|
|
|
2505 results for jdm |
Tip: | If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss |
|
|
German |
English |
|
jdm. stehen; passen zu jdm.; jdn. kleiden {v} |
to become ![become [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ihr neuer Hut steht ihr gut. |
Her new hat becomes her. |  |
|
gegenüber jdm./einer Sache {prp} (in Bezug auf) |
towards; toward [Am.]; to; over; compared with sb./sth. ![over [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seinem Kind gegenüber streng sein; gegenüber seinem Kind streng sein |
to be strict with one's child |  |
|
jdm. gegenüber freundlich sein; gegenüber jdm. freundlich sein |
to be kind to sb. |  |
|
mir gegenüber; gegenüber uns |
with me; with us |  |
|
gegenüber/verglichen mit der Situation von vor 20 Jahren |
compared with the situation of 20 years ago |  |
|
gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein |
to have an advantage over the pursuer |  |
|
Mir gegenüber war er immer freundlich. |
He has always been friendly toward me. |  |
|
jdm. (ein Gefühl/eine Geisteshaltung) entgegenbringen {vt} |
to show; to display (a feeling/an attitude) for sb. ![show {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. Verständnis entgegenbringen |
to show sb. understanding |  |
|
jdm. Vertrauen entgegenbringen |
to put one's trust in sb. |  |
|
einer Idee/einem Vorschlag Interesse entgegenbringen |
to show/display interest in an idea/a suggestion |  |
|
jdm. etw. reservieren {vt} |
to keep; to save sth. for sb. ![keep [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
reservierend |
keeping; saving for ![keeping [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
reserviert ![reserviert [listen]](/pics/s1.png) |
kept; saved for ![kept [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Reserviere bitte den nächsten Tanz für mich. |
Please save the next dance for me. |  |
|
Halte mir bitte einen Platz frei.; Reserviere mir bitte einen Platz. |
Please keep me a seat.; Please save me a seat. |  |
|
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [listen]](/pics/s1.png) |
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |
seing; recognizing; recognising; understanding |  |
|
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
seen; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |
sees; recognizes; recognises; understands |  |
|
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |
saw; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |
I don't see how / why / that it matters. |  |
|
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |  |
|
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |
I fail to see what you're trying to say. |  |
|
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |
I fail to see the point of doing so. |  |
|
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |
I don't see why. |  |
|
Ach so, ich verstehe! |
Oh, I see! |  |
|
jdm. nachstellen [geh.] {vi} |
to follow; to pester; to hunt sb. ![follow [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nachstellend |
following; pestering; hunting ![hunting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nachgestellt |
followed; pestered; hunted ![followed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
typisch sein; zu erwarten gewesen sein; ins Bild passen; zu jdm. passen {v} |
to figure [Am.] |  |
|
"Es hat den ganzen Tag geregnet." "Das war ja zu erwarten. / Das war ja klar." |
'It rained the whole day.' 'Oh, that figures.' |  |
|
Er isst meistens Schnellgerichte. Na ja, das passt zu ihm. |
He eats mostly junk food. Well, it figures. |  |
|
jdm. etw. zuerkennen; jdm. etw. zusprechen {vt} [adm.] [jur.] |
to award; adjudge; adjudicate sth. to sb. ![award {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zuerkennend; zusprechend |
adjudging |  |
|
zuerkannt; zugesprochen |
adjudged |  |
|
jdm./etw. dienen {vi} ![dienen [listen]](/pics/s1.png) |
to serve ![serve [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dienend |
serving ![serving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gedient |
served ![served [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dem Herrn dienen [relig.] |
to serve the Lord |  |
|
Er hat seiner Firma treu gedient. |
He served his company well. |  |
|
jdm. etw. vorlegen; jdm. etw. unterbreiten {vt} [adm.] |
to present; to submit sth. to sb. |  |
|
vorlegend; unterbreitend |
presenting; submitting ![submitting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorgelegt; unterbreitet |
presented; submitted ![submitted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
legt vor; unterbreitet |
presents; submits ![presents [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
legte vor; unterbreitete |
presented; submitted ![submitted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. ein Angebot unterbreiten |
to present/submit an offer to sb. |  |
|
jdm. einen Vorschlag unterbreiten |
to present/submit a proposal to sb. |  |
|
einen Beschluss zur Verabschiedung vorlegen |
to present a decision for approval |  |
|
zur Veröffentlichung eingereicht (bei) |
submitted for publication (to) |  |
|
Alle Änderungen müssen dem Käufer zur Genehmigung vorgelegt werden. |
Any modifications must be submitted to the purchaser for approval. |  |
|
bei jdm. einen Vertrag unterzeichnen; bei jdm. unterschreiben; bei jdm. einsteigen; bei jdm. anheuern [ugs.] {v} |
to sign; to sign up; to sign on [Am.] with sb. ![sign {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Vertrag unterzeichnend; unterschreibend; einsteigend; anheuernd |
signing; signing up; signing on |  |
|
einen Vertrag unterzeichnet; unterschrieben; eingestiegen; angeheuert ![unterschrieben [listen]](/pics/s1.png) |
signed; signed up; signed on ![signed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
als Mitarbeiter Nummer sechs einsteigen |
to sign on as employee number six |  |
|
Sie hat bei einem großen Modehaus unterschrieben. |
She has signed to a major fashion house. |  |
|
jdn. (mit Kopf oder Handzeichen in eine Richtung) winken; jdm. ein Zeichen geben; jdm. bedeuten, etw. zu tun [geh.] {v} |
to signal; to sign; to motion sb. (to a place / to do sth.) ![sign {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
winkend; ein Zeichen gebend |
signalling [Br.]; signaling [Am.]; signing; motioning |  |
|
gewinkt; ein Zeichen gegeben |
signalled [Br.]; signaled [Am.]; signed; motioned ![signed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie winkte mich zu einem Plüschsessel. |
She signalled / signed / motioned me to a plush chair. |  |
|
Er winkte die Kellnerin herbei / zu sich. |
He signalled / signed / motioned to the waitress. |  |
|
Sie bedeutete uns, ihr zu folgen. |
She signalled / motioned for us to follow her.; She signed to us to follow her. |  |
|
Es gab dem jungen Mann ein Zeichen, sich zu setzen. |
He signalled / motioned the young man to sit down.; He signed to the young man to sit down. |  |
|
jdn. mit jdm. zusammenspannen {vt} [soc.] |
to partner; to pair; to pair off; to pair up; to team up ↔ sb. with sb. ![partner [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammenspannend |
partnering; pairing; pairing off; pairing up; teaming up |  |
|
zusammengespannt |
partnered; paired; paired off; paired up; teamed up |  |
|
Für das Turnier wurde ich mit ihr zusammengespannt. |
I was paired/partnered/teamed up with her for the tournament. |  |
|
jdm. etw. anvertrauen; überantworten [geh.]; anheimgeben [poet.]; anbefehlen [poet.] {vt} |
to commit; to commend [poet.] sth. to sb. ![commit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
anvertrauend; überantwortend; anheimgebend; anbefehlend |
committing; commended |  |
|
anvertraut; überantwortet; anheimgegeben; anbefohlen |
committed; committed ![committed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vertraut an |
commits |  |
|
vertraute an |
committed ![committed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. der Obhut von jdm. anvertrauen |
to commit sb. to sb.'s care |  |
|
etw. zu Papier bringen |
to commit sth. to paper; to commit sth. to writing |  |
|
Ich gebe sie in deine Obhut.; Ich gebe sie deiner Obhut anheim. |
I commend them to your care. |  |
|
Wir geben seine Seele in Gottes Hände.; Wir anbefehlen seine Seele Gott. |
We commend his soul to God. |  |
|
Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist. (Bibelzitat) |
Father, into your hands I commit my spirit. (Bible quotation) |  |
|
jdm. etw. leihen; etw. an jdn. verleihen; ausleihen {vt} ![ausleihen [listen]](/pics/s1.png) |
to loan ![loan [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
leihend; verleihend; ausleihend |
loaning |  |
|
geliehen; verliehen; ausgeliehen |
loaned |  |
|
etw. erneut leihen |
to reloan sth. |  |
|
jdm. gleichberechtigt {adj} |
equal (to sb.; with sb.) |  |
|
Spross {m}; Reis {n} (aus der Wurzel/aus dem Stamm +Gen.); Abkömmling {m} von jdm. (Nachkomme) (Bibel) [soc.] [relig.] ![Reis [listen]](/pics/s1.png) |
root; scion of sb. (descendant) (Bible) |  |
|
ein Spross (aus der Wurzel) Davids; Reis aus Davids Stamme |
a root of David |  |
|
jdn. von jdm./etw. unterscheiden; jdn. gegenüber jdm./etw. kennzeichnen {vt} |
to distinguish; to differentiate sb. from sb./sth. ![distinguish [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unterscheidend; kennzeichnend |
distinguishing; differentiating ![distinguishing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unterschieden; gekennzeichnet ![gekennzeichnet [listen]](/pics/s1.png) |
distinguished; differentiated ![distinguished [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unterscheidet; kennzeichnet |
distinguishes; differentiates |  |
|
unterschied; kennzeichnet ![unterschied [listen]](/pics/s1.png) |
distinguished; differentiated ![distinguished [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Was unterscheidet den Menschen vom Affen? |
What distinguishes humans from apes? |  |
|
Das Sprechvermögen unerscheidet den Menschen vom Tier. |
The power of speech distinguishes human beings from animals. |  |
|
Der gelbe Schnabel unterscheidet das Männchen vom Weibchen. |
The male's yellow beak differentiates it from the female. |  |
|
jdm./einer Sache zuvorkommen {vi} |
to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) ![anticipate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einer Sache zuvorkommend |
anticipating; pre-empting; preempting; forestalling ![anticipating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einer Sache zuvorgekommen |
anticipated; pre-empted; preempted; forestalled ![anticipated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kommt zuvor |
anticipates; pre-empts; preempts; forestalls |  |
|
kam zuvor |
anticipated; pre-empted; preempted; forestalled ![anticipated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie ist/war zuvorgekommen |
he/she has/had anticipated |  |
|
einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen |
to preempt a possible counterbid |  |
|
der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht |
to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself. |  |
|
Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war. |
When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him. |  |
|
Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht. |
Any peace plans were forestalled by the military intervention. |  |
|
Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam. |
I was just about to apologize when she pre-empted me. |  |
|
jdn. um etw. prellen; jdm. etw. abluchsen; jdm. etw. (betrügerisch) herauslocken {vt} |
to trick; to cheat; to fool; to finagle [Am.] sb. out of sth. ![fool {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
prellend; abluchsend; herauslockend |
tricking; cheating; fooling; finagling ![cheating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geprellt; abgeluchst; herausgelockt |
tricked; cheated; fooled; finagled |  |
|
Sie wurde um ihre Ersparnisse geprellt. |
She was tricked out of her savings. |  |
|
tapfer ertragen {vt}; jdm. trotzen |
to brave ![brave [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tapfer ertragend; trotzend |
braving |  |
|
tapfer ertragen; getrotzt |
braved |  |
|
jdm./etw. hinterherfahren {vi} (mit dem Auto, Fahrrad) |
to trail; to follow; to chase sb./sth. (by car, bike) ![chase {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in jdm. ein bestimmtes Gefühl entfachen {vt} |
to arouse; to fire a particular emotion in sb. ![arouse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm./einer Sache gegenüber (in bestimmter Weise) eingestellt sein; einer Sache (in bestimmter Weise) gegenüberstehen {v} [in Zusammensetzungen] |
to be disposed; inclined (to sb./sth. / towards sb./ sth.) [in compounds] ![inclined [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. wohlgesinnt / gewogen [geh.] / wohlgesonnen [altertümelnd] / gutgesinnt [veraltend] sein; einer Sache gegenüber wohlwollend eingestellt sein; wohlwollend gegenüberstehen |
to be well-disposed; to be favourably disposed; to be favourably inclined to sb./sth. / towards sb./ sth. |  |
|
jdm. übelgesinnt sein; einer Sache gegenüber ablehnend eingestellt sein |
to be ill-disposed; to be unfavourably disposed; to be unfavourably inclined to sb./sth. / towards sb./ sth. |  |
|
Menschen, die einem gewogen sind |
people favourably inclined towards you |  |
|
etw./jdm. nicht zustimmen {vi} {+Dat.} |
to disagree (with) ![disagree [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht zustimmend |
disagreeing |  |
|
nicht zugestimmt |
disagreed |  |
|
stimmt nicht zu |
disagrees |  |
|
stimmte nicht zu |
disagreed |  |
|
einer Gesetzesvorlage nicht zustimmen |
to disagree with a bill/draft law |  |
|
Ich stimme dem, was du sagst, grundsätzlich nicht zu. |
I disagree fundamentally with what you're saying. |  |
|
sich jdm. stellen {vr}; sich jdm. ergeben {vr}; kapitulieren {vi} |
to surrender; to give yourself up to sb. ![surrender {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich stellend; sich ergebend; kapitulierend |
surrendering; giving up |  |
|
sich gestellt; sich ergeben; kapituliert |
surrendered; given up |  |
|
vor den übermächtigen Schwierigkeiten kapitulieren |
to surrender to the hardships |  |
|
sich der Polizei stellen |
to surrender/give yourself up to police |  |
|
Nicht schießen. Ich ergebe mich! |
Don't shoot. I surrender! |  |
|
jdn. erschrecken; jdm. einen Schrecken einjagen; jdm. Angst einjagen {vt} |
to frighten; to scare; to affright sb. ![scare {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erschreckend; einen Schrecken einjagend; Angst einjagend |
frightening; scaring; affrighting ![frightening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erschreckt; Schrecken eingejagt; Angst eingejagt |
frightened; scared; affrighted ![scared [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie erschreckt |
he/she frightens; he/she scares |  |
|
ich/er/sie erschreckte |
I/he/she frightened; I/he/she scared ![scared [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte erschreckt |
he/she has/had frightened |  |
|
jdn. zu Tode erschrecken |
to frighten/scare sb. witless |  |
|
sich zu Tode erschrecken; Todesängste ausstehen |
to be scared witless |  |
|
(jdm.) Moralpredigten halten; jdm. moralisieren; jdm. mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommen [ugs.] {vi} |
to preach; to moralize; to moralise [Br.]; to sermonize; to sermonise [Br.] (to sb.) ![preach [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Moralpredigten haltend; moralisierend; mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommend |
preaching; moralizing; moralising; sermonizing; sermonising |  |
|
Moralpredigten gehalten; moralisiert; mit dem erhobenen Zeigefinger dahergekommen |
preached; moralized; moralised; sermonized; sermonised |  |
|
ohne erhobenen Zeigefinger |
without moralizing/sermonizing ![without [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich mit jdm. absprechen; sich mit jdm. abstimmen {vr} |
to co-ordinate; to coordinate; to liaise with sb. ![coordinate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich absprechend; sich abstimmend |
co-ordinating; coordinating; liaising with |  |
|
sich abgesprochen; sich abgestimmt |
co-ordinated; coordinated; liaised with |  |
|
jdn. (um etw.) betrügen {vt}; sich etw. von jdm. erschwindeln {vr} |
to cheat; to swindle; to diddle [Br.]; to chisel [Am.] sb. (out of sth.) ![swindle {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
betrügend; erschwindelnd |
cheating; swindling; diddling; chiseling ![cheating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
betrogen; erschwindelt |
cheated; swindled; diddle; chiseled |  |
|
er/sie betrügt |
he/she cheats; he/she swindles |  |
|
ich/er/sie betrog |
I/he/she cheated; I/he/she swindled |  |
|
er/sie hat/hatte betrogen |
he/she has/had cheated; he/she has/had swindled |  |
|
jdn. um seine Erbschaft betrügen |
to cheat/swindle/diddle sb. out of their inheritance |  |
|
in jdm. hochkommen; aufsteigen; aufwallen {vi} (Gefühle) [psych.] ![aufsteigen [listen]](/pics/s1.png) |
to surge; to surge up inside sb. ![surge {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hochkommend; aufsteigend; aufwallend |
surging; surging up inside |  |
|
hochgekommen; aufgestiegen; aufgewallt |
surged; surged up inside |  |
|
Sie fühlte die Wut in sich hochkommen.; Sie fühlte, wie die Wut in ihr aufstieg. |
She could feel anger surging inside her. |  |
|
jdm. Geleitschutz geben; jdn. begleiten {v} |
to convoy |  |
|
jdm. mit etw. drohen {vi}; jdn. bedrohen (mit etw.); jdm. etw. androhen {vt} |
to threaten sb. (with sth.) |  |
|
drohend; bedrohend; androhend |
threatening ![threatening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gedroht; bedroht; angedroht |
threatened ![threatened [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie droht; er/sie bedroht |
he/she threatens |  |
|
ich/er/sie drohte; ich/er/sie bedrohte |
I/he/she threatened ![threatened [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gedroht; er/sie hat/hatte bedroht |
he/she has/had threatened |  |
|
Er drohte, sie umzubringen.; Er bedrohte sie mit dem Umbringen. |
He threatened to kill her. |  |
|
Ein neuer Konflikt droht. |
There is the threat of renewed conflict. |  |
|
Die Bombe drohte jeden Moment zu explodieren. |
The bomb was threatening to explode at any moment. |  |
|
Verbundenheit {f} mit jdm./etw.; Verbindung {f} ![Verbindung [listen]](/pics/s1.png) |
communion (with sb./sth.) |  |
|
anal verkehren; Analsex mit jdm. haben {vi} |
to bugger [Br.]; to sodomize; to sodomise [Br.] sb. ![bugger [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. helfen {vi} (Person) |
to help sb. (of a person) |  |
|
helfend |
helping ![helping [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geholfen |
helped |  |
|
du hilfst |
you help |  |
|
er/sie hilft |
he/she helps |  |
|
ich/er/sie half |
I/he/she helped |  |
|
wir halfen |
we helped |  |
|
er/sie hat/hatte geholfen |
he/she has/had helped |  |
|
ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe |
I/he/she would help; I/he/she helped |  |
|
hilf! |
help! |  |
|
Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen? |
Can I help you? ![Can I help you? [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen. |
They help each other. |  |
|
Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter. |
This doesn't help matters. |  |
|
nicht geholfen |
unhelped |  |
|
Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen. |
If you can't see the difference, there's just no helping you. |  |
|
Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen. |
He promised me that if I helped him he would help me. |  |
|
Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd] |
I would help her if she only let me. |  |
|
Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.] |
To give quickly is to give double. [prov.] |  |
|
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.] |
God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.] |  |
|
jdm. leidtun {vi} |
to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) |  |
|
Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) |
I'm sorry to hear that! |  |
|
Es tut mir (wirklich) leid! |
I'm (really) sorry! |  |
|
Sie tut mir leid. |
I'm sorry for her. |  |
|
Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. |
You have to feel sorry for her. |  |
|
Das tut mir wirklich / furchtbar leid. |
I'm really / terribly sorry about that. |  |
|
Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können |
I'm only sorry that we can't stay for ... |  |
|
Das wird dir noch leidtun. |
You'll be sorry. |  |
|
Sag, dass es dir leid tut. |
Say you're sorry. |  |
|
Er bereute langsam, dass er ... |
He began to feel sorry he ... |  |
|
Es tut mir (schrecklich) leid. |
I am (awfully) sorry. |  |
|
Ihre Kinder tun mir so leid. |
I feel so sorry for their children. |  |
|
Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. |
Stop feeling sorry for yourself. |  |
|
Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. |
I'm sorry for saying that. |  |
|
Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. |
I'm just sorry about all the trouble I've caused you. |  |
|
Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. |
I'm sorry if I offended you. |  |
|
jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} ![zusagen [listen]](/pics/s1.png) |
to promise sb. sth.; to promise sth. to sb. |  |
|
versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend |
promising ![promising [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen ![versprochen [listen]](/pics/s1.png) |
promised ![promised [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie verspricht |
he/she promises |  |
|
ich/er/sie versprach |
I/he/she promised ![promised [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte versprochen |
he/she has/had promised |  |
|
wie versprochen; versprochenermaßen |
as promised |  |
|
sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) |
to accept the promise of an advantage (bribery) |  |
|
jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] |
to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden |  |
|
Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. |
I promised to her that I wouldn't say anything. |  |
|
Er hat sein Kommen fest zugesagt. |
He has promised firmly that he will come. |  |
|
Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. |
The company promised us a bonus this year. |  |
|
Man verspricht uns höhere Löhne. |
We are promised higher wages. |  |
|
Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. |
I've promised that DVD to Julian, I'm afraid. |  |
|
"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." |
'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'. |  |
|
Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. |
She sent me the photos from last night, as promised. |  |
|
jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) |
to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place) |  |
|
stehlend; bestehlend; entwendend |
stealing |  |
|
gestohlen; bestohlen; entwendet |
stolen ![stolen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du stiehlst; du bestiehlst |
you steal |  |
|
er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt |
he/she steals |  |
|
ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl |
I/he/she stole |  |
|
er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen |
he/she has/had stolen |  |
|
ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle |
I/he/she would steal |  |
|
stiehl!; bestiehl! |
steal! ![steal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. |
The most popular theft targets are the newer sport bikes. |  |
|
Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. |
I have been stolen from by my housekeeper. |  |
|
Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. |
An elderly man had cash stolen from him on his walk home. |  |
|
Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. |
He had stolen the items from her handbag / from various shops. |  |
|
Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. |
Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night. |  |
|
Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. |
I had my camera stolen while on holiday in Crete. |  |
|
jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v} |
to please sb. |  |
|
eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend ![zufriedenstellend [listen]](/pics/s1.png) |
pleasing ![pleasing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht ![gefallen [listen]](/pics/s1.png) |
pleased ![pleased [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht ![gefällt [listen]](/pics/s1.png) |
pleases |  |
|
machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht |
pleased ![pleased [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. |
They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter. |  |
|
Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. |
He finished his apprenticeship to please his father. |  |
|
Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. |
She enjoys pleasing others. |  |
|
Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen. |
He's a hard man to please. |  |
|
Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm. |
It pleases me. |  |
|
Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. |
It pleased me somehow to be weathered by this wind. |  |
|
Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. |
It pleases me to know that you like the gift. |  |
|
Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan. |
His parents were pleased by his decision. |  |
|
jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. etw. zu Kenntnis bringen [geh.] {v} ![unterrichten [listen]](/pics/s1.png) |
to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth. |  |
|
mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend; zu Kenntnis bringend |
advising; informing |  |
|
mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt; zu Kenntnis gesetzt |
advised; informed ![informed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis |
advises; informs |  |
|
teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis |
advised; informed ![informed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. etw. neu mitteilen |
to reinform sb. of/about sth. |  |
|
Wir wurden von ... in Kenntnis gesetzt, dass ... |
We have been informed by ... that ... |  |
|
Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten. |
We will advise you of any changes in the delivery dates. |  |
|
Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht. |
They advised him that the tour would proceed. |  |
|
Die Mitarbeiter sind in Kenntnis. |
Staff have been informed. |  |
|
Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen. |
I will contact you later to advise you when to come. |  |
|
Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub. |
I am advised that he is currently on holiday. |  |
|
Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben. |
We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas. |  |
|
jdm. etw. schulden; jdm. etw. schuldig sein {vt} |
to owe sb. sth.; to owe sth. to sb. |  |
|
schuldend |
owing ![owing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschuldet |
owed ![owed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie schuldet |
he/she owes |  |
|
ich/er/sie schuldete |
I/he/she owed ![owed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. Geld schulden |
to owe sb. money |  |
|
jdm. eine Erklärung schuldig sein |
to owe sb. an explanation |  |
|
Was schulde ich dir? |
How much do I owe you? |  |
|
Ich schulde dir ein Bier. |
I owe you a beer. |  |
|
jdm. zu Dank verpflichtet sein |
to owe sb. thanks/gratitude; to owe thanks/gratitude to sb. |  |
|
etw. bei jdm. guthaben |
to be owed sth. by sb. |  |
|
Du hast bei mir etwas gut.; Ich schulde dir was. [ugs.] |
I owe you one. [coll.] |  |
|
Du hast noch 10 Euro bei mir gut. |
I still owe you 10 euros. |  |
|
jdm. etw. verzeihen; vergeben {vt} ![vergeben [listen]](/pics/s1.png) |
to forgive sb. {forgave; forgiven}, to pardon sb. for sth. [formal] |  |
|
verzeihend; vergebend |
forgiving; pardoning |  |
|
verziehen; vergeben ![vergeben [listen]](/pics/s1.png) |
forgiven; pardones |  |
|
er/sie verzeiht |
he/she forgives; pardons |  |
|
ich/er/sie verzieh |
I/he/she forgave; pardoned |  |
|
er/sie hat/hatte verziehen |
he/she has/had forgiven; pardoned |  |
|
unverziehen; unvergeben |
unforgiven |  |
|
Verzeih mir; Vergib mir! |
Forgive me! |  |
|
Verzeihen Sie, wenn ich sie unterbreche. |
Pardon me for interrupting you. |  |
|
jdm. seine Sünden vergeben [relig.] |
to forgive/pardon sb. their sins |  |
|
Kannst du mir noch einmal verzeihen? |
Can you forgive me again? |  |
|
Vergeben ist leichter als vergessen. |
It's easier to forgive than forget. |  |
|
Es ging dort zu wie in einem Tollhaus, wenn Sie mir diesen Ausdruck gestatten. |
The place was, if you'll pardon the expression, bedlam. |  |
|
jdm. empfehlen; raten; nahelegen, etw. zu tun {vt} ![raten [listen]](/pics/s1.png) |
to recommend sb. to do sth. |  |
|
empfehlend; ratend; nahelegend |
recommending |  |
|
empfohlen; geraten; nahelegt ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |
recommended ![recommended [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie empfiehlt |
he/she recommends |  |
|
ich/er/sie empfahl |
I/he/she recommended ![recommended [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte empfohlen |
he/she has/had recommended |  |
|
ich/er/sie empföhle; ich/er/sie empfähle |
I/he/she would recommend |  |
|
empfiehl! |
recommend! ![recommend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In solchen Fällen empfiehlt es sich, ... |
In such cases, it is recommended to ... |  |
|
sehr empfohlen |
highly recommended |  |
|
nicht empfohlen |
unrecommended |  |
|
Kannst Du mir etwas empfehlen? |
Could you recommend sth. for me? |  |
|
jdm. etw. garantieren {vt}; Garantie leisten |
to guarantee sb. sth.; to give sb one's guarantee |  |
|
garantierend |
guaranteeing |  |
|
garantiert ![garantiert [listen]](/pics/s1.png) |
guaranteed /gtd., guar./ |  |
|
garantiert ![garantiert [listen]](/pics/s1.png) |
guarantees |  |
|
garantierte |
guaranteed ![guaranteed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für etw. garantieren |
to guarantee sth. |  |
|
Arbeitsplätze garantieren |
to guarantee jobs |  |
|
garantiert frei von etw. |
guaranteed free from / of sth |  |
|
Dafür kann ich nicht garantieren. |
I can't guarantee that. |  |
|
Sie können für nichts garantieren. |
They couldn't guarantee anything. |  |
|
Diese Marke garantiert für Qualität. |
This brand is a guarantee of quality. |  |
|
Das kann ich doch nicht unterschreiben. |
I can't guarantee for this. |  |
|
jdm. etw. rauben; jdn. einer Sache berauben {vt} |
to rob sb. of sth. |  |
|
rauben; beraubend |
robbing |  |
|
geraubt; beraubt |
robbed |  |
|
raubt; beraubt |
robs |  |
|
raubte; beraubte |
robbed |  |
|
eine Bank/ein Postamt usw. überfallen |
to rob a bank/post office etc. |  |
|
ein Loch stopfen und dafür ein anderes aufreißen |
to rob Peter to pay Paul |  |
|
Man hat ihr ihre gesamten Ersparnisse geraubt. |
They robbed her of her life savings. |  |
|
Sie haben ihn ausgeraubt. |
They robbed him of all his possessions. |  |
|
Er überfiel eine Bank und raubte Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 500.000 EUR. |
He robbed a bank, stealing cash and valuables worth EUR 500,000. |  |
|
Man hat mir meine Würde genommen. |
I have been robbed of my dignity. |  |
|
Eine Verletzung im letzten Augenblick hat ihn um seinen Platz in der Mannschaft gebracht. |
A last-minute injury robbed him of his place on the team. |  |
|
jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.] |
to exact sth. from sb. |  |
|
abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend |
exacting |  |
|
abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst |
exacted |  |
|
jdm. das Versprechen abverlangen, dass ... |
to exact a promise from sb. that ... |  |
|
jdm. Gehorsam abnötigen |
to exact obedience from sb. |  |
|
eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben |
to exact a payment |  |
|
an jdm. (für etw.) Rache üben |
to exact revenge on sb. (for sth.) |  |
|
einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache) |
to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter) |  |
|
Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen. |
Stress can exact a high price from people. |  |
|
Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration. |
Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration. |  |
|
Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab. |
The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims. |  |
|
jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} ![vermitteln [listen]](/pics/s1.png) |
to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind |  |
|
beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend |
instilling; inculcating |  |
|
beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft |
instilled; inculcated |  |
|
bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein |
instills; inculcates |  |
|
brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein |
instilled; inculcated |  |
|
jdm. Disziplin beibringen |
to instil discipline in sb. |  |
|
moralische Werte vermitteln |
to inculcate moral values |  |
|
Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht. |
He has instilled a love of music into his children. |  |
|
Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln. |
I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry. |  |
|
Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen. |
The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence. |  |
|
Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft. |
This belief was inculcated in each and every member of the family. |  |
|
jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} |
to belong to sb. (be the property of) |  |
|
gehörend |
belonging ![belonging [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
belonged |  |
|
er/sie/es gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it belongs ![belongs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie/es gehörte |
I/he/she/it belonged |  |
|
er/sie/es hat/hatte gehört |
he/she has/had it belonged |  |
|
Das Geld gehört ihm. |
The money belongs to him. |  |
|
Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] |
Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch? |  |
|
Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. |
The house belongs not just to her, but to her husband as well. |  |
|
Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. |
This dictionary isn't mine. It's my sister's. |  |
|
Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. |
All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil. |  |
|
jdm./einer Sache zu etw. verhelfen {vi} |
to help sb./sth. (to) achieve sth.; to give sb. sth.; to help sb. on the road to sth.; to enable sb./ sth. to achieve sth. |  |
|
jdm. zu einer Anstellung verhelfen |
to help sb. find a job |  |
|
jdm. zur Flucht verhelfen |
to help sb. escape |  |
|
jdm. zu seinem Recht verhelfen |
to help sb. in securing his rights; to give sb. justice |  |
|
jdm. zum Sieg verhelfen |
to help sb. to win; to give sb. victory |  |
|
jdm. zum Erfolg/ zu seinem Glück verhelfen |
to help sb. on the road to success/happiness |  |
|
einem Institut zu großen Fortschritten verhelfen |
to help an institution to make vital progress |  |
|
einer Firma zur Marktführerschaft verhelfen |
to help to make a company market leader |  |
|
der Demokratie zum Durchbruch verhelfen |
help democracy to become established |  |
|
einem Ereignis zu einem Platz auf der Titelseite der Zeitungen verhelfen |
to bring an event onto the front page of the papers |  |
|
Das Praktikum hat mir zu einer besseren Arbeitsmoral verholfen. |
The traineeship has given me a better work ethic. |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|