A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
streetcar stop
streetcar system
streetcar tracks
streetcars
streets
streets of houses
streetscape
streetside tree
streetside trees
Search for:
ä
ö
ü
ß
49 results for
streets
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
English
German
to
take
to
(the)
streets
auf
die
Straße
gehen
;
demonstrieren
{vi}
war
in
the
streets
Straßenkrieg
{m}
[mil.]
on
the
game
;
on
the
streets
auf
dem
Strich
to
stalk
the
streets
sein
Unwesen
treiben
{v}
to
stalk
the
streets
at
night
nachts
sein
Unwesen
treiben
to
run
the
streets
sich
auf
der
Straße
herumtreiben
{v}
curfew
Ausgangssperre
{f}
; (
allgemeines
)
Ausgangsverbot
{n}
[pol.]
[mil.]
curfews
Ausgangssperren
{pl}
;
Ausgehverbote
{pl}
to
impose
a
night-time
curfew
eine
nächtliche
Ausgangssperre
verhängen
to
lift
the
curfew
die
Ausgangssperre
(
wieder
)
aufheben
to
be
found
in
the
streets
after
curfew
sich
nach
Beginn
der
Ausgangssperre
auf
der
Straße
aufhalten
The
whole
town
was
placed
under
curfew
.
Über
die
ganze
Stadt
wurde
eine
Ausgangssperre
verhängt
.
one-way
street
;
oneway
Einbahnstraße
{f}
;
Einbahn
{f}
[Schw.]
[Ös.]
one-way
streets
;
oneways
Einbahnstraßen
{pl}
shopping
street
;
shopping
promenade
Einkaufsstraße
{f}
;
Kaufstraße
{f}
;
Einkaufspromenade
{f}
;
Gehstraße
{f}
shopping
streets
;
shopping
promenades
Einkaufsstraßen
{pl}
;
Kaufstraßen
{pl}
;
Einkaufspromenaden
{pl}
;
Gehstraßen
{pl}
pedestrian-only
shopping
street
[Am.]
Einkaufsstraße
in
Fußgängerzone
the
high
street
[Br.]
;
the
street
(s)
[Am.]
der
Einzelhandel
;
der
Handel
[econ.]
to
hit
the
high
street/the
streets
in
den
Handel
kommen
Last
year
was
exceptionally
difficult
on
the
high
street/on
the
streets
.
Das
Vorjahr
war
für
den
Einzelhandel
besonders
schwierig
.
alley
Gasse
{f}
;
Weg
{m}
;
Pfad
{m}
;
Bahn
{f}
alleys
Gassen
{pl}
;
Wege
{pl}
;
Pfade
{pl}
;
Bahnen
{pl}
old
town
alleys
;
narrow
streets
of
the
old
town
Altstadtgassen
{pl}
harshness
;
severity
;
flintiness
;
steeliness
;
implacability
Härte
{f}
;
Unerbittlichkeit
{f}
the
harshness/severity
of
the
sentence
die
Härte
der
Strafe
the
harshness
of
life
on
the
streets
die
Härte
des
Lebens
auf
der
Straße
to
treat
sb
.
with
undue
harshness
jdn
.
mit
übermäßiger
Härte
behandeln
high
street
[Br.]
;
main
street
[Am.]
(used
esp
.
in
place
names
)
Hauptstraße
{f}
;
Haupteinkaufsstraße
{f}
;
Geschäftsstraße
{f}
(
bes
.
in
Ortsbezeichnungen
)
[geogr.]
high
streets
;
main
streets
Hauptstraßen
{pl}
;
Haupteinkaufsstraßen
{pl}
;
Geschäftsstraßen
{pl}
There's
a
new
Italian
restaurant
opening
in/on
the
high/main
street
.
In
der
Hauptstraße
macht
ein
neues
italienisches
Restaurant
auf
.
shopping
street
Ladenstraße
{f}
shopping
streets
Ladenstraßen
{pl}
to
solicit
;
to
importune
;
to
offer
your
services
as
a
prostitute
Liebesdienste
anbieten
;
sich
anbieten
{vi}
(
als
Prostituierte
)
Prostitutes
solicited
openly
in
the
streets
.
Prostituierte
boten
sich/ihre
Dienste
ganz
offen
in
den
Straßen
an
.
to
be
scant
of
sth
.
bei
etw
.
nur
in
geringem
Maß
vorhanden
sein
{v}
a
place
scant
of
human
habitation
ein
Ort
,
wo
es
kaum
menschliche
Siedlungen
gibt
The
village
is
scant
of
trees
.
In
dem
Dorf
gibt
es
nur
wenige
Bäume
.
Streets
were
scant
of
vehicles
.
In
den
Straßen
fuhren
nur
wenige
Fahrzeuge
.
slip
street
[Br.]
;
frontage
street
[Am.]
Nebenfahrbahn
{f}
[auto]
slip
streets
;
frontage
streets
Nebenfahrbahnen
{pl}
side
road
;
side
street
;
minor
road
;
back
road
Nebenstraße
{f}
;
Seitenstraße
{f}
side
roads
;
side
streets
;
minor
roads
;
back
roads
Nebenstraßen
{pl}
;
Seitenstraßen
{pl}
panic
Panik
{f}
to
provoke
panic
Panik
auslösen
to
send
sb
.
in
a
panic
jdn
.
in
Panik
versetzen
They
are
all
in
a
state
of
panic
.
Sie
sind
alle
in
Panik
.
People
fled
in
panic
into
the
streets
.
Die
Leute
flüchteten
in
Panik
auf
die
Straße
.
down-and-out
;
dosser
[Br.]
;
bummer
[Am.]
;
bum
[Am.]
;
derro
[Austr.]
[NZ]
[coll.]
Penner
{m}
;
Berber
{m}
;
Tippelbruder
{m}
;
Stadtstreicher
{m}
;
Sandler
{m}
[Ös.]
[Süddt.];
Clochard
{m}
[Schw.]
down-and-outs
;
dossers
;
bummers
;
bums
;
derros
Penner
{pl}
;
Berber
{pl}
;
Tippelbrüder
{pl}
;
Stadtstreicher
{pl}
;
Sandler
{pl}
;
Clochards
{pl}
to
live
as
a
down-and-out
on
the
streets
als
Obdachloser
leben
;
sandeln
[Ös.]
[Süddt.]
to
engage
in
prostitution
[adm.]
;
to
prostitute
yourself
;
to
hustle
[Am.]
der
Prostitution
nachgehen
[adm.]
;
sich
prostituieren
{vr}
;
anschaffen
gehen
[ugs.]
;
auf
(
die
)
Anschaffe
gehen
[Dt.]
[ugs.]
{vi}
engaging
in
prostitution
;
prostituting
yourself
;
hustling
der
Prostitution
nachgehend
;
sich
prostituierend
;
anschaffen
gehend
;
auf
Anschaffe
gehend
engaged
in
prostitution
;
prostituted
yourself
;
hustled
der
Prostitution
nachgegangen
;
sich
prostituiert
;
anschaffen
gegangen
;
auf
Anschaffe
gegangen
to
engage
in
street
prostitution
;
to
walk
the
streets
sich
auf
der
Straße
prostituieren
;
auf
den
Strich
gehen
procession
street
;
processional
way
Prozessionsstraße
{f}
[hist.]
procession
streets
;
processional
ways
Prozessionsstraßen
{pl}
cattle
[mass noun]
Rindvieh
{n}
[kein Plural];
Rinder
{pl}
;
Vieh
{n}
[agr.]
live
cattle
Lebendrindvieh
{n}
;
Lebendrind
{n}
breeding
cattle
Zuchtrinder
{pl}
unbranded
cattle
;
cleanskin
cattle
[Austr.]
[NZ]
;
cleanskin
[Austr.]
[NZ]
Rinder
ohne
Brandzeichen
to
raise/breed
cattle
Rinder
züchten
;
Rinderzucht
betreiben
to
herd
cattle
Rinder
hüten
Cattle
were
first
domesticated
in
Neolithic
times
.
Rinder
wurden
erstmals
in
der
Jungsteinzeit
domestiziert
.
Farmers
drove
their
cattle
through
the
streets
as
a
protest
against
the
agricultural
policy
.
Aus
Protest
gegen
die
Agrarpolitik
trieben
die
Bauern
ihre
Rinder
durch
die
Straßen
.
cul-de
sac
[Br.]
;
dead-end
street
[Am.]
;
dead
end
[Am.]
Sackgasse
{f}
;
Stichstraße
{f}
[auto]
cul-de
sacs
;
dead-end
streets
;
dead
ends
Sackgassen
{pl}
;
Stichstraßen
{pl}
stop
street
Stoppstraße
{f}
stop
streets
Stoppstraßen
{pl}
street
/St/
Straße
{f}
/Str
./ (
in
der
Stadt
)
streets
Straßen
{pl}
street
with
limited
access
Anwohnerstraße
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Anliegerstraße
{f}
[Dt.]
;
Anrainerzufahrtsstraße
{f}
[Ös.]
residential
road
;
residential
street
Siedlungsstraße
{f}
play
street
[Am.]
(closed
to
moving
traffic
)
(
für
den
Fließverkehr
gesperrte
)
Spielstraße
{f}
living
street
verkehrsberuhigte
Straße
;
Wohnstraße
{f}
residential
street
Straße
in
einem
Wohngebiet
;
Zufahrtsstraße
zu
einem
Wohngebiet
on
the
road
;
in
(on
[Am.]
)
the
street
auf
der
Straße
in
the
middle
of
the
street
auf
offener
Straße
priority
road
;
through
street
;
road
with
right
of
way
Vorfahrtstraße
{f}
;
Vorfahrtsstraße
{f}
;
Vorrangstraße
{f}
[Ös.]
priority
roads
;
through
streets
;
roads
with
right
of
way
Vorfahrtstraßen
{pl}
;
Vorfahrtsstraßen
{pl}
;
Vorrangstraßen
{pl}
to
fight
out
↔
sth
. {
fought
;
fought
}
etw
.
ausfechten
{vt}
fighting
out
ausfechtend
fought
out
ausgefochten
to
fight
out
a
dispute
in
court
einen
Streit
vor
Gericht
ausfechten
We
have
to
fight
it
out
.
Wir
müssen
es
ausfechten
.
The
actual
revolution
of
1968
was
not
fought
out
in
the
streets
,
but
took
place
in
the
minds
of
the
people
through
a
creeping
assimilation
of
the
thought
of
the
revolting
students
.
Die
eigentliche
Revolution
des
Jahres
1968
wurde
nicht
auf
der
Straße
ausgefochten
,
sondern
vollzog
sich
in
den
Köpfen
durch
die
schleichende
Übernahme
der
Sichtweise
der
studentischen
Revoluzzer
.
unrecognized
;
unrecognised
[Br.]
noch
nicht
bekannt
;
unerkannt
;
verkannt
{adj}
to
go
unrecognized
for
years
jahrelang
unerkannt
bleiben
He
could
walk
the
streets
unrecognized
.
Er
konnte
unerkannt
auf
der
Straße
gehen
.
crowded
;
teeming
(of a
place
)
belebt
;
überfüllt
;
übervoll
;
voll
{adj}
(
Ort
)
the
crowded
streets
;
the
teeming
streets
die
überfüllten
Straßen
;
die
vollen
Straßen
to
beg
(ask
for
alms
from
sb
.
in
the
streets
)
betteln
; (
auf
der
Straße
)
um
Almosen
bitten
{vi}
(
um
etw
.
bei
jdm
.)
begging
bettelnd
;
um
Almosen
bittend
begged
gebettelt
;
um
Almosen
gebeten
to
go
begging
betteln
gehen
to
beg
for
food
um
Essen
betteln
He
begs
on
that
corner
every
day
.
Er
bettelt
jeden
Tag
an
dieser
Ecke
.
to
throng
(of a
crowd
)
sich
(
in
Trauben
)
drängen
{vr}
(
Menschenmenge
)
thronging
sich
drängend
thronged
sich
gedrängt
throngs
drängt
sich
thronged
drängte
sich
Fans
thronged
around
the
star
.
Fans
drängten
sich
um
den
Star
.
Shoppers
thronged
to
the
outlet
.
Kauflustige
drängten
sich
vor
dem
Fabrikverkaufszentrum
.
The
children
thronged
into
the
hall
.
Die
Kinder
drängten
in
die
Halle
.
Summer
visitors
throng
the
island
.;
The
island
is
thronged
with
tourists
.
Die
Insel
ist
voll
von
Sommergästen
.;
Die
Insel
quillt
über
von
Sommergästen
.
The
narrow
streets
were
thronged
with
festival
visitors
.
In
den
engen
Gassen
drängten
sich
die
Festspielbesucher
.
People
are
thronging
to
see
the
exhibition
.
Die
Leute
stehen
Schlange
,
um
die
Ausstellung
zu
sehen
.
to
stalk
a
place
einen
Ort
durchstreifen
;
durch
einen
Ort
streifen
{v}
stalking
a
place
einen
Ort
durchstreifend
;
durch
einen
Ort
streifend
stalked
a
place
einen
Ort
durchstreift
;
durch
einen
Ort
gestreift
Hunters
are
stalking
the
woods
for
deer
.
Jäger
durchstreifen
den
Wald
auf
der
Suche
nach
Wild
.
A
serial
killer
stalks
the
streets
of
the
city
.
Ein
Serienkiller
streift
durch
die
Straßen
der
Stadt
.
forlornly
einsam
und
verlassen
{adv}
[soc.]
She
wandered
forlornly
through
the
New
York
streets
.
Sie
wanderte
einsam
und
verlassen
durch
die
Straßen
von
New
York
.
to
prowl
a
place
an
einem
Ort
herumlaufen
;
herumstreifen
;
herumziehen
;
durch
etw
.
streifen
;
durch
etw
.
ziehen
{vi}
to
prowl
up
and
down
the
corridor
den
Gang
auf
und
ab
laufen
She
prowled
the
house
,
agitated
and
upset
.
Sie
lief
aufgeregt
und
wütend
im
Haus
herum
.
Criminal
gangs
are
prowling
the
city
at
night
.
Kriminelle
Banden
streifen
nachts
durch
die
Stadt
.
He
prowled
the
streets
,
looking
for
likely
victims
.
Er
zog
durch
die
Straßen
auf
der
Suche
nach
möglichen
Opfern
.
to
prowl
about
;
to
prowl
around
(of a
criminal
or
animal
)
herumschleichen
;
herumstreichen
{vi}
(
Krimineller
,
Tier
)
prowling
about
;
prowling
around
herumschleichend
;
herumstreichend
prowled
about
;
prowled
around
herumgeschlichen
;
herumgestrichen
to
roam
the
streets
auf
den
Straßen
herumstreifen
A
man
was
seen
prowling
around
on
the
factory
site
before
the
fire
started
.
Ein
Mann
wurde
beobachtet
,
wie
er
vor
dem
Brand
auf
dem
Fabriksgelände
herumschlich
.
to
police
(an
area/an
institution
)
(
ein
Gebiet/eine
Einrichtung
als
Ordnungsmacht
)
kontrollieren
;
überwachen
{vt}
policing
kontrollierend
;
überwachend
policed
kontrolliert
;
überwacht
to
police
the
no-fly
zone
die
Flugverbotszone
überwachen
The
officers
police
the
streets
for
reckless
drivers
.
Die
Beamten
kontrollieren
die
Straßen
nach
Verkehrsrowdys
.
The
coast
is
policed
by
the
military
.
Die
Küste
wird
vom
Militär
überwacht
.
The
agency
was
set
up
to
police
the
nuclear
power
industry
.
Die
Behörde
wurde
eingerichtet
,
um
die
Atomindustrie
zu
überwachen
.
to
empty
;
to
empty
out
sich
leeren
{vr}
emptying
;
emptying
out
sich
leerend
emptied
;
emptied
out
sich
geleert
The
theater
emptied
(out)
quickly
after
the
show
.
Das
Theater
leerte
sich
nach
der
Vorstellung
rasch
.
The
streets
emptied
when
the
rain
started
.
Die
Straßen
leerten
sich
,
als
es
zu
regnen
begann
.
The
tank
empties
out
in
15
minutes
.
Der
Tank
leert
sich
innerhalb
von
15
Minuten
.
to
patrol
patrouillieren
{vi}
patrolling
patrouillierend
patrolled
patrouilliert
to
patrol
the
streets
durch
die
Straßen
patrouillieren
to
rampage
;
to
rampage
around
wild
herumtoben
;
randalieren
;
randalierend
herumziehen
{vi}
rampaging
;
rampaging
around
wild
herumtobend
;
randalierend
;
randalierend
herumziehend
rampaged
;
rampaged
around
wild
herumgetobt
;
randaliert
;
randalierend
herumgezogen
a
herd
of
rampaging
elephants
eine
Herde
wild
gewordener
Elefanten
children/cats
that
are
rampaging
around
Kinder/Katzen
,
die
wild
herumtoben/durch
die
Gegend
toben
Drunken
football
fans
rampaged
through
the
streets
.
Betrunkene
Fußballfans
zogen
randalierend
durch
die
Straßen
.
to
sleep
rough
[Br.]
im
Freien
übernachten
;
auf
der
Straße
schlafen
{vi}
The
earthquake
left
people
sleeping
rough
for
a
few
nights
.
Nach
dem
Erdbeben
mussten
die
Leute
einige
Nächte
lang
im
Freien
übernachten
.
I
am
sleeping
rough
(on
the
streets
).
Ich
schlafe
auf
der
Straße
.
to
divert
sth
. (from/to)
etw
.
umleiten
(
von/nach
,
zu
); (
Geld
)
abzweigen
; (
das
Telefon
)
umstellen
{vt}
diverting
umleitend
;
abzweigend
;
umstellend
diverted
umgeleitet
;
abgezweigt
;
umgestellt
The
canal
diverts
water
from
the
river
into
the
lake
.
Der
Kanal
leitet
das
Wasser
vom
Fluss
in
den
See
.
The
stream
was
diverted
towards
the
farmland
.
Der
Wasserlauf
wurde
ins
Ackerland
geleitet
.
Park
Avenue
is
closed
and
traffic
is
being
diverted
through
the
side
streets
.
Die
Park
Avenue
ist
gesperrt
und
der
Verkehr
wird
über
die
Nebenstraßen
umgeleitet
.
Our
flight
was
diverted
to
the
nearby
military
airport
because
of
the
storm
.
Unser
Flug
wurde
wegen
des
Sturms
zum
nahegelegenen
Militärflughafen
umgeleitet
.
The
proceeds
from
arms
sales
were
diverted
to
the
rebels
.
Die
Erlöse
aus
Waffenverkäufen
wurden
zu
den
Rebellen
umgeleitet
.
The
Greens
demanded
that
resources
be
diverted
from
roads
into
railways
.
Die
Grünen
forderten
,
dass
Ressourcen
von
der
Straße
auf
die
Schiene
umverteilt
werden
.
He
diverted
public
funds
for
private
use
.
Er
hat
öffentliche
Gelder
für
den
Privatgebrauch
abgezweigt
.
Remember
to
divert
your
phone
when
you're
out
of
office
.
Denk
daran
,
dein
Telefon
umzustellen
,
wenn
du
nicht
im
Büro
bist
.
to
outline
sth
.;
to
draw/mark
the
outline
of
sth
.;
to
delineate
sth
.;
to
define
sth
.
etw
.
umreißen
;
umrahmen
;
den
Umriss
einer
Sache
zeichnen
{vt}
outlining
;
drawing/marking
the
outline
of
;
delineating
;
defining
umreißend
;
umrahmend
;
den
Umriss
einer
Sache
zeichnend
outlined
;
drawn/marked
the
outline
of
;
delineated
;
defined
umrissen
;
umrahmt
;
den
Umriss
einer
Sache
gezeichnet
sharply
defined
scharf
umrissen
Old
trees
delineate
the
streets
.
Alte
Bäume
umrahmen
die
Straßen
.
unpopulated
;
unpeopled
(of a
place
)
unbelebt
;
menschenleer
;
verwaist
{adj}
(
Ort
)
unpopulated
streets
,
unpeopled
streets
menschenleere
Straßen
;
verwaiste
Straßen
in
an
unpopulated
area
in
the
park
in
einem
unbelebten
Bereich
des
Parks
to
desert
verlassen
;
im
Stich
lassen
{vt}
deserting
verlassend
;
im
Stich
lassend
deserted
verlassen
;
im
Stich
gelassen
deserts
verlässt
;
lässt
im
Stich
deserted
verließ
;
ließ
im
Stich
deserted
streets
verlassene
Straßen
to
blur
;
to
confuse
;
to
obfuscate
[formal]
;
to
muddy
the
issue
/
matter
/
argument
;
to
muddy
the
waters
(of
an
issue
)
[fig.]
eine
Sache
vernebeln
/
verschleiern
;
etw
.
verwischen
[übtr.]
{vt}
;
den
Blick
trüben
;
Verwirrung
stiften
;
eine
Nebelbombe
werfen
;
eine
Nebelgranate
/
Nebelkerze
zünden
[übtr.]
{vi}
attempt
to
confuse
the
issue
;
attempt
to
obfuscate
the
argument
Nebelgranate
[übtr.]
unnecessary
questions
which
only
confuse
the
matter
unnötige
Fragen
,
die
nur
Verwirrung
stiften
to
avoid
further
confusing
the
issue
sich
bemühen
,
die
Sache
nicht
noch
verwirrender
machen
to
further
muddy
the
waters
;
to
muddy
the
waters
further
um
die
Sache
noch
verzwickter/unklarer
zu
machen
I
don't
want
to
muddy
the
waters
.
Ich
will
keine
Verwirrung
stiften
.
This
propaganda
muddies
the
waters
of
truth
.
Diese
Propaganda
vernebelt
die
Wahrheit
.
This
would
muddy
the
focus
of
the
book
.
Das
würde
den
Blick
für
das
Wesentliche
in
dem
Buch
verstellen
.
These
innovative
libraries
muddied
the
margin
between
books
and
toys
.
Diese
innovativen
Bibliotheken
haben
die
Grenze
zwischen
Buch
und
Spielzeug
verwischt
.
She
deliberately
muddied
the
waters
by
constantly
referring
to
the
earlier
case
.
Mit
dem
ständigen
Verweis
auf
den
früheren
Fall
hat
sie
gezielt
eine
Nebelbombe
geworfen
.
Just
to
confuse
matters
,
they
have
decided
to
give
all
the
streets
new
names
.
Um
die
Sache
noch
verwirrender
zu
machen
,
hat
man
beschlossen
,
allen
Straßen
neue
Namen
zu
geben
.
Stop
blurring
the
issue
.
Hör
mit
diesem
Verwirrspiel
/
mit
diesen
Nebelkerzen
auf
!
to
lead
off
a
place
;
to
lead
off
from
a
place
(thing)
von
einem
Ort
wegführen
{vi}
(
Sache
)
the
streets
leading
off
from
the
main
square
die
Straßen
,
die
vom
Hauptplatz
wegführen
to
discard
sth
.
etw
.
wegwerfen
{vt}
discarding
wegwerfend
discarded
weggeworfen
You
should
discard
any
old
cleaning
materials
.
Alte
Putzmittel
solltest
du
wegwerfen
.
Discarded
food
containers
and
bottles
littered
the
streets
.
Weggeworfene
Essenspackungen
und
Flaschen
lagen
überall
auf
den
Straßen
herum
.
to
round
up
↔
sb
.;
to
herd
together
↔
sb
. (livestock,
persons
)
jdn
.
zusammentreiben
{vt}
(
Vieh
,
Personen
)
rounding
up
;
herding
together
zusammentreibend
rounded
up
;
herded
together
zusammengetrieben
The
Gauchos
herded
the
horses
together
with
their
sheep
dogs
.
Die
Gauchos
trieben
mit
ihren
Schäferhunden
die
Pferde
zusammen
.
Jews
were
rounded
up
on
the
streets
and
taken
away
.
Die
Juden
wurden
auf
der
Straße
zusammengetrieben
und
abtransportiert
.
street
of
houses
;
street
Straßenzug
{m}
streets
of
houses
;
streets
Straßenzüge
{pl}
Search further for "streets":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners