|
|
|
English |
German |
|
by any chance (used in inquiries or suggestions) |
vielleicht; zufällig; einmal (bei Fragen / Anregungen) ![einmal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Do you have a solution, by any chance? |
Hast Du vielleicht eine Lösung dafür? |  |
|
Do you have the time by any chance?; Have you got the time by any chance? [coll.]; Do you happen to have the time? |
Wissen Sie zufällig, wie spät es ist? |  |
|
If, by any chance, you were to visit Bretagne, ... |
Sollten Sie einmal die Bretagne besuchen, dann ... |  |
|
chance (at/for/of something happening / to do sth.) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
chances |
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
better chances at/for/of employment |
bessere Chancen auf eine Anstellung |  |
|
not a chance |
keine Chance |  |
|
a snowball's chance [fig.] |
überhaupt keine Chance |  |
|
not have a dog's chance |
gar keine Chance haben |  |
|
a fair crack of the whip |
eine faire Chance bekommen |  |
|
not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. |
nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen |  |
|
I've had the chance to talk to her twice. |
Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. |  |
|
Any chance of a coffee? |
Krieg ich einen Kaffee? |  |
|
They never miss a chance to make an exhibition of themselves. |
Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. |  |
|
'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' |
"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" |  |
|
They never contacted us nor gave us a chance to comment. |
Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. |  |
|
There's still a slight/slim/outside chance that we can win. |
Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. |  |
|
He doesn't stand a chance against such strong competitors. |
Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. |  |
|
chance; chances (taken by somebody) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Risiko {n} (das jemand eingeht) ![Risiko [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
chances |
Risiken {pl} |  |
|
I'm not willing to take that chance. |
Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. |  |
|
It might not work, but it's a chance we'll have to take. |
Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. |  |
|
'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' |
"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." |  |
|
She cannot afford to take any chances. |
Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. |  |
|
After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. |
Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. |  |
|
It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. |
Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. |  |
|
He's not afraid to take chances. |
Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. |  |
|
chance; casual [only before noun] ![casual [listen]](/pics/s1.png) |
zufällig {adj} ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a chance encounter; a casual encounter |
eine zufällige Begegnung |  |
|
as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it |
zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) {adv} ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I agree with you, as it happens. |
Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. |  |
|
As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. |
Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. |  |
|
I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. |
Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. |  |
|
'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' |
"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" |  |
|
It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. |
Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. |  |
|
It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. |
Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. |  |
|
Do you happen to know what time the next bus is due? |
Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? |  |
|
Did he happen to mention whether he would be coming? |
Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? |  |
|
by chance; by coincidence; coincidentally; by accident; accidentally ![accidentally [listen]](/pics/s1.png) |
zufällig; zufälligerweise; durch Zufall {adv} ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
not coincidentally |
nicht ganz zufällig |  |
|
The pair met again coincidentally, years later. |
Das Paar traf sich Jahre später zufällig wieder. |  |
|
by chance ![by chance [listen]](/pics/s1.png) |
zufällig {adv}; durch Zufall ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
by pure chance |
rein zufällig |  |
|
chance; chances (probability of a future event) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) ![Wahrscheinlichkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
There's every chance that ... |
Es ist ziemlich sicher, dass ... |  |
|
There's always the chance that something will go wrong. |
Es kann immer etwas schiefgehen. |  |
|
There is a 70 percent chance of rain tomorrow. |
Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. |  |
|
There's a good chance that we'll finish on time. |
Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. |  |
|
Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease. |
So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. |  |
|
What are the chances that she'll get the job? |
Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? |  |
|
What do you think the chances are of that happening? |
Für wie wahrscheinlich hältst du das? |  |
|
His chances of winning the presidential election are good. |
Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. |  |
|
Chances are he has already heard the news. |
Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. |  |
|
to chance sth. |
etw. riskieren; wagen {vt} ![wagen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
chancing |
riskierend; wagend |  |
|
chanced |
riskiert; gewagt |  |
|
to chance it |
es riskieren; es darauf ankommen lassen |  |
|
chance ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
der Zufall {m} (vom Menschen unbeeinflusstes Geschehen) |  |
|
chances |
Zufälle {pl} |  |
|
by chance ![by chance [listen]](/pics/s1.png) |
durch Zufall |  |
|
to leave sth. to chance |
etw. dem Zufall überlassen |  |
|
to owe sth. to chance |
etw. dem Zufall verdanken |  |
|
It was pure/sheer/blind chance that ... |
Es war reiner Zufall, dass ... |  |
|
As chance would have it, ... |
Wie es der Zufall wollte, ... |  |
|
to chance to be / do sth. |
ganz zufällig; vielleicht einmal; zufällig einmal {adv} (ohne besondere Absicht) |  |
|
when she chanced to be away from him |
wenn sie zufällig einmal von ihm getrennt war |  |
|
I chanced to glance out of the window and saw ... |
Ich blickte ganz zufällig aus dem Fenster und sah ... |  |
|
If you chance to be in the Wichita area ... |
Wenn Sie vielleicht einmal in der Gegend von Wichita sind, ... |  |
|
Yesterday we chanced to meet and she stopped. |
Gestern trafen wir zufällig aufeinander und sie blieb stehen. |  |
|
I chanced to hear it. |
Ich hörte es zufällig. |  |
|
chance purchase |
Gelegenheitskauf {m} |  |
|
chance purchases |
Gelegenheitskäufe {pl} |  |
|
chance offender; (casual) opportunist |
Gelegenheitstäter {m}; Gelegenheitstäterin {f} |  |
|
chance offenders; opportunists |
Gelegenheitstäter {pl}; Gelegenheitstäterinnen {pl} |  |
|
chance of winning |
Gewinnaussichten {pl}; Gewinnchancen {pl} |  |
|
chance of recovery; prognosis |
Heilungschancen {pl}; Heilungsaussicht {f} [geh.] [med.] |  |
|
chance shell |
Zufallstreffer {m} |  |
|
to chance on/upon sb./sth. [formal] |
zufällig auf jdn./etw. stoßen {vi} |  |
|
chance of survival |
Überlebenschance {f} |  |
|
chances of survival |
Überlebenschancen {pl} |  |
|
to have one's say; to get a chance to speak |
zu Wort kommen {vi} |  |
|
having one's say; getting a chance to speak |
zu Wort kommend |  |
|
had one's say; got a chance to speak |
zu Wort gekommen |  |
|
My pain cannot be put into words. |
Mein Schmerz lässt sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl} |  |
|
I'm afraid you'll just have to take my word for it. |
Du wirst mir das (schon) glauben müssen. |  |
|
I'll take your word for it. |
Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst). |  |
|
to take a chance on sb./sth. |
es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} |  |
|
Why not take a chance on his brother? |
Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? |  |
|
Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't? |
Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? |  |
|
We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team. |
Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. |  |
|
I am trying to find a publisher who will take a chance on my book. |
Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. |  |
|
They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that. |
Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. |  |
|
game of chance; game of hazard |
Glücksspiel {n}; Hasardspiel {n} (konkretes Spiel) |  |
|
games of chance; games of hazard |
Glücksspiele {pl}; Hasardspiele {pl} |  |
|
instant win game |
Spiel mit Sofortgewinn |  |
|
goal-scoring chance |
Torchance {f} [sport] |  |
|
goal-scoring chances |
Torchancen {pl} |  |
|
to create a goal-scoring chance |
eine Torchance herausspielen; sich eine Torchance erspielen |  |
|
Nothing doing!; No chance! |
Ausgeschlossen!; Keine Chance!; Nichts zu machen! |  |
|
the ghost of a chance |
die geringste Aussicht |  |
|
prospect of success; chance of success |
Erfolgsaussicht {f}; Erfolgschance {f} |  |
|
prospects of success; chances of success |
Erfolgsaussichten {pl}; Erfolgschancen {pl} |  |
|
on the off-chance; at a venture; on spec [coll.] |
auf gut Glück; aufs Geratewohl; auf Verdacht |  |
|
lucky chance |
Glücksfall {m} |  |
|
heading chance; headed chance |
Kopfballchance {f} |  |
|
heading chances; headed chances |
Kopfballchancen {pl} |  |
|
to be the last chance saloon [Br.] (for sb./sth.) [fig.] |
die letzte Möglichkeit / Gelegenheit sein {vi} (für jdn./etw.) |  |
|
It is the last chance saloon.; We're drinking in the last chance saloon. |
Es ist unsere letzte Chance. |  |
|
to give sb. a chance to get even |
jdm. Revanche geben {v} |  |
|
He took his chance. |
Er ließ es darauf ankommen. |  |
|
He'll take the chance. |
Er lässt es darauf ankommen. |  |
|
You don't get a second chance at a first impression! |
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! |  |
|
You don't stand a chance. |
Sie haben keine Chance. |  |
|
to grab a chance |
zuschlagen {vi} [ugs.] (eine günstige Gelegenheit nutzen) |  |
|
a fighting chance |
eine reelle Chance |  |
|
no chance |
chancenlos {adj} |  |
|
not to stand a chance against sb./sth. |
chancenlos gegen jdn./etw. sein |  |
|
a fighting chance |
eine kleine Chance (die unter großem Aufwand verwirklicht werden kann) |  |
|
from the start; from the beginning; from the outset; from the first; from the get-go [Am.] [coll.]; from the git-go [Am.] [coll.] |
von Anfang an; von vornherein; seit jeher; von jeher; von Anbeginn [geh.] {adv} |  |
|
from the very start; from the very beginning; from the very first |
von allem Anfang an |  |
|
It was clear from the start / beginning / outset / get-go that he wouldn't take part. |
Es war von Anfang an / von vornherein klar, dass er nicht dabei sein würde. |  |
|
He never had a chance. |
Er hatte von vornherein keine Chance. |  |
|
arithmetic; algorism [rare] ![arithmetic {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] |  |
|
double-precision arithmetic |
Arithmetik mit doppelter Genauigkeit |  |
|
significant digit arithmetic |
Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern |  |
|
binary arithmetic |
binäre Arithmetik |  |
|
decimal arithmetic |
dezimale Arithmetik |  |
|
extended arithmetic |
erweiterte Arithmetik |  |
|
fixed-point arithmetic |
Festkommaarithmetik {f} |  |
|
floating-point arithmetic |
Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} |  |
|
modular arithmetic; clock arithmetic [coll.] |
modulare Arithmetik |  |
|
Simple arithmetic will reveal that ... |
Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... |  |
|
Arithmetic has never been my strong point. |
Rechnen war nie meine Stärke. |  |
|
It is not rocket science, just simple arithmetic. |
Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. |  |
|
The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished. |
Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. |  |
|
findings; result; results ![results [listen]](/pics/s1.png) |
Befund {m} (Untersuchungsergebnis) [med.] ![Befund [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
findings; results ![results [listen]](/pics/s1.png) |
Befunde {pl} |  |
|
initial findings |
Erstbefund {m} |  |
|
laboratory findings; lab findings; laboratory results; lab results |
Laborbefund {m} |  |
|
negative; results negative; negative result ![negative [listen]](/pics/s1.png) |
ohne Befund /o. B./; Negativbefund {m} |  |
|
incidental finding; chance finding; secondary finding; auxiliary finding |
Zufallsbefund {m}; Nebenbefund {m} |  |
|
no abnormality detected /NAD/ |
ohne pathologischen Befund /opB/ |  |
|
encounter (with sb./sth. / between sb./sth.) ![encounter {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Begegnung {f} (mit jdm./etw. / zwischen jdm./etw.) ![Begegnung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
encounters ![encounters [listen]](/pics/s1.png) |
Begegnungen {pl} |  |
|
everyday encounters |
Alltgsbegegnungen {pl} |  |
|
the brief encounter of two former schoolmates |
die kurze Begegnung / das kurze Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Schulkollegen |  |
|
the fleeting encounter between two molecules |
die flüchtige Begegnung zwischen zwei Molekülen; das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen |  |
|
a chance encounter with a stranger |
eine zufällige Begegnung mit einem Fremden |  |
|
to report the police encounter with a suspect |
das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen |  |
|
This is where we had an encounter with a big leopard. |
Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden. |  |
|
acquaintance (state or person) ![acquaintance [listen]](/pics/s1.png) |
Bekanntschaft {f} (Zustand oder Person) [soc.] |  |
|
bowing acquaintance |
Grußbekanntschaft {f} |  |
|
chance acquaintance |
Zufallsbekanntschaft {f} |  |
|
to make sb.'s acquaintance; to make the acquaintance of sb. |
jds. Bekanntschaft machen |  |
|
opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) ![opportunity [listen]](/pics/s1.png) |
Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
opportunities ![opportunities [listen]](/pics/s1.png) |
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
educational opportunities |
Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} |  |
|
at the first opportunity available |
bei der ersten Gelegenheit |  |
|
possible opportunities |
in Frage kommende Möglichkeiten |  |
|
to jump at the chance |
die Gelegenheit ergreifen |  |
|
to seize / grasp / take an opportunity |
eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen |  |
|
to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. |
jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] |  |
|
to wait for a good opportunity; to wait for the right moment |
auf eine günstige Gelegenheit warten |  |
|
to seize an opportunity with both hands |
eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen |  |
|
to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] |
eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen |  |
|
to pass up a chance/opportunity |
sich eine Gelegenheit entgehen lassen |  |
|
to use something as an opportunity to ... |
etw. zum Anlass nehmen zu ... |  |
|
as soon as an opportunity arises |
sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt |  |
|
I should like to take this opportunity to point out that ... |
Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... |  |
|
You shouldn't pass up this opportunity. |
Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. |  |
|
Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. |
Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. |  |
|
The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) |
Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] |  |
|
The company offers its customers the opportunity to inspect all products. |
Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. |  |
|
He jumped at the opportunity. |
Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. |  |
|
No opportunity offered itself. |
Es bot sich keine Gelegenheit. |  |
|
The opportunity arises. |
Die Gelegenheit bietet sich. |  |
|
A lost opportunity never returns. |
Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. |  |
|
bar; public house [Br.]; pub [Br.]; saloon [Am.] [hist.] ![pub [listen]](/pics/s1.png) |
Schankwirtschaft {f}; Kneipe {f} [Dt.]; Bar {f}; Pub {m} [cook.] ![Kneipe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bars; public houses; pubs; saloons ![bars [listen]](/pics/s1.png) |
Schankwirtschaften {pl}; Kneipen {pl}; Bars {pl}; Pubs {pl} |  |
|
live music bar; music bar; live music pub [Br.]; music pub [Br.] |
Musikkneipe {f} [Dt.]; Musikbar {f} |  |
|
last chance saloon [Am.] |
letzte Einkehrmöglichkeit {f} [hist.] |  |
|
He wound up in a pub. |
Er blieb in einer Kneipe hängen. |  |
|
fate ![fate [listen]](/pics/s1.png) |
Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} ![Schicksal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fates |
Schicksale {pl} |  |
|
to suffer a fate |
ein Schicksal erleiden |  |
|
to seal/settle/decide sb.'s fate |
jds. Schicksal besiegeln |  |
|
to resign oneself to one's fate |
sich in sein Schicksal ergeben |  |
|
to take one's fate into one's own hands |
sein Schicksal selbst in die Hand nehmen |  |
|
to play at fate |
Schicksal spielen |  |
|
to believe in fate |
an Vorbestimmung glauben |  |
|
to tempt fate |
das/sein Schicksal herausfordern |  |
|
to cope with one's fate |
sein Schicksal meistern |  |
|
to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate |
jdn. seinem Schicksal überlassen |  |
|
by a strange quirk of fate |
durch eine Laune des Schicksals |  |
|
I don't want to tempt fate. |
Ich will das Schicksal nicht herausfordern. |  |
|
He finally met his fate. |
Schließlich ereilte ihn das Schicksal. |  |
|
Fate treated him unkindly. |
Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. |  |
|
Her son met the same/a similar fate. |
Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. |  |
|
He accepts his fate calmly. |
Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. |  |
|
How sad a fate! |
Das ist ein bitteres Los! |  |
|
As chance or fate would have it, ... |
Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... |  |
|
This is the usual fate of small parties. |
So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. |  |
|
earthly (used in negative statements) |
absolut; wie immer geartet (in negativen Aussagen) ![absolut [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
There is no earthly reason to ... |
Es gibt absolut keinen Grund, ...; Es gibt keinen wie immer gearteten Grund, ... |  |
|
You haven't an earthly chance. |
Sie haben nicht die geringste Aussicht. |  |
|
to wait for sth.; to await sth. |
etw. abwarten; erwarten {vt} ![erwarten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
waiting for; awaiting ![awaiting [listen]](/pics/s1.png) |
abwartend; erwartend |  |
|
waited for; awaited |
abgewartet; erwartet ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
waits for; awaits |
wartet ab; erwartet ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wated for; awaited |
wartete ab; erwartete |  |
|
could hardly await sth. |
etw. kaum erwarten können |  |
|
to await one's chance |
seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten |  |
|
the long awaited day |
der lang erwartete Tag |  |
|
I can hardly wait for the weekend. |
Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten. |  |
|
We await your payment by 19 June 2020. |
Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt. |  |
|
to watch sth. |
auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} |  |
|
watching ![watching [listen]](/pics/s1.png) |
aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend |  |
|
watched |
aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten |  |
|
to watch children |
auf Kinder aufpassen |  |
|
to watch for certain symptoms |
auf bestimmte Symptome achten |  |
|
to watch a chance |
auf eine günstige Gelegenheit warten |  |
|
Watch your health! |
Achte auf deine Gesundheit! |  |
|
Can you watch the dog for us this weekend? |
Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? |  |
|
Could you watch my bag (for me) until I get back? |
Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? |  |
|
Watch it! |
Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! |  |
|
Watch yourself up on the roof. |
Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. |  |
|
A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare] |
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. |  |
|
real ![real [listen]](/pics/s1.png) |
echt; reell {adj} ![echt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a real/genuine chance |
eine reelle Chance |  |
|
real feelings |
echte Gefühle |  |
|
real ale [Br.] |
traditionell gebrautes Bier |  |
|
Upper real leather. |
Obermaterial echt Leder. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|