|
|
|
German |
English |
|
Hab Spaß! |
Enjoy! |  |
|
Habe {f}; Hab und Gut ![Habe [listen]](/pics/s1.png) |
possessions; belongings {pl} ![belongings [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich hab es knapp verpasst. So geht's mir immer! / So geht's mir! |
I missed it by seconds. (That was) just my luck! |  |
|
Ich hab's. |
I've got it. |  |
|
Ich hab's doch gewusst! |
I knew it! |  |
|
Ich hab's geschafft!; Ich habe es gepackt! |
I've done it!; I've made it!; I made it! |  |
|
Ich hab's jetzt im Griff. |
I've got it down pat. |  |
|
Ich hab's kapiert! |
Gotcha! [coll.] |  |
|
Ich hab gerade ein Brett vor dem Kopf. |
My brain isn't working at the moment. |  |
|
Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) |
Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.) |  |
|
Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. |
Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car. |  |
|
Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. |
Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website. |  |
|
"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" |
Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!' |  |
|
"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" |
'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!' |  |
|
engere Auswahl {f} (für eine Stelle / einen Preis) |
short list; shortlist (for a job or a prize) |  |
|
jdn. in die engere Auswahl für etw. nehmen |
to put sb. on a short list for sth.; to short-list sb. for sth. |  |
|
Sie ist in die engere Auswahl für den Direktorsposten gekommen. |
She's been short-listed for the director's job. |  |
|
Ich bin in die engere Auswahl gekommen.; Ich hab es in die engere Auswahl geschafft. |
I'm on the short list.; I made it onto the shortlist. |  |
|
Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] |
alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) ![perturbation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beunruhigt sein; besorgt sein |
to be in a state of alarm / perturbation |  |
|
einige Unruhe auslösen |
to cause a good deal of alarm / perturbation |  |
|
das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen |
to view the project with alarm |  |
|
"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. |
'What have you done?' Ellie cried in alarm. |  |
|
Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. |
There is no cause for alarm. |  |
|
Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. |
She felt a growing sense of alarm when he did not return. |  |
|
Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. |
I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm. |  |
|
Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. |
The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents. |  |
|
Eile {f} |
rush |  |
|
auf einmal; plötzlich {adv} ![plötzlich [listen]](/pics/s1.png) |
with a rush |  |
|
Wir haben es mit dem Verkauf des Hauses nicht eilig. |
We are in no rush to sell the house. |  |
|
Ich hab es überhaupt nicht eilig, wieder zur Arbeit zurückzukehren. |
I'm not in any rush to get back to work. |  |
|
Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] |
Sorry! |  |
|
Ich bedaure. |
I'm sorry. ![I'm sorry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Leider muss ich sagen ... |
I'm sorry to say ... |  |
|
Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. |
Sorry, I didn't quite understand. |  |
|
Bedaure, mein Freund! |
Sorry, Mac! [coll.] |  |
|
Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. |
Sorry, but I disagree. |  |
|
Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. |
I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that. |  |
|
Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. |
Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean. |  |
|
Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m} ![Enttäuschung [listen]](/pics/s1.png) |
bummer [coll.] ![bummer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
So ein Mist! [ugs.] |
What a bummer! |  |
|
Mist! [ugs.] |
Bummer! |  |
|
Das da ist echt frustrierend. |
This one is a real bummer. |  |
|
Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir. |
I've had a bummer of a day. |  |
|
Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist. |
It is a real bummer being ill on holiday. |  |
|
die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] |
the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) |  |
|
Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) |
You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) |  |
|
Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) |
You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) |  |
|
Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) |
You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) |  |
|
Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) |
Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) |  |
|
Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) |
You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) |  |
|
Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) |
You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) |  |
|
Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) |
You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) |  |
|
Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) |
You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) |  |
|
Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) |
You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) |  |
|
Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) |
You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) |  |
|
Gott {m} [relig.] ![Gott [listen]](/pics/s1.png) |
God ![God [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Götter {pl} |
Gods |  |
|
Hauptgott {m} |
main god; chief god |  |
|
Kriegsgott {m} |
god of war |  |
|
Schutzgott {m} |
guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god |  |
|
Thor, der Donnergott |
Thor, the god of thunder |  |
|
wenn es Gott gefällt |
if it pleases God |  |
|
Gott und die Welt [übtr.] |
all the world and his wife [coll.] |  |
|
ein Bild für die Götter |
a sight for the gods |  |
|
Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! |
God be with you! |  |
|
Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) ![Gott [listen]](/pics/s1.png) |
Jah (name of God in Rastafarianism) |  |
|
um Gottes Willen; um Himmels Willen |
for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.] |  |
|
Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. |
God knows, I am no enemy to alcohol. |  |
|
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.] |
God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.] |  |
|
Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: |
A friend of mine, God rest his soul, once said: |  |
|
Muttermilch {f} [biol.] |
mother's milk; breast milk (human) |  |
|
die Lieder, die ich schon mit der Muttermilch aufgesogen hatte [übtr.] |
the songs that I had (literally) been weaned on |  |
|
Ob ich das kenne? Das hab ich schon mit der Muttermilch aufgesogen! |
Do I know it? I was weaned on it! |  |
|
Reifen {m} [auto] ![Reifen [listen]](/pics/s1.png) |
tyre [Br.]; tire [Am.] ![tire {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Reifen {pl} ![Reifen [listen]](/pics/s1.png) |
tyres; tires |  |
|
Ganzjahresreifen {m} |
all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire |  |
|
Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} |
lug base tyre; lug base tire |  |
|
Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] |
low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.] |  |
|
Stollenreifen {m} |
cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.] |  |
|
platter Reifen |
flat tyre; flat ![flat {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgefahrener Reifen |
bald tyre; smooth tyre; worn tyre |  |
|
mit quietschenden Reifen |
with screeching/squealing tyres |  |
|
abgewerteter Reifen |
downgraded tyre |  |
|
feinprofilierter Reifen |
siped tyre |  |
|
gewachsener Reifen |
grown tyre |  |
|
M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen |
mud and snow tyre (M+S) |  |
|
nachgeschnittener Reifen |
recut tyre; regrooved tyre |  |
|
nachschneidbarer Reifen |
regroovable tyre |  |
|
profilloser Reifen; Reifen ohne Profil |
plain tread tyre; plain tyre; slick tyre |  |
|
profilloser Reifen |
smooth tread tyre (slick) |  |
|
runderneuerter Reifen |
remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.] |  |
|
schlauchloser Reifen |
tubeless tyre |  |
|
unvulkanisierter Reifen |
green tyre; uncured cover |  |
|
verschleißfester Reifen |
mileage account tyre/tire |  |
|
verstärkter Reifen |
extra ply tire [Am.]; reinforced tyre |  |
|
Reifen einer Eigenmarke |
own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.] |  |
|
Belastung pro Reifen |
load per tyre |  |
|
Reifen mit Notlaufeigenschaften |
run-flat tyre; run-on-flat tyre |  |
|
Reifen mit zu hohem Luftdruck |
overinflated tyre |  |
|
Reifen für landwirtschaftliche Geräte |
implement tyre |  |
|
maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) |
maximum tyre dimensions in service |  |
|
maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) |
maximum overall tyre; diameter in service |  |
|
einen Reifen (auf die Felge) aufziehen |
to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim) |  |
|
einen Reifen zerstechen; aufstechen |
to puncture a tyre |  |
|
abgefahrene Reifen runderneuern |
to retread; to recap [Am.] worn tyres |  |
|
Ich hab Ganzjahresreifen drauf. |
I have all-weathers on my car. |  |
|
Spaß {m}; Vergnügen {n} ![Vergnügen [listen]](/pics/s1.png) |
fun; sport [formal] [dated] ![sport [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen |
(just) for fun; for the fun of it |  |
|
viel Spaß; großer Spaß |
great fun |  |
|
aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk |
for fun |  |
|
zum Spaß |
for a lark |  |
|
etw. aus Spaß machen |
to do sth. in play |  |
|
Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen |
It's (great) fun. That's (a lot of) fun. |  |
|
Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. |
It's no fun / It isn't fun going to a party on your own. |  |
|
Ich finde das gar nicht lustig. |
I don't see the fun of it. |  |
|
Mit ihr ist es immer lustig. |
It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with. |  |
|
Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. |
Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport. |  |
|
Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. |
It takes all the fun out of life. |  |
|
Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! |
We won't let a bit of rain spoil our fun! |  |
|
Viel Spaß! |
Have fun! |  |
|
Aus Spaß wurde Ernst. |
The fun took a serious end. |  |
|
Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. |
I am not doing it by choice, but out of necessity. |  |
|
etw. anbrechen; aufbrechen {vt} |
to crack sth. |  |
|
anbrechend; aufbrechend |
cracking |  |
|
angebrochen; aufgebrochen |
cracked ![cracked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Nuss knacken |
to crack a nut |  |
|
einer Flasche den Hals brechen |
to crack (open) a bottle |  |
|
einen Tresor knacken |
to crack a safe |  |
|
einen Kode knacken |
to crack a code |  |
|
eine Bande auffliegen lassen |
to crack a gang |  |
|
ein Problem lösen |
to crack a problem |  |
|
Ich hab die Lösung! |
I've cracked it! |  |
|
Essen bestellen; bestellen {v} [cook.] ![bestellen [listen]](/pics/s1.png) |
to order a meal; to order ![order [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Essen bestellend; bestellend |
ordering a meal; ordering ![ordering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Essen bestellt; bestellt ![bestellt [listen]](/pics/s1.png) |
ordered a meal; ordered ![ordered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noch ein Glas Soda Zitron bestellen |
to order another glass of soda and lime |  |
|
Wir setzten uns und bestellen das/unser Essen. |
We sat down and ordered a meal. |  |
|
Ich hab schon bestellt. |
I've already ordered. |  |
|
Können wir bestellen? (Frage an die Tischrunde) |
Are you ready to order? |  |
|
noch eins/einen draufsetzen; nachkarten; nachlegen; (noch) ein Schäuferl nachlegen [Ös.]; nachdoppeln [Schw.] {vi} |
to pile on [Am.] |  |
|
Ich hab schon verstanden, Mami. Du brauchst nicht nachkarten. |
I get it, mom. No need to pile on. |  |
|
dringendes Bedürfnis {n} (Harndrang, Stuhldrang) [humor.] [med.] |
the call of nature; nature's call [humor.] (need to urinate) |  |
|
ein dringendes Bedürfnis verspüren / befriedigen |
to hear / answer the call of nature / nature's call |  |
|
Ich hab ein dringendes Bedürfnis. |
Nature calls. |  |
|
etw. durchziehen; etw. zu Ende führen/bringen {vt} |
to go through with sth.; to pull off ↔ sth. |  |
|
durchziehend; zu Ende führen/bringend |
going through; pulling off |  |
|
durchgezogen; zu Ende geführt/gebracht |
gone through; pulled off |  |
|
Ich hab es einfach nicht fertiggebracht. |
I simply couldn't go through with it. |  |
|
Ich werde das jetzt durchziehen. |
I'm going to go through with it. |  |
|
eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} ![genommen [listen]](/pics/s1.png) |
actually; in essence; strictly speaking; technically (speaking) ![actually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. |
Actually/in essence you are right. |  |
|
Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. |
There are actually/In essence there are only a few things you have to remember. |  |
|
Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. |
He is not American, actually. He is Canadian. |  |
|
Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. |
Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects. |  |
|
Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. |
I've known Babsy for years. Since we were at school, actually. |  |
|
Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. |
I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good. |  |
|
"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." |
'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.' |  |
|
eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} ![ursprünglich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; originally; to have meant to ![originally [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. |
Actually, I wanted to go home now. |  |
|
Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. |
Actually, I didn't want to go at all. |  |
|
Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. |
Actually I don't have time but I feel like writing. |  |
|
Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. |
We had actually planned to leave early, but we were delayed. |  |
|
Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. |
I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait. |  |
|
etw. frei erfinden; sich etw. (Unwahres/Unwirkliches) nur ausdenken {vr}; etw. konstruieren; sich etw. aus den Fingern saugen; etw. ersinnen [poet.] |
to invent sth.; to make up ↔ sth.; to fabricate sth.; to trump up ↔ sth. |  |
|
frei erfindend; sich nur ausdenkend; konstruierend; sich aus den Fingern saugend; ersinnend |
inventing; making up; fabricating; trumping up |  |
|
frei erfunden; sich nur ausgedacht; konstruiert; sich aus den Fingern gesaugt; ersonnen |
invented; made up; fabricated; trumped up ![invented [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beweise konstruieren |
to fabricate evidence |  |
|
eine Anklage konstruieren |
to trump up an accusation |  |
|
Ich hab herausgefunden, dass die Geschichten, die er uns über seine Kampfeinsätze erzählt hat, frei erfunden sind. |
I've found out that he has invented the stories he told us about his combat missions. |  |
|
jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) ![erkennen [listen]](/pics/s1.png) |
to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erkennend |
recognizing; recognising; kenning |  |
|
erkannt |
recognized; recognised; kenned; kent ![recognised [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie erkennt |
he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens |  |
|
ich/er/sie erkannte |
I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent ![recognised [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte erkannt |
he/she has/had recognized; he/she has/had recognised |  |
|
jdn. schon von weitem erkennen |
to recognize sb. from far away |  |
|
jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht |
to recognize sb. by/from the way they walk |  |
|
ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen |
to recognize a building from the silhouette |  |
|
ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen |
to recognize a piece of music from the first ten notes |  |
|
Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. |
He can recognize them by/from the way they talk. |  |
|
Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. |
I didn't recognize you at first with your new haircut. |  |
|
Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. |
Such Internet pages can be recognized by their URL. |  |
|
Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. |
The dictation program recognizes spoken words from speech features. |  |
|
Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. |
Fontane recognized Hauptman's talent. |  |
|
Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. |
I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family. |  |
|
etw. erzählen; berichten; sagen {vt} ![sagen [listen]](/pics/s1.png) |
to tell {told; told} ![tell [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erzählend; berichtend; sagend |
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erzählt; berichtet; gesagt ![gesagt [listen]](/pics/s1.png) |
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie erzählt; er/sie berichtet; er/sie sagt ![sagt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she tells |  |
|
ich/er/sie erzählte; ich/er/sie berichtete; ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she told ![told [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte erzählt; er/sie hat/hatte berichtet; er/sie hat/hatte gesagt |
he/she has/had told |  |
|
jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten |
to tell sb. about sth. |  |
|
nicht erzählt; nicht berichtet |
untold |  |
|
Sag mal, ... |
Tell me ... |  |
|
es wird erzählt |
it is said; legend has it |  |
|
Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden. |
I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest. |  |
|
Können Sie mir sagen, wie spät es ist?; Könnten Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?; Haben Sie die genaue Uhrzeit? |
Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it [Br.]; What time do you have [Am.]? Have you got the time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] |  |
|
Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? |
Could you tell me where the station is? |  |
|
Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? |
What did I tell you? |  |
|
Ich hab's dir ja gesagt! |
I told you!; I told you, didn't I! |  |
|
Keine Ahnung, sag du's mir! |
You tell me, I haven't got a clue! |  |
|
Jetzt sag bloß, er ist krank. |
Don't tell me he's sick. |  |
|
Das ist nicht gesagt. |
This is not necessarily so. |  |
|
Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) |
You're telling me! (I'm well aware of it) |  |
|
jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] |
to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] |  |
|
"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." |
'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.' |  |
|
Habe ich es nicht gleich gesagt? |
Didn't I tell you before? |  |
|
jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v} |
to manage to do sth.:; to succeed in doing sth. |  |
|
Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. |
I've managed to persuade him. |  |
|
Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? |
How do you manage to stay so slim? |  |
|
Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. |
Rita finally managed to hail a taxi. |  |
|
Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. |
The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb. |  |
|
Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen. |
I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry. |  |
|
genug haben von; es leid sein {v} (etw. zu tun) |
to be tired of (doing sth.) |  |
|
ich bin es leid |
I'm tired of it |  |
|
Ich bin dein ewiges Gejammer leid. |
I'm fed up with your eternal whining. |  |
|
Mir reicht's!; Ich hab genug! [ugs.] |
I've had enough of it. [coll.] |  |
|
gerade erst; eben erst {adv} |
only just; just now; barely [Br.] (used to emphasize that sth. has happened or reached a condition a very short time before) ![barely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich bin eben erst aufgestanden. |
I have only just got up.; I got up just now.; I just got up. |  |
|
Wir sind gerade erst kontrolliert worden. |
We've only just been checked. |  |
|
Ich hab gerade erst mit ihr geredet. |
I was talking to her just now. |  |
|
Die Farbe ist gerade erst getrocknet. |
The paint is only just dry.; The paint is barely dry. |  |
|
Lucy hatte gerade erst bestellt, als vorne am Fenster ein Tisch frei wurde. |
Lucy had only just / barely ordered when a table became vacant by the front window. |  |
|
Sie hatten eben erst die Zelte aufgestellt, als es zu regnen begann. |
They had just / barely set up the tents when it started to rain. |  |
|
von jdm./etw. hören {vi} (Kenntnis erhalten) |
to hear of sb. / about sth. |  |
|
Hast du vom Erdbeben gehört? |
Have you heard about the earthquake? |  |
|
Kate Buck? Von der hab ich noch nie gehört.; Kate Buck? Nie gehört. |
Kate Buck? Never heard of her. |  |
|
irgendwie; so (ungefähr); mehr oder weniger {adv} ![so [listen]](/pics/s1.png) |
sort of [coll.] |  |
|
Ich habe es irgendwie erwartet. |
I sort of expected it. |  |
|
Er sieht ein bisschen wie mein Cousin aus. |
He looks sort of like my cousin. |  |
|
Ich komme mir etwas albern vor. |
I feel sort of foolish. |  |
|
"Weißt du was ich meine?" "So ungefähr." |
'Do you know what I mean?' 'Sort of.' |  |
|
Die Wände sind so grünlich-blau. |
The walls are sort of greeny-blue. |  |
|
Ich hab's mehr oder weniger versprochen. |
I sort of promised it. |  |
|
Ich bin eigentlich froh. |
I'm sort of glad. |  |
|
etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen) |
to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang] |  |
|
kapierend; raffend; schnallend; behirnend |
getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying ![getting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt |
got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kapiert; rafft; schnallt |
gets; twigs; savvies |  |
|
kapierte; raffte; schnallte |
got; twigged; savvied ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will. |
I don't get him. |  |
|
Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst. |
I don't quite get what you're driving at. |  |
|
Kapiert? |
Savvy? |  |
|
Schnall ich nicht! |
No savvy! |  |
|
Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen. |
I soon caught on; I soon latched on. |  |
|
lösen; auflösen {vt} ![auflösen [listen]](/pics/s1.png) |
to solve ![solve [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
lösend; auflösend |
solving ![solving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gelöst; aufgelöst ![gelöst [listen]](/pics/s1.png) |
solved ![solved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
löst; löst auf |
solves |  |
|
löste; löste auf |
solved ![solved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Aufgabe lösen |
to solve a problem |  |
|
Ich hab die Lösung. |
I've solved it. |  |
|
etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} ![realisieren [listen]](/pics/s1.png) |
to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss out ↔ sth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.) |  |
|
Es wurde ihnen langsam klar, dass ... |
They began to suss that ... |  |
|
Ich werde daraus nicht schlau. |
I can't figure it out. |  |
|
Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt. |
He cheated on her for years, but she never sussed. |  |
|
Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt. |
We soon sussed that she wasn't telling the truth. |  |
|
Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum. |
I think I've sussed the reason for it. |  |
|
Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache] |
We're getting the problem sussed. |  |
|
jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} ![mitbringen [listen]](/pics/s1.png) |
to bring sth.; to bring sb./sth. with you; to bring along ↔ sb./sth. |  |
|
mitbringend; anschleppend |
bringing; bringing with you; bringing along |  |
|
mitgebracht; angeschleppt |
brought; brought with you; brought along ![brought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bringt mit |
brings along |  |
|
brachte mit |
brought along |  |
|
Ich bringe etwas zu trinken mit. |
I'll bring drinks (with me). |  |
|
Ich hab euch eine Kleinigkeit mitgebracht. |
I brought you a little something. |  |
|
Ist es in Ordnung, wenn ich einen Freund zur Feier mitbringe? |
Is it okay if I bring a friend to the party? |  |
|
Sie brachte ihre Nichte zum Empfang mit. |
She brought her niece with her to the reception.; She brought her niece along to the reception. |  |
|
Er brachte seine Freundin mit nach Hause, um sie seinen Eltern vorzustellen. |
He brought his girlfriend home to meet his parents. |  |
|
Bring mir den Speicherstift mit, wenn du kommst. |
Bring me the memory stick when you come. |  |
|
Hat er die CDs von der Bücherei mitgebracht? |
Has he brought the CDs with him from the library? |  |
|
jdn. gern haben; jdn. mögen; jdn. lieb haben {vt} |
to be fond of sb. |  |
|
Ich hab' dich lieb.; Ich mag dich. |
I am fond of you. |  |
|
Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] |
Talk about ...! [coll.] |  |
|
Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! |
I must not fail any of the exams. Talk about stress! |  |
|
Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. |
Talk about lucky! That's the second time she's won this week! |  |
|
Das war vielleicht ein Gewitter! |
Talk about thunderstorms! |  |
|
Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! |
I read the whole book, but talk about boring! |  |
|
Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! |
Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch! |  |
|
Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! |
I know I'll get it done but talk about hard work! |  |
|
sich etw. nochmals ansehen; nochmals vornehmen; noch einmal hernehmen [Ös.]; etw. noch einmal durchgehen {vt}; sich mit etw. nochmals befassen/beschäftigen {vr}; etw. überdenken; neu evaluieren [adm.] {vt} |
to revisit sth. [fig.] |  |
|
sich mit einer Fragestellung nochmals befassen |
to revisit an issue |  |
|
sich mit einem Forschungsthema neuerlich beschäftigen/auseinandersetzen |
to revisit a subject of research |  |
|
das Ganze noch einmal durchgehen; nochmals durchkauen [pej.] |
to revisit the situation |  |
|
einen Kriminalfall/ein Gerichtsverfahren neu aufrollen |
to revisit a criminal case/judicial proceedings |  |
|
Ich hab mir ihr Rezept nochmals angesehen/hergenommen. |
I revisited her recipe. |  |
|
Die Waffengesetze müssen überdacht werden. |
Gun laws need to be revisited. |  |
|
etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |
to say sth. {said; said} |  |
|
sagend; äußernd |
saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; geäußert ![gesagt [listen]](/pics/s1.png) |
said ![said [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sagt ![sagt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she says (saith [obs.]) |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she said ![said [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesagt |
he/she has/had said |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she would say |  |
|
man sagt |
people say |  |
|
etw. laut sagen |
to say sth. out loud |  |
|
wie er zu sagen pflegte |
as he was wont to say |  |
|
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |
between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] |  |
|
Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) |
mark my words; you mark my words [dated] |  |
|
Der Vorschlag besagt, dass ... |
The proposal says/states that ... |  |
|
jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |
to say sth. in a roundabout way to sb. |  |
|
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |
to drop a veiled hint to sb. about sth. |  |
|
Nun, was soll ich dazu sagen? |
Well, what shall I say to this? |  |
|
Sie hat selbst gesagt, dass ... |
She had herself said that ... |  |
|
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |
You can say that again. |  |
|
Das ist leichter gesagt als getan. |
That's easier said than done. |  |
|
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |
Excuse me, can you please say your name again? |  |
|
Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |
I only have good things to say about her. |  |
|
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |
Whether this is true, I cannot say. |  |
|
Sie wechselten keine Worte. |
Nothing was said between them. |  |
|
Sag Halt! (beim Einschenken) |
Say when!; Say when stop! (when pouring) |  |
|
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |
Did I say anything different? |  |
|
"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." |
'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' |  |
|
samt; mitsamt {prp; +Dat.} |
together with |  |
|
samt all seinem Hab und Gut |
together with all his belongings |  |
|
schlimm sein; ungezogen sein; sich aufführen [ugs.] {vt} (sich schlecht benehmen) [soc.] |
to be naughty; to play up [Br.] |  |
|
Ich hab nicht viel geschlafen - die Kinder waren wieder schlimm. |
I haven't had much sleep - the children have been playing up. |  |
|
so viel; so sehr; so stark; dermaßen; derart {adv} |
so much |  |
|
wenn man so stark schwitzt, dass ... |
when you sweat so much that ... |  |
|
jd. so sehr lieben/etw. so sehr hassen, dass er/es einem nicht aus dem Kopf geht |
to love/hate sb./sth. so much that you can't get him/it out of your head |  |
|
Ich hab dich so vermisst! |
I missed you so much! |  |
|
Kaum zu glauben, dass wir so viel Geld ausgegeben haben. |
I can't believe that we spent so much money. |  |
|
sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.] {adv} ![augenblicklich [listen]](/pics/s1.png) |
immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] ![at once [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht sofort; nicht gleich |
not immediately |  |
|
Du solltest sie sofort anrufen. |
You should phone her right away. |  |
|
Ich hab dich auf Anhieb erkannt. |
I recognized you at once. |  |
|
Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. |
We instantly hit it off. |  |
|
Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. |
Now go upstairs at once and clean your room! |  |
|
Es ist mir gleich aufgefallen. |
It struck me right away. |  |
|
Ich werde mich sofort darum kümmern. |
I'll see to it at once. |  |
|
Mach dich jetzt sofort fertig! |
Get ready at once! |  |
|
es mit etw. versuchen; sich an etw. versuchen [geh.] {vr} |
to make an attempt at sth.; to have a try at sth.; to try your hand at sth.; have a shot at sth. [coll.] |  |
|
Ich hab mir gedacht, ich versuch's einfach mal. |
I thought I'd give it a shot. |  |
|
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {adj} ![viel [listen]](/pics/s1.png) |
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jede Menge Spaß |
heaps of fun |  |
|
ein Haufen Geld |
scads of money |  |
|
Viel Spanisch kann ich nicht. |
I don't know much Spanish. |  |
|
Es war viel Platz (vorhanden). |
There was a lotta space. |  |
|
Sie hat viel für andere getan. |
She has done a lot to help other people. |  |
|
Viel mehr konnten wir nicht tun. |
There wasn't much more that we could do. |  |
|
Allzuviel Zeit haben wir nicht. |
We don't have an awful lot of time. |  |
|
Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. |
He must have paid a lot for that house. |  |
|
Wir haben jede Menge zu tun. |
We have lots and lots to do. |  |
|
Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. |
These telecasts are a lot of rubbish. |  |
|
Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. |
It would mean a great deal to me if you would come. |  |
|
Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. |
I'd give a lot to be able to draw like that! |  |
|
Der Verkäufer war keine große Hilfe. |
The clerk wasn't much help. |  |
|
Das macht keinen großen Unterschied. |
It doesn't make a whole lot of difference. |  |
|
Das bringt's jetzt. [iron.]; Das bringt jetzt auch nichts mehr.; Da hab ich was davon. [iron.]; Da hab ich nichts davon. |
A (fat) lot of good that will do!; That will not do any good. |  |
|
1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld |
1m in prize-money and as much again in sponsorship |  |
|
wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} ![zählen [listen]](/pics/s1.png) |
to matter ![matter {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... |
What matters is that ... |  |
|
die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind |
the relationship with the people who matter (to you) |  |
|
die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind |
the things that matter most to local people |  |
|
Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? |
Does it really matter who did it? |  |
|
Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. |
It didn't matter that the weather was bad. |  |
|
Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. |
Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. |  |
|
Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. |
As long as you find yourself beautiful that's all that matters. |  |
|
"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." |
'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' |  |
|
"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." |
'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' |  |
|
Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) |
Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|