A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gestellbelegung
Gestellboden
Gestelldurchbruch
Gestellherd
Gestellpanzer
Gestellwand
gestelzt
gestern
Gestern
Search for:
ä
ö
ü
ß
86 results for
gestellt
Word division: ge·stellt
Tip:
Conversion of units
German
English
wohlhabend
;
finanziell
gut
auf
gestellt
(
Person
,
Ort
);
gut
situiert
;
wohlsituiert
; (
gut
)
betucht
;
wohlbetucht
;
finanziell
gut
gestellt
;
zahlungskräftig
;
vermögend
{adj}
(
Person
)
well-to-do
;
well-placed
;
well-positioned
;
well-heeled
;
well-off
;
comfortable
(of a
person
);
affluent
[formal]
(of a
person
or
place
)
wohlhabende
Wohnviertel
affluent
neighbourhoods
die
besser
Situierten
the
better
placed
;
the
more
well-heeled
in
einer
besseren
Lage
sein
;
besser
gestellt
sein
;
finanziell
besser
dastehen
to
be
better
placed
;
to
be
better
positioned
gut
betucht
sein
not
to
be
short
of
a
bob
or
two
[coll.]
Es
geht
ihm
(
finanziell
)
gut
.
He's
well
of
f.
Sie
sind
keine
Millionäre
,
aber
sie
sind
gut
betucht
.
They're
not
millionaires
,
but
they're
certainly
very
comfortable
.
Er
hat
ein
gutes
Auskommen
.
He
makes
a
comfortable
living
.
Ihr
ging's
in
Australien
finanziell
relativ
gut
.
She
had
a
relatively
comfortable
life
in
Australia
.
saturiert
;
zufrieden
gestellt
;
befriedigt
{adj}
satisfied
zufrieden
gestellt
;
zufrieden
gestellt
{adj}
satisfied
gestellt
{adj}
(
Szene
)
staged
(scene)
Es
ist
nicht
klar
,
ob
die
Szene
gestellt
ist
oder
nicht
.
It
is
unclear
whether
the
scene
is
staged
or
not
.
ruhen
{vi}
;
ruhend
gestellt
sein
{v}
(
vorübergehend
nicht
in
Kraft
sein
) (
Sache
)
[jur.]
to
be
dormant
;
to
be
suspended
(of a
thing
that
is
temporarily
not
in
force
)
ruhend
;
ruhend
gestellt
seiend
being
dormant
;
being
suspended
geruht
;
ruhend
gestellt
gewesen
been
dormant
;
been
suspended
ruhender
Anspruch
;
noch
nicht
geltend
gemachter
Anspruch
dormant
claim
ruhender
Rechtstitel
dormant
title
Die
Rente/Pension
ruht
.
Payment
of
the
pension
is
suspended
.
Die
Verjährung
ruht
.;
Die
Verjährung
ist
unterbrochen
.
The
statute
of
limitations
is
suspended
.
Die
Verhandlungen
ruhen
.
The
negotiations
have
been
suspended
.
Medieninhalt
{m}
,
der
im
Internet
massenhaft
verbreitet/zur
Schau
gestellt
wird
;
Mem
{n}
[selten]
[comp.]
Internet
meme
;
meme
im
Internet
massenhaft
verbreitet
werden
/
zur
Schau
gestellt
werden
to
be
turned
into
a
meme
Das
Foto
hat
sich
im
Internet
massenhaft
verbreitet
.
The
photo
has
turned
into
a
meme
.
(
derzeit
)
nicht
in
Betrieb
sein
;
außer
Dienst
gestellt
sein
{v}
to
be
out
of
commission
;
to
be
out
of
operation
private
Nacktaufnahmen
{pl}
,
die
ohne
Zustimmung
der
Betroffenen
ins
Internet
gestellt
werden
revenge
pornography
;
revenge
porn
[Am.]
chaotisch
;
auf
den
Kopf
gestellt
{adj}
topsy-turvy
unklare
Prioritäten
topsy-turvy
priorities
(
finanziell
)
gestellt
;
situiert
{adj}
(financially)
situated
wirklich
;
nicht
gestellt
{adj}
off-screen
Diese
Arbeit
soll
(
laut
Zeitplan
)
in
6
Monaten
fertig
(
gestellt
)
sein
.
This
work
is
scheduled
for
completion
in
6
months
.
Im
Frühjahr
werden
die
Stühle
vor
das
Café
gestellt
,
im
Herbst
kommen
sie
zurück
ins
Lager
. (
Merksatz
für
das
Umstellen
der
Uhren
zur
Sommerzeit
)
Spring
forward
and
fall
behind
. (mnemonic
for
changing
the
clocks
for
daylight
saving
time
)
etw
.
in
Betrieb
nehmen
;
in
Dienst
stellen
[adm.]
{vt}
;
mit
dem
Betrieb
von
etw
.
beginnen
{vi}
to
roll
out
↔
sth
. (start
to
use
)
in
Betrieb
nehmend
;
in
Dienst
stellend
;
mit
dem
Betrieb
beginnend
rolling
out
in
Betrieb
genommen
;
in
Dienst
gestellt
;
mit
dem
Betrieb
begonnen
rolled
out
Die
Firma
will
die
neue
Software
im
Herbst
in
Betrieb
nehmen
.
The
company
expects
to
roll
out
the
new
software
in
autumn
.
unter
Beweis
stellen
;
beweisen
{vt}
to
prove
{
proved
;
proved
,
proven
}
unter
Beweis
stellend
;
beweisend
proving
unter
Beweis
gestellt
;
bewiesen
proved
;
proven
etw
.
in
Beziehung
zu
etw
.
stellen
/
setzen
;
etw
.
in
Zusammenhang
mit
etw
.
stellen
/
setzen
;
etw
.
in
Verbindung
mit
etw
.
bringen
{vt}
to
relate
sth
.
to
sth
.
in
Beziehung
stellend
/
setzend
;
in
Zusammenhang
stellend
/
setzend
;
in
Verbindung
bringend
relating
to
in
Beziehung
gestellt
/
gesetzt
;
in
Zusammenhang
gestellt
/
gesetzt
;
in
Verbindung
gebracht
related
to
etw
.
in
Dienst
stellen
{vt}
(
Flugzeug
,
Schiff
,
Satellit
)
to
commission
sth
. (aircraft,
ship
,
satellite
)
in
Dienst
stellend
commissioning
in
Dienst
gestellt
commissioned
etw
.
in
Frage
stellen
;
infrage
stellen
(
Sache
)
{vt}
to
bring
/
call
/
throw
into
question
sth
.;
to
bring
/
call
/
throw
into
doubt
sth
. (of a
thing
)
in
Frage
stellend
;
infrage
stellend
bringing
/
calling
/
throwing
into
question
/
doubt
in
Frage
gestellt
;
infrage
gestellt
brought
/
called
/
thrown
into
question
/
doubt
Dieser
Fall
stellt
die
Sinnhaftigkeit
des
Gesetzes
in
Frage
.
This
case
brings
into
question
the
whole
purpose
of
the
law
.
Damit
wird
seine
Integrität
in
Frage
gestellt
.
His
integrity
is
thus
called
into
doubt
.
auf
den
Kopf
stellen
;
umkrempeln
{vt}
to
turn
upside
down
auf
den
Kopf
stellend
;
umkrempelnd
turning
upside
down
auf
den
Kopf
gestellt
;
umgekrempelt
turned
upside
down
Leihgabe
{f}
[art]
loan
längerfristige
Leihgabe
long-term
loan
Dauerleihgabe
{f}
permanent
loan
Leihgaben
renommierter
Museen
und
Archive
sein
to
be
on
loan
from
prominent
museums
and
archives
eine
Leihgabe
aus
einer
berühmten
Kunstsammlung
sein
to
be
on
loan
from
a
famous
art
collection
als
Leihgabe/Leihgaben
einem
anderen
Museum
zur
Verfügung
gestellt
worden
sein
to
be
on
loan
to
another
museum
ein
Machtwort
sprechen
;
energisch
auftreten
;
sich
auf
die
Hinterbeine
stellen
;
einmal
(
ordentlich
)
mit
der
Faust
auf
den
Tisch
hauen
[ugs.]
{v}
to
put
your
foot
down
[fig.]
Meine
Schwester
hat
sich
auf
die
Hinterbeine
gestellt
und
will
mich
nicht
an
ihre
Spielekonsole
lassen
.
My
sister
has
put
her
feet
down
and
refuses
to
let
me
near
her
game
console
.
Eduard
wollte
die
Schule
abbrechen
,
aber
seine
Eltern
haben
ein
energisches
Veto
eingelegt
.
Edward
wanted
to
drop
out
of
school
,
but
his
parents
put
their
foot
down
.
Minderjähriger
{m}
unter
gerichtlicher
Vormundschaft
[jur.]
ward
of
court
[Br.]
;
ward
of
the
court
[Am.]
;
ward
child
Der
Jugendliche
wurde
unter
gerichtliche
Vormundschaft
gestellt
.
The
teenager
was
made
a
ward
of
(the)
court
jdm
.
den
Prozess
machen
;
jdn
.
vor
Gericht
stellen
{v}
;
gegen
jdn
.
verhandeln
{vi}
;
jdn
.
aburteilen
{vt}
(
wegen
etw
.)
[jur.]
to
try
sb
. (for
sth
.)
den
Prozess
machend
;
vor
Gericht
stellend
;
verhandelnd
;
aburteilend
trying
den
Prozess
gemacht
;
vor
Gericht
gestellt
;
verhandelt
;
abgeurteilt
tried
wegen
...
vor
Gericht
stehen
be
tried
for
...
die
Umstände
seines
Prozesses
the
conditions
under
which
he
was
tried
das
Recht
auf
ein
Verfahren
innerhalb
einer
angemessenen
Frist
the
right
to
be
tried
without
unreasonable
delay
Oppositionelle
wurde
von
geheimen
Tribunalen
abgeurteilt
.
Opposition
activists
were
tried
by
secret
tribunals
.
Prüfstand
{m}
[übtr.]
(
kritische
Prüfung
)
test
;
scrutiny
(critical
examination
)
auf
dem
Prüfstand
stehen
to
be
being
put
to
the
test
etw
.
auf
den
Prüfstand
stellen
to
put
sth
.
under
the
microscope
auf
den
Prüfstand
gestellt
werden
to
come
under
the
miscroscope
auf
den
Prüfstand
gehören
;
auf
den
Prüfstand
müssen
to
need
to
be
subjected
to
scrutiny
Quarantäne
{f}
quarantine
Quarantänen
{pl}
quarantines
Heimquarantäne
{f}
;
häusliche
Quarantäne
home
quarantine
;
domestic
quarantine
freiwillige
Quarantäne
;
Selbstquarantäne
{f}
;
Selbstisolation
{f}
self-quarantine
;
modified
quarantine
unter
Quarantäne
stehen
to
be
in
quarantine
unter
häusliche
Quarantäne
gestellt
werden
to
be
placed
in
domestic
quarantine
die
Quarantäne
aufheben
to
lift
the
quarantine
jdn
.
aus
der
Quarantäne
entlassen
to
discharge
sb
.
from
quarantine
jdn
.
unter
Quarantäne
stellen
;
über
jdn
.
die
Quarantäne
verhängen
{v}
[med.]
to
put
/
place
sb
.
in
/
under
quarantine
;
to
quarantine
sb
.
unter
Quarantäne
stellend
;
Quarantäne
verhängend
putting
/
placing
in
/
under
quarantine
;
quarantining
unter
Quarantäne
gestellt
;
Quarantäne
verhängt
put
/
placen
in
/
under
quarantine
;
quarantined
jdn
.
vor
ein
Rätsel
stellen
;
jdn
.
ratlos
machen
{vt}
to
stump
sb
.;
to
baffle
sb
.;
to
mystify
sb
.;
to
puzzle
sb
.
vor
ein
Rätsel
stellend
;
ratlos
machend
stumping
;
baffling
;
mystifying
;
puzzling
vor
ein
Rätsel
gestellt
;
ratlos
gemacht
stumped
;
baffled
;
mystified
;
puzzled
mit
seinem
Latein/seiner
Weisheit
am
Ende
sein
to
be
stumped/baffled/mystified/puzzled
um
etw
.
verlegen
sein
to
be
stumped
for
sth
.
Dieses
Phänomen
stellte
uns
vor
ein
Rätsel
.
This
phenomenon
had
us
stumped/baffled/mystified/puzzled
.
Die
Ermittler
stehen
vor
einem
Rätsel
The
investigators
are
stumped/baffled/mystified
.
Sein
seltsames
Benehmen
war
ihr
ein
Rätsel
.
She
was
stumped/baffled/mystified
by
his
strange
behaviour
.
Die
Wissenschaftler
sind
angesichts
dieses
mysteriösen
Virus
ratlos
.
Scientists
are
stumped
by
this
mystery
virus
.
Das
Mädchen
fand
keine
Worte
.
The
girl
was
stumped
for
words
.
Grundsatz
{m}
der
Spezialität
;
Spezialitätsgrundsatz
{m}
;
Spezialitätsprinzip
{n}
(
Völkerrecht
)
[jur.]
principle
of
speciality
;
rule
of
speciality
(international
law
)
Der
Spezialitätsgrundsatz
besagt
,
dass
Angeklagte
nicht
wegen
einer
Tat
ausgeliefert
und
dann
wegen
einer
anderen
vor
Gericht
gestellt
werden
dürfen
.
The
principle
of
speciality
means
that
defendants
must
not
be
extradited
for
one
crime
and
then
be
tried
for
another
.
Vorstellung
{f}
;
Bild
{n}
(
von
einer
Sache
,
die
man
nicht
kennt
)
preconception
;
preconceived
idea
(about/of
sth
.
unknown
)
keine
konkreten
Vorstellungen
von/zu
etw
.
haben
to
have
no
strong
preconceptions
about
sth
.
Meine
Vorstellung
von
Hawksmoor
als
Eldorado
für
Fleischliebhaber
war
ziemlich
zutreffend
.
My
preconception
of
Hawksmoor
as
a
meat-lovers
paradise
was
pretty
accurate
.
Mein
Bild
von
diesem
Land
wurde
völlig
auf
den
Kopf
gestellt
.
My
preconceived
idea
of
the
country
was
turned
on
its
head
.
Ich
bin
ohne
genaue
/
konkrete
Vorstellungen
in
diese
Vorlesung
gekommen
.
I
came
to
the
lecture
without
any
preconceptions
. /
without
any
preconceived
idea
.
Er
komponiert
Musik
,
die
unsere
Vorstellungen
davon
,
was
auf
der
Gitarre
möglich
ist
,
über
den
Haufen
wirft
.
He
composes
music
that
challenges
preconceptions
of
what
is
possible
on
the
guitar
.
Als
ich
zum
ersten
Mal
einen
Regenwald
besuchte
,
hatte
ich
die
Vorstellung
,
dass
dort
Früchte
in
Hülle
und
Fülle
zu
finden
sind
.
When
I
first
visited
rainforests
,
my
preconception
was
that
there
would
be
an
abundance
of
fruit
to
be
found
.
Wahl
{f}
(
Entscheidung
zwischen
mehreren
Möglichkeiten
)
choice
eine
Wahl
treffen
to
make
a
choice
seine
Wahl
treffen
to
take
one's
choice
die
Wahl
haben
to
have
the
choice
die
Qual
der
Wahl
haben
to
be
spoilt
for
choice
Wahlwiener
sein
to
be
Viennese
by
choice
vor
die
Wahl
gestellt
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
faced
with
the
choice
of
doing
sth
.
jdn
.
vor
die
Wahl
zwischen
zwei
Optionen
stellen
to
put
sb
.
in
a
situation
of
having
to
choose
between
two
options
erklären
,
warum
eine
bestimmte
Antwort
gewählt
wurde
to
explain
the
choice
of
answer
Es
bleibt
uns
gar
nichts
anderes
übrig
.
We
have
no
other
choice
.
Weichenstellung
{f}
(
Bahn
)
position
of
points
[Br.]
;
position
of
switches
[Am.]
(railway)
Weiche
in
Grundstellung
;
Weiche
in
Normalstellung
;
Weiche
in
gerader
Stellung
;
Weiche
auf
Geradeausfahrt
gestellt
points
in
straight
position
[Br.]
;
points
set
to
the
normal
position
[Br.]
;
points
set
to
the
straight-through
track
[Br.]
;
switch
in
normal
position
[Am.]
;
switch
in
straight
position
[Am.]
;
switch
lined
for
main
track
[Am.]
Weiche
in
umgelegter
Stellung
;
Weiche
auf
Ablenkung
gestellt
points
in
reversed
position
[Br.]
;
points
in
diverging
position
[Br.]
;
points
set
to
the
reverse
position
[Br.]
;
points
set
for
diverging
route
[Br.]
;
switch
in
reversed
position
[Am.]
;
switch
lined
for
diverging
route
[Am.]
Abbiegestellung
einer
Weiche
turnout
position
of
points/switches
Weichenzwischenstellung
{f}
;
Weichenstellung
nicht
in
Endlage
intermediate
points
position
[Br.]
;
intermediate
switch
position
[Am.]
alleine
;
ohne
fremde
Hilfe
{adv}
on
your
own
auf
sich
alleine
gestellt
sein
to
be
on
your
own
alleine
gelassen
werden
to
be
left
on
your
own
Ich
lebe
schon
seit
vier
Jahren
ganz
alleine
.
I've
been
living
all
on
my
own
for
four
years
now
.
Mit
dieser
Meinung
stehst
du
alleine
(
auf
weiter
Flur
)
da
.
You're
on
your
own
with
that
view
.
Du
kannst
nicht
verlangen
,
dass
er
alles
alleine
macht
.
You
can't
expect
him
to
do
it
all
on
his
own
.
Ich
schaffe
es
schon
alleine
,
danke
.
I
can
manage
on
my
own
,
thanks
.
Zwei
Tore
erzielte
er
Tore
im
Alleingang
.
He
scored
two
goals
all
on
his
own
.
etw
.
anprangern
;
an
den
Pranger
stellen
;
brandmarken
;
ächten
;
geißeln
{vt}
to
execrate
sth
.
anprangernd
;
an
den
Pranger
stellend
;
brandmarkend
;
ächtend
;
geißelnd
execrating
angeprangert
;
an
den
Pranger
gestellt
;
gebrandmarkt
;
geächtet
;
gegeißelt
execrated
etw
.
anschlagen
;
aushängen
;
einsenden
(
Internet
)
{vt}
to
post
(up)
sth
.
anschlagend
;
aushängend
;
einsendend
posting
angeschlagen
;
ausgehängt
;
eingesendet
posted
Die
Professorin
hängte
die
Prüfungsnoten
vor
ihrem
Büro
aus
.
The
professor
posted
(up)
the
exam
marks/grades
outside
her
office
.
Die
Ergebnisse
werden
ins
Internet
gestellt
.
The
results
will
be
posted
on
the
Internet
.
Sie
verfasst
regelmäßig
Beiträge
in
Diskussionsforen
.
She
posts
regularly
to
message
boards
.
Nachstehend
eine
Aufstellung
aller
eingesandten
Diskussionsbeiträge
.
A
list
follows
of
all
the
messages
(which
have
been
)
posted
.
etw
.
anzweifeln
;
etw
.
in
Zweifel
ziehen
;
etw
.
in
Frage
stellen
;
etw
.
hinterfragen
{vt}
to
challenge
sth
.;
to
contest
sth
.;
to
impugn
sth
.
[formal]
;
to
impeach
sth
.
[formal]
anzweifelnd
;
in
Zweifel
ziehend
;
in
Frage
stellend
;
hinterfragend
challenging
;
contesting
;
impugning
;
impeaching
angezweifelt
;
in
Zweifel
gezogen
;
in
Frage
gestellt
;
hinterfragt
challenged
;
contested
;
impugned
;
impeached
die
Richtigkeit
einer
Aussage
anzweifeln
to
challenge
the
accuracy
of
a
statement
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
anzweifeln
[jur.]
to
challenge
a
witness
Eine
Reihe
von
Ärzten
zweifelt
die
Thesen
der
Studie
an
.
A
number
of
doctors
are
challenging
the
study's
claims
.
Die
neuen
Daten
stellen
viele
alte
Annahmen
in
Frage
.
The
new
data
challenges
many
old
assumptions
.
Sie
ist
wegen
ihrer
ungewöhnlichen
Ansichten
immer
wieder
angegriffen
worden
.
She
has
been
challenged
on
her
unusual
views
.
Heutzutage
stellen
Kinder
die
Autorität
der
Eltern
weit
mehr
in
Frage
als
früher
.
Children
challenge
their
parents'
authority
far
more
nowadays
than
they
did
in
the
past
.
Die
neuen
Waffengesetze
sind
höchst
umstritten
.
The
new
gun
legislation
has
been
strongly/widely
contested
.
Ich
bin
kein
Fachmann
,
also
lasse
ich
das
(
mal
)
so
stehen
.
I'm
not
an
expert
,
so
I
won't
challenge
that
(assertion /
opinion
etc
.).
etw
.
in
eine
Liste
aufnehmen
;
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
einstufen
{vt}
[adm.]
to
schedule
sth
.
in
eine
Liste
aufnehmend
;
einstufend
scheduling
in
eine
Liste
aufgenommen
;
eingestuft
scheduled
nimmt
auf
;
stuft
ein
schedules
nahm
auf
;
stufte
ein
scheduled
etw
.
als
geschützt
einstufen
to
schedule
sth
.
as
protected
bestimmte
Substanzen
auf
die
Verbotsliste
setzen
to
schedule
certain
substances
Die
Salginatobel-Brücke
wurde
noch
nicht
unter
Denkmalschutz
gestellt
.
Salginatobel
Bridge
has
not
yet
been
scheduled
.
sich
(
auf
den
Hinterbeinen
)
aufrichten
;
sich
auf
die
Hinterbeine
stellen
{vr}
[zool.]
to
rear
;
to
rear
up
sich
aufrichtend
;
sich
auf
die
Hinterbeine
stellend
rearing
;
rearing
up
sich
aufgerichtet
;
sich
auf
die
Hinterbeine
gestellt
reared
;
reared
up
sich
gegen
etw
.
aufbäumen
[übtr.]
to
rise
up
against
sth
.
Das
Pferd
bäumte
sich
ohne
ersichtlichen
Grund
auf
.
The
horse
reared
for
no
apparent
reason
.
Die
Schlange
richtete
sich
auf
,
bereit
,
zuzustoßen
.
The
snake
reared
up
ready
to
strike
.
etw
.
ausmustern
;
außer
Dienst
stellen
{vt}
to
decommission
sth
.;
to
retire
sth
.
[Am.]
ausmusternd
;
außer
Dienst
stellend
decommissioning
;
retiring
ausgemustert
;
außer
Dienst
gestellt
decommissioned
;
retired
ein
Schiff
außer
Dienst
stellen
to
decommission
a
ship
;
to
retire
a
ship
etw
.
ausstellen
;
etw
.
präsentieren
;
etw
.
vorführen
;
etw
.
demonstrieren
;
etw
.
zur
Schau
stellen
{vt}
to
showcase
sth
.
ausstellend
;
präsentierend
;
vorführend
;
demonstrierend
;
zur
Schau
stellend
showcasing
aus
gestellt
;
präsentiert
;
vorgeführt
;
demonstriert
;
zur
Schau
gestellt
showcased
bauseits
{adv}
by
the
builder
;
by
the
customer
bauseits
gestellt
werden
to
be
supplied
by
the
builder
jdm
.
etw
.
berechnen
;
verrechnen
[Ös.]
[Schw.]
;
jdm
.
etw
.
in
Rechnung
stellen
;
von
jdm
.
etw
.
verlangen
{vt}
(
für
etw
.)
[fin.]
to
charge
sb
.
sth
.;
to
charge
sth
.
from
sb
. (for
sth
.);
to
charge/put
sth
.
to
sb
.'s
account
;
to
bill
sb
.
for
sth
.;
to
invoice
sb
.
for
sth
.
berechnend
;
verrechnend
;
in
Rechnung
stellend
;
verlangend
charging
;
charge/putting
to
account
;
billing
;
invoicing
berechnet
;
verrechnet
;
in
Rechnung
gestellt
;
verlangt
charged
;
charged/put
to
account
;
billed
;
invoiced
eine
Gebühr
verlangen
to
charge
a
fee
die
Verpackung
in
Rechnung
stellen
to
charge
for
packing
Er
hat
mir
10
Euro
dafür
berechnet
.
He
charged
me
10
euros
for
it
.
Wieviel
verlangen
Sie
dafür
?;
Was
kostet
das
bei
Ihnen
?
How
much
do
you
charge
for
it
?
Dafür
berechne
ich
Ihnen
nichts
.
I
won't
charge
you
for
that
.
Für
DVDs
wird
dem
Entleiher
eine
zusätzliche
Gebühr
berechnet/verrechnet
.
An
additional
fee
is
charged
from
the
borrower
for
DVDs
.
etw
. (
für
jdn
.)
bereitstellen
;
zur
Verfügung
stellen
;
stellen
;
beistellen
[Ös.]
{vt}
to
provide
sth
. (to/for
sb
.);
to
make
available
sth
. (to/for
sb
.);
to
lay
on
sth
. (for
sb
.)
[Br.]
bereitstellend
;
zur
Verfügung
stellend
;
stellend
;
beistellend
providing
;
making
available
bereit
gestellt
;
zur
Verfügung
gestellt
;
gestellt
;
bei
gestellt
provided
;
made
available
stellt
bereit
;
stellt
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellt
bei
provides
;
makes
available
stellte
bereit
;
stellte
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellte
bei
provided
;
made
available
jdm
.
etw
.
bereitstellen
;
jdm
.
etw
.
zur
Verfügung
stellen
to
make
sth
.
available
to
sb
.
Geld
für
ein
Projekt
bereitstellen
to
commit
money
to
a
project
Truppen
bereitstellen/stellen
to
commit
troops
Die
Partnerfirma
stellt
das
nötige
Personal
.
The
partner
company
shall
provide
the
necessary
personnel
.
bewegungsunfähig
machen
;
etw
.
ruhig
stellen
{vt}
[med.]
to
immobilize
;
to
immobilise
[Br.]
bewegungsunfähig
machend
;
etw
.
ruhig
stellend
immobilizing
;
immobilising
bewegungsunfähig
gemacht
;
etw
.
ruhig
gestellt
immobilized
;
immobilised
jdn
.
bloßstellen
;
jdn
.
vorführen
{vt}
[soc.]
to
shame
sb
.
bloßstellend
;
vorführend
shaming
bloß
gestellt
;
vorgeführt
shamed
jdn
.
wegen
seines
Übergewichts
vorführen
to
fat-shame
sb
.
jdn
.
bloßstellen
;
kompromittieren
{vt}
[soc.]
to
compromise
sb
.
bloßstellend
;
kompromittierend
compromising
bloß
gestellt
;
kompromittiert
compromised
etw
.
auf
eine
breitere
Basis
stellen
;
etw
.
verbreitern
{vt}
to
diversify
sth
.
auf
eine
breitere
Basis
stellend
;
verbreiternd
diversifying
auf
eine
breitere
Basis
gestellt
;
verbreitert
diversified
breit
auf
gestellt
sein
to
be
diversified
die
Wirtschaft
des
Landes
auf
eine
breitere
Basis
stellen
to
diversify
the
economy
of
the
country
Der
Nachwuchsschauspieler
versucht
,
möglichst
unterschiedliche
Rollen
zu
spielen
.
The
up-and-coming
actor
seeks
to
diversify
his
roles
.
etw
.
einrichten
;
auf
die
Beine
stellen
{vt}
to
institute
sth
.
einrichtend
;
auf
die
Beine
stellend
instituting
eingerichtet
;
auf
die
Beine
gestellt
instituted
richtet
ein
;
stellt
auf
die
Beine
institutes
richtete
ein
;
stellte
auf
die
Beine
instituted
einen
Buszubringerdienst
einrichten
to
institute
a
bus
shuttle
service
ein
Kontrollsystem
einrichten
to
institute
a
system
of
controls
etw
.
einstellen
;
stellen
{vt}
[techn.]
to
set
sth
. {
set
;
set
}
einstellend
;
stellend
setting
ein
gestellt
;
gestellt
set
ein
Gerät
auf
Bereitschaft
stellen
to
set
a
device
to
stand-by
mode
jdm
.
gefallen
;
jdm
.
behagen
;
jdn
.
zufrieden
stellen
{vt}
to
suit
sb
.
gefallend
;
behagend
;
zufrieden
stellend
suiting
gefallen
;
behagt
;
zufrieden
gestellt
suited
jdm
.
gefallen
;
jdm
.
genehm
sein
to
suit
sb
.
Schau
,
ob
etwas
für
dich
dabei
ist
.
Have
a
look
to
see
if
there's
something
to
suit
you
.
Solche
Tätigkeiten
liegen
mir
.
This
kind
of
activity
suits
me
.
etw
.
gesetzlich
regeln
;
etw
.
auf
gesetzliche
Beine
stellen
;
für
etw
.
eine
gesetzliche
Grundlage
schaffen
{vt}
[pol.]
to
regularize
sth
.;
to
regularise
sth
.
[Br.]
gesetzlich
regelnd
;
auf
gesetzliche
Beine
stellend
;
eine
gesetzliche
Grundlage
schaffend
regularizing
;
regularising
gesetzlich
geregelt
;
auf
gesetzliche
Beine
gestellt
;
eine
gesetzliche
Grundlage
geschafft
regularized
;
regularised
More results
Search further for "gestellt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners