A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
usherette
ushering
ushering in
ushers
using
using as fuel
using practical examples
using reasoned argument
using up
Search for:
ä
ö
ü
ß
89 results for
using
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
English
German
on
the
basis
of
sth
.;
based
on
sth
.;
using
sth
.
anhand
{prp;
+Gen
.}
to
assess
sth
.
on
the
basis
of
given
criteria
etw
.
anhand
bestimmter
Kriterien
beurteilen
Using
soil
samples
,
we
show
that
...
Anhand
von
Bodenproben
können
wir
zeigen
...
They
were
identified
using
their
fingerprints
.
Sie
wurden
anhand
ihrer
Fingerabdrücke
identifiziert
.
using
reasoned
argument
argumentativ
{adj}
to
weld
using
an
oxyacetylene
flame
autogen
schweißen
{vt}
[techn.]
welding
using
an
oxyacetylene
flame
autogen
schweißend
welded
using
an
oxyacetylene
flame
autogen
geschweißt
to
cut
using
an
oxyacetylene
flame
autogen
schneiden
{vt}
[techn.]
cutting
using
an
oxyacetylene
flame
autogen
schneidend
cut
using
an
oxyacetylene
flame
autogen
geschnitten
to
mortar
sth
.;
to
fix/join
sth
.
using
mortar
etw
.
mörteln
;
mit
Mörtel
fixieren/verbinden/verputzen
{vt}
[constr.]
mortaring
;
fixing/joining
using
mortar
mörtelnd
;
mit
Mörtel
fixieren/verbinden/verputzend
mortared
;
fixed/joined
using
mortar
gemörtelt
;
mit
Mörtel
gefixiert/verbunden/verputzt
Ames
test
(for
determining
the
mutagenic
activity
of
chemicals
,
using
bacteria
)
Ames-Test
{m}
(
zur
Bestimmung
der
Mutagenität
chemischer
Verbindungen
anhand
von
Bakterien
)
[biochem.]
through
use
of
;
using
unter
Einsatz
von
to
mince
sth
.
[Br.]
;
to
grind
sth
.
[Am.]
{
ground
;
ground
} (using a
mincer/meat
grinder
)
etw
.
durch
den
Fleischwolf
drehen
;
wolfen
;
durchdrehen
[Dt.]
;
durchlassen
[Dt.]
;
faschieren
[Ös.]
{vt}
waterproofing
(making a
porous
material
impervious
to
water
,
using
a
liquid
agent
)
(
wasserdichtes
)
Imprägnieren
{n}
; (
wasserdichte
)
Imprägnierung
{f}
(
eines
porösen
Materials
)
mark
scanning
;
mark
sensing
®;
mark
reading
(punched
card
technology
using
electrographic
marks
)
Markierungsabtasten
{n}
;
Markierungslesen
{n}
(
Lochkartentechnik
mit
leitfähigen
Markierungen
)
[comp.]
[hist.]
marouflage
(affixing a
painted
canvas
using
an
adhesive
)
Marouflage
{f}
(
Hinterkleben
einer
bemalten
Leinwand
)
[art]
network
diagramming
technique
method
(project
planning
using
an
activity
network
diagram
)
Netzplanmethode
{f}
;
Netzplantechnik
{f}
(
Projektplanung
)
online
sex
;
virtual
sex
;
cybersex
(sexual
arousal
that
involves
using
the
Internet
)
Online-Sex
{m}
;
virtueller
Sex
{m}
;
Cybersex
{m}
(
sexuelle
Erregung
über
das
Internet
)
prefabricated
construction
(using
concrete
slabs
)
Plattenbauweise
{f}
[constr.]
climbing
plants
with/
using
tendrils
;
climbers
with/
using
tendrils
;
tendril
climbers
Rankenpflanzen
{pl}
;
Rankengewächse
{pl}
;
Ranker
{pl}
[bot.]
statistical
inferencing
(using
samples
)
statistisches
Schlussfolgern
{n}
;
statistisches
Folgern
{n}
(
anhand
von
Stichproben
)
[statist.]
to
be
used
to
(using)
computers
an
den
Umgang
mit
Computern
gewöhnt
sein
{v}
to
cement
sth
.;
to
cement
sth
.
togther
;
to
join
/
unite
sth
.
using
cement
etw
.
mit
Zement
verfüllen
/
zusammenfügen
{vt}
[constr.]
treatment
using
drugs
;
use
of
medication
;
medication
medikamentöse
Behandlung
{f}
;
Medikamententherapie
{f}
[med.]
to
spoil
sth
.
using
too
high
an
annealing
temperature
(metallurgy)
etw
.
verglühen
{vt}
(
Metallurgie
)
Avoid
contact
with
skin
and
eyes
,
especially
when
using
solutions
in
oil
. (safety
note
)
Berührung
mit
den
Augen
und
der
Haut
vermeiden
,
besonders
bei
Verwendung
ölhaltiger
Lösungen
. (
Sicherheitshinweis
)
When
using
do
not
eat
,
drink
,
or
smoke
. (safety
note
)
Bei
der
Arbeit
nicht
essen
,
trinken
oder
rauchen
. (
Sicherheitshinweis
)
Wash
hands
before
making
breaks
and
after
using
it
. (safety
note
)
Vor
Arbeitspausen
und
nach
der
Arbeit
Hände
waschen
. (
Sicherheitshinweis
)
ansatz
;
approach
;
starting
equation
Ansatz
{m}
[math.]
[phys.]
to
use
sth
.
for
the
calculation
;
to
start
the
calculation
using
sth
.
etw
.
in
Ansatz
bringen
process
of
elimination
(logic)
Ausschlussverfahren
{n}
(
Logik
)
processes
of
elimination
Ausschlussverfahren
{pl}
by
process
of
elimination
;
by
a/the
process
of
elimination
;
through
a/the
process
of
elimination
;
using
a/the
process
of
elimination
im
Ausschlussverfahren
;
mittels
Ausschlussverfahren
;
mit
Hilfe
des
Ausschlussverfahrens
pass
(for
using
a
service
)
Ausweis
{m}
;
Karte
{f}
;
Schein
{m}
;
Pass
{m}
(
Benutzungsberechtigung
)
[adm.]
passes
Ausweise
{pl}
;
Karten
{pl}
;
Scheine
{pl}
;
Pässe
{pl}
rail
pass
Bahnausweis
{m}
free
passes
for
the
theatre
Freikarten
für
das
Theater
free
pass
Freifahrkarte
{f}
;
Freifahrschein
{m}
hall
pass
[Am.]
Pausenraumschein
{m}
;
Toilettenschein
{m}
[school]
The
guards
checked
our
passes
.
Das
Wachpersonal
kontrollierte
unsere
Ausweise
.
example
(of
sth
.)
Beispiel
{n}
(
für
etw
.)
examples
Beispiele
{pl}
negative
example
;
bad
example
Negativbeispiel
{n}
worked-out
example
;
worked
example
Beispiel
mit
Lösungsweg
;
Übungsbeispiel
mit
Lösung
; (
ausgearbeitetes
)
Lösungsbeispiel
[school]
[stud.]
using
practical
examples
;
drawing
on
practical
examples
anhand
von
praktischen
Beispielen
/
Praxisbeispielen
non-example
Beispiel
dafür
,
wie
es
nicht
richtig
ist
/
wie
es
nicht
gemacht
werden
sollte
;
Beispiel
für
den
falschen
Gebrauch
to
set
an
example
to
sb
.
jdm
.
ein
Beispiel
geben
;
für
jdn
.
ein
Vorbild
sein
to
set
a
good
example
;
to
lead
by
example
mit
gutem
Beispiel
vorangehen
to
set
a
bad
example
for
sb
.
jdm
.
ein
schlechtes
Beispiel
geben
to
cite
an
example
ein
Beispiel
anführen
This
is
a
case
in
point
.
Das
ist
ein
schönes
Beispiel
dafür
.
to
set
an
example
ein
Zeichen
setzen
As
a
case
in
point
, ...
Um
ein
typisches
Beispiel
zu
nennen:
Drawing
on
the
example
of
September
11
the
paper
explores
how
...
Am
Beispiel
des
11
.
September
wird
untersucht
,
wie
...
Using
selected
examples
from
the
business
community
,
this
paper
examines
...
Anhand
ausgewählter
Beispiele
aus
der
Wirtschaft
wird
in
dieser
Arbeit
...
beleuchtet
An
illustration
of
what
this
means
for
us
,
drawing
on
the
example
of
Europe
,
will
be
given
.
Was
das
für
uns
bedeutet
,
wird
am
Beispiel
Europas
erläutert
.
Leipzig
stands
out
as
a
positive
example
.
Leipzig
sticht
hier
als
positives
Beispiel
hervor
.
There
are
many
others
,
these
are
given
as
examples
only
.
Es
gibt
noch
viele
andere
,
diese
sind
nur
beispielhaft
angeführt
.
dynamite
;
nitroglycerine
explosive
;
giant
powder
Dynamit
{n}
to
dynamite
sth
.;
to
blow
sth
.
up
using
dynamite
etw
.
mit
Dynamit
sprengen
{vt}
spare
part
;
spare
Ersatzteil
{m,n};
Reserveteil
{m,n}
spare
parts
;
spares
Ersatzteile
{pl}
;
Reserveteile
{pl}
The
idea
of
using
embryos
for
human
spare
parts
is
morally
repugnant
.
Das
Konzept
,
Embryos
als
menschliche
Ersatzteillager
zu
gebrauchen
,
ist
moralisch
verwerflich
.
combined
transport
of
goods
;
combined
transport
;
piggyback
transport
;
piggyback
traffic
;
piggyback
service
;
piggybacking
[Am.]
(transport
of
goods
in
the
containers
or
vehicles
using
different
traffic
carriers
)
kombinierter
Güterverkehr
{m}
;
kombinierter
Ladungsverkehr
/KLV/
;
kombinierter
Verkehr
{m}
;
Huckepackverkehr
{m}
(
Gütertransport
derselben
Behälter
/
Frachtfahrzeuge
auf
verschiedenen
Verkehrsträgern
)
[transp.]
accompanied
combined
transport
begleiteter
kombinierter
Verkehr
combined
container
transport
kombinierter
Containerverkehr
{m}
roll
on/roll
off
transport
;
ro-ro
transport
;
roll-on/roll-off
shipping
Huckepackverkehr
per
Schiff
;
schwimmende
Landstraße
lighter-aboard-ship
transport
;
LASH
transport
Huckepackverkehr
mit
Leichtern
(
Schiff
)
trailer
shipment
;
trailer-on-flat-car
transport
[Am.]
/TOFC/
(railway)
Huckepackverkehr
mit
Sattelaufliegern
(
Bahn
)
combined
rail-road
transport
;
rolling
road
;
lorry
shuttle
train
[Br.]
;
rail
motorway
[Br.]
;
rolling
highway
[Am.]
(railway)
Huckepackverkehr
per
Bahn
;
rollende
Landstraße
(
Bahn
)
unccompanied
combined
transport
unbegleiteter
kombinierter
Verkehr
edge
Kante
{f}
[constr.]
[textil.]
[techn.]
edges
Kanten
{pl}
fabric
edge
Stoffkante
{f}
[textil.]
radiused
edge
;
radius
edge
gerundete
Kante
sharp
edge
;
keen
edge
scharfe
Kante
to
control
the
skis
using
the
edges
den
Ski
über
die
Kante
steuern
[sport]
condom
;
rubber
[Am.]
[coll.]
;
French
letter
[Br.]
[coll.]
[dated]
Kondom
{n,m};
Präservativ
{n}
;
Präser
{m}
[ugs.]
;
Gummi
{m}
[ugs.]
;
Pariser
{m}
[ugs.]
;
Verhüterli
{n}
[humor.]
condoms
;
rubbers
;
French
letters
Kondome
{pl}
;
Präservative
{pl}
;
Präser
{pl}
;
Gummis
{pl}
;
Pariser
{pl}
;
Verhüterlis
{pl}
without
a
condom
;
without
using
a
condom
;
bareback
[slang]
ohne
Kondom
strength
Kraft
{f}
;
Stärke
{f}
[med.]
[psych.]
[übtr.]
strengths
Kräfte
{pl}
;
Körperkräfte
{pl}
;
Stärken
{pl}
physical
strength
Körperkraft
{f}
with
all
one's
strength
mit
aller
Kraft
to
the
best
of
one's
ability
nach
besten
Kräften
using
the
last
of
your
strength
;
using
your
last
ounce
of
strength
mit
letzter
Kraft
by
oneself
;
by
own
means
;
by
my
own
aus
eigener
Kraft
the
strength
of
faith
die
Kraft
des
Glaubens
to
find
the
strength
(for
sth
.)
die
Kraft
aufbringen
(
für
etw
.)
to
summon
all
your
strength
;
use
every
once
of
strength
alle
seine
Kräfte
aufbieten
to
regain
one's
strength
wieder
zu
Kräften
kommen
to
gather/summon
the
last
of
your
strength
seine
letzte
Kraft
zusammennehmen
to
find
the
inner
strength
to
cope
with
it
die
innere
Kraft
finden
,
damit
fertigzuwerden
to
burn
the
candle
at
both
ends
(by
going
to
bed
late
and
getting
up
early
)
(
durch
spätes
Schlafengehen
und
frühes
Aufstehen
)
Raubbau
an
seinen
Kräften
treiben
The
women
in
my
life
have
given
me
much
strength
.
Die
Frauen
in
meinem
Leben
haben
mir
viel
Kraft
gegeben
.
logic
(reasoning)
Logik
{f}
(
schlussfolgernde
Überlegungen
)
female
logic
;
women's
logic
weibliche
Logik
binary/ternary/multivalued
logic
zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige
Logik
[math.]
[comp.]
by
this
logic/rationale
;
following/
using
that
logic
nach
dieser
Logik
Where
is
the
logic
in
that
?
Wo
ist
denn
da
die
Logik
?
There
is
no
logic
in
what
you
say
.
Was
Sie
sagen
,
entbehrt
jeder
Logik
.
There
is
a
certain
logic
in
their
choice
of
architect
.
In
der
Auswahl
ihres
Architekten
liegt
eine
gewisse
Logik
.
By
that
logic/rationale
you
would
have
to
completely
cut
off
the
Internet
just
because
a
few
sickos
use
it
to
swap
child
porn
.
Nach
dieser
Logik
müsste
man
das
ganze
Internet
abschalten
,
nur
weil
es
ein
paar
Perverse
dazu
verwenden
,
Kinderpornos
zu
tauschen
.
mouse
;
computer
mouse
;
clicker
[coll.]
Maus
{f}
;
Computermaus
{f}
[comp.]
mice
;
mouses
;
clickers
Mäuse
{pl}
;
Computermäuse
{pl}
laser
mouse
Lasermaus
{f}
LED
mouse
LED-Maus
{f}
optical
mouse
optische
Maus
cordless
mouse
schnurlose
Maus
vertical
mouse
Hochkantmaus
{f}
;
Vertikalmaus
{f}
haptic
mouse
Tastenmaus
{f}
to
mouse-click
sth
.
etw
.
mit
der
Maus
anklicken
Using
the
mouse
,
click
the
start
menu
.
Klicken
Sie
mit
der
Maus
auf
das
Startmenü
.
use
of
a
name
Namensführung
{f}
[adm.]
using
/bearing
a
false
name
falsche
Namensführung
{f}
[adm.]
narrative
(events/ascriptions
sb
.'s
self-image
or
bogeyman
image
is
based
on
)
Narrativ
{n}
(
Ereignisse/Zuschreibungen
,
auf
denen
jds
.
Selbstbild
oder
Feindbild
beruht
)
[pol.]
[soc.]
The
story
fits
nicely
into
the
narrative
the
party
has
been
using
already
.
Die
Geschichte
passt
sehr
schön
in
das
Narrativ
,
das
die
Partei
schon
bisher
verbreitet
.
sb
.'s
bearings
jds
.
Orientierung
{f}
[geogr.]
[psych.]
to
lose
your
bearings
die
Orientierung
verlieren
to
get
/
find
/
figure
out
/
gather
your
bearings
sich
orientieren
;
sich
zurechtfinden
to
figure
out
your
bearings
,
using
a
map
sich
anhand
einer
Karte
orientieren
It
took
me
a
couple
of
seconds
to
find
my
bearings
after
I
woke
up
.
Nach
dem
Aufwachen
brauchte
ich
ein
paar
Sekunden
,
um
mich
zurechtzufinden
.
signalling
disc
[Br.]
;
signaling
disk
[Am.]
;
handheld
signal
Polizeikelle
{f}
;
Signalkelle
{f}
;
Anhaltekelle
{f}
;
Winkerkelle
{f}
;
Stop-Kelle
{f}
;
Anhaltestab
{m}
signalling
discs
;
signaling
disks
;
handheld
signals
Polizeikellen
{pl}
;
Signalkellen
{pl}
;
Anhaltekellen
{pl}
;
Winkerkellen
{pl}
;
Stop-Kellen
{pl}
;
Anhaltestäbe
{pl}
The
police
officer
indicated
the
driver
to
pull
over
using
a
handheld
signal
.
Der
Polizist
winkte
den
Fahrer
mit
der
Kelle
an
den
Straßenrand
.
Indian-style
sitting
(position);
cross-legged
sitting
(position)
Schneidersitz
{m}
;
Türkensitz
{m}
in
Indian-style
sitting
(position);
in
a
cross-legged
position
im
Schneidersitz
to
sit
cross-legged
im
Schneidersitz
sitzen
to
stand
up
from
a
cross-legged
sitting
position
without
using
your
hands
aus
dem
Schneidersitz
ohne
Zuhilfenahme
der
Hände
aufstehen
signal
box
[Br.]
;
signal
cabin
[Br.]
;
interlocking
cabin
[Br.]
;
signal
tower
[Am.]
;
switch
tower
[Am.]
;
interlocking
tower
[Am.]
(railway)
Signalstellwerk
{n}
;
Weichenstellwerk
{n}
;
Stellwerk
{n}
(
Bahn
)
signal
boxes
;
signal
cabins
;
interlocking
cabins
;
signal
towers
;
switch
towers
;
interlocking
towers
Signalstellwerke
{pl}
;
Weichenstellwerke
{pl}
;
Stellwerke
{pl}
yard
signal
box
[Br.]
;
hump
control
cabin
[Br.]
;
hump
yard
control
tower
[Am.]
;
hump
control
tower
[Am.]
;
hump
tower
[Am.]
Ablaufstellwerk
{n}
;
Rangierstellwerk
am
Ablaufberg
programmable
route-setting
box
Ablaufstellwerk
{n}
mit
Ablaufspeicherung
master
signal
box
[Br.]
;
master
signal
tower
[Am.]
Befehlsstellwerk
{n}
signal
box
[Br.]
/
signal
tower
[Am.]
with
push-button
route-setting
Drucktastenstellwerk
{n}
;
Dr-Stellwerk
{n}
signal
box
with
individual
levers
[Br.]
;
signal
tower
with
individual
switch
control
[Am.]
Einzelbedienungshebelstellwerk
{n}
;
Einzelhebelstellwerk
{n}
;
Stellwerk
mit
Einzelbedienung
(
von
Weichen
und
Signalen
)
push-button
signal
box
[Br.]
;
signal
cabin
with
individual
push-button
control
[Br.]
;
push-button
signal
tower
[Am.]
;
switch
tower
with
individual
push-button
control
[Am.]
Einzeltastenrangierstellwerk
{n}
;
Stellwerk
mit
Einzelbedienungstasten
all-electric
interlocking
cabin
[Br.]
;
all-electric
interlocking
signal
tower
[Am.]
elektrisches
Stellwerk
signal
box
with
individual
electric
levers
[Br.]
;
signal
tower
with
individual
electric
switches
[Am.]
elektrisches
Stellwerk
mit
Einzelbedienungshebeln
;
elektrisches
Stellwerk
mit
Einzelbedienung
(
der
Weichen
und
Signale
)
hydroelectric
signal
box
[Br.]
;
hydroelectric
signal
tower
[Am.]
elektrohydraulisches
Stellwerk
electromechanical
signal
box
[Br.]
;
electromechanical
signal
tower
[Am.]
elektromechanisches
Stellwerk
electronic
signal
box
[Br.]
;
electronic
signal
tower
[Am.]
elektronisches
Stellwerk
/ESTW/
electropneumatic
signal
box
[Br.]
;
electropneumatic
signal
tower
[Am.]
elektropneumatisches
Stellwerk
;
Elektrodruckluftstellwerk
{n}
signal
box
[Br.]
/
signal
tower
[Am.]
with
route-setting
Fahrstraßenstellwerk
{n}
mit
Teilabschnittsbedienung
power-operated
signal
box
[Br.]
;
power-operated
signal
tower
[Am.]
Kraftstellwerk
{n}
mechanical
interlocking
cabin
[Br.]
;
mechanical
interlocking
tower
[Am.]
mechanisches
Stellwerk
computer-controlled
relay
interlocking
;
computer-controlled
all-relay
interlocking
rechnergesteuertes
Relaisstellwerk
{n}
;
rechnergestütztes
Relaisstellwerk
{n}
;
Hybridstellwerk
{n}
computerized
signal
box
[Br.]
;
computerized
signal
tower
[Am.]
Rechnerstellwerk
{n}
en
Bauteilen
bridge
signal
box
[Br.]
;
gantry-style
signal
box
[Br.]
;
bridge
switch
tower
[Am.]
Zentralstellwerk
{n}
;
Streckenstellwerk
{n}
;
Fernstellwerk
{n}
[Schw.]
sense
(of
sth
.)
Sinn
{m}
;
Sinngehalt
{m}
;
Bedeutung
{f}
(
von
etw
.)
senses
Sinne
{pl}
the
five
senses
seeing
,
hearing
,
smelling
,
tasting
,
and
touching
die
fünf
Sinne
Sehen
,
Hören
,
Riechen
,
Schmecken
und
Tasten
to
make
sense
Sinn
ergeben
;
einleuchten
;
plausibel
sein
in
a
sense
;
in
a
certain
manner
in
gewissem
Sinne
in
the/a
narrow
(er)/strict(er)
sense
im
engeren
Sinne
in
the
good
and
in
the
bad
sense
.
im
guten
wie
im
schlechten
Sinn
in
the
biblical/legal
sense
of
the
word
im
biblischen/juristischen
Sinn
des
Wortes
I
was
using
the
phrase
in
its
literal/figurative
sense
.
Ich
habe
die
Wendung
im
wörtlichen/übertragenen
Sinn
gebraucht
.
That
makes
sense
to
me
.;
Makes
sense
.
Das
leuchtet
mir
ein
.;
Das
klingt
plausibel
.
The
book
is
a
classic
in
every
sense
of
the
word
.
Das
Buch
ist
in
jeder
Hinsicht
ein
Klassiker
.
She
learned
the
speech
by
heart
but
missed
the
sense
entirely
.
Sie
hat
die
Rede
auswendig
gelernt
,
aber
ihre
Aussage
überhaupt
nicht
verstanden
.
It
makes
no
sense
.;
There's
no
rhyme
or
reason
to
it
.;
That
doesn't
compute
.
[Am.]
[coll.]
Das
ergibt
keinen
Sinn
.;
Das
passt
hinten
und
vorne
nicht
zusammen
.
[ugs.]
Read
this
and
tell
me
if
it
makes
sense
.
Lies
das
und
sag
mir
,
ob
das
Sinn
ergibt
.
There
seems
to
be
no
rhyme
or
reason
for
his
behaviour
.
Sein
Benehmen
ergibt
hinten
und
vorne
keinen
Sinn
.
search
criterion
Suchkriterium
{n}
[comp.]
search
criteria
Suchkriterien
{pl}
to
search
using
various
criteria
nach
verschiedenen
Kriterien
suchen
tennis
racket
Tennisschläger
{m}
[sport]
tennis
rackets
Tennisschläger
{pl}
What
racket
are
you
using
?
Mit
welchem
Schläger
spielst
du
da
?
match
(on
sth
.) (in
comparisons
)
Treffer
{m}
;
Übereinstimmung
{f}
(
bei
etw
.) (
beim
Abgleichen
)
random
match
Zufallsübereinstimmung
{f}
an
exact
match
on
the
place
of
birth
eine
genaue
Übereinstimmung
beim
Geburtsort
colour
match
völlige
Farbübereinstimmung
Following
a
database
query
using
the
names
a
possible
match
was
found
for
both
.
Die
Datenbankabfrage
anhand
der
Namen
ergab
eine
mögliche
Übereinstimmung
in
beiden
Fällen
.
We
have
checked
the
DNA
profile
against
our
database
records
,
but
no
match
was
found
.
Der
Abgleich
des
DNS-Profils
mit
unserer
Datenbank
hat
keinen
Treffer
ergeben
.
The
fingerprints
have
been
stored
on
our
database
for
any
possible
future
match
.
Die
Fingerabdrücke
wurden
in
unserer
Datenbank
gespeichert
und
werden
künftig
permanent
abgeglichen
.
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
appropriate
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
The
rationale
behind
this
statement
is
not
at
all
apparent
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
What
was
her
rationale
for
leaving
school
?
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
He
explained
the
rationale
underlying
his
early
retirement
.
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
The
rationale
for
doing
so
was
not
addressed
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
The
rationale
for
using
this
teaching
method
is
to
encourage
student
confidence
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
It
lacks
any
rationale
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
believer
(in
sth
.)
Verfechter
{m}
;
Verfechterin
{f}
;
Anhänger
{m}
;
Anhängerin
{f}
(
von
etw
.)
believers
Verfechter
{pl}
;
Verfechterinnen
{pl}
;
Anhänger
{pl}
;
Anhängerinnen
{pl}
I
am
a
great
believer
in
using
natural
things
for
cleaning
.
Ich
bin
ein
großer
Verfechter
natürlicher
Reinigungsmittel
.
We
are
firm
believers
that
party
politics
has
no
place
in
foreign
policy
.
Wir
sind
fest
davon
überzeugt
,
dass
Parteipolitik
keinen
Platz
in
der
Außenpolitik
hat
.
volume
of
traffic
;
traffic
volume
Verkehrsaufkommen
{n}
to
cope
with
the
volume
of
traffic
das
Verkehrsaufkommen
bewältigen
The
junction
is
not
coping
with
the
volume
of
traffic
using
it
.
Die
Kreuzung
kann
das
Verkehrsaufkommen
nicht
bewältigen
.
swap
body
;
swop
body
(on
lorries
,
goods
wagons
)
Wechselbrücke
{f}
;
Wechselaufbau
{m}
;
Wechselbehälter
{m}
/WB/
;
Wechselpritsche
{f}
;
Wechselladebehälter
{m}
[Schw.]
(
auf
LKWs
,
Güterwaggons
)
[transp.]
swap
bodies
;
swop
bodies
Wechselbrücken
{pl}
;
Wechselaufbauen
{pl}
;
Wechselbehälter
{pl}
;
Wechselpritschen
{pl}
;
Wechselladebehälter
{pl}
Swap
bodies
may
be
detached
from
the
lorries
or
railway
carriages
,
using
on
-board
resources
.
Wechselaufbauten
können
mit
Bordmitteln
von
den
LKWs
oder
Bahnwaggons
getrennt
werden
.
to
advise
sb
.
against
sth
.;
to
warn
sb
.
against
sth
.;
to
caution
sb
.
against
sth
.;
to
disadvise
sth
.
[rare]
jdm
.
von
etw
.
abraten
{vi}
advising
against
;
warning
against
;
cautioning
;
disadvising
abratend
advised
against
;
warned
against
;
cautioned
;
disadvised
abgeraten
I'd
advise
against
it
.;
I'd
advise
you
not
to
.
Davon
würde
ich
abraten
.
He
advised
against
it
.
Er
riet
davon
ab
.
I
would
caution
against
using
tuning
software
.
Ich
würde
davon
abraten
,
Optimierungsprogramme
einzusetzen
.
More results
Search further for "using":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe