A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
wegdenken
wegdiskutieren
wegdrehen
wegducken
wegdämmern
Wegeaufbau
Wegeauswahl
Wegebenutzer
Wegebenützer
Search for:
ä
ö
ü
ß
57 results for
Wege
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
einfädeln
;
organisieren
;
arrangieren
;
in
die
Wege
leiten
{vt}
to
engineer
einfädelnd
;
organisierend
;
arrangierend
;
in
die
Wege
leitend
engineering
eingefädelt
;
organisiert
;
arrangiert
;
in
die
Wege
geleitet
engineered
einen
Vorgang
einleiten
;
in
die
Wege
leiten
;
in
Gang
bringen
;
induzieren
{vt}
[med.]
to
induce
a
process
einleitend
;
in
die
Wege
leitend
;
in
Gang
bringend
;
induzierend
inducing
eingeleitet
;
in
die
Wege
geleitet
;
in
Gang
gebracht
;
induziert
induced
ein
medizinisch
induziertes
Koma
a
medically
induced
coma
den
Eisprung
einleiten
to
induce
ovulation
die
Geburt
in
die
Wege
leiten
to
induce
birth/labour
bei
einer
Frau
die
Geburt
einleiten
to
induce
a
woman
etw
.
einleiten
;
etw
.
in
die
Wege
leiten
{vt}
to
initiate
sth
.;
to
set
in
motion
↔
sth
.;
to
put
in/into
motion
↔
sth
.
einleitend
;
in
die
Wege
leitend
initiating
;
setting
in
motion
;
putting
in/into
motion
eingeleitet
;
in
die
Wege
geleitet
initiated
;
set
in
motion
;
put
in/into
motion
Maßnahmen
einleiten/in
die
Wege
leiten
to
initiate/set
in
motion
measures
Verhandlungen
aufnehmen
to
initiate
negotiations
einen
Prozess
anstrengen
[jur.]
to
initiate
legal
action
Gesetze
einbringen
[pol.]
to
initiate
legislation
den
Anstoß
zu
etw
.
geben
;
etw
.
anstoßen
;
etw
.
betreiben
;
etw
.
in
die
Wege
leiten
{vt}
to
instigate
sth
.
den
Anstoß
gebend
;
anstoßend
;
betreibend
;
in
die
Wege
leitend
instigating
den
Anstoß
gegeben
;
angestoßen
;
betrieben
;
in
die
Wege
geleitet
instigated
ein
Reformprogramm
anstoßen
to
instigate
a
programme
of
reforms
Eine
Untersuchung
wurde
bereits
in
die
Wege
geleitet
.
An
investigation
has
already
been
instigated
.
Ich
werde
einen
Prozess
anstrengen
.
I
will
be
instigating
legal
proceedings
.
(
vor
etw
.)
kneifen
;
sich
(
vor
etw
.)
drücken
; (
einer
Sache
)
aus
dem
Wege
gehen
{v}
to
shirk
sth
.
kneifend
;
sich
drückend
;
aus
dem
Wege
gehend
shirking
gekniffen
;
sich
gedrückt
;
aus
dem
Wege
gegangen
shirked
sich
vor
der
Arbeit
drücken
tho
shirk
one's
job
sich
davor
drücken
,
etw
.
zu
tun
to
shirk
doing
sth
.
etw
.
meiden
;
scheuen
;
einer
Sache
aus
dem
Wege
gehen
[geh.]
{vt}
to
eschew
sth
.
[formal]
meidend
;
scheuend
eschewing
gemieden
;
gescheut
eschewed
meidet
;
scheut
eschews
mied
;
scheute
eschewed
seiner
Wege
gehen
{vi}
[poet.]
to
be
off
;
to
go
away
;
to
leave
Anschließend
ging
jeder
seiner
Wege
.
We
then
went
out
separate
ways
.;
They
then
went
their
separate
ways
.
Geh'
deiner
Wege
!;
Geht
Eurer
Wege
!
[obs.]
Be
off
with
you
!;
On
your
way
!
Wohin
des
Wegs
?;
Wohin
des
Wege
s
?
[humor.]
Where
are
you
off
to
?;
Wither
goest
thou
?
[humor.]
den
Weg
ebnen
;
etw
.
in
die
Wege
leiten
;
etw
.
anbahnen
{vt}
to
pave
the
way
;
to
prepare
the
ground
for
sth
.
den
Weg
ebnend
;
in
die
Wege
leitend
;
anbahnend
paving
the
way
;
preparing
the
ground
den
Weg
geebnet
;
in
die
Wege
geleitet
;
angebahnt
paved
the
way
;
prepared
the
ground
Ich
habe
ihm
den
Weg
geebnet
.
I
have
paved
the
way
for
him
.
neue
Wege
beschreiten/gehen
(
Person
);
neue
Wege
/Möglichkeiten
eröffnen
(
Sache
)
{vt}
to
break
new/fresh
ground
[fig.]
neue
Wege
beschreitend/gehend
;
neue
Wege
/Möglichkeiten
eröffnend
breaking
new/fresh
ground
neue
Wege
beschritten/gegangen
;
neue
Wege
/Möglichkeiten
eröffnet
broken
new/fresh
ground
sich
vor
etw
.
drücken
;
vor
etw
.
kneifen
[übtr.]
;
einer
Sache
aus
dem
Wege
gehen
{v}
to
duck
from
sth
.;
to
duck
out
of
sth
.;
to
weasel
out
of
doing
sth
.
[Am.]
sich
vor
etw
.
drückend
;
vor
etw
.
kneifend
;
einer
Sache
aus
dem
Wege
gehend
ducking
from
sth
.;
ducking
out
of
sth
.;
weaseling
out
of
doing
sth
.
sich
vor
etw
.
gedrückt
;
vor
etw
.
gekniffen
;
einer
Sache
aus
dem
Wege
gegangen
ducked
from
sth
.;
ducked
out
of
sth
.;
weaseled
out
of
doing
sth
.
im
Wege
liegend
;
voraus
gelegen
{adj}
[anat.]
praevia
sich
selbst
im
Wege
stehend
;
sich
selbst
behindernd
{adj}
self-defeating
eine
Einstellung
,
mit
der
man
sich
selbst
behindert
a
self-defeating
attitude
Wegintegral
{n}
(
über
beliebige
Wege
)
[math.]
path
integral
etw
.
behindern
;
etw
.
im
Wege
stehen
{v}
to
be
a
drag
on
sth
.
[fig.]
auf
kurzem
Weg
;
auf
kurzem
Wege
{adv}
[adm.]
without
lengthy
procedures
Alle
Wege
führen
nach
Rom
.
[übtr.]
All
roads
lead
to
Rome
.
Viele
Wege
führen
nach
Rom
.
[Sprw.]
There
is
more
than
one
way
to
skin
a
cat
.
[prov.]
Viele
Wege
führen
nach
Rom
.
[Sprw.]
There
are
more
ways
of
killing
a
dog
than
by
hanging
.
[prov.]
Viele
Wege
führen
zum
Ziel
.
There
isn't
just
one
way
of
doing
it
.;
That
isn't
the
only
way
of
doing
it
(going
about
it
).
"Die
gefährlichen
Wege
des
Elvis
Cole"
(
von
Crais
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Monkey's
Raincoat'
(by
Crais
/
work
title
)
Absperrhahn
{m}
;
Sperrhahn
{m}
;
Abstellhahn
{m}
;
Schließhahn
{m}
(
in
Rohrleitungen
)
stopcock
;
stop-cock
(in
pipelines
)
Absperrhähne
{pl}
;
Sperrhähne
{pl}
;
Abstellhähne
{pl}
;
Schließhähne
{pl}
stopcocks
;
stop-cocks
2-
Wege
-Absperrhahn
stopcock
with
two-way
action
Drei
wege
hahn
three-way
stopcock
Allee
{f}
;
von
Bäumen
gesäumter
Weg
{m}
tree-lined
avenue
;
avenue
/Ave/
[Br.]
;
alley
lane
;
alley
of
trees
;
alley
Alleen
{pl}
;
von
Bäumen
gesäumte
Wege
{pl}
tree-lined
avenues
;
avenues
;
alley
lanes
;
alleys
of
trees
;
alleys
Festonallee
{f}
festoon
avenue
Parkallee
{f}
allée
eine
Lindenallee
an
avenue
of
lime
trees
eine
Kastanienallee
an
avenue
of
chestnut
trees
;
an
alley
of
chestnut
trees
Aufrechnung
{f}
[jur.]
set-off
[Br.]
;
setoff
[Am.]
im
Wege
der
Aufrechnung
by
way
of
set-off
Aufrechnung
mit
einem
Rechtsanspruch
set-off
of
a
legal
claim
eine
Aufrechnung
geltend
machen
to
claim
a
set-off
in
der
Klageerwiderung
die
Aufrechnung
eines
Anspruchs
geltend
machen
to
plead
set-off
by
way
of
defence
[Br.]
/
defense
[Am.]
seine
Schulden
durch
Aufrechnung
tilgen
;
sich
durch
Aufrechnung
von
seinen
Schulden
befreien
to
extinguish
your
debt
by
set-off
(
vorübergehende
)
Beschlagnahme
und
Zwangsverwaltung
{f}
(
von
Vermögenswerten
eines
Schuldners
) (
Zivilrecht
)
[jur.]
sequestration
[Br.]
Zwangsvollstreckung
im
Wege
der
Zwangsverwaltung
execution
by
(writ
of
)
sequestration
Vermögenswerte
unter
Zwangsverwaltung
stellen
to
put
assets
under
sequestration
Besserung
{f}
(
in
Wendungen
)
[med.]
[übtr.]
mend
(in
phrases
)
auf
dem
Wege
der
Besserung
sein
(
Person/Volkswirtschaft
)
to
be
on
the
mend
;
to
be
on
the
pathway
to
recovery
(of a
person
/
the
national
economy
)
Gute
Besserung
!
Get
well
soon
!; I
hope
you
get
well
soon
!
Einsicht
ist
der
erste
Schritt
zur
Besserung
.
[Sprw.]
Acceptance
is
the
first
step
to
recovery
.
[prov.]
Ende
{n}
einer
Partnerschaft
[soc.]
splitsville
[Am.]
[humor.]
auseinandergehen
;
sich
trennen
;
getrennte
Wege
gehen
to
go
splitsville
;
to
move
to
splitsville
Die
Trennung
steht
unmittelbar
bevor
.
Splitsville
is
just
around
the
corner
.
Sie
erwischte
ihren
Freund
mit
einem
anderen
Mädchen
im
Bett
und
das
war
das
Ende
ihrer
Beziehung
.
She
caught
her
boyfriend
in
bed
with
another
girl
and
it
was
splitsville
for
them
.
Nach
dem
Film
"Tanz
mit
mir"
gingen
Fred
Astaire
und
Ginger
Rogers
getrennte
Wege
.
Fred
Astaire
and
Ginger
Rogers
went
splitsville
after
the
film
"Shall
We
Dance"
.
Entbindung
{f}
;
Geburtsvorgang
{m}
;
Geburt
{f}
;
Gebären
{n}
;
Niederkunft
{f}
[poet.]
(
Parturitio
)
[med.]
delivery
;
labour
;
accouchement
;
parturition
;
childbirth
;
giving
birth
Kaiserschnittentbindung
{f}
;
Kaiserschnittgeburt
{f}
abdominal
delivery
;
caesarean
delivery
;
delivery
by
ceasarean
section
;
caesarean
birth
Spontanentbindung
{f}
;
Spontangeburt
{f}
spontaneous
delivery
;
spontaneous
labour
;
labour
without
assistance
Steißgeburt
{f}
;
Beckenendlagengeburt
{f}
;
Entbindung
in
Beckenendlage
breech
delivery
Entbindung
zum
Termin
;
Termingeburt
;
Reifgeburt
{f}
mature
labour
;
labour
at
(full)
term
;
term
parturition
die
Geburt
erleichtern
to
facilitate
delivery
die
Geburt
anregen
to
stimulate
labour
die
Geburt
einleiten
to
induce
labour
die
Geburt
leiten
to
manage
delivery/labour
bei
der
Geburt
assistieren
to
handle
the
delivery
Einleitung
der
Geburt
induction
of
labour
gut/schlecht
auf
die
Geburt
vorbereitet
sein
to
be
well/ill
prepared
for
labour
Geburt
auf
natürlichem
Wege
delivery
by
way
of
natural
maternal
passages
Geburt
bei
verengtem
Becken
contracted
pelvis
delivery
Geburt
nach
vorzeitigem
Fruchtwasserabgang
dry
labour
;
xerotocia
Geburt
nach
dem
Termin
post-term
birth
Geburt
in
Längslage
longitudinal
presentation
Geburt
in
Querlage
transverse
presentation
;
cross-birth
Geburt
in
Schräglage
oblique
presentation
Geburt
in
Beckenendlage
breech
presentation
Fußgängerweg
{m}
;
Fußweg
{m}
;
Gehweg
{m}
(
im
Stadtgebiet
)
pedestrian
walkway
;
footway
[Br.]
(in
the
urban
area
)
Fußgänger
wege
{pl}
;
Fuß
wege
{pl}
;
Geh
wege
{pl}
pedestrian
walkways
;
footways
Fußweg
{m}
;
Pfad
{m}
(
in
freier
Natur
)
footpath
[Br.]
;
trail
[Am.]
(in
nature
)
Fuß
wege
{pl}
;
Pfade
{pl}
footpaths
;
trails
Gasse
{f}
;
Weg
{m}
;
Pfad
{m}
;
Bahn
{f}
alley
Gassen
{pl}
;
Wege
{pl}
;
Pfade
{pl}
;
Bahnen
{pl}
alleys
Altstadtgassen
{pl}
old
town
alleys
;
narrow
streets
of
the
old
town
Hindernis
{n}
;
Ausschlusskriterium
{n}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
bar
(to
sth
.)
Ehehindernis
{n}
bar
to
marriage
Patenthindernis
{n}
bar
to
patentability
Eintragungshindernis
{n}
bar
to
registration
Rassenschranke
{f}
colour
bar
Ausschlussfrist
{f}
bar
period
[Am.]
einer
Sache
entgegenstehen
;
im
Wege
stehen
;
hinderlich
sein
to
be/constitute
a
bar
to
sth
.
neuheitsschädlich
sein
(
Patent
)
to
constitute
a
bar
as
to
novelty
(patent)
Gewalt
des
Kindesvaters
gegenüber
der
Kindesmutter
stellt
ein
Hindernis
für
einen
umfangreicheren
Kontakt
dar
.
Violence
by
a
child's
father
to
the
child's
mother
constitutes
a
bar
to
more
extensive
contact
.
Die
Vertraulichkeit
von
Firmenunterlagen
steht
einer
Offenlegung
im
öffentlichem
Interesse
nicht
entgegen
.
Confidentiality
of
corporate
documents
is
not
a
bar
to
their
disclosure
in
the
public
interest
.
Die
Abwesenheit
des
Antragstellers
steht
dem
Überprüfungsverfahren
nicht
im
Wege
.
Absence
of
the
applicant
does
not
constitute
a
bar
to
the
review
proceedings
.
Indossament
{n}
;
Übertragungsvermerk
{m}
(
auf
einem
Orderpapier
)
[fin.]
endorsement
;
indorsement
eingeschränktes
Indossament
qualified
endorsement
durch
Indossament
sicherstellen
providing
by
endorsement
durch
Indossament
oder
auf
anderem
Wege
by
endorsement
or
otherwise
Irrweg
{m}
;
Holzweg
{m}
;
falscher
Weg
{m}
;
Abweg
{m}
[geh.]
;
Abirrung
{f}
[selten]
[geh.]
wrong
track
;
wrong
tack
;
wrong
path
;
the
wrong
route
to
take
;
aberration
[fig.]
Irr
wege
{pl}
;
Holz
wege
{pl}
;
falsche
Wege
{pl}
;
Ab
wege
{pl}
;
Abirrungen
{pl}
wrong
tracks
;
wrong
tacks
;
wrong
paths
;
the
wrong
routes
to
take
;
aberrations
auf
dem
Irrweg/Holzweg
sein
;
auf
dem
falschen
Dampfer
sein
;
schief
gewickelt
sein
[ugs.]
[übtr.]
(
sich
täuschen
)
to
be
off
the
track
;
to
be
on
the
wrong
track
;
to
be
on
the
wrong
tack
auf
Ab
wege
geraten
to
get
on
the
wrong
path
;
to
go
off
on
the
wrong
track
;
to
go
astray
Die
Außenpolitik
ist
auf
Ab
wege
geraten
.
The
foreign
policy
is
on
the
wrong
track
.
langer
Weg
{m}
;
ganz
schöner
Marsch
{m}
;
Hatscher
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
long
walk
; (a
bit
of
a)
hike
; (long)
trek
;
long
tramp
[becoming dated]
lange
Wege
{pl}
;
ganz
schöne
Märsche
{pl}
;
Hatscher
{pl}
long
walks
;
hikes
;
treks
;
long
tramps
ein
zweistündiger
Fußmarsch
a
two
hours'
walk
by
foot
einen
Marsch
von
einer
Stunde
machen
to
go
for
a
walk
lasting
an
hour
Man
kommt
von
hier
zu
Fuß
zum
Bahnhof
,
aber
es
ist
ein
ganz
schöner
Hatscher
.
You
can
walk
to
the
station
from
here
,
but
it's
quite
a
trek
.
Wir
hatten
einen
langen
Weg
zurück
nach
Hause
.
We
had
a
long
tramp
home
.
Mittel
{n}
means
Mittel
und
Wege
ways
and
means
ein
Mittel
zur
a
means
of
ein
Mittel
zum
Zweck
a
means
to
an
end
konventionelle
Mittel
conventional
means
Pfad
{m}
;
schmaler
Weg
{m}
;
Steg
{m}
[veraltet]
path
Pfade
{pl}
;
schmale
Wege
{pl}
;
Stege
{pl}
paths
neue
Wege
gehen
to
tread
new
paths
internationales
Rechtshilfeersuchen
[jur.]
(international)
letter
of
request
[Br.]
/ILOR/
;
letter
rogatory
[Am.]
auf
dem
Rechtshilfeweg
;
im
Wege
der
Rechtshilfe
through
the
letter
of
request/letter
rogatory
system
Steuer
{f}
(
auf
etw
.)
[fin.]
tax
(on
sth
.)
Steuern
{pl}
taxes
Alkoholsteuer
{f}
alcoholic
beverage
tax
;
liquor
tax
Biersteuer
{f}
beer
tax
Bundessteuer
{f}
tax
accruing
to
the
federal
government
direkte
/
indirekte
Steuer
direct
/
indirect
tax
diskriminierende
Steuer
;
benachteiligende
Steuer
discriminatory
tax
einbehaltene
Steuer
;
im
Abzugsweg
erhobene
[Dt.]
[Schw.]
/eingehobene
[Ös.]
Steuer
tax
withheld
Gemeindesteuer
{f}
;
Kommunalabgabe
{f}
local
tax
;
tax
accruing
to
the
local
authorities
gestaffelte
Steuer
graduated
tax
(
nach
oben
)
gestaffelte
Steuer
;
progressive
Steuer
progressive
tax
(
nach
unten
)
gestaffelte
Steuer
;
regressive
Steuer
regressive
tax
gestundete
Steuer
;
latente
Steuer
deferred
tax
hinterzogene
Steuer
tax
evaded
hohe
Steuer
heavy
tax
Landessteuer
{f}
;
Steuer
auf
Landesebene
[Dt.]
[Ös.]
;
Kantonssteuer
{f}
;
Steuer
auf
Kantonsebene
[Schw.]
;
Steuer
auf
Bundesstaatsebene
(
USA
)
state
tax
Massensteuer
{f}
broad-based
tax
periodische
Steuer
;
laufend
erhobene
Steuer
;
Abschnittssteuer
{f}
recurrent
tax
Personensteuer
{f}
;
Personalsteuer
{f}
;
Subjektsteuer
{f}
tax
on
persons
rückerstattungsfähige
Steuer
reclaimable
tax
Schaumweinsteuer
{f}
;
Sektsteuer
{f}
[Dt.]
tax
on
sparkling
wine
Stromsteuer
{f}
tax
on
electricity
überwälzte
Steuer
passed-on
tax
veranlagte
Steuer
;
Veranlagungssteuer
[Ös.]
assessed
tax
;
tax
levied
by
assessment
nach
Steuern
after
tax
;
on
an
after-tax
basis
ohne
Steuern
;
vor
Steuern
before
tax
;
pre-tax
(prepositive);
exclusive
of
taxes
im
Inland
gezahlte
Steuer
domestic
tax
Steuer
auf
Einnahmen
aus
der
Erdölgewinnung
petroleum
revenue
tax
/PRT/
Steuer
,
die
unmittelbar
oder
im
Abzugs
wege
zu
entrichten
ist
tax
payable
directly
or
by
deduction
Steuer
auf
Dividenden
,
die
im
Abzugs
wege
erhoben
[Dt.]
[Schw.]
/eingehoben
[Ös.]
wird
tax
withheld
on
dividends
Steuer
,
die
den
Einzelstaaten
zufließt
tax
accruing
to
the
member
states
vor
(
nach
)
Abzug
der
Steuern
before
(after)
tax
nach
Abzug
der
Steuern
post-tax
Erhöhung
der
Steuern
increase
of
taxes
Steuern
zahlen
;
Steuern
entrichten
to
pay
taxes
etw
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
eine
Steuer
auf
etw
.
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/
einheben
[Ös.]
;
etw
.
besteuern
to
impose
a
tax
on
sth
.;
to
levy
a
tax
on
sth
.
jdn
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
jdm
.
eine
Steuer
auferlegen
to
impose
a
tax
on
sb
.;
to
levy
a
tax
on
sb
.
eine
Steuer
erhöhen
to
increase
a
tax
;
to
raise
a
tax
eine
Steuer
erstatten
;
refundieren
to
refund
a
tax
Steuern
hinterziehen
to
evade
taxes
die
Steuer
selbst
berechnen
to
compute
the
tax
yourself
eine
Steuer
senken
;
herabsetzen
to
reduce
a
tax
;
to
lower
a
tax
;
to
cut
a
tax
einer
bestimmten
Steuer
unterliegen
to
be
subject
to
a
particular
tax
geltend
machen
,
zuviel
Steuer
gezahlt
zu
haben
to
claim
overpayment
of
taxes
die
auf
die
Kosten
der
Renovierung
entfallende
Steuer
the
tax
payable
on
the
cost
of
the
refurbishment
alle
anfallenden
Abgaben/Steuern
übernehmen
to
bear
any
taxes
that
might
accrue
eine
Steuer
im
Abzugs
wege
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
withhold
a
tax
at
source
;
to
levy
a
tax
by
withholding
eine
Steuer
im
Wege
der
Veranlagung
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
impose
a
tax
by
assessment
Leute
,
die
brav
Steuern
zahlen/abführen
people
who
do
pay
their
taxes
Steuerveranlagung
{f}
;
steuerliche
Veranlagung
{f}
;
Veranlagung
{f}
;
Steuerfestsetzung
{f}
[adm.]
[fin.]
tax
assessment
;
assessment
of
taxes
;
assessment
nachträgliche
Steuerveranlagung
additional
assessment
of
taxes
Neufestsetzung
einer
Steuer
reassessment
of
a
tax
vorläufige
Steuerfestsetzung
;
vorläufige
Abgabenfestsetzung
provisional
assessment
;
premature
assessment
;
pre-assessment
zu
niedrige
Veranlagung
underassessment
Veranlagung
zur
Einkommenssteuer
assessment
on
income
Veranlagung
zur
Grundsteuer
assessment
for
rates
[Br.]
;
assessment
on
landed
property
[Am.]
endgültige
Abgabenfestsetzung
final
tax
assessment
Die
Steuer
wird
im
Wege
der
Veranlagung
/
im
Veranlagungs
wege
festgesetzt
.
The
tax
is
determined
by
way
of
assessment
.
Ventil
{n}
[techn.]
valve
Ventile
{pl}
valves
mit
Ventilen
valved
Abflussventil
{n}
;
Ablassventil
{n}
discharge
valve
Aufsatzventil
{n}
yoke-type
valve
doppelt
gebogenes
Ventil
double-bend
valve
drehbares
Ventil
earthmover
swivel-type
valve
;
swivel
valve
dreifach
gebogenes
Ventil
triple-bend
valve
Dreiwegventil
{n}
;
Drei-
Wege
-Ventil
{n}
three-way
valve
Durchblasventil
{n}
blow-through
valve
durchflussbegrenzendes
Ventil
excess
flow
valve
Entlastungsventil
{n}
relief
valve
Etagenventil
{n}
step
valve
einfach
gebogenes
Ventil
single-bend
valve
einteiliges
Ventil
one-piece
valve
gebogenes
90-Grad-Ventil
right-angle
valve
handbiegbares
Ventil
hand-bendable
valve
hängendes
Ventil
overhead
valve
/OHV/
Kegelventil
{n}
;
Ventil
mit
konischem
Sitz
cone
valve
;
conical
valve
Klemmklappe
{f}
wafer
butterfly
valve
membranbetätigtes
Ventil
diaphragm
valve
Rheodyne-Ventil
{n}
Rheodyne
valve
selbstschließendes
Ventil
self-closing
valve
Sicherheitsventil
{n}
;
Überdruckventil
{n}
safety
valve
Überdruckventil
{n}
pressure
relief
valve
Überdruckschnellschlussventil
{n}
pop
valve
Überlaufventil
{n}
overflow
valve
;
escape
valve
ungesteuertes
Ventil
;
federbelastetes
Ventil
automatic
valve
Unterdruckventil
{n}
suction
relief
valve
Wechselventil
{n}
shuttle
valve
zweiteiliges
Ventil
two-piece
valve
Ventil
mit
eingebettetem
Schaft
(
Reifen
)
rubber-covered
stem
valve
Ventil
mit
großer
Bohrung
large
bore
valve
Einschlagen
von
Ventilen
pocketing
of
valves
Schlagen
von
Ventilen
hammering
of
valves
ein
Ventil
schließen
to
shut
a
valve
Vorabentscheidung
{f}
[jur.]
preliminary
ruling
Vorabentscheidung
{f}
über
die
Zuständigkeit
interlocutory
decision
regarding
jurisdiction
dem
Gerichtshof
eine
Rechtsfrage
zur
Vorabentscheidung
vorlegen
to
refer
a
question
of
law
to
the
Court
of
Justice
for
preliminary
ruling
Der
Gerichtshof
entscheidet
im
Wege
der
Vorabentscheidung
.
The
Court
of
Justice
renders
preliminary
rulings
.
Weg
{m}
;
Strecke
{f}
;
Wegstrecke
{f}
way
Wege
{pl}
ways
der
Weg
zum
Stadion
the
way
to
the
stadium
noch
ein
weiter
Weg
a
long
way
im
Wege
;
hinderlich
in
the
way
auf
dem
Weg
hierher
on
the
way
here
vom
Weg
abkommen
to
lose
one's
way
sich
in
den
Weg
stellen
to
get
in
the
way
jdm
.
den
Weg
versperren
to
bar
sb
.'s
way
jdn
.
aus
dem
Weg
räumen
to
get
sb
.
out
of
the
way
jdm
.
den
Weg
verbauen
(
zu
)
to
bar
someone's
way
(to)
sich
nicht
selbst
im
Wege
stehen
to
get
out
of
your
own
way
dem
Fortschritt
im
Weg
stehen
to
bar
the
way
to
progress
halber
Weg
partway
Dann
trennten
sich
unsere
Wege
.
Then
our
ways
parted
.
Das
Land
ist
auf
einem
guten
Weg
(,
dieses
Ziel
zu
erreichen
).
The
country
is
well
on
its
way
(to
achieve
this
aim
).
Ich
will
dir
nicht
im
Wege
stehen
.
Don't
let
me
stand
in
your
way
.
Platz
da
!
Get
out
of
the
way
!
Weg
{m}
;
Pfad
{m}
;
Strecke
{f}
[geogr.]
[übtr.]
track
Wege
{pl}
;
Pfade
{pl}
;
Strecken
{pl}
tracks
feste
Fahrbahn
slab
track
Weg
{m}
(
zu
etw
.) (
den
jd
.
einschlägt
,
um
ein
Ziel
zu
erreichen
)
path
;
pathway
;
road
(to
sth
.) (course
of
action
aimed
at
achieving
sth
.)
[fig.]
der
Weg
zum
Erfolg
the
path
/
pathway
to
success
der
Weg
zur
Unabhängigkeit
the
pathway
/
road
to
independence
einen
bestimmten
Weg
einschlagen
/
beschreiten
[geh.]
to
travel
/
follow
a
particular
path
einen
gefährlichen
Weg
gehen
to
go
down
/
head
down
a
dangerous
path
/
road
;
to
walk
a
dangerous
road
den
Weg
des
Friedens
wählen
to
choose
the
path
of
peace
den
derzeitigen
Weg
fortsetzen
to
continue
on
your
current
path
mit
etw
.
auf
dem
richtigen
Weg
sein
to
be
on
the
right
path
/
road
with
sth
.
auf
dem
besten
Weg
in
den
Ruin
sein
to
be
on
the
road
to
ruin
sich
für
einen
Mittelweg
entscheiden
to
opt
to
travel
the
middle
road
jdm
.
neue
Wege
eröffnen
to
open
new
pathways
for
sb
.
Diese
Politik
ist
eine
Sackgasse
.
This
policy
is
a
dead-end
road
.
Es
wird
kein
leichter
Weg
(
für
dich
)
werden
.
It
isn't
going
to
be
an
easy
pathway
/
road
for
you
.
Ein
Kind
allein
aufzuziehen
,
ist
oft
ein
langer
und
schwieriger
Weg
.
Bringing
up
a
child
alone
can
be
a
long
and
hard
road
.
Ich
habe
das
alles
schon
einmal
durchgemacht
.
I
have
been
down
this
road
before
.
Weg
bahnen
;
Weg
begehen
{v}
to
strike
out
neue
Wege
gehen
to
strike
out
in
a
new
direction
einen
anderen
Weg
gehen
;
einen
anderen
Weg
einschlagen
{v}
[übtr.]
to
go
your
own
way
[fig.]
einen
anderen
Weg
gehend
;
einen
anderen
Weg
einschlagend
going
your
own
way
einen
anderen
Weg
gegangen
;
einen
anderen
Weg
eingeschlagen
gone
your
own
way
Sie
sind
eigene
Wege
gegangen
,
sind
aber
alle
noch
in
Kontakt
.
They've
gone
their
own
way
,
but
all
are
still
in
contact
with
each
other
.
sich
zu
einem
Ort
aufmachen
{vr}
to
strike
out
for/towards
a
place
eigene
Wege
gehen
;
seine
eigenen
Wege
gehen
[übtr.]
to
strike
out
on
your
own
[fig.]
sich
auf
den
Heimweg
machen
to
strike
out
for
home
ausgetreten
{adj}
(
Pfad
)
well-trodden
(trail)
ausgetretene
Wege
gehen
to
tread
a
beaten
track
beweispflichtig
sein
{v}
[jur.]
to
bear
the
burden
of
proof
;
to
be
responsible
for
producing
proof
jd
.
ist
beweispflichtig
the
burden
of
proof
is
on
sb
.
beweispflichtige
Partei
party
with
the
burden
of
proof
etw
.
bewerkstelligen
;
zustande
/
zu
Stande
bringen
;
etw
.
zu
wege
/
zu
Wege
bringen
;
schaffen
;
fertigbringen
;
hinbekommen
[ugs.]
;
hinkriegen
[ugs.]
;
stemmen
[ugs.]
;
vollbringen
[geh.]
{vt}
to
accomplish
sth
.;
to
manage
sth
.;
to
carry
off
↔
sth
.;
to
bring
off
↔
sth
.
[Br.]
;
to
pull
off
↔
sth
.
[coll.]
bewerkstelligend
;
zustande
/
zu
Stande
bringend
;
zu
wege
/
zu
Wege
bringend
;
schaffend
;
fertigbringend
;
hinbekommend
;
hinkriegend
;
stemmend
;
vollbringend
accomplishing
;
managing
;
carrying
off
;
bringing
off
;
pulling
off
bewerkstelligt
;
zustande
/
zu
Stande
gebracht
;
zu
wege
/
zu
Wege
gebracht
;
geschafft
;
fertiggebracht
;
hinbekommen
;
hingekriegt
;
gestemmt
;
vollbracht
accomplished
;
managed
;
carried
off
;
brought
off
;
pulled
off
schwierige
Aufgaben
bewältigen
to
accomplish
difficult
tasks
etwas
ausrichten
können
;
etwas
vermögen
[poet.]
to
accomplish
something
den
Zaubertrick
hinbekommen
to
pull
the
magic
trick
off
Ein
gutes
Omelett
hinzubekommen
,
ist
gar
nicht
einfach
.
A
good
omelette
is
quite
hard
to
bring
off
.
Er
brachte
kaum
mehr
als
ein
schwaches
Grummeln
zustande
.
It
was
difficult
for
him
to
manage
anything
but
a
feeble
grunt
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
geschafft
.
I
could
not
have
carried
it
off
without
help
.
Wie
willst
du
das
schaffen
?;
Wie
willst
du
das
fertigbringen
?
How
do
you
intend/plan
to
accomplish
this
?
Er
hat
damit
etwas
Bemerkenswertes
vollbracht
.
In
doing
so
,
he
accomplished
a
notable
feat
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
fertiggebracht
.
I
couldn't
have
carried
it
off
without
help
.
Manche
Schauspieler
können
ganz
unterschiedliche
Persönlichkeiten
spielen
und
sie
überzeugend
verkörpern
.
Some
actors
can
play
completely
different
personalities
and
pull
them
off
convincingly
.
Diese
Lieder
sind
schwer
zu
singen
und
nicht
alle
Sänger
haben
die
Stimme
dazu
.
These
songs
are
difficult
to
sing
and
not
all
singers
have
the
voices
to
carry
them
off
.
Der
Mensch
für
sich
allein
vermag
gar
wenig
.
Nur
in
der
Gemeinschaft
mit
anderen
ist
und
vermag
er
viel
. (
Schopenhauer
)
By
and
in
himself
a
man
can
accomplish
very
little
.
It
is
only
in
society
that
a
man's
powers
can
be
called
into
full
activity
. (Schopenhauer)
diplomatisch
{adj}
diplomatic
auf
diplomatischem
Wege
through
diplomatic
channels
diplomatische
Auswirkungen
{pl}
[pol.]
diplomatic
fallout
More results
Search further for "Wege":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe