|
|
|
54 results for We're |
Tip: | Simple wildcard search: word* |
|
|
English |
German |
|
acquaintance ![acquaintance [listen]](/pics/s1.png) |
Bekannte {m,f}; Bekannter ![Bekannter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be a passing acquaintance (of sb.) |
ein(e) flüchtige(r) Bekannte(r) (von jdm.) sein |  |
|
to have a passing acquaintance (with sb./sth.) |
(mit jdm.) flüchtig bekannt sein; oberflächliche Kenntnisse (von etw.) haben |  |
|
We're just acquaintances. |
Wir kennen uns bloß flüchtig. |  |
|
boat (small vessel) ![boat [listen]](/pics/s1.png) |
Boot {n} [naut.] ![Boot [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
boats |
Boote {pl} |  |
|
fishing boat |
Fischerboot {n} |  |
|
flat-bottomed fishing boat; bateau [Am.]; johnboat [Am.]; jonboat [Am.] |
Flachbodenboot {n}; flaches Angelboot {n} |  |
|
rubber boat |
Gummiboot {n} |  |
|
high-speed boat; go-fast boat |
Hochgeschwindigkeitsboot {n} |  |
|
keelboat; poleboat |
Kielboot {n} (für die Binnenschifffahrt) [hist.] |  |
|
clincher-built boat |
Klinkerboot {n} |  |
|
rescue boat |
Rettungsboot {n}; Bereitschaftsboot {n} |  |
|
rowboat; rowing boat [Br.] |
Ruderboot {n} |  |
|
coracle |
kleines, ovales, geflochtenes Ruderboot {n} |  |
|
sports boat; recreational craft |
Sportboot {n} |  |
|
fresh water boat; water boat |
Trinkwasserboot {n}; Wasserboot {n} |  |
|
to be in the same boat [fig.] |
im gleichen Boot sitzen [übtr.] |  |
|
cockle; cockleshell |
kleines Boot; Nussschale {f} |  |
|
to lower a boat |
ein Boot aussetzen |  |
|
We're all in the same boat. |
Wir sitzen alle in einem / im selben Boot. |  |
|
confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.] ![tangle [listen]](/pics/s1.png) |
Durcheinander {n}; Wirrwarr {n}; Kuddelmuddel {m,n} |  |
|
in a complete jumble/muddle |
bunt durcheinander |  |
|
to get into a muddle |
in Unordnung geraten; durcheinander geraten |  |
|
to be in a muddle |
ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) |  |
|
be/get into a muddle over sth. (person) |
etw. durcheinander bringen (Person) |  |
|
We're in a bit of a muddle at the moment. |
Bei uns geht momentan alles durcheinander. |  |
|
employee satisfaction; staff satisfaction |
Mitarbeiterzufriedenheit {f} |  |
|
We're working towards achieving high satisfaction and motivation for employees. |
Wir streben eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation an. |  |
|
to be the last chance saloon [Br.] (for sb./sth.) [fig.] |
die letzte Möglichkeit / Gelegenheit sein {vi} (für jdn./etw.) |  |
|
It is the last chance saloon.; We're drinking in the last chance saloon. |
Es ist unsere letzte Chance. |  |
|
phase ![phase [listen]](/pics/s1.png) |
Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} ![Abschnitt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
phases |
Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl} |  |
|
in / during this phase |
in dieser Phase |  |
|
phased |
in Phasen |  |
|
liquid phase |
flüssiger Zustand; flüssige Phase |  |
|
mobile phase |
mobile Phase |  |
|
sensitive period |
sensitive Phase [biol.] |  |
|
intermediate phase |
Zwischenphase {f} |  |
|
to be still in the experimental phase |
noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein |  |
|
She's going through a difficult phase. |
Sie macht gerade eine schwierige Phase durch. |  |
|
We're entering a new phase in international relations. |
Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein. |  |
|
When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black. |
Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug. |  |
|
He's in the final phase of treatment now. |
Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung. |  |
|
place; spot ![spot {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} ![Stelle [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
places; spots ![spots [listen]](/pics/s1.png) |
Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} |  |
|
a lovely place; a lovely spot |
ein schönes Fleckchen Erde |  |
|
at/in a place |
an einem Platz/Ort |  |
|
in a place |
an einer Stelle |  |
|
a great place |
ein toller/großartiger Platz/Ort |  |
|
from place to place |
von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort |  |
|
journalists on the spot |
Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort |  |
|
places available on the coach |
Plätze im Reisebus |  |
|
to be on the spot when an opportunity arises |
zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt |  |
|
the places we visited in Israel |
die Orte, die wir in Israel besucht haben |  |
|
the place where it happened |
die Stelle, wo es passiert ist |  |
|
to put everything back in its proper place |
alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen |  |
|
to take sb.'s place |
an jds. Stelle treten |  |
|
in your place; in your shoes; in your position |
an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] |  |
|
He holds/has a special place within the family. |
Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. |  |
|
to have your business address in a place |
an einem Ort geschäftsansässig sein |  |
|
We're not getting any place. |
Wir kommen nicht von der Stelle. |  |
|
This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. |
Das ein guter Platz für ein Picknick. |  |
|
I can't be in two places at once. |
Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. |  |
|
Valuables should be kept in a safe place. |
Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. |  |
|
Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. |
Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. |  |
|
He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. |
Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. |  |
|
The bone broke in two places. |
Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. |  |
|
Look in another place in the dictionary. |
Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. |  |
|
The city map is torn in places/in some places. |
Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. |  |
|
the fly in the ointment [fig.] |
das Problem dabei; das Störende dabei |  |
|
We're ready to start. Getting the permit is the only fly in the ointment. |
Wir sind startbereit. Das einzige Problem ist jetzt noch, die Genehmigung zu bekommen. |  |
|
The only fly in the ointment was my mother-in-law. |
Das einzig Störende war meine Schwiegermutter. |  |
|
Problem exists between keyboard and chair. /PEBKAC/ |
Das Problem befindet sich zwischen Tastatur und Stuhl. (Chat-Jargon) |  |
|
powder keg; powder-keg |
Pulverfass {n} [mil.] [übtr.] |  |
|
powder kegs; powder-kegs |
Pulverfässer {pl} |  |
|
The Middle East is a powder-keg. |
Der Nahe Osten ist ein Pulverfass. |  |
|
We're sitting on a powder keg. |
Wir sitzen hier auf einem Pulverfass. |  |
|
fine mess; fine kettle of fish; fine how-do-you-do; cock-up |
Schlamassel {n,m}; Palawatsch {m} [Ös.] |  |
|
Now we're in a right mess!; Now we're in a fine mess! |
Da haben wir den/das Schlamassel!; Da haben wir den Salat! [ugs.] |  |
|
That's a fine / nice mess!; That's a nice / pretty kettle of fish!; That's a nice how-d'ye-do! |
Das ist ja eine schöne Bescherung! |  |
|
to call it quits |
Schluss machen; mit etw. (endgültig) aufhören (Aktivität); es dabei belassen; es dabei bewenden lassen {v} |  |
|
Around five that afternoon we decided to call it quits. |
Gegen fünf Uhr an diesem Nachmittag haben wir dann beschlossen, Schluss zu machen. |  |
|
The egg producer is calling it quits. |
Der Eierproduzent hört auf. |  |
|
Nach der Saison 2022 hörte er auf. |
Following the 2022 season, he called it quits. |  |
|
We're just going to have to agree to disagree and call it quits. |
Wir können nur feststellen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und es dabei belassen. |  |
|
Let's just call it quits. |
Lassen wir es dabei bewenden. |  |
|
to be over the worst part, to be over the worst of it; to be over the hump; to be out of the wood / woods |
aus dem Schneider sein; aus dem Gröbsten heraus sein; das Gröbste hinter sich haben; das Gröbste überstanden haben {v} |  |
|
We're not out of the woods yet. |
Wir sind noch nicht aus dem Schneider. |  |
|
overnight stay; overnight stop |
Übernachtung {f}; Nächtigung {f} ![Übernachtung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
overnight stays; overnight stops |
Übernachtungen {pl}; Nächtigungen {pl} |  |
|
overnight stay at a hotel; hotel stay; hotel accommodation |
Hotelübernachtung {f} |  |
|
We're making an overnight stop in Innbruck on the way to the Tuscany. |
Auf dem Weg in die Toskana übernachten wir einmal in Innsbruck. |  |
|
time of (the) day; time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Uhrzeit {f}; Zeit {f} ![Zeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to ask the time |
nach der Uhrzeit fragen |  |
|
to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] |
die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] |  |
|
At what time of (the) day? |
Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? |  |
|
What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] |
Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] |  |
|
Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] |
Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? |  |
|
Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. |
Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. |  |
|
'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' |
"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." |  |
|
I'll be here until seven in the evening. |
Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. |  |
|
The train is scheduled at 11 o'clock. |
Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. |  |
|
It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. |
Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. |  |
|
to ask for the moon; to cry for the moon [Br.] |
Unmögliches verlangen {vi} |  |
|
We're not asking for the moon. |
Wir verlangen ja nichts Unmögliches. |  |
|
disorderliness; disarray |
Unordnung {f}; Durcheinander {f} |  |
|
to be in (a state of) disarray |
in (einem Zustand der) Unordnung sein {v} |  |
|
She came down the stairs, her hair in disarray. |
Mit ungeordneten Haaren kam sie die Treppe herunter. |  |
|
We're decorating, so everything's in disarray at home. |
Bei uns wird renoviert, deswegen ist alles in Unordnung. |  |
|
accommodation (with sb. / over sth.) [formal] ![accommodation [listen]](/pics/s1.png) |
Verständigung {f}; Einigung {f} (mit jdm. / über etw.); Zugeständnisse {pl} |  |
|
The two sides have reached an accommodation. |
Die beiden Seiten haben eine Einigung erzielt. |  |
|
We must reach an accommodation with the rebels. |
Wir müssen uns mit den Rebellen verständigen/einigen. |  |
|
Neither side was prepared to make any accommodation. |
Keine Seite war zu Zugeständnissen bereit.; Keine Seite war bereit, sich zu verständigen. |  |
|
We're ready to make any accommodation. |
Wir erfüllen gerne jeden Kundenwunsch. |  |
|
The chef is ready to make any accommodation as per your dietary requirements. |
Der Küchenchef kommt ihren Ernährungswünscen gerne entgegen.; Der Küchenchef berücksichtigt gerne ihre speziellen Ernährungswünsche. |  |
|
neighbourhood [Br.]; neighborhood [Am.]; hood [Am.] [slang] ![hood [listen]](/pics/s1.png) |
Wohngegend {f}; Gegend {f}; Wohnviertel {n}; Viertel {n}; Kiez {m} [Nordostdt.]; Gräzel {n} [Ös.]; Quartier {n} [Schw.] (in der Stadt) ![Viertel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a quiet neighbourhood |
eine ruhige Wohngegend; ein ruhiges Wohnviertel |  |
|
in the university neighbourhood |
im Universitätsviertel; in Uninähe |  |
|
the neighbourhood school/park |
die Schule/der Park in unserem Viertel |  |
|
in the hood |
im Kiez |  |
|
Is there a skin doctor in the neighbourhood? |
Gibt es einen Hautarzt in der Gegend? |  |
|
We might as well pay them a visit while we're in the neighbourhood. |
Wir könnten sie eigentlich besuchen, wenn wir schon in der Gegend sind. |  |
|
cost in the neighbourhood/vicinity of 15 percent |
Kosten in der Gegend von 15% [fin.] |  |
|
to keep sb. updated (on sth.); to keep sb. up-to-date (with sth.) |
jdn. auf dem Laufenden halten; jdn. auf dem neuesten Stand halten {vt} (über etw.) |  |
|
keeping updated; keeping up-to-date |
auf dem neuesten Stand haltend |  |
|
kept updated; kept up-to-date |
auf dem neuesten Stand gehalten |  |
|
We're keeping you up-to-date. |
Wir halten Sie auf dem Laufenden. |  |
|
Our magazine will keep you up-to-date with fashion. |
In unserem Magazin erfahren sie immer das Neueste aus der Modewelt. |  |
|
Thank you for your help, I'll keep you updated. |
Danke für Ihre Hilfe, ich werde Sie auf dem Laufenden halten. |  |
|
to have run out of sth.; to have none left; to have no more of sth.; to be out of sth. |
aufgebraucht sein; alle sein [Dt.]; keiner/e/s mehr da sein; keinen/e/s mehr haben {vi} |  |
|
before the supply of cash has run out |
bevor der Bargeldvorrat aufgebraucht ist |  |
|
I've run out of money. |
Ich habe kein Geld mehr.; Mein Geld ist alle. |  |
|
There is no milk left.; We have no more milk.; We're out of milk. |
Es ist keine Milch mehr da.; Wir haben keine Milch mehr. |  |
|
to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} ![quit [listen]](/pics/s1.png) |
aufhören {vi} ![aufhören [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stoping; giving over; quitting |
aufhörend |  |
|
stopped; given over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |
aufgehört |  |
|
stops; gives over; quits |
hört auf |  |
|
stopped; gave over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |
hörte auf |  |
|
to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth. |
mit etw. aufhören |  |
|
Stop / give over / quit teasing your sister! |
Hör auf, deine Schwester zu ärgern! |  |
|
Will you please stop / give over / quit whistling? |
Hörst du bitte auf zu pfeifen? |  |
|
Do give over with that one! |
Hör mir (bitte) damit auf! |  |
|
Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there. |
Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. |  |
|
I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year. |
Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. |  |
|
Stop joking!. Quit joking! |
Mach keine Witze! |  |
|
(Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.] |
Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! |  |
|
to be off [Br.]; we are out of sth. [Am.] (menu item that is no longer served) |
aus sein; alle sein [Dt.]; fertig sein [Schw.] {vi} (Gericht auf der Speisekarte, das nicht mehr vorrätig ist) [cook.] |  |
|
Sorry, the duck is off. [Br.]; Sorry, we're out of the duck. [Am.] |
Ente ist leider (schon) aus. |  |
|
to stretch sth.; to stretch out ↔ sth. (finances, supplies, time) |
etw. belasten; beanspruchen {vt} (Finanzen, Vorräte, Zeit) ![beanspruchen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stretching; stretching out |
belastend; beanspruchend |  |
|
stretched; stretched out |
belastet; beansprucht ![belastet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to stretch sb.'s resources to the limit |
jds. Ressourcen bis an ihre Grenzen belasten |  |
|
We can't take on any more work we're fully stretched as it is. |
Wir können keine Aufträge mehr annehmen, wir sind bereits voll ausgelastet. |  |
|
to shoot (a film, a video etc.) ![shoot {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
(einen Film, ein Video usw.) drehen {vt} ![drehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
shooting ![shooting [listen]](/pics/s1.png) |
drehend |  |
|
shot ![shot [listen]](/pics/s1.png) |
gedreht |  |
|
to reshoot several scenes; to retake several scenes |
mehrere Szenen nachdrehen; noch einmal drehen; wiederholen ![wiederholen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The film is shot in black and white. |
Der Film ist in Schwarzweiß gedreht. |  |
|
The feature film was shot at/in original locations. |
Der Spielfilm wurde an Originalschauplätzen gedreht. |  |
|
Quiet on set! We're filming/shooting/rolling! / We're going for a take/shot!; Quiet on set, please, going for a take! (command on a film set) |
Ruhe, bitte! Wir drehen! (Kommando bei Dreharbeiten) |  |
|
away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal] |
entfernt; weg; fern von etw. {prp} ![entfernt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an island off the coast |
eine Insel vor der Küste |  |
|
The landfill site was moved further away from the city. |
Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. |  |
|
The airport is about 20 kilometres distant from here. |
Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. |  |
|
Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition. |
Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. |  |
|
We're getting right off the subject. |
Wir kommen vom Thema ab. |  |
|
definitely; definitively; positively ![definitely [listen]](/pics/s1.png) |
endgültig; eindeutig; bestimmt; fest; mit Bestimmtheit {adv} ![fest [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to decide sth. definitely |
etw. endgültig beschließen |  |
|
We're definitely going by bicycle. |
Wir fahren auf jeden Fall mit dem Fahrrad. |  |
|
certainly + negation; even less; less ... than ever (in the new circumstances) |
erst recht nicht (unter den neuen Umständen noch weniger) |  |
|
You would like that even less. |
Das würdest du erst recht nicht wollen |  |
|
Now I certainly won't do it.; Now I won't do it at all. |
Jetzt mach ich's erst recht nicht!; Nun erst recht nicht!; Nun gerade nicht! [Dt.] [ugs.] |  |
|
Now we'll certainly not give in!; Now we're most certainly not going to give in.; Now we are less willing than ever to yield! |
Jetzt werden wir erst recht nicht nachgeben! |  |
|
to settle on sb./sth. |
sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr} |  |
|
settling on |
sich festlegend; entscheidend ![entscheidend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
settled on |
sich festgelegt; entschieden ![entschieden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I haven't settled on a name for it. |
Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt. |  |
|
It's settled. We're going to Denmark. |
Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark. |  |
|
Nothing's settled yet. |
Es ist noch nichts entschieden. |  |
|
It's settled then. I'll start next week. |
Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche. |  |
|
That settles the matter once and for all. |
Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden. |  |
|
'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!' |
"Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!" |  |
|
used to + verb |
früher; früher immer; damals; immer {adv} (aber jetzt nicht mehr) ![immer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It used to be. |
Es war (früher) einmal |  |
|
Things aren't what they used to be. |
Es ist alles nicht mehr so wie früher. |  |
|
I used to play the piano a lot. |
Ich habe früher viel Klavier gespielt. |  |
|
Didn't you use to have long hair? |
Hast du früher nicht lange Haare gehabt? |  |
|
You didn't use to be like this. |
Früher warst du nicht so. |  |
|
We're eating out more often than we used to. |
Wir essen jetzt viel öfter auswärts als früher. |  |
|
I didn't use to like her much when we were at school. |
Damals in der Schule hab ich sie nicht besonders gemocht. |  |
|
We used to go sailing on the lake in summer. |
Im Sommer führen wir immer zum See segeln. |  |
|
That's what my mother always used to say. |
Das hat meine Mutter immer gesagt. |  |
|
to be done for (be in a bad situation) |
geliefert sein; für jdn. vorbei sein {v} |  |
|
If he finds out you cheated, you're done for. |
Wenn er dahinterkommt, dass du geschwindelt hast, bist du geliefert. |  |
|
We'll never catch up now. We're done for. |
Das holen wir jetzt nie mehr auf. Das war's dann (für uns). |  |
|
closed; shut ![shut [listen]](/pics/s1.png) |
geschlossen; zu {adj} ![zu [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
closed from 1 to 3 p.m. |
von 13 bis 15 Uhr geschlossen |  |
|
We're closed; We're shut. |
Wir haben geschlossen. |  |
|
halfway |
auf halbem Weg; zur Hälfte {adj} (in Bezug auf ein Endstadium) |  |
|
at the halfway point / mark of the race |
nach der Hälfte des Rennens |  |
|
halfway across the world |
am anderen Ende der Welt |  |
|
to be halfway through |
halb fertig sein; die Hälfte erledigt haben |  |
|
We're halfway towards completing the project. |
Wir sind zur Hälfte mit dem Projekt fertig. |  |
|
to pick out ↔ sth.; to select sth. |
etw. heraussuchen; sich etw. aussuchen {v} |  |
|
picking out; selecting |
heraussuchend; sich aussuchend |  |
|
picked out; selected ![selected [listen]](/pics/s1.png) |
herausgesucht; sich ausgesucht |  |
|
picks out; selects |
sucht heraus; sucht sich aus |  |
|
picked out; selected ![selected [listen]](/pics/s1.png) |
suchte heraus; suchte sich aus |  |
|
We're going to let her pick out her own toy. |
Sie darf sich das Spielzeug selbst aussuchen. |  |
|
to run short |
knapp werden; zur Neige gehen {vi} |  |
|
We're beginning to run short of money. |
Uns geht langsam das Geld aus. |  |
|
funny ![funny [listen]](/pics/s1.png) |
komisch; seltsam; eigenartig {adj} ![seltsam [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to act funny |
sich komisch (seltsam) benehmen |  |
|
That seems/sounds funny to me. |
Das kommt mir komisch vor. |  |
|
No funny business while we're out! |
Mach keine Dummheiten, während wir weg sind! |  |
|
The funny thing is I can't remember much about it. |
Das Komische (daran) ist, dass ich mich kaum daran erinnern kann. |  |
|
to give notice when you are moving out |
eine Wohnung kündigen {vt} (vom Mieter aus) |  |
|
We've given notice that we're moving out of the flat. |
Wir haben die Wohnung gekündigt. |  |
|
to let {let; let} ab/sth. ![let [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. lassen; erlauben; zulassen {vt} ![zulassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
letting ![letting [listen]](/pics/s1.png) |
lassend; erlaubend; zulassend |  |
|
let ![let [listen]](/pics/s1.png) |
gelassen; erlaubt; zugelassen ![zugelassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We're letting you drive. |
Wir lassen dich fahren. |  |
|
to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss out ↔ sth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.) |
etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} ![realisieren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
They began to suss that ... |
Es wurde ihnen langsam klar, dass ... |  |
|
I can't figure it out. |
Ich werde daraus nicht schlau. |  |
|
He cheated on her for years, but she never sussed. |
Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt. |  |
|
We soon sussed that she wasn't telling the truth. |
Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt. |  |
|
I think I've sussed the reason for it. |
Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum. |  |
|
We're getting the problem sussed. |
Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache] |  |
|
as it is; already ![already [listen]](/pics/s1.png) |
ohnehin schon; sowieso schon; so schon [ugs.]; eh schon [ugs.] {adv} |  |
|
to make the already difficult process of integration even harder |
den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen |  |
|
Prices are already high enough as it is. |
Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug. |  |
|
Don't rush me, I'm nervous as it is. |
Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös. |  |
|
Hurry up, we're going to be late as it is. |
Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät. |  |
|
to be even; to be quits [Br.] [coll.] with sb. |
mit jdm. quitt sein {v} [ugs.] |  |
|
Here's the money I owe you. Now, we're even/quits. |
Hier ist das Geld, das ich dir schulde. Damit sind wir quitt. |  |
|
to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal] |
jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} ![verraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to share / reveal profoundly personal feelings |
zutiefst persönliche Gefühle offenbaren |  |
|
If you give me your name, I can check on the computer. |
Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen. |  |
|
He didn't tell me what the reason was. |
Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten. |  |
|
She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before. |
Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten. |  |
|
A little bird told me you have been wishing for this CD. |
Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst. |  |
|
Are you going to tell me when your birthday is? |
Verrätst du mir deinen Geburtstag? |  |
|
Can you tell me how I'm supposed to do this? |
Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll? |  |
|
We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell! |
Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten! |  |
|
'What's inside?' 'I'll never tell!' |
"Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!" |  |
|
to chime in; to weigh in [coll.] (make an important contribution to a debate) |
etwas dazu sagen; sich dazu zu Wort melden; sich dazu äußern {v} [ling.] |  |
|
chiming in; weighing in |
etwas dazu sagend; sich dazu zu Wort meldend; sich dazu äußernd |  |
|
chimed in; weighed in |
etwas dazu gesagt; sich dazu zu Wort gemeldet; sich dazu geäußert |  |
|
Staff have chimed in / weighed in with a demand that the take-over bid be rejected / should be rejected. |
Die Belegschaft hat sich in dieser Sache mit der Forderung zu Wort gemeldet, das Übernahmeangebot müsse abgelehnt werden. |  |
|
Would you like to chime in / weigh in with your opinion? |
Möchtest du dazu etwas sagen? |  |
|
Do you want to weigh in on this plan? |
Wollen Sie sich zu diesem Plan äußern? |  |
|
I think we're pretty much decided, unless you want to weigh in. |
Ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, außer du möchtest noch etwas dazu sagen. |  |
|
A number of celebrities have weighed in (with their opinions) on the scandal. |
Eine Reihe prominenter Persönlichkeiten hat sich zu diesem Skandal geäußert. / zu Wort gemeldet. |  |
|
He kept chiming in with his opinions. |
Er hat ständig seinen Senf dazugegeben. [ugs.] |  |
|
to be {was, were; been} ![be [listen]](/pics/s1.png) |
sein {vi} ![sein [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
being ![being [listen]](/pics/s1.png) |
seiend |  |
|
been ![been [listen]](/pics/s1.png) |
gewesen ![gewesen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am; I'm ![I'm [listen]](/pics/s1.png) |
ich bin ![ich bin [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am not; I'm not; I ain't |
ich bin nicht |  |
|
you are; you're ![you're [listen]](/pics/s1.png) |
du bist |  |
|
you are not; you aren't; you ain't |
du bist nicht |  |
|
he/she/it is; he's ![is [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es ist ![ist [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't ![isn't [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es ist nicht |  |
|
'tain't [coll.]; tain't [coll.] |
es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] |  |
|
we are; we're |
wir sind |  |
|
you are; you're ![you're [listen]](/pics/s1.png) |
ihr seid |  |
|
they are |
sie sind |  |
|
we/you/they aren't; we/you/they ain't |
wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht |  |
|
I/he/she was; I/he/she/it wasn't ![was [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht |  |
|
you were |
du warst |  |
|
we were; we were not; we weren't |
wir waren; wir waren nicht |  |
|
you were |
ihr wart |  |
|
they were |
sie waren |  |
|
I have been; I've been |
ich bin gewesen |  |
|
I have not been; I haven't been; I've not been |
ich bin nicht gewesen |  |
|
I had been |
ich war gewesen |  |
|
you have been; you've been |
du bist gewesen |  |
|
you have not been; you haven't been; you've not been |
du bist nicht gewesen |  |
|
you had been |
du warst gewesen |  |
|
he/she/it has been; he's/she's/it's been ![been [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es ist gewesen |  |
|
he/she/it has not been; he/she/it hasn't been |
er/sie/es ist nicht gewesen |  |
|
he/she/it had been |
er/sie/es war gewesen |  |
|
we/you/they have been; we've / you've / they've been |
wir sind / ihr seid / sie sind gewesen |  |
|
we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been |
wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen |  |
|
we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been |
wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen |  |
|
I/he/she/it would be |
ich/er/sie/es wäre ![wäre [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
be! ![be [listen]](/pics/s1.png) |
sei!; seid! |  |
|
be so kind as to ... |
sei so nett und ...; seid so nett und ... |  |
|
to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. |
für etw./jdn. sein |  |
|
... and that will be that. |
... und dann ist die Sache gelaufen. |  |
|
Jim has been to Boston many times. |
Jim war viele Male in Boston. |  |
|
The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. |
Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. |  |
|
Have you ever been to Dresden? |
Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? |  |
|
To be or not to be, that is the question. (Hamlet) |
Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] |  |
|
so long as; as long as ![as long as [listen]](/pics/s1.png) |
solang; solange {conj} ![solange [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
while ![while [listen]](/pics/s1.png) |
solange als; solange wie |  |
|
so long as we're still here ... |
solang wir noch hier sind ... |  |
|
while he still goes to school ... |
solange er noch zur Schule geht ... |  |
|
unless/until you have eaten everything up |
solang du nicht alles aufgegessen hast |  |
|
to switch (over) to sth. |
zu etw. übergehen; wechseln; auf etw. umstellen {vi} ![wechseln [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
switching |
übergehend; wechselnd; umstellend |  |
|
switched |
übergegangen; gewechselt; umgestellt |  |
|
to switch to a teacher training course |
auf Lehramt umsatteln |  |
|
to switch to journalism |
zum Journalismus wechseln |  |
|
to switch to a competitor |
zur Konkurrenz wechseln |  |
|
to switch to the Foreign Office/the firm's head office |
ins Außenministerium/in die Firmenzentrale wechseln |  |
|
to switch to an alternative sth. |
auf etw. ausweichen |  |
|
We're in the process of switching over to a new system of invoicing. |
Wir stellen gerade auf ein neues Fakturierungssystem um. |  |
|
The attackers switched cars after fleeing the scene. |
Auf ihrer Flucht wechselten die Täter das Fahrzeug. |  |
|
extravagant (more than is necessary) |
übertrieben aufwändig; übertrieben; unnötig teuer {adj} ![übertrieben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
extravagant spending |
überzogene Ausgaben, unnötig hohe Ausgaben |  |
|
extravagant presents |
sündteure Geschenke |  |
|
to have an extravagant taste |
einen teuren Geschmack haben |  |
|
to be extravagant in doing sth. |
bei etw. übertreiben; etw. übertrieben tun |  |
|
to be extravagant in spending (your money) |
sein Geld mit vollen Händen ausgeben |  |
|
Serving a whole suckling pig would be extravagant. |
Ein ganzes Spanferkel zu servieren, wäre übertrieben. |  |
|
We're going on a less extravagant holiday this year. |
Dieses Jahr machen wir einen weniger feudalen Urlaub. |  |
|
It is unnecessarily extravagant. |
Das ist überflüssiger Luxus. |  |
|
ours ![ours [listen]](/pics/s1.png) |
unsere; unserer; unseres {pron} ![unsere [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
That is ours. |
Das gehört uns. |  |
|
This car is ours. |
Das ist unser Auto. |  |
|
a friend of ours |
ein Freund von uns |  |
|
We're doing our part. |
Wir tun das Unsere. |  |
|
to drop the ball (on sth.) [Am.] [fig.] |
(im entscheidenden Moment) versagen (bei etw.); es vermasseln; etw. vermasseln {v} ![versagen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dropping the ball |
versagend; vermasselnd |  |
|
dropped the ball |
versagt; vermasselt |  |
|
The US government agencies dropped the ball in failing to prevent the attack. |
Die US-Behörden haben versagt, als es darum ging, den Anschlag zu verhindern. |  |
|
Don't drop the ball on this one! |
Vermassle uns das bloß nicht! |  |
|
Please, don't drop the ball, we're relying on you. |
Vermassle es bitte nicht, wir verlassen uns auf dich. |  |
|
concerned (in); connected (with) ![connected [listen]](/pics/s1.png) |
verwickelt (in); beteiligt (an) {adj} ![beteiligt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We're not concerned with it. |
Damit haben wir nichts zu tun. |  |
|
to progress; to make progress (of a person) |
vorankommen; vorangehen; weiterkommen; Fortschritte erzielen; Fortschritte machen; etwas erreichen {v} (Person) |  |
|
progressing; making progress |
vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte erzielend; Fortschritte machend; etwas erreichend |  |
|
progressed; made progress |
vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte erzielt; Fortschritte gemacht; etwas erreicht |  |
|
makes progress; makes headway |
kommt voran; geht voran; kommt weiter; eereicht/macht Fortschritte; erreicht ![erreicht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
made progress; made headway |
kam voran; ging voran; kam weiter; eereichte/machte Fortschritte; erreichte |  |
|
to make headway |
(nur) langsam vorankommen; langsam Fortschritte machen |  |
|
to make considerable progress; to make considerable headway |
ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen |  |
|
Their progress is slow. |
Sie kommen nur langsam voran. |  |
|
We are making little headway with the negotiations. |
Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran. |  |
|
The boat was unable to make much headway against the tide. |
Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran. |  |
|
We're not making any headway. |
Wir kommen nicht vom Fleck. |  |
|
In the last year she has progressed at a notable pace. |
Im vergangenen Jahr hat sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht. |  |
|
Significant progress has been made in the fight against cancer. |
Bem Kampf gegen den Krebs konnte deutliche Fortschritte erzielt werden. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|