A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
begierig nach sein
Begierigkeit
begießen
Begießen
Beginn
Beginn der Bauarbeiten
Beginn der Filmaufnahmen
Beginn des Versicherungsschutzes
beginnen
Search for:
ä
ö
ü
ß
40 results for
Beginn
Word division: Be·ginn
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Beginn
{m}
;
Anfang
{m}
;
Start
{m}
[ugs.]
;
Auftakt
{m}
beginn
ing
;
start
am
Anfang
at
the
start
ganz
am
Anfang
at
the
very
beginn
ing
von
Anfang
bis
Ende
from
beginn
ing
to
end
Anfang
des
Jahres
at
the
beginn
ing
of
the
year
;
at
the
start
of
the
year
Anfang
nächsten
Jahres
at
the
beginn
ing
/
start
of
next
year
Anfang
des
Monats
at
the
beginn
ing
of
the
month
;
at
the
start
of
the
month
Anfang
Mai
at
the
beginn
ing
of
May
;
at
the
start
of
May
zum
Wochenauftakt
at
the
start
of
the
week
Das
war
der
Auftakt
zu
einem
Krieg
.
It
marked
the
beginn
ing
of
a
war
.
etw
. (
Neues
)
einleiten
;
den
Beginn
von
etw
. (
Neuem
)
markieren
{vt}
(
Sache
)
to
introduce
;
to
inaugurate
sth
. (new) (of a
thing
)
einleitend
inaugurating
eingeleitet
inaugurated
eine
neue
Politik
einleiten
to
inaugurate
a
new
policy
eine
neue
Ära
einläuten
;
den
Beginn
einer
neuen
Ära
darstellen
to
inaugurate
a
new
era
Anbruch
{m}
[geh.]
;
Beginn
{m}
{+Gen.}
dawn
(of
sth
.)
[fig.]
ein
neuer
Anfang
;
ein
Neu
beginn
a
new
dawn
der
Anbruch/
Beginn
eines
neuen
Zeitalters
the
dawn
of
a
new
age
seit
Anbruch
der
Zivilisation
since
the
dawn
of
civilisation
im
anbrechenden
21
.
Jahrhundert
at
the
dawn
of
the
21st
century
Beginn
{m}
;
Anfang
{m}
(
in
festen
Wendungen
)
outset
(in
set
phrases
)
zu
Beginn
/
am
Anfang
seiner
Laufbahn
at
the
outset
of
his
career
Sie
stellte
schon
zu
Beginn
klar
,
dass
...
She
made
it
clear
at
the
outset
that
...
Es
hat
von
Anfang
an
Schwierigkeiten
mit
der
Software
gegeben
.
There
have
been
problems
with
the
software
from
the
outset
.
Beginn
{m}
; (
erstes
)
Einsetzen
{n}
;
Ausbruch
{m}
{+Gen.}
onset
(of
sth
.)
Geburts
beginn
{m}
[med.]
onset
of
labour
Einsetzen
des
Schmerzes
;
Schmerzeintritt
{m}
;
Schmerzausbruch
{m}
[med.]
onset
of
pain
Menstruations
beginn
{m}
;
Einsetzen
der
Menstruation
onset
of
the
menstrual
period
Auftreten
eines
Hautausschlags
[med.]
onset
of
a
rash
beim
ersten
Eintreten
von
Schmerzen
at
the
first
onset
of
physical
pain
bei
Ausbruch
der
Krankheit
;
zum
Zeitpunkt
des
Ausbruches
der
Krankheit
at
the
onset
of
disease
;
at
the
time
of
onset
of
disease
das
langsame
Einsetzen
der
Winterdepression
the
slow
onset
of
the
winter
blues
Die
Symptome
setzen
schlagartig
/
plötzlich
ein
.
The
onset
of
symptoms
is
sudden
.
Beginn
{m}
;
Anfang
{m}
;
Anbruch
{m}
;
Einführung
{f}
advent
Beginn
{m}
;
Anfang
{m}
;
Inkrafttreten
{n}
inception
Inkrafttreten
des
Vertrages
(
Versicherung
)
inception
of
the
policy
Beginn
{m}
des
Versicherungsschutzes
;
Versicherungs
beginn
{m}
inception
of
insurance
cover
[Br.]
/
coverage
[Am.]
;
commencement
of
the
insurance
policy
Jahr
des
Versicherungs
beginn
s
policy
year
der
Beginn
der
nicht
jugendfreien
Sendezeit
;
der
Beginn
des
(
nicht
jugendfreien
)
Nachtprogramms
(
Radio
,
TV
)
the
nine
o'clock
watershed
[Br.]
;
the
watershed
[Br.]
(radio,
TV
)
noch
in
der
jugendfreien
Sendezeit
;
noch
im
Tagesprogramm
before
the
watershed
im
Nachtprogramm
after
the
9pm
watershed
spät
im
Nachtprogramm
well
after
the
watershed
nicht
jugendfreie
Sendungen
post-watershed
television
Anfang
{m}
;
Beginn
{m}
commencement
Anfänge
{pl}
commencements
Beginn
/Tag
des
Inkrafttretens
eines
Gesetzes
commencement
of
an
Act
of
Parliament
Aktivierungsübung
{f}
(
zu
Beginn
des
Unterrichts
)
warm-up
activity
;
bell-ringer
[coll.]
Arbeitsaufnahme
{f}
;
Arbeitsantritt
{m}
(
Beginn
eines
Beschäftigungsverhältnisses
)
[adm.]
commencement
of
work
;
commencement
of
employment
;
taking
up
work
Bau
beginn
{m}
;
Beginn
der
Bauarbeiten
(
an
etw
.)
[constr.]
start
of
construction
;
start
of
construction
works
;
start
of
building
work
(on
sth
.)
Beginn
der
Bauarbeiten
an
der
neuen
Landbahn
start
of
building
work
on
the
new
runway
(
täglicher
)
Dreh
beginn
{m}
;
Beginn
{m}
der
Filmaufnahmen
(
Film
,
TV
)
shooting
call
time
(film,
TV
)
Exposition
{f}
;
erster
Teil
;
Beginn
[mus.]
[lit.]
exposition
Liste
{f}
der
abwesenden
Schüler
(
zu
Beginn
einer
Unterrichtsstunde
)
[school]
absentee
slip
QT-Intervall
{n}
(
im
EKG
Zeitspanne
von
Beginn
bis
zum
Ende
)
[med.]
QT
interval
Tonartvorzeichnung
{f}
;
Vorzeichen
{pl}
(
am
Beginn
jedes
Notensystems
)
[mus.]
key
signature
(at
the
beginn
ing
of
each
staff
)
Anwesenheitsliste
{f}
;
Präsenzliste
{f}
attendance
list
Anwesenheitslisten
{pl}
;
Präsenzlisten
{pl}
attendance
lists
Führung
einer
Anwesenheitsliste
(
zu
Beginn
einer
Unterrichtsstunde
)
attendance
;
roll
call
Ausgangssperre
{f}
; (
allgemeines
)
Ausgangsverbot
{n}
[pol.]
[mil.]
curfew
Ausgangssperren
{pl}
;
Ausgehverbote
{pl}
curfews
eine
nächtliche
Ausgangssperre
verhängen
to
impose
a
night-time
curfew
die
Ausgangssperre
(
wieder
)
aufheben
to
lift
the
curfew
sich
nach
Beginn
der
Ausgangssperre
auf
der
Straße
aufhalten
to
be
found
in
the
streets
after
curfew
Über
die
ganze
Stadt
wurde
eine
Ausgangssperre
verhängt
.
The
whole
town
was
placed
under
curfew
.
Blockabschnitt
{m}
;
Blockstrecke
{f}
;
Streckenblock
{m}
;
Block
{m}
(
Streckenabschnitt
,
in
dem
nur
ein
Zug
unterwegs
ist
) (
Bahn
)
block
section
;
line
block
;
block
(route
section
with
no
more
than
one
train
) (railway)
Bahnhofsblock
{m}
station
block
Block
mit
unbedingten
Haltsignalen
;
absoluter
Block
absolute
block
unbedingter
Block
mit
Nachfahrmöglichkeit
;
absoluter
permissiver
Block
;
absoluter
Permissivblock
absolute
permissive
block
Block
mit
bedingten
Haltsignalen
;
bedingter
Block
;
permissiver
Block
;
Permissivblock
permissive
block
automatischer
Streckenblock
;
Selbstblock
automatic
block
automatischer
Streckenblock
mit
Lichtsignal(
en
);
Selbstblock
mit
Lichtsignal(
en
)
automatic
colour-light
block
[Br.]
;
automatic
color-light
block
[Am.]
beweglicher
Block
;
mobiler
Block
moving
block
fester
Block
fixed
block
handbedienter
Block
;
Handblock
manual
block
Selbstblock
mit
begrenzter
Nachfahrmöglichkeit
;
permissiver
Selbstblock
partly
permissive
automatic
block
Beginn
des
Blockabschnitts
entry
to
a
block
section
Ende
eines
Blockabschnitts
end
of
a
block
section
Einfahren/Einfahrt
in
einen
besetzten
Blockabschnitt
entry
into
an
occupied
block
section
Länge
eines
Blockabschnitts
;
Blockabstand
length
of
a
block
section
;
block
interval
Dienstantritt
{m}
(
Beginn
eines
Dienstverhältnisses
bei
jdm
.)
[adm.]
entering
the
service
(of
sb
.);
commencement
of
service/duties
;
entering
upon
your
duties
;
taking
up
your
duties
bei
Dienstantritt
when
entering
the
service
Dreharbeiten
{pl}
;
Dreh
{m}
(
Film
,
Video
)
shoot
;
shooting
;
making
of
a/the
film/video
Filmdreharbeiten
{pl}
;
Filmdreh
{m}
filming
;
film
shoot
;
film
shooting
;
movie
shoot
[Am.]
;
movie
shooting
[Am.]
Videodreharbeiten
{pl}
;
Videodreh
{m}
video
shoot
;
video
shooting
Nachdreharbeiten
{pl}
;
Nachdreh
{m}
reshooting
;
reshoot
Beginn
der
Dreharbeiten
(
zu
einem
Film
)
start
of
principal
photography
(on a
film
)
Gebet
{n}
[relig.]
prayer
;
orison
[archaic]
Gebete
{pl}
prayers
;
orisons
Anrufungsgebet
{n}
(
zu
Beginn
einer
Zeremonie
)
prayer
of
entreaty
;
invocation
[Am.]
(at
the
beginn
ing
of
a
ceremony
)
Bittgebet
{n}
invocation
;
supplication
eucharistisches
Hochgebet
{n}
;
Hochgebet
{n}
;
Anaphora
(
Liturgie
)
Eucharistic
prayer
;
anaphora
(liturgy)
Freitagsgebet
{n}
Friday
prayer
Mittagsgebet
{n}
midday
prayer
Segensgebet
{n}
benediction
prayer
;
benediction
Stoßgebet
{n}
arrow
prayer
ein
Gebet
für
den
Frieden
a
prayer
for
peace
beim
Gebet
sein
to
be
at
prayer
ein
Gebet
sprechen
to
say
a
prayer
;
to
utter
a
prayer
sein
Gebet
verrichten
to
say
one's
prayer
ein
Stoßgebet
zum
Himmel
schicken
to
send
an
arrow
prayer
to
heaven
Kalenderjahr
{n}
;
bürgerliches
Jahr
{n}
[adm.]
calendar
year
;
civil
year
Kalenderjahre
{pl}
calendar
years
;
civil
years
zu
Beginn
eines
Kalenderjahres
at
the
beginn
ing
of
a
calendar
year
Listenansicht
{f}
[comp.]
list
view
Listenansichten
{pl}
list
views
Bei
der
Listenansicht
werden
standardmäßig
Überschriften
am
Beginn
der
Spalten
angezeigt
.
By
default
,
list
view
shows
headings
at
the
top
of
the
columns
.
Schwelle
{f}
(
Beginn
)
[übtr.]
threshold
(beginning)
[fig.]
an
der
Schwelle
zur
Diktatur
on
the
threshold
of
dictatorship
an
der
Schwelle
zum
Erwachsenwerden
sein
to
be
on
the
threshold
of
your
adult
life
das
Wesentliche
{n}
;
die
Essenz
{f}
;
die
Quintessenz
{f}
;
der
Sinn
{m}
;
die
(
zentrale
)
Aussage
{f}
;
das
Hauptanliegen
{n}
;
der
Sukkus
{m}
[Ös.]
(
eines
Textes/einer
Rede/eines
Gesprächs/eines
Arguments
)
the
gist
;
the
drift
;
the
(main)
burden
(of a
text/speech/conversation/argument
)
die
Essenz
seiner
Argumentation
the
burden
of
his
argument
verstehen
,
was
jd
.
sagen
will
to
get/catch/follow
sb
.'s
gist
/
sb
.'s
drift
Die
Kernaussage
der
Arbeit
ist
,
dass
...
The
gist
/
burden
of
the
paper
is
that
...
In
diesem
Essay
geht
es
im
Wesentlichen
darum
, ...
The
burden
of
this
essay
is
to
...
Ich
habe
den
Beginn
der
Vorlesung
verpasst
.
Was
war
denn
das
Wesentliche
,
was
sie
gesagt
hat
?
I
missed
the
beginn
ing
of
the
lecture
.
Can
you
give
me
the
gist
of
what
she
said
?
Mein
Italienisch
ist
nicht
besonders
gut
,
aber
ich
habe
sinngemäß
verstanden
,
was
er
gesagt
hat
.
My
Italian
isn't
very
good
,
but
I
got
the
drift
of
what
he
said
.
Er
ist
jemand
,
den
du
gut
kennst
,
wenn
du
weißt
,
was
ich
meine
.
He
is
someone
you
know
very
well
,
if
you
catch
my
drift
.
Wochenende
{n}
weekend
Wochenenden
{pl}
weekends
Erlebniswochenende
{n}
adventure
weekend
Osterwochenende
{n}
Easter
weekend
Pfingstwochenende
{n}
weekend
of
Pentecost
;
Pentecost
weekend
;
Whit
weekend
[Br.]
;
Whitsuntide
weekend
[Br.]
Weihnachtswochenende
{n}
Christmas
weekend
am
Wochenende
at
the
weekend
an
den
Wochenenden
at
the
weeksends
langes
Wochenende
(
durch
Feiertag
am
Freitag
oder
Montag
)
long
weekend
;
bank
holiday
weekend
[Br.]
zu
Beginn
des
Wochenendes
earlier
in
the
weekend
Schönes
Wochenende
!
Have
a
nice
weekend
!;
Enjoy
the
weekend
!
irgendwo
das
Wochenende
verbringen
to
weekend
somewhere
dolmetschen
{vi}
(
für
jdn
.) (
von
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
to
interpret
;
to
act
as
interpreter
;
to
provide
interpretation
(for
sb
.) (from/into a
language
)
dolmetschend
interpreting
;
acting
as
interpreter
;
providing
interpretation
gedolmetscht
interpreted
;
acted
as
interpreter
;
provided
interpretation
Ich
bedaure
,
dass
zu
Beginn
der
Konferenz
nicht
gedolmetscht
werden
konnte
.
I
am
sorry
that
there
was
no
interpretation
at
the
beginn
ing
of
the
conference
.
Heute
wird
,
wie
Sie
sehen
,
in
der
Gebärdensprache
gedolmetscht
.
We
will
today
have
sign
language
interpretation
,
as
you
can
see
.
In
der
EU
ist
die
Anzahl
der
Sprachen
,
in
die
und
aus
denen
gedolmetscht
wird
,
von
11
auf
21
gestiegen
.
In
the
EU
,
the
number
of
languages
into
which
and
from
which
interpretation
is
requested
has
risen
from
11
to
21
.
etw
.
einrahmen
;
Anfang
und
Ende
einer
Sache
sein
{v}
(
zwei
Dinge
)
to
bookend
sth
. (of
two
things
that
begin
and
end
sth
.)
die
Erzählungen
am
Anfang
und
Ende
des
Sammelbandes
the
stories
bookending
the
collection
Das
Bild
an
der
Wand
war
von
zwei
Diplomen
eingerahmt
.
The
picture
on
the
wall
was
bookended
by
two
diplomas
.
Die
Vorlesung
begann
und
endete
mit
einem
Videoclip
.
The
lecture
was
bookended
with
video
clips
.
Ich
war
im
März
und
im
Mai
in
Rom
,
am
Beginn
und
Ende
eines
mehrwöchigen
Aufenthalts
in
Süditalien
.
I
was
in
Rome
in
March
and
again
in
May
,
bookending
a
stay
of
several
weeks
in
the
south
of
Italy
(
nach
vielversprechendem
Beginn
)
enttäuschend
;
ernüchternd
{adj}
anticlimactic
ein
etwas
enttäuschendes
Ende
a
somewhat
anticlimactic
ending
Die
Verhandlungsrunde
endete
dann
doch
enttäuschend
.
The
round
of
negotiations
ended
anticlimactic
/
ended
in
anticlimax
.
enttäuschendes
Ende
{n}
;
Enttäuschung
{f}
;
ernüchterndes
Ergebnis
{n}
;
Ernüchterung
{f}
;
ziemlicher
Abstieg
{m}
;
ziemlicher
Abfall
{m}
(
nach
vielversprechendem
Beginn
)
anticlimax
;
comedown
Nach
einer
aufregenden
Reise
wieder
arbeiten
zu
gehen
,
ist
immer
ein
kleine
Ernüchterung
.
Going
back
to
work
after
an
exiting
trip
is
always
a
bit
of
an
anticlimax
.
Die
übrige
Reise
war
dagegen
ein
ziemlicher
Abstieg/Abfall
.
The
rest
of
the
journey
was
an
anticlimax
by
comparison
.
ein
Thema/eine
Melodie
intonieren
;
erklingen
lassen
;
ertönen
lassen
;
vorstellen
{v}
[mus.]
to
state
a
theme/a
melody
Melodien
erklingen
lassen
to
state
melodies
die
Streicher
intonieren
die
Melodie
the
strings
state
the
melody
das
Thema
wird
zu
Beginn
der
Symphonie
vorgestellt
the
theme
is
stated
at
the
beginn
ing
of
the
symphony
(
bei
etw
.)
verloren
sein
;
schwimmen
;
aufgeschmissen
sein
[ugs.]
;
völlig
im
Wald
stehen
[Dt.]
;
anstehen
[Ös.]
{vi}
to
be
all
at
sea
;
to
be
completely
at
sea
(with
sth
.)
[fig.]
Am
Beginn
des
Studiums
fühlte
er
sich
völlig
verloren
.
He
felt
completely
at
sea
when
he
started
his
studies
.
Ohne
verlässliche
Daten
waren
sie
aufgeschmissen
.
With
no
reliable
data
they
were
completely
at
sea
.
Bei
diesen
neuen
Vorschriften
blicke
ich
überhaupt
nicht
durch
.;
Bei
diesen
neuen
Vorschriften
sehe
ich
mich
überhaupt
nicht
heraus
.
[Ös.]
[ugs.]
I'm
all
at
sea
with
these
new
regulations
.
Bei
der
neuen
Software
stehe
ich
völlig
im
Wald
[Dt.]
/
stehe
ich
völlig
an
[Ös.]
.
I'm
completely
at
sea
with
the
new
software
.
nicht
sehr
vielversprechend
;
wenig
vielversprechend
;
wenig
verheißungsvoll
[geh.]
{adj}
unpromising
;
inauspicious
die
nicht
sehr
vielversprechenden
Ergebnisse
the
unpromising
results
ein
wenig
verheißungsvoller
Beginn
an
inauspicious
beginn
ing
von
...
an
;
ab
{prp;
+Dat
.} (
Beginn
einer
Zeitspanne
)
from
;
from
...
on
;
from
...
onward
(beginning
of
a
time
span
)
von
jetzt
an
from
now
on
von
Kindheit
an
from
childhood
(onward);
since
childhood
;
from
a
child
von
Geburt
an
blind
sein
to
be
blind
from
birth
vom
Anfang
bis
zum
Ende
from
start
to
finish
von
A
bis
Z
from
A
to
Z
von
morgens
bis
abends
;
vom
Morgen
bis
zum
Abend
from
morning
to
night
;
from
morning
till
night
heute
in
einer
Woche
;
in
einer
Woche
von
heute
an
gerechnet
a
week
from
today
.
von
...
an
(
Zeitangabe
)
{prp}
from
(used
to
refer
to
a
time
period
)
Von
Beginn
des
Buches
an
ist
klar
,
dass
...
It
is
clear
from
the
beginn
ing
of
the
book
that
...
etw
.
zugeben
{vt}
(
Fehler
,
Urheberschaft
;
Schuld
)
to
admit
to
sth
.;
to
own
up
to
sth
. /
to
having
done
sth
. (mistake,
responsibility
,
guilt
)
Ich
gebe
zu
,
dass
ich
sie
zu
Beginn
zu
streng
beurteilt
habe
.
I
own
that
I
judged
her
harshly
at
first
.
Sie
gab
zu
,
der
Urheber
zu
sein
.
She
admitted
to
having
done
it
.;
She
owned
to
having
done
it
.
Wir
wissen
alle
,
dass
du
es
warst
,
du
kannst
es
also
ruhig
zugeben
.
We
all
know
it
was
you
so
you
may
as
well
own
up
(to
it
).
Er
gab
ganz
offen
zu
,
dass
er
den
Film
abstoßend
findet
.
He
frankly
owned
that
the
film
was
repulsive
to
him
.
Das
Blatt
wendet
sich
.;
Die
Dinge
wenden
sich
zum
Besseren
.
The
tide
turns
.
[fig.]
Das
Blatt
wendete
sich
,
als
...
The
tide
turned
when
...
Das
Blatt
beginn
sich
zu
wenden
.
The
tide
is
turning
.
Search further for "Beginn":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners