A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
tatarisch
Tatarstan
Tataupatinamu
Tatbegehungsgefahr
Tatbestand
tatbestandliche Voraussetzung
Tatbestandsirrtum
Tatbestandsmerkmal
tatbeteiligt
Search for:
ä
ö
ü
ß
7 results for
Tatbestand
Word division: Tat·be·stand
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
(
gesetzlicher
)
Straf
tatbestand
{m}
;
strafbarer
Tatbestand
{m}
;
Tatbestand
{m}
;
Tatbild
{n}
[Ös.]
[jur.]
statutory
definition
of
the
(criminal)
offence
;
criminal
offence
;
criminal
offense
[Am.]
Straftatbestände
{pl}
;
strafbare
Tatbestände
{pl}
;
Tatbestände
{pl}
;
Tatbilder
{pl}
criminal
offences
;
criminal
offenses
ein
strafbarer
Tatbestand
sein
;
als
Straf
tatbestand
gelten
to
constitute
a
criminal
offence
einen
neuen
Straf
tatbestand
"Suizidbeihilfe"
schaffen
to
create
a
new
offence
of
"abetting
suicide"
den
Tatbestand
des
Betrugs
erfüllen
to
constitute
the
criminal
offence
of
fraud
Teil
des
Tatbestand
s
sein
to
be
included
in
the
statutory
definition
of
the
offence
In
diesem
Tatbestand
ist
ein
breites
Spektrum
kriminellen
Verhaltens
zusammengefasst
.
The
statutory
definition
the
offense
captures
a
wide
spectrum
of
criminal
conduct
.
der
Sachverhalt
;
der
Tatbestand
[jur.]
the
facts
(of
the
case
)
entscheidungserheblicher
Sachverhalt
[jur.]
merits
of
the
case
den
Sachverhalt
klären
,
den
Tatbestand
feststellen/aufnehmen
[jur.]
to
ascertain
the
facts
Der
Sachverhalt
stellt
sich
wie
folgt
dar:
The
facts
are
as
follows:
Das
Gericht
erhebt
den
Sachverhalt/
Tatbestand
.
The
court
makes
findings
of
fact
.
Subsumtion
{f}
/
Einordnung
{f}
eines
Sachverhalts
in
einen
gesetzlichen
Tatbestand
;
Prüfung
,
ob
ein
Sachverhalt
den
Merkmalen
einer
Rechtsnorm
entspricht
[jur.]
subsumption
of
facts
or
circumstances
under
a
legal
rule
einen
Sachverhalt
/
Fall
subsumieren
;
in
einen
gesetzlichen
Tatbestand
einordnen
,
prüfen
,
ob
er
den
Merkmalen
einer
Rechtsnorm
entspricht
{v}
[jur.]
to
subsume
the
facts
of
a
case
/ a
case
under
a
legal
rule
Tatbestand
smerkmal
{n}
;
tatbestand
liche
Voraussetzung
{f}
[Dt.]
[jur.]
element
of
an
of
fence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
definitional
element
;
legal
element
;
element
;
constitutent
fact
;
operative
fact
[Am.]
objektiver
Tatbestand
;
Tatbild
{n}
physical
elements
of
the
offence
[Br.]
/
offense
[Am.]
subjektiver
Tatbestand
mental
elements
of
the
offence
[Br.]
/
offense
[Am.]
Alle
vier
Tatbestand
smerkmale
sind
erfüllt
.
All
four
elements
of
the
offence
are
present
.
Unwahrheiten
über
jdn
.
behaupten
;
falsche
Behauptungen
über
jdn
.
aufstellen
(
Person
);
üble
Nachrede
sein/darstellen
(
Sache
)
{v}
(
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
)
[jur.]
to
libel
sb
.
Unwahrheiten
behauptend
;
falsche
Behauptungen
aufstellend
;
üble
Nachrede
seiend/darstellend
libelling
Unwahrheiten
behauptet
;
falsche
Behauptungen
aufgestellt
;
üble
Nachrede
gewesen/dargestellt
libelled
Opfer
übler
Nachrede
werden
to
be
libelled
[Br.]
/
libeled
[Am.]
Connor
hat
wiederholt
in
der
Öffentlichkeit
falsche
Behauptungen
über
mich
aufgestellt
.
Connor
has
repeatedly
slandered
and
libelled
me
.
Das
Schwurgericht
befand
,
dass
der
Medienbericht
den
Tatbestand
der
üblen
Nachrede
erfüllt
.
The
jury
court
found
that
the
media
report
libels
him
.
etw
.
wollen
;
etw
.
vorhaben
[ugs.]
;
die
Absicht
haben
/
vorhaben
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
intend
sth
. /
doing
sth
.
[Br.]
;
to
have
it
in
mind
to
do
sth
./that
wie
beabsichtigt
as
intended
;
as
was
intended
Er
wollte
ihr
nicht
schaden
.
He
intended
her
no
harm
.
Der
Zug
,
den
wir
ursprünglich
nehmen
wollten
,
war
bereits
abgefahren
.
The
train
we
had
originally
intended
to
catch
had
already
left
.
Ich
habe
nicht
vor
,
lange
zu
bleiben
.
I
don't
intend
to
stay
long
.; I
don't
intend
staying
long
.
[Br.]
Ich
hatte
schon
lange
vor
,
einen
Ratgeber
über
das
Organisieren
von
Festen
zu
schreiben
.
For
a
long
time
I
had
it
in
mind
to
write
a
guide
on
organizing
festivities
.
Es
ist
eindeutig
die
Absicht
des
Gesetzgebers
,
dass
diese
Hürde
genommen
werden
muss
,
wenn
es
als
strafbarer
Tatbestand
gelten
soll
.
Parliament
clearly
intends
/
has
it
in
mind
that
you
must
pass
this
hurdle
for
it
to
be
an
offence
.
Es
funktioniert
wie
vorgesehen
.
It
is
working
as
it
was
intended
to
.
Ist
das
beabsichtigt
?;
Ist
das
so
gewollt
?
Is
this/that
intended
?;
Is
it
intended
that
way
?
Genau
das
will
ich
machen
.
I
intend
to
do
just
that
.
Search further for "Tatbestand":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners