|
|
|
52 results for gives |
Tip: | If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss |
|
|
English |
German |
|
Gives off poisonous vapours. (hazard note) |
Giftige Dämpfe. (Gefahrenhinweis) |  |
|
That gives it that extra something. |
Das gibt der Sache erst den richtigen Pfiff. |  |
|
He gives me a lot of trouble. |
Er macht mir viel Mühe. |  |
|
He gives me a lot of trouble. |
Er macht mir viel Ärger. |  |
|
He gives him the fluff. |
Er weist ihn ab. |  |
|
She gives her fancy full scope. |
Sie lässt ihrer Fantasie freien Lauf. |  |
|
Who pleasure gives shall joy receive. |
Wer Vergnügen schenkt, wird Freude erhalten. |  |
|
sign; indication; hint (of sth.) ![hint {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Anzeichen {n}; Zeichen {n}; Indiz {n} (für etw.); Hinweis {m} (auf etw.) ![Hinweis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
signs; indications; hints ![hints [listen]](/pics/s1.png) |
Anzeichen {pl}; Zeichen {pl}; Indizien {pl}; Hinweise {pl} ![Hinweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
strong indications of sth. |
starke Hinweise auf etw. |  |
|
at the first hint of danger |
beim ersten Anzeichen von Gefahr |  |
|
There are more and more indications that |
die Anzeichen mehren/verdichten sich, dass ... |  |
|
The entry foyer gives you a hint of things to come. |
Das Foyer gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen anschließend erwartet. |  |
|
effort; trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |
Aufwand {m}; Mühe {f} ![Mühe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a tremendous effort; a giant effort |
ein Riesenaufwand |  |
|
additional effort |
Zusatzaufwand {m} |  |
|
a waste of effort; wasted efforts |
unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] |  |
|
apportioned effort |
zugeteilter Aufwand |  |
|
to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts |
keine Mühe scheuen |  |
|
to go out of your way to do sth. |
keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun |  |
|
in spite of every effort |
trotz aller Mühe |  |
|
to avoid a duplication of effort |
um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden |  |
|
She gives me a lot of trouble. |
Sie macht mir viel Mühe. |  |
|
fishing effort statistics |
statistische Angaben über den Fischereiaufwand |  |
|
It's worth (making) the effort. |
Die Mühe lohnt sich. |  |
|
Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth. |
Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. |  |
|
It's not worth the effort.; It's not worth the trouble. |
Es ist den Aufwand nicht wert. |  |
|
It was a waste of time / money / energy. |
Der ganze Aufwand war umsonst. |  |
|
charisma; vibes ![vibes [listen]](/pics/s1.png) |
Ausstrahlung {f} [übtr.]; Charisma {n}; Strahlkraft {f}; Ausstrahlungskraft {f} ![Ausstrahlung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
charismas |
Charismen {pl} |  |
|
to have a positive appearance and attitude (person) |
eine positive Ausstrahlung haben (Person) |  |
|
to have a positive appearance (of a thing) |
eine positive Ausstrahlung haben (Sache) |  |
|
to give sth. individuality and charm |
einer Sache eine besondere Ausstrahlung verleihen |  |
|
Something gives a person/thing a positive appearance. |
Etwas verleiht einer Person/Sache eine positive Ausstrahlung. |  |
|
jitters |
Bammel {m}; Bibbern {n}; Muffensausen {n} [Dt.] [ugs.]; Fracksausen {n} [Dt.] [ugs.] |  |
|
jitters before an/the exam; pre-exam jitters |
Bammel vor der Prüfung |  |
|
jitters before an/the speech; pre-speech jitters |
Redeangst {f} |  |
|
terror jitters |
Terrorangst {f} |  |
|
to get the jitters |
Bammel haben; das (große) Bibbern kriegen; das Muffensausen kriegen |  |
|
I always get the jitters before I have to give a speech.; Having to give a speech always gives me the jitters / a bad case of the jitters. |
Vor einer Rede / Wenn ich eine Rede halten muss, habe ich immer Lampenfieber. |  |
|
soapbox [fig.] |
Bühne {f} (Forum für öffentliche Aktivitäten) ![Bühne [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to give / provide a soapbox to sb. |
jdm. eine Bühne für etw. verschaffen |  |
|
Her fame provides her with a soapbox to encourage people to donate. |
Ihre Bekanntheit verschafft ihr eine Bühne für Spendenaufrufe. |  |
|
The media gives these groups a soapbox on which to make their demands. |
Die Medien verschaffen diesen Gruppierungen eine Bühne für ihre Forderungen. |  |
|
insight (into sth.) ![insight [listen]](/pics/s1.png) |
Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
insights ![insights [listen]](/pics/s1.png) |
Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} |  |
|
to give an insight into sth. |
einen Einblick in etw. geben |  |
|
to provide insight into whether ... |
Aufschluss darüber geben, ob ... |  |
|
to gain greater insight into sth. |
ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen |  |
|
to allow greater insight into the interactions between these factors |
dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen |  |
|
to gain an insight into sth. |
Einblick in etw. bekommen |  |
|
That gives a deep insight. |
Das lässt tief blicken. |  |
|
The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes. |
Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. |  |
|
to have / get dibs on sth. [Am.] [coll.] |
das Erstrecht auf etw. haben {vi} |  |
|
We stood in line for hours to get/have dibs on the best seats. |
Wir haben uns stundenlang angestellt, um die besten Sitzplätze ergattern zu können. |  |
|
The farmer always gives first dibs on his vegetables to his neighbors. |
Die Nachbarn dürfen das Gemüse des Bauern immer als erste kaufen. |  |
|
I have dibs on that piece of cake. |
Das Stück Torte ist für mich (gedacht/vorgesehen). |  |
|
Dibs! |
Ich war zuerst da!; Ich darf als erste/r! |  |
|
idea ![idea [listen]](/pics/s1.png) |
Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} ![Vorstellung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ideas ![ideas [listen]](/pics/s1.png) |
Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} ![Vorstellungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
idee fixe |
fixe Idee {f} |  |
|
to get used to the idea that ... |
sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... |  |
|
to conceive the idea of doing sth. |
auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun |  |
|
to be besotted with an idea |
von einer Idee besessen sein |  |
|
body of ideas |
Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} |  |
|
to give an idea of sth. (of a thing) |
eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) |  |
|
This gives me a fair/rough idea of what it will look like. |
Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. |  |
|
Quality time with family is my idea of a peaceful weekend. |
Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. |  |
|
This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest. |
Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. |  |
|
I haven't the remotest idea. |
Ich habe nicht die leiseste Idee. |  |
|
Don't run with the idea that ... |
Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... |  |
|
pang ![pang [listen]](/pics/s1.png) |
plötzliches (negatives) Gefühl {n}; Stich {m} [psych.] ![Stich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a pang of love |
ein schmerzhaftes Gefühl der Liebe |  |
|
a pang of hunger |
ein plötzliches Hungergefühl; eine Hungerattacke |  |
|
to feel a pang of jealousy |
einen Anfall von Eifersucht verspüren |  |
|
to feel a pang of guilt |
ein plötzliches Schuldgefühl verspüren |  |
|
to be touched/hit by a pang of regret |
plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden |  |
|
Thinking of it still gives me a pang. [coll.] |
Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh. |  |
|
To see her/The sight of her gives me a pang in my heart. |
Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich. |  |
|
court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] ![judgment [listen]](/pics/s1.png) |
Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] ![Urteil [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
final judgement; final judgment |
Endurteil {n} |  |
|
disinterested judgement |
gerechtes Urteil |  |
|
premature judgement/judgment (of sth.) |
vorschnelles Urteil (über etw.) |  |
|
judgement in favour of the plaintiff |
Urteil zugunsten des Klägers |  |
|
to deliver a judgement |
ein Urteil erlassen |  |
|
to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.) |
ein Urteil fällen (zu etw.) |  |
|
to pronounce judgement |
das Urteil sprechen |  |
|
setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court) |
Aufhebung eines Urteils |  |
|
amendment of judgment |
Ergänzung eines Urteils |  |
|
The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded. |
Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet. |  |
|
In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase) |
In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel) |  |
|
cause (for sth.) ![cause {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Grund {m} (für etw.); Veranlassung {f}; Anlass {m} (zu etw.) ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
causes ![causes [listen]](/pics/s1.png) |
Gründe {pl}; Veranlassungen {pl}; Anlässe {pl} ![Gründe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
without good/just cause |
ohne triftigen Grund |  |
|
to do sth. without any cause whatsoever |
ohne jede Veranlassung etw. tun |  |
|
with or without cause |
mit oder ohne Vorliegen eines Grundes |  |
|
However, now there is cause for hope. |
Doch nun besteht Grund zur Hoffnung. |  |
|
What we see here gives us cause for pessimism. |
Was wir hier beobachten, gibt Anlass zu Pessimismus. |  |
|
the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies |
das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] |  |
|
It gives me the creeps when I think about it. |
Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. |  |
|
I get the creeps when I see a slimy eel. |
Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. |  |
|
I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me. |
Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. |  |
|
Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies. |
Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. |  |
|
This forest gives me the willies. |
Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. |  |
|
Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies. |
Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. |  |
|
change (money you get back when paying) ![change {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] |  |
|
Here's your change. |
Hier ist Ihr Wechselgeld. |  |
|
Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.] |
Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? |  |
|
I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change. |
Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. |  |
|
The ticket machine gives change. |
Der Fahrkartenautomat gibt heraus. |  |
|
Keep the change! |
Stimmt so! (beim Bezahlen) |  |
|
Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later. |
Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. |  |
|
headache ![headache [listen]](/pics/s1.png) |
Kopfschmerzen {pl}; Kopfschmerz {m}; Kopfweh {n}; Brummschädel {m} [ugs.] [med.] ![Kopfschmerzen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
headaches |
Kopfschmerzen {pl} ![Kopfschmerzen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
high blood pressure headache |
Bluthochdruckkopfschmerz {m} |  |
|
splitting headache |
rasende Kopfschmerzen |  |
|
anoxic headache |
Sauerstoffmangel-Kopfschmerz |  |
|
sick headache |
Kopfschmerzen mit Übelkeit |  |
|
medication-induced headache |
durch Medikamente ausgelöste Kopfschmerzen |  |
|
medication overuse headache |
Kopfschmerzen aufgrund übermäßiger Medikamenteeinnahme |  |
|
She has a slight headache. |
Sie hat leichte Kopfschmerzen. |  |
|
Lavendar gives me a headache if it is too strong. |
Von Lavendel bekomme ich Kopfweh, wenn er zu stark ist. |  |
|
reputation; repute ![reputation [listen]](/pics/s1.png) |
Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] ![Ruf [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the poor reputation of ... |
der schlechte Ruf der/des ... |  |
|
to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute |
einen guten/schlechten Ruf haben |  |
|
an impeccable reputation |
ein makelloser Ruf |  |
|
to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name |
einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] |  |
|
to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name |
einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] |  |
|
to have a reputation for ... |
dafür bekannt sein, dass ... |  |
|
to have a bad reputation for ... |
dafür berüchtigt sein, dass ... |  |
|
to have a bad reputation as a violent man |
als gewalttätig verschrien sein |  |
|
a driving instructor with a reputation for patience |
ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird |  |
|
to live up to your reputation |
seinem Ruf gerecht werden |  |
|
to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist |
sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben |  |
|
to maintain a reputation as a company that gives back to society |
sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt |  |
|
This teacher has a reputation for being strict but fair. |
Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. |  |
|
Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation. |
Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. |  |
|
She is, by reputation, very difficult to please. |
Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. |  |
|
His reputation is tarnished. |
Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. |  |
|
oomph; sizzle; spark; vitality (of a thing) ![spark [listen]](/pics/s1.png) |
Schwung {m}; Dynamik {f}; Feuer {n}; Pfiff {m}; Pep {m} (Sache) ![Feuer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a product that gives your hair more oompf |
ein Produkt, das Ihrem Haar mehr Schwung verleiht |  |
|
She gave the role a bit of oomph. |
Sie brachte ein bisschen Schwung in die Rolle. |  |
|
Oompf! |
Wumm! {interj} |  |
|
clinical suspicion (of sth.) |
Verdacht {m} (auf etw.) [med.] ![Verdacht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
patients with suspected acute meningitis |
Patienten mit Verdacht auf aktue Hirnhautentzündung |  |
|
in children with suspected forearm fracture |
bei Kindern mit Verdacht auf eine Unterarmfraktur |  |
|
He was transferred to hospital with a suspected spinal injury. |
Er wurde mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung ins Krankenhaus eingeliefert. |  |
|
Right-sided lower abdominal pain gives rise to a clinical suspicion of appendicitis.; In the case of right-sided lower abdominal pain, there is a clinical suspicion of appendicitis. |
Bei Schmerzen im rechten Unterbauch besteht ein Verdacht auf Blinddarmentzündung. |  |
|
to have an idea of sth. |
etw. ahnen; etw. erahnen (eine ungefähre Vorstellung haben) {vt} |  |
|
having an idea |
ahnend; erahnend |  |
|
had an idea |
geahnt; erahnt |  |
|
You have no idea how much that means to me. |
Du ahnst nicht, wie viel mir das bedeutet. |  |
|
I had no way of knowing you had me registered there. |
Ich konnte doch nicht ahnen, dass du mich dort angemeldet hast. |  |
|
This gives some idea of how important this city once was. |
Das lässt erahnen, wie bedeutend diese Stadt einmal war. |  |
|
to give up ↔ sth.; to forsake sth. {forsook; forsaken} [poet.]; to forgo sth. {forwent; forgone} [poet.]; to forego sth. {forewent; foregone} [poet.] |
etw. aufgeben {vt}; auf etw. ganz verzichten {vi}; sich von etw. trennen; einer Sache entsagen [poet.] {v} |  |
|
giving up; forsaking; forgoing; foregoing |
aufgebend; ganz verzichtend; sich trennend; einer Sache entsagend |  |
|
given up; forsaken; forgone; foregone ![foregone [listen]](/pics/s1.png) |
aufgegeben; ganz verzichtet; sich getrennt; einer Sache entsagt |  |
|
he/she gives up |
er/sie gibt auf |  |
|
I/he/she gave up |
ich/er/sie gab auf |  |
|
he/she has/had given up |
er/sie hat/hatte aufgegeben |  |
|
I/he/she would give up |
ich/er/sie gäbe auf |  |
|
to give oneself up |
sich aufgeben |  |
|
to give up sth. |
etw. in den Mond schreiben [übtr.] |  |
|
Vegetarians give up meat and fish. |
Vegetarier verzichten ganz auf Fleisch und Fisch. |  |
|
to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} ![quit [listen]](/pics/s1.png) |
aufhören {vi} ![aufhören [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stoping; giving over; quitting |
aufhörend |  |
|
stopped; given over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |
aufgehört |  |
|
stops; gives over; quits |
hört auf |  |
|
stopped; gave over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |
hörte auf |  |
|
to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth. |
mit etw. aufhören |  |
|
Stop / give over / quit teasing your sister! |
Hör auf, deine Schwester zu ärgern! |  |
|
Will you please stop / give over / quit whistling? |
Hörst du bitte auf zu pfeifen? |  |
|
Do give over with that one! |
Hör mir (bitte) damit auf! |  |
|
Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there. |
Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. |  |
|
I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year. |
Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. |  |
|
Stop joking!. Quit joking! |
Mach keine Witze! |  |
|
(Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.] |
Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! |  |
|
to give up sb.; to hand sb. over to the police |
jdn. ausliefern; jdn. übergeben {vt} (Person der Polizei) |  |
|
given up |
ausgeliefert; übergeben ![übergeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gives up |
liefert aus; übergibt |  |
|
gave up |
lieferte aus; übergab |  |
|
to advantage; to give an advantage ![advantage [listen]](/pics/s1.png) |
begünstigen; bevorteilen {vt} ![begünstigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
advantaging; giving an advantage |
begünstigend; bevorteilend |  |
|
advantaged; given an advantage |
begünstigt; bevorteilt |  |
|
advantages; gives an advantage ![advantages [listen]](/pics/s1.png) |
begünstigt; bevorteilt |  |
|
advantaged; gave an advantage |
begünstigte; bevorteilte |  |
|
to advantage the rich |
die Reichen bevorteilen |  |
|
for this purpose; to this end; to accomplish this |
dazu {adv} (Zweck) ![dazu [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Of course, this requires patience. |
Dazu gehört natürlich Geduld. |  |
|
Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations. |
Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. |  |
|
This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work. |
Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. |  |
|
definite; distinct ![distinct [listen]](/pics/s1.png) |
eindeutig; bestimmt {adj} ![bestimmt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a definite sign that something's wrong. |
ein eindeutiges Zeichen, dass etwas nicht stimmt |  |
|
Being tall gives Albert a definite / distinct advantage. |
Durch seine Größe ist Albert eindeutig im Vorteil. |  |
|
A strike is now a definite / distinct possibility. |
Ein Streik ist jetzt eine realistische Möglichkeit. |  |
|
We had the distinct impression we were being watched. |
Wir hatten den festen Eindruck, dass wir beobachtet wurden. |  |
|
There is a distinct possibility that we will encounter this scenario. |
Es ist durchaus realistisch, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen. |  |
|
I've heard rumours, but nothing definite. |
Ich habe Gerüchte gehört, aber nichts Konkretes. |  |
|
to give {gave; given} ![give [listen]](/pics/s1.png) |
erteilen; geben {vt} (Genehmigung) ![geben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
erteilend; gebend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
erteilt; gegeben ![gegeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gives |
erteilt; gibt ![gibt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gave ![gave [listen]](/pics/s1.png) |
erteilte; gab |  |
|
to give authorization; to give authorisation [Br.] |
die Genehmigung erteilen; die Genehmigung geben |  |
|
to give sth. (to sb.) {gave; given} |
(jdm.) etw. geben {vt} |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
gebend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
gegeben ![gegeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
you give |
du gibst |  |
|
he/she gives |
er/sie gibt ![gibt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she gave ![gave [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie gab |  |
|
he/she has/had given |
er/sie hat/hatte gegeben |  |
|
I/he/she would give |
ich/er/sie gäbe |  |
|
give! ![give [listen]](/pics/s1.png) |
gib! |  |
|
Gimme ... [coll.] |
Gib mir ... |  |
|
to give sb. sth. to eat/drink |
jdm. zu essen/trinken geben |  |
|
What will you give me for it? |
Was gibst du mir dafür? |  |
|
It wasn't given to him to passionately love. |
Es war ihm nicht gegeben, hingebungsvoll zu lieben. |  |
|
to hope ![hope [listen]](/pics/s1.png) |
hoffen {vi} ![hoffen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hoping |
hoffend |  |
|
hoped |
gehofft |  |
|
he/she hopes |
er/sie hofft |  |
|
I/he/she hoped |
ich/er/sie hoffte |  |
|
he/she has/had hoped |
er/sie hat/hatte gehofft |  |
|
to hope for the best |
hoffen, dass nichts passiert |  |
|
to hope for the best and prepare for the worst |
das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein |  |
|
I hope so. |
Ich hoffe es. |  |
|
I hope you're feeling better. |
Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. |  |
|
This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing. |
Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. |  |
|
I hope you'll be with us for a long time yet. |
Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. |  |
|
I hope you'll back my plan. |
Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. |  |
|
to give notice; to quit (your job) [coll.] ![quit [listen]](/pics/s1.png) |
kündigen; ausscheiden [geh.]; weggehen [ugs.]; gehen [ugs.] {vi} (Anstellung) ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
giving notice; quitting |
kündigend; ausscheidend; weggehend; gehend |  |
|
given notice; quit ![quit [listen]](/pics/s1.png) |
gekündigt; ausgeschieden; weggegangen; gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gives notice; quits |
kündigt |  |
|
gave notice; quit ![quit [listen]](/pics/s1.png) |
kündigte |  |
|
not under notice |
ungekündigt {adj} |  |
|
to not be under notice of resignation |
ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis haben; eine ungekündigte Stellung haben; ungekündigt sein |  |
|
new; renewed; another; further ![further {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
neuerlich; neu; erneut {adj} ![erneut [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
another/a new/a renewed/a further attempt |
ein neuerlicher Versuch |  |
|
This gives me renewed hope. |
Das gibt mir neue Hoffnung. |  |
|
to give away |
preisgeben; verraten {vt} ![verraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
giving away |
preisgebend; verratend |  |
|
given away |
preisgegeben; verraten ![verraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gives away |
gibt preis; verrät |  |
|
gave away |
gab preis; verriet |  |
|
to give up ![give up [listen]](/pics/s1.png) |
resignieren {vi} |  |
|
giving up |
resignierend |  |
|
given up |
resigniert |  |
|
gives up |
resigniert |  |
|
gave up |
resignierte |  |
|
... he said in a resigned way/with resignation |
... sagte er resignierend/resigniert |  |
|
to give {gave; given} ![give [listen]](/pics/s1.png) |
schenken; widmen; hingeben {vt} ![widmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
schenkend; widmend; hingebend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
geschenkt; gewidmet; hingegeben |  |
|
gives |
schenkt; widmet; gibt hin |  |
|
gave ![gave [listen]](/pics/s1.png) |
schenkte; widmete; gab hin |  |
|
to give sb. sth. as a present/gift (for sth.) |
jdm. etw. (zu etw.) schenken |  |
|
to give each other sth.; to exchange presents |
sich (gegenseitig) etw. schenken |  |
|
to get sth. as a present/gift |
sich etw. schenken lassen |  |
|
to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present |
jdm. etw. zum Geburtstag schenken |  |
|
I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present. |
Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch. |  |
|
I got a CD for Christmas. |
Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen. |  |
|
I'm not accepting any presents! |
Ich nehme nichts geschenkt! |  |
|
to not give houseroom to sth. |
etw. nicht einmal geschenkt nehmen |  |
|
He wouldn't give it houseroom. |
Er nähme es nicht geschenkt. |  |
|
to be confident (about / in / of sth.) |
sich sicher sein; zuversichtlich sein; optimistisch sein {v} (hinsichtlich / in Bezug auf etw.) |  |
|
to be confident about the future |
optimistisch in die Zukunft blicken |  |
|
to be confident of victory |
siegessicher sein |  |
|
to be stylistically confident |
stilsicher sein |  |
|
He has become more confident in his skills. |
Er ist jetzt sicherer in Bezug auf seine Fähigkeiten. |  |
|
She was confident that she would win. |
Sie war zuversichtlich, dass sie gewinnen würde. |  |
|
It makes him feel more confident.; It gives him more confidence. |
Es gibt ihm mehr Sicherheit. |  |
|
I am confident about my ability to turn this situation around. |
Ich bin optimistisch, dass ich da noch gegensteuern kann. |  |
|
'Are you confident?', the quizmaster asked the contestant. |
"Sind Sie sich sicher?", fragte der Quizmoderator den Kandidaten. |  |
|
to donate sth.; to give sth. (to sb./sth.) |
etw. spenden; etw. stiften {vt} (an jdn./für etw.) |  |
|
donating; giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
spendend; stiftend |  |
|
donated; given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
gespendet; gestiftet |  |
|
donates; gives |
spendet; stiftet |  |
|
donated; gave ![gave [listen]](/pics/s1.png) |
spendete; stiftete |  |
|
to donate blood; to give blood |
Blut spenden |  |
|
to donate to a charity |
an eine karitative Organisation spenden |  |
|
to donate to cancer research on a regular basis |
regelmäßig für die Krebsforschung spenden |  |
|
to donate books and clothes |
Bücher und Kleidung stiften |  |
|
kick; buzz [coll.] ![buzz {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
tolles Gefühl {n}; Kitzel {m}; Kick {m} [ugs.] |  |
|
to do sth. (just) for kicks |
etw. aus Spaß am Vergnügen / aus (reiner) Abenteuerlust tun |  |
|
It's a kick/buzz to have the staff know you. |
Es ist ein tolles Gefühl, wenn einen das Personal kennt. |  |
|
I get (such) a kick/buzz out of passing on my knowledge. |
Es macht mir (unheimlich) Spaß, mein Wissen weiterzugeben. |  |
|
It gives me a kick/buzz to meet like-minded people. |
Ich finde es aufregend, gleichgesinnte Leute zu treffen. |  |
|
It gives her a kick to embarrass her fellow students. |
Sie delektiert sich daran, ihre Studienkollegen in Verlegenheit zu bringen. |  |
|
to defer to sb./sth. [formal] |
jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v} |  |
|
deferring to |
die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend |  |
|
deferred to |
die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen |  |
|
You have more experience with this, so I'm going to defer to you. |
Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache. |  |
|
The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member. |
Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen. |  |
|
Why would we want to defer to others? |
Warum sollten wir das Feld anderen überlassen? |  |
|
I will defer to your wishes. |
Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen. |  |
|
The court defers to precedent in cases like these. |
Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen. |  |
|
We will defer to whatever the committee decides. |
Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt. |  |
|
The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts. |
Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte. |  |
|
to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth. |
(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} |  |
|
considering; giving consideration to; pondering; contemplating ![contemplating [listen]](/pics/s1.png) |
überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend |  |
|
considerred; given consideration to; pondered; contemplated |
überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht |  |
|
considers; gives consideration; ponders; contemplates |
überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an |  |
|
considered; gave consideration; pondered; contemplated ![considered [listen]](/pics/s1.png) |
überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an |  |
|
to consider/ponder sth. carefully |
sich etw. reiflich überlegen |  |
|
to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth. |
etw. wohlwollend erwägen |  |
|
He paused a moment to consider before responding. |
Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. |  |
|
I seriously considered/pondered resigning. |
Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. |  |
|
We are still considering where to move to. |
Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. |  |
|
We never considered the possibility that the plan could fail. |
Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. |  |
|
Hence, alternative measures will need to be considered. |
Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. |  |
|
Consideration might also be given to having children participate in the planning. |
Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. |  |
|
Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife. |
Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. |  |
|
Plans are being considered for the expansion of the canal. |
Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. |  |
|
Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered. |
Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. |  |
|
to plague sb.; to be on sb.'s mind; to bother sb.; to make sb. restless |
jdn. umtreiben {vt} (Angst, Zweifel) |  |
|
Remorse gives him no rest. |
Die Reue treibt ihn um. |  |
|
I'm seized with a feeling of restlessness about ... |
Mich treibt die Unruhe wegen ... um. |  |
|
to give sb. the creeps; to give sb. the willies; to give sb. the heebie-jeebies; to creep out ↔ sb. [Am.] [coll.] |
jdm. unheimlich sein; jdm. nicht ganz geheuer sein; jdn. gruseln {vi} |  |
|
giving the creeps; giving the willies; giving the heebie-jeebies; creeping out |
unheimlich seiend; nicht ganz geheuer seiend; gruselnd |  |
|
given the creeps; given the willies; given the heebie-jeebies; creeped out |
unheimlich gewesen; nicht ganz geheuer gewesen; gegruselt |  |
|
gives the creeps; gives the willies; gives the heebie-jeebies; creeps out |
ist unheimlich; ist nicht ganz geheuer; gruselt |  |
|
gave the creeps; gave the willies; gave the heebie-jeebies; creeped out |
war unheimlich; war nicht ganz geheuer; gruselte |  |
|
The new neighbour/The old house gives me the creeps/creeps me out. |
Der neue Nachbar/Das alte Haus ist mir unheimlich/nicht ganz geheuer. |  |
|
Lately he's been creeping me out. |
In letzter Zeit ist er mir unheimlich geworden. |  |
|
I felt creeped out being alone in the office at night. |
In der Nacht so allein im Büro war mir unheimlich zumute. |  |
|
to pledge sth.; to give sth. in pledge; to mortgage sth.; to hypothecate sth. (movable property) |
etw. verpfänden; etw. als Pfand geben {vt} (bewegliche Sachen) |  |
|
pledging; giving in pledge; mortgaging; hypothecating |
verpfändend; als Pfand gebend |  |
|
pledged; given in pledge; mortgaged; hypothecated |
verpfändet; als Pfand gegeben |  |
|
pledges; gives in pledge; mortgages; hypothecates |
verpfändet; gibt als Pfand |  |
|
pledged; gave in pledge; mortgaged; hypothecated |
verpfändete; gab als Pfand |  |
|
unpledged |
unverpfändet |  |
|
to give away |
verschenken {vt} |  |
|
giving away |
verschenkend |  |
|
given away |
verschenkt |  |
|
he/she gives away |
er/sie verschenkt |  |
|
I/he/she gave away |
ich/er/sie verschenkte |  |
|
he/she has/had given away |
er/sie hat/hatte verschenkt |  |
|
to give up hope |
verzagen {vi}; die Hoffnung aufgeben |  |
|
giving up hope |
verzagend; die Hoffnung aufgebend |  |
|
given up hope |
verzagt; die Hoffnung aufgegeben |  |
|
gives up hope |
verzagt; gibt die Hoffnung auf |  |
|
gave up hope |
verzagte; gab die Hoffnung auf |  |
|
to give sth. (to sb.) {gave; given} |
(jdm.) etw. vorgeben {vt} |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
vorgebend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
vorgegeben ![vorgegeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a game in which one player gives a word for which the other player must find a rhyme |
ein Spiel, bei dem ein Spieler ein Wort vorgibt und der andere einen Reim dazu finden muss |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|