A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
60 results for meisten
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
am
meisten
{adv}
most
die
meistpraktizierte
Behandlung
the
most
widely
used
treatment
Was
ist
der
Jugend
am
wichtigsten
?
What
matters
most
to
young
people
?
Was
mich
am
meisten
ärgert
,
ist
,
dass
sie
mich
nicht
informiert
haben
.
What
annoys
me
most
is
that
they
didn't
inform
me
.
Man
profitiert
am
meisten
von
den
Übungen
,
wenn
man
sie
täglich
macht
.
You'll
benefit
most
from
the
exercises
if
you
do
them
every
day
.
Nach
Wasser
ist
Tee
das
am
zweit
meisten
konsumierte
Getränk
der
Welt
.
Tea
is
the
second
most
consumed
beverage
in
the
world
after
water
.
das
meiste
;
die
meisten
most
die
meisten
meiner
Freunde
most
of
my
friends
das
Beste
aus
etw
.
machen
to
make
the
most
of
sth
.
das
Beste
aus
sich
machen
to
make
the
most
of
oneself
meisten
s
{adv}
;
in
den
meisten
Fällen
more
often
than
not
am
meisten
nachgefragt
{adj}
[econ.]
most
in-demand
am
meisten
nachgefragt
werden
to
be
most
in
demand
von
den
meisten
from
most
zu
viele
Anmeldungen
bekommen
{vt}
[adm.]
to
be
oversubscribed
An
den
meisten
Schulen
gibt
es
mehr
Anmeldungen
als
Plätze
.
Most
schools
are
oversubscribed
.
den
Ausschlag
geben
;
ausschlaggebend
sein
{v}
(
für
jdn
.)
to
make
the
critical
difference
;
to
tip
the
balance
;
to
tip
the
scales
;
to
be
the
clincher
;
to
clinch
it
(for
sb
.)
Das
könnte
für
die
meisten
Leute
ausschlaggebend
sein
.
This
may
tip
the
scales
for
most
people
.
jdn
.
in
Bedrängnis
bringen
{vt}
to
trouble
sb
.
Die
Opposition
hat
die
Regierung
im
vorigen
Jahr
kaum
in
Bedrängnis
gebracht
.
The
Opposition
rarely
troubled
the
Government
in
Parliament
last
year
.
Sie
scheinen
so
gut
zu
sein
,
dass
sie
die
meisten
Mannschaften
im
Turnier
in
Bedrängnis
bringen
können
.
They
look
good
enough
to
trouble
most
teams
in
the
competition
.
Der
Torhüter
war
selten
in
Bedrängnis
The
goalkeeper
was
seldom
troubled
.
Eskapade
{f}
;
verrücktes
Abenteuer
{n}
;
gefährliche
Aktion
{f}
escapade
;
antic
;
caper
Eskapaden
{pl}
;
verrückte
Abenteuer
{pl}
;
gefährliche
Aktionen
{pl}
escapades
;
antics
;
capers
jugendliche
Eskapaden
youthful
escapades
die
Eskapaden
einiger
Mitglieder
der
königlichen
Familie
the
antics
of
some
members
of
the
royal
family
Ich
bin
zu
alt
für
diese
Art
von
Abenteuer
.
I'm
too
old
for
this
sort
of
caper
.
Die
meisten
Fallschirmspringer
lehnen
so
gefährliche
Aktionen
wie
Sprünge
von
einem
Wolkenkratzer
ab
.
Most
skydivers
disapprove
of
antics
like
jumping
off
a
skyscraper
.
Fall
{m}
;
Sache
{f}
case
Fälle
{pl}
cases
Beihilfefall
{m}
;
Beihilfesache
{f}
[adm.]
subsidy
case
auf
jeden
Fall
at
all
events
;
in
any
event
;
at
any
rate
auf
jeden
Fall
;
auf
alle
Fälle
in
any
case
auf
keinen
Fall
by
no
means
;
in
no
case
;
on
no
account
auf
gar
keinen
Fall
not
on
any
account
dieser
spezielle
Fall
this
particular
case
ein
schwieriger
Fall
a
hard
case
für
alle
Fälle
just
in
case
für
den
Fall
,
dass
ich
...
in
case
I ...
hoffnungsloser
Fall
basket
case
in
diesem
Fall
;
diesfalls
[Ös.]
[Schw.]
[adm.]
in
this
case
;
in
that
case
schlimmster
Fall
;
ungünstigster
Fall
worst
case
in
den
meisten
Fällen
in
the
majority
of
cases
in
vielen
Fällen
in
many
instances
in
begründeten
Fällen
[adm.]
in
duly
substantiated
cases
,
where
justified
;
where
there
is
a
valid
reason
auf
alle
Fälle
at
all
events
einer
der
wenigen
Fälle
one
of
the
rare
cases
so
auch
im
folgenden
Jahr
as
was
the
case
in
the
following
year
eine
aussichtslose
Sache
sein
;
aussichtslos
sein
to
be
a
lost
cause
jdn
./etw.
zu
Fall
bringen
[pol.]
to
bring
down
sb
./sth.;
to
cause
the
downfall
of
sb
./sth.
Es
geht
nicht
um
Gewinnen
oder
Verlieren
.
It
is
not
a
case
of
winning
or
losing
.
Es
geht
nicht
darum
,
ob
er
Recht
hat
oder
nicht
.
It's
not
a
case
of
him
being
right
or
wrong
.
spezieller
Fall
{m}
;
typischer
Fall
{m}
;
Fall
{m}
(
von
etw
.)
instance
(of
sth
.)
in
diesem
speziellen
Fall
in
this
instance
in
den
meisten
Fällen
in
most
instances
(
jdm
.)
im
Gedächtnis
bleiben
; (
jdm
.)
in
Erinnerung
bleiben
; (
bei
jdm
.)
hängenbleiben
{v}
to
stick
in
your
mind
/
memory
;
to
stick
(with
sb
.)
Das
ist
mir
am
meisten
in
Erinnerung
geblieben
.
This
is
what
has
stuck
with
me
the
most
.
Was
ist
Ihnen
als
Glückmoment
im
Gedächnis
geblieben
/
in
Erinnerung
?
What
has
stuck
in
your
mind
as
a
happy
moment
?
Viele
dieser
Fakten
sind
bis
heute
hängengeblieben
.
A
lot
of
the
facts
have
stuck
even
now
.
sich
wegen
jdm
./etw.
Gedanken/Sorgen
machen
;
sich
um
jdn
.
Sorgen
machen
;
sich
um
jdn
./wegen
etw
.
sorgen
{vr}
;
wegen
jdm
./etw. /
um
jdn
.
besorgt
sein
{v}
to
worry
about
sb
./sth.
/for
sb
./sth.;
to
be
worried
about
sb
./sth.;
to
concern
yourself
about
sb
./sth.;
to
be
concerned
about
sth
.
um
jds
.
Wohlergehen
besorgt
sein
to
be
concerned
for
sb
.'s
welfare
Ich
machte
mir
langsam
Gedanken
,
ob
ich
das
Richtige
getan
hatte
.
I
began
to
worry
whether
I
had
done
the
right
thing
.
Meine
Mutter
macht
sich
Sorgen
darüber
,
wie
wenig
ich
esse
.
My
mother
is
concerned
about
how
little
food
I
eat
.
Ich
höre
mit
Sorge
,
dass
...
I'm
concerned
to
hear
that
...
Ich
erfahre
mit
Sorge
,
dass
...
I'm
concerned
to
learn
that
...
Ihre
Gesundheit
macht
mir
große
Sorgen
.
I'm
very
concerned
about
her
health
.
Die
Regierung
ist
besorgt
über
die
Lage
in
...
The
government
is
concerned
about
the
situation
in
...
Machen
Sie
sich
keine
Gedanken/Sorgen
!;
Keine
Sorge
!
Don't
worry
!;
Don't
concern
yourself
!
Mach
dir
keine
Gedanken
.
Sie
wird
bald
zu
Hause
sein
.
Don't
concern
yourself
.
She'll
be
home
soon
.
Ich
soll
mir
seinetwegen
keine
Sorgen
machen
.
He
told
me
not
to
concern
myself
about
him
.
In
dem
ärztlichen
Befund
steht
nichts
,
weswegen
man
sich
Sorgen
machen
müsste
.
There's
nothing
in
the
doctor's
report
to
concern
yourself
about
.
Was
mich
am
meisten
beunruhigt
,
ist
nicht
,
dass
er
es
gesagt
hat
,
sondern
dass
er
überzeugt
ist
,
dass
es
in
Ordnung
ist
,
so
etwas
zu
sagen
.
What
worries
me
most
is
not
that
he
said
it
,
but
that
he
is
convinced
there
is
nothing
wrong
in
saying
it
.
Jahrgang
{m}
(
alle
Schüler
eines
Schuljahres
)
[school]
school
year
group
;
year
die
meisten
Mädchen
aus
meinem
Jahrgang
most
of
the
girls
in
my
year
Leute
{pl}
;
Menschen
{pl}
[soc.]
people
/ppl/
;
folk
[Am.]
;
folks
[Am.]
die
einfachen
Leute
the
common
people
die
meisten
Leute
;
die
meisten
Menschen
most
people
solche
Leute
these
kind
of
people
junge
Leute
youths
alte
Menschen
older
people
Leute
von
Rang
people
of
position
etw
.
unter
die
Leute
bringen
to
make
sth
.
public
Das
Kino
war
voller
Leute
.
The
cinema
/
movie
theater
was
filled
with
people
.
sein
Limit
erreichen
{vt}
(
bei
etw
.)
to
max
out
(on
sth
.)
[Am.]
[coll.]
bei
etw
.
seine
Kapazitätsgrenze
erreicht
haben
to
be
maxed
out
on
sth
.
Bei
diesem
Auto
ist
bei
160
km/h
Schluss
.
This
car
maxes
out
at
100
mph
.
Für
heute
habe
ich
genug
Alkohol
gehabt
.
I
maxed
out
on
booze
today
.
Die
meisten
Sporter
haben
ihren
Zenit
erreicht
bevor
sie
30
Jahre
alt
sind
.
Most
athletes
max
out
before
the
age
of
30
.
Unser
Terminplan
für
diese
Woche
ist
voll
.
Our
schedule
is
maxed
out
for
this
week
.
Die
Schule
hat
keine
Kapazitäten
mehr
für
neue
Schüler
.
The
school
is
maxed
out
with
students
.
Schicksal
{n}
;
Geschick
{n}
;
Los
{n}
;
Vorbestimmung
{f}
fate
Schicksale
{pl}
fates
ein
Schicksal
erleiden
to
suffer
a
fate
jds
.
Schicksal
besiegeln
to
seal/settle/decide
sb
.'s
fate
sich
in
sein
Schicksal
ergeben
to
resign
oneself
to
one's
fate
sein
Schicksal
selbst
in
die
Hand
nehmen
to
take
one's
fate
into
one's
own
hands
Schicksal
spielen
to
play
at
fate
an
Vorbestimmung
glauben
to
believe
in
fate
das/sein
Schicksal
herausfordern
to
tempt
fate
sein
Schicksal
meistern
to
cope
with
one's
fate
jdn
.
seinem
Schicksal
überlassen
to
leave
sb
.
to
his
fate
;
to
abandon
sb
.
to
his
fate
durch
eine
Laune
des
Schicksals
by
a
strange
quirk
of
fate
Ich
will
das
Schicksal
nicht
herausfordern
.
I
don't
want
to
tempt
fate
.
Schließlich
ereilte
ihn
das
Schicksal
.
He
finally
met
his
fate
.
Das
Schicksal
meinte
es
nicht
gut
mit
ihm
.
Fate
treated
him
unkindly
.
Ihr
Sohn
erlitt
das
gleiche/ein
ähnliches
Schicksal
.
Her
son
met
the
same/a
similar
fate
.
Er
trägt
sein
Schicksal
gelassen/gefasst
.
He
accepts
his
fate
calmly
.
Das
ist
ein
bitteres
Los
!
How
sad
a
fate
!
Der
Zufall
oder
das
Schicksal
wollte
es
,
dass
...
As
chance
or
fate
would
have
it
, ...
So
ist
das
bei
den
meisten
Kleinparteien
;
So
ergeht
es
den
meisten
Kleinparteien
.
This
is
the
usual
fate
of
small
parties
.
jdn
.
im
Stich
lassen
{vt}
[soc.]
to
fail
sb
.
Er
ließ
uns
im
Stich
,
als
wir
ihn
am
meisten
brauchten
.
He
failed
us
when
we
needed
him
most
.
jdn
.
im
Stich
lassen
;
fallen
lassen
;
opfern
;
zum
Sündenbock
machen
{vt}
to
throw
sb
.
under
the
bus
[fig.]
Die
meisten
Politiker
würden
ihre
Großmutter
verkaufen
,
um
gewählt
zu
werden
.
Most
politicians
would
throw
their
grandmothers
under
the
bus
to
get
elected
.
jemand
,
der
/
etwas
,
das
Stimmen
bringt
[pol.]
vote-getting
{
adj
}
ein
Thema
,
das
Stimmen
bringt
a
vote-getting
issue
; a
vote
getter
der
Kandidat
mit
den
meisten
Stimmen
the
top
vote-getting
candidate
;
the
highest
vote-getting
candidate
die
Kandidatin
mit
den
zwei
meisten
Stimmen
the
next
highest
vote-getting
candidate
Störung
{f}
(
Beeinträchtigung
der
Funktionsweise
)
disturbance
(disruption
of
normal
functioning
)
Störungen
{pl}
disturbances
Störung
des
Zellstoffwechsels
disturbance
of
cellular
metabolism
Gleichgewichtsstörung
{f}
balance
disturbance
;
disturbance
of
equilibrium
ionosphärische
Störung
;
Ionosphärenstörung
{f}
ionospheric
disturbance
Richtkraftstörung
{f}
disturbance
of
the
directional
force
Synchronisationsstörung
{f}
disturbance
of
synchronism
Die
meisten
Störungen
können
durch
Verstellen
der
Antenne
leicht
ausgeregelt
werden
.
Most
disturbances
can
easily
be
corrected
by
adjusting
the
antenna
.
Änderungen
können
ohne
Störung
des
Gesamtsystems
vorgenommen
werden
.
Changes
can
be
made
without
disturbance
to
the
overall
system
.
Der
Empfänger
arbeitet
mit
Radiofrequenzen
und
verursacht
daher
bei
anderen
elektronischen
Geräten
nur
minimale
Signalstörungen
.
The
receiver
works
on
radio
frequencies
and
hence
causes
minimum
disturbance
to
the
signals
of
other
electronic
devices
.
Überschrift
{f}
;
Attribut
{n}
;
Charakteristikum
{n}
(
für
jdn
./etw.)
byword
(for
sb
./sth.)
Überschriften
{pl}
;
Attributen
{pl}
;
Charakteristika
{pl}
bywords
Die
Überschrift
für
die
meisten
Speisen
hier
könnte
deftig
sein
.
'Hearty'
may
be
the
byword
for
most
dishes
here
.
Unentschlossene
{m,f};
Unentschlossener
{m}
;
Zauderer
{m}
waverer
;
hesitator
;
vacillator
Unentschlossenen
{pl}
;
Unentschlossene
;
Zauderer
{pl}
waverers
;
hesitators
;
vacillators
Die
Fernsehdiskussion
überzeugte
die
meisten
Unentschlossenen
.
The
television
debate
convinced
most
waverers
.
Unmutsäußerung
{f}
;
Missfallensäußerung
{f}
;
Beschwerde
{f}
(
über
etw
.)
beef
;
gripe
[coll.]
(about
sb
./sth.)
jdm
.
nicht
passen
(
an
jdm
./etw.);
jdm
.
gegen
den
Strich
gehen
(
bei
jdm
./etw.)
{vi}
[ugs.]
to
be
sb
.'s
beef
(about/with
sb
./sth.)
sich
über
jdn
./etw.
beschweren
;
an
jdm
./etw.
etwas
auszusetzen
haben
[ugs.]
to
have
a
beef/gripe
(about/with
sb
./sth.)
Was
mich
an
der
Arbeit
am
meisten
stört
,
ist
,
dass
...
My
main
beef/gripe
about
the
job
is
that
...
An
dem
Hotel
stört
mich
außerdem
noch
etwas
anderes:
Here's
another
one
of
my
beefs
with
the
hotel:
An
der
Schulbildung
in
unserem
Land
hat
er
einiges
auszusetzen
.
He
has
a
beef/gripe
with
education
in
our
country
.
An
diesem
Vorgehen
habe
ich
überhaupt
nichts
auszusetzen
.
I
have
no
beefs/gripes
with
that
approach
at
all
.
Was
passt
dir
denn
nicht
?
What's
your
beef
?
Was
passt
ihm
denn
schon
wieder
nicht
?;
Was
hat
er
denn
jetzt
wieder
auszusetzen
?
What's
his
latest
beef/gripe
?;
What's
the
beef
this
time
?
Ich
möchte
mich
über
den
Service
hier
beschweren
.
I
have
a
gripe
about
the
service
here
.
Unterscheidung
{f}
;
Unterschied
{m}
(
zwischen
etw
.)
distinction
(between
sth
.)
deutlicher
Unterschied
clear/sharp
distinction
zur
Unterscheidung
for
distinction
;
by
way
of
distinction
eine
rein
formale
Unterscheidung
a
distinction
without
a
difference
ohne
Unterschied
der
Rasse
,
des
Geschlechts
oder
der
Religion
without
distinction
as
to
race
,
sex
,
or
religion
eine
Unterscheidung
zwischen
etw
.
treffen
;
zwischen
etw
.
unterscheiden
;
einen
Unterschied
zwischen
etw
.
machen
to
make/draw
a
distinction
between
sth
.
Unterschiede
verwischen
to
blur
distinctions
Das
Gericht
unterschied/traf
eine
Unterscheidung
zwischen
seinen
Vorstrafen
und
den
neuen
Anschuldigungen
.
The
court
drew
a
distinction
between
his
previous
convictions
and
the
new
charges
.
Diese
Hunde
sind
verschiedene
Rassen
,
aber
diese
Unterscheidung
geht
an
den
meisten
Leuten
vorbei
.
These
dogs
are
different
breeds
,
but
this
distinction
is
lost
on
most
people
.
Es
gibt
keine
offensichtlichen
Unterschiede
zwischen
den
beiden
Versionen
.
There
are
no
obvious
distinctions
between
the
two
versions
.
Verpackung
{f}
(
Aufmachung
von
Waren
)
[econ.]
packaging
(container
or
material
that
merchandise
is
sold
in
)
Einzelverpackung
{f}
individual
packaging
Innenverpackung
{f}
inner
packaging
Kunststoffverpackung
{f}
plastic
packaging
Verkaufsverpackung
{f}
retail
packaging
;
sales
packaging
;
primary
packaging
in
Originalverpackung
;
originalverpackt
in
its
original
packaging
;
in
the
original
packaging
[rare]
die
farbenfrohe
Verpackung
der
meisten
Süßigkeiten
the
colorful
packaging
of
most
sweets
etw
.
in
der
Originalverpackung
aufwärmen
[cook.]
to
heat
up
↔
sth
.
in
its
original
packaging
ohne
jds
.
Wissen
;
ohne
,
dass
es
jd
.
weiß/wusste
without
sb
.'s
knowledge
;
unbeknown/unbeknownst
to
sb
.
Was
die
meisten
nicht
wissen
,
ist
,
dass
...
Unbeknown
to
most
people
is
the
fact
that
...
Niemand
ahnte
,
dass
sie
ein
Doppelleben
führte
.
Unbeknown
to
anyone
she
was
leading
a
double
life
.
das
(
angepeilte
)
Ziel
verfehlen
;
am
Ziel
vorbeigehen
;
vom
angestrebten
Ziel
entfernt
sein
;
mit
etw
.
daneben
liegen
{v}
to
be
off
the
mark
;
to
be
wide
of
the
mark
;
to
miss
the
mark
noch
weit
vom
angestrebten
Ziel
entfernt
sein
to
be
still
very
wide
of
the
mark
.
Die
meisten
seiner
Schüsse
gingen
am
Ziel
vorbei
.
Most
of
his
shots
went
wide
of
the
mark
.
Seine
Bemühungen
gingen
ins
Leere
.
His
efforts
were
off
the
mark
.
Mit
ihren
Voraussagen
lagen
sie
meilenweit
daneben
.
Their
predictions
were
way
off
the
mark
.
etw
. (
grundsätzlich
)
ablehnen
vt
;
gegen
etw
.
eingestellt
sein
;
gegen
etw
.
sein
{v}
to
be
opposed
to
sth
.;
to
be
anti
sth
.;
to
be
set
against
sth
.;
to
deprecate
sth
.
ablehnend
;
gegen
eingestellt
seiend
;
gegen
seiend
being
opposed
to
;
being
anti
to
;
being
set
against
;
deprecating
abgelehnt
;
gegen
eingestellt
gewesen
;
gegen
gewesen
been
opposed
to
;
been
anti
to
;
been
set
against
;
deprecated
Die
meisten
Religionen
lehnen
Gewalt
strikt
ab
.
Most
religions
are
strongly
opposed
to
violence
.
Die
Partei
ist
ganz
klar
gegen
die
doppelte
Staatsbürgerschaft
eingestellt
.
The
party
is
dead
set
against
dual
citizenship
.
Die
Gemeinde
ist
dagegen
.
The
local
government
is
anti
.
etw
.
anmerken
;
bemerken
{vt}
to
note
sth
.
anmerkend
;
bemerkend
noting
angemerkt
;
bemerkt
noted
merkt
an
;
bemerkt
notes
merkte
an
;
bemerkte
noted
wenn/falls
nicht
anders
angegeben
unless
noted
otherwise
Es
gibt
immer
einige
,
ich
betone
"einige"
,
nicht
alle
.
There
are
always
some
,
and
note
I
say
"some"
,
not
all
.
Man
muss
(
allerdings
)
dazusagen
,
dass
...;
Dazu
muss
man
(
allerdings
)
sagen
,
dass
...;
Dazu
ist
(
allerdings
)
anzumerken
,
dass
...
(However,)
it
is
worth
noting
that
...
Wie
schon
zuvor
angemerkt
,
überleben
die
meisten
die
Krankheit
.
As
noted
above/earlier/previously
,
most
people
survive
the
disease
.
sich
neu
aufstellen
;
sich
neu
bilden
{vr}
to
rebuild
sich
neu
aufstellend
;
sich
neu
bildend
rebuilding
sich
neu
aufgestellt
;
sich
neu
gebildet
rebuilt
Die
Mannschaft
stellt
sich
neu
auf
,
nachdem
sie
die
meisten
ihrer
Spitzenspieler
verloren
hat
.
The
team
is
rebuilding
after
losing
most
of
its
top
players
.
ausgereizt
sein
{v}
to
have
been
exhausted
;
to
have
fully
reached
one's
potential
Der
Einsatz
von
Umwelttechniken
ist
noch
längst
nicht
ausgereizt
.
The
use
of
green
techniques
is
far
from
having
fully
reached
its
potential
.
Die
meisten
Marktsegmente
sind
ausgereizt
.
[econ.]
Most
market
segments
are
mature
.
jdn
./etw.
ausschalten
{vt}
(
zerstören
,
töten
)
to
account
for
sb
./sth. (kill
or
destroy
)
ausschaltend
accounting
for
ausgeschaltet
accounted
for
Feindliche
Kräfte
haben
die
meisten
unserer
Bomber
ausgeschaltet
.
Enemy
fighters
have
accounted
for
most
of
our
bombers
.
auswärts
wohnen
{vi}
to
live
out
[Br.]
außerhalb
wohnen
;
nicht
in
der
Stadt
wohnen
to
live
out
of
town
Die
meisten
Haushaltshilfen
wohnen
lieber
außer
Haus
.
Most
home
helps
prefer
to
live
out
.
besser
werden
{vi}
;
sich
verbessern
(
Person
);
sich
bessern
(
Sachen
)
{vr}
to
improve
besser
werdend
;
sich
verbessernd
;
sich
bessernd
improving
besser
geworden
;
sich
verbessert
;
sich
gebessert
improved
Ich
hoffe
,
mein
Französisch
wird
besser
,
wenn
ich
nach
Frankreich
fahre
.
I
hope
my
French
will
improve
when
I
go
to
France
.
Die
meisten
Weine
werden
mit
dem
Alter
besser
.
Most
wines
improve
with
age
.
Er
verbesserte
sich
vom
dritten
auf
den
zweiten
Platz
.
He
improved
from
third
to
second
rank
.
Das
können
wir
machen
,
wenn
sich
unseren
finanzielle
Lage
bessert
.
We
can
do
that
when
our
financial
situation
improves
.
etw
.
von
jdm
./aus
etw
.
beziehen
{vt}
to
source
sth
.
from
sb
./sth.
beziehend
sourcing
bezogen
sourced
seine
Ware
aus
dem
Inland
beziehen
to
source
your
merchandise
from
the
domestic
market
Heutzutage
beziehen
die
meisten
Leute
ihre
Informationen
aus
dem
Internet
.
Nowadays
most
people
source
their
information
from
the
Internet
.
Die
in
unserem
Lokal
verwendeten
Produkte
stammen
von
regionalen
Anbietern
.
The
produce
used
in
our
restaurant
is
sourced
regionally
.
etw
.
zu
bieten
haben
; (
seine
)
Qualitäten/Vorzüge/Stärken
haben
{vt}
to
have
sth
.
to
commend
it/them
[formal]
Für
einen
Film
,
der
mit
kleinem
Budget
produziert
wurde
,
hat
er
einiges
zu
bieten
.
For
a
low-budget
film
,
it
has
much
to
commend
it
.
Die
Aufführung
hat
einiges/nicht
viel
geboten
.
The
performance
had
much/little
to
commend
it
.
Die
meisten
Einzimmer-Wohnungen
bieten
keinerlei
Vorzüge
.
Most
one-roomed
flats
have
nothing
to
commend
them
.
Es
spricht
viel
für
seine
Theorie
.
His
theory
has
much
to
commend
it
.
Der
Bericht
enthält
viele
gute
Ansätze
,
aber
einige
Empfehlungen
sind
nicht
praktikabel
.
There
is
much
to
commend
in
the
report
,
but
some
recommendations
are
unworkable
.
denkbar
(+
{adj}
)
{adv}
not
/
hardly
(+
comparative
adjective
)
Die
Anmeldung
ist
denkbar
einfach
.
Registering
could
hardly
be
easier/simpler
.
Das
Verfahren
ist
denkbar
einfach
.
The
procedure
is
simplicity
itself
.
Die
Installation
geht
denkbar
schnell
.
Installation
could
not
be
quicker
.
Die
politischen
Voraussetzungen
sind
denkbar
günstig
.
The
political
conditions
could
not/hardly
be
more
favourable
.
Er
ist
für
diese
Aufgabe
denkbar
ungeeignet
.
He
could
not
be
less
suited
to
the
task
.
Die
meisten
Materialien
sind
denkbar
einfach
zu
bekommen
.
Most
of
the
materials
could
hardly
be
easier
to
come
by
.
Er
hat
den
denkbar
schlechtesten
Eindruck
auf
ihren
Papa
gemacht
.
He
made
the
worst
possible
impression
on
her
dad
.
etw
.
entfernen
;
etw
.
zum
Verschwinden
bringen
;
etw
.
wegbekommen
[ugs.]
{vt}
to
remove
sth
.;
to
do
away
with
sth
.;
to
shift
sth
.
[Br.]
[coll.]
entfernend
;
zum
Verschwinden
bringend
;
wegbekommend
removing
;
doing
away
;
shifting
entfernt
;
zum
Verschwinden
gebracht
;
wegbekommen
removed
;
done
away
;
shifted
Kratzer
entfernen
to
remove/do
away
with
scratches
Mit
modernen
Waschmitteln
lassen
sich
die
meisten
Flecken
entfernen
. /
bekommt
man
die
meisten
Flecken
weg
.
Modern
detergents
will
shift
most
stains
.
jdm
.
entgegenkommen
;
jdm
.
liegen
{vi}
;
für
jdn
.
geeignet
sein
{v}
(
Dinge
)
to
be
congenial
to
sb
. (things)
Das
lyrisch-romantische
Gesangsfach
liegt
ihm
mehr
als
das
heroische
.
The
lyric-romantic
singing
repertory
is
more
congenial
to
him
than
the
heroic
.
Dieses
Berufsbild
würde
mir
am
meisten
zusagen
.
This
career
would
be
most
congenial
to
my
taste
.
Die
Erkenntnisse
der
Klimaforscher
sind
so
gar
nicht
nach
dem
Geschmack
der
Politiker
,
die
dann
unangenehme
Entscheidungen
treffen
müssen
.
The
findings
of
climate
researchers
are
not
at
all
congenial
to
politicians
,
who
will
have
to
make
awkward
decisions
.
etw
.
ergeben
(
als
Ergebnis
hervorbringen
)
{vt}
to
show
;
to
reveal
;
to
establish
;
to
prove
sth
.
Was
ergeben
die
Zahlen
?
What
are
the
figures
showing
?
Die
Analyse
ergab
Folgendes:
The
analysis
yielded
the
following
result
(s):
Die
Sichtung
des
Nachlasses
hat
ergeben
,
dass
das
Manuskript
fehlt
.
An
examination
of
the
deceased's
estate
shows/has
shown
that
the
manuscript
is
missing
.
Die
Prüfung
des
Antrags
hat
ergeben
,
dass
die
Voraussetzungen
für
die
Zulassung
der
Methode
erfüllt
sind
.
The
assessment
of
the
application
reveals/has
revealed
that
the
conditions
for
authorizing
the
method
are
fulfilled/satisfied
.
Wenn
die
Ermittlungen
ergeben
,
dass
Betrug
vorliegt
,
müssen
neue
Kontrollen
eingeführt
werden
.
If
the
investigations
establish
that
fraud
has
taken
place
,
new
controls
need
to
be
implemented
.
Wissenschaftliche
Tests
haben
ergeben
,
dass
die
meisten
Liverpooler
einen
chronischen
Katarrh
haben
.
Scientific
tests
prove
that
most
Liverpudlians
have
chronic
catarrh
.
Die
durchgeführten
Kontrollen
haben
nichts
ergeben
,
was
die
Ordnungsmäßigkeit
der
gemeldeten
Ausgaben
in
Frage
stellen
würde
.
The
inspections
carried
out
have
not
disclosed
any
factor
capable
of
casting
doubt
on
the
regularity
of
the
expenditure
declared
.
jdn
.
sehr
erstaunen
;
in
Erstaunen
versetzen
;
verblüffen
{vt}
(
Sache
)
to
astonish
sb
.;
to
astound
sb
. (of a
thing
)
sehr
erstaunend
;
in
Erstaunen
versetzend
;
verblüffend
astonishing
;
astounding
sehr
erstaunt
;
in
Erstaunen
versetzt
;
verblüfft
astonished
;
astounded
über
etw
.
ganz
erstaunt
sein
;
verblüfft
sein
to
be
astonished
;
to
be
astounded
at/by
sth
.
Zu
meinem
Erstaunen
muss
ich
feststellen
,
dass
...
I
am
astounded
to
see
that
...
Die
Schönheit
des
Blumengartens
lässt
einen
immer
wieder
staunen
/
versetzt
einen
immer
wieder
in
Erstaunen
.
The
flower
garden's
beauty
never
fails
to
astonish
.
Was
mich
am
meisten
erstaunt
,
ist
,
dass
er
überhaupt
keine
Angst
hat
.
What
astonishes/astounds
me
most
is
his
complete
lack
of
fear
.
Der
Zauberer
wird
euch
mit
seinen
neuesten
Tricks
verblüffen
.
The
magician
will
astound
you
with
his
latest
tricks
.
Wir
waren
verblüfft
,
die
Pagode
noch
im
Originalzustand
vorzufinden
.
We
were
astonished/astounded
to
find
the
pagoda
still
in
its
original
condition
.
freundschaftlich
{adj}
[soc.]
friendly
bei
befreundeten
Familien
with/at
friendly
families
Schutz
von
befreundeten
Staaten
protection
of
friendly
countries
Wir
sind
mit
unseren
Nachbarn
gut
befreundet
.
We
are
very
friendly
with
our
neighbours
.
Wir
haben
uns
mit
ihnen
schnell
angefreundet
.
We
soon
became
friendly
with
them
.
Er
pflegt
mit
den
meisten
Mitarbeitern
ein
freundschaftliches
Verhältnis
.
He
is
on
friendly
terms
with
most
of
the
staff
.
Die
beiden
Länder
pflegen/unterhalten
freundschaftliche
Beziehungen
.
The
two
countries
maintain
friendly
relations
.
fürchten
;
befürchten
{vt}
;
Angst
haben
(
um
)
to
fear
(for)
fürchtend
;
befürchtend
fearing
gefürchtet
;
befürchtet
feared
fürchtet
;
befürchtet
fears
fürchtete
;
befürchtete
feared
das
Schlimmste
befürchten
fear
the
worst
nichts
zu
befürchten
haben
to
have
nothing
to
fear
Es
steht/ist
zu
befürchten
,
dass
...
There
is
reason
to
fear/for
fearing
that
... /
It
is
to
be
feared
that
...
Das
ist
kaum
zu
befürchten
.
That's
quite
unlikely
.
Wovor
hast
du
am
meisten
Angst
?
What
do
you
fear
most
?
gelassen
;
locker
{adj}
laid-back
;
cool
Mein
Chef
sieht
die
meisten
Dinge
ziemlich
locker
.
My
boss
is
pretty
laid-back
about
most
things
.
etw
.
mit
einer
anderen
Sache
gleichsetzen
;
gleichstellen
{vt}
to
equate
sth
.
with/and
sth
.
else
gleichsetzend
;
gleichstellend
equating
gleichgesetzt
;
gleichgestellt
equated
setzt
gleich
equates
setzte
gleich
equated
Die
meisten
Leute
setzen
materiellen
Wohlstand
mit
Glücklichsein
gleich
.
Most
people
equate
material
wealth
with
happiness
.
Manche
Eltern
setzen
Bildung
mit
Prüfungserfolg
gleich
.
Some
parents
equate
education
and
exam
success
.
Die
zwei
Szenarien
kann
man
nicht
gleichsetzen
.
The
two
scenarios
cannot
be
equated
.
gut
gelegen
sein
;
eine
gute
Lage
haben
{v}
(
für
etw
.)
[geogr.]
to
be
well
located
;
to
be
well
placed
[Br.]
(for
sth
.)
Der
Hafen
hat
eine
ideale
Lage
für
die
Binnenschifffahrt
.
The
port
is
ideally
/
perfectly
located
for
inland
waterway
traffic
.
Das
Hotel
liegt
günstig
,
um
die
meisten
Londoner
Theater
zu
erreichen
.
The
hotel
is
well
placed
for
most
of
London's
theatres
.
auf
etw
.
neugierig
;
gespannt
sein
{v}
to
be
curious
about
sth
.;
to
be
curious/be
dying/cannot
wait
to
see/hear/know/find
out
etc
.
auf
den
Ausgang
von
etw
.
gespannt
sein
to
await
the
outcome
of
sth
.
Die
meisten
Leute
sind
neugierig
auf
andere
Länder
.
Most
people
are
curious
about
foreign
countries
.
Ich
bin
wirklich
neugierig
auf
seinen
Bericht
.
I
am
genuinely
curious
to
see
his
report
.
Ich
bin
wirklich
gespannt
auf
deine
Antwort
.
I'm
really
curious
what
your
answer
is
going
to
be
.
Da
sind
wir
alle
sehr
gespannt
.
We
are
dying
to
know
what
will
happen
.
Ich
bin
gespannt
wie
ein
Flitzebogen/Regenschirm
.
[humor.]
I
am
bursting
to
find
out
.
sich
schwer
tun
;
Schwierigkeiten
haben
;
es
kaum
schaffen
,
etw
.
zu
tun
;
schwerlich
/
nicht
leicht
/
kaum
etw
.
tun
können
{vr}
to
be
hard
put
/
hard
put
to
it
[Br.]
/
hard-pressed
/
hard-pushed
to
do
sth
.
[coll.]
Ich
tu
mich/mir
[Süddt.]
[Ös.]
schwer
,
eine
der
beiden
Versionen
zu
favorisieren
.
I
am
hard
put
to
choose
a
favourite
between
the
two
versions
.
Die
meisten
Leute
hätten
Schwierigkeiten
,
alle
Regierungsmitglieder
aufzuzählen
.
Most
people
would
be
hard-pressed
to
name
all
members
of
the
government
.
Dieses
Jahr/Heuer
war
es
noch
schwieriger
für
mich
,
die
beste
Einsendung
auszuwählen
.
This
year
I've
been
much
more
hard
pushed
to
select
the
best
entry
.
Es
dürfte
nicht
leicht
ein
,
einen
Besseren
für
die
Stelle
zu
finden
.
You'd
be
hard
put
to
find
anyone
better
for
the
job
.
Du
wirst
kaum
jemanden
finden
,
dem
es
nicht
gefällt
.
You'll
be
hard
pressed
to
find
someone
who
doesn't
like
it
.
Wir
werden
es
kaum
schaffen
,
bis
fünf
Uhr
am
Flughafen
zu
sein
.
We'll
be
hard
pushed
to
get
to
the
airport
by
five
o'clock
.
jdn
./etw.
stationieren
;
jdn
./etw.
postieren
;
etw
.
aufstellen
{vt}
(
an
einem
Ort
)
[mil.]
to
deploy
sb
. (to a
location
)
Anlagen
aufstellen
to
deploy
installations
Raketen
aufstellen
/
stationieren
to
deploy
missiles
An
der
Grenze
sind
Truppen
aufmarschiert
.
Troops
were
deployed
along
the
border
.
Die
Beamten
werden
an
jenen
Standorten
eingesetzt
,
wo
sie
am
meisten
gebraucht
werden
.
Officers
are
deployed
to
locations
where
they
are
most
needed
.
More results
Search further for "meisten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe