A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Vorgänger
Vorgängerunternehmen
Vorgänger...
vorgängig
vorhaben
Vorhaben
Vorhabensliste
Vorhafen
Vorhalle
Search for:
ä
ö
ü
ß
57 results for
Vorhaben
Word division: Vor·ha·ben
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Projekt
{n}
;
Vorhaben
{n}
project
;
plan
Projekte
{pl}
;
Vorhaben
{pl}
projects
;
plans
Arbeits
vorhaben
{n}
work
project
Betriebsprojekt
{n}
;
Betriebs
vorhaben
{n}
operations
project
Kanalprojekt
{n}
canal
project
Kleinprojekte
{pl}
small
projects
;
micro
projects
Kulturprojekt
{n}
culture
project
;
cultural
project
Kooperationsprojekt
{n}
;
Kooperations
vorhaben
{n}
cooperation
project
;
cooperative
project
;
project
in
collaboration
Prestigeprojekt
{n}
prestige
project
Teilprojekt
{n}
;
Unterprojekt
{n}
subproject
Vorzeigeprojekt
{n}
;
Leuchtturmprojekt
{n}
;
wegweisendes
Projekt
showcase
project
;
flagship
project
;
beacon
project
;
lighthouse
project
integriertes
Projekt
integrated
project
ein
Vorhaben
in
Angriff
nehmen
to
engage
in
a
project
ein
Projekt
fördern
to
promote
a
project
ein
Projekt
in
Auftrag
geben
to
commission
a
project
ein
Projekt
aufgeben
to
abandon
a
project
Vorhaben
{n}
;
Plan
{m}
;
Projekt
{n}
;
Programm
{n}
;
Maßnahme
{f}
;
Regelung
{f}
[adm.]
scheme
[Br.]
;
program
[Am.]
Vorhaben
{pl}
;
Pläne
{pl}
;
Projekte
{pl}
;
Programme
{pl}
;
Maßnahmen
{pl}
;
Regelungen
{pl}
schemes
;
programs
ein
Studentenaustauschprogramm
a
scheme
for
student
exchanges
die
derzeitige
Beihilfenregelung
the
current
scheme
of
support
Absicht
{f}
;
Vorhaben
{n}
intention
Absichten
{pl}
;
Vorhaben
{pl}
intentions
in
der
Absicht
,
etw
.
zu
tun
with
the
intention
of
doing
sth
.
in
der
besten
Absicht
with
the
best
(of)
intentions
mit
guten
Vorsätzen
with
good
intentions
fest
entschlossen
sein
,
etw
.
zu
tun
to
have
every
intention
of
doing
sth
.
nicht
die
Absicht
haben
,
etw
.
zu
tun
to
have
no
intention
of
doing
sth
.
Wir
beabsichtigen
,
diese
Praxis
beizubehalten
.
It
is
our
intention
to
maintain
this
practice
.
Ich
wollte
nicht
unhöflich
sein
,
es
tut
mir
leid
,
wenn
das
so
angekommen
ist
.
It
wasn't
my
intention
to
be
rude
so
I
apologise
if
it
came
across
that
way
.
Das
war
nicht
meine
Absicht
.
Such
was
not
my
intention
.
Der
Weg
zur
Hölle
ist
mit
guten
Vorsätzen
gepflastert
.
The
road
to
hell
is
paved
with
good
intentions
.
Unternehmung
{f}
; (
riskantes
)
Unternehmen
{n}
;
Unterfangen
{n}
;
Vorhaben
{n}
undertaking
;
venture
Unternehmungen
{pl}
;
Unternehmen
{pl}
;
Unterfangen
{pl}
;
Vorhaben
{pl}
undertakings
;
ventures
Vorhaben
{n}
;
Unternehmen
{n}
proposition
lohnendes
Geschäft
paying
proposition
etw
.
vorhaben
;
geplant
haben
{vt}
to
have
planned
sth
.;
to
have
on
↔
sth
.
vorhaben
d
;
geplant
habend
having
planned
;
having
on
vorgehabt
;
geplant
gehabt
had
planned
;
had
on
Großes
vorhaben
(
mit
)
to
have
great
plans
(for)
Ich
hatte
es
nicht
vor
, ...
I
wasn't
planning
to
...
