [listen]](/pics/s1.png) |
buttonholing |  |
|
angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt ![angesprochen [listen]](/pics/s1.png) |
buttonholed |  |
|
Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. |
Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting. |  |
|
Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. |
A co-worker buttonholed me just as I was going home. |  |
|
Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. |
She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend. |  |
|
In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. |
In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition. |  |
|
Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. |
I buttonholed the manager and complained. |  |
|
jdn. betören; verlocken {vt} [poet.] |
to beguile sb. [poet.] |  |
|
betörend; verlockend |
beguiling |  |
|
betört; verlockt |
beguiled |  |
|
betörende Düfte |
beguiling scents |  |
|
betörende Liebesbriefe |
beguiling love-letters |  |
|
jdn. dazu verlocken, etw. zu tun |
to beguile sb. into doing sth. |  |
|
Sie hat ihren Freund so bezirzt, dass er ihr die Hausaufgaben macht. |
She has beguiled her boy-friend into doing the homework for her. |  |
|
jdn. betrügen; jdm. Hörner aufsetzen [ugs.] {vt} (fremdgehen) [soc.] |
to cheat on sb. |  |
|
jdn. betrügend; jdm. Hörner aufsetzend |
cheating on sb. |  |
|
jdn. betrogen; jdm. Hörner aufgesetzt |
cheated on sb. |  |
|
Sie betrog ihn mit seinem besten Freund |
She cheated on him with his best friend. |  |
|
dessen; deren {pron} (Demonstrativpronomen) ![deren [listen]](/pics/s1.png) |
thereof ![thereof [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Geld - oder dessen Mangel - spielt dabei eine wichtige Rolle. |
Money, or the lack thereof, plays a major role in the process. |  |
|
Die Staaten unterscheiden sich bei den Normen für Produkte und deren Kennzeichnung. |
States differ in standards for products and the labelling thereof. |  |
|
Er lud seinen besten Freund und dessen Freundin ein. |
He invited his best friend and his friend's girlfriend. |  |
|
Sie haben zwei erwachsene Kinder, die beide im Ausland leben. |
They have two grown children, both of whom live abroad. |  |
|
erst; nicht vor ![erst [listen]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |
Not until he was told a second time did he start eating. |  |
|
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |  |
|
sich (sinnloserweise) mit jdm. herumstreiten; über Nichtigkeiten streiten; überflüssigerweise über etw. diskutieren (das sich nicht mehr ändern lässt) {v} |
to argue the toss [Br.] [coll.] (with sb. / about sth.) |  |
|
Mein Freund stritt sich mit dem Türsteher herum, weil er uns nicht hineinließ. |
My friend was arguing the toss with the bouncer because he wasn't going to let us in. |  |
|
Egal was du sagst, er wird immer etwas auszusetzen haben / etwas finden, um dagegen zu reden. |
It doesn't matter what you say, he'll always argue the toss. |  |
|
ihr; ihre; ihrer; ihrs; ihres; ihrige; ihriger; ihriges {pron} ![ihre [listen]](/pics/s1.png) |
hers; their; theirs ![their [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Freund von ihr |
a friend of hers |  |
|
eines ihrer Lieblingsthemen |
a favourite subject of theirs |  |
|
Hat jeder seinen Pass dabei? |
Has everybody got their passport? |  |
|
langjährig {adj} |
many years of; longtime; long-time; long-standing |  |
|
ein langjähriger Freund |
a longtime friend |  |
|
ein langjähriger Mitarbeiter |
a long-standing employee |  |
|
mir; mich {ppron} ![mich [listen]](/pics/s1.png) |
me ![me [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Freund von mir |
a friend of mine |  |
|
Gib mir das Buch! |
Give me the book! |  |
|
Warte auf mich! |
Wait for me! |  |
|
jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} ![mitbringen [listen]](/pics/s1.png) |
to bring sth.; to bring sb./sth. with you; to bring along ↔ sb./sth. |  |
|
mitbringend; anschleppend |
bringing; bringing with you; bringing along |  |
|
mitgebracht; angeschleppt |
brought; brought with you; brought along ![brought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bringt mit |
brings along |  |
|
brachte mit |
brought along |  |
|
Ich bringe etwas zu trinken mit. |
I'll bring drinks (with me). |  |
|
Ich hab euch eine Kleinigkeit mitgebracht. |
I brought you a little something. |  |
|
Ist es in Ordnung, wenn ich einen Freund zur Feier mitbringe? |
Is it okay if I bring a friend to the party? |  |
|
Sie brachte ihre Nichte zum Empfang mit. |
She brought her niece with her to the reception.; She brought her niece along to the reception. |  |
|
Er brachte seine Freundin mit nach Hause, um sie seinen Eltern vorzustellen. |
He brought his girlfriend home to meet his parents. |  |
|
Bring mir den Speicherstift mit, wenn du kommst. |
Bring me the memory stick when you come. |  |
|
Hat er die CDs von der Bücherei mitgebracht? |
Has he brought the CDs with him from the library? |  |
|
raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) ![raten [listen]](/pics/s1.png) |
to guess (chose the most likely answer) ![guess {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ratend |
guessing |  |
|
geraten ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |
guessed |  |
|
er/sie rät |
he/she guesses |  |
|
ich/er/sie riet |
I/he/she guessed |  |
|
richtig/falsch raten ![raten [listen]](/pics/s1.png) |
to guess right/wrong ![guess {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Rate mal! |
Have a guess! |  |
|
Gut geraten! |
Well guessed! |  |
|
Dreimal darfst du raten. [iron.] |
I'll give you three guesses.; You can have three guesses. |  |
|
Wenn dir keine Antwort einfällt, rate. |
If you can't think of an answer, guess. |  |
|
Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat. |
I can only guess at what made her do this. |  |
|
"Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund." |
'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.' |  |
|
Nein, sag's nicht. Lass mich raten. |
No, don't tell me, I'm keen to guess. |  |
|
jdn. nicht zu schätzen wissen; für jdn. eine Selbstverständlichkeit sein {vt} |
to take sb. for granted |  |
|
Mein Freund weiß mich nicht zu schätzen.; Für meinen Freund bin ich eine Selbstverständlichkeit. |
My boyfriend is taking me for granted. |  |
|
jdn. scheuchen; jdn. jagen; jdn. stampern [Bayr.] [Ös.] {vt} |
to whisk sb. away/off |  |
|
scheuchend; jagend; stampernd |
whisking away/off |  |
|
gescheucht; gejagt; gestampert |
whisked away/off |  |
|
die Kinder ins Bett scheuchen/stampern [Bayr.] [Ös.] |
to whisk the children off to bed |  |
|
Meine Mutter hat mich sofort zum Facharzt gejagt. |
My mother immediately whisked me off to a specialist. |  |
|
Mein Freund hat mich an meinem Geburtstag spontan ans Meer entführt. |
My boyfriend whisked me away/off to the sea on my birthday. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|