|
|
|
202 results for say |
Tip: | Search for more words (boolean OR): word1, word2 |
|
|
English |
German |
|
to say (of a document) ![say [listen]](/pics/s1.png) |
geschrieben stehen; stehen {vi} (Schriftstück) [ling.] ![stehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It says here that ... |
Hier steht, dass ... |  |
|
that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification) |
das heißt /d. h./; also ![also [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
four days from now, that is to say on Thursday |
in vier Tagen, also am Donnerstag |  |
|
only for a short period of time, i.e., three to five days |
nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage |  |
|
We that is to say my wife and I - will be attending the wedding. |
Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen. |  |
|
They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with. |
Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte. |  |
|
We plan on going to the match that is, if tickets are still available. |
Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt. |  |
|
He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is. |
Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich. |  |
|
say (in/on/over sth.) ![say [listen]](/pics/s1.png) |
Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) ![Einfluss [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to give sb. a voice |
jdm. ein Mitspracherecht einräumen |  |
|
to have no say over the negotiations |
einen Einfluss auf die Verhandlungen haben |  |
|
The students want a greater say in decisions that affect their education. |
Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen. |  |
|
The judge will have the final say on the matter. |
Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter. |  |
|
consent; say-so [coll.] (to sth.) ![consent {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Zustimmung {f}; Einverständnis {n} (zu etw.); Bestätigung {f} [Schw.] ![Bestätigung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
consents |
Zustimmungen {pl} |  |
|
explicit consent |
ausdrückliche Zustimmung |  |
|
prior consent |
vorherige Zustimmung |  |
|
with the consent of the person with parental responsibility |
mit Zustimmung / mit Bestätigung [Schw.] des Erziehungsberechtigten |  |
|
without the consent of the owner |
ohne Zustimmung / Einverständnis / Bestätigung [Schw.] des Eigentümers |  |
|
to give your consent to sth. |
seine Zustimmung zu etw. erteilen; sein Einverständnis zu etw. geben |  |
|
to withhold your consent to sth. |
seine Zustimmung zu etw. verweigern |  |
|
(prior) written consent |
(vorheriges) schriftliches Einverständnis |  |
|
unconsenting |
ohne Zustimmung |  |
|
sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) ![alas [listen]](/pics/s1.png) |
leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} ![unglücklicherweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
his lamentably early death |
sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] |  |
|
sad to relate (used as a parenthesis) |
man muss es leider sagen (Einschub) |  |
|
happily or unhappily, depending on which way you view it |
erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet |  |
|
Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes |
Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] |  |
|
Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. |
Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] |  |
|
I tried to help but, sadly, nothing could be done. |
Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. |  |
|
Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. |
Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. |  |
|
Sad to say, this is how it is in some workplaces. |
Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. |  |
|
Unhappily, many of the passengers got seasick. |
Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. |  |
|
Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. |
Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. |  |
|
Ronaldo, alas, died two month's ago. |
Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. |  |
|
or rather; that's to say /i.e./ |
beziehungsweise; respektive; genauer gesagt; besser gesagt ![beziehungsweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
... or, to be more precise, ... |
... besser gesagt, ... |  |
|
He is, or rather was, a student. |
Er ist respektive war Student. |  |
|
say-so [coll.] |
Erlaubnis {f}; Genehmigung {f} ![Genehmigung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to cry uncle; to say uncle [Am.] [coll.] |
aufgeben {vi}; zur Aufgabe auffordern ![aufgeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Cry uncle! |
Gib auf! |  |
|
Uncle! |
Ich gebe auf! |  |
|
to say nothing |
schweigen; nichts sagen {vi} ![schweigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to say nothing of; not to speak of |
ganz zu schweigen von |  |
|
to say/utter hoarsely; to croak; to grate; to rasp ![grate [listen]](/pics/s1.png) |
heiser sagen; krächzend sagen; krächzen {vi} |  |
|
saying/uttering hoarsely; croaking; grating; rasping ![grating [listen]](/pics/s1.png) |
heiser sagend; krächzend |  |
|
said/utterred hoarsely; croaked; grated; rasped |
heiser gesagt; gekrächzt |  |
|
a rasping voice |
eine krächzende Stimme |  |
|
'Stay where you are', he rasped. |
"Bleib, wo du bist!" krächzte er. |  |
|
to say sth. {said; said} |
etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |  |
|
saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |
sagend; äußernd |  |
|
said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
gesagt; geäußert ![gesagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she says (saith [obs.]) |
er/sie sagt ![sagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had said |
er/sie hat/hatte gesagt |  |
|
I/he/she would say |
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
people say |
man sagt |  |
|
to say sth. out loud |
etw. laut sagen |  |
|
as he was wont to say |
wie er zu sagen pflegte |  |
|
between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] |
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |  |
|
mark my words; you mark my words [dated] |
Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) |  |
|
The proposal says/states that ... |
Der Vorschlag besagt, dass ... |  |
|
to say sth. in a roundabout way to sb. |
jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |  |
|
to drop a veiled hint to sb. about sth. |
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |  |
|
Well, what shall I say to this? |
Nun, was soll ich dazu sagen? |  |
|
She had herself said that ... |
Sie hat selbst gesagt, dass ... |  |
|
I don't want to say anything about that. |
Ich will mich dazu nicht äußern. |  |
|
You can say that again. |
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |  |
|
That's easier said than done. |
Das ist leichter gesagt als getan. |  |
|
Excuse me, can you please say your name again? |
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |  |
|
I only have good things to say about her. |
Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |  |
|
Whether this is true, I cannot say. |
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |  |
|
Nothing was said between them. |
Sie wechselten keine Worte. |  |
|
Say when!; Say when stop! (when pouring) |
Sag Halt! (beim Einschenken) |  |
|
Did I say anything different? |
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |  |
|
'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' |
"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." |  |
|
to say goodbye |
sich verabschieden {vr}; Abschied nehmen [geh.] {vi} [soc.] |  |
|
saying goodbye |
sich verabschiedend; Abschied nehmend |  |
|
said goodbye |
sich verabschiedet; Abschied genommen |  |
|
says goodbye |
verabschiedet sich |  |
|
said goodbye |
verabschiedete sich |  |
|
I've got to leave now. |
Jetzt muss ich mich verabschieden. |  |
|
Unfortunately, the time has come to say goodbye for a while. |
Jetzt ist leider die Zeit gekommen, für längere Zeit Abschied zu nehmen. |  |
|
to say sth. {said; said} (recite) |
etw. aufsagen; etw. vorsprechen; etw. vortragen {vt} [ling.] |  |
|
saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |
aufsagend; vorsprechend; vortragend |  |
|
said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
aufgesagt; vorgesprochen; vorgetragen |  |
|
to say a poem (from memory) |
ein Gedicht (auswendig) aufsagen |  |
|
to say a prayer before going to bed |
vor dem Schlafengehen ein Gebet sprechen |  |
|
to say Mass |
die/eine Messe lesen [relig.] |  |
|
to say sth. of sb |
nachsagen {vt} |  |
|
She is said to know sth. about it. |
Man sagt ihr nach, sie verstehe etwas davon. |  |
|
He is said to know this. |
Ihm wird nachgesagt, er wisse darüber bescheid. |  |
|
We don't want anything said against us!; We won't have anything said against us! |
Wir wollen uns doch nichts nachsagen lassen! |  |
|
You mustn't let it be said of you that ... |
Du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass ... |  |
|
to say thanks |
danken; danke sagen {vi} ![danken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
saying thanks |
dankend; danke sagend |  |
|
said thanks |
gedankt; danke gesagt |  |
|
to say sorry to sb. |
sich bei jdm. entschuldigen {vr} |  |
|
I'm sorry about the mix-up. |
Ich möchte mich für das Durcheinander entschuldigen. |  |
|
Sorry, what were you just saying there? |
Entschuldigen Sie bitte, was sagten Sie gerade? |  |
|
to say first |
vorausschicken; einleitend sagen {vt} |  |
|
saying first |
vorausschickend; einleitend sagend |  |
|
said first |
vorausgeschickt; einleitend gesagt |  |
|
to say sth. first (for sb. to repeat/write down) |
jdm. etw. vorsagen; jdm. etw. vorsprechen (zum Nachsagen, Aufschreiben) {vt} |  |
|
saying to |
vorsagend |  |
|
said to |
vorgesagt |  |
|
to say so long to sb. |
jdm. Lebewohl sagen; jdm. ade sagen {v} |  |
|
to say one's prayers |
beten {vi}; seine Gebete verrichten {v} ![beten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to say in parenthesis |
etw. einflechten; einschieben; anfügen; erwähnen {vt} (in einer Rede) ![erwähnen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Could I just say in parenthesis that ... |
Darf ich vielleicht noch einflechten, dass ... |  |
|
to say too much |
sich den Mund verbrennen {vr} [übtr.] |  |
|
Say it with flowers. |
Lasst Blumen sprechen. |  |
|
Say cheese! (said by a photographer) |
Bitte lächeln! (Aufforderung eines Fotografen) |  |
|
to greet sb.; to say hello to sb.; to salute sb. [dated] |
jdn. grüßen; jdn. begrüßen {vt} [soc.] |  |
|
greeting; saying hello; saluting ![greeting [listen]](/pics/s1.png) |
grüßend; begrüßend |  |
|
greeted; said hello; saluted |
gegrüßt; begrüßt |  |
|
he/she greets |
er/sie grüßt |  |
|
I/he/she greeted |
ich/er/sie grüßte |  |
|
he/she has/had greeted |
er/sie hat/hatte gegrüßt |  |
|
to greet sb. in a polite way. |
jdn. höflich grüßen |  |
|
to salute sb. with a smile |
jdn. mit einem Lächeln begrüßen |  |
|
Say hello to your aunt for me. |
Grüß deine Tante von mir. |  |
|
let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not ![never mind [listen]](/pics/s1.png) |
geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht |  |
|
At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. |
Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. |  |
|
He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. |
Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. |  |
|
This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. |
Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. |  |
|
They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! |
Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. |  |
|
His wife is very worried about him, not to speak of his parents. |
Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. |  |
|
We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. |
Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. |  |
|
She did not show any interest in my problems, let alone help me. |
Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. |  |
|
to assert sth.; to say sth. |
etw. behaupten {vt} |  |
|
asserting; saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |
behauptend |  |
|
asserted; said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
behauptet |  |
|
to reassert sth. |
etw. wieder behaupten |  |
|
It is commonly asserted that ... |
Es wird allgemein behauptet, dass ... |  |
|
He continued to assert his innocence.; He continued to assert that he was innocent. |
Er behauptete weiterhin, unschuldig zu sein. |  |
|
I'm just asking, not saying. |
Ich frage nur, ich behaupte nichts. |  |
|
to have one's say; to get a chance to speak |
zu Wort kommen {vi} |  |
|
having one's say; getting a chance to speak |
zu Wort kommend |  |
|
had one's say; got a chance to speak |
zu Wort gekommen |  |
|
My pain cannot be put into words. |
Mein Schmerz lässt sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl} |  |
|
I'm afraid you'll just have to take my word for it. |
Du wirst mir das (schon) glauben müssen. |  |
|
I'll take your word for it. |
Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst). |  |
|
to thank; to say thank you for sth. ![thank [listen]](/pics/s1.png) |
für etw. danken; für etw. Dank sagen; etw. verdanken [Schw.] {vi} |  |
|
thanking |
dankend; Dank sagend; verdankend |  |
|
thanked |
gedankt; Dank gesagt; verdankt |  |
|
thanks ![thanks [listen]](/pics/s1.png) |
dankt |  |
|
thanked |
dankte |  |
|
Thank you very much indeed! |
Ich danke Ihnen vielmals!; Vielen herzlichen Dank! |  |
|
to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make public ↔ sth. |
etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt} |  |
|
announcing; officially stating; officially saying; making public |
offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend |  |
|
announced; officially stated; officially said; made public ![announced [listen]](/pics/s1.png) |
offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet |  |
|
as announced / stated / made public by the central bank |
wie die Zentralbank verlauten ließ |  |
|
He told nobody about it. |
Er hat nichts davon verlauten lassen. |  |
|
to have a say in sth. |
bei etw. mitreden {vt} (mitentscheiden) [soc.] |  |
|
having a say |
mitredend |  |
|
had a say |
mitgeredet |  |
|
My family has also a say in the matter. |
Da hat meine Familie auch noch ein Wörtchen mitzureden. |  |
|
Let's say ...; Just say ... |
Nehmen wir an ...; Nehmen wir einmal an, ... |  |
|
Let's say your plan fails, then what? |
Nehmen wir mal an, dein Plan geht schief, was (ist) dann? |  |
|
Just say you won the lottery, what would you do? |
Nehmen wir an, du hast im Lotto gewonnen, was würdest du dann machen? |  |
|
to clink glasses; to drink (to); to say cheers ![drink {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
anstoßen {vi} (auf) |  |
|
clinking glasses; drinking; saying cheers |
anstoßend |  |
|
clinked glasses; drunk; said cheers |
angestoßen |  |
|
to go on to say; to state further; to add that ... |
dazusagen; hinzufügen; ergänzen, dass ... {vi} [ling.] ![hinzufügen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
going on to say; stating further; adding that ... |
dazusagend; hinzufügend; ergänzend, dass ... |  |
|
gone on to say; stated further; added that ... |
dazugesagt; hinzugefügt; ergänzt, dass ... |  |
|
to have a say in sth.; to take part in decision-making on; to co-determine sth. |
bei etw. mitbestimmen {vi} |  |
|
having a say; taking part in decision-making; co-determining |
mitbestimmend |  |
|
had a say; taken part in decision-making; co-determined |
mitbestimmt |  |
|
share in decisions; say in decisions |
Mitsprache {f} [pol.] |  |
|
in an instant; in no time; in a jiffy; in a trice; in a blink; in a flash; in the twinkling of an eye; before you can say Jack Robinson ![in a jiffy [listen]](/pics/s1.png) |
im Nu; im Handumdrehen; in Blitzesschnelle [geh.]; in null Komma nichts [ugs.] |  |
|
to be in charge; to have the say |
das Sagen haben {vi} (der Verantwortliche/Entscheidungsträger sein) |  |
|
In this matter only the boss has the say. |
In dieser Angelegenheit hat nur der Chef das Sagen. |  |
|
sb.'s say-so [coll.] |
jds. Zuruf {m}; jds. Anschaffe {f} [Bayr.] |  |
|
to do sth. on the say-so of sb. [coll.] |
auf Zuruf von jdm. etw. tun |  |
|
sad to say |
bedauerlicherweise {adv} |  |
|
to binate (say Mass twice a day) |
binieren {vi} (zweimal am Tag die Messe lesen) [relig.] |  |
|
to have no say (in a decision etc.) |
in (eine Entscheidung usw.) nicht eingebunden sein; bei etw. keine Mitsprachemöglichkeit haben; auf etw. keinen Einfluss haben {vi} |  |
|
as Schiller didn't say |
frei nach Schiller |  |
|
as they say; so they say; they say (used as a parenthesis) |
heißt es; so sagt man [geh.] (Einschub) |  |
|
Love, they say, is a many splendored thing. |
Die Liebe, heißt es, hat viele Gesichter. |  |
|
strange to say |
merkwürdigerweise {adv} |  |
|
to have nothing to say for yourself |
nichts zu sagen haben; nichts zu melden haben [ugs.] {vi} |  |
|
to quatrinate (say Mass four times a day) |
quatrinieren {vi} (viermal am Tag die Messe lesen) [relig.] |  |
|
You don't say so!; You don't say!; Well, duh! [Am.] [coll.] (ironic reply to a statement of the obvious) |
Was du nicht sagst!; Sag bloß! [Dt.] [ugs.] (ironische Antwort auf die Erwähnung des Offensichtlichen) |  |
|
'You are unable to log in? There must be something wrong.' 'You don't say!' |
"Du kannst dich nicht einloggen? Da kann etwas nicht stimmen." "Sag bloß!" |  |
|
to trinate (say Mass three times a day) |
trinieren {vi} (dreimal am Tag die Messe lesen) [relig.] |  |
|
I dare say; I daresay |
Vermutlich ...; Ich nehme an ...; Ich könnte mir denken ...; Das glaube ich gern. |  |
|
I dare say you're right. |
Vermutlich/Wahrscheinlich haben Sie recht. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|