|
|
|
54 results for wanted |
Tip: | Search for more words (boolean OR): word1, word2 |
|
|
English |
German |
|
wanted person circulation |
Fahndungsausschreibung {f} |  |
|
wanted person circulations |
Fahndungsausschreibungen {pl} |  |
|
wanted photo; wanted person photograph; photo of a wanted person |
Fahndungsfoto {n} |  |
|
wanted photos; wanted person photographs; photos of a wanted person |
Fahndungsfotos {pl} |  |
|
wanted list |
Fahndungsliste {f} |  |
|
wanted lists |
Fahndungslisten {pl} |  |
|
desired; desirable; welcome; wanted ![wanted [listen]](/pics/s1.png) |
erwünscht {adj} ![erwünscht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
desired effect |
erwünschte Wirkung |  |
|
desirable person; persona grata [formal] |
erwünschte Person; persona grata [geh.] |  |
|
You are not wanted around here. |
Du bist hier nicht erwünscht. |  |
|
Language skills desirable, but not essential. |
Sprachkenntnisse erwünscht, aber nicht Bedingung. |  |
|
useful signal; wanted signal |
Nutzsignal {n} |  |
|
acknowledgement of receipt; advice of receipt; advice of delivery [Br.]; return receipt requested/required/wanted/demanded [Am.] (postal service) |
Rückschein {m} (Postdienst) [adm.] |  |
|
warrant of apprehension; description (of the wanted person); "wanted" poster !["wanted" poster [listen]](/pics/s1.png) |
Steckbrief {m} |  |
|
warrants of apprehension |
Steckbriefe {pl} |  |
|
wanted ![wanted [listen]](/pics/s1.png) |
Stellenangebot {n} (Aushang) |  |
|
situations wanted |
Stellengesuche {pl} (in der Zeitung) |  |
|
announcement about a missing/wanted person |
Suchmeldung {f} |  |
|
announcements about missing/wanted persons |
Suchmeldungen {pl} |  |
|
skip tracer; skip tracing investigator (tracing of wanted persons) |
privater Zielfahnder {m} (Aufspüren gesuchter Personen) |  |
|
most wanted |
meistgesucht {adj} |  |
|
most wanted criminal |
meistgesuchter Verbrecher {m} |  |
|
Tell him he's wanted on the phone. |
Er soll mal eben ans Telefon kommen. |  |
|
Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.) |
Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) |  |
|
Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car. |
Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. |  |
|
Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website. |
Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. |  |
|
Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!' |
"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" |  |
|
'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!' |
"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" |  |
|
advertisement /advt./; ad [coll.]; advert [Br.] [coll.] ![ad [listen]](/pics/s1.png) |
Anzeige {f}; Annonce {f}; Inserat {n} ![Annonce [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
advertisements; ads; adverts ![ads [listen]](/pics/s1.png) |
Anzeigen {pl}; Annoncen {pl}; Inserate {pl} |  |
|
wanted ad [Br.]; want ads [Am.] |
Suchanzeige {f}; Suchannonce {f} |  |
|
text ad; text advertisement; text advert |
Textanzeige {f} |  |
|
newspaper advertisement; newspaper ad |
Zeitungsanzeige {f}; Zeitungsannonce {f}; Zeitungsinserat {n} |  |
|
teaser advertisement |
Anzeige, die neugierig macht |  |
|
broadsheet |
großformatige Anzeige |  |
|
colored advertisement |
mehrfarbige Anzeige |  |
|
to place an ad |
eine Anzeige schalten; eine Anzeige aufgeben |  |
|
to advertise for sb./sth. |
jdn./etw. per/durch Inserat suchen |  |
|
to answer an advertisement |
sich auf eine Anzeige (hin) melden |  |
|
advertisement section; advertisements |
Anzeigenteil {m} (Zeitung; Online-Medium) |  |
|
classified advertisements; classified ads; classifieds; small ads [Br.]; wanted ads [Br.]; want ads [Am.] |
Kleinanzeigenteil {m}; Kleinanzeigen {pl} |  |
|
respite; reprieve ![respite [listen]](/pics/s1.png) |
Aufschub {m} [adm.] |  |
|
additional respite |
weiterer Aufschub {m}; Nachfrist {f} |  |
|
to grant a respite (for payment) of a debt |
die Zahlung von Schulden stunden |  |
|
They wanted to close the library, but we managed to get a respite/reprieve for it. |
Die Bibliothek sollte geschlossen werden, aber wir konnten einen Aufschub erreichen. |  |
|
law enforcement search; search (for sb./sth.) ![search {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Fahndung {f} (nach jdm./etw.) [adm.] |  |
|
to circulate a person as wanted |
eine Person zur Fahndung ausschreiben |  |
|
to circulate a vehicle/an id-document etc. as stolen |
ein Kfz/einen Ausweis usw. zur Fahndung ausschreiben |  |
|
tip-off [Br.]; tip [Am.] (about / on secrect goings-On) ![tip {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Hinweis {m} (auf etw.); Tipp {m}; Wink {m}; Zund [Wien] [slang] (bez. geheimer Vorgänge) ![Tipp [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to get / receive an anonymous tip-off |
einen anonymen Hinweis bekommen / erhalten |  |
|
Police received a tip-off from an internet user (to the effect) that ... |
Die Polizei erhielt einen Hinweis von einem Internetbenutzer, wonach ... |  |
|
Acting on a tip, the police were able to find the wanted person. |
Aufgrund eines Hinweises konnte die Polizei den Gesuchten ausfindig machen. |  |
|
clarification ![clarification [listen]](/pics/s1.png) |
Klärung {f}; Klarstellung {f}; Abklärung {f}; Aufklärung {f} ![Aufklärung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Just to clarify, ... |
Nur zur Klarstellung: ... |  |
|
I simply wanted to make this point clear. |
Das wollte ich nur zur Klarstellung sagen. |  |
|
to put your foot down [fig.] |
ein Machtwort sprechen; energisch auftreten; sich auf die Hinterbeine stellen; einmal (ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] {v} |  |
|
My sister has put her feet down and refuses to let me near her game console. |
Meine Schwester hat sich auf die Hinterbeine gestellt und will mich nicht an ihre Spielekonsole lassen. |  |
|
Edward wanted to drop out of school, but his parents put their foot down. |
Eduard wollte die Schule abbrechen, aber seine Eltern haben ein energisches Veto eingelegt. |  |
|
mileage; milage [fig.] ![mileage [listen]](/pics/s1.png) |
Nutzen {m}; Kapital {n} ![Kapital [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to get/gain/make mileage out of sth. |
aus etw. Nutzen ziehen; aus etw. Kapital schlagen; aus etw. etwas herausholen [ugs.] |  |
|
He has got a lot of mileage out of his friendship with the governor. |
Er hat aus seiner Freundschaft mit dem Gouverneur schon großen Nutzen gezogen. |  |
|
The Opposition tried to make political mileage out of the scandal. |
Die Opposition versuchte, aus dem Skandal politisches Kapital zu schlagen. |  |
|
The tabloids wanted to get as much mileage out of the story as they could. |
Die Regenbogenpresse wollte aus der Geschichte so viel wie möglich herausholen. |  |
|
intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) ![terms [listen]](/pics/s1.png) |
Sinn {m} (Intentionen) (von jdm.) ![Sinn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
pure pacifists in Gandhi's tradition |
echte Pazifisten im Sinne Gandhis |  |
|
a settlement on Russia's terms |
eine Einigung im Sinne Russlands |  |
|
to act as sb. would have wished |
in jds. Sinne handeln |  |
|
to be (very) much in line with the philosophy of sb. |
ganz im Sinne von jdm. sein |  |
|
These activities fit in very well with the school's philosophy. |
Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule. |  |
|
This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased. |
Das wäre im Sinne des Verstorbenen. |  |
|
This is not really what was intended. |
Das ist nicht im Sinne des Erfinders. |  |
|
This is also in the interest of the other stakeholders. |
Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten. |  |
|
Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests? |
Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden? |  |
|
interference; pick-up ![interference [listen]](/pics/s1.png) |
Störungseinstreuung {f}; Einstreuung {f}; Störung {f} [electr.] ![Störung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
interference with reception (radio) |
Empfangsstörung {f} (Funk) |  |
|
interference (to a wanted signal) ![interference [listen]](/pics/s1.png) |
Überlagerungsstörung {f} |  |
|
telephone set; telephone; phone ![telephone {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Telefonapparat {m}; Telefon {n}; Fernsprechapparat {m} [veraltet]; Fernsprecher {m} [veraltet] [telco.] ![Telefon [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
telephone sets; telephones; phones |
Telefonapparate {pl}; Telefone {pl}; Fernsprechapparate {pl}; Fernsprecher {pl} |  |
|
visual telephone |
Bildtelefon {n} |  |
|
work phone |
dienstliches Telefon; Bürotelefon {n}; Dienstapparat {m} |  |
|
landline telephone; landline phone; wireline telephone; wireline phone |
Festnetztelefon {n} |  |
|
dial telephone; dial phone |
Telefonapparat mit Wählscheibe; Wählscheibenapparat {m} |  |
|
hang-up telephone; hang-up phone |
Telefonapparat mit Hörer; Hörerapparat {m} |  |
|
built-in telephone |
eingebautes Telefon; Einbautelefon {n} |  |
|
on the phone |
am Telefon |  |
|
to answer the phone |
ans Telefon gehen; ans Telefon rangehen |  |
|
to be wanted on the phone |
am Telefon verlangt werden |  |
|
to contact sb. by phone |
jmd. am Telefon erreichen |  |
|
There is a call for you. |
Sie werden am Telefon verlangt. |  |
|
circumstance; circumstances; set of conditions ![circumstances [listen]](/pics/s1.png) |
(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] ![Verhältnisse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
external circumstances |
äußere Umstände |  |
|
under/in the circumstances; given the circumstances |
unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen |  |
|
the life circumstances of sb. |
die Lebensumstände von jdm. |  |
|
in ordinary circumstances |
unter normalen Umständen |  |
|
had the circumstances been different I would have ... |
unter anderen Umständen hätte ich ... |  |
|
to do sth. in difficult circumstances |
unter schwierigen Verhältnissen etw. tun |  |
|
by force of circumstance |
durch die Umstände bedingt |  |
|
under the rarest of circumstances |
in äußerst seltenen Fällen |  |
|
to adapt to changing circumstances |
sich an geänderte Verhältnisse anpassen |  |
|
to adapt/adjust to the new set of circumstances |
sich den neuen Gegebenheiten anpassen |  |
|
on no account; under/in no circumstances ![on no account [listen]](/pics/s1.png) |
unter keinen Umständen |  |
|
according to circumstances |
den Umständen entsprechend |  |
|
an unlucky combination of circumstances |
eine unglückliche Verkettung von Umständen |  |
|
if/where exceptional circumstances arise |
bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] |  |
|
to judge the matter on the circumstances at the time |
die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen |  |
|
No matter what the circumstances, ... |
Egal, wie die Umstände sind, ... |  |
|
There is nothing we can do under the circumstances. |
Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. |  |
|
Given the circumstances, I think we did well. |
In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. |  |
|
He was a victim of circumstance. |
Er war ein Opfer der Umstände. |  |
|
We wanted to marry but circumstances didn't permit. |
Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. |  |
|
Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone. |
Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. |  |
|
On no account must you tell her. |
Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. |  |
|
to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.] |
zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi} |  |
|
It's difficult to get a word in edgeways with the mother. |
Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort. |  |
|
He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation. |
Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen. |  |
|
I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways. |
Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen. |  |
|
to hold back sb. (from sth.) (of a thing) |
jdn. abhalten (von etw.); jdn. hemmen; jdn. bremsen (Sache) {vt} |  |
|
holding back |
abhaltend; hemmend; bremsend |  |
|
held back |
abgehalten; gehemmt; gebremst |  |
|
He wanted to tell her but pride held him back. |
Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. |  |
|
The fear of doing something wrong holds back many people. |
Die Angst, etwas falsch zu machen, hemmt viele Leute. |  |
|
Mixed-ability classes hold back the better students. |
Leistungsheterogene Klassen bremsen die besseren Schüler. |  |
|
Once she starts talking, there's no holding her back. |
Wenn sie einmal zu reden anfängt, gibt es (für sie) kein Halten mehr. |  |
|
to spread oneself out; to make oneself comfortable/at home |
sich breitmachen (Person) {vr} |  |
|
Shove up a bit! |
Mach dich nicht so breit! |  |
|
He wanted to make himself comfortable in my life/in my house. |
Er wollte sich in meinem Leben/meinem Haus breitmachen. |  |
|
question tags like don't you?; won't you?; aren't you? |
doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) ![doch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You know him, don't you? |
Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? |  |
|
You'll come, won't you? |
Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? |  |
|
You understand that, don't you?; You do understand, don't you? |
Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? |  |
|
That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted? |
Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? |  |
|
You'll help me with the preparations, won't you? |
Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? |  |
|
We both know what the result will be, don't we? |
Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. |  |
|
actually; originally; to have meant to ![originally [listen]](/pics/s1.png) |
eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} ![ursprünglich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Actually, I wanted to go home now. |
Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. |  |
|
Actually, I didn't want to go at all. |
Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. |  |
|
Actually I don't have time but I feel like writing. |
Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. |  |
|
We had actually planned to leave early, but we were delayed. |
Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. |  |
|
I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait. |
Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. |  |
|
forever; for ever [Br.] ![forever [listen]](/pics/s1.png) |
ewig; für immer {adv} ![ewig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I wanted that moment to last forever. |
Ich wünschte, dieser Augenblick würde ewig dauern. |  |
|
Many works of art were lost forever. |
Viele Kunstwerke gingen für immer verloren. |  |
|
just; just now; a moment ago; a minute ago ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} ![soeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He was here a moment ago. |
Er war gerade hier. |  |
|
My glasses were there just a minute ago. |
Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. |  |
|
She has just left.; She just left. |
Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. |  |
|
Just forget what I said a moment ago. |
Vergiss, was ich gerade gesagt habe. |  |
|
That's just what I wanted to ask you. |
Das wollte ich dich gerade fragen. |  |
|
I was just thinking that very thing. |
Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. |  |
|
There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them. |
Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. |  |
|
on the spot; there and then [Br.]; then and there [Am.]; outright; forthright [archaic] ![outright [listen]](/pics/s1.png) |
gleich (an Ort und Stelle); auf der Stelle; stante pede [geh.] {adv} ![gleich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make rapid sketches on the spot |
an Ort und Stelle schnelle Skizzen anfertigen |  |
|
to pay there and then |
gleich an Ort und Stelle bezahlen |  |
|
to decide sth. then and there |
etw. auf der Stelle entscheiden |  |
|
He wanted to marry her on the spot / there and then. |
Er wollte sie auf der Stelle / vom Fleck weg / stante pede heiraten. |  |
|
They fired him on the spot / there and then / outright. |
Er wurde auf der Stelle entlassen. |  |
|
The passengers were killed outright. |
Die Passagiere waren auf der Stelle tot. |  |
|
He wanted the money there and then. |
Er wollte das Geld auf der Stelle. |  |
|
You can also ask him there and then why he went early yesterday. |
Da kannst du ihn auch gleich fragen, warum er gestern früher gegangen ist. |  |
|
clear; plain (obvious) ![plain {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) ![eindeutig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Within weeks, it became clear / plain that ... |
Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... |  |
|
It is quite plain from the evidence that ... |
Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... |  |
|
It's still not clear to me why ... |
Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... |  |
|
He wasn't very clear. |
Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. |  |
|
It's a clear case of fraud. |
Das ist eindeutig Betrug. |  |
|
It was plain that he wanted to leave. |
Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. |  |
|
The facts were clear / plain to see. |
Die Fakten waren eindeutig. |  |
|
She's the clear favorite. |
Sie ist klarer Favorit. |  |
|
It was clear / plain to everyone just how dangerous it was. |
Es war allen klar, wie gefährlich es war. |  |
|
It is all very plain to me. |
Für mich ist die Sache klar. |  |
|
I hope that's plain. |
Ich hoffe, das ist klar. |  |
|
Let me be clear / plain: |
Um es ganz deutlich zu sagen: |  |
|
Let's get one thing perfectly clear: |
Wir wollen eines klarstellen: |  |
|
Do I make myself clear / plain? |
Hab ich mich klar ausgedrückt? |  |
|
to lack sth.; to want sth. (of a person or thing) |
an etw. mangeln; an etw. fehlen; an etw. hapern [ugs.]; ermangeln {+Gen.} [veraltet] {vi} (Person, Sache) |  |
|
lacking; wanting ![lacking [listen]](/pics/s1.png) |
mangelnd; fehlend; hapernd; ermangelnd ![fehlend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
lacked; wanted ![wanted [listen]](/pics/s1.png) |
gemangelt; gefehlt; gehapert; ermangelt |  |
|
There is a lack of sth.; There is a shortage of sth. |
Es mangelt an etw.; Es fehlt an etw. |  |
|
She doesn't want self-confidence. |
An Selbstvertrauen mangelt es ihr nicht. |  |
|
The children lack / want for nothing. |
Den Kindern fehlt es an nichts. |  |
|
Thousands of earthquake victims want somewhere to stay. |
Tausende Erdbebenopfer brauchen ein Dach über dem Kopf. |  |
|
naturally; of course ![of course [listen]](/pics/s1.png) |
natürlich; selbstverständlich; selbstredend; natürlicherweise {adv} ![selbstverständlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
as a matter of course |
ganz selbstverständlich |  |
|
Of course not! |
Natürlich nicht! |  |
|
Naturally enough, they wanted to celebrate the occasion in style. |
Sie wollten den Anlass natürlich gebührend feiern. |  |
|
only; only ... left; just; just ... left ![only [listen]](/pics/s1.png) |
nur noch; nur mehr [Ös.] |  |
|
I've only/just sixty euros left. |
Ich habe nur noch sechzig Euro. |  |
|
It is just valid until April. |
Es ist nur noch bis April gültig. |  |
|
(There are) Only two days left until the deadline. |
(Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist. |  |
|
There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture. |
Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann. |  |
|
Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more. |
Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr. |  |
|
Just one more week of work and I'll have three weeks off. |
Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei. |  |
|
I just wanted to get away from that place. |
Ich wollte nur noch weg von dort. |  |
|
adventurous ![adventurous [listen]](/pics/s1.png) |
risikofreudig (Person); mutig; kühn; gewagt (Sache) {adj} ![mutig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an adventurous design |
ein kühnes Design |  |
|
more adventurous and imaginative research methods |
mutigere und phantasievollere Forschungsmethoden |  |
|
He wanted more adventurous meals. |
Er wollte gewagtere Speisen. |  |
|
The dynamics of the market are currently adventurous. |
Der Markt ist derzeit risikofreudig. |  |
|
to beat sb. to sth. |
bei etw. schneller sein; vor jdm. da/fertig sein {v} |  |
|
She beat me to the top of the hill. |
Sie war vor mir auf dem Hügel. |  |
|
I bet I can beat you to the front door! |
Wetten, dass ich vor dir an der Haustür bin? |  |
|
He beat me narrowly to the finish line. |
Er hat die Ziellinie knapp vor mir passiert. |  |
|
We wondered which of us would finish our work first, and she beat me to it by two days. |
Wir haben uns gefragt, wer von uns zuerst mit der Arbeit fertig ist und sie hat es zwei Tage früher geschafft. |  |
|
You beat me to it.; You beat me to the punch. |
Du bist mir zuvorgekommen.; Du warst schneller. |  |
|
I wanted to take the last piece of pie, but somebody beat me to it. |
Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller. |  |
|
They wanted to make the comic strip series into a film, but another studio beat them to the punch. |
Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor. |  |
|
all right (postpositive) ![all right [listen]](/pics/s1.png) |
ganz sicher; ganz genau; und ob ... [ugs.] {adv} |  |
|
'Are you sure it's her?' 'It's her all right.' |
"Bist du sicher, dass sie es ist?" "Sie ist es ganz sicher." |  |
|
'Is this the one you wanted?' 'Yes, that's it all right.' |
"Ist das das, was du wolltest?" "Ja, genau das ist es." |  |
|
'He seems pretty clever to me.' 'Oh, he's clever all right. A little too clever, if you ask me.' |
"Er dürfte ziemlich clever sein." "Na und ob der clever ist. Ein bisschen zu clever, wenn du mich fragst." |  |
|
bounty (on sth.) ![bounty [listen]](/pics/s1.png) |
staatliche Prämie {f} (für etw.) [adm.] |  |
|
culling bounty |
Abschussprämie {f} |  |
|
bounty on caught fish |
Fangprämie {f} |  |
|
bounty on a wanted person |
Kopfgeld {n} |  |
|
on a warrant (of arrest) |
steckbrieflich {adj} |  |
|
to be wanted on a warrant; to be on the wanted list |
steckbrieflich gesucht werden {vi} |  |
|
to put up "wanted" posters of sb. |
jdn. steckbrieflich verfolgen |  |
|
to search for a suspect/missing person |
eine Person suchen; nach einer verdächtigen/vermissten Person fahnden {v} |  |
|
searching for a suspect/missing person |
eine Person suchend; nach einer verdächtigen/vermissten Person fahndend |  |
|
searched for a suspect/missing person |
eine Person gesucht; nach einer verdächtigen/vermissten Person gefahndet |  |
|
Wanted! (on a warrant poster) |
Gesucht! (auf einem Steckbriefplakat) |  |
|
to swap; to swop [Br.]; to do a swap ![swap {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
tauschen {vi} ![tauschen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
swaping; swoping; doing a swap |
tauschend |  |
|
swapped; swopped; done a swap |
getauscht |  |
|
I liked her green cover and she liked my yellow one, so we swapped. |
Mir hat ihr grüner Umschlag gefallen und ihr mein gelber, also haben wir getauscht. |  |
|
She wanted the window seat, so we swapped/swapped over [Br.]. |
Sie wollte den Fensterplatz, also haben wir getauscht. |  |
|
to swap; to swop [Br.] sth. (physically exchange without commercial motivation) ![swap {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
etw. (physisch) tauschen; austauschen {vt} (ohne kommerziellen Hintergrund) ![austauschen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
swaping; swoping |
tauschend; austauschend |  |
|
swapped; swopped |
getauscht; ausgetauscht |  |
|
to swap sth. with sb. |
mit jdm. etw. tauschen |  |
|
to swap sth. for sth. |
etw. gegen etw. tauschen/eintauschen |  |
|
to swap places/seats with sb. |
mit jdm. Platz/die Plätze tauschen |  |
|
He swapped desserts with his sister.; He and his sister swapped desserts. |
Er hat mit seiner Schwester den Nachtisch getauscht.; Er und seine Schwester haben Nachtisch getauscht. |  |
|
I'll swap my sandwich for your popcorn.; I'll swap you my sandwich for your popcorn. |
Ich tausche mein Brot gegen dein Popcorn. |  |
|
She wanted the window seat, so we swapped/swapped over. [Br.] |
Sie wollte beim Fenster sitzen, also haben wir Platz getauscht. |  |
|
Do you want to swap ponies? |
Sollen wir Ponys tauschen?; Wollen wir Ponys tauschen? |  |
|
Inside I swapped my boots for a pair of training shoes. |
Drinnen tauschte ich meine Stiefel gegen ein Paar Turnschuhe. |  |
|
to do your own thing |
seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} |  |
|
I want to live my own life and do my own thing. |
Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. |  |
|
As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all. |
Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. |  |
|
We aren't a couple any more, we both do our own thing. |
Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. |  |
|
You can stay with the tour group or do your own thing. |
Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. |  |
|
The computer seems to do its own thing. |
Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. |  |
|
to make sure that ...; to make certain that ...; to assure yourself that ... [formal] |
sich vergewissern, dass ...; sichergehen, dass ... {v} |  |
|
making sure; making certain; assuring |
sich vergewissernd; sichergehend |  |
|
made sure; made certain; assured ![assured [listen]](/pics/s1.png) |
sich vergewissert |  |
|
makes sure; makes certain; assures |
vergewissert sich |  |
|
made sure; made certain; assured ![assured [listen]](/pics/s1.png) |
vergewisserte sich |  |
|
I just wanted to make sure you got home safely.; Just making sure you got home safe. |
Ich wollte mich nur vergewissern, dass du gut nach Hause gekommen bist. |  |
|
She waited a moment to assure herself that she was not being followed. |
Sie wartete einen Augenblick, um sich zu vergewissern, dass ihr niemand folgte. |  |
|
How do you assure yourself that you're dealing with a responsible firm? |
Wie kann man sichergehen, dass man es mit einer seriösen Firma zu tun hat? |  |
|
to reconcile (with each other); to be reconciled with sb./sth. |
sich (mit jdm.) versöhnen; sich (mit jdm./etw.) aussöhnen {vr} |  |
|
After many years, they finally reconciled (with each other). |
Nach vielen Jahren versöhnten sie sich schließlich. |  |
|
He wanted to be reconciled with his mother. |
Er wollte sich mit seiner Mutter aussöhnen. |  |
|
The king and the archbishop were publicly reconciled. |
Der König und der Erzbischof versöhnten sich öffentlich. |  |
|
to scram [coll.] [dated]; to bugger off [Br.] [slang] |
sich verziehen; verduften [Dt.]; die Fliege machen; die Mücke machen {vi} [ugs.] |  |
|
scramming; buggering off |
sich verziehend; verduftend; die Fliege machend; die Mücke machend |  |
|
scrammed; buggered off |
sich verzogen; verduftet; die Fliege gemacht; die Mücke gemacht |  |
|
Scram, you're not wanted! |
Verzieh dich, du bist hier nicht erwünscht! |  |
|
So now bugger off! |
Und jetzt verzieht euch! |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|