A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
redaktionelle Ausrichtung
Redaktionskonferenz
Redaktionsschluss
Reddingit
Rede
Rede abschließen
Redebeitrag
Redeentwurf
redefinieren
Search for:
ä
ö
ü
ß
79 results for
Rede
Word division: Re·de
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Rede
{f}
(
Gespräch
;
Unterhaltung
)
conversation
;
talk
Wovon
ist
die
Rede
?
What's
it
(all)
about
?;
What
are
you
talking
about
?
Es
ist
die
Rede
davon
,
dass
...
It
is
being
said
that
...
Es
ist
von
etw
./jdm.
die
Rede
.
There
is
talk
/
mention
of
sth
./sb.
Aber
davon
war
doch
nie
die
Rede
!
But
no
one
was
ever
talking
about
that
!
Sie
brachte
die
Rede
auf
ein
anderes
Thema
.
She
turned
the
conversation
to
another
subject
.
Rede
{f}
;
Ansprache
{f}
speech
;
address
Rede
n
{pl}
;
Ansprachen
{pl}
speeches
;
addresses
Abschieds
rede
{f}
;
Abschiedsansprache
{f}
farewell
speech
;
farewell
address
;
valedictory
speech
;
valedictory
address
;
valedictory
Abschluss
rede
{f}
closing
speech
Begrüßungs
rede
{f}
;
Begrüßungsansprache
{f}
speech
of
welcome
;
welcoming
speech
;
welcoming
address
Begrüßungs
rede
n
{pl}
;
Begrüßungsansprachen
{pl}
speechs
of
welcome
;
welcoming
speeches
;
welcoming
addresses
Dankes
rede
{f}
(
bei
einer
Preisverleihung
)
acceptance
speech
(given
by
sb
.
receiving
an
award/prize
)
Dankes
rede
n
{pl}
acceptance
speeches
Fernsehansprache
{f}
television
address
Fest
rede
{f}
;
Festansprache
{f}
official
speech
Fest
rede
n
{pl}
;
Festansprachen
{pl}
official
speeches
Marathon
rede
{f}
marathon
speech
Minister
rede
{f}
ministerial
speech
;
ministerial
address
Nominierungs
rede
{f}
[pol.]
nominating
speech
Nominierungs
rede
n
{pl}
nominating
speeches
Tisch
rede
{f}
after-dinner
speech
Tisch
rede
n
{pl}
after-dinner
speeches
Wahl
rede
{f}
[pol.]
campaign
speech
;
stump
speech
[Am.]
Wahl
rede
n
{pl}
campaign
speeches
;
stump
speeches
die
Fest
rede
halten
to
give
a
formal
address
die
Rede
des
Präsidenten
the
President's
speech
;
the
speech
given
by
the
President
eine
hervorragende
Rede
an
excellent
speech
; a
stem-winder
[Am.]
[coll.]
eine
Rede
halten
;
eine
Ansprache
halten
(
über/zu
etw
.)
to
give
a
speech
;
to
make
a
speech
;
to
deliver
a
speech
;
to
give/deliver
an
address
(about/on
sth
.)
Rede
{f}
(
konkrete
sprachliche
Äußerungen
)
[ling.]
speech
;
discourse
(connected
series
of
utterances
)
direkte
Rede
;
direkte
Rede
wiedergabe
{f}
direct
speech
erlebte
Rede
free
indirect
speech
;
free
indirect
discourse
gebundene
Rede
metrical
speech
;
speech
in
verse
;
metrical
discourse
;
discourse
in
verse
indirekte
Rede
;
indirekte
Rede
wiedergabe
{f}
indirect
speech
;
reported
speech
ungebundene
Rede
non-metrical
speech
;
non-metrical
discourse
Rede
{f}
;
Vortrag
{m}
rhetoric
die
Kunst
der
Rede
the
art
of
rhetoric
Er
hat
es
in
freier
Rede
vorgetragen
.
He
spoke
about
it
without
notes
.
Rede
abschließen
{v}
to
perorate
Rede
abschließend
perorating
Rede
abgeschlossen
perorated
schließt
die
Rede
ab
perorates
schloss
die
Rede
ab
perorated
eine
(
längere
)
Rede
/
Ansprache
halten
{vi}
to
orate
eine
Rede
/
Ansprache
haltend
orating
eine
Rede
/
Ansprache
gehalten
orated
hält
eine
Rede
/
Ansprache
orates
hielt
eine
Rede
/
Ansprache
orated
während
er
seine
Ansprache
hielt
while
he
was
orating
zur
Menge
über
ein
Thema
sprechen
to
orate
to
the
crowd
on
a
theme
rednerisch
;
rhetorisch
;
Rede
...;
die
Rede
kunst
betreffend
{adj}
[ling.]
oratorical
;
rhetorical
rednerische
Begabung
;
Rede
talent
{n}
oratorical
skills
rhetorische
Mittel
rhetorical
means
Rede
marathon
{m}
oratorical
marathon
eine
rhetorische
Frage
a
rhetorical
question
(
feierliche
)
Rede
{f}
;
Ansprache
{f}
oration
Rede
n
{pl}
;
Ansprachen
{pl}
orations
Grab
rede
{f}
funeral
oration
nicht
der
Rede
wert
sein
;
kaum
der
Rede
wert
sein
{vi}
(
vernachlässigbar
)
not
to
be
worth
mentioning
,
not
to
be
worth
speaking
of
;
not
(even)
to
be
worth
talking
about
;
to
be
hardly/scarcely
worth
mentioning
;
to
be
hardly
worth
talking
about
(negligible)
Es
ist
kaum
der
Rede
wert
,
aber
es
ärgert
mich
.
It's
almost
not
worth
mentioning
,
but
it's
annoying
me
.
Der
Preisunterschied
ist
nicht
der
Rede
wert
.
The
price
difference
is
not
worth
talking
about
.
Einzel
rede
{f}
;
lange
Rede
{f}
;
Monolog
{m}
[art]
[lit.]
monologue
;
monolog
[Am.]
Einzel
rede
n
{pl}
;
lange
Rede
n
{pl}
;
Monologe
{pl}
monologues
;
monologs
Grundgedanke
{m}
(
einer
Rede
)
burden
(of a
speech
)
Grundsatz
rede
{f}
;
programmatische
Rede
{f}
[pol.]
keynote
address
;
keynote
speech
Grundsatz
rede
n
{pl}
;
programmatische
Rede
n
{pl}
keynote
addresses
;
keynote
speeches
Nichts
zu
danken
!;
Keine
Ursache
!;
Das
ist
(
doch
)
nicht
der
Rede
wert
!;
Da
nicht
für
! [Norddt.]
[ugs.]
(
Antwort
auf
eine
Dankesäußerung
)
Don't
mention
it
!;
Not
at
all
! (response
to
thanks
)
jdn
.
zur
Rede
stellen
;
jdn
.
angehen
[ugs.]
;
sich
jdn
.
vornehmen
;
sich
jdn
.
vorknöpfen
[ugs.]
{v}
(
wegen
etw
.)
to
tackle
sb
.;
to
take
sb
.
to
task
(about;
for
sth
.);
to
challenge
sb
.
Ich
stellte
sie
wegen
ihres
Benehmens/diesbezüglich
zur
Rede
.
I
challenged
them
on
their
behaviour/on
this
.
Ganz
meine
Rede
!;
Sag
ich
doch
!;
Sag
ich
ja
!;
Genau
das
,
was
ich
immer
sage
!
My
words
exactly
!;
My
thoughts
exactly
!;
My
sentiments
exactly
!;
Exactly
what
I've
said
time
and
again
!
Schwanengesang
{m}
;
Abgesang
{m}
[übtr.]
(
letzter
Auftritt
,
letzte
Rede
,
letztes
Werk
)
swan
song
;
swansong
[fig.]
(final
performance
,
speech
,
work
)
Zurücksetzen
{n}
der
Zeitform
um
eine
Stufe
(
in
der
indirekten
Rede
)
[ling.]
backshift
(of
tenses
) (in
the
reported
speech
)
improvisiert
(
Rede
)
{adj}
unscripted
um
es
kurz
zu
machen
{v}
;
der
langen
Rede
kurzer
Sinn
[geh.]
to
cut
a
long
story
short
;
to
make
a
long
story
short
[Am.]
;
to
cut
to
the
chase
[Am.]
langatmig
;
langfädig
[Schw.]
{adj}
(
Schrift
,
Rede
)
long-winded
(of
writing
or
speech
)
wohlgesetzt
{adj}
(
Rede
)
well-worded
wortreich
;
weitschweifig
;
ausschweifend
{adj}
(
Schrift
,
Rede
)
wordy
;
verbose
;
windy
;
rambling
;
prolix
[formal]
(of
writing
or
speech
)
wortreich
;
weitschweifig
;
ausschweifend
;
lang
und
breit
;
in
extenso
[geh.]
{adv}
(
in
Schrift
oder
Rede
)
wordily
;
verbosely
;
windily
;
prolixly
(in
writing
or
speech
)
Lange
Rede
,
kurzer
Sinn
!
The
longer
the
speech
,
the
less
thought
.
improvisiert
{adj}
(
Rede
)
ad-libbed
{
adj
}
endlose
Rede
{f}
peroration
Abschrift
{f}
;
Verschriftung
{f}
[geh.]
(
von
etw
.
Gesprochenem
)
transcript
;
transcription
(of
sth
.
spoken
)
Abschriften
{pl}
;
Verschriftungen
{pl}
transcripts
;
transcriptions
Das
Weiße
Haus
hat
eine
Abschrift
der
Rede
auf
seiner
Webseite
veröffentlicht
.
The
White
House
posted
a
transcription
of
the
speech
on
its
website
.
Eine
Abschrift
der
Tonaufnahmen
wurde
bei
Gericht
vorgelegt
.
A
transcript
of
the
sound
recordings
was
presented
in
court
.
Bammel
{m}
;
Bibbern
{n}
;
Muffensausen
{n}
[Dt.]
[ugs.]
;
Fracksausen
{n}
[Dt.]
[ugs.]
jitters
Bammel
vor
der
Prüfung
jitters
before
an/the
exam
;
pre-exam
jitters
Rede
angst
{f}
jitters
before
an/the
speech
;
pre-speech
jitters
Terrorangst
{f}
terror
jitters
Bammel
haben
;
das
(
große
)
Bibbern
kriegen
;
das
Muffensausen
kriegen
to
get
the
jitters
Vor
einer
Rede
/
Wenn
ich
eine
Rede
halten
muss
,
habe
ich
immer
Lampenfieber
.
I
always
get
the
jitters
before
I
have
to
give
a
speech
.;
Having
to
give
a
speech
always
gives
me
the
jitters
/ a
bad
case
of
the
jitters
.
Eingeständnis
{n}
der
Niederlage
[pol.]
[sport]
concession
[Am.]
Eingeständnis
der
Wahlniederlage
concession
of
the
election
Rede
,
in
der
er/sie
seine/ihre
Wahlniederlage
eingestand
concession
speech
das
Fachliche
{n}
;
die
fachliche
Seite
{f}
;
die
handwerkliche
Seite
{f}
;
die
fachspezifischen
Aspekte/Begriffe
{pl}
the
technicality
;
the
technicalities
;
the
technical
side
(of
things
)
der
(
unverständliche
)
Fachjargon
;
das
Fachchinesisch
the
technicality
of
the
jargon
die
handwerkliche
Seite
des
Filmens
;
das
Filmhandwerk
the
technicality
of
filming
;
the
technicality
of
cinema
die
handwerkliche
Seite
der
Schauspielerei
;
das
Schauspielhandwerk
the
technicalities
of
acting
die
komplizierte
Gestaltung
der
Regeln
the
technicality
of
the
rules
ohne
unnötiges
Fachchinesisch
without
undue
technicality
ohne
allzu
fachlich
zu
werden
without
going
into
the
technicalities
Fachbegriffe
verständlich
erklären
to
explain
technicalities
in
plain
terms
/
in
plain
language
die
fachspezifischen
Aspekte
der
Einfachheit
halber
beiseite
lassen
to
ignore
the
technicalities
/
the
technical
side
for
the
sake
of
simplicity
Seine
Rede
war
sehr
fachlich
gehalten
.
His
speech
went
into
many
technicalities
.
Ge
rede
{n}
(
von
etw
.)
[soc.]
talk
(of
sth
.)
ins
Ge
rede
kommen
to
get
oneself
talked
about
jdn
.
ins
Ge
rede
bringen
to
get
sb
.
talked
about
für
Ge
rede
sorgen
to
set
tongues
wagging
Es
wird
von
einem
neuen
Abkommen
ge
rede
t
.;
Es
ist
die
Rede
von
einem
neuen
Abkommen
.
There
is
talk
of
a
new
deal
.
Kleingeld
{n}
;
Münzen
{pl}
small
change
;
loose
change
;
change
Eine
halbe
Million
-
das
ist
keine
Kleinigkeit
.
Half
a
million
,
which
isn't
exactly
chicken
feed
.
nur
Klimpergeld
sein
[ugs.]
;
kaum
der
Rede
wert
sein
to
be
chicken
feed
;
to
be
chump
change
[Am.]
[coll.]
aus
dem
Thema
/
aus
der
Terrorgefahr
(
partei
)politisches
Kleingeld
schlagen
[ugs.]
[pol.]
to
play
(party)
politics
with
this
issue
/
with
the
terrorist
threat
Hast
du
Kleingeld
für
die
Maut
?
Do
you
have
any
loose
change
for
the
toll
?
Es
tut
mir
leid
,
aber
ich
habe
kein
Kleingeld
.
I'm
sorry
,
but
I
don't
have
any
small
change
.
Haben
Sie
es
passend
?
[Dt.]
;
Haben
Sie
es
klein
?
Do
you
have
the
right
change
?
[Br.]
;
Have
you
got
the
right
change
?
[Br.]
;
Do
you
have
exact
change
?
[Am.]
Ich
habe
ungefähr
einen
Dollar
in
Münzen
/
in
Kleingeld
/
in
klein
.
I
have
about
a
dollar
in
(small)
change
.
Ein
Bettler
bat
um
ein
paar
Münzen
.
A
beggar
asked
for
some
spare
change
.
Knüller
{m}
;
Feuerwerk
{n}
[übtr.]
barn-burner
[Am.]
[coll.]
eine
zündende
Rede
a
barn-burner
speech
Das
Rockkonzert
war
ein
echter
Knüller
.
The
rock
concert
was
a
real
barnburner
.
Kohärenz
{f}
;
Zusammenhang
{m}
;
Zusammengehörigkeit
{f}
(
mehrerer
Teile
)
coherence
;
unity
(of
several
parts
)
Zusammenhänge
{pl}
coherences
Der
Rede
fehlte
der
Zusammenhang
.
The
speech
lacked
coherence
.
Kurzbeschreibung
{f}
;
Kurzdarstellung
{f}
brief
description
;
abstract
Kurzbeschreibungen
{pl}
;
Kurzdarstellungen
{pl}
brief
descriptions
;
abstracts
Kurzfassung
(
eines
Textes/einer
Rede
);
Précis
{m}
[geh.]
[selten]
precis
Kurzbericht
{m}
executive
summary
(
eingespieltes
)
Kurzstatement
{n}
(
Ausschnitt
aus
einer
Rede
/einem
Interview
) (
TV
,
Radio
,
Internet
)
sound
bite
;
soundbite
Kurzstatements
{pl}
sound
bites
;
soundbites
Manuskript
{n}
/Mskr
./;
Manus
{n}
[Ös.]
[Schw.]
[ugs.]
(
ausgearbeitete
,
handschriftliche
Vorlage
für
eine
Rede
oder
ein
Druckwerk
)
manuscript
Manuskripte
{pl}
;
Manus
{pl}
manuscripts
Vorlesungsmanuskript
{n}
lecture
script
maschingeschriebenes
Manuskript
;
Typoskript
typescript
Natur
{f}
;
Charakter
{m}
;
Eigenart
{f}
;
Art
{f}
;
Wesen
{n}
(
von
Dingen
)
nature
(of
things
)
die
menschliche
Natur
human
nature
die
internationale
Ausrichtung
der
Schifffahrt
the
international
nature
of
the
shipping
industry
der
Auslandsbezug
von
Ermittlungen
the
international
nature
of
investigations
Es
liegt
in
der
Natur
der
Sache
,
dass
...
By
the
very
nature
of
things
, ...
Es
liegt
in
der
Natur
der
Sache
.;
Es
liegt
in
der
Natur
der
Dinge
.
It
is
in
the
nature
of
things
.
Seine
Rede
hatte
den
Charakter
einer
Entschuldigung
.
His
speech
was
in
the
nature
of
an
apology
.
Es
ist
ganz
natürlich
,
dass
Jugendliche
oft
gegen
ihre
Eltern
rebellieren
.
In
the
nature
of
things
,
young
people
of
ten
rebel
against
their
parents
.
Pathos
{n}
emotionalism
;
pathos
;
emotiveness
eine
Rede
voller
Pathos
a
speech
full
of
emotions
etw
.
zu
Rate/zurate
ziehen
; (
als
Informationsquelle
)
heranziehen
;
konsultieren
[geh.]
{vt}
to
consult
sth
.;
to
refer
to
sth
.
zu
Rate/zurate
ziehend
;
heranziehend
;
konsultierend
consulting
;
referring
to
zu
Rate/zurate
gezogen
;
herangezogen
;
konsultiert
consulted
;
referred
to
Wenn
Sie
wollen
,
können
Sie
gerne
Ihre
Notizen
benutzen
.
You
may
consult/refer
to
your
notes
if
you
want
.
Wenn
sie
eine
Rede
hält
,
schaut
sie
oft
in
ihr
Konzept
.
She
often
refers
to
her
notes
when
giving
a
speech
.
Für
weitere
Informationen
schauen
Sie
bitte
auf
unsere
Webseite
.
Please
refer
to
our
Web
site
for
more
information
.
Regierungserklärung
{f}
[pol.]
government
statement
Regierungserklärung
{f}
zur
Lage
der
Nation
;
Rede
zur
Lage
der
Nation
(
USA
)
State
of
the
Union
message
;
State
of
the
Union
speech
[Am.]
Sinn
{m}
;
Sinngehalt
{m}
;
Bedeutung
{f}
(
von
etw
.)
sense
(of
sth
.)
Sinne
{pl}
senses
die
fünf
Sinne
Sehen
,
Hören
,
Riechen
,
Schmecken
und
Tasten
the
five
senses
seeing
,
hearing
,
smelling
,
tasting
,
and
touching
Sinn
ergeben
;
einleuchten
;
plausibel
sein
to
make
sense
in
gewissem
Sinne
in
a
sense
;
in
a
certain
manner
im
engeren
Sinne
in
the/a
narrow
(er)/strict(er)
sense
im
guten
wie
im
schlechten
Sinn
in
the
good
and
in
the
bad
sense
.
im
biblischen/juristischen
Sinn
des
Wortes
in
the
biblical/legal
sense
of
the
word
Ich
habe
die
Wendung
im
wörtlichen/übertragenen
Sinn
gebraucht
.
I
was
using
the
phrase
in
its
literal/figurative
sense
.
Das
leuchtet
mir
ein
.;
Das
klingt
plausibel
.
That
makes
sense
to
me
.;
Makes
sense
.
Das
Buch
ist
in
jeder
Hinsicht
ein
Klassiker
.
The
book
is
a
classic
in
every
sense
of
the
word
.
Sie
hat
die
Rede
auswendig
gelernt
,
aber
ihre
Aussage
überhaupt
nicht
verstanden
.
She
learned
the
speech
by
heart
but
missed
the
sense
entirely
.
Das
ergibt
keinen
Sinn
.;
Das
passt
hinten
und
vorne
nicht
zusammen
.
[ugs.]
It
makes
no
sense
.;
There's
no
rhyme
or
reason
to
it
.;
That
doesn't
compute
.
[Am.]
[coll.]
Lies
das
und
sag
mir
,
ob
das
Sinn
ergibt
.
Read
this
and
tell
me
if
it
makes
sense
.
Sein
Benehmen
ergibt
hinten
und
vorne
keinen
Sinn
.
There
seems
to
be
no
rhyme
or
reason
for
his
behaviour
.
Souveränität
{f}
[psych.]
[soc.]
aplomb
Er
zeigte
sich
im
Umgang
mit
den
Medien
äußerst
sicher
und
gewandt
.
He
showed/demonstrated
great
aplomb
in
dealing
with
the
media
.
Sie
ist
in
Französisch
und
Russisch
gleichermaßen
versiert
.
She
speaks
French
and
Russian
with
equal
aplomb
.
Er
hielt
gewohnt
souverän
seine
Rede
.
He
delivered
the
speech
with
his
usual
aplomb
.
die
Vorgänge
{pl}
;
das
Geschehen
{n}
;
das
Programm
[soc.]
the
proceeding
;
the
proceedings
die
Vorgänge
auf
der
Straße
beobachten
to
watch
the
proceedings
in
the
street
das
Geschehen
auf
einer
Riesenleinwand
live
übertragen
to
project
the
proceedings
live
on
a
huge
screen
das
Programm
mit
einer
kurzen
Rede
eröffnen
to
open
the
proceedings
with
a
short
speech
das
Wesentliche
{n}
;
die
Essenz
{f}
;
die
Quintessenz
{f}
;
der
Sinn
{m}
;
die
(
zentrale
)
Aussage
{f}
;
das
Hauptanliegen
{n}
;
der
Sukkus
{m}
[Ös.]
(
eines
Textes/einer
Rede
/eines
Gesprächs/eines
Arguments
)
the
gist
;
the
drift
;
the
(main)
burden
(of a
text/speech/conversation/argument
)
die
Essenz
seiner
Argumentation
the
burden
of
his
argument
verstehen
,
was
jd
.
sagen
will
to
get/catch/follow
sb
.'s
gist
/
sb
.'s
drift
Die
Kernaussage
der
Arbeit
ist
,
dass
...
The
gist
/
burden
of
the
paper
is
that
...
In
diesem
Essay
geht
es
im
Wesentlichen
darum
, ...
The
burden
of
this
essay
is
to
...
Ich
habe
den
Beginn
der
Vorlesung
verpasst
.
Was
war
denn
das
Wesentliche
,
was
sie
gesagt
hat
?
I
missed
the
beginning
of
the
lecture
.
Can
you
give
me
the
gist
of
what
she
said
?
Mein
Italienisch
ist
nicht
besonders
gut
,
aber
ich
habe
sinngemäß
verstanden
,
was
er
gesagt
hat
.
My
Italian
isn't
very
good
,
but
I
got
the
drift
of
what
he
said
.
Er
ist
jemand
,
den
du
gut
kennst
,
wenn
du
weißt
,
was
ich
meine
.
He
is
someone
you
know
very
well
,
if
you
catch
my
drift
.
etw
.
abbrechen
{vt}
(
vorzeitig
beenden
)
to
break
off
↔
sth
.
abbrechend
breaking
off
abgebrochen
broken
off
du
brichst
ab
you
break
off
er/sie
bricht
ab
he/she
breaks
off
ich/er/sie
brach
ab
I/he/she
broke
off
er/sie
hat/hatte
abgebrochen
he/she
has/had
broken
off
ich/er/sie
bräche
ab
I/he/she
would
break
off
abgebrochen
werden
to
be
broken
off
die
Arbeit
abbrechen
to
break
off
from
work
eine
Rede
abbrechen
to
break
off
a
speech
den
Kontakt
zu
jdm
.
abbrechen
to
break
off
contact
with
sb
.
seine
Verlobung
lösen
;
sich
entloben
to
break
off
one's
engagement
etw
. (
an
einem
Messgerät
)
ablesen
{vt}
to
read
sth
. (from a
measuring
device
)
ablesend
reading
abgelesen
readed
Um
den
Wert
von
der
Anzeige
abzulesen
,
drücken
Sie
den
Knopf
.
Press
the
button
to
read
the
value
from
the
display
.
Sie
las
ihre
Rede
von
einem
Zettel
ab
.
The
read
her
speech
from
a
piece
of
paper
.
von
etw
.
abweichen
{vi}
to
deviate
from
sth
.;
to
depart
from
sth
.
abweichend
deviating
from
;
departing
from
abgewichen
deviated
from
;
departed
from
er/sie/es
weicht
ab
he/she/it
deviates
;
he/she/it
departs
ich/er/sie/es
wich
ab
I/he/she/it
deviated
;
I/he/she/it
departed
von
der
Wahrheit
abweichen
to
deviate
from
the
truth
Bei
seiner
Rede
wich
der
Minister
nur
einmal
von
seinem
Text
ab
.
In
his
speech
,
the
minister
departed
from
his
text
only
once
.
etw
.
aufwerfen
;
vortragen
;
formulieren
{vt}
to
pose
sth
.
aufwerfend
;
vortragend
;
formulierend
posing
aufgeworfen
;
vorgetragen
;
formuliert
posed
eine
Frage
stellen
;
eine
Frage
aufwerfen
to
pose
a
question
die
in
seiner
Rede
aufgeworfene
Frage
the
question
posed
by
his
speech
Es
stellt
sich
dann
natürlich
das
Problem
, ...
It
does
pose
the
problem
of
...
(
sorgfältig
)
ausgearbeitet
; (
sorgfältig
)
vorbereitet
{adj}
set-piece
eine
ausgearbeitete
Rede
a
set-piece
speech
More results
Search further for "Rede":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners