A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Prasopal
prasseln
Pratze
Praxeologie
Praxis
Praxis der Rechnungslegung
Praxisassistent
Praxisassistentin
praxisbezogen
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for
Praxis
Word division: Pra·xis
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Erfahrung
{f}
;
Praxis
{f}
experience
Erfahrungen
{pl}
experiences
praktische
Erfahrung
{f}
;
Übung
{f}
practical
knowledge
praktische
Erfahrung
;
Praxis
erfahrung
field
experience
praktische
Erfahrung
{f}
;
Betriebserfahrung
{f}
operational
experience
eine
Erfahrung
machen
to
have
an
experience
neue
Erfahrungen
machen
to
experience
new
things
Erfahrung
sammeln
;
Erfahrung
hinzugewinnen
to
gain
experience
eine
etwa
zwanzigjährige
Erfahrung
some
twenty
years
of
experience
langjährige
Erfahrungen
mit/in
many
years
of
experience
with/in
; a
long
experience
with/in
nach
unserer
Erfahrung
as
far
as
our
experience
goes
besondere
Erfahrung
;
besondere
Berufserfahrung
special
experience
aus
Erfahrung
by
experience
;
from
previous
experience
nach
meinen
Erfahrungen
;
nach
meiner
Erfahrung
in
my
experience
einige
Erfahrung
haben
(
bei
etw
.);
schon
ein
bisschen
(
in
der
Welt
)
herumgekommen
sein
to
have
been
around
the
block
a
few
times
/
once
or
twice
(when
it
comes
to
sth
.)
[Am.]
Ich
spreche
aus
(
eigener
/
langjähriger
)
Erfahrung
I
speak
from
(personal /
long
)
experience
.
Meine
Ausführungen
beruhen
auf
Erfahrungswerten
.
My
statements
are
based
on
experience
.
Er
hat
viel
Erfahrung
im
Umgang
mit
den
Medien
.
He
has
a
lot
of
experience
of
dealing
with
the
media
.
Jeder
muss
seine
Erfahrungen
selber
machen
.
Everyone
has
to
learn
by
experience
.
Ich
habe
mit
...
nur
schlechte
Erfahrungen
gemacht
.
I've
had
a
very
bad
experience
of
...
Praxis
{f}
practice
gelebte
Praxis
actual
practice
Labor
praxis
{f}
laboratory
practice
Verfassungs
praxis
{f}
constitutional
practice
aus
der
Praxis
from
real
life
;
from
experience
;
from
practice
ein
Beispiel
aus
der
Praxis
an
example
from
real
life
eine
Erfindung
in
die
Praxis
/
praktisch
umsetzen
to
reduce
an
invention
to
practice
Wie
das
in
der
Praxis
aussieht
,
zeigt
dieses
Beispiel
.
An
example
of
what
this
looks
like
in
practice
is
shown
here
.
Aus
der
Praxis
für
die
Praxis
.
Experts
provide
practical
guidance
.
faktisch
;
de
facto
;
praktisch
;
in
der
Praxis
{adv}
effectively
;
in
effect
;
de
facto
;
for
all
practical
purposes
Es
ist
faktisch
unmöglich
,
Karten
zu
bekommen
.
It
is
effectively
/
in
effect
/
de
facto
impossible
to
get
tickets
.
Der
Friedensprozess
ist
faktisch
gestorben
/
so
gut
wie
tot
.
The
peace
process
is
effectively
dead
.
Er
war
höflich
,
hat
mir
aber
de
facto
mitgeteilt
,
dass
ich
keine
Aussicht
habe
,
die
Stelle
zu
bekommen
.
He
was
polite
but
effectively
he
was
telling
me
that
I
had
no
chance
of
getting
the
job
.
"Im
Radio"
war
praktisch
gleichbedeutend
mit
BBC
.
'Over
the
radio'
meant
,
for
all
practical
purposes
,
the
BBC
.
In
der
Praxis
/
De
facto
bedeutet
das
,
dass
die
Firmen
die
Vorschrift
umgehen
können
.
Effectively
,
this
means
/
In
effect
,
this
means
that
companies
are
able
to
avoid
the
regulation
.
Zeiterscheinung
{f}
;
aktueller
Trend
{m}
;
gängige
Praxis
{f}
a
thing
[coll.]
[humor.]
(that
people
are
doing
now
)
auf
der
Suche
nach
dem
nächsten
großen
Trend
on
the
lookout
for
the
next
big
thing
Selfies
zu
machen
,
ist
heutzutage
gängige
Praxis
.
Taking
selfies
is
a
thing
nowadays
.
Das
macht
man
jetzt
so
.;
Das
ist
jetzt
so
üblich
.
It's
a
thing
now
.
Ich
verstehe
nicht
,
warum
diese
kitschigen
Filme
immer
noch
gezeigt
werden
.
I
don't
understand
why
these
corny
films
are
still
a
thing
.
Lieferdrohnen
könnten
bald
ein
gewohnter
Anblick
werden
.
Delivery
drones
could
soon
become
a
thing
.
Wann
ist
das
aufgekommen
?
When
did
this
become
a
thing
?
Gibt's
das
wirklich
?
Is
that
even
/
really
a
thing
?
realistisch
;
aus
dem
Leben
gegriffen
;
im/aus
dem
wirklichen
Leben
;
aus
der
Praxis
(
nachgestellt
)
{adj}
real-life
eine
Praxis
erfahrung
a
real-life
experience
auf
einer
wahren
Begebenheit
beruhen
to
be
based
on
a
real-life
story
ungeübt
;
ohne
Praxis
{adj}
unpractised
[Br.]
;
unpracticed
[Am.]
für
das
ungeübte
Auge
to
the
unpractised
eye
;
to
the
inexpert
eye
Mir
fehlt
die
Übung
in
der
Sprache
.;
Es
fehlt
mir
an
Übung
in
der
Sprache
.
I
am
unpractised
in
the
language
.
Buchhaltungs
praxis
{f}
;
buchhalterische
Praxis
{f}
;
Buchführungs
praxis
{f}
;
Rechnungslegungs
praxis
{f}
;
Praxis
{f}
der
Rechnungslegung
;
Bilanzierungs
praxis
{f}
[econ.]
[adm.]
accounting
practice
Eignung
{f}
für
die
Praxis
;
praktische
Anwendbarkeit
{f}
;
praktischer
Nutzen
{m}
(
einer
Sache
)
practicality
(of a
thing
)
Feng-Shui
{n}
(
chinesische
Praxis
der
harmonischen
Wohnraumgestaltung
)
feng
shui
(Chinese
practice
of
creating
harmonious
domestic
surroundings
)
in
der
Praxis
;
praktisch
gesehen
,
praktisch
{adv}
in
practice
;
in
practical
terms
etw
.
in
die
Praxis
umsetzen
;
verwirklichen
;
ausführen
{vt}
to
put
into
practice
↔
sth
.
Rechts
praxis
{f}
;
rechtliche
Praxis
{f}
;
Gerichts
praxis
{f}
legal
practice
praktisch
;
in
der
Praxis
{adv}
empirically
in
Theorie
und
Praxis
in
theory
and
practice
Absicht
{f}
;
Vorhaben
{n}
intention
Absichten
{pl}
;
Vorhaben
{pl}
intentions
in
der
Absicht
,
etw
.
zu
tun
with
the
intention
of
doing
sth
.
in
der
besten
Absicht
with
the
best
(of)
intentions
mit
guten
Vorsätzen
with
good
intentions
fest
entschlossen
sein
,
etw
.
zu
tun
to
have
every
intention
of
doing
sth
.
nicht
die
Absicht
haben
,
etw
.
zu
tun
to
have
no
intention
of
doing
sth
.
Wir
beabsichtigen
,
diese
Praxis
beizubehalten
.
It
is
our
intention
to
maintain
this
practice
.
Ich
wollte
nicht
unhöflich
sein
,
es
tut
mir
leid
,
wenn
das
so
angekommen
ist
.
It
wasn't
my
intention
to
be
rude
so
I
apologise
if
it
came
across
that
way
.
Das
war
nicht
meine
Absicht
.
Such
was
not
my
intention
.
Der
Weg
zur
Hölle
ist
mit
guten
Vorsätzen
gepflastert
.
The
road
to
hell
is
paved
with
good
intentions
.
Arzt
praxis
{f}
;
Ordination
{f}
[Ös.]
;
Arztambulatorium
{n}
[Südtirol]
[med.]
medical
practice
;
doctor's
surgery
[Br.]
;
medical
office
[Am.]
Arztpraxen
{pl}
;
Ordinationen
{pl}
;
Arztambulatorien
{pl}
medical
practices
;
doctor's
surgeries
;
medical
offices
Privat
praxis
{f}
private
practice
Sentinella-
Praxis
{f}
;
Beobachungs
praxis
{f}
(
Epidemiologie
)
sentinel
practice
(epidemiology)
eine
Arzt
praxis
/
Ordination
[Ös.]
/
ein
Arztambulatorium
[Südtirol]
übernehmen
to
take
over
a
medical
practice/doctor's
surgery
[Br.]
/
medical
office
[Am.]
Verfahrensweise
{f}
procedure
;
method
;
approach
;
practice
Verfahrensweisen
{pl}
procedures
;
methods
;
approaches
;
practices
bewährte
Verfahrensweise
good
practice
bestes
Verfahren
;
bewährte
Praxis
;
Standardverfahren
{n}
;
Erfolgsmethode
{f}
;
Erfolgsrezept
{n}
best
practice
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
ganz
allgemein
(
gesprochen
);
abstrakt
gesprochen
;
theoretisch
{adv}
in
a
general
way
;
in
the
abstract
über
Freiheit
ganz
allgemein
reden
to
talk
about
freedom
in
the
abstract
Politiker
sind
in
der
Theorie
immer
besser
als
in
der
Praxis
.
Politicians
are
always
better
in
the
abstract
than
in
reality
.
die
Dinge
anpacken
;
die
Dinge
umsetzen
;
Taten
sprechen
lassen
[geh.]
{vi}
[pol.]
[soc.]
to
walk
the
walk
[Am.]
Bei
der
Mülltrennung
redet
sie
groß
,
macht
es
in
der
Praxis
aber
nicht
.
When
it
comes
to
waste
separation
she
talks
the
talk
but
she
doesn't
walk
the
walk
.
Man
soll
erst
gackern
,
wenn
das
Ei
gelegt
ist
.
Don't
talk
the
talk
unless
you
can
walk
the
walk
.
gängig
;
gebräuchlich
;
üblich
{adj}
common
Das
ist
gängige
Praxis
.
It's
common
practice
.
etw
.
einer
Sache
gegenüberstellen
{vt}
to
oppose
sth
.
to
sth
.
gegenüberstellend
opposing
gegenübergestellt
opposed
stellt
gegenüber
opposes
stellte
gegenüber
opposed
das
Konzept
der
Praxis
gegenüberstellen
to
oppose
the
concept
to
the
practical
reality
klappen
[ugs.]
;
funktionieren
;
gelingen
;
glücken
{vi}
to
work
;
to
work
out
;
to
go
smoothly
;
to
go
right
klappend
;
funktionierend
;
gelingens
;
klappend
working
;
working
out
;
going
smoothly
;
going
right
geklappt
;
funktioniert
;
gelingt
;
klappt
worked
;
worked
out
;
gone
smoothly
;
gone
right
es
klappt
it
works
;
it
works
out
;
it
goes
smoothly
es
klappte
it
worked
;
it
worked
out
;
it
went
smoothly
wenn
es
gelingt
;
wenn
es
klappt
if
it
works
Das
hat
geklappt
.
That
works
.;
OK
,
that's
fine
.
Das
hat
hervorragend
geklappt
.
It
worked
like
a
charm
.
Jetzt
endlich
klappte
es
.
Finally
it
works
.
Wenn
das
mal
klappt
.
If
that
works
out
.
Hat
mit
dem
Flug
alles
geklappt
?
Did
you
get
the
flight
all
right
?
Das
funktioniert
besonders
gut
.
This
works
especially
well
.
Wie
das
in
der
Praxis
funktioniert
,
zeigt
nachstehendes
Beispiel
.
An
example
of
how
this
works
in
practice
is
demonstrated
below
.
Das
klappt
nicht
.;
Das
wird
nichts
.
It
won't
work
out
.
Seine/Die
Rechnung
ist
nicht
aufgegangen
.
Things
haven't
worked
out
as
he
had
hoped
/
as
he
would
have
liked
them
/
as
planned
.
Das
System
hat
sich
gut
eingespielt/bewährt
.
The
system
is
working
out
well
.
Es
hat
dann
doch
noch
geklappt
.
It
was
all
right
in
the
end
.
rein
theoretisch
;
in
der
Theorie
{adv}
in
theory
(
Rein
)
theoretisch
sollte
das
dasselbe
sein
,
in
der
Praxis
ist
es
das
aber
nicht
.
In
theory
it
should
be
the
same
but
in
practice
will
not
be
.
etw
. (
inhaltlich
)
überbrücken
;
eine
Brücke
zwischen
etw
.
schlagen
{vt}
[übtr.]
to
bridge
sth
.
[fig.]
überbrückend
;
eine
Brücke
zwischen
schlagend
bridging
überbrückt
;
eine
Brücke
zwischen
geschlagen
bridged
die
Differenzen
in
wichtigen
Fragen
überbrücken
to
bridge
differences
on
key
issues
die
Kluft
zwischen
Theorie
und
Praxis
überbrücken
;
zwischen
Theorie
und
Praxis
eine
Brücke
schlagen
to
bridge
the
gap
between
theory
and
practice
etw
.
vervielfachen
;
um
ein
Vielfaches
steigern
{vt}
to
multiply
sth
.
vervielfachend
;
um
ein
Vielfaches
steigernd
multiplying
vervielfacht
;
um
ein
Vielfaches
gesteigert
multiplied
sein
Vermögen
vervielfachen
to
multiply
your
wealth
Diese
Praxis
vervielfacht
das
Risiko
eines
Cyberangriffs
.
This
practice
multiplies
the
risk
of
a
cyber
attack
.
von
vornherein
;
grundsätzlich
;
prinzipiell
;
automatisch
{adv}
automatically
Ich
würde
das
nicht
von
vornherein
ausschließen
.
I
wouldn't
automatically
rule
it
out
.
Die
verlustbringende
Praxis
eines
pensionierten
Arztes
ist
nicht
von
vornherein
/
automatisch
Liebhaberei
.
Running
an
unprofitable
medical
practice
as
a
retired
doctor
does
not
automatically
constitute
a
hobby
activity
.
sich
etw
. (
eine
reale
Möglichkeit
)
vorstellen
{vr}
;
etw
.
einschätzen
;
von
etw
.
ausgehen
to
envisage
;
to
envision
[Am.]
;
to
conceptualize
;
to
conceptualise
[Br.]
sth
.
sich
vorstellend
;
einschätzend
;
ausgehend
envisaging
;
envisioning
;
conceptualizing
;
conceptualising
sich
vorgestellt
;
eingeschätzt
;
ausgegangen
envisaged
;
envisioned
;
conceptualized
;
conceptualised
er/sie
stellt
sich
vor
he/she
envisages
;
he/she
envisions
;
he/she
conceptualizes
;
he/she
conceptualises
ich/er/sie
stellte
sich
vor
I/he/she
envisaged
;
I/he/she
envisioned
;
I/he/she
conceptualized
;
I/he/she
conceptualised
Ich
hatte
ihn/sie
mir
viel
größer
vorgestellt
.
I
had
envisaged
someone
much
taller
.
Es
ist
teurer
als
ich
mir
vorgestellt
hatte
.
It
costs
more
than
I
had
envisaged
.
Ich
kann
mir
nicht
vorstellen
,
dass
er
mit
dieser
Arbeit
zurechtkommt
.
I
can't
envisage
him
coping
with
this
job
.
Ich
gedenke
nicht
,
je
wieder
mit
ihr
zu
arbeiten
.
I
don't
envisage
working
with
her
again
.;
I'm
not
about
to
work
with
her
again
.
Es
ist
schwer
vorstellbar
,
wie
das
in
der
Praxis
funktionieren
soll
.
It's
hard
to
envisage
how
it
would
work
in
practice
.
Wann
,
schätzt
du
,
wirst
du
mit
dem
Studium
fertig
sein
?
When
do
you
envisage
finishing
your
studies
?
Wir
gehen
von
einer
Gehaltserhöhung
im
Herbst
aus
.
We
envisage
a
pay
rise
in
the
autumn
.
Die
Seminare
werden
als
Diskussionsplattform
gesehen/betrachtet
.
The
seminars
are
envisaged
as
a
discussion
platform
.
Sie
müssen
sich
Denkprozesse
als
konzentrische
Kreise
vorstellen
.
Try
to
envisage
/
conceptualize
thought
processes
as
a
series
of
circles
.
willkommen
;
gern
gesehen
;
erwünscht
{adj}
welcome
eher
willkommen
sein
als
to
be
more
welcome
than
höchst
willkommen
sein
;
besonders
willkommen
sein
to
be
most
welcome
eine
willkommene
Abwechslung
a
welcome
change
ein
gern
gesehener
Gast
a
welcome
guest
Sie
sind
alle
herzlich
eingeladen
,
mitzumachen
.
You're
all
very
welcome
to
join
us
.
Diese
Praxis
ist
verbreitet
,
aber
nicht
gern
gesehen
.
This
practice
is
common
,
but
not
welcome
.
Herzlich
willkommen
!
Welcome
!
Sie
sind
uns
jederzeit
willkommen
!
You
are
always
welcome
here
!
Willkommen
zu
Hause
!;
Willkommen
in
der
Heimat
!
Welcome
home
!
Willkommen
in
Stockholm
!
Welcome
to
Stockholm
!
Willkommen
im
Klub
!
[übtr.]
(
Jetzt
bist
du
genauso
betroffen
wie
wir/wie
viele
Leute
)
Join
the
club
!
[Br.]
;
Welcome
to
the
club
!
[Am.]
[fig.]
(
zum
Ursprünglichen
)
zurückkehren
;
auf
etw
.
zurückkommen
{vi}
to
return
;
to
revert
(to
the
original
)
zurückkehrend
;
zurückkommend
returning
;
reverting
zurückgekehrt
;
zurückgekommen
returned
;
reverted
kehrt
zurück
;
kommt
zurück
returns
;
reverts
kehrte
zurück
;
kam
zurück
returned
;
reverted
zur
früheren
Praxis
zurückkehren
to
revert
to
the
previous
practice
auf
das
ursprüngliche
Thema
zurückkommen
to
return
to
the
original
subject
Search further for "Praxis":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe