A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
3 results for Sache/das
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
jdm
.
die
Sache/das
Feld
überlassen
;
sich
nach
etw
.
richten
;
sich
jdm
./etw.
unterordnen
;
sich
jdm
./etw.
unterziehen
[Schw.]
{v}
to
defer
to
sb
./sth.
[formal]
die
Sache/das
Feld
überlassend
;
sich
richtend
;
sich
unterordnend
;
sich
unterziehend
deferring
to
die
Sache/das
Feld
überlassen
;
sich
gerichtet
;
sich
untergeordnet
;
sich
unterzogen
deferred
to
Du
hast
mehr
Erfahrung
damit
,
deswegen
überlass
ich
dir
die
Sache
.
You
have
more
experience
with
this
,
so
I'm
going
to
defer
to
you
.
Normalerweise
gibt
der
Teamleiter
die
Antworten
,
wir
haben
aber
beschlossen
,
das
unserem
jüngsten
Teammitglied
zu
überlassen
.
The
team
leader
usually
gives
the
answers
,
but
we
chose
to
defer
to
our
youngest
team
member
.
Warum
sollten
wir
das
Feld
anderen
überlassen
?
Why
would
we
want
to
defer
to
others
?
Ich
richte
mich
ganz
nach
deinen
Wünschen
.
I
will
defer
to
your
wishes
.
Das
Gericht
richtet
sich
in
solchen
Fällen
nach
Präzedenzentscheidungen
.
The
court
defers
to
precedent
in
cases
like
these
.
Wir
werden
die
Entscheidung
des
Ausschusses
akzeptieren
,
egal
wie
sie
ausfällt
.
We
will
defer
to
whatever
the
committee
decides
.
Die
Vertragsparteien
unterwerfen
sich
den
Entscheidungen
der
kanadischen
Gerichte
.
The
parties
shall
defer
to
the
jurisdiction
of
the
Canadian
courts
.
die
Sache/das
Ding
deichseln
[ugs.]
{vt}
to
wangle
it
[coll.]
jdm
.
helfen
{vi}
(
Person
)
to
help
sb
. (of a
person
)
helfend
helping
geholfen
helped
du
hilfst
you
help
er/sie
hilft
he/she
helps
ich/er/sie
half
I/he/she
helped
wir
halfen
we
helped
er/sie
hat/hatte
geholfen
he/she
has/had
helped
ich/er/sie
hülfe
;
ich/er/sie
hälfe
I/he/she
would
help
;
I/he/she
helped
hilf
!
help
!
Kann
ich
dir
helfen
?;
Kann
ich
Ihnen
helfen
?
Can
I
help
you
?
Sie
helfen
sich
gegenseitig
.;
Sie
helfen
einander
.;
Sie
helfen
einer
dem
anderen
.
They
help
each
other
.
Das
macht
die
Sache/das
Ganze
(
auch
)
nicht
leichter
.
This
doesn't
help
matters
.
nicht
geholfen
unhelped
Wenn
du
den
Unterschied
nicht
erkennst
,
dann
ist
dir
einfach
nicht
zu
helfen
.
If
you
can't
see
the
difference
,
there's
just
no
helping
you
.
Er
hat
mir
versprochen
,
wenn
ich
ihm
helfe
,
würde
er
mir
helfen
.
He
promised
me
that
if
I
helped
him
he
would
help
me
.
Ich
würde
ihr
ja
helfen
,
wenn
sie
sich
nur
helfen
ließe
.;
Ich
hülfe/hälfe
ihr
,
wenn
sie
mich
nur
ließe
. [altertümelnd]
I
would
help
her
if
she
only
let
me
.
Wer
schnell
hilft
,
hilft
doppelt
.
[Sprw.]
To
give
quickly
is
to
give
double
.
[prov.]
Hilf
dir
selbst
,
dann
hilft
dir
Gott
.;
Hilf
dir
selbst
,
so
hilft
dir
Gott
.
[geh.]
[Sprw.]
God
helps
those
who
help
themselves
.;
God
helps
them
that
help
themselves
.
[prov.]
Search further for "Sache/das":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe