A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Darbietung
Darbringung
Dardanellen
Dardaner
darein
Darf ich sehen
Darfur
darin
Darius der Große
Search for:
ä
ö
ü
ß
93 results for Darf
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
sozusagen
{adv}
;
wenn
man
so
sagen
will/
darf
so
to
speak
;
as
it
were
;
in
a
manner
of
speaking
Darf
ich
(
es
)
mal
sehen
?;
Darf
ich
sehen
?
May
I
take
a
look
(at
it
)?
Darf
ich
gehen
? -
Meinetwegen
!
May
I
go
? -
All
right
!
Darf
ich
ihn
sprechen
?
May
I
see
him
?;
May
I
speak
to
him
?
Darf
ich
? -
Bitte
sehr
!
May
I? -
Please
do
!
Darf
nicht
in
die
Hände
von
Kindern
gelangen
. (
Sicherheitshinweis
)
Keep
out
of
the
reach
of
children
. (safety
note
)
Totgesagte
leben
länger
.
[Sprw.]
;
Er/Sie/Es
gehört
noch
lange
nicht
zum
alten
Eisen
.;
Man
darf
ihn/sie/es
noch
nicht
abschreiben
.
There's
life
in
the
old
dog
yet
.
[prov.]
Aber
ein
bisschen
fix
,
wenn
ich
bitten
darf
!
Get
a
move
on
,
will
you
!;
Make
it
snappy
,
will
you
!
"
Darf
ich
dich
was
fragen
?"
"Schieß
los
!"
'Do
you
mind
if
I
ask
you
something
?'
'Fire
away
.'
etw
.,
das
man
nicht
verpassen
darf
sth
.
not
to
be
missed
Ein
höherer
Preis
darf
verlangt
werden
.
A
higher
price
can
be
charged
.
Ich
darf
auch
nicht
vergessen
...
I
also
mustn't
forget
...
Ich
darf
wohl
sagen
, ...
I
dare
say
...
Was
soll
es
sein
?;
Was
darf
es
sein
?
What
would
you
like
?
Wenn
ich
so
sagen
darf
.
If
I
may
so
express
myself
.
Wer
lebt
darf
hoffen
.
While
there's
life
there's
hope
.
von
einer
Neuregelung
ausgenommen
sein
{vi}
(
der
Begünstigte
darf
seine
historischen
Rechte
behalten
)
to
be
grandfathered
jdn
.
für
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
jdn
.
bemühen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[soc.]
to
trouble
sb
.
for
sth
./to
do
sth
.
in
Anspruch
nehmend
;
bemühend
troubling
in
Anspruch
genommen
;
bemüht
troubled
Bitte
bemühen
Sie
sich
nicht
.
Es
geht
schon
.
Please
don't
trouble
yourself
. I
can
manage/I
can
handle
it
.
Darf
ich
Sie
um
den
Pfeffer
bitten
?
May
I
trouble
you
for
the
pepper
?
Dürfte
ich
Sie
bitten
,
das
Fenster
aufzumachen
?
Could
I
trouble
you
to
open
the
window
,
please
?
Dürfte
ich
Sie
um
die
Uhrzeit
bitten
?
Could
I
trouble
you
for
the
time
?
Aufmerksamkeit
{f}
;
Augenmerk
{n}
[geh.]
attention
Aufmerksamkeiten
{pl}
attentions
die
mediale
Aufmerksamkeit
the
media
attention
auf
etw
.
besonderes
Augenmerk
legen
to
pay
particular
attention
to
sth
.
(
die
)
Aufmerksamkeit
erregen
to
arrest
attention
;
to
come
to
attention
;
to
compel
attention
Aufmerksamkeit
erheischen
to
captivate
attention
jdm
.
zur
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
attention
aufmerksam
zuhören
to
listen
with
close
attention
jdm
.
seine
Aufmerksamkeit
widmen
to
devote
one's
attention
to
sb
.
sein
Augenmerk
auf
etw
.
richten
;
einer
Sache
sein
Augenmerk
zuwenden
to
turn/direct
one's
attention
to
sb
./sth.
die
Aufmerksamkeit
der
Medien
haben
;
auf
dem
Radarschirm
der
Medien
sein
to
have
the
attention
of
the
media
;
to
appear
on
the
radar
of
the
media
um
mediale
Aufmerksamkeit
zu
bekommen/erlangen/erreichen
(so
as
)
to
capture
the
media's
attention
jds
.
Aufmerksamkeit
auf
etw
.
lenken
to
draw/call
sb
.'s
attention
to
sth
.
sich
um
etw
.
kümmern
to
pay
attention
to
sth
.
Darf
/Dürfte
ich
(
Sie
)
kurz
um
Ihre
Aufmerksamkeit
bitten
?
May/Can
I
have
your
attention
for
a
moment
?
Die
Kinder
hörten
ihr
aufmerksam
zu
.
The
children
had
their
attention
.
Du
solltest
dich
mehr
um
deine
Hausaufgaben
kümmern
als
um
deine
Videospiele
.
You
should
pay
more
attention
to
your
homework
than
to
your
video
games
.
Joint
Attention
;
gemeinsame
Aufmerksamkeit
(
Interaktionsverhalten
)
[psych.]
joint
attention
unter
vier
Augen
in
private
Darf
ich
mit
Ihnen
unter
vier
Augen
sprechen
?
May
I
talk
to
you
privately
?
Empfehlung
{f}
;
Referenz
{f}
reference
Empfehlungen
{pl}
;
Referenzen
{pl}
references
Angabe
von
Referenzen
indication
of
references
;
quotation
of
references
Darf
ich
mich
auf
Sie
berufen
?
May
I
use
your
name
as
a
reference
?
Informationsbeschaffung
und
-auswertung
{f}
;
Ermittlungen
{pl}
; (
Vorgang
)
intelligence
Marktbeobachtung
market
intelligence
systematische
Unternehmensanalyse
business
intelligence
nichttechnische
Aufklärung
;
Informationsbeschaffung
aus
menschlichen
Quellen
human
intelligence
/humint/
Meldestelle
für
Kinderpornografie/Geldwäsche
child
pornography/money
laundering
intelligence
unit
Diese
Auskunft
wird
nur
zu
Ermittlungszwecken
erteilt
und
darf
vor
Gericht
nicht
verwendet
werden
.
This
information
is
provided
for
intelligence
purposes
only
and
must
not
be
used
in
court
.
Name
{m}
[ling.]
name
Namen
{pl}
names
Doppelname
{m}
double
name
Firmname
{m}
(
kath
.)
[relig.]
confirmation
name
Jungenname
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Bubenname
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
boy's
name
;
boy
name
Kosename
{m}
pet
name
Mädchenname
{m}
girl's
name
;
girl
name
jds
.
lediger
Name
;
jds
.
Mädchenname
sb
.'s
maiden
name
Rufname
{m}
calling
name
Schiffsname
{m}
ship
name
;
ship's
name
;
name
of
the
ship
;
vessel's
name
Taufname
{m}
[relig.]
baptismal
name
;
Christian
name
Theatername
{m}
theatre
name
;
theater
name
vollständiger
Name
full
name
;
name
in
full
Vorname
{m}
first
name
;
forename
;
given
name
;
prename
[obs.]
Zuname
{m}
;
Familienname
{m}
;
Nachname
{m}
surname
;
family
name
;
last
name
Zwischennamen
{m}
;
zweiter
Vorname
{m}
;
Zweitname
{m}
middle
name
abgelegter
Geburtsname
(
eines
Transgenders
)
dead
name
(of a
transgender
)
jmd
./etw.
einen
Namen
geben
to
give
sb
./sth. a
name
;
to
assign
a
name
to
sb
./sth.
Namen
in
eine
Liste
eintragen
to
enter
names
on
a
list
ein
Name
,
der
Wunder
wirkt
a
name
to
conjure
with
eingetragener
Name
registered
name
eine
Interessenvertretung
,
die
diesen
Namen
verdient
an
interest
representation
worthy
of
the
name
Darf
ich
nach
Ihrem
Namen
fragen
?
May
I
have
your
name
?
Der
Name
ist
Programm
.
The
name
captures
the
spirit
of
our
vision/programme
.
Nach
ihrer
Scheidung
führte
sie
weiterhin
den
Familiennamen
ihres
Ex-Mannes
.
After
her
divorce
she
continued
to
bear
her
ex-husband's
family
name
.
Wir
haben
zwei
Karten
auf
den
Namen
Viktor
reserviert
.
We
reserved
two
tickets
in
the
name
of
Viktor
.
Das
Kfz
ist
auf
meinen
Namen
zugelassen
.
The
motor
vehicle
is
registered
in
my
name
.
Ich
nehme
Sie
im
Namen
des
Gesetzes
fest
.
I
arrest
you
in
the
name
of
the
law
.
Es
gab
immer
schon
Verbrechen
,
die
im
Namen
der
Religion
verübt
wurden
.
There
have
always
been
crimes
that
were
committed
in
the
name
of
religion
.
Das
Land
ist
nur
dem
Namen
nach
eine
Demokratie
.
The
country
is
a
democracy
in
name
only/alone
.
Diese
Anhaltezentren
sind
eigentlich
verkappte
Gefängnisse
.
These
detention
centres
are
actually
prisons
in
all
but
name
.
Ihre
Ehe
war
de
facto
schon
vor
fünf
Jahren
am
Ende
.
Their
marriage
was
over
in
everything
but
name
five
years
ago
.
Diese
Kugel
war
für
mich
bestimmt
.
That
bullet
had
my
name
on
it
.
Wir
haben
da
etwas
gekocht
,
das
genau
das
Richtige
für
Euch
ist
.
We
have
a
dish
with
your
name
on
it
!
Passempfänger
{m}
[sport]
receiver
(American
football
)
Spieler
der
angreifenden
Mannschaft
,
der
einen
Vorwärtspass
fangen
darf
eligible
receiver
Passempfänger
des
Quarterbacks
wide
receiver
/WR/
Pracht
{f}
;
Glanz
{m}
;
Herrlichkeit
{f}
;
Glorie
{f}
[geh.]
{+Gen.}
glory
;
glories
(of
sth
.)
die
ganze
Pracht
unserer
Tier-
und
Pflanzenwelt
the
glories
of
our
wildlife
der
krönende
Abschluss
ihrer
Laufbahn
the
crowning
glory
of
her
career
Er
sonnt
sich
im
Glanz
seines
Erfolgs
.
He
is
basking/bathing
in
the
glory
of
his
success
.
Der
Oldtimer
wurde
restauriert
und
erstrahlt
wieder
in
altem
Glanz
.
The
veteran
car
has
been
restored
to
all
its
former
glory
.
Die
Spenden
könnten
dazu
beitragen
,
dem
Schloss
zu
seiner
früheren
Pracht
zu
verhelfen
.
The
donations
could
help
return
the
castle
to
its
former
glory
.
Die
Herbstblätter
zeigen
sich
jetzt
in
ihrer
ganzen
Pracht
.;
Die
Herbstblätter
sind
jetzt
am
schönsten
.
The
autumn
leaves
are
in
their
glory
now
.
Da
stand
er
in
seiner
ganzen
Pracht
/
in
all
seiner
Pracht
[geh.]
.
He
was
there
in
all
his
glory
.
Der
Mann
darf
sein
Haupt
nicht
verhüllen
,
weil
er
Abbild
und
Abglanz
Gottes
ist
;
die
Frau
aber
ist
der
Abglanz
des
Mannes
. (
Bibelzitat
)
For
a
man
indeed
ought
not
to
cover
his
head
,
forasmuch
as
he
is
the
image
and
glory
of
God
;
but
the
woman
is
the
glory
of
the
man
. (Bible
quotation
)
ein
Recht
auf
etw
.
haben
;
jdm
.
zustehen
{vi}
to
have/get
dibs
on
sth
.
[Am.]
[coll.]
Wir
haben
uns
stundenlang
angestellt
,
um
die
besten
Sitzplätze
ergattern
zu
können
.
We
stood
in
line
for
hours
to
get/have
dibs
on
the
best
seats
.
Die
Nachbarn
dürfen
das
Gemüse
des
Bauern
immer
als
erste
kaufen
.
The
farmer
always
gives
first
dibs
on
his
vegetables
to
his
neighbors
.
Das
Stück
Torte
ist
für
mich
(
gedacht/vorgesehen
).
I
have
dibs
on
that
piece
of
cake
.
Ich
war
zuerst
da
!;
Ich
darf
als
erste/r
!
Dibs
!
Rechtsstandpunkt
{m}
[jur.]
case
Rechtsstandpunkte
{pl}
cases
das
Anklagevorbringen
;
die
Anklage
the
prosecution's
case
in
eigener
Sache
[jur.]
in
support
of
your
own
case
Wir
haben
das
Recht
auf
unserer
Seite/gute
Erfolgsaussichten
.
[jur.]
We
have
a (good)
case
.
seinen
Rechtsstandpunkt
vorbringen
;
eine
Rechtssache
vortragen
to
state
your
case
gegen
jdn
.
nichts
in
der
Hand
haben
to
have
no
case
against
sb
.
Jemanden
als
Zeugen
in
eigener
Sache
zu
hören
,
ist
problematisch
.
Hearing
a
person
as
a
witness
in
support
of
his
own
case
is
problematic
.
Kein
Betreiber
darf
Richter
in
eigener
Sache
sein
.
No
operator
may
be
both
judge
and
interested
party
.
Sperre
{f}
;
Abriegelung
{f}
(
eines
Ortes
bei
einer
Gefahrenlage
)
lockdown
[Am.]
(of a
place
in
a
dangerous
situation
)
die
Sperre
des
Luftraums
a
lockdown
of
airspace
Sperre
des
öffentlichen
Raums
;
Sperrmaßnahmen
{pl}
;
Stilllegen
des
öffentlichen
Lebens
(
zur
Infektionsbekämpfung
)
lockdown
of
public
places
;
lockdown
of
public
life
(for
infection
control
)
Sperrzone
sein
;
zur
Sperrzone
erklärt
worden
sein
;
abgeriegelt
sein
to
be
in
lockdown
ein
Stadtviertel
abriegeln
to
place/put
a
quarter
on
lockdown
eine
Tourismusregion
zum
Quarantänegebiet
erklären
/
unter
Quarantäne
stellen
to
place
a
tourism
region
on
quarantine
lockdown
Sperre
bedeutet
,
dass
niemand
hinein
oder
heraus
darf
.
Lockdown
means
that
no
one
is
allowed
in
or
out
.
Nach
der
Schießerei
wurde/war
die
Schule
gesperrt/abgeriegelt
.
The
school
went
into
/
was
in
lockdown
after
the
shooting
.
etw
.
zur
Sprache
bringen
{vt}
to
bring
up
sth
.;
to
mention
sth
.;
to
raise
sth
.
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
to
bring
up
a
subject
eine
Frage
zur
Sprache
bringen
to
raise
a
question
Wenn
ich
die
Frage
des/der
...
ansprechen
darf
.
May
I
bring
up
the
question
of
...
Streichholz
{n}
;
Zündholz
{n}
;
Schwefelhölzchen
{n}
[veraltet]
match
;
matchstick
Streichhölzer
{pl}
;
Zündhölzer
{pl}
;
Zünder
{pl}
[Ös.]
;
Schwefelhölzchen
{pl}
matches
;
matchsticks
bengalisches
Hölzchen
Bengal
match
ein
Streichholz
anzünden
to
light/strike
a
match
Darf
ich
Sie
um
ein
Streichholz
bitten
?
May
I
trouble
you
for
a
match
?
Ich
habe
alle
ihre
Briefe
in
die
Spüle
gelegt
und
angezündet
.
I
put
all
her
letters
into
the
sink
and
put
a
match
to
them
.
(
einzelner
)
Tanz
{m}
dance
Tänze
{pl}
dances
Balletttanz
{m}
ballet
dance
Einzeltanz
{m}
solo
dance
Gesellschaftstanz
{m}
ballroom
dance
Jitterbug
{m}
jitterbug
Schreittanz
{m}
[hist.]
stepping
dance
Standardtanz
{m}
standard
dance
;
set-pattern
dance
Tanz
,
bei
dem
abgeklatscht
werden
darf
excuse-me
dance
;
excuse-me
Tee
{m}
[cook.]
tea
Arzneitee
{m}
medicinal
tea
Beuteltee
{m}
;
Tee
im
Beutel
bagged
tea
;
tea
in
bags
Darjeeling-Tee
{m}
Darjeeling
tea
Früchtetee
{m}
fruit
tea
Fünfuhrtee
{m}
five-o'-clock
tea
grüner
Tee
;
Grüntee
{m}
green
tea
Matetee
{m}
maté
tea
;
yerba
maté
;
yerba
;
maté
Tee
trinken
to
have
tea
den
Tee
ziehen
lassen
to
let
the
tea
steep/brew
Darf
ich
dir
Tee
einschenken
?
Shall
I
be
mother
?
[Br.]
[coll.]
jds
.
Traum
{m}
(
bisher
unerfüllter
Wunsch
)
sb
.'s
dream
(as
yet
unfulfilled
wish
)
der
amerikanische
Traum
the
American
dream
der
Mann/die
Frau
meiner
Träume
the
man/woman
of
my
dreams
der
Traum
jedes
Kunstliebhabers
sein
to
be
an
art
lover's
dream
sich
einen
Kindheitstraum
erfüllen
to
fulfil
a/your
childhood
dream
Ich
träume
davon
,
ein
eigenes
Haus
auf
dem
Land
zu
haben
.
It's
a
dream
of
mine
to
own
a
house
in
the
country
.
Sie
hat
ein
Leben
lang
davon
geträumt
,
Schauspielerin
zu
werden
.
She
has
had
a
lifelong
dream
of
becoming
an
actress
.
Dass
ich
hier
sein
darf
,
ist
ein
Traum
,
der
wahr
geworden
ist
/
ist
ein
wahr
gewordener
Traum
.
Being
here
is
a
dream
come
true
.;
It
is
a
dream
come
true
to
be
here
.
WC
{n}
(
Ort
,
privat
und
öffentlich
);
Toilette
{f}
(
Ort
,
selten
privat
);
Abort
{m}
(
Ort
,
öffentlich
,
Amtssprache
)
[veraltet]
toilet
(private
and
public
);
bathroom
(private);
lavatory
(public)
[formal]
;
WC
(only
on
signs
and
in
advertisements
);
cloakroom
(public)
[Br.]
;
restroom
(public)
[Am.]
;
the
ladies'/the
gents'
(toilet) (public)
[Br.]
;
the
ladies'
room/the
mens'
room
(public)
[Am.]
;
washroom
(public)
[Am.]
[Can.]
;
half
bathroom
(private)
[Am.]
(in
advertisements
);
half
bath
(private)
[Am.]
(in
advertisements
)
WCs
{pl}
;
Toiletten
{pl}
;
Aborte
{pl}
toilet
s;
bathrooms
;
lavatories
;
WCs
;
cloakrooms
;
restrooms
;
the
ladies'/the
mens'
rooms
;
washrooms
;
half
bathrooms
;
half
baths
Gäste-WC
{n}
;
Gästetoilette
{f}
[geh.]
;
Gästeklo
{n}
[ugs.]
(
im
Privathaus
)
guest
toilet
;
guest
bathroom
;
guest
WC
[formal]
;
half
bath
(room)
for
guests
[Am.]
[arch.]
verstopfte
Toilette
blocked
toilet
;
clogged
toilet
[Am.]
auf
Toilette
müssen
;
austreten
müssen
to
need
the
toilet
Wo
ist
die
Toilette
?
Where's
the
bathroom
?;
Where
is
the
toilet
?
Darf
ich
Ihr
WC
benutzen/benützen
?
Can
I
use
your
bathroom
,
please
?
Dürfte
ich
bitte
bei
Ihnen
die
Toilette
benutzen/benützen
? (
formell
)
Excuse
me
,
could
I
please
use
your
facilities
?
[formal]
Könnten
Sie
mir
sagen
,
wo
ich
die
Toiletten
finde
?
Could
you
point
me
in
the
direction
of
the
toilets
[Br.]
/
restrooms
[Am.]
please
?
Wo
finde
ich
denn
bitte
die
Toiletten
?
Excuse
me
,
where
will
I
find
the
toilets
[Br.]
/
restrooms
[Am.]
?
Wo
ist
(
denn
)
hier
bitte
die
Damentoilette/Herrentoilette
?
Where
is
the
Ladies'/the
Gents'
[Br.]
/
the
ladies'
room
/the
men's
room
[Am.]
,
please
?
die
Toilette
aufsuchen
;
auf
die
Toilette
gehen
to
go
to/use
the
toilet
[Br.]
/
restroom
[Am.]
Warteschlange
{f}
;
Schlange
{f}
[soc.]
queue
[Br.]
;
line
[Am.]
Warteschlangen
{pl}
;
Schlangen
{pl}
queues
;
lines
Autoschlange
{f}
queue
of
cars
;
queue
of
vehicles
;
line
of
vehicles
Warteschlange
vor
der
Sozialküche
breadline
[Am.]
jdn
.
in
einer
Schlange
vorgehen
lassen
/
vorlassen
to
let
sb
.
go
in
front
(of
you
)
in
a
queue
Stehen
Sie
(
hier
)
an
?;
Stehen
Sie
hier
in
der
Schlange
?
Are
you
in
this
line
?
[Am.]
Darf
ich
vorgehen
?;
Dürfte
ich
vielleicht
vorgehen
?
Can
I
go
in
front
of
you
?;
May
I
go
in
front
of
you
?
Am
Schalter
geht
nichts
voran/weiter
.
The
queue/line
at
the
counter
is
not
moving
.
das
Wort
(
Rederecht
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
the
floor
(right
to
speak
in
a
formal
meeting
)
das
Wort
an
jdn
.
geben
;
an
jdn
.
übergeben/weitergeben
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
hand/pass
over
to
sb
.
das
Wort
erhalten
to
be
given
the
floor
;
to
be
allowed
to
speak
das
Wort
ergreifen
to
take
the
floor
am
Wort
sein
to
have
the
floor
um
das
Wort
bitten
to
demand
the
floor
auf
das
Wort
verzichten
to
waive
your
right
to
speak
das
Wort
an
jdn
.
abtreten/weitergeben
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
give
up
your
turn
in
favour
of
sb
.
jdm
. (
wegen
Verstoßes
gegen
die
Geschäftsordnung
)
das
Wort
entziehen
to
rule
sb
.
out
of
order
eine
halbe
Stunde
lang
sprechen
to
hold
the
floor/
to
address
the
meeting
for
half
an
hour
Darf
ich
um
das
Wort
bitten
?
May
I
have
the
floor
?
Sie
haben
das
Wort
!
You
have
the
floor
!
Ich
erteile
Hrn
. X
das
Wort
.
Das
Wort
hat
Hr
. X.
I
call
on
Mr
. X
to
speak
.; I
recognize
Mr
. X.
[Am.]
sich
(
mit
etw
.)
Zeit
lassen
;
zuwarten
;
die
Sache
hinausschieben/vor
sich
her
schieben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schieben
;
säumen
[geh.]
[veraltet]
{vi}
to
procrastinate
(over
sth
.)
sich
Zeit
lassend
;
zuwartend
;
die
Sache
hinausschiebend/vor
sich
her
schiebend
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schiebend
;
säumend
procrastinating
sich
Zeit
lassen
;
zugewartet
;
die
Sache
hinausgeschoben/vor
sich
her
geschoben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
geschoben
;
gesäumt
procrastinated
so
lange
wie
möglich
zuwarten
to
procrastinate
for
as
long
as
possible
die
Sache
hinausschieben
,
bis
es
fast
zu
spät
ist
to
procrastinate
until
it
is
almost
too
late
Was
du
heute
kannst
besorgen
,
das
verschiebe
nicht
auf
morgen
.
[Sprw.]
Procrastination
is
the
thief
of
time
.
[prov.]
sich
bis
zur
letzten
Minute
Zeit
lassen
to
procrastinate
till
the
last
minute
etw
.
auf
die
lange
Bank
schieben
to
procrastinate
over
sth
.
Sie
ließ
sich
wochenlang
Zeit
,
bevor
sie
es
endlich
tat
.
She
procrastinated
for
weeks
before
she
finally
did
it
.
Ich
darf
das
nicht
länger
vor
mir
herschieben
.
I
need
to
quit
procrastinating
.
jdn
. (
durch
Lästigsein
)
ärgern
;
stören
;
belästigen
;
jdm
.
keine
Ruhe
geben
;
jdm
.
lästig
fallen
[geh.]
;
jdn
.behelligen
[geh.]
{v}
(
Person
)
[soc.]
to
bother
sb
.;
to
trouble
sb
. (of a
person
)
ärgernd
;
störend
;
belästigend
;
keine
Ruhe
gebend
;
lästig
fallend
bothering
;
troubling
geärgert
;
gestört
;
belästigt
;
keine
Ruhe
gegeben
;
lästig
gefallen
bothered
;
troubled
Mami
,
der
Andi
ärgert
mich
ständig
!
Ma
,
Andy
keeps
bothering
me
!
Sag
ihr
,
sie
soll
aufhören
,
mich
zu
ärgern
.
Tell
her
to
quit
bothering
me
.
Ich
will
Sie
nicht
stören
,
aber
ich
habe
eine
Frage
.
I
don't
mean
to
trouble
you
,
but
I
have
a
question
.
Darf
ich
Sie
(
für
)
einen
Augenblick
stören
?
May
I
bother/trouble
you
for
a
moment
?
Ich
verspreche
dir
,
ich
werde
dich
nicht
mehr
belästigen
.
I
promise
not
to
trouble
you
again
.
Es
tut
mir
leid
,
dass
ich
Sie
stören
muss
, /
damit
belästigen
muss
,
aber
...
I'm
sorry
to
bother
/
trouble
you
but
...
Stört
es
dich
,
wenn
ich
ein
bisschen
Musik
mache
?
Would
it
bother
you
if
I
put
on
some
music
?
Sein
Neffe
nervte
ihn
mit
Fragen
.
His
nephew
bothered
him
with
questions
.
Gib
Ruh
!;
Gib
eine
Ruh
!
Don't
bother
me/us
!
sich
jdm
.
anschließen
;
sich
zu
jdm
.
gesellen
;
zu
jdm
.
gehen
;
sich
zu
jdm
.
setzen
{vr}
[soc.]
to
join
sb
.
sich
anschließend
;
sich
gesellend
;
gehend
;
sich
setzend
joining
sich
angeschlossen
;
sich
gesellt
;
gegangen
;
sich
gesetzt
joined
Ich
ging
zu
meiner
Schwester
in
die
Küche
.
I
joined
my
sister
in
the
kitchen
.
Zu
den
Teilnehmern
gesellten
sich
deren
Frauen
und
Kinder
.
The
participants
were
joined
by
their
wives
and
children
.
Darf
ich
mich
Ihnen
anschließen
? (
formell
);
Darf
ich
mich
zu
euch
gesellen
? (
informell
)
May
I
join
you
?
Darf
ich
mich
Ihnen
anschließen
? [formell];
Darf
ich
mich
zu
euch
gesellen
? [informell]
Do
you
mind
if
I
join
you
?;
May
I
join
you
?
Trinken
Sie
etwas
mit
(
uns
)?
Would
you
join
us
for
a
drink
?
Aus
Beirut
ist
uns
jetzt
unser
Korrespondent
zugeschaltet
.
We
are
joined
on
the
line
now
from
Beirut
by
our
correspondent
.
an
jdn
.
appellieren
;
jdn
.
aufrufen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
call
on/upon
sb
.
to
do
sth
.;
to
urge
sb
.
to
do
sth
.
appellierend
;
aufrufend
calling
on
;
urging
appelliert
;
aufgerufen
called
on
;
urged
sich
berufen
fühlen
,
etw
.
zu
tun
to
feel
called
upon
to
do
sth
.
Die
Wirtschaft
ist
aufgerufen
,
mehr
Arbeitskräfte
einzustellen
.
Businesses
are
called
upon
to
hire
more
staff
.
Alle
Beteiligten
sind
aufgerufen
,
bei
den
von
ihnen
angebotenen
Diensten
den
Schutz
Minderjähriger
zu
gewährleisten
.
All
parties
concerned
are
urged
to
ensure
the
protection
of
minors
in
the
services
they
offer
.
Ich
fühle
mich
verpflichtet
,
Sie
darauf
hinzuweisen
,
dass
...
I
feel
called
upon
to
warn
you
that
...
Ich
hoffte
,
die
Lehrerin
würde
mich
nicht
aufrufen
,
denn
ich
wusste
die
Antwort
nicht
.
I
was
hoping
the
teacher
wouldn't
call
on
me
,
because
I
didn't
know
the
answer
.
Die
UNO
hat
beide
Seiten
dazu
aufgerufen
,
den
Waffenstillstand
einzuhalten
.
The
UN
has
called
on
both
sides
to
observe
the
truce
.
Ich
darf
nun
den
Vorsitzenden
einladen
,
das
Wort
zu
ergreifen
.
I
now
call
upon
the
chairman
to
address
the
meeting
.
jdn
.
aufklären
(
über/bezüglich
etw
.)
{vt}
to
enlighten
sb
. (as
to/on/about
sth
.)
Ich
darf
Sie
aufklären:
Let
me
enlighten
you:
Er
klärte
mich
darüber
auf
,
worin
das
Experiment
bestand
.
He
enlightened
me
as
to
the
nature
of
the
experiment
.
das
Geschehen
/
die
Sache
aufmerksam
verfolgen
;
genau
aufpassen
;
aufpassen
wie
ein
Haftelmacher
[Bayr.]
[Ös.]
{vi}
to
be
on
your
toes
[fig.]
Bei
der
Todesszene
müssen
wir
genau
aufpassen
.
We'll
need
to
be
on
our
toes
for
the
death
scene
.
Dann
sind
alle
konzentriert
und
aufmerksam
.
Then
it
keeps
everyone
focused
and
on
their
toes
.
Bei
drei
Kindern
darf
ich
keine
Sekunde
unaufmerksam
sein
.
Taking
care
of
three
kids
really
keeps
me
on
my
toes
.
Der
Chef
macht
regelmäßig
Kontrollbesuche
,
damit
bei
den
Mitarbeitern
kein
Schlendrian
einreißt
.
The
boss
makes
regular
inspections
in
order
to
keep
employees
on
their
toes
.
jdn
. (
zu
etw
.)
ausführen
(
mit
jdm
.
ausgehen
)
{vt}
[soc.]
to
take
sb
.
out
(to/for
sth
.)
ausführend
taking
out
ausgeführt
taken
out
jdn
.
zum
Essen
ausführen
to
take
sb
.
out
to/for
lunch
Jugendliche
,
die
miteinander
ausgehen
teenagers
taking
each
other
out
on
dates
Darf
ich
dich
einmal
ausführen
?
Can
I
take
you
out
sometime
?
ausnahmsweise
{adv}
by
way
of
(an)
exception
;
as
a
special
exception
;
exceptionally
ausnahmsweise
mal
for
once
;
just
for
once
wenn
ich
ausnahmsweise
...
when
,
just
for
once
, I ...
Sie
haben
mir
ausnahmsweise
erlaubt
...
They
gave
me
permission
by
way
of
an
exception
Darf
ich
heute
ausnahmsweise
früher
weg
?
May
I
go
earlier
today
,
just
as
a
special
exception
?
auspacken
;
singen
(
wie
ein
Vogel
);
reden
{vt}
[ugs.]
(
Geheimgehaltenes
enthüllen
)
to
tell
all
;
to
cough
up
;
to
cough
[Br.]
[coll.]
auspackend
;
singend
;
redend
telling
all
;
coughing
up
;
coughing
ausgepackt
;
gesungen
;
geredet
told
all
;
coughed
up
;
coughed
Das
darf
ich
nicht
verraten
.
That
would
be
telling
.
Komm
schon
,
spuck's
aus
.
Come
on
,
cough
up
.
etw
.
beenden
;
fertigstellen
;
zu
Ende
führen
{vt}
to
finish
sth
.
beendend
;
fertigstellend
;
zu
Ende
führend
finishing
beendet
;
fertiggestellt
;
zu
Ende
geführt
finished
beendet
;
stellt
fertig
;
führt
zu
Ende
finishes
beendete
;
stellte
fertig
;
führte
zu
Ende
finished
Wenn
ich
meinen
Gedanken
noch
zu
Ende
führen
darf
:
If
I
may
finish
what
I
was
saying:
Mit
dir
bin
ich
fertig
.;
Du
bist
für
mich
erledigt
.
I
am
finished
with
you
.; I
have
finished
with
you
.
(
jdm
.)
behilflich
sein
{v}
to
give
/
lend
a
helping
hand
;
to
lend
a
hand
(to
sb
.)
Darf
ich
Ihnen
behilflich
sein
?
Can
I
give
you
a
hand
?
Er
ist
immer
gerne
behilflich
.;
Er
ist
sehr
hilfsbereit
.
He's
always
ready
to
lend
a
helping
hand
.
(
um
etw
.)
betteln
; (
eindringlich
/
beharrlich
)
bitten
;
ersuchen
[geh.]
{vi}
to
beg
(for
sth
.)
bettelnd
;
bittend
;
ersuchend
begging
bettelt
;
gebeten
;
ersucht
begged
er/sie
bettelt
;
er/sie
bittet
;
er/sie
ersucht
he/she
begs
ich/er/sie
bettelte
;
ich/er/sie
bat
;
ich/er/sie
ersuchte
I/he/she
begged
bitten
und
betteln
(
so
lange
),
bis
....
to
beg
and
plead
until
...
Er
rannte
zum
nächsten
Haus
und
bat
um
Hilfe
.
He
ran
to
the
nearest
house
and
begged
for
help
.
Die
Kinder
bettelten
,
mitkommen
zu
dürfen
.
The
children
begged
to
come
with
us
.
Darum
betteln
werde
ich
nicht
.
I'm
not
going
to
be
begging
for
it
.
Darf
ich
Euch
um
einen
Gefallen
ersuchen
?;
Ich
muss
Euch
um
einen
Gefallen
ersuchen
.
Can
I
beg
a
favour
of
you
?
Er
ersuchte
,
dabei
sein
zu
dürfen
.
He
begged
that
he
be
allowed
to
take
part
. /
that
he
should
be
allowed
to
take
part
.
[Br.]
jdn
./etw. (
an
einen
Ort
)
bringen
{vt}
to
take
sb
./sth. (to a
place
)
bringend
taking
gebracht
taken
Ich
bring
dich
hin
.
I'll
take
you
there
.
Darf
ich
Ihnen
das
Gepäck
aufs
Zimmer
bringen
?
May
I
take
your
luggage
to
your
room
for
you
?
dabei
sein
{vi}
(
als
Teilnehmer
)
[soc.]
to
take
part
(in
it
);
to
be
a
participant
dabei
seiend
taking
part
dabei
gewesen
taken
part
nicht
dabei
sein
to
be
a
non-participant
Darf
ich
dabei
sein
?
Can
I
come
,
too
?
Ich
bin
dabei
!
Count
me
in
!
More results
Search further for "Darf":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe