A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Sohlplatte
Sohlrampe
Sohlschwelle
Sohlströmung
Sohn
Sohn Gottes
Sohnemann
Sohnschaft
soigniert
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
Sohn
Tip:
Conversion of units
German
English
Sohn
{m}
son
Söhne
{pl}
sons
als
Sohn
/Tochter
;
wie
es
für
einen
Sohn
/eine
Tochter
typisch/angemessen
ist
;
den
Eltern
gegenüber
[soc.]
filial
(relating
to/befitting
a
son
or
daughter
)
Pflicht
als
Sohn
/Tochter
filial
duty
Respekt/Gehorsam
den
Eltern
gegenüber
filial
respect/obedience
Urlaub
zur
Pflege
von
Unterhaltsberechtigten
filial
leave
zwei
Generationen
von
Nachkommen
two
filial
generations
sich
so
verhalten
,
wie
es
sich
für
einen
Sohn
/eine
Tochter
gehört
to
be
filial
der
verlorene
Sohn
;
die
verlorene
Tochter
[soc.]
the
prodigal
son
;
the
prodigal
daughter
;
the
prodigal
der
verlorene
Sohn
(
biblische
Gestalt
)
[relig.]
the
prodigal
son
(Biblical
figure
)
Rückkehr
der
verlorenen
Tochter
return
of
the
prodigal
(daughter)
Gottes
sohn
{m}
;
Sohn
{m}
Gottes
[relig.]
Son
of
God
Prinzling
{m}
(
Sohn
eines
mächtigen
kommunistischen
Parteifunktionärs
in
China
)
[pej.]
[pol.]
princeling
(son
of
a
powerful
Communist
party
official
in
China
)
[pej.]
wie
ein
Sohn
/eine
Tochter
;
durch
den
Sohn
/die
Tochter/die
eigenen
Kinder
{adv}
[soc.]
filially
Wie
der
Vater
,
so
der
Sohn
.
Like
father
,
like
son
.
Fafnir
;
Fáfnir
;
Fafner
(
Drache
und
Sohn
eines
Zwergs
der
altnordischen
Mythology
)
Fafnir
;
Fáfnir
;
Fafner
(dragon
and
a
dwarf's
son
in
Norse
mythology
)
"Dombey
und
Sohn
"
(
von
Dickens
/
Werktitel
)
[lit.]
'Dealings
with
the
Firm
of
Dombey
and
Son'
(by
Dickens
/
work
title
)
im
Begriff
sein
,
etw
.
zu
tun
;
dabei
sein
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
gerade
tun
wollen
;
demnächst/in
Kürze
etw
.
tun
{vi}
(
Person
)
to
be
about
to
do
sth
. (of a
person
)
kurz
vor
dem
Zusammenklappen
/
Abklappen
[Dt.]
sein
[ugs.]
[med.]
to
be
about
to
collapse
gerade
als
sie
im
Begriff
waren
,
das
Gelände
zu
verlassen
;
gerade
als
sie
das
Gelände
verlassen
wollten
just
as
they
were
about
to
leave
the
site
Wir
sind
(
schon
)
am
Gehen
.
We
are
about
to
leave
.
Ich
treffe
mich
gleich
mit
meinen
Eltern
zum
Essen
.
I'm
about
to
join
my
parents
for
dinner
.
Wir
wollten
gerade
ins
Ausland
fahren
,
als
unser
Sohn
krank
wurde
.
We
were
just
about
to
go
abroad
when
our
son
was
taken
ill
.
Ihre
Tochter
wird
demnächst
mit
dem
Studium
fertig
.
Their
daughter
is
about
to
finish
her
studies
.
Freundschaft
{f}
(
zu
jdm
.)
friendship
(with
sb
.)
Freundschaften
{pl}
friendships
Sandkastenfreundschaft
{f}
friendship
since
childhood
die
enge
Freundschaft
zwischen
den
Kindern
the
close
friendship
between
the
children
Paul
hat
mit
dem
Sohn
der
Familie
schnell
Freundschaft
geschlossen
.
Paul
soon
struck
up
a
friendship
with
the
son
of
the
family
.
Während
des
Studiums
habe
ich
mehrere
dauerhafte
Freundschaften
geschlossen
.
I
formed
several
lasting
friendships
while
I
was
at
university
.
Beim
Geld
hört
die
Freundschaft
auf
.
Friendship
ends
where
business
begins
.
Krippe
{f}
;
Raufe
{f}
;
Futtertrog
{m}
[agr.]
manger
Krippen
{pl}
;
Raufen
{pl}
;
Futtertröge
{pl}
mangers
Als
sie
in
Bethlehem
waren
,
kam
für
Maria
die
Zeit
ihrer
Niederkunft
.
Und
sie
gebar
ihren
Sohn
,
den
Erstgeborenen
.
Sie
wickelte
ihn
in
Windeln
und
legte
ihn
in
eine
Krippe
,
weil
in
der
Herberge
kein
Platz
für
sie
war
. (
Bibelzitat
)
While
they
were
at
Bethlehem
,
the
time
came
for
Mary
to
deliver
her
child
.
And
she
gave
birth
to
her
firstborn
son
and
wrapped
him
in
bands
of
cloth
,
and
laid
him
in
a
manger
,
because
there
was
no
place
for
them
in
the
inn
. (Bible
quotation
)
Nachwuchs
{m}
;
Sprössling
{m}
[humor.]
;
Sprösslinge
{pl}
[humor.]
[soc.]
offspring
;
progeny
Filius
{m}
(
jugendlicher
Sohn
)
[humor.]
offspring
;
son
Meine
Schwester
kam
voriges
Wochenende
mit
ihrem
zahlreichen
Nachwuchs
zu
Besuch
.
My
sister
came
to
visit
us
last
weekend
with
her
numerous
offspring/progeny
.
Eltern
erwarten
oft
zu
viel
von
ihren
Sprösslingen
.
Parents
often
expect
too
much
from
their
offspring
.
Nervensäge
{f}
;
Quälgeist
{m}
;
Plagegeist
{m}
[geh.]
;
Landplage
{f}
[geh.]
nuisance
;
pest
;
pain
in
the
neck
Nervensägen
{pl}
;
Quälgeister
{pl}
;
Plagegeister
{pl}
;
Landplagen
{pl}
nuisances
;
pests
;
pain
in
the
necks
Mein
kleiner
Sohn
ist
manchmal
eine
Nervensäge
.
Sometimes
my
little
son
is
a
pain
in
the
neck
.
Er
geht
mir
auf
die
Nerven
.
He's
a
pain
in
my
neck
.
Du
gehst
mir
auf
den
Geist/Senkel
[Dt.]
/Sack
[slang]
!
You're
a
pain
in
the
neck
.;
You're
a
pain
in
the
arse
.
Parabel
{f}
;
Gleichnis
{n}
(
gleichnishafte
Erzählung
)
[lit.]
parable
(narrative
illustrating
a
lesson
)
Parabeln
{pl}
;
Gleichnisse
{pl}
parables
die
berühmte
Ringparabel
in
"Nathan
der
Weise"
von
Lessing
the
famous
Ring
Parable
in
'Nathan
the
Wise'
by
Lessing
das
biblische
Gleichnis
vom
verlorenen
Sohn
the
biblical
parable
of
the
prodigal
son
Schicksal
{n}
;
Geschick
{n}
;
Los
{n}
;
Vorbestimmung
{f}
fate
Schicksale
{pl}
fates
ein
Schicksal
erleiden
to
suffer
a
fate
jds
.
Schicksal
besiegeln
to
seal/settle/decide
sb
.'s
fate
sich
in
sein
Schicksal
ergeben
to
resign
oneself
to
one's
fate
sein
Schicksal
selbst
in
die
Hand
nehmen
to
take
one's
fate
into
one's
own
hands
Schicksal
spielen
to
play
at
fate
an
Vorbestimmung
glauben
to
believe
in
fate
das/sein
Schicksal
herausfordern
to
tempt
fate
sein
Schicksal
meistern
to
cope
with
one's
fate
jdn
.
seinem
Schicksal
überlassen
to
leave
sb
.
to
his
fate
;
to
abandon
sb
.
to
his
fate
durch
eine
Laune
des
Schicksals
by
a
strange
quirk
of
fate
Ich
will
das
Schicksal
nicht
herausfordern
.
I
don't
want
to
tempt
fate
.
Schließlich
ereilte
ihn
das
Schicksal
.
He
finally
met
his
fate
.
Das
Schicksal
meinte
es
nicht
gut
mit
ihm
.
Fate
treated
him
unkindly
.
Ihr
Sohn
erlitt
das
gleiche/ein
ähnliches
Schicksal
.
Her
son
met
the
same/a
similar
fate
.
Er
trägt
sein
Schicksal
gelassen/gefasst
.
He
accepts
his
fate
calmly
.
Das
ist
ein
bitteres
Los
!
How
sad
a
fate
!
Der
Zufall
oder
das
Schicksal
wollte
es
,
dass
...
As
chance
or
fate
would
have
it
, ...
So
ist
das
bei
den
meisten
Kleinparteien
;
So
ergeht
es
den
meisten
Kleinparteien
.
This
is
the
usual
fate
of
small
parties
.
jdm
.
Schmerzen
bereiten
;
jdm
./einer
Sache
zusetzen
;
jdm
.
zu
schaffen
machen
{vt}
to
trouble
sb
.;
to
ail
sb
./sth.;
to
give
sb
. (the)
gyp
[Br.]
[coll.]
Sein
Rücken
macht
ihm
zu
schaffen
.
His
back
is
ailing
him
.
Seine
Verletzung
macht
ihm
immer
noch
zu
schaffen
.
He
is
still
being
troubled
by
his
injury
.
Woran
krankt
unser
Bildungssystem
?
What
ails
our
educational
system
?
Was
ist
dir
,
mein
Sohn
?
[poet.]
What
ails
you
,
my
son
?
Tradition
{f}
[soc.]
tradition
Traditionen
{pl}
traditions
eine
Familientradition
a
family
tradition
Erzähltradition
{f}
[lit.]
narrative
tradition
eine
alte/althergebrachte
Tradition
an
old/ancient/time-honoured
tradition
eine
stark
verwurzelte/verankerte/ausgeprägte
Tradition
a
strong
tradition
in
der
(
großen
)
Tradition
von
jdm
./etw.
in
the
(great/grand)
tradition
of
sb
./sth.
in
bester
britischer
Tradition
in
the
best
British
tradition
eine
lange
Tradition
(
in
einer
Tätigkeit
)
haben
to
have
a
long
tradition
(of
an
activity
)
an
eine
Tradition
anknüpfen
to
follow
a
tradition
eine
Tradition
hochhalten
to
uphold
a
tradition
die
Tradition
bewahren/fortsetzen
to
maintain/carry
on
the
tradition
mit
der
Tradition
brechen
to
break
with
tradition
sich
in
der
Tradition
{+Gen.}
sehen
to
see
yourself
in
the
tradition
of
sth
.;
to
see
yourself
as
continuing/carrying
on
the
tradition
of
sth
.
Es
ist
(
bei
jdm
.)
Tradition
,
etw
.
zu
tun
It
is
the
tradition
(for
sb
.)
to
do
sth
.;
It
is
their
tradition
to
do
sth
.
Der
Käse
wird
in/nach
handwerklicher
Tradition
hergestellt
.
The
cheese
is
made
according
to
tradition
.
Es
ist
in
unserer
Familie
Tradition
,
dass
der
älteste
Sohn
den
Hof
übernimmt
.
It
is
a
tradition
in
our
family
for
the
first-born
males
to
take
over
the
farm
.
Montaigne
steht
in
der
Tradition
der
stoischen
Skeptiker
.
Montaigne
is/stands/follows
in
the
tradition
of
the
stoic
sceptics
.
Tradition
ist
nicht
die
Anbetung
der
Asche
,
sondern
die
Weitergabe
des
Feuers
. (
Mahler
)
Tradition
is
not
the
worship
of
ashes
,
but
the
preservation
of
fire
. (Mahler)
durch
und
durch
;
voll
und
ganz
;
bis
in
die
Knochen
(
vorangestellt
)
{adv}
through
and
through
(postpositive)
Er
ist
durch
und
durch
Kavalier
.
He
is
a
gentleman
through
and
through
.
Du
bist
voll
und
ganz
der
Sohn
deines
Vaters
.
You
are
your
father's
child
through
and
through
.
Diese
Regierung
ist
durch
und
durch/bis
in
die
Knochen
korrupt
.
This
government
is
corrupt
through
and
through
.
jdn
.
für
etw
.
eintragen
;
jdn
.
für
etw
.
vormerken
(
lassen
)
{vt}
to
put
down
sb
. (on
the
list
)
for
sth
.
jdn
.
auf
eine
Liste
setzen
to
put
sb
.
down
on
a
list
Sie
hat
sich
für
die
Schulung
eingetragen
.
She
put
herself
down
for
the
training
.
Tragen
Sie
sich
für
die
Veranstaltung
ein
,
die
Sie
besuchen
werden
.
Put
your
name
down
on
the
list
for
the
event
you
are
coming
to
.
Wir
haben
unseren
Sohn
für
Harvard
vormerken
lassen
.
We
put
our
son
down
for
Harvard
.
"Kann
ich
Sie
als
Spender
vormerken
?",
"Ja
,
Sie
können
mich
mit
30
EUR
eintragen
."
Can
I
put
you
down
for
a
donation
?', '
Yes
,
you
can
put
me
down
for
EUR
30
.'
leiblich
{adj}
[biol.]
[soc.]
natural
,
biological
;
birth
...
die
leibliche
Mutter/Vater
the
natural/biological/birth
mother/father
die
leiblichen
Eltern
the
natural
parents
leibliches
Kind
biological
child
der
leibliche
Bruder
the
blood
brother
ihr
leiblicher
Sohn
her
own
son
nämlich
/näml
./;
und
zwar
{adv}
(
Einleitung
zu
einer
näheren
Erklärung
)
namely
;
which
is
;
and
that
is
;
and
that
happens
to
be
(used
to
be
more
specific
about
what
has
been
said
)
das
grundlegenste
Menschenrecht
gewährleisten
,
nämlich
das
Recht
zu
leben
to
ensure
the
very
basic
of
human
rights
,
namely
the
right
to
live
/
which
is
the
right
to
live
Sie
übersehen
einen
wichtigen
Punkt
,
dass
nämlich
...
You
are
missing
an
important
point
namely
,
that
... /
which
is
that
...
Ich
hätte
einen
Vorschlag
,
und
zwar
die
Einführung
...
I
have
a
suggestion
,
which
is
introducing
...
Er
studierte
Pflanzen
an
einem
sehr
speziellen
Standort
,
nämlich
auf
Felsen
.
He
studied
plants
at
a
very
specific
site
,
namely
on
rocks
.
Es
gibt
noch
jemanden
,
der
so
ein
großer
Fan
ist
wie
du
-
nämlich
mich
!
There's
someone
else
just
as
big
a
fan
as
you
-
namely
,
me
!
Bei
Auslandsinvestitionen
kommt
eine
weitere
Risikostufe
hinzu
,
und
zwar
die
des
Währungsrisikos
.
Investing
overseas
introduces
an
extra
level
of
risk
,
namely
that
of
currency
risk
.
Ich
habe
eine
Frage
,
und
zwar:
Wann
ist
das
größere
Modell
wieder
erhältlich
?
I
have
a
question
;
namely
,
when
will
the
larger
model
be
available
again
?
Sie
möchte
einen
netten
Mann
heiraten
,
und
zwar
Marc
.
She
wants
to
marry
a
nice
man
and
that
happens
to
be
Marc
.
Sie
haben
ein
Kind
,
und
zwar
einen
Sohn
.
They
have
one
child
and
that
happens
to
be
a
son
.
etw
.
überreichen
; (
feierlich
)
übergeben
{vt}
to
present
sth
.
überreichend
;
übergebend
presenting
überreicht
;
übergeben
presented
die
Preise
übergeben
to
present
the
prizes
einen
Scheck
über
800£
überreichen
to
present
a
cheque
for
£800
jdm
.
etw
.
überreichen
;
übergeben
to
present
sb
.
with
sth
.
Sie
schenkte
ihm
einen
Sohn
.
She
presented
him
with
a
son
.
jdn
.
mit
jdm
.
verkuppeln
{vt}
[ugs.]
(
als
Paar
zusammenbringen
)
[soc.]
to
get
sb
.
paired
off
with
sb
.;
to
fix
sb
.
up
with
sb
.
[Am.]
[coll.]
verkuppelt
werden
to
get
paired
off
Meine
Mutter
will
mich
mit
dem
Sohn
ihres
Bürokollegen
verkuppeln
.
My
mother
wants
to
get
me
paired
off/fix
me
up
with
the
son
of
her
office
colleague
.
etw
. (
als
Strafe
)
an
jdn
.
verlieren
{vt}
[pol.]
to
forfeit
sth
.
to
sb
.
an
verlierend
forfeiting
to
an
verloren
forfeited
to
Sein
Sohn
verlor
seine
Ländereien
wegen
seiner
Teilnahme
an
einem
Aufstand
an
den
König
.
His
son
forfeited
his
lands
to
the
king
for
taking
part
in
a
rebellion
.
Search further for "Sohn":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe