A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
proustite
provability
provable
provably
prove
prove a failure
prove a theory
prove abortive
prove consistently
Search for:
ä
ö
ü
ß
37 results for
prove
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
English
German
to
prove
(dough)
gehen
;
aufgehen
{vi}
(
Teig
)
proving
gehend
;
aufgehend
prove
n
;
prove
d
gegangen
;
aufgegangen
to
prove
sth
. {
prove
d
;
prove
d
,
prove
n
}
etw
.
beweisen
;
belegen
;
beglaubigen
;
erproben
;
besagen
{vt}
proving
beweisend
;
belegend
;
beglaubigend
;
erprobend
;
besagend
prove
d
;
prove
n
bewiesen
;
belegt
;
beglaubigt
;
erprobt
;
besagt
he/she
prove
s
er/sie
beweist
;
er/sie
belegt
I/he/she
prove
d
ich/er/sie
bewies
;
ich/er/sie
belegte
he/she
has/had
prove
n
er/sie
hat/hatte
bewiesen
;
er/sie
hat/hatte
belegt
to
prove
{
prove
d
;
prove
d
,
prove
n
}
unter
Beweis
stellen
;
beweisen
{vt}
proving
unter
Beweis
stellend
;
beweisend
prove
d
;
prove
n
unter
Beweis
gestellt
;
bewiesen
to
prove
{
prove
d
;
prove
d
,
prove
n
}
nachweisen
{vt}
proving
nachweisend
prove
n
;
prove
d
nachgewiesen
he/she
prove
s
er/sie
weist
nach
I/he/she
prove
d
ich/er/sie
wies
nach
he/she
has/had
prove
n
er/sie
hat/hatte
nachgewiesen
when
it
is
prove
d
that
he
has
committed
a
criminal
act
wenn
er
einer
Straftat
überführt
wird
to
provide
evidence
of
one's
training
experience
eine
Ausbildungspraxis
nachweisen
They
could
not
prove
anything
against
her
.
Man
konnte
ihr
nichts
nachweisen
.
to
prove
{
prove
d
;
prove
d
,
prove
n
}
sich
bestätigen
;
sich
erweisen
;
sich
herausstellen
;
sich
zeigen
{vr}
proving
sich
bestätigend
;
sich
erweisend
;
sich
herausstellend
;
sich
zeigend
prove
d
;
prove
n
sich
bestätigt
;
sich
erwiesen
;
sich
herausgestellt
;
sich
gezeigt
to
prove
true
;
to
prove
to
be
true
sich
bestätigen
;
sich
als
richtig
herausstellen
to
prove
false
;
to
prove
to
be
false
sich
nicht
bestätigen
;
sich
als
falsch
herausstellen
it
all
goes
to
prove
that
...
da
zeigt
sich
mal
wieder
,
dass
...
to
prove
to
be
sth
.;
to
turn
out
to
be
sth
.
sich
als
etw
.
erweisen
If
it
prove
s
otherwise
...
Wenn
sich
das
Gegenteil
herausstellt
, ...
Her
assertions
have
prove
d
false
.
Ihre
Behauptungen
haben
sich
als
falsch
erwiesen
.
to
prove
your
worth
{
prove
d
;
prove
d
,
prove
n
}
sich
bewähren
{vr}
proving
sich
bewährend
prove
d
;
prove
n
sich
bewährt
to
prove
your
worth
as
sb
./sth.;
to
prove
yourself
as
sb
./sth.
sich
als
jd
./etw.
bewähren
to
prove
a
failure
sich
nicht
bewähren
to
prove
{
prove
d
;
prove
d
,
prove
n
}
sth
.;
to
trial
sth
.
[Br.]
etw
.
erproben
{vt}
proving
;
trialing
erprobend
prove
d
;
prove
n
;
trialed
erprobt
prove
s
;
trials
erprobt
prove
d
;
trialed
erprobte
to
prove
true
;
to
prove
to
be
true
sich
bewahrheiten
{vr}
proving
true
;
proving
to
be
true
sich
bewahrheitend
prove
n
true
;
prove
n
to
be
true
sich
bewahrheitet
to
prove
oneself
sich
beweisen
(
seine
Fähigkeiten
unter
Beweis
stellen
)
{vr}
He
is
trying
to
prove
himself
all
the
time
.
Er
will
sich
ständig
beweisen
.
to
prove
dough
Teig
gehen
lassen
{vt}
[cook.]
to
prove
counterproductive
sich
als
kontraproduktiv
erweisen
;
sich
als
kontraproduktiv
herausstellen
{vt}
to
turn
out
;
to
prove
sth
./to
be
sth
.
sich
als
etw
.
erweisen
;
herausstellen
;
sich
zeigen
,
dass
...
{vr}
turning
out
;
proving
sich
erweisend
;
sich
herausstellend
;
sich
zeigend
turned
out
;
prove
d
;
prove
n
sich
erwiesen
;
sich
herausgestellt
;
sich
gezeigt
to
turn
out
to
be
good
sich
als
gut
erweisen
;
sich
als
gut
herausstellen
it
turned
out
to
be
(the
case
)
that
...
es
stellte
sich
heraus
,
dass
...;
es
erwies
sich
,
dass
...
It
turned
out
to
be
right
.
Es
stellte
sich
heraus
,
dass
es
richtig
war
.
If
the
new
drug
prove
s
(to
be
)
effective
...
Wenn
sich
das
neue
Medikament
als
wirksam
erweist
, ...
The
report
prove
d
(to
be
)
false
.
Der
Bericht
stellte
sich
als
falsch
heraus
.
All
results
prove
d
negative
.
Alle
Ergebnisse
waren
negativ
.
The
day
turned
out
to
be
a
fine
one
.
Es
wurde
ein
strahlender
Tag
.
to
identify
yourself
;
to
prove
your
identity
sich
ausweisen
;
sich
legitimieren
{vr}
[adm.]
identifying
yourself
;
proving
your
identity
sich
ausweisend
;
sich
legitimierend
identified
yourself
;
prove
n
your
identity
sich
ausgewiesen
;
sich
legitimiet
identifies
yourself
;
prove
s
your
identity
weist
sich
aus
identified
yourself
;
prove
d
your
identity
wies
sich
aus
to
reidentify
yourself
sich
neuerlich
ausweisen
,
sich
abermals
legitimieren
[geh.]
to
have
identification
sich
ausweisen
können
to
prove
yourself
to
be
sth
.
sich
als
etw
.
ausweisen
to
show
;
to
reveal
;
to
establish
;
to
prove
sth
.
etw
.
ergeben
(
als
Ergebnis
hervorbringen
)
{vt}
What
are
the
figures
showing
?
Was
ergeben
die
Zahlen
?
The
analysis
yielded
the
following
result
(s):
Die
Analyse
ergab
Folgendes:
An
examination
of
the
deceased's
estate
shows/has
shown
that
the
manuscript
is
missing
.
Die
Sichtung
des
Nachlasses
hat
ergeben
,
dass
das
Manuskript
fehlt
.
The
assessment
of
the
application
reveals/has
revealed
that
the
conditions
for
authorizing
the
method
are
fulfilled/satisfied
.
Die
Prüfung
des
Antrags
hat
ergeben
,
dass
die
Voraussetzungen
für
die
Zulassung
der
Methode
erfüllt
sind
.
If
the
investigations
establish
that
fraud
has
taken
place
,
new
controls
need
to
be
implemented
.
Wenn
die
Ermittlungen
ergeben
,
dass
Betrug
vorliegt
,
müssen
neue
Kontrollen
eingeführt
werden
.
Scientific
tests
prove
that
most
Liverpudlians
have
chronic
catarrh
.
Wissenschaftliche
Tests
haben
ergeben
,
dass
die
meisten
Liverpooler
einen
chronischen
Katarrh
haben
.
The
inspections
carried
out
have
not
disclosed
any
factor
capable
of
casting
doubt
on
the
regularity
of
the
expenditure
declared
.
Die
durchgeführten
Kontrollen
haben
nichts
ergeben
,
was
die
Ordnungsmäßigkeit
der
gemeldeten
Ausgaben
in
Frage
stellen
würde
.
to
go
to
prove
sth
.;
to
go
to
show
sth
.;
to
go
to
prove
/show
that
... (of a
thing
)
etw
.
deutlich
machen
;
wieder
einmal
deutlich
machen
,
dass
...;
etw
.
sehr
schön
zeigen
;
doch
nur
zeigen
,
dass
...
{vi}
(
Sache
)
It
all
goes
to
prove
that
...
Das
beweist
mal
wieder
,
dass
...
All
the
hate
posts
go
to
show
that
...
Die
ganzen
Hasspostings
zeigen
doch
nur
,
dass
...
All
this
goes
to
show
the
futility
of
war
.
All
das
macht
wieder
einmal
deutlich
,
wie
sinnlos
Kriege
sind
.
challenge
(order
from
a
guard/sentry
to
stop
and
prove
identity
)
Anruf
{m}
;
"Wer
da"-Ruf
{m}
;
Anhaltung
und
Aufforderung
zur
Ausweisleistung
(
durch
einen
Wachposten
)
[mil.]
example
to
prove
the
opposite
;
example
to
show
the
opposite
;
counter
example
Gegenbeispiel
{n}
examples
to
prove
the
opposite
;
examples
to
show
the
opposite
;
counter
examples
Gegenbeispiele
{pl}
He
tried
to
prove
that
black
is
white
.
Er
wollte
das
Gegenteil
beweisen
.
challenge
(to
sb
.
to
do
sth
.)
Aufforderung
{f}
(
an
jdn
.,
etw
.
zu
tun
)
I
responded
with
an
open
challenge
to
her
to
prove
the
opposite
.
Ich
reagierte
mit
der
offenen
Aufforderung
an
sie
,
das
Gegenteil
zu
beweisen
.
qualification
Befähigung
{f}
;
Eignung
{f}
qualifications
Befähigungen
{pl}
;
Eignungen
{pl}
qualification
to
enter
a
profession
berufsqualifizierender
Abschluss
recognition
of
professional
qualifications
Anerkennung
von
Berufsqualifikationen
to
establish/
prove
one's
qualification
seine
Befähigung
nachweisen
sb
.'s
mettle
sein
Bestes
;
das
,
was
in
einem
steckt/was
man
drauf
hat
[ugs.]
to
show/
prove
your
mettle
zeigen
,
was
in
einem
steckt
The
team
showed
their
true
mettle
in
the
second
half
.
Die
Mannschaft
hat
in
der
zweiten
Halbzeit
gezeigt
,
was
wirklich
in
ihr
steckt
.
He
showed/
prove
d
his
mettle
as
a
fighter
tonight
.
Er
hat
heute
Abend
gezeigt
,
was
für
ein
Kämpfer
in
ihm
steckt
.
The
next
game
will
put
her
on
her
mettle
[Br.]
/test
her
mettle
[Am.]
/be a
test
of
her
mettle.
Das
nächste
Spiel
wird
sie
fordern
.
burden
of
proof
;
onus
of
proof
;
onus
probandi
Beweislast
{f}
[adm.]
[jur.]
shifting
of
the
burden
of
proof
;
reversal
of
the
onus
of
proof
Umkehr
der
Beweislast
to
bear
the
onus
of
proof
die
Beweislast
tragen
to
shift
the
burden
of
proof
die
Beweislast
umkehren
to
impose
the
burden
of
proof
on
sb
.
jdm
.
die
Beweislast
auferlegen
The
onus
of
proof
establishing
causation
is
on
the
complaining
party
.
Die
Beweislast
für
diesen
Kausalzusammenhang
trifft
die
klagende
Partei
.
The
burden
of
proof
then
shifts
to
the
employer
to
prove
otherwise
.
Dann
geht
die
Beweislast
für
das
Gegenteil
auf
den
Arbeitgeber
über
.
point
(idea,
argument
)
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
to
make
a
point
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
the
point
that
...
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
get
your
point
across
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
miss
the
point
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
That's
an
interesting
point
.
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
That's
a
good
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
I
yield
the
point
to
you
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
That's
my
point
exactly
.
Genau
darum
geht's
mir
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I
don't
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
And
your
point
is
?
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
You
have
a
point
there
.
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
Point
taken
.
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
basic
offence
[Br.]
;
basic
offense
[Am.]
Grunddelikt
{n}
[jur.]
basic
offences
;
basic
offenses
Grunddelikte
{pl}
It
is
difficult
to
prove
a
causal
relationship
between
a
basic
offence
and
an
act
of
money
laundering
.
Es
ist
schwierig
,
den
ursächlichen
Zusammenhang
zwischen
einem
Grunddelikt
und
einem
Geldwäschevorgang
nachzuweisen
.
identity
/ID/
Identität
{f}
identities
Identitäten
{pl}
substitute
identity
Ersatzidentität
{f}
split
identity
gespaltene
Identität
orders
using
another
person's
identity
Bestellungen
auf
fremden
Namen
to
prove
your
identity
seine
Identität
nachweisen
sporting
ability
;
sporting
talent
Sportlichkeit
{f}
;
sportliche
Begabung
(
von
jdm
.)
to
prove
your
sporting
ability
seine
Sportlichkeit
unter
Beweis
stellen
theory
Theorie
{f}
theories
Theorien
{pl}
abstract
theory
abstrakte
Theorie
{f}
to
prove
a
theory
;
to
support
a
theory
eine
Theorie
untermauern
to
vindicate
a
theory
eine
Theorie
bestätigen
administered
price
theory
Theorie
der
administrierten
Preise
[econ.]
innocence
;
innocency
Unschuld
{f}
to
protest
one's
innocence
;
to
assert
one's
innocence
;
to
maintain
one's
innocence
seine
Unschuld
beteuern
to
prove
one's
innocence
seine
Unschuld
beweisen
suspicion
(about
sb
.)
Verdacht
{m}
(
gegen
jdn
.)
initial
suspicion
Anfangsverdacht
{m}
[jur.]
suspicion
of
being
infected
Ansteckungsverdacht
{m}
[med.]
suspicion
of
having
taken
drugs
Dopingverdacht
{m}
suspicion
of
sabotage
Sabotageverdacht
{m}
above
suspicion
über
jeden
Verdacht
erhaben
on
(the)
suspicion
of
unter
dem
Verdacht
{+Gen.}
to
be
under
suspicion
unter
Verdacht
stehen
groundless
suspicion
haltlose
Verdächtigung
{f}
to
become
suspicious
Verdacht
schöpfen
to
arouse
suspicion
Verdacht
erregen
on
the
slightest
suspicion
beim
geringsten
Verdacht(
smoment
)
to
give
rise
to
the
suspicion
that
...;
to
suggest
that
...
den
Verdacht
nahelegen
,
dass
...
should
this
suspicion
be
confirmed
/
prove
correct
sollte
sich
der
Verdacht
bestätigen
There
is
good
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
der
begründete
Verdacht
,
dass
...
There
is
a
growing
suspicion
that
...
Es
verstärkt
sich
der
Verdacht
,
dass
...
It
is
strongly
suspected
that
...
Es
besteht
der
dringende
Verdacht
,
dass
...
This
suspicion
arises
out
of
the
fact
that
...
Dieser
Verdacht
ergibt
sich
daraus
,
dass
...
If
the
re
is
reasonable
suspicion
of
a
criminal
offence
...
Besteht
ein
hinreichender
Verdacht
auf
eine
Straftat
...
If
there
is
a
reasonable
ground
to
suspect
that
...
Wenn
ein
hinreichender
Verdacht
vorliegt
,
dass
...
to
vindicate
sb
./sth. (prove
to
be
right
) (of a
thing
)
etw
. (
Angezweifeltes
)
bestätigen
;
die
Richtigkeit
einer
Sache
belegen
;
jdm
./einer
Sache
(
letztendlich
)
Recht
geben
{vt}
(
Sache
)
vindicating
bestätigend
;
einer
Sache
Recht
gebend
vindicated
bestätigt
;
einer
Sache
Recht
gegeben
The
latest
findings
seem
to
vindicate
his
claim
.
Die
neuesten
Erkenntnisse
scheinen
seine
Behauptung
zu
bestätigen
.
The
events
of
yesterday
vindicated
those
who
supported
the
idea
of
a
first-past-the-post
system
.
Die
gestrigen
Ereignisse
geben
all
jenen
Recht
,
die
sich
für
ein
Mehrheitswahlrecht
aussprechen
.
The
sales
figures
vindicate
our
decision
.
Die
Verkaufszahlen
zeigen
,
dass
unsere
Entscheidung
richtig
war
.
She
felt
vindicated
when
the
truth
became
known
.
Sie
fühlte
sich
bestätigt
,
als
die
Wahrheit
ans
Licht
kam
.
prima
facie
;
probable
;
plausible
(of a
thing
)
glaubhaft
{adj}
(
Sache
)
[adm.]
[jur.]
more
plausible
glaubhafter
most
plausible
am
glaubhaftesten
to
produce
prima
facie
evidence
glaubhafte
Beweise
vorbringen
to
show
probable
cause
;
to
establish
the
probable
validity
of
a
claim
einen
Anspruch
glaubhaft
machen
to
prove
/show
to
the
satisfaction
of
the
court
that
...;
to
satisfy
the
court
that
...
dem
Gericht
etw
.
glaubhaft
machen
,
dass
...
to
show
a
prima
facie
legal
interest
ein
rechtliches
Interesse
glaubhaft
machen
abortive
[formal]
misslungen
;
gescheitert
;
verfehlt
;
fehlgeschlagen
{adj}
abortive
call
abgebrochener
Anruf
[telco.]
to
prove
abortive
sich
als
Fehlschlag
erweisen
;
misslingen
useful
nützlich
;
zweckdienlich
{adj}
to
prove
(to
be
)
very
useful
sich
als
nützlich
erweisen
to
make
oneself
useful
sich
nützlich
machen
to
be
of
no
service
to
sb
.
für
jdn
.
keinen
Nutzen
haben
consistently
(using
parts
that
agree
with
each
other
)
schlüssig
;
folgerichtig
{adv}
to
prove
sth
.
consistently
etw
.
schlüssig
beweisen
to
be
self-fulfilling
;
to
be
a
self-fulfilling
prophesy
tatsächlich/selbst
herbeiführt
werden
;
herbeigeredet/herbeigeschrieben
werden
;
tatsächlich
eintreten
{vi}
;
sich
tatsächlich
bewahrheiten
{vr}
The
crisis
was
self-fulfilling
.
Die
Krise
wurde
herbeigeredet
.
Expecting
something
to
be
bad/go
wrong
can
turn
out
to
be
a
self-fulfilling
prophecy
.
Eine
negative
Erwartungshaltung
kann
das
Befürchtete
tatsächlich
herbeiführen
.
He
has
said
he
is
to
be
a
one-term
president
,
which
may
prove
to
be
a
self-fulfilling
prophecy
.
Er
hat
gesagt
,
dass
er
ein
Präsident
für
eine
Amtszeit
ist
,
und
das
könnte
sich
nun
tatsächlich
bewahrheiten
.
to
dis
prove
sth
.;
to
debunk
sth
.;
to
refute
sth
.;
to
confute
sth
.;
to
rebut
sth
.
[jur.]
;
to
repudiate
sth
.;
to
explode
sth
. (prove
that
it
is
not
true
)
etw
.
widerlegen
{vt}
disproving
;
debunking
;
refuting
;
confuting
;
rebuting
;
repudiating
;
exploding
widerlegend
dis
prove
d
;
debunked
;
refuted
;
confuted
;
rebuted
;
repudiated
;
exploded
widerlegt
dis
prove
s
;
debunks
;
refutes
;
confutes
;
rebuts
;
repudiates
;
explodes
widerlegt
dis
prove
d
;
debunked
;
refuted
;
confuted
;
rebuted
;
repudiated
;
exploded
widerlegte
to
repudiate
the
report's
claims
die
Behauptungen
in
dem
Bericht
widerlegen
to
be
easily
refuted/dis
prove
d
sich
leicht/ohne
weiteres
widerlegen
lassen
The
study
debunks
the
notion
that
horses
are
not
intelligent
.
Die
Studie
widerlegt
die
Vorstellung
,
dass
Pferde
nicht
intelligent
sind
.
Science
has
exploded
many
old
hypotheses
.
Die
Wissenschaft
hat
viele
alte
Hypothesen
widerlegt
.
to
confute
sb
. (prove
sb
.
to
be
wrong
)
jdn
.
widerlegen
{vt}
confuting
widerlegend
confuted
widerlegt
Search further for "prove":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners