A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
350 results for seiner
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
zur
Gänze
;
vollständig
;
in
seiner
Gesamtheit
{adj}
in
full
;
in
total
;
completely
;
entirely
;
in
its
entirety
Die
Rechnung
ist
zur
Gänze
bezahlt
.
The
bill
has
been
paid
in
full
.
Füllen
sie
das
Formular
vollständig
aus
.
Complete
the
form
in
full
.
Das
gesammelte
Geld
geht
fast
zur
Gänze
an
hilfsbedürftige
Menschen
.
The
money
collected
goes
almost
in
its
entirety
to
people
who
need
help
.
Die
Band
spielte
das
Album
in
seiner
Gesamtheit
.
The
band
played
the
album
in
its
entirety
.
geisteskrank
;
geistig
krank
;
geistesgestört
;
geistig
gestört
;
gestört
[ugs.]
;
geistig
umnachtet
;
unzurechnungsfähig
[jur.]
;
nicht
zurechnungsfähig
[jur.]
;
nicht
im
Vollbesitz
seiner
geistigen
Fähigkeiten
[jur.]
{adj}
[psych.]
mentally
ill
;
mentally
deranged
;
deranged
;
mentally
disordered
;
of
unsound
mind
;
insane
;
criminally
insane
[jur.]
;
not
in
possession
of
all
your
faculties
[jur.]
;
non
compos
mentis
[jur.]
;
certifiable
[coll.]
;
mad
[Br.]
[coll.]
jdn
. (
amtlich
)
für
unzurechnungsfähig
erklären
to
certify
sb
.
insane
[Br.]
für
unzurechnungsfähig
erklärt
werden
to
be
certified
insane
[Br.]
;
to
be
certified
[Br.]
jdn
.
in
eine
Anstalt
für
geistig
abnorme
Rechtsbrecher
einliefern
to
commit
sb
.
to
a
prison
for
mentally
deranged
criminals
seiner
Wege
gehen
{vi}
[poet.]
to
be
off
;
to
go
away
;
to
leave
Anschließend
ging
jeder
seiner
Wege
.
We
then
went
out
separate
ways
.;
They
then
went
their
separate
ways
.
Geh'
deiner
Wege
!;
Geht
Eurer
Wege
!
[obs.]
Be
off
with
you
!;
On
your
way
!
Wohin
des
Wegs
?;
Wohin
des
Weges
?
[humor.]
Where
are
you
off
to
?;
Wither
goest
thou
?
[humor.]
jdn
.
aus
seiner
Position
entfernen
/
vertreiben
/
drängen
/
werfen
/
jagen
;
jdn
.
absetzen
;
ausbooten
;
abservieren
;
schassen
[ugs.]
;
aus
dem
Sattel
heben
;
jdm
.
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzen
{vt}
[pol.]
[adm.]
to
oust
sb
.
from
a
position
;
to
force
sb
.
out
of
a
position
;
to
lever
sb
.
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernend
/
vertreibend
/
drängend
/
werfend
/
jagend
;
absetzend
;
ausbootend
;
abservierend
;
schassend
;
aus
dem
Sattel
hebend
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzend
ousting
from
a
position
;
forcing
out
of
a
position
;
levering
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernt
/
vertrieben
/
gedrängt
/
geworfen
/
gejagt
;
abgesetzt
;
ausgebootet
;
abserviert
;
geschassa
;
aus
dem
Sattel
gehoben
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
gesetztt
ousted
from
a
position
;
forced
out
of
a
position
;
levered
out
of
a
position
ein
Gerichtsbeschluss
,
durch
den
sie
aus
ihrem
Amt
vertrieben
wurde
a
court
ruling
ousting
her
from
office
einen
Mieter
aus
der
Wohnung
entfernen
to
oust
a
tenant
from
the
flat
Er
wurde
als
Vorsitzender
abgesetzt/geschasst
[ugs.]
.
He
was
ousted
as
chairman
.
Die
Reformer
wurden
durch
einen
Staatsstreich
entmachtet
.
The
reformists
were
ousted
from
power
in
a
coup
.
Die
Regierung
wurde
durch
ein
Misstrauensvotum
gestürzt
.
The
government
was
ousted
from
power
by
a
no-confidence
vote
.
Der
Inhaber
war
vom
Besitz
seines
Eigentums
ausgeschlossen
.
The
owner
was
ousted
from
possession
of
his
property
.
Die
Mannschaft
wurde
etwas
überraschend
in
der
ersten
Runde
geschlagen
und
aus
dem
Turnier
geworfen
.
A
little
surprisingly
the
team
was
defeated
in
the
first
round
and
ousted
from
the
tournament
.
in
sich
;
an
sich
(
schon
);
von
sich
aus
;
von
seiner
Art/Ausrichtung
her
;
von
vornherein
; a
priori
[geh.]
{adv}
intrinsically
eng
an
etw
.
gekoppelt
sein
to
be
intrinsically
linked
to
sth
.
eine
in
sich
schlechte
Handlung
an
intrinsically
evil
action
Chips
und
Süßigkeiten
,
die
an
sich
schon
ungesund
sind
crisps
and
sweets
,
which
are
intrinsically
unhealthy
(
von
vornherein
)
kommerziell
ausgerichtete
Fernsehsendungen
intrinsically
commercial
TV
programmes
An
sich
ist
an
dieser
Idee
nichts
auszusetzen
.
There
is
nothing
intrinsically
wrong
with
the
idea
.
Wissenschaft
ist
nicht
a
priori
gut
.
Science
is
not
intrinsically
good
.
standhaft
bleiben
;
hart
bleiben
;
Stärke
zeigen
;
zu
seiner
Meinung/Überzeugung
stehen
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigen
;
nicht
nachgeben
{v}
to
stand
fast
;
to
stand
firm
;
to
hold
your
ground
;
to
stand
your
ground
;
to
refuse
to
give
in
standhaft
bleibend
;
hart
bleibend
;
Stärke
zeigend
;
zu
seiner
Meinung/Überzeugung
stehend
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigend
;
nicht
nachgebend
standing
fast
;
standing
firm
;
holding
your
ground
;
standing
your
ground
;
refusing
to
give
in
standhaft
geblieben
;
hart
geblieben
;
Stärke
gezeigt
;
zu
seiner
Meinung/Überzeugung
gestanden
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigt
;
nicht
nachgegeben
stood
fast
;
stood
firm
;
held
your
ground
;
stood
your
ground
;
refused
to
give
in
Sie
weiß
,
wann
man
hart
bleiben
und
wann
man
nachgeben
muss
She
knows
when
to
stand
your
ground
and
when
to
give
in
.
Wir
werden
hart
bleiben
,
bis
sie
die
Vertragsänderungen
akzeptieren
.
We'll
hold
our
ground
until
they
accept
the
changes
to
the
contract
.
Lass
dich
nicht
überreden
,
bleib
standhaft
.
Don't
let
him/her/them
persuade
you
,
stand
your
ground
.
Er
hat
sein
Konzept
bei
der
Besprechung
erfolgreich
verteidigt
.
He
stood
his
ground
in
the
meeting
.
auf
die
Tötung
seiner
Kinder
ausgerichtet
;
zu
Tod
seiner
Kinder
führend
{adj}
infanticidal
Mutter
,
die
ihr
Baby
getötet
hat
infanticidal
mother
Prozess
wegen
Kindestötung
infanticidal
trial
zum
Tod
seiner
/der
Kinder
führen
to
be
infanticidal
nicht
zu
seiner
Zusage/Verpflichtung
stehen
{vi}
;
sich
nicht
an
etw
.
halten
{vr}
to
go
back
on
a
deal
;
to
renege
on
a
deal
[formal]
;
to
welsh
on
a
deal
[coll.]
;
to
welch
on
your
pledge/obligation
[coll.]
nicht
zu
seiner
Zusage/Verpflichtung
stehend
;
sich
nicht
an
etw
.
haltend
going
back
on
a
deal
;
reneging
on
a
deal
;
welshing
on
a
deal
;
welching
on
your
pledge/obligation
nicht
zu
seiner
Zusage/Verpflichtung
gestanden
;
sich
nicht
an
etw
.
gehalten
gone
back
on
a
deal
;
reneged
on
a
deal
;
welshed
on
a
deal
;
welched
on
your
pledge/obligation
sich
nicht
an
ein
Versprechen
halten
to
renege
on
a
promise
unter
Aufbietung
all
seiner
...
with
all
the
...
sb
.
could
muster
unter
Aufbietung
all
seiner
Kräfte
with
all
the
strength
he
could
muster
unter
Aufbietung
all
meiner
Kunstfertigkeit
with
all
the
skill
I
could
muster
eine
Internet-Kolumne
haben
;
in
seiner
Internet-Kolumne
schreiben
(
zu
einem
Thema
);
ein
Blogger
sein
;
bloggen
{v}
[comp.]
to
blog
(about
sth
.)
eine
Internet-Kolumne
habend
;
in
seiner
Internet-Kolumne
schreibend
;
ein
Blogger
seiend
;
bloggend
blogging
eine
Internet-Kolumne
gehabt
;
in
seiner
Internet-Kolumne
geschrieben
;
ein
Blogger
gewesen
;
gebloggt
blogged
sich
ausziehen
;
sich
entkleiden
[geh.]
{vr}
;
seine
Kleider
ablegen
;
sich
seiner
Kleider
entledigen
[geh.]
to
undress
;
to
disrobe
[formal]
;
to
get
your
kit
off
[Br.]
[coll.]
sich
ausziehend
;
sich
entkleidend
;
seine
Kleider
ablegend
;
sich
seiner
Kleider
entledigend
undressing
;
disrobing
;
getting
your
kit
off
sich
ausgezogen
;
sich
entkleidet
;
seine
Kleider
abgelegt
;
sich
seiner
Kleider
entledigt
undressed
;
disrobed
;
got
your
kit
off
jdn
.
entrechten
;
jdn
.
seiner
Bürgerrechte
berauben
{vt}
[pol.]
to
deprive
sb
.
of
his
civil
rights
;
to
exclude
sb
.
from
the
rule
of
law
entrechtend
;
seiner
Bürgerrechte
beraubend
depriving
of
his
civil
rights
;
excluding
from
the
rule
of
law
entrechtet
;
seiner
Bürgerrechte
beraubt
deprived
of
his
civil
rights
;
excluded
from
the
rule
of
law
Jetzt
,
wo
er
wieder
in
seiner
Heimatstadt
ist
,
schließt
sich
der
Kreis
.
Things
have
come
full
circle
now
that
he
is
back
in
his
hometown
.
Ausländer
{m}
,
der
nach
Ablauf
seiner
Aufenthaltserlaubnis
im
Land
bleibt
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
overstayer
(aliens
law
)
Christi
Abschied
von
seiner
Mutter
;
Abschied
Christi
von
Maria
(
Kunstsujet
)
[art]
Christ's
farewell
to
his
mother
;
Christ
taking
leave
of
his
mother
(art
subject
)
in
ihrer/
seiner
Eigenschaft
/
Funktion
/
Stellung
als
...;
als
...
in
your
capacity
as
...
mit
den
Nerven
am
Ende
/
fertig
[ugs.]
sein
;
am
Ende
seiner
Kräfte
sein
{v}
[psych.]
to
crack
up
Erdferne
{f}
;
erdfernster
Punkt
{m}
;
Apogäum
{n}
(
eines
Himmelskörpers
auf
seiner
Bahn
)
[astron.]
apogee
;
farthest
point
to
earth
(of a
celestial
object
on
its
orbit
)
in
seiner
Internet-Kolumne
etw
.
schreiben
;
in
seinem
Blog
etw
.
veröffentlichen
{vt}
[comp.]
to
blog
sth
.
eine
Kehrtwende
machen
(
in
seiner
Meinung
);
einen
Gesinnungswandel
vollziehen
;
seine
Meinung
um
180
Grad
ändern
{v}
to
flip-flop
jdn
.
nach
seiner
Pfeife
tanzen
lassen
{vt}
[übtr.]
to
lead
sb
.
by
the
nose
[fig.]
mit
seinem
Freund/
seiner
Freundin
Schluss
machen
{vi}
[soc.]
to
dump
your
boyfriend/girlfriend
;
to
blow
off
your
boyfriend/girlfriend
[Am.]
sich
von
seiner
Schokoladenseite
zeigen
{vr}
to
show
yourself
at
one's
best
sich
von
seiner
besten
Seite
zeigen
{vr}
to
be
on
one's
best
behavior
/
behaviour
vor
seiner
eigenen
Tür
kehren
[übtr.]
;
sich
um
seine
(
eigenen
)
Angelegenheiten
kümmern
;
sich
um
seinen
(
eigenen
)
Kram
kümmern
[ugs.]
{v}
to
put
one's
own
house
in
order
[fig.]
Überschreitung
{f}
(
seiner
Befugnisse
)
exceeding
(your
powers
);
acting
ultra
vires
Vernachlässigung
{f}
seiner
selbst
self-neglect
jdn
.
von
seinem
Amt
/
von
seiner
Funktion
abberufen
{vt}
[adm.]
to
remove
sb
.
from
office
/
from
their
function
etw
.
seiner
Wirkung
berauben
{vt}
to
take
the
edge
off
sth
.
eine
Kehrtwende
machen
(
in
seiner
Meinung
);
einen
Gesinnungswandel
vollziehen
;
seine
Meinung
um
180
Grad
ändern
{v}
to
flip-flop
geistig
normal
;
geistig
fit
[ugs.]
;
bei
klarem
Verstand
;
zurechnungsfähig
[jur.]
;
im
Vollbesitz
seiner
geistigen
Fähigkeiten
[jur.]
{adj}
[psych.]
sane
;
of
sound
mind
;
in
your
right
mind
;
in
possession
of
all
your
faculties
;
compos
mentis
(
in
seiner
Haltung
)
gleich
umfallen
;
leicht
einknicken
{vi}
[übtr.]
[soc.]
to
be
a
pushover
ichbewusst
;
sich
seiner
selbst
bewusst
{adj}
[psych.]
self-aware
ratlos
sein
;
nicht
mehr
weiterwissen
;
mit
seiner
Weisheit
am
Ende
sein
;
mit
seinem
Latein
am
Ende
sein
{v}
to
be
at
a
loss
;
to
be
at
(your)
wits'
/
wit's
[Am.]
end
Die
Kriminalpolizei
hat
keine
Erklärung
für
die
Tat
.
Detectives
are
at
a
loss
to
explain
the
criminal
act
.
sich
seiner
selbst
bewusst
{adj}
[phil.]
self-conscious
jdn
.
aus
dem
Register
streichen
;
jdn
.
aus
seiner
Kartei
nehmen
{vt}
to
de-register
sb
.;
to
deregister
sb
.;
to
remove
sb
.
from
the
register
(
seiner
Frau
)
treu
ergebener
;
liebender
{adj}
uxorious
sich
von
seiner
besten
Seite
zeigen/präsentieren
;
sich
im
besten
Licht
zeigen/präsentieren
{vr}
[übtr.]
to
put
one's
best
foot
forward
[fig.]
Das
steht
nicht
in
Einklang
mit
seiner
Stellung
.
That's
not
in
keeping
with
his
position
.
Er
ist
nicht
einer
,
der
mit
seiner
Meinung
hinterm
Berg
hält
.
He's
not
one
to
keep
his
opinions
to
himself
.
Er
wird
seiner
Leistung
entsprechend
bezahlt
.
He
is
paid
according
to
output
.
Ich
möchte
jetzt
nicht
in
seiner
Haut
stecken
.
I
would
not
want
to
be
in
his
shoes
.
geschlossen
;
in
seiner
Gesamtheit
{adv}
en
masse
{
adv
}
Das
Kabinett
trat
geschlossen
zurück
.
The
cabinet
resigned
en
masse
.
im
Dienst
;
in
Ausführung
seiner
Pflicht
in
the
line
of
duty
Vom
Fischer
und
seiner
Frau
(
Märchen
)
[lit.]
The
Fisherman
and
his
Wife
(fairy
tale
)
"Jeder
in
seiner
Art"
(
von
Jonson
/
Werktitel
)
[lit.]
'Every
Man
in
his
Humor'
(by
Jonson
/
work
title
)
Ach
ja
!;
Ah
ja
!
{interj}
(
Ausdruck
dafür
,
dass
man
sich
wieder
an
etw
.
erinnert
)
Oh
yes
!;
Oh
right
! (used
to
show
that
you
have
remembered
sth
.)
Wo
ist
denn
meine
Sonnenbrille
?
Ach
ja
,
ich
hab
sie
im
Auto
gelassen
.
Now
,
where
are
my
shades
?
Oh
yes
- I
left
them
in
the
car
.
Wo
war
ich
stehengeblieben
?
Ah
ja
,
bei
Martin
und
seiner
Homepage
.
Where
was
I?
Oh
right
, I
was
telling
you
about
Martin
and
his
Website
.
"Du
wolltest
doch
den
Installateur
anrufen
." "
Ach
ja
!" /
"Ja
,
richtig
!"
Remember
,
you
wanted
to
phone
the
plumber
.
'Oh
yes
,
so
I
did
!' /
'Oh
yes
,
you're
right
!'
"Morgen
ist
Vatertag
."
"Ah
ja
,
stimmt
!"
'It's
Father's
Day
tomorrow
.'
'It
is
indeed
,
you're
right
!'
die
Ästhetik
{f}
von
etw
. (
sinnliche
Wirkung
)
the
aesthetic
[Br.]
;
esthetic
[Am.]
of
sth
.
die
Ästhetik
seiner
Gedichte
the
aesthetic
of
his
poems
Werbefilmästhetik
{f}
promotional
film
aesthetics
in
schwarzweißer
Stummfilmästhetik
in
black
and
white
silent
film
aesthetics
Amtsinhaberschaft
{f}
;
Amtszeit
{f}
[adm.]
incumbency
Amtszeiten
{pl}
incumbencies
die
Vorteile
,
wenn
man
Amtsinhaber
ist
the
advantages
of
incumbency
während
seiner
Amtszeit
during
his
incumbency
Anblick
{m}
;
Blick
{m}
;
Ansicht
{f}
sight
Anblicke
{pl}
;
Blicke
{pl}
;
Ansichten
{pl}
sights
fesselnder
Anblick
fascinating
sight
hässlicher
Anblick
ugly
sight
ein
alltäglicher
Anblick
a
common
sight
auf
den
ersten
Blick
at
first
blush
;
at
first
sight
in
seinen
Augen
;
seiner
Ansicht
nach
in
his
sight
jdn
./etw.
sehen
to
catch
a
sight
/
glimpse
of
sb
./sth.
Wir
boten
einen
Anblick
für
Götter
,
als
wir
alle
im
selben
blauen
Anzug
daherkamen
.
We
were
quite
the
sight
to
see
coming
all
dressed
in
the
same
blue
suits
.
More results
Search further for "seiner":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe