|
|
|
English |
German |
|
ever ![ever [listen]](/pics/s1.png) |
immer; ständig {adv} ![ständig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
as ever |
wie immer ![wie immer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for ever |
für immer |  |
|
for keeps |
für immer; zum Behalten |  |
|
hardly ever ![hardly ever [listen]](/pics/s1.png) |
fast nie |  |
|
soever |
auch immer |  |
|
the ever-increasing problem |
das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem |  |
|
the ever-present feeling |
das ständige Gefühl |  |
|
ever-changing |
ständig ändernd; ständig wechselnd |  |
|
ever-improving |
ständig verbessert; immer verbessernd |  |
|
ever since ![ever since [listen]](/pics/s1.png) |
seitdem; seit; von ... an ![seit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ever since I have lived here |
seit ich hier lebe |  |
|
Ever since I've had it, the device has been a bit of a pain to start. |
Das Gerät ließ sich vom ersten Tag an nur mühsam in Betrieb nehmen. |  |
|
ever so [Br.] [coll.] |
sehr; noch so {adv} ![sehr [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ever so often; as often as not |
sehr oft |  |
|
I'm not going to wear those shoes, may they be ever so stylish. |
Die Schuhe ziehe ich nicht an, da können sie noch so schick sein. |  |
|
ever ![ever [listen]](/pics/s1.png) |
je; jemals {adv} ![jemals [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
more than ever; more than ever before |
mehr als je zuvor; mehr als jemals davor [geh.] |  |
|
Do you ever see him? |
Siehst du ihn jemals? |  |
|
You hardly ever see her without it. |
Man sieht sie kaum je ohne. |  |
|
never; not ever ![never [listen]](/pics/s1.png) |
nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} ![niemals [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
never again; nevermore |
nie wieder |  |
|
never before |
nie zuvor; noch nie; noch niemals |  |
|
as never before |
wie nie zuvor |  |
|
You never know. |
Man weiß nie. |  |
|
Never! |
Im Leben nicht! |  |
|
I've never seen her. |
Ich habe sie noch nie gesehen. |  |
|
I'll never make it. |
Ich werde es nie schaffen. |  |
|
You never can tell. |
Man kann nie wissen. |  |
|
I don't ever want to have children. |
Ich möchte nie Kinder haben. |  |
|
It would never have occurred to me. |
Darauf wäre ich nie gekommen. |  |
|
The subject never came up. |
Das Thema kam nie zur Sprache. |  |
|
hardly ever; almost never ![hardly ever [listen]](/pics/s1.png) |
fast nie; fast gar nicht; nie; niemals ![niemals [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He is hardly ever/almost never at home. |
Er ist fast nie zu Hause. |  |
|
You've hardly/scarcely eaten anything. |
Du hast ja fast nichts gegessen. |  |
|
I hear it so often that I've almost come to believe it myself. |
Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube. |  |
|
These are dubious - I would almost say criminal - methods. |
Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden. |  |
|
ever (particle that expresses a generalization) ![ever [listen]](/pics/s1.png) |
überhaupt ({Partikel}, die eine Verallgemeinerung ausdrückt) |  |
|
It's Dubai's coldest month, if you can ever use the word 'cold' to describe Dubai. |
Es ist der kälteste Monat in Dubai, wenn man im Zusammenhang mit Dubai überhaupt von "kalt" sprechen kann. |  |
|
ever {particle} [Am.] [coll.] ![ever [listen]](/pics/s1.png) |
vielleicht {Partikel} ![vielleicht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Am I ever embarrassed! |
Das ist mir vielleicht peinlich! |  |
|
Wow, was he ever funny! |
Boh, / Mei, [Bayr.] [Ös.] / Ma, [Ös.] der war vielleicht lustig! |  |
|
single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) ![ever [listen]](/pics/s1.png) |
absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) ![überhaupt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the single best car; the best car ever |
das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt |  |
|
the single hardest test; the hardest test ever |
die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt |  |
|
It is the single most important piece of evidence. |
Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. |  |
|
Drunk driving is the biggest single killer of young people. |
Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. |  |
|
never ever |
garantiert nie; nie und nimmer; absolut nie; niemals {adv} ![niemals [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
forever; for ever [Br.] ![forever [listen]](/pics/s1.png) |
ewig; für immer {adv} ![ewig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I wanted that moment to last forever. |
Ich wünschte, dieser Augenblick würde ewig dauern. |  |
|
Many works of art were lost forever. |
Viele Kunstwerke gingen für immer verloren. |  |
|
ever since childhood |
von Kindesbeinen an |  |
|
certainly; even more; ever the more (in the new circumstances) ![certainly [listen]](/pics/s1.png) |
erst recht (unter den neuen Umständen umso mehr) |  |
|
If you can write a stage play, you can certainly write a screenplay. |
Wenn du ein Theaterstück schreiben kannst, kannst du erst recht ein Drehbuch schreiben. |  |
|
Under this premise it is even more redundant / it is ever the more redundant. |
Unter dieser Prämisse ist es erst recht überflüssig. |  |
|
Now you're going to show them! |
Jetzt zeigst du es ihnen erst recht. |  |
|
I'll show them!; We'll show them!; That just makes me/us all the more determined!; Now we are more determined than ever! |
Jetzt erst recht!; Jetzt gerade! [Dt.] [ugs.] |  |
|
certainly + negation; even less; less ... than ever (in the new circumstances) |
erst recht nicht (unter den neuen Umständen noch weniger) |  |
|
You would like that even less. |
Das würdest du erst recht nicht wollen |  |
|
Now I certainly won't do it.; Now I won't do it at all. |
Jetzt mach ich's erst recht nicht!; Nun erst recht nicht!; Nun gerade nicht! [Dt.] [ugs.] |  |
|
Now we'll certainly not give in!; Now we're most certainly not going to give in.; Now we are less willing than ever to yield! |
Jetzt werden wir erst recht nicht nachgeben! |  |
|
if any; if ever (used as a parenthesis) ![if ever [listen]](/pics/s1.png) |
wenn überhaupt (Einschub) |  |
|
Antivirals are of limited use, if any. |
Antivirusmittel sind, wenn überhaupt, von begrenztem Nutzen. |  |
|
Men rarely, if ever, talk about it with one another. |
Männer sprechen untereinander selten, wenn überhaupt, darüber. |  |
|
I assume that if the trend continues, it will only be in (a) weakened form. |
Ich gehe davon aus, dass sich der Trend, wenn überhaupt, dann nur in abgeschwächter Form fortsetzt. |  |
|
very first; first-ever |
allererste; allererster; allererstes {adj} |  |
|
ever-growing |
immer stärker werdend; ständig wachsend; stetig ansteigend {adj} |  |
|
And did you ever see an oyster walk upstairs? |
Erzähle mir keine Märchen! |  |
|
Did it ever occur to you that he might need help? |
Ist dir nie der Gedanke gekommen, dass er vielleicht Hilfe braucht? |  |
|
Did you ever! |
Hast du Töne! |  |
|
Did you ever see the likes of it? |
Hat man so was schon erlebt? |  |
|
I've never ever been so insulted. |
Ich bin noch nie so beleidigt worden. |  |
|
Did you ever hear a fishwoman cry stinking fish? [prov.] |
Jeder Krämer lobt seine Ware. [Sprw.] |  |
|
Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase) |
Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) ![Stichwort [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
While we are on the subject, don't forget to send off the application form. |
Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. |  |
|
Speaking of fitness, do you still go to the gym? |
Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? |  |
|
Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter? |
Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? |  |
|
Talking of classical music, who is your favorite composer? |
Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? |  |
|
While we are on the subject, how do you know Victor? |
Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? |  |
|
existence (of a thing) ![existence [listen]](/pics/s1.png) |
Bestehen {n}; Bestand {m} (einer Sache) |  |
|
largest building in existence |
das größte bestehende Gebäude |  |
|
to celebrate its thirtieth anniversary |
sein 30-jähriges Bestehen feiern |  |
|
ever since our organisation was formed |
seit Bestehen unserer Organisation |  |
|
The association is engaged in a struggle for (its) existence. |
Der Verein kämpft um sein Bestehen/seinen Bestand. |  |
|
(personal) decision (about/on sth.) ![decision [listen]](/pics/s1.png) |
(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) ![Entscheidung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
decisions ![decisions [listen]](/pics/s1.png) |
Entscheidungen {pl} |  |
|
split-second decision |
Augenblicksentscheidung {f} |  |
|
individual decision |
Einzelentscheidung {f} |  |
|
decision on a matter of conscience |
Gewissensentscheidung {f} |  |
|
a business decision |
eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung |  |
|
to make a decision; to take a decision [Br.] ![make a decision [listen]](/pics/s1.png) |
eine Entscheidung treffen |  |
|
to adhere to your decision |
bei seiner Entscheidung bleiben |  |
|
made a conscious decision to do sth. |
sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun |  |
|
The final decision is yours. |
Die endgültige Entscheidung triffst du. |  |
|
His decision is final. |
Seine Entscheidung ist endgültig. |  |
|
Do you ever wonder if you made the right decision? |
Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? |  |
|
Everything hangs on your decision. |
Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. |  |
|
'Decisions, decisions. I can't decide which to get.' |
"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." |  |
|
illness ![illness [listen]](/pics/s1.png) |
Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] ![Krankheit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
protracted illness |
langwierige Krankheit |  |
|
environmental illness |
umweltbedingte Krankheit |  |
|
to contract an illness |
sich eine Krankheit zuziehen |  |
|
patients with acute/chronic illnesses |
Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten |  |
|
to suffer from various illnesses |
an verschiedenen Krankheiten leiden |  |
|
to be off school because of illness |
krankheitshalber nicht in der Schule sein |  |
|
reduce the risk of illness |
das Krankheitsrisiko verringern |  |
|
She showed no signs of illness. |
Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. |  |
|
The soldiers died from illness and hunger. |
Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. |  |
|
His father is recovering from an illness. |
Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. |  |
|
I had all the normal childhood illnesses. |
Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. |  |
|
Have you ever had any serious illnesses? |
Hattest du je eine schwere Krankheit? |  |
|
She was diagnosed with a terminal illness. |
Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. |  |
|
He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness. |
Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. |  |
|
year of age; year of your life |
Lebensjahr {n}; Altersjahr {n} [Schw.] |  |
|
years of age; years of your life |
Lebensjahre {pl}; Altersjahre {pl} |  |
|
from the age of three |
ab dem vierten Lebensjahr |  |
|
In their third year, / Between two and three, children are ... |
Im dritten Lebensjahr sind Kinder ... |  |
|
in your 40th year of life |
im 40. Lebensjahr |  |
|
until the age of 17 |
bis zum vollendeten 17. Lebensjahr [adm.] |  |
|
to have reached/attained the age of 18 |
das 18. Lebensjahr vollendet haben |  |
|
At 21 he was Britain's youngest ever Station Manager. |
Mit 21 war er Großbritanniens jüngster Stationsvorsteher aller Zeiten. |  |
|
objective evidence; evidence; proof (of sth.) ![proof {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Nachweis {m} (+Gen. / für etw.) [adm.] ![Nachweis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stringent proof of sth. |
eindeutiger Nachweis von etw. |  |
|
notifiable evidence of pathogens |
meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern |  |
|
evidence of good character |
Nachweis guter Führung |  |
|
as evidence of his ability to pay |
als Nachweis seiner Zahlungsfähigkeit [fin.] |  |
|
There is not the slightest proof that such an animal has ever existed. |
Es gibt nicht den geringsten Nachweis dafür, dass so ein Tier je existiert hat. |  |
|
phase ![phase [listen]](/pics/s1.png) |
Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} ![Abschnitt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
phases |
Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl} |  |
|
in / during this phase |
in dieser Phase |  |
|
phased |
in Phasen |  |
|
liquid phase |
flüssiger Zustand; flüssige Phase |  |
|
mobile phase |
mobile Phase |  |
|
sensitive period |
sensitive Phase [biol.] |  |
|
intermediate phase |
Zwischenphase {f} |  |
|
to be still in the experimental phase |
noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein |  |
|
She's going through a difficult phase. |
Sie macht gerade eine schwierige Phase durch. |  |
|
We're entering a new phase in international relations. |
Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein. |  |
|
When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black. |
Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug. |  |
|
He's in the final phase of treatment now. |
Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung. |  |
|
conversation; talk ![talk {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung) |  |
|
What's it (all) about?; What are you talking about? |
Wovon ist die Rede? |  |
|
It is being said that ... |
Es ist die Rede davon, dass ... |  |
|
There is talk / mention of sth./sb. |
Es ist von etw./jdm. die Rede. |  |
|
But no one was ever talking about that! |
Aber davon war doch nie die Rede! |  |
|
She turned the conversation to another subject. |
Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema. |  |
|
rate ![rate {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Tempo {n} |  |
|
rate of working |
Arbeitstempo {n} |  |
|
at this rate |
bei diesem Tempo; wenn das so weitergeht |  |
|
at a rate of ... |
in einem Tempo von ... |  |
|
At this rate we won't ever be able to afford a holiday. |
Wenn das so weitergeht, werden wir uns nie einen Urlaub leisten können. |  |
|
word ![word {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Wort {n} [ling.] ![Wort [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
words ![words [listen]](/pics/s1.png) |
Worte {pl}; Wörter {pl} |  |
|
derivative ![derivative [listen]](/pics/s1.png) |
abgeleitetes Wort |  |
|
technical word |
Fachwort {n} |  |
|
sight word |
Sichtwort {n} |  |
|
unmentionable word |
Tabuwort {n} |  |
|
words of consolation ![words of consolation [listen]](/pics/s1.png) |
tröstende Worte |  |
|
one of many words |
eins von mehreren Wörtern |  |
|
a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) |
maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) |  |
|
to have the final say |
das letzte Wort haben |  |
|
to frame your words carefully |
seine Worte sorgfältig wählen |  |
|
in simple terms |
in einfachen Worten |  |
|
to put sth. into words |
etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] |  |
|
to grope for words; to fumble for words |
nach Worten ringen / suchen |  |
|
dirty word |
unanständiges Wort |  |
|
weasel word |
vager Begriff; unscharfer Begriff |  |
|
plain speaking |
klare Worte; deutliche Worte |  |
|
weasel words |
doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise |  |
|
to break one's word ![break one's word [listen]](/pics/s1.png) |
sein Wort brechen |  |
|
to keep one's word |
sein Wort halten |  |
|
in a word |
mit einem Wort |  |
|
in other words ![in other words [listen]](/pics/s1.png) |
mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt |  |
|
in vivid words; with insistence; insistently |
mit eindringlichen Worten |  |
|
to use big words; to use grand words |
große Worte machen |  |
|
compound word; compound ![compound {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
zusammengesetztes Wort |  |
|
in sum |
mit einem Wort |  |
|
Words fail me. |
Mir fehlen die Worte. |  |
|
You took the words right out of my mouth! |
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! |  |
|
No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] |
Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! |  |
|
to have a chip on your shoulder [coll.] (about sth.) |
eine Wut im Bauch haben (kurzfristig); einen Komplex haben (langfristig) {v} (in Bezug auf etw.) [psych.] |  |
|
to go around with a chip on your shoulder |
mit einer Wut im Bauch herumlaufen |  |
|
to develop a chip on your shoulder |
einen Komplex entwickeln |  |
|
to have a chip on your shoulder about men |
einen Männerkomplex haben |  |
|
He's got a chip on his shoulder because Alex got hired for the job instead of him. |
Er hat eine Wut im Bauch, weil Alex die Stelle bekommen hat und nicht er. |  |
|
She has a chip on her shoulder about the refusal by the university.; She has had a chip on her shoulder ever since she was refused by the university. |
Die Ablehnung durch die Universität nagt immer noch an ihr. |  |
|
They have a chip on their shoulder(s) towards/vis-à-vis Americans. |
Sie haben den Amerikanern gegenüber einen Kompensationskomplex. |  |
|
timely (appropriate to the present times / to the current occasion) ![timely [listen]](/pics/s1.png) |
aktuell; von aktueller Bedeutung; gegenwartsnah; mit starkem Gegenwartsbezug {adj} ![aktuell [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a timely warning of/about/on a new scam doing the rounds |
eine aktuelle Warnung vor einer neuen Betrugsmasche |  |
|
a timely stage play |
ein Bühnenstück von aktueller Bedeutung / mit starkem Gegenwartsbezug |  |
|
a timely word |
ein Wort zur rechten Zeit [geh.] |  |
|
to provide subscribers with timely news |
die Abonnenten mit aktuellen Nachrichten versorgen |  |
|
This ancient question is more timely than ever. |
Diese uralte Frage ist aktueller denn je. |  |
|
This is a timely proposal. |
Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt. |  |
|
The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.] |
Die Reaktorkatastrophe führt uns gerade deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist. |  |
|
to look up at sb./sth.; to raise one's eyes |
zu jdm./etw. aufblicken {vi} |  |
|
looking up; raising one's eyes |
aufblickend |  |
|
looked up; raised one's eyes |
aufgeblickt |  |
|
without ever looking up |
ohne jemals aufzublicken |  |
|
to exult; to rejoice [formal] (at/in/over sth.) ![rejoice [listen]](/pics/s1.png) |
(von etw.) ganz begeistert sein; (über etw.) jubeln; jubilieren [poet.]; frohlocken [poet.] {vi} |  |
|
exulting; rejoicing |
ganz begeistert seiend; jubelnd; jubilierend; frohlockend |  |
|
exulted; rejoiced |
ganz begeistert gewesen; gejubelt; jubiliert; frohlockt |  |
|
She exulted over her students' test scores. |
Sie war von den Testergebnissen ihrer Schüler ganz begeistert. |  |
|
The fans rejoiced in their team's victory. |
Die Fans jubelten über den Sieg ihrer Mannschaft. |  |
|
He seems to exult in his power. |
Er scheint an der Macht Gefallen zu finden. |  |
|
We spent the evening rejoicing at our victory. |
Wir feierten den ganzen Abend unseren Sieg. |  |
|
'That was the best meal I've ever had!' he exulted. |
"Das war das Beste, was ich je gegessen habe", rief er begeistert. |  |
|
to dispute sth. |
etw. bestreiten {vt} |  |
|
disputing |
bestreitend |  |
|
disputed ![disputed [listen]](/pics/s1.png) |
bestritten |  |
|
Few would dispute that ... |
Kaum jemand würde bestreiten, dass ... |  |
|
No one ever disputed that it was the right decision. |
Niemand hat bestritten, dass das die richtige Entscheidung war. |  |
|
There is no disputing the drug's effectiveness. |
Die Wirksamkeit des Medikaments ist unbestritten. |  |
|
(perhaps) revealingly; (perhaps) significantly; (perhaps) tellingly ![significantly [listen]](/pics/s1.png) |
bezeichnenderweise; was (wohl) bezeichnend ist {adv} |  |
|
perhaps more revealingly |
und was vielleicht noch aufschlussreicher ist |  |
|
There was, perhaps significantly/tellingly, no mention of the problems with drinking water. |
Die Trinkwasserprobleme blieben unerwähnt, was wohl bezeichnend ist. |  |
|
Significantly, she has refused to give a straight answer to this question. |
Bezeichnenderweise hat sie sich um eine klare Antwort auf diese Frage gedrückt. |  |
|
But, perhaps more significantly, it was the first time I had ever travelled on my own. |
Aber was vielleicht noch wichtiger war, ich war zum ersten Mal alleine auf Reisen. |  |
|
fierce [coll.] (of a person's appearance) ![fierce [listen]](/pics/s1.png) |
bombig; cool; stark {adj} [ugs.] (äußere Erscheinung einer Person) ![stark [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to look fierce |
stark aussehen |  |
|
The band is back and sounds as fierce as ever. |
Die Band ist wieder da und klingt so cool wie immer. |  |
|
to be in the doldrums |
deprimiert sein; niedergeschlagen sein {v} |  |
|
He's been in the doldrums ever since she left him. |
Seit sie ihn verlassen hat, freut ihn nichts mehr. |  |
|
to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.) |
sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) |  |
|
The idea rapidly gained acceptance. |
Die Idee setzte sich schnell durch. |  |
|
I doubt that the game will ever catch on with elder people. |
Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird. |  |
|
Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being. |
Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist. |  |
|
There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results. |
Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist. |  |
|
All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company. |
Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. |  |
|
to strike sb. {struck; struck, stricken} |
jdm. (plötzlich) einfallen {v} |  |
|
It struck me that ... |
Es fiel mir ein, dass ... |  |
|
He was suddenly struck by the thought that ... |
Plötzlich kam ihm der Gedanke, dass ... |  |
|
Has it ever struck you that ...? |
Ist dir je der Gedanke gekommen dass ...? |  |
|
It's just struck me that ... |
Mir ist gerade eingefallen, dass ... |  |
|
single ![single [listen]](/pics/s1.png) |
einzeln; Einzel... {adj} ![einzeln [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to write down every single word |
jedes einzelne Wort aufschreiben |  |
|
not a single thing |
überhaupt nichts; null ![null [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the highest price ever paid for a single work of art |
der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde |  |
|
We are counting on every single one of you. |
Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen. |  |
|
I've missed the bus every single day this week. |
Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst. |  |
|
to remember sb. |
sich an jdn./etw. erinnern; an etw. zurückdenken; sich auf jdn./etw. besinnen [geh.] {vr} |  |
|
remembering |
sich erinnernd; zurückdenkend; sich besinnend |  |
|
remembered |
sich erinnert; zurückgedacht; sich besonnen |  |
|
I can vaguely remember that ... |
Ich habe noch im Hinterkopf, dass ... |  |
|
If I remember rightly ...; If my memory serves me right ... |
Wenn ich mich recht erinnere ... |  |
|
Do you remember me? We served in the army together. |
Erinnerst du dich an mich? Wir haben gemeinsam gedient. |  |
|
I remember well what that felt like. |
Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war. |  |
|
As far as I can remember, I've never been late to a meeting. |
Soweit ich mich erinnern kann, bin ich zu einer Besprechung noch nie zu spät gekommen. |  |
|
I remember with horror the days when ... |
Ich denke mit Schrecken an die Zeit(en) zurück, als ... |  |
|
My family has lived in Amsterdam for as long as I can remember / ever since I can remember. |
Meine Familie hat in Amsterdam gelebt solange ich zurückdenken kann. |  |
|
I can't remember him. |
Ich kann mich an ihn nicht erinnern. |  |
|
to grow up |
erwachsen werden; groß werden {vi} |  |
|
growing up |
erwachsen werdend; groß werdend |  |
|
grown up ![grown up [listen]](/pics/s1.png) |
erwachsen geworden; groß geworden |  |
|
What are you going to be when you grow up? |
Was willst du einmal werden (wenn du groß bist)? |  |
|
It's time for him to grow up and face his responsibilities. |
Es wird Zeit, dass er erwachsen wird und Verantwortung übernimmt. |  |
|
Won't you ever grow up? |
Wirst du denn nie erwachsen? |  |
|
continual |
fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton) |  |
|
to be under continual pressure |
unter Dauerbelastung stehen |  |
|
three weeks of continual rain |
drei Wochen Dauerregen |  |
|
Continual exercise can cause problems. |
Pausenloses Üben kann zu Problemen führen. |  |
|
There were continual attempts to intervene. |
Es gab laufend Interventionsversuche. |  |
|
Continual attacks by hackers knocked out the Internet server. |
Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm. |  |
|
I'm sorry, I can't work with these continual interruptions. |
Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten. |  |
|
I've had continual problems with this car ever since I bought it. |
Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt. |  |
|
for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is) |
wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft |  |
|
For what it's worth, I don't think ... |
Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... |  |
|
For what it's worth, I think it may be a live stream. |
Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. |  |
|
They are, for what it's worth, the best pop group ever. |
Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. |  |
|
For what it's worth, such a cure is worse than the disease. |
Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. |  |
|
Here's the list of names, for what it's worth. |
Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. |  |
|
I am a bit late in my response, but FWIW: |
Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: |  |
|
happily |
fröhlich; glücklich {adv} ![glücklich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
She giggled happily. |
Sie kicherte fröhlich |  |
|
I have been happily married for 18 years. |
Ich bin seit 18 Jahren glücklich verheiratet. |  |
|
The story ended happily. |
Die Geschichte ging gut aus. |  |
|
And they lived happily ever after. (closing phrase in fairy tales) |
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.; Und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage. (Schlusssatz im Märchen). |  |
|
again and again; time and again; over and over; over and over again; time after time ![over and over again [listen]](/pics/s1.png) |
immer wieder ![immer wieder [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He did it again and again. |
Er hat es immer wieder gemacht. |  |
|
She went to him again and again. |
Sie ist immer wieder zu ihm gegangen. |  |
|
As ever, Helen was late. |
Helen kam, wie immer, zu spät. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|