Haben
Sie
morgen
schon
etwas
vor
?;
Hast
du
morgen
etwas
vor
?
Do
you
have
any
plans
for
tomorrow
?
Morgen
bin
ich
beschäftigt
,
aber
übermorgen
habe
ich
nichts
vor
.
I'm
busy
tomorrow
,
but
I've
got
nothing
on
the
day
after
.
Hast
du
Samstag
schon
etwas
vor
?
Do
you
have
any
plans
for
Saturday
?
Wir
haben
dieses
Wochenende
nichts
vor
.;
Für
dieses
Wochenende
ist
nichts
geplant
.
We
do
not
have
anything
planned
/
anything
on
this
weekend
.
Im
Augenblick
ist
bei
uns
(
in
der
Arbeit
)
viel
los
.
We've
got
a
lot
on
at
the
moment
.
etw
.
wollen
;
etw
.
vorhaben
[ugs.]
;
die
Absicht
haben
/
vorhaben
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
intend
sth
. /
doing
sth
.
[Br.]
;
to
have
it
in
mind
to
do
sth
./that
wie
beabsichtigt
as
intended
;
as
was
intended
Er
wollte
ihr
nicht
schaden
.
He
intended
her
no
harm
.
Der
Zug
,
den
wir
ursprünglich
nehmen
wollten
,
war
bereits
abgefahren
.
The
train
we
had
originally
intended
to
catch
had
already
left
.
Ich
habe
nicht
vor
,
lange
zu
bleiben
.
I
don't
intend
to
stay
long
.; I
don't
intend
staying
long
.
[Br.]
Ich
hatte
schon
lange
vor
,
einen
Ratgeber
über
das
Organisieren
von
Festen
zu
schreiben
.
For
a
long
time
I
had
it
in
mind
to
write
a
guide
on
organizing
festivities
.
Es
ist
eindeutig
die
Absicht
des
Gesetzgebers
,
dass
diese
Hürde
genommen
werden
muss
,
wenn
es
als
strafbarer
Tatbestand
gelten
soll
.
Parliament
clearly
intends
/
has
it
in
mind
that
you
must
pass
this
hurdle
for
it
to
be
an
offence
.
Es
funktioniert
wie
vorgesehen
.
It
is
working
as
it
was
intended
to
.
Ist
das
beabsichtigt
?;
Ist
das
so
gewollt
?
Is
this/that
intended
?;
Is
it
intended
that
way
?
Genau
das
will
ich
machen
.
I
intend
to
do
just
that
.
etw
.
vorhaben
;
tun
wollen
;
tun
werden
{v}
(
Person
)
to
be
going
do
sth
.;
to
be
gonna
do
sth
.
[Am.]
[coll.]
(of a
person
)
Sie
bekommt
ein
Kind
.
She
is
going
to
have
a
baby
.
Sie
machte
ein
Gesicht
als
würde
sie
gleich
losheulen
.
She
looked
as
if
she
was
going
to
cry
.
Was
soll
ich
mit
dir
nur
machen
?;
Was
mach'
ich
nur
mit
dir
?
What
am
I
going
to
do
with
you
?
Das
werde
ich
der
Mami
sagen
.
I'm
going
to
tell
Mum
what
you
said
.
Was
willst
du
denn
dagegen
machen
?
What
you
gonna
do
about
it
?
Die
Gruppe
wurde
an
der
Grenze
angehalten
und
es
stellte
sich
heraus
,
dass
das
Opfer
nach
Amman
gebracht
werden
sollte
.
The
party
was
stopped
at
the
border
and
it
was
found
that
the
victim
was
going
to
be
taken
to
Amman
.
etw
.
beabsichtigen
;
bezwecken
;
vorhaben
{vt}
to
purpose
sth
.
beabsichtigend
;
bezweckend
;
vorhaben
d
purposing
beabsichtigt
;
bezweckt
;
vorgehabt
purposed
beabsichtigt
purposes
beabsichtigte
purposed
einem
Vorhaben
ein
Ende
setzen
;
ein
Vorhaben
zunichte
machen
{v}
(
Sache
)
to
finish
off
a
project
;
to
put
paid
to
a
project
[Br.]
[coll.]
(of a
thing
)
Wir
hatten
ein
idyllisches
Wochenende
geplant
,
aber
sein
Unfall
hat
das
verhindert
.
We
had
an
idyllic
weekend
planned
,
but
his
accident
finished
that
of
f /
put
paid
to
that
.
Die
schlechten
Prüfungsergebnisse
machten
seine
Hoffnung
auf
einen
Studienplatz
zunichte
.
The
bad
exam
results
finished
off
/
put
paid
to
his
hopes
of
a
university
place
.
Auftakt
{m}
;
Startschuss
{m}
(
zu
einem
Vorhaben
)
inauguration
(of a
project
)
jds
.
Reisepläne
{m}
(
Vorhaben
)
sb
.'s
travel
plans
Rückzug
{m}
(
aus
einem
Vorhaben
)
[pol.]
[econ.]
pull-out
;
pullout
[Am.]
(from a
project
)
den
Startschuss
für
ein
Vorhaben
geben
{vt}
to
inaugurate
a
project
ein
Treffen
zum
Auftakt
des
Internetprojekts
a
meeting
to
inaugurate
the
Internet
scheme
Zeithorizont
{m}
(
für
ein
Vorhaben
)
[adm.]
time
horizon
;
planning
horizon
(for a
project
)
über
ein
Vorhaben
positiv
abstimmen
;
ein
Vorhaben
durch
positive
Abstimmung
auf
den
Weg
bringen
{v}
[pol.]
[adm.]
to
vote
a
project
through
ein
Gesetzes
vorhaben
durchbringen
(
Parlament
)
to
get
a
draft
law
voted
through
(Parliament)
Alles
Gute
! (
für
ein
Vorhaben
in
der
Zukunft
)
Good
luck
!;
Best
of
luck
! (with /
on
[Am.]
a
future
project
)
Alles
Gute
fürs
Studium
/
beim
Studium
!
Good
luck
with
your
studies
!
Alles
Gute
am
neuen
Arbeitsplatz
!
Good
luck
in
your
new
job
.;
Best
of
luck
to
you
in
your
new
job
!
Alles
Gute
für
das
kommende
Jahr
!
The
best
of
luck
for
the
forthcoming
year
!
Wir
wünschen
euch
alles
Gute
für
den
Umzug
in
die
Schweiz
!
We
would
like
to
wish
you
the
(very)
best
of
luck
with
/
on
[Am.]
your
move
to
Switzerland
!
Alles
Gute
! (
Schlussformel
)
All
the
best
!;
Best
wishes
! (closing
formula
)
jdm
.
alles
Gute
(
für/bei
etw
.)
wünschen
to
wish
sb
.
all
the
best
(for
sth
.);
to
extend
to
sb
.
best
wishes
(for
sth
.);
to
wish
sb
.
well
(for
sth
.)
Alles
Gute
bei
diesem
Vorhaben
!
All
the
best
with
this
venture
!
Alles
Gute
für
die
Zukunft
!
Best
wishes
for
the
future
!
Alles
Gute
für
das
neue
Jahr
!
All
the
best
for
the
New
Year
!;
Best
wishes
for
the
New
Year
!
Ich
wünsche
Patrizia
alles
Gute
zur
Geburt
ihrer
Tochter
.
My
best
wishes
to
Patricia
on
the
birth
of
her
daughter
.
Mit
besten
Wünschen
verbleibe
ich
(
Schlussformel
im
Schriftverkehr
)
With
best
wishes
(closing
for
mula
in
correspondence
)
(
offene
)
Baustelle
[übtr.]
(
mühsames
Vorhaben
,
Konfliktbereich
,
unerledigte
Aufgabe
)
trouble
spot
(painful
project
,
area
of
conflict
,
unfinished
task
)
[fig.]
Dauerbaustelle
{f}
long-standing
trouble
spot
Das
ist
nicht
meine
Baustelle
.
[übtr.]
(
Da
kenne
ich
mich
nicht
aus
.)
This
is
not
my
line
of
country
.
[fig.]
Beunruhigung
{f}
;
Unruhe
{f}
;
Besorgnis
{f}
[psych.]
alarm
;
perturbation
[formal]
(anxious
awareness
of
danger
)
beunruhigt
sein
;
besorgt
sein
to
be
in
a
state
of
alarm
/
perturbation
einige
Unruhe
auslösen
to
cause
a
good
deal
of
alarm
/
perturbation
das
Vorhaben
mit
Besorgnis/Sorge
sehen
to
view
the
project
with
alarm
"Was
hast
du
getan
?",
schrie
Elli
voller
Schrecken
.
'What
have
you
done
?',
Ellie
cried
in
alarm
.
Es
gibt
keinen
Grund
zur
Beunruhigung
.
There
is
no
cause
for
alarm
.
Sie
wurde
zunehmend
unruhig
,
als
er
nicht
zurückkam
.
She
felt
a
growing
sense
of
alarm
when
he
did
not
return
.
Ich
hab
es
dir
nicht
gesagt
,
denn
ich
wollte
dich
nicht
beunruhigen
.
I
didn't
tell
you
because
I
didn't
want
to
cause
you
any
alarm
.
Bei
den
Anwohnern
schrillten
die
Alarmglocken
,
als
sie
von
dem
geplanten
Straßenneubau
erfuhren
.
The
neighbouring
residents
reacted
with
alarm
to
news
of
a
proposed
new
road
.;
News
of
a
proposed
new
road
set
alarm
bells
ringing
for
the
neighbouring
residents
.
unter
Dach
und
Fach
sein
;
in
trockenen
Tüchern
sein
;
fix
sein
;
stehen
[ugs.]
{v}
(
Vorhaben
)
to
be
on
;
to
be
a
go
[Am.]
[coll.]
(of a
project
)
Das
Projekt
steht
.
The
project
is
on
.;
The
project
is
a
go
.
Die
Sache
ist
unter
Dach
und
Fach
/
in
trockenen
Tüchern
.
It's
a
done
deal
.;
It's
a
go
!
[Am.]
[coll.]
Etappenziel
{n}
[übtr.]
(
Zwischenziel
bei
einem
Vorhaben
)
milestone
[fig.]
(interim
achievement
in
a
project
)
Etappenziele
{pl}
milestones
etw
.
im
Griff
haben
(
Zustand
);
etw
.
behindern
;
erschweren
;
heimsuchen
{vt}
(
Vorhaben
,
Ereignis
) (
Sache
)
to
beset
sth
.;
to
bedevil
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
im
Griff
habend
;
behindernd
;
erschwerend
;
heimsuchend
besetting
;
bedeviling
im
Griff
gehabt
;
behindert
;
erschwert
;
geheimsucht
beset
;
bedeviled
von
etw
. (
Negativem
)
geprägt
sein
;
mit
etw
.
behaftet
;
verbunden
sein
to
be
beset
by/with
sth
.;
to
be
bedevilled
[Br.]
/
bedeviled
[Am.]
by/with
sth
. (negative)
die
sozialen
Probleme
,
die
das
Land
im
Griff
haben
the
social
problems
besetting
the
country
/
that
beset
the
country
Der
E-Book-Markt
ist
weiterhin
durch
ungelöste
Rechtsfragen
geprägt
.
Legal
issues
continue
to
beset
/
bedevil
the
e-book
market
.
Die
Expedition
wurde
von
schlechtem
Wetter
heimgesucht
.
The
expedition
was
bedevilled
by
bad
weather
.
Die
systemische
Behandlung
von
Krebs
wird
durch
die
Ähnlichkeit
der
Tumorzellen
mit
normalen
Zellen
erschwert
.
Systemic
treatment
of
cancer
is
bedevilled
by
the
similarity
of
tumour
cells
to
normal
cells
.
Normalbetrieb
{m}
normal
operation
;
normal
running
;
standard
working
ein
Vorhaben
im
Normalbetrieb
einer
Organisation
unterbringen
to
accommodate
a
project
within
the
normal
running
of
an
organisation
Plan
{m}
(
Vorhaben
)
plan
(project)
Pläne
{pl}
plans
Angriffsplan
{m}
[mil.]
plan
of
attack
;
plan
of
assault
Nachfolgeplan
{m}
succession
plan
Projektumsetzungsplan
{m}
project
implementation
plan
Umsetzungsplan
{m}
;
Ausführungsplan
{m}
;
Durchführungsplan
{m}
implementation
plan
;
plan
for
implementation
plangemäß
ablaufen
/
laufen
[ugs.]
to
go
according
to
plan
jdn
.
in
einen
Plan
einweihen
to
outline
/
unveil
/
present
a
plan
to
sb
.
zeitlicher
Rahmen
{m}
;
Zeitrahmen
{m}
;
Zeitkorridor
{m}
(
für
ein
Vorhaben
)
[adm.]
time
frame
(for a
project
)
innerhalb
eines
vernünftigen
Zeitrahmens
within
a
reasonable
time-frame
ein
enges
Zeitfenster
a
narrow
time
frame
Revitalisierung
{f}
;
Neubelebung
{f}
revitalization
;
revitalisation
[Br.]
die
Revitalisierung
des
traditionellen
Kunsthandwerks
the
revitalization
of
the
traditional
arts
and
crafts
Zu
den
Vorhaben
gehört
auch
die
Revitalisierung
des
stillgelegten
Industrieareals
als
naturnahes
Erholungsgebiet
.
The
projects
include
the
revitalization
of
the
disused
industrial
zone
as
semi-natural
recreational
area
.
mit
im
Spiel
sein
;
eine
Rolle
spielen
;
mitspielen
{vi}
(
Sache
)
to
be
involved
(of a
thing
)
Bei
diesem
Vorhaben
spielten
alle
diese
Überlegungen
eine
Rolle
.
All
these
considerations
came
into
play
with
this
project
.
Da
haben
noch
andere
Faktoren
mitgespielt
.
There
were
other
factors
involved
,
too
.
gegen
etw
.
Stellung
beziehen
;
gegen
etw
.
opponieren
;
gegen
etw
.
sein
{v}
to
oppose
sth
.;
to
offer
opposition
to
sth
.;
to
be
in
opposition
to
sth
.
Stellung
beziehend
;
opponierend
;
gegen
seiend
opposing
;
offering
opposition
to
;
being
in
opposition
to
Stellung
bezogen
;
geopponiert
;
gegen
gewesen
opposed
;
offered
opposition
to
;
been
in
opposition
to
Sind
sie
für
oder
gegen
dieses
Vorhaben
?
Do
you
support
or
oppose
this
project
?
Tagesordnung
{f}
;
Agenda
{f}
;
Geschäftsliste
{f}
[Schw.]
;
Traktandenliste
{f}
[Schw.]
;
Tagliste
{f}
[Schw.]
[adm.]
agenda
{
pl
};
docket
[Am.]
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be/appear
on
the
agenda
ganz
oben
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be
high
on
the
agenda
;
to
be
top
of
the
agenda
etw
.
auf
die
Tagesordnung
setzen
;
etw
.
traktandieren
[Schw.]
to
put/place
sth
.
on
the
agenda
;
to
include
sth
.
in
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
absetzen
to
take
sth
.
off
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
streichen
to
remove
sth
.
from
the
agenda
die
Tagesordnung
aufstellen/festsetzen
to
draw
up/prepare/set
the
agenda
einen
Zeitplan
für
etw
.
aufstellen
,
die
Weichen
für
etw
.
stellen
[übtr.]
to
set
the
agenda
for
sth
.
seine
eigenen
Pläne/Ziele
verfolgen
to
have/push
one's
own
agenda
die
politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen
Vorhaben
the
political/economic/legislative
agenda
Annahme
der
Tagesordnung
adoption
of
the
agenda
Aufnahme
in
die
Tagesordnung
inclusion
in
the
agenda
Was
steht
heute
auf
der
Tagesordnung
?
What's
on
the
agenda
today
?
(
konkrete
)
Umsetzung
{f}
;
praktische
Durchführung
{f}
;
Implementierung
{f}
[geh.]
(
von
Vorhaben
/Beschlüssen
usw
.)
[adm.]
[pol.]
implementation
(of
projects/decisions
etc
.)
Umsetzung
von
Beschlüssen
implementation
of
the
decisions
Plandurchführung
{f}
plan
implementation
die
überschießende
Umsetzung
einer
EU-Richtline
the
over-implementation
of
an
EU
directive
etw
.
ablehnen
{vt}
;
zu
etw
.
Nein
sagen
{vi}
(
Vorhaben
,
Vorschlag
usw
.)
to
nix
sth
.
[Am.]
(project,
proposal
etc
.)
ablehnend
;
Nein
sagend
nixing
abgelehnt
;
Nein
gesagt
nixed
etw
.
absegnen
{vt}
[übtr.]
to
rubber-stamp
sth
.;
to
sign
off
on
sth
.
[Am.]
[fig.]
absegnend
rubber-stamping
;
signing
off
abgesegnet
rubber-stamped
;
signed
off
Das
Vorhaben
wurde
von
der
Geschäftsleitung
abgesegnet
.
The
project
was
rubber-stamped
by
the
management
.
andeuten
,
dass
...;
damit
sagen
,
dass
...
{vt}
to
be
suggesting
that
...;
to
try
to
suggest
that
...;
to
be
implying
that
...;
to
try
to
imply
that
...
Was
wollen
Sie
damit
andeuten
?
What
are
you
trying
to
suggest/imply
?
Willst
du
damit
andeuten
,
dass
sie
das
Vorhaben
bewusst
sabotiert
hat
?
Are
you
suggesting/implying
(that)
she
deliberately
sabotaged
the
project
?
Ich
sage
keineswegs
,
dass
diese
Änderungen
einfach
werden
.
I'm
not
suggesting
for
one
moment
that
these
changes
will
be
easy
.
Sie
will
,
glaube
ich
,
damit
sagen
,
dass
wir
ihnen
hätten
helfen
sollen
.
I
think
she's
suggesting
that
we
should
have
helped
them
.
Ich
wollte
damit
nicht
sagen
,
dass
du
lügst
.
I
didn't
mean
to
imply
that
you
are
lying
.
etw
. (
ungern
)
aufgeben/abgeben
{vt}
;
auf
etw
.
verzichten
{vi}
(
was
man
hat
)
to
relinquish
sth
.
aufgeben
;
abgebend
;
verzichtend
relinquishing
aufgegeben
;
abgegeben
;
verzichtet
relinquished
ein
Vorhaben
aufgeben
to
relinquish
a
project
seine
Stelle
aufgeben
to
relinquish
one's
appointment
eine
Klage
zurücknehmen
[jur.]
to
relinquish
an
action/a
suit
Sie
hat
die
Hoffnung
nie
aufgegeben
,
dass
eines
Tages
...
She
never
relinquished
the
hope
that
one
day
...
Niemand
gibt
gern
die
Macht
ab
,
wenn
er
sie
einmal
hat
.
No
one
wants
to
relinquish
power
once
they
have
it
.
damit
aufhören
;
davon
ablassen
[geh.]
{vi}
to
desist
damit
aufhörend
;
davon
ablassend
desisting
damit
aufgehört
;
davon
abgelassen
desisted
Er
ließ
von
seinem
Vorhaben
nicht
ab
.
He
would
not
desist
from
his
plan
.
Trotz
polizeilicher
Anordnung
hörten
die
Protestierenden
nicht
auf
.
Despite
orders
from
the
police
,
the
protesters
would
not
desist
.
sich
für/gegen
etw
.
aussprechen
;
für/gegen
etw
.
Stellung
beziehen
{v}
to
speak
out/come
out/declare
oneself
in
favour
of/
against
sth
.;
to
pronounce
oneself
for/in
favour
of/against
sth
.
[Br.]
sich
für/gegen
ein
Vorhaben
aussprechen
to
support/reject
a
project
konsequent
gegen
etw
.
Stellung
beziehen
to
take
a
hard
line
against
Die
Gesellschaft
für
Humangenetik
spricht
sich
gegen
die
Patentierbarkeit
des
menschlichen
Genoms
aus
.
The
Society
of
Human
Genetics
is
opposed
to
/
against
the
patenting
of
the
human
genome
.
deutlich
;
merklich
;
erheblich
;
bemerkenswert
;
auffallend
;
frappant
;
signifikant
[geh.]
{adv}
remarkably
;
significantly
;
notably
[formal]
ein
deutlich
höheres
Risiko
;
ein
deutlich
erhöhtes
Risiko
[geh.]
a
remarkably
/
significantly
higher
risk
sich
in
den
beiden
Gruppen
deutlich
/
signifikant
unterscheiden
to
differ
significantly
between
the
two
groups
durch
Abwesenheit
glänzen
(
Person
)
to
be
notably
absent
(of a
person
)
Was
im
Wahlkampf
auffallend
fehlte
,
war
...
What
was
notably
/
noticeably
absent
in
the
election
campaign
was
...
Es
wurde
im
vergangenen
Jahr
deutlich
verbessert
.
It
has
been
significantly
/
notably
improved
over
the
past
year
.
Das
Auto
ist
in
einem
für
sein
Alter
bemerkenswert
gutem
Zustand
.
The
car
is
in
remarkably
good
condition
for
its
age
.
Die
beiden
Berichte
ähneln
sich
frappant
.
The
two
reports
are
remarkably
similar
.
Das
war
kein
allzu
erfolgreiches
Vorhaben
.
This
has
not
been
a
notably
successful
project
.
jdn
.
als
jdn
.
einschätzen
;
sich
jdn
.
als
jdn
.
vorstellen
{v}
to
see
sb
.
to
be
sb
. /
doing
sth
.
Als
Ärztin
kann
ich
sie
mir
nicht
vorstellen
.
I
can't
see
her
becoming
a
doctor
.
Ich
kann
mir
nicht
vorstellen
,
dass
er
etwas
gegen
unser
Vorhaben
hat
,
oder
?
I
can't
see
him
objecting
to
our
plan
,
can
you
?
fast
;
beinahe
;
beinah
;
nahezu
;
schier
;
meist
{adv}
almost
;
nearly
;
near
fast
immer
;
meist
almost
always
in
fast
allen
Fällen
in
almost/nearly
all
cases
Das
Vorhaben
wäre
fast
gescheitert
.
The
project
came
close
to
failing
.
Fast
alle
waren
damit
beschäftigt
,
sich
vorzubereiten
.
Almost/nearly
everybody
was
busy
preparing
for
it
.
Fast
alle
waren
verheiratet
.
They
were
nearly
all
married
.
Fast
hätte
ich
vergessen
,
dir
von
meiner
bevorstehenden
Reise
zu
erzählen
.
I
almost/nearly
forgot
to
tell
you
about
my
upcoming
trip
.
Das
geht
leicht
,
ja
fast
zu
leicht
.
It's
easy
to
do
,
in
fact
almost
too
easy
.
etw
.
finanzieren
; (
finanziell
)
fördern
;
finanziell
unterstützen
{vt}
[fin.]
to
finance
sth
.;
to
fund
sth
.
finanzierend
;
fördernd
;
finanziell
unterstützend
financing
;
funding
finanziert
;
gefördert
;
finanziell
unterstützt
financed
;
funded
projektfinanziert
project-financed
finanzierte
Projekte
;
geförderte
Vorhaben
financed
projects
etw
.
aus
Eigenmitteln
finanzieren
to
finance
sth
.
with
your
own
resources/using
your
own
funds
Staatsausgaben/Steuersenkungen
gegenfinanzieren
to
finance/fund
public
expenditure/tax
reductions
Mittel
für
ein
Projekt
bereitstellen
to
finance
a
project
erfreulicherweise
;
glücklicherweise
;
zum
Glück
;
gottseidank
{adv}
happily
;
fortunately
;
thankfully
;
mercifully
Ihre
Verletzungen
waren
erfreulicherweise
nicht
schwer
.
Happily
,
her
injuries
were
not
serious
.
Erfreulicherweise
unterstützt
das
Parlament
dieses
Vorhaben
.
I
am
pleased
to
see
that
Parliament
supports
this
project
.
Zum
Glück
wurde
niemand
verletzt
.
Fortunately
,
no
one
was
injured
.
Es
ist
gottseidank
alles
glatt
gegangen
.;
Gott
sei
Dank
ist
alles
glatt
gegangen
.
Thankfully
,
everything
went
smoothly
.
Das
ist
heutzutage
gottseidank
ganz
anders
.
Happily
,
today's
situation
is
very
different
.
grünes
Licht
(
für
etw
.)
[übtr.]
(
Erlaubnis
,
etw
.
in
Angriff
zu
nehmen
)
go-ahead
(for
sth
.) (permission
to
proceed
)
grünes
Licht
für
etw
.
geben
to
give
the
go-ahead
for
sth
.
von
jdm
.
grünes
Licht
für
ein
Vorhaben
bekommen
to
get
the
go-ahead
from
sb
.
to
proceed
with
a
project
misslingen
;
schiefgehen
;
fehlschlagen
[geh.]
{vi}
(
Vorhaben
)
to
go
wrong
;
to
go
awry
;
to
go
amiss
;
to
fail
;
to
misfire
;
to
miscarry
[formal]
(of a
project
)
misslingend
;
schiefgehend
;
fehlschlagend
going
wrong
;
going
awry
;
going
amiss
;
failing
;
misfiring
;
miscarrying
misslungen
;
schiefgegangen
;
fehlgeschlagen
gone
wrong
;
gone
awry
;
gone
amiss
;
failed
;
misfired
;
miscarried
Alles
ist
schiefgegangen
.
Everything
went
wrong
.
Das
musste
ja
schiefgehen
.;
Das
konnte
ja
nicht
gut
gehen
.
That
was
bound
to
go
wrong
.
etw
. (
in
ein
Vorhaben
)
reinvestieren
{vt}
[econ.]
to
reinvest
sth
. (in a
project
);
to
plough
back
sth
.
[Br.]
;
to
plow
back
sth
.
[Am.]
(into a
project
)
reinvestierend
reinvesting
;
ploughing
back
;
plowing
back
reinvestiert
reinvested
;
ploughed
back
;
plowed
back
reinvestiert
reinvests
reinvestierte
reinvested
die
Gewinne
(
nicht
entnehmen
,
sondern
)
in
den
Betrieb
reinvestieren
to
plough
back
the
profits
in
to
the
business
parlamentarisch
{adj}
[pol.]
parliamentary
parlamentarische
Demokratie
{f}
parliamentary
democracy
parlamentarisches
System
parliamentary
system
parlamentarische
Begleitung
{f}
(
politischer
Vorhaben
)
parliamentary
monitoring
(of
political
projects
)
parlamentarische
Kontrolle
parliamentary
scrutiny/oversight
sollen
;
als
etw
.
gedacht
sein
{v}
(
Vorhaben
,
Absicht
)
to
be
meant
to
;
to
be
intended
to
Tapas
(
so
)
wie
sie
sein
sollen
Tapas
as
they
are
meant
to
be
Diese
Beispiele
sollen
lediglich
zeigen
,
wie
...
These
examples
are
just
meant
to
show
how
...
Damit
sollte
sichergestellt
werden
,
dass
...
The
intention
behind
this
was
to
ensure
that
...
Keine
Ahnung
,
was
das
heißen
soll
.
I
have
no
idea
what
it's
meant
to
mean
.
Das
sollte
ein
Witz
sein
.
It
was
meant
as
a
joke
.; I
meant
it
as
a
joke
.
Dadurch
sollen
Unfälle
verhindert
werden
.
The
purpose
of
this
is
to
prevent
accidents
.
Die
Arbeitsblätter
sollen
die
Schüler
mit
dem
Thema
Satellitenbilder
vertraut
machen
.
The
worksheets
are
meant/intended
to
familiarize
students
with
the
subject
of
satellite
imagery
.
Es
hat
nicht
sollen
sein
.
It
wasn't
meant
to
be
.;
It
was
not
to
be
.
überaus
;
über
alle
Maßen
;
über
die
Maßen
;
in
höchstem
Maße
;
ausgiebig
;
großzügig
{adv}
extravagantly
;
lavishly
überaus
talentiert
extravagantly
gifted
in
höchstem
Maße
bewundert
werden
to
be
extravagantly
/
lavishly
admired
über
alle
Maßen
gelobt
werden
to
be
extravagantly
/
lavishly
praised
ein
Vorhaben
großzügig
finanzieren
to
extravagantly
fund
a
project
unternehmerisch
{adj}
entrepreneurial
;
business
unternehmerisches
Risiko
business
risk
;
business
hazard
unternehmerisches
Vorhaben
business
venture
verabredet
{adj}
engaged
etw
.
anderes
vorhaben
to
be
engaged
otherwise
Hast
du
heute
Abend
etwas
vor
?;
Bist
du
verabredet
für
heute
Abend
?
Are
you
engaged
this
evening
?
More results
Search further for "Vorhaben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners