A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
catbrier family
catbriers
catcall
catcalls
catch
catch a chill
catch a cold
catch a tartar
catch alight
Search for:
ä
ö
ü
ß
136 results for
catch
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
catch
;
notch
Raste
{f}
;
Anschlag
{m}
[techn.]
catch
es
;
notches
Rasten
{pl}
;
Anschläge
{pl}
to
take
hold
of
;
to
catch
hold
of
anfassen
;
ergreifen
;
zugreifen
;
greifen
;
fassen
{vt}
taking
hold
;
catch
ing
hold
anfassend
;
ergreifend
;
zugreifend
;
greifend
;
fassend
taken
hold
;
caught
hold
angefasst
;
ergriffen
;
zugegriffen
;
gegriffen
;
gefasst
safety
catch
Sicherung
{f}
;
Sicherungssperrklinke
{f}
(
an
einer
Waffe
)
[mil.]
to
catch
sth
. {
caught
;
caught
}
etw
.
fangen
;
auffangen
;
fassen
;
erwischen
;
erhaschen
{vt}
catch
ing
fangend
;
auffangend
;
fassend
;
erwischend
;
erhaschend
caught
gefangen
;
aufgefangen
;
gefasst
;
erwischt
;
erhascht
you
catch
du
fängst
he/she
catch
es
er/sie
fängt
I/he/she
caught
ich/er/sie
fing
he/she
has/had
caught
er/sie
hat/hatte
gefangen
catch
-22
situation
Dilemma
{n}
;
Sackgasse
{f}
;
Teufelskreis
{m}
;
Zwickmühle
{f}
;
verfahrene
Situation
{f}
;
vertrackte
Situation
{f}
between
the
devil
and
the
deep
blue
sea
in
der
Zwickmühle
It/this
is
catch
-22
.
Da
beißt
sich
die
Katze
in
den
Schwanz
.
[übtr.]
catch
-all
party
;
big-tent
party
;
broad-church
party
[Br.]
Volkspartei
{f}
;
breit
verankerte
Partei
{f}
[pol.]
catch
-all
parties
;
big-tent
parties
;
broad-church
parties
Volksparteien
{pl}
;
breit
verankerte
Parteien
{pl}
to
catch
;
to
latch/snap/lock
into
place
;
to
latch/snap/lock
into
position
einrasten
;
rasten
{vi}
[techn.]
catch
ing
;
latching/snapping/locking
into
place
;
latching/snapping/locking
into
position
einrastend
;
rastend
caught
;
latched/snapped/locked
into
place
;
latched/snapped/locked
into
position
eingerastet
;
gerastet
push-push
switch
;
latching
switch
;
push-to-lock
switch
[Austr.]
einrastende
Drucktaste
snap-in
connector
einrastende
Flachsteckverbindung
to
click
into
place
hörbar
einrasten
until
it/they
latch/snap/lock/click
into
place
bis
zum
Einrasten
to
catch
/latch/click
with
a
spring
zuschnappen
{vi}
catch
ing/latching/clicking
with
a
spring
zuschnappend
caught/latched/clicked
with
a
spring
zugeschnappt
catch
-up
effect
Aufholeffekt
{m}
catch
-up
effects
Aufholeffekte
{pl}
to
catch
a
cold
;
to
catch
cold
;
to
get
a
cold
;
to
catch
a
chill
;
to
catch
chill
sich
erkälten
;
sich
verkühlen
[Mittelostdt.] [Süddt.]
[Ös.]
{vr}
[med.]
catch
ing
a
cold
;
catch
ing
cold
;
getting
a
cold
;
catch
ing
a
chill
;
catch
ing
chill
sich
erkältend
;
sich
verkühlend
caught
a
cold
;
caught
cold
;
got
a
cold
;
caught
a
chill
;
caught
chill
sich
erkältet
;
sich
verkühlt
he/she
catch
es
(a)
cold
;
he/she
gets
a
cold
er/sie
erkältet
sich
I/he/she
caught
(a)
cold
;
I/he/she
got
a
cold
ich
erkältete
mich
;
er/sie
erkältete
sich
he/she
has/had
caught
(a)
cold
;
he/she
has/had
got
a
cold
er/sie
hat/hatte
sich
erkältet
to
catch
a
bad
cold
;
to
catch
a
serious
cold
sich
eine
schlimme
Erkältung
holen
;
sich
schwer
erkälten
Now
,
don't
go
and
catch
a
cold
!
Dass
du
dich
nur
ja
nicht
erkältest
!
She
is
confined
to
bed
with
a
severe
chill
.
Sie
liegt
mit
einer
schweren
Erkältung
im
Bett
.
His
motto
seems
to
be:
"You
must
brave
the
chill
to
get
the
thrill"
.
Er
gehört
wohl
zum
Erkälte-dich-täglich-Club
.;
Er
gehört
wohl
zur
Fraktion
"Verkühle
dich
täglich"
. [Süddt.]
[Ös.]
to
catch
sb
. (at)
jdn
.
erwischen
;
ertappen
{vt}
(
bei
)
catch
ing
erwischend
;
ertappend
caught
erwischt
;
ertappt
catch
es
erwischt
;
ertappt
caught
erwischte
;
ertappte
uncaught
nicht
erwischt
to
catch
sb
.
copying
jdn
.
beim
Abschreiben
erwischen
to
catch
oneself
doing
sth
.
sich
dabei
ertappen
,
etw
.
zu
tun
to
catch
oneself
thinking
that
sich
bei
dem
Gedanken
ertappen
,
dass
...
Mind
you
don't
get
caught
!
Lass
dich
aber
nicht
erwischen
!
to
catch
up
with
sb
.;
to
catch
sb
.
up
[Br.]
;
to
catch
up
to
sb
.
[Am.]
;
to
draw
level
with
sb
. (to
join
sb
.
who
is
ahead
of
you
)
jdn
.
einholen
{vt}
;
zu
jdm
.
aufschließen
;
auf
gleiche
Höhe
mit
jdm
.
kommen
{vi}
(
jd
.
erreichen
,
der
einen
Vorsprung
hat
)
catch
ing
up
;
drawing
level
einholend
;
aufschließend
;
auf
gleiche
Höhe
kommend
caught
up
;
drawn
level
eingeholt
;
aufgeschlossen
;
auf
gleiche
Höhe
gekommen
As
I
drew
level
with
him
...
Als
ich
auf
gleicher
Höhe
mit
ihm
war
...
Go
on
ahead
.
I'll
catch
up
with
you
later
.
Geht
schon
vor
. /
Geht
schon
weiter
.
Ich
komme
dann
nach
.
We
stopped
and
waited
for
the
girls
to
catch
up
.
Wir
blieben
stehen
und
warteten
,
bis
uns
die
Mädels
eingeholt
hatten
.
to
catch
sight
of
sth
.;
to
spot
sth
.
etw
.
erblicken
;
etw
.
erspähen
;
etw
.
gewahren
[geh.]
{vt}
catch
ing
sight
;
spotting
erblickend
;
erspähend
;
gewahrend
caught
sight
;
spotted
erblickt
;
erspäht
;
gewahrt
catch
es
sight
;
spots
erblickt
;
erspäht
caught
sight
;
spotted
erblickte
;
erspähte
catch
line
;
headline
Schlagzeile
{f}
catch
lines
;
headlines
Schlagzeilen
{pl}
to
be
headline
news
in
den
Schlagzeilen
sein
The
headline
caught
my
eye
this
morning
.
Die
Schlagzeile
fiel
mir
heute
Morgen
auf
.
to
catch
sth
.
etw
.
mitbekommen
;
mitkriegen
[ugs.]
{vt}
(
ein
Ereignis
geistig
erfassen
)
catch
ing
mitbekommend
;
mitkriegend
caught
mitbekommen
;
mitgekriegt
Did
you
catch
that
she
got
married
?
Hast
du
mitbekommen
,
dass
sie
geheiratet
hat
?
to
catch
up
on
sth
.
etw
. (
Versäumtes
)
nachholen
{vt}
catch
ing
up
on
nachholend
caught
up
for
nachgeholt
I
have
a
lot
of
work
to
catch
up
on
.
Ich
habe
viel
Arbeit
nachzuholen
.
to
catch
on
Schule
machen
{vi}
(
viele
Nachahmer
finden
)
an
example
that
catch
es
on
ein
Beispiel
,
das
Schule
macht
If
that
catch
es
on
,
then
...
Wenn
das
Schule
macht
,
dann
...
to
catch
fire
;
to
get
burnt
anbrennen
{vi}
catch
ing
fire
;
getting
burnt
anbrennend
caught
fire
;
got
burnt
angebrannt
to
catch
up
aufholen
{vt}
catch
ing
up
aufholend
caught
up
aufgeholt
to
catch
sb
.
jdn
.
ergreifen
;
festnehmen
{vt}
;
jds
.
habhaft
werden
[geh.]
catch
ing
ergreifend
;
festnehmend
;
habhaft
werdend
caught
ergriffen
;
festgenommen
;
habhaft
geworden
to
catch
sb
.
in
the
act
(of
committing
an
of
fence);
to
catch
sb
.
red-handed
(committing
an
offence
)
jdn
.
auf
frischer
Tat
ertappen
;
jdn
.
in
flagranti
ertappen
{vt}
(
bei
einer
Straftat
)
catch
ing
in
the
act
;
catch
ing
red-handed
auf
frischer
Tat
ertappend
;
in
flagranti
ertappend
caught
in
the
act
;
caught
red-handed
auf
frischer
Tat
ertappt
;
in
flagranti
ertappt
to
catch
up
;
to
draw
even/level
(with
sb
.)
(
mit
jdm
.)
gleichziehen
{vi}
catch
ing
up
;
drawing
even/level
gleichziehend
caught
up
;
drawn
even/level
gleichgezogen
to
catch
out
↔
sb
.
in
sth
. /
doing
sth
. (in a
faulty
action
)
schauen
,
dass
man
jdn
.
bei
etw
.
erwischt
(
bei
einer
Fehlhandlung
);
jdn
.
auf
die
Probe
stellen
{v}
The
in
vestigators
tried
to
catch
him
out
in
a
lie
.
Die
Ermittler
versuchten
,
ihn
bei
einer
Lüge
zu
erwischen
.
He
loved
catch
ing
his
teachers
out
by
asking
tough
questions
.
Er
stellte
seine
Lehrer
gern
mit
kniffligen
Fragen
auf
die
Probe
.
catch
range
Fangbereich
{m}
catch
certificate
Fangbescheinigung
{f}
catch
certificates
Fangbescheinigungen
{pl}
catch
statistics
Fangstatistik
{f}
[zool.]
catch
figures
(fishing)
Fangzahlen
{pl}
(
Fischfang
)
to
catch
sight
of
sth
.;
to
set
eyes
on
sth
.
etw
.
zu
Gesicht
bekommen
{v}
catch
pit
;
catch
basin
(domestic
sewage
system
)
Gully
{m}
[Dt.]
[Ös.]
;
Sinkkasten
{m}
[Dt.]
;
Dole
{f}
[BW]
[Schw.]
(
Wasserabflussschacht
in
Gebäuden
)
[constr.]
catch
pits
;
catch
basins
Gullys
{pl}
;
Sinkkästen
{pl}
;
Dolen
{pl}
catch
ball
game
Klettball-Fangspiel
{n}
catch
plate
;
dog
plate
;
driver
plate
;
driving
plate
Mitnehmerscheibe
{f}
(
Werkzeug
)
[techn.]
catch
plates
;
dog
plates
;
driver
plates
;
driving
plates
Mitnehmerscheiben
{pl}
to
catch
the
speaker's
eye
[Br.]
(in
Parliament
)
die
Aufmerksamkeit
des
Redners
erregen
{v}
(
damit
er
einem
als
nächstes
das
Wort
erteilt
)
catch
pan
(in a
cable
pit
)
Schmutzfänger
{m}
(
im
Kabelschacht
)
[electr.]
catch
Schnappverschluss
{m}
catch
lever
Sperrhebel
{m}
catch
levers
Sperrhebel
{pl}
catch
Sperrstift
{m}
;
Sperrklinke
{f}
catch
es
Sperrstifte
{pl}
;
Sperrklinken
{pl}
catch
crop
Zwischenfrucht
{f}
[agr.]
to
catch
sb
.'s
fancy
;
to
take
sb
.'s
fancy
jdn
.
ansprechen
{vt}
;
jdm
.
gefallen
{vi}
to
catch
sb
.'s
eyes
jdm
.
ins
Auge
fallen
{vi}
to
catch
a
glimpse
of
sb
./sth.
jdn
./etw.
flüchtig
sehen
;
von
jdm
./etw.
einen
flüchtigen
Blick
erhaschen
{v}
to
catch
sth
.
in/on
sth
.
mit
etw
.
hängenbleiben
(
in/an
etw
.)
{vi}
I
caught
my
trousers
on
the
fence
.
Ich
blieb
mit
der
Hose
am
Zaun
hängen
.
to
catch
up
on
sth
.
sich
über
etw
.
informieren
;
auf
den
neuesten
Stand
kommen
{v}
to
catch
up
with
sb
.
das
nachholen
{v}
(
nicht
zustande
gekommene
gemeinsame
Unternehmung
)
[soc.]
I'll
catch
up
with
you
another
time
(soon).
Wir
holen
das
(
bald
einmal
)
nach
.
to
catch
sb
.
off
guard
jdn
.
unvorbereitet
treffen
;
jdn
.
kalt
erwischen
[übtr.]
;
jdn
.
überraschen
{vt}
to
catch
sb
.
out
jdn
.
überrumpeln
{vt}
to
catch
sb
.
on
the
hop
[coll.]
jdn
.
überrumpeln
;
jdn
.
überraschen
{vt}
to
get
sth
.;
to
catch
on
;
to
cotton
on
;
to
latch
on
[Br.]
to
sth
.;
to
twig
sth
.
[Br.]
[coll.]
;
to
savvy
sth
.
[Am.]
[slang]
etw
.
kapieren
;
raffen
;
schnallen
;
behirnen
[Ös.]
{vt}
[ugs.]
(
nach
einiger
Zeit
verstehen
)
getting
;
catch
ing/cottoning/latching
;
twigging
;
savvying
kapierend
;
raffend
;
schnallend
;
behirnend
got
;
caught/cottoned/latched
;
twigged
;
savvied
kapiert
;
gerafft
;
geschnallt
;
behirnt
gets
;
twigs
;
savvies
kapiert
;
rafft
;
schnallt
got
;
twigged
;
savvied
kapierte
;
raffte
;
schnallte
I
don't
get
him
.
Ich
kapier/raffe/schnalle
nicht
,
was
er
will
.
I
don't
quite
get
what
you're
driving
at
.
Ich
begreife
nicht
ganz
,
was
du
damit
meinst
.
Savvy
?;
Geddit
?
[Br.]
[coll.]
Kapiert
?;
Verstanden
?;
Hat's
geklingelt
?
[ugs.]
No
savvy
!
Kapier
ich
nicht
!;
Schnall
ich
nicht
!
I
soon
caught
on
; I
soon
latched
on
.
Ich
hab's
dann
bald
kapiert
.;
Bei
mir
ist
der
Groschen
dann
bald
gefallen
.
to
hear
;
to
get
;
to
catch
[coll.]
sth
.
etw
. (
akustisch
)
verstehen
{vt}
hearing
;
getting
;
catch
ing
verstehend
heard
;
got
/
gotten
;
caught
verstanden
I
didn't
get
his
name
.
Ich
habe
seinen
Namen
(
akustisch
)
nicht
verstanden
.
I
didn't
catch
your
last
words
.
Das
letzte
(
was
du
gesagt
hast
),
habe
ich
(
akustisch
)
nicht
verstanden
.
I
didn't
quite
catch
what
you
said
.
Ich
habe
Sie
akustisch
nicht
verstanden
.
I
didn't
catch
the
sentence
.
Ich
habe
den
Satz
nicht
verstanden
.
to
come
to
attention
;
to
catch
attention
aufmerksam
werden
{vi}
coming
to
attention
;
catch
ing
attention
aufmerksam
werdend
come
to
attention
;
caught
attention
aufmerksam
geworden
The
book
came
to/caught
my
attention
when
I
read
a
newspaper
article
.
Ich
wurde
durch
einen
Zeitungsartikel
auf
das
Buch
aufmerksam
.
Your
ad
caught
my
attention
.
Ich
wurde
durch
Ihre
Annonce
auf
Sie
aufmerksam
.
The
matter
came
to
the
attention
of
the
police
when
...
Die
Sache
wurde
polizeilich
bekannt
,
als
...
to
be
generally
accepted
;
to
gain
acceptance
;
to
catch
on
(with
sb
.)
sich
durchsetzen
(
bei
jdm
.)
{vr}
(
Sache
)
The
idea
rapidly
gained
acceptance
.
Die
Idee
setzte
sich
schnell
durch
.
I
doubt
that
the
game
will
ever
catch
on
with
elder
people
.
Ich
bezweifle
,
dass
sich
das
Spiel
bei
älteren
Leuten
durchsetzen
wird
.
Even
in
these
countries
it
is
generally
recognised
that
economic
growth
is
no
guarantee
of
well-being
.
Auch
in
diesen
Ländern
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
Wirtschaftswachstum
kein
Garant
für
Wohlstand
ist
.
There
is
now
a
broad
awareness
that
a
top-down
approach
to
policy
design
will
not
deliver
results
.
Mittlerweile
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
eine
von
oben
verordnete
Politik
nicht
zielführend
ist
.
All
those
involved
have
realized
/
now
come
to
the
conclusion
that
it
is
cheaper
to
employ
an
outside
company
.
Es
hat
sich
bei
allen
Beteiligten
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
es
billiger
kommt
,
eine
Fremdfirma
damit
zu
beauftragen
.
More results
Search further for "catch":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe