A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
dressmaking
dressy
dressy affair
dressy occasion
drew
drew out
drey
dribble
dribble bib
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for drew
Tip:
Simple wildcard search:
word*
English
German
to
draw
sth
. {
drew
;
drawn
}
etw
.
zeichnen
{vt}
drawing
zeichnend
drawn
gezeichnet
he/she
draws
er/sie
zeichnet
I/he/she
drew
ich/er/sie
zeichnete
he/she
has/had
drawn
er/sie
hat/hatte
gezeichnet
undrawn
nicht
gezeichnet
to
draw
by
eye
nach
Augenmaß
zeichnen
to
sketch
sth
.
etw
.
grob
zeichnen
as
drawn
(
Ausführung
)
wie
gezeichnet
to
draw
animals
from
life
or
from
photograph
Tiere
nach
(
einem
echten
)
Modell
oder
nach
(
einem
)
Foto
zeichnen
to
draw
sth
. {
drew
;
drawn
}
etw
.
ziehen
{vt}
drawing
ziehend
drawn
gezogen
he/she
draws
er/sie
zieht
I/he/she
drew
ich/er/sie
zog
he/she
has/had
drawn
er/sie
hat/hatte
gezogen
to
draw
a
line
eine
Linie
ziehen
Draw
a
line
from
A
to
B.
Ziehe
eine
Linie
von
A
nach
B.
to
draw
sth
. {
drew
;
drawn
};
to
mark
sth
.
etw
.
anzeichnen
{vt}
drawing
;
marking
anzeichnend
drawn
;
marked
angezeichnet
draws
;
marks
zeichnet
an
drew
;
marked
zeichnete
an
to
draw
sth
.
with
chalk
;
to
chalk
sth
.
etw
.
mit
Kreide
anzeichnen
to
draw
{
drew
;
drawn
}
anlocken
{vt}
drawing
anlockend
drawn
angelockt
perspective
Blickwinkel
{m}
He
drew
the
building
from
several
different
perspectives
.
Er
zeichnete
das
Gebäude
aus
mehreren
unterschiedlichen
Blickwinkeln
.
gun
Schusswaffe
{f}
;
Schießwaffe
{f}
[Schw.]
;
Waffe
{f}
[ugs.]
;
Schießgerät
{n}
[mil.]
guns
Schusswaffen
{pl}
;
Schießwaffen
{pl}
;
Waffen
{pl}
;
Schießgeräte
{pl}
at
gunpoint
mit
vorgehaltener
Waffe
to
hold
sb
.
at
gunpoint
jdn
.
mit
einer
Waffe
bedrohen
to
use
one's
gun
von
der
Waffe
Gebrauch
machen
to
fire
a
gun
eine
Schusswaffe
abfeuern
to
point
;
to
level
a
firearm
at
sb
.
eine
Schusswaffe
auf
jdn
.
richten
The
police
officer
drew
his
gun
.
Der
Polizeibeamte
zog
seine
Schusswaffe
.
The
gun
went
off
by
accident
.
Die
Waffe
ging
versehentlich
los
.
I
could
see
he
was
carrying
a
gun
.
Ich
sah
,
dass
er
eine
Waffe
trug
.
He
was
pointing
/
aiming
a
gun
at
the
door
.
Er
zielte
mit
einer
Schusswaffe
auf
die
Tür
.
The
bank
robber
put/held
a
gun
to
her
head
and
told
the
cashier
to
hand
over
the
money
.
Der
Bankräuber
hielt
der
Kassierin
eine
Schusswaffe
an
den
Kopf
und
forderte
sie
auf
,
ihm
das
Geld
auszuhändigen
.
His
gun
continued
to
be
pointed/levelled
at
me
.
Seine
Schusswaffe
war
weiterhin
auf
mich
gerichtet
.
You
chose
to
live
here
.
Nobody
put
a
gun
to
your
head
.
[fig.]
Du
wolltest
hier
leben
.
Es
hat
dich
niemand
gezwungen
.
distinction
(between
sth
.)
Unterscheidung
{f}
;
Unterschied
{m}
(
zwischen
etw
.)
clear/sharp
distinction
deutlicher
Unterschied
for
distinction
;
by
way
of
distinction
zur
Unterscheidung
a
distinction
without
a
difference
eine
rein
formale
Unterscheidung
without
distinction
as
to
race
,
sex
,
or
religion
ohne
Unterschied
der
Rasse
,
des
Geschlechts
oder
der
Religion
to
make/draw
a
distinction
between
sth
.
eine
Unterscheidung
zwischen
etw
.
treffen
;
zwischen
etw
.
unterscheiden
;
einen
Unterschied
zwischen
etw
.
machen
to
blur
distinctions
Unterschiede
verwischen
The
court
drew
a
distinction
between
his
previous
convictions
and
the
new
charges
.
Das
Gericht
unterschied/traf
eine
Unterscheidung
zwischen
seinen
Vorstrafen
und
den
neuen
Anschuldigungen
.
These
dogs
are
different
breeds
,
but
this
distinction
is
lost
on
most
people
.
Diese
Hunde
sind
verschiedene
Rassen
,
aber
diese
Unterscheidung
geht
an
den
meisten
Leuten
vorbei
.
There
are
no
obvious
distinctions
between
the
two
versions
.
Es
gibt
keine
offensichtlichen
Unterschiede
zwischen
den
beiden
Versionen
.
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparisons
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
by
comparison
zum
Vergleich
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
Vergleich
zu
when
compared
over
a
long
period
of
time
im
langfristigen
Vergleich
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
dem
Vergleich
standhalten
mit
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
im
internationalen
Vergleich
That's
a
poor
comparison
.
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Der
Vergleich
hinkt
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
to
catch
up
with
sb
.;
to
catch
sb
.
up
[Br.]
;
to
catch
up
to
sb
.
[Am.]
;
to
draw
level
with
sb
. (to
join
sb
.
who
is
ahead
of
you
)
jdn
.
einholen
{vt}
;
zu
jdm
.
aufschließen
;
auf
gleiche
Höhe
mit
jdm
.
kommen
{vi}
(
jd
.
erreichen
,
der
einen
Vorsprung
hat
)
catching
up
;
drawing
level
einholend
;
aufschließend
;
auf
gleiche
Höhe
kommend
caught
up
;
drawn
level
eingeholt
;
aufgeschlossen
;
auf
gleiche
Höhe
gekommen
As
I
drew
level
with
him
...
Als
ich
auf
gleicher
Höhe
mit
ihm
war
...
Go
on
ahead
.
I'll
catch
up
with
you
later
.
Geht
schon
vor
. /
Geht
schon
weiter
.
Ich
komme
dann
nach
.
We
stopped
and
waited
for
the
girls
to
catch
up
.
Wir
blieben
stehen
und
warteten
,
bis
uns
die
Mädels
eingeholt
hatten
.
to
pull
away
;
to
draw
away
sich
entfernen
{vr}
pulling
away
;
drawing
away
sich
entfernend
pulled
away
;
drawn
away
sich
entfernt
People
waved
as
the
ferryboat
slowly
pulled
away
.
Die
Menschen
winkten
,
als
sich
die
Fähre
langsam
entfernte
.
The
train
drew
away
from
the
station
into
open
country
.
Der
Zug
ließ
den
Bahnhof
hinter
sich
und
erreichte
offenes
Gelände
.
to
file
out
(of a
place
)
(
als
Gruppe
einzeln
)
herausmaschieren
;
der
Reihe
nach
herauskommen
; (
feierlich
)
ausziehen
{vi}
(
aus
einem
Ort
)
filing
out
herausmaschierend
;
der
Reihe
nach
herauskommend
;
ausziehend
filed
out
herausmaschiert
;
der
Reihe
nach
herausgekommen
;
ausgezogen
The
customers
filed
out
as
closing
time
drew
near
.
Gegen
Ladenschluss
verließen
die
Kunden
der
Reihe
nach
das
Geschäft
.
The
12
jurors
filed
out
of
the
courtroom
to
begin
their
deliberations
.
Die
12
Geschworenen
zogen
aus
dem
Gerichtssaal
aus
,
um
ihre
Beratungen
aufzunehmen
.
to
draw
lots
(for)
losen
;
Lose
ziehen
{v}
(
um
)
drawing
lots
losend
;
Lose
ziehend
drawn
lots
gelost
;
Lose
gezogen
We
drew
lots
.;
We
cast
lots
.
Wir
haben
gelost
.
abreast
of
sb
./sth.
neben
jdn
./etw.;
auf
gleiche
Höhe
The
car
drew
abreast
of
me
.
Das
Auto
kam
auf
gleiche
Höhe
mit
mir
.
to
pull
away
;
to
draw
away
↔
sb
./sth. (from
sth
.)
jdn
./etw.
wegziehen
{vt}
(
von
etw
.)
pulling
away
;
drawing
away
wegziehend
pulled
away
;
drawn
away
weggezogen
I
pulled
my
toddler
away
from
the
dog
.
Ich
zog
meine
Kleine
von
dem
Hund
weg
.
She
drew
her
hand
away
from
the
hot
stove
top
.
Sie
zog
ihre
Hand
von
der
heißen
Herdplatte
weg
.
to
pull
out
;
to
draw
out
etw
.
zücken
{vt}
pulling
out
;
drawing
out
zückend
pulled
out
;
drawn
out
gezückt
pulls
out
;
draws
out
zückt
pulled
out
;
drew
out
zückte
to
draw
out
a
pistol
eine
Pistole
zücken
/
ziehen
to
draw
on/upon
sth
.
auf
etw
.
zurückgreifen
;
sich
auf
etw
.
stützen
,
etw
.
zu
Hilfe/in
Anspruch
nehmen
{vi}
to
draw
on
sb
.'s
services
jds
.
Dienste
in
Anspruch
nehmen
;
jds
.
Dienste
nutzen
to
draw
heavily
on
the
credit
market
den
Kreditmarkt
stark
in
Anspruch
nehmen
She
had
a
wealth
of
experience
to
draw
on
.
Sie
konnte
auf
einen
großen
Erfahrungsschatz
zurückgreifen
.
The
novelist
draws
heavily
on
his
own
childhood
experiences
.
Der
Romanautor
schöpft
weitgehend
aus
eigenen
Kindheitserlebnissen
.
The
report
draws
upon
several
studies
and
recent
statistics
.
Der
Bericht
stützt
sich
auf
mehrere
Studien
und
aktuelle
Statistiken
.
This
new
staging
draws
on
the
Japanese
onnagata
technique
,
in
which
men
play
female
roles
.
Diese
Neuinszenierung
bedient
sich
der
japanischen
Onnagata-Technik
,
bei
der
Männer
Frauenrollen
spielen
.
These
toys
allow
children
to
draw
on
their
imagination
.
Bei
diesen
Spielzeugen
können
Kinder
ihre
Phantasie
spielen
lassen
.
He
had
to
draw
upon
the
generosity
of
his
friends
.
Er
war
auf
die
Großzügigkeit
seiner
Freunde
angewiesen
.
I
always
like
to
draw
on
the
American
example
.
Ich
führe
da
immer
gern
das
amerikanische
Beispiel
an
.
The
revenge
plays
of
Elizabethan
England
drew
on
the
example
of
the
Roman
playwright
Seneca
.
Die
Rachetragödien
des
elisabethanischen
Englands
orientierten
sich
am
Beispiel
des
römischen
Dramatikers
Seneca
.
Search further for "drew":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners