A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Fahrendschalter
Fahrenheit
Fahrenheitskala
Fahrensmann
Fahrer
Fahrerassistenzsystem
Fahrerbesprechung
Fahrerflucht
fahrerflüchtig
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Fahrer
Word division: Fah·rer
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
ein
Fahrzeug
/
einen
Fahrer
anhalten
{vt}
[auto]
to
flag
down
a
vehicle
/
driver
anhaltend
flagging
down
angehalten
flagged
down
angehalten
werden
to
be
flagged
down
ein
Fischerboot
anhalten
to
flag
down
a
fishing
boat
einen
vorbeifahrenden
Rad
fahrer
anhalten
to
flag
down
a
passing
cyclist
ein
Taxi
anhalten
to
hail
a
taxi
/
cab
Fahrzeugführer
{m}
[Dt.]
;
Fahrzeuglenker
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Lenker
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Fahrer
{m}
[auto]
[adm.]
driver
of
a/the
vehicle
Fahrzeugführer
{pl}
;
Fahrzeuglenker
{pl}
;
Lenker
{pl}
;
Fahrer
{pl}
drivers
of
a/the
vehicle
unsichtbarer
Fahrer
{m}
[auto]
ghost
driver
Rauschgift
fahrer
{m}
;
Suchtgiftlenker
{m}
[Ös.]
drug
driver
LKW-
Fahrer
{m}
;
Lastwagen
fahrer
{m}
[ugs.]
;
Lastwagenchauffeur
{m}
[selten]
HGV
driver
[Br.]
;
lorry
driver
[Br.]
;
truck
driver
[Am.]
;
motortruck
driver
[Am.]
[rare]
;
trucker
[Am.]
;
teamster
[Am.]
LKW-
Fahrer
{pl}
;
Lastwagen
fahrer
{pl}
;
Lastwagenchauffeure
{pl}
HGV
drivers
;
lorry
drivers
;
truck
drivers
;
motortruck
drivers
;
truckers
;
teamsters
U-Boot-
Fahrer
{m}
[naut.]
submariner
U-Boot-
Fahrer
{pl}
submariners
Zusatz
fahrer
{m}
;
Zusatz
fahrer
in
{f}
;
zusätzlicher
Fahrer
(
Mietwagenvertrag
)
{m}
additional
driver
;
extra
driver
(car
hire
contract
)
Zusatz
fahrer
{pl}
;
Zusatz
fahrer
innen
{pl}
;
zusätzliche
Fahrer
{pl}
additional
drivers
;
extra
drivers
Der
Fahrer
kam
mit
heiler
Haut
davon
.
The
driver
was
unhurt
.
nach
etw
.
Ausschau
halten
{vt}
;
sich
nach
etw
.
umsehen
{vr}
;
nach
etw
.
suchen
{vi}
;
etw
.
suchen
{vt}
to
hunt
for
sth
.
Ausschau
haltend
;
sich
umsehend
;
suchend
hunting
for
Ausschau
gehalten
;
sich
umgesehen
;
gesucht
hunted
for
nach
Aktionen
Ausschau
halten
;
auf
Schnäppchenjagd
gehen
to
hunt
for
bargains
Wie
hielten
nach
unserem
Fahrer
Ausschau
.
We
hunted
for
our
driver
.
Ich
sah
mich
im
Internet
nach
freien
Bildern
um
.
I
hunted
for
free
pictures
on
the
Internet
.
Die
Eindringlinge
suchten
nach
Bargeld
.
The
intruders
hunted
for
cash
.
Kinder
suchen
gerne
nach
versteckten
Schätzen
.
Children
love
to
hunt
for
hidden
treasures
.
Sie
sucht
verzweifelt
eine
neue
Wohnung
.
She
is
desperately
hunting
for
a
new
flat
.
Chauffeur
{m}
[geh.]
(
Fahrer
)
chauffeur
(driver)
Chauffeure
{pl}
chauffeurs
Fluchtwagen
{m}
;
Fluchtfahrzeug
{n}
;
Fluchtauto
{n}
[ugs.]
getaway
car
;
getaway
vehicle
Fluchtwagen
{pl}
;
Fluchtfahrzeuge
{pl}
;
Fluchtautos
{pl}
getaway
cars
;
getaway
vehicles
Fahrer
/Lenker
[Ös.]
des
Fluchtwagens
getaway
driver
Polizeikelle
{f}
;
Signalkelle
{f}
;
Anhaltekelle
{f}
;
Winkerkelle
{f}
;
Stop-Kelle
{f}
;
Anhaltestab
{m}
signalling
disc
[Br.]
;
signaling
disk
[Am.]
;
handheld
signal
Polizeikellen
{pl}
;
Signalkellen
{pl}
;
Anhaltekellen
{pl}
;
Winkerkellen
{pl}
;
Stop-Kellen
{pl}
;
Anhaltestäbe
{pl}
signalling
discs
;
signaling
disks
;
handheld
signals
Der
Polizist
winkte
den
Fahrer
mit
der
Kelle
an
den
Straßenrand
.
The
police
officer
indicated
the
driver
to
pull
over
using
a
handheld
signal
.
Quelle
{f}
;
Ursprung
{m}
;
Urquell
{m}
[geh.]
;
Quell
{m}
[geh.]
;
Born
{m}
[poet.]
;
Bronn
{m}
[poet.]
[übtr.]
source
;
font
;
fount
;
fountainhead
;
wellspring
;
wellhead
;
well
[fig.]
Quellen
{pl}
;
Ursprünge
{pl}
;
Urquellen
{pl}
;
Borne
{pl}
;
Bronnen
{pl}
sources
;
fonts
;
founts
;
fountainheads
;
wellsprings
;
wellheads
;
wells
Originalquelle
{f}
original
source
aus
zuverlässiger
Quelle
from
a
reliable
source
aus
sicherer
Quelle
from
a
trustworthy
source
eine
Quelle
erschließen
to
develop
a
source
;
to
exploit
a
source
die
Quelle
allen
Übels
the
root
of
all
evil
an
der
Quelle
sitzen
[übtr.]
to
be
well
placed
to
get
hold
of
things
Unser
Fahrer
war
eine
unerschöpfliche
Quelle
des
Wissens
.
Our
driver
was
a
fount
of
knowledge
.
Sicherheitsrisiko
{n}
safety
hazard
;
safety
risk
;
security
risk
Sicherheitsrisiken
{pl}
safety
hazards
;
safety
risks
;
security
risks
Übermüdete
Fahrer
stellen
ein
Sicherheitsrisiko
dar
.
Exhausted
drivers
are
a
safety
risk
.
Unglücks
fahrer
{m}
;
Unglückslenker
{m}
[Ös.]
(
Fahrer
eines
verunfallten
Kfzs
)
[auto]
doomed
driver
;
ill-fated
driver
(driver
of
a
crashed
motor
vehicle
)
Unglücks
fahrer
{pl}
;
Unglückslenker
{pl}
doomed
driver
s;
ill-fated
drivers
einen
Gegenstand
behutsam/vorsichtig
in
einen
bestimmten
Zustand
bringen
;
ein
Gerät
mit
Gefühl
bedienen
{vt}
to
coax
an
object/a
device
Es
ist
schwierig
,
diese
Pflanze
zum
Blühen
zu
bringen
.
This
plant
is
difficult
to
coax
into
bloom
.
Sie
fachte
die
Glut
behutsam
durch
Blasen
an
.
She
coaxed
the
glowing
fire
to
burn
by
blowing
on
it
.
Ihre
Haare
waren
sorgsam
in
Locken
gelegt
.
Her
hair
had
been
coaxed
into
ringlets
.
Der
Fahrer
steuerte
den
Bus
vorsichtig
durch
den
Schnee
.
The
driver
coaxed
his
bus
through
the
snow
.
fahrer
flüchtig
{adj}
[auto]
hit-and-run
fahrer
flüchtiger
Fahrer
hit-and-run
driver
forschend
blicken
;
spähen
;
schielen
;
gucken
[Dt.]
[ugs.]
;
kieken
[Norddt.]
[ugs.]
;
lugen
[geh.]
[veraltend]
{vi}
to
look
inquisitively
;
to
peer
;
to
peek
;
to
squint
forschend
blickend
;
spähend
;
schielend
;
guckend
;
kiekend
;
lugend
looking
inquisitively
;
peering
;
peeking
;
squinting
forschend
geblickt
;
gespäht
;
geschielt
;
geguckt
;
gekiekt
;
gelugt
looked
inquisitively
;
peered
;
peeked
;
squinted
Sie
blickte/spähte/schielte
über
den
Rand
ihres
Buches
.
She
peered/peeked/squinted
over
her
book
.
Der
Fahrer
versuchte
angestrengt
,
etwas
im
Nebel
zu
erkennen
.
The
driver
peered
through
the
fog
.
etw
.
justieren
;
einstellen
{vt}
[techn.]
to
adjust
sth
.
justierend
;
einstellend
adjusting
gustiert
;
eingestellt
adjusted
gut
eingestellt
well-adjusted
richtig
eingestellt
sein
to
be
properly
adjusted
ein
Messgerät
justieren
to
adjust
a
measuring
device
Die
Bremsen
müssen
eingestellt
werden
.
The
brakes
need
to
be
adjusted
.
Sicherheitsgurte
lassen
sich
für
kleine
und
große
Fahrer
einstellen
.
Seat
belts
adjust
to
fit
short
or
tall
drivers
.
etw
.
kaufen
;
einkaufen
; (
käuflich
)
erwerben
[geh.]
;
erstehen
[geh.]
{vt}
to
buy
sth
. {
bought
;
bought
};
to
purchase
sth
.
[formal]
kaufend
;
einkaufend
;
erwerbend
;
erstehend
buying
;
purchasing
gekauft
;
eingekauft
;
erworben
;
erstanden
bought
;
purchased
er/sie
kauft
;
er/sie
kauft
ein
;
er/sie
erwirbt
;
er/sie
ersteht
he/she
buys
;
he/she
purchases
ich/er/sie
kaufte
;
ich/er/sie
kaufte
ein
;
ich/er/sie
erwarb
;
ich/er/sie
erstand
I/he/she
bought
;
I/he/she
purchased
er/sie
hat/hatte
gekauft
;
er/sie
hat/hatte
eingekauft
;
er/sie
hat/hatte
erworben
;
er/sie
hat/hatte
erstanden
he/she
has/had
bought
;
he/she
has/had
purchased
zu
handelsüblichen
Preisen
kaufen
to
buy
at
normal
prices
etw
.
gebraucht
kaufen
to
buy
sth
.
second-hand
;
to
thrift
sth
.
[Am.]
(
noch
)
nicht
verkaufte
Artikel
unbought
items
nicht
verkauft/an
den
Mann
gebracht
werden
können
to
remain
unbought
Die
Fahrkarte
kannst
du
beim
Fahrer
kaufen
.
You
can
buy
the
ticket
from
the
driver
.
Hast
du
alles
eingekauft
? -
Nein
,
es
fehlen
noch
ein
paar
Dinge
.
Did
you
buy
everything
? -
No
,
we
still
have
to
get
a
few
things
.
Hast
du
schon
mal
etwas
online
gekauft
?
Have
you
ever
bought
anything
online
?
etw
.
öffnen
;
etw
.
aufmachen
{vt}
to
open
sth
.;
to
open
up
↔
sth
. [usually used
in
or
ders]
öffnend
;
aufmachend
opening
;
opening
up
geöffnet
;
aufgemacht
opened
;
opened
up
er/sie
öffnet
he/she
opens
ich/er/sie
öffnete
I/he/she
opened
er/sie
hat/hatte
geöffnet
he/she
has/had
opened
die
Fenster
weit
aufmachen
to
open
the
windows
wide
die
Vorhänge
aufmachen
to
open
(up)
the
curtains
seine
Post
öffnen
to
open
your
mail
eine
Straße
für
den
Verkehr
öffnen
to
open
a
street
to
traffic
Der
Fahrer
musste
den
Kofferraum
öffnen
/
aufmachen
.
The
driver
was
told
to
open
the
boot
.
Jetzt
machen
wir
den
Mund
ganz
weit
auf
.
Now
,
open
your
mouth
wide
for
me
.
Komm
,
mach
deine
Geschenke
auf
!
Come
on
,
open
up
your
presents
!
Aufmachen
/
Mach
auf
oder
wir
brechen
die
Tür
auf
!
Open
up
or
we'll
break
the
door
down
!
Würden
Sie
bitte
das
Fenster
öffnen
?
Would
you
mind
opening
the
window
?
Kopieren
Sie
sie
auf
Ihren
Desktop
und
öffnen
Sie
sie
mit
dem
Texteditor
.
[comp.]
Copy
it
to
your
Desktop
and
open
it
up
in
the
text
editor
.
Geöffnet
von
9
bis
6.
Open
from
9
to
6.
punktgenau
;
auf
engstem
Raum
{adv}
on
a
sixpence
[Br.]
[coll.]
;
on
a
dime
[Am.]
[coll.]
einen
engen
Wendekreis
haben
(
Auto
)
to
be
able
to
turn
on
a
sixpence
/
dime
(of a
car
)
blitzschnell
wenden
(
Fahrer
)
to
turn
on
a
sixpence
/
dime
(of a
driver
)
blitzschnell
umschlagen
(
Stimmung
)
to
turn
on
a
sixpence
/
dime
(of a
temper
)
eine
Kehrtwende
machen
;
sich
um
180°
drehen
(
Politiker
)
[übtr.]
to
turn
on
a
sixpence
/
dime
(of a
politician
)
[fig.]
schuldtragend
{adj}
[jur.]
offending
der
schuldtragende
Fahrer
/Lenker
[Ös.]
the
offending
driver
das
Unternehmen
,
das
gegen
die
Vorschriften
verstoßen
hat
the
offending
enterprise
etw
.
verschulden
;
an
etw
.
schuld
sein
{v}
to
be
responsible
for
sth
.;
to
be
at
fault
for
sth
.
verschuldend
;
schuld
seiend
being
responsible
;
being
at
fault
verschuldet
;
schuld
gewesen
been
responsible
;
been
at
fault
Der
andere
Fahrer
hat
den
Unfall
verschuldet
.
The
other
driver
is
responsible
for
the
accident
/
is
at
fault
for
the
accident
.
Ein
Verschulden
des
Kunden
liegt
vor
,
wenn
er
fahrlässig
handelt
.
The
customer
is
deemed
to
be
at
fault
if
his
actions
are
negligent
.
vorsichtig
;
achtsam
;
sorgsam
;
pfleglich
{adj}
careful
vorsichtiger
;
achtsamer
;
sorgsamer
;
pfleglicher
more
careful
;
carefuller
am
vorsichtigsten
;
am
achtsamsten
;
am
sorgsamsten
;
am
pfleglichsten
most
careful
;
carefullest
ein
vorsichtiger
Fahrer
a
careful
driver
mit
etw
.
sorgsam/pfleglich
umgehen
to
be
careful
with
sth
.
darauf
achten
,
etw
.
zu
tun
;
daran
denken
,
etw
.
zu
tun
to
be
careful
about/of
doing
sth
.;
to
be
careful
to
do
sth
.
sich
hüten
,
etw
.
zu
tun
to
be
careful
not
to
do
sth
.
Geh
mit
den
Gläsern
sorgsam
um
.
Be
careful
with
the
glasses
.
In
Geldsachen
ist
er
sehr
zurückhaltend
.
He
is
very
careful
with
his
money
.
Sie
achtet
darauf
,
was
sie
isst
.
She
is
careful
about
what
she
eats
.
Überlege
dir
genau
,
was
du
zu
ihm
sagst
.
Be
careful
(about/of)
what
you
say
to
him
.
Die
Polizei
achtete
darauf
,
in
dem
Raum
alles
so
zu
lassen
,
wie
sie
es
vorgefunden
hatte
.
The
police
were
careful
to
leave
the
room
exactly
as
they
found
it
.
Denk
daran
,
nach
links
und
rechts
zu
schauen
,
wenn
du
über
die
Straße
gehst
.
Be
careful
to
look
both
ways
when
you
cross
the
road
.
Er
hütete
sich
,
dieses
Thema
zu
erwähnen
.
He
was
careful
not
to
touch
on
this
subject
.
Man
kann
nicht
vorsichtig
genug
sein
.
You
can't
be
too
careful
.
Search further for "Fahrer":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe