A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Abbottstar
Abbrand
Abbrandberechnung
abbrausen
Abbrechen
abbrechen
Abbrechen des Lagers
Abbrechen ohne Änderungen
Abbrecher
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for
abbrechen
Word division: ab·bre·chen
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
abschlagen
;
anschlagen
; (
leicht
)
abbrechen
; (
Stücken
)
ausbrechen
{vt}
to
chip
abschlagend
;
anschlagend
;
abbrechen
d
;
ausbrechend
chipping
abgeschlagen
;
angeschlagen
;
abgebrochen
;
ausgebrochen
chipped
Abbruch
{m}
;
Abbrechen
{n}
(
Beendigung
)
breaking-off
;
abortion
;
abort
;
discontinuance
(termination)
Programmabbruch
{m}
;
Abbruch
{m}
;
fehlerbedingtes
Abbrechen
{n}
[comp.]
abortion
;
abnormal
termination
(of
the
program
execution
)
abbrechen
{vt}
to
dismantle
abbrechen
d
dismantling
abgebrochen
dismantled
Abbrechen
{n}
des
Lagers
;
Aufbrechen
{n}
;
Aufbruch
{m}
[mil.]
decampment
Abbrechen
{n}
ohne
Änderungen
abort
without
change
abbrechen
{vi}
(
aufgrund
einer
Krafteinwirkung
)
to
shear
off
etw
.
abbrechen
{vt}
(
vorzeitig
beenden
)
to
break
off
↔
sth
.
abbrechen
d
breaking
off
abgebrochen
broken
off
du
brichst
ab
you
break
off
er/sie
bricht
ab
he/she
breaks
off
ich/er/sie
brach
ab
I/he/she
broke
off
er/sie
hat/hatte
abgebrochen
he/she
has/had
broken
off
ich/er/sie
bräche
ab
I/he/she
would
break
off
abgebrochen
werden
to
be
broken
off
die
Arbeit
abbrechen
to
break
off
from
work
eine
Rede
abbrechen
to
break
off
a
speech
den
Kontakt
zu
jdm
.
abbrechen
to
break
off
contact
with
sb
.
seine
Verlobung
lösen
;
sich
entloben
to
break
off
one's
engagement
etw
.
aufgeben
;
abbrechen
;
einstellen
{vt}
to
abandon
sth
.
aufgebend
;
abbrechen
d
;
einstellend
abandoning
aufgegeben
;
abgebrochen
;
eingestellt
abandoned
einen
Grundsatz
aufgeben
to
abandon
a
principle
ein
Geschäft
aufgeben
to
abandon
a
business
einen
Plan
aufgeben
to
abandon
a
plan
alle
Hoffnung
aufgeben/fahren
lassen
to
abandon
all
hope
ein
Spiel
abbrechen
to
abandon
a
game
eine
Rettungsaktion
abbrechen
/einstellen
to
abandon
a
salvage
operation
seine
Gesangskarriere
beenden
to
abandon
your
singing
career
etw
.
abbrechen
;
etw
.
einstellen
{vt}
[adm.]
to
discontinue
sth
.
abbrechen
d
;
einstellend
discontinuing
abgebrochen
;
eingestellt
discontinued
ein
Abonnement
abbestellen
to
discontinue
a
subscription
eine
Behandlung
abbrechen
[med.]
to
discontinue
a
treatment
eine
Busline
einstellen
[transp.]
to
discontinue
a
bus
route
ein
Produkt
auslaufen
lassen
/
aus
dem
Programm
nehmen
/
auflassen
[Ös.]
;
die
Herstellung
eines
Produkts
einstellen
[econ.]
to
discontinue
a
product
austreten
(
aus
einer
Organisation
)
to
discontinue
membership
sich
von
jdm
.
abwenden
;
sich
von
jdm
.
lossagen
{vr}
;
mit
jdm
.
brechen
{vi}
;
den
Kontakt
mit
jdm
.
abbrechen
;
jdm
.
den
Rücken
kehren
;
mit
jdm
.
nichts
(
mehr
)
zu
tun
haben
wollen
;
jdn
.
verstoßen
[geh.]
to
disown
sb
.
sich
abwendend
;
sich
lossagend
;
brechend
;
den
Kontakt
abbrechen
d
;
den
Rücken
kehrend
;
nichts
zu
tun
haben
wollend
;
verstoßend
disowning
sich
abgewendet
;
sich
losgesagt
;
gebrochen
;
den
Kontakt
abgebrochen
;
den
Rücken
gekehrt
;
nichts
zu
tun
haben
gewollt
;
verstoßen
disowned
von
seinen
Eltern
verstoßen
werden
to
be
disowned
by
your
parents
Ihre
Familie
wandte
sich
von
ihr
ab
,
weil
sie
einen
Ungläubigen
geheiratet
hatte
.
Her
family
disowned
her
for
marrying
a
disbeliever
.
Mit
Ron
und
seiner
neurotischen
Frau
möchten
wir
lieber
nichts
zu
tun
haben
.
We
rather
disown
Ron
and
his
neurotic
wife
.
etw
.
abbrechen
;
aufheben
;
stoppen
;
unterbrechen
{vt}
to
break
sth
. {
broke
;
broken
}
abbrechen
d
;
aufhebend
;
stoppend
;
unterbrechend
breaking
abgebrochen
;
aufgehoben
;
gestoppt
;
unterbrochen
broken
bricht
ab
;
hebt
auf
;
stoppt
;
unterbricht
breaks
brach
ab
;
hob
auf
;
stoppte
;
unterbrach
broke
plötzlich
abbrechen
{vi}
to
break
off
plötzlich
abbrechen
d
breaking
off
plötzlich
abgebrochen
broken
off
Sie
brach
ab
,
von
Tränen
übermannt
.
She
broke
off
,
for
the
tears
overcame
her
.
ein
Gebäude
abreißen
;
abtragen
;
abbrechen
;
niederreißen
;
schleifen
{vt}
[constr.]
to
tear
down
;
to
pull
down
;
to
demolish
a
building
abreißend
;
abtragend
;
abbrechen
d
;
niederreißend
;
schleifend
tearing
down
;
pulling
down
;
demolishing
abgerissen
;
abgetragen
;
abgebrochen
;
niedergerissen
;
geschleift
torn
down
;
pulled
down
;
demolished
Es
ist
geplant
,
diese
Gebäude
abzureißen
.
These
buildings
are
scheduled
for
demolition
.
das
Lager
abbrechen
/verlassen
{vt}
[mil.]
to
decamp
das
Lager
abbrechen
d/verlassend
decamping
das
Lager
abgebrochen/verlassen
decamped
sich
die
größte
Mühe
geben
;
sich
alle
Mühe
geben
;
sich
Arme
und
Beine
ausreißen
;
sich
ein
Bein
ausreißen
;
sich
zerreißen
;
sich
zersprageln
[Ostös.];
sich
einen
abbrechen
[Dt.]
[ugs.]
{vr}
(
um
etw
.
zu
erreichen
)
[übtr.]
to
bend
over
backwards
/
backward
[Am.]
;
to
lean
over
backwards
/
backward
[Am.]
;
to
fall
over
backwards
/
backward
[Am.]
(to
achieve
sth
.)
[fig.]
sich
ein
Bein
ausreißen
,
um
das
Geschäft
abzuschließen
to
bend
over
backwards
to
make
the
deal
.
Die
Galerie
gibt
sich
die
größte
Mühe
,
die
Besucherzahlen
zu
steigern
.;
Die
Galerie
tut
alles
,
um
die
Besucherzahlen
zu
steigern
.
The
gallery
is
leaning
over
backwards
to
boost
attendance
.
etw
.
abbrechen
{vt}
(
von
)
to
break
away
↔
sth
. (from)
abbrechen
d
breaking
away
abgebrochen
broken
away
etw
.
abtragen
;
abbrechen
;
abbauen
;
demontieren
{vt}
(
Gerüst
,
Zelt
usw
.)
to
take
down
↔
sth
.
abtragend
;
abbrechen
d
;
abbauend
;
demontierend
taking
down
abgetragen
;
abgebrochen
;
abgebaut
;
demontiert
taken
down
Aposiopese
{f}
;
Satzabbruch
{m}
(
Abbrechen
eines
Satzes
,
bevor
das
Wesentliche
gesagt
wurde
)
[ling.]
aposiopesis
den
Verkehr
mit
jdm
.
abbrechen
{vt}
to
break
off
relations
with
sb
.;
to
break
off
contact
with
sb
.
etw
.
abbrechen
{vt}
[comp.]
to
abort
sth
.;
to
kill
sth
.
die
Zelte
abbrechen
;
seine
Zelte
abbrechen
{v}
[übtr.]
to
up
sticks
[Br.]
;
to
pull
up
stakes
[Am.]
[coll.]
[fig.]
ein
Programm
abbrechen
{vt}
[comp.]
to
truncate
a
program
sich
einen
abbrechen
{vr}
[ugs.]
nearly
kill
oneself
Beziehung
{f}
; (
persönliches
)
Verhältnis
{n}
;
Verbindung
{f}
(
zu
jdm
.)
relation
(with
sb
.)
Beziehungen
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
;
Verbindungen
{pl}
relations
Außenbeziehungen
{pl}
external
relations
zwischenmenschliche
Beziehungen
human
relations
außereheliche
Beziehungen
relations
outside
marriage
die
diplomatischen
Beziehungen
zum
Regime
abbrechen
to
break
off
diplomatic
relations
with
the
regime
internationale
wissenschaftliche
Beziehungen
international
scientific
relations
Beziehungen
anknüpfen
to
establish
relations
Ich
stehe
in
keinem
Verhältnis
zu
dieser
Firma
.
I
bear/have
no
relation
to
this
company
.
diplomatische
Beziehungen
diplomatic
relations
diplomatische
Beziehungen
aufnehmen
to
establish
diplomatic
relations
diplomatische
Beziehungen
abbrechen
to
break
off
diplomatic
relations
(
wegen
Rechtfehlern
)
abgebrochenes
Gerichtsverfahren
{n}
[jur.]
mistrial
ein
Gerichtsverfahren
wegen
Rechtsfehlern
abbrechen
to
declare
a
mistrial
Gespräch
{n}
;
Unterhaltung
{f}
conversation
Gespräche
{pl}
;
Unterhaltungen
{pl}
conversations
ein
Gespräch
abbrechen
to
break
off
a
conversation
ein
Gespräch
führen
to
conduct
a
conversation
ein
Gespräch
anfangen
to
strike
up
a
conversation
Lager
{n}
;
Zeltlager
{n}
;
Zeltstadt
{f}
;
Massenquartier
{n}
camp
Lager
{pl}
;
Zeltlager
{pl}
;
Zeltstädte
{pl}
;
Massenquartiere
{pl}
camps
ein
Lager
aufschlagen
to
pitch
camp
das
Lager
abbrechen
to
strike
camp
;
to
break
camp
ein
Machtwort
sprechen
;
energisch
auftreten
;
sich
auf
die
Hinterbeine
stellen
;
einmal
(
ordentlich
)
mit
der
Faust
auf
den
Tisch
hauen
[ugs.]
{v}
to
put
your
foot
down
[fig.]
Meine
Schwester
hat
sich
auf
die
Hinterbeine
gestellt
und
will
mich
nicht
an
ihre
Spielekonsole
lassen
.
My
sister
has
put
her
feet
down
and
refuses
to
let
me
near
her
game
console
.
Eduard
wollte
die
Schule
abbrechen
,
aber
seine
Eltern
haben
ein
energisches
Veto
eingelegt
.
Edward
wanted
to
drop
out
of
school
,
but
his
parents
put
their
foot
down
.
Schaltfläche
{f}
(
auf
einer
grafischen
Benutzeroberfläche
)
[comp.]
control
button
;
command
button
;
pushbutton
;
button
(in a
graphical
user
in
terface)
Schaltflächen
{pl}
control
buttons
;
command
buttons
;
pushbuttons
;
buttons
die
Schaltfläche
"OK"
in
einem
Dialogfenster
the
OK
button
in
a
dialogue
box
die
Schaltfläche
"
Abbrechen
"
the
cancel
button
die
Schaltfläche
"Maximieren"
the
maximize
button
die
Zoomschaltfläche
the
zoom
box
Streik
{m}
;
Ausstand
{m}
;
Arbeitsniederlegung
{f}
;
Arbeitsausstand
{m}
(
Arbeitsrecht
)
strike
;
stoppage
of
work
(labour
law
)
Streiks
{pl}
;
Ausstände
{pl}
;
Arbeitsniederlegungen
{pl}
;
Arbeitsausstände
{pl}
strikes
;
stoppages
of
work
Generalstreik
{m}
general
strike
gewerkschaftlicher
Streik
union-led
strike
Proteststreik
{m}
protest
strike
Schwerpunktstreik
{m}
;
punktueller
Streik
selective
strike
Sitzstreik
{m}
;
Sitzbockade
{f}
sit-down
strike
;
sit-down
;
sit-in
Solidaritätsstreik
{m}
;
Sympathiestreik
{m}
sympathetic
strike
;
sympathy
strike
Warnstreik
{m}
warning
strike
;
token
strike
Bergarbeiterstreik
{m}
miners'
strike
unmittelbarer/mittelbarer
Streik
primary/secondary
strike
branchenweiter
Streik
all-out
strike
[Br.]
nichtgewerkschaftlicher
Streik
unofficial
strike
organisierter
Streik
organized
strike
wilder
Streik
;
spontane
Arbeitsniederlegung
wildcat
strike
;
walkout
in
den
Streik/Ausstand
treten
to
go
on
strike
sich
im
Streik/Ausstand
befinden
;
streiken
to
be
on
strike
einen
Streik
abblasen
to
call
off
a
strike
einen
Streik
abbrechen
to
break
a
strike
jemand
,
der
sich
an
einem
wilden
Streik
beteiligt
wildcatter
[Am.]
sich
an
einem
wilden
Streik
beteiligen
to
wildcat
[Am.]
Umgang
{m}
;
Verkehr
{m}
[soc.]
contact
;
dealings
jeglichen
Verkehr
mit
jdm
.
abbrechen
to
break
off
all
contacts
with
sb
.
hängen
{vi}
to
hang
{
hung
;
hung
}
hängend
hanging
gehangen
hung
er/sie
hängt
he/she
hangs
ich/er/sie
hing
I/he/she
hung
er/sie/es
hat/hatte
gehangen
he/she/it
has/had
hung
;
he/she/it
has/had
hanged
Hängt
die
Wäsche
noch
an
der
Leine
?
Is
the
washing
still
hanging
on
the
line
?
Das
Bild
hängt
schief
.
The
picture
is
crooked
/
tilted
/
slanted
/
not
level
.
Das
Programm
hängt
beim
Klicken
auf
"
Abbrechen
"
.
The
program
hangs
when
'Cancel'
is
clicked
.
mitten
im
Satz
[ling.]
in
mid-sentence
;
mid-sentence
mitten
im
Satz
abbrechen
to
break
off
in
mid-sentence
jdn
.
mitten
im
Satz
unterbrechen
to
cut
off
↔
sb
.
mid-sentence
Search further for "abbrechen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe