|
|
|
3207 results for ist |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
German |
English |
|
Bestandsaufnahme {f}; Bestandserfassung {f}; Ist-Stand-Erhebung; Ist-Aufnahme {f}; Bestandsinventur [geh.] (Raumplanung) [geogr.] [pol.] |
survey (spatial planning) |  |
|
Bestandsaufnahme von Böden; Bodenaufnahme {f} |
soil survey |  |
|
Bestandsaufnahme von Grünflächen; Bestandserfassung der Grünflächen |
green space survey |  |
|
Bestandsaufnahme / Ist-Aufnahme / Bestandskartierung einer Landschaft |
landscape survey |  |
|
Bestandsaufnahme des Umweltzustands (eines Gebiets) |
environmental survey |  |
|
Bestandsaufnahme der Vegetation; großräumige Vegetationsaufnahme |
vegetation survey; plant ecological survey |  |
|
Bestandsaufnahme der städtischen Bausubstanz; städtebauliche Bestandsaufnahme / Ist-Stand-Erhebung |
survey of the built-up area of the town/city; town planning survey |  |
|
regionalplanerische Bestandsaufnahme / Ist-Stand-Erhebung / Ist-Aufnahme |
regional survey |  |
|
Bestandsaufnahme / Aufnahme / Bestandsinventur der Tier- und Pflanzenarten (eines Gebiets) |
survey of the fauna and flora (of an area) |  |
|
bezeichnenderweise; was (wohl) bezeichnend ist {adv} |
(perhaps) revealingly; (perhaps) significantly; (perhaps) tellingly ![significantly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
und was vielleicht noch aufschlussreicher ist |
perhaps more revealingly |  |
|
Die Trinkwasserprobleme blieben unerwähnt, was wohl bezeichnend ist. |
There was, perhaps significantly/tellingly, no mention of the problems with drinking water. |  |
|
Bezeichnenderweise hat sie sich um eine klare Antwort auf diese Frage gedrückt. |
Significantly, she has refused to give a straight answer to this question. |  |
|
Aber was vielleicht noch wichtiger war, ich war zum ersten Mal alleine auf Reisen. |
But, perhaps more significantly, it was the first time I had ever travelled on my own. |  |
|
was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) ![vor allem [listen]](/pics/s1.png) |
importantly; very importantly (used as a parenthesis) |  |
|
was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ... |
more importantly |  |
|
und, was am wichtigsten ist, |
and, most importantly |  |
|
aber, und das ist das Wichtigste, |
but, most importantly |  |
|
Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ... |
Finally, and most importantly, we must consider that ... |  |
|
Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach. |
Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area. |  |
|
Ist das ein Auslaufmodell? |
Is there life in the old dog yet? [fig.] |  |
|
Ist-Stand-Analyse {f}; Ist-Analyse {f} (Projektmanagement) |
as-is analysis; analysis of the current situation (project management) |  |
|
Ist-Stand-Analysen {pl}; Ist-Analysen {pl} |
as-is analyses; analyses of the current situation |  |
|
Ist dir nie der Gedanke gekommen, dass er vielleicht Hilfe braucht? |
Did it ever occur to you that he might need help? |  |
|
Ist da jemand? |
Is anybody there? |  |
|
Ist das Ihr Ernst? |
Are you serious?; Are you in earnest? |  |
|
Ist der Löwe tot, so rauft ihn auch der Hase beim Bart. [Sprw.] |
Hares may pull dead lions by the beard. [prov.] |  |
|
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. [Sprw.] |
When the cat's away, the mice do play. [prov.] |  |
|
Ist diese Methode patentrechtlich geschützt? |
Is this method patented? |  |
|
Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? |
Is something bugging you? |  |
|
Ist es wahr oder erfunden? |
Is it fact or fable? |  |
|
Ist genug Wein für alle da? |
Is there enough wine to go round? |  |
|
Ist hier noch frei? |
Is anyone sitting here? |  |
|
Ist Ihnen das ein Begriff? |
Does this mean anything to you? |  |
|
Ist ja irre! |
Kinky! |  |
|
Ist noch Saft übrig? |
Is there any juice left? |  |
|
Ist noch Tee übrig? |
Is there any tea left? |  |
|
Ist sie es? |
It is her? |  |
|
Ist Post für mich da? |
Is there any mail for me? |  |
|
Ist-Situation {f} |
actual situation |  |
|
Ist-Situation {f} |
current situation |  |
|
kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} |
to verify that / whether sth. is the case / is in order |  |
|
überprüfen, ob das Datum korrekt ist |
to verify that the date is correct |  |
|
Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. |
When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. |  |
|
Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? |
Can you verify whether I am scheduled to work or not? |  |
|
Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? |
I am wondering if someone could verify my translation. |  |
|
Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. |
Bank customers are required to regularly verify their account statements. |  |
|
Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? |
How do I verify that/whether I am actually logged in? |  |
|
Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. |
The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. |  |
|
Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. |
Verify that there is sufficient memory available before installing the program. |  |
|
wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft |
for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is) |  |
|
Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... |
For what it's worth, I don't think ... |  |
|
Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. |
For what it's worth, I think it may be a live stream. |  |
|
Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. |
They are, for what it's worth, the best pop group ever. |  |
|
Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. |
For what it's worth, such a cure is worse than the disease. |  |
|
Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. |
Here's the list of names, for what it's worth. |  |
|
Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: |
I am a bit late in my response, but FWIW: |  |
|
Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] |
Talk about ...! [coll.] |  |
|
Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! |
I must not fail any of the exams. Talk about stress! |  |
|
Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. |
Talk about lucky! That's the second time she's won this week! |  |
|
Das war vielleicht ein Gewitter! |
Talk about thunderstorms! |  |
|
Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! |
I read the whole book, but talk about boring! |  |
|
Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! |
Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch! |  |
|
Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! |
I know I'll get it done but talk about hard work! |  |
|
Es ist mir schleierhaft ...; Es ist mir ein Rätsel ... |
It beats me ...; Beats me ...; It's beyond me ... |  |
|
Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten. |
It beats me how they managed to survive (for) five days without drinking water. |  |
|
Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst. |
It beats me how you manage to work in this heat. |  |
|
Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat. |
Beats me why he bought such a big car. |  |
|
Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat. |
It beats me/It's beyond me how she got the job. |  |
|
Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm? |
What beats me is why she stays with him. |  |
|
"Was sagt er?" "Das frage ich mich auch." |
'What's he saying?' 'Beats me.'/'It's beyond me.' |  |
|
in Abgrenzung zu; was nicht dasselbe ist wie; was von ... zu unterscheiden ist; und nicht (nur) |
as distinct from |  |
|
höfische Musik in Abgrenzung zu Kirchenmusik |
music of the court as distinct from that of the Church |  |
|
ein Filmstar im Gegensatz zu einem Bühnenschauspieler |
a film star, as distinct from a stage actor |  |
|
Unternehmensstrategien, die man von ihrer betrieblichen Umsetzung trennen muss |
entrepreneurial strategies as distinct from their managerial implementation |  |
|
Sie ist persönliche Assistentin, was nicht dasselbe ist wie eine Sekretärin. |
She is a personal assistant, as distinct from a secretary. |  |
|
Ich genieße es und erlebe es nicht nur. |
I enjoy it as distinct from experiencing it. |  |
|
als Sohn/Tochter; wie es für einen Sohn/eine Tochter typisch/angemessen ist; den Eltern gegenüber [soc.] ![als [listen]](/pics/s1.png) |
filial (relating to/befitting a son or daughter) |  |
|
Pflicht als Sohn/Tochter |
filial duty |  |
|
Respekt/Gehorsam den Eltern gegenüber |
filial respect/obedience |  |
|
Urlaub zur Pflege von Unterhaltsberechtigten |
filial leave |  |
|
zwei Generationen von Nachkommen |
two filial generations |  |
|
sich so verhalten, wie es sich für einen Sohn/eine Tochter gehört |
to be filial |  |
|
Gott bewahre!; Gott behüte! [veraltend]; Das fehlte noch!; Daran ist nicht zu denken! |
Perish the thought! [coll.] [becoming dated] |  |
|
Ich und heiraten? Gott bewahre! |
Me get married? Perish the thought! |  |
|
Wer würde einspringen, wenn er sich - Gott bewahre (→ verletzen) sollte? |
Who would take over if, perish the thought, he got injured? |  |
|
Was? Ich soll ich ihm aus der Patsche helfen? Das fehlte noch! |
What? Me help him out? Perish the thought! |  |
|
Aber er war doch nicht weg, um sich zu betrinken - so ein abwegiger Gedanke! [iron.] |
He wasn't out to get drunk - perish the thought! [iron.] |  |
|
Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn |
Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth. |  |
|
Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. |
With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline. |  |
|
Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. |
From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving. |  |
|
Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. |
The organizers can be forgiven for going where the money is. |  |
|
Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. |
After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start. |  |
|
etw. vormachen {vt}; zeigen, wie etw. zu machen ist |
to show how to do sth. |  |
|
vormachend |
showing how to do |  |
|
vorgemacht |
shown how to do |  |
|
jdm. etwas vormachen |
to show sb. how to do sth. |  |
|
Pass auf, ich mach dir's vor! |
Look, I'll show how to do it! |  |
|
nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v} |
cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency) |  |
|
aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann |
for some reason I can't quite put my fingers on |  |
|
Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders. |
I can't put my finger on it, but there's something different about you. |  |
|
Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war. |
Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it. |  |
|
Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war. |
Madge couldn't quite put her finger on the reason. |  |
|
jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst |
worker in a given field |  |
|
Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. |
He was a tireless worker in the field of sports administration. |  |
|
Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. |
He was an early worker in the field of facial recognition. |  |
|
Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus. |
No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference. |  |
|
wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.] |
which way the wind is blowing [fig.] |  |
|
ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist |
to gauge which way the wind is blowing amongst voters |  |
|
die Zeichen der Zeit erkannt haben |
to have noticed / to be aware which way the wind is blowing |  |
|
Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. |
It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade. |  |
|
es ist so, dass...; nämlich {adv} ![nämlich [listen]](/pics/s1.png) |
as a matter of fact /AAMOF/ |  |
|
Ich kenne ihn von der Uni, wir waren nämlich im selben Lehrgang. |
I knew him when we were in university, as a matter of fact we were on the same course. |  |
|
Und ob ich sie kenne, sie ist nämlich eine meiner besten Freundinnen. |
I do know her, as a matter of fact she's one of my best friends. |  |
|
"Kennst du ihn persönlich?" "Allerdings." |
'Do you know him personally?' 'As a matter of fact, I do.' |  |
|
(das) ist leider so {adv} (als Satzanhängsel gebraucht) |
(and) more's the pity [coll.] (used as a sentence tag) |  |
|
Fotografieren darf man nicht, ist leider so. |
You can't take photographs, more's the pity. |  |
|
"War das Elektrorad versichert?" "Leider nicht!" |
'Was the e-bike insured?' 'No, more's the pity!' |  |
|
Jetzt geht es langsam dem Ende zu und das ist jammerschade. |
The end is near, and more's the pity. |  |
|
negativer Faktor {m}, der Anstoß für Veränderung ist [soc.] |
push factor (for sth.) |  |
|
negative Faktoren {pl}, die Anstoß für Veränderung sind |
push factors |  |
|
eine wichtige Motivation für die Abwanderung aus dem ländlichen Raum |
a key push factor for out-migration from rural areas |  |
|
Armut ist ein Faktor, der Frauen dazu bewegt, ihren Körper zu verkaufen. |
Poverty serves as a push factor for women who sell sex. |  |
|
es nehmen, wie es ist {vi} [ugs.] |
to lump it [coll.] |  |
|
Ich weiß, dass dir das nicht passt, aber du musst es nehmen wie es ist. |
I know you're not happy about it but you'll just have to lump it. |  |
|
Wie immer du das siehst, das neue Gesetz tritt heute in Kraft. |
Like it or lump it, the new law goes into effect today. |  |
|
Wenn es dir nicht passt, kannst du's ja bleiben lassen. |
If you don't like it you can lump it. |  |
|
in Bausch und Bogen; wie es ist {adv} |
holus-bolus [archaic] [Am.] |  |
|
in Bausch und Bogen an einen anderen Ort übersiedeln |
to move holus-bolus to a different place [Am.] |  |
|
etw. akzeptieren wie es ist |
accept sth. holus-bolus [Am.] |  |
|
Gegend {f}, die von Kriminalität geprägt / betroffen ist [geogr.] [soc.] |
crime area |  |
|
Gebiet mit niedriger Kriminalität |
low-crime area |  |
|
Gebiet mit hoher Kriminalität |
high-crime area |  |
|
das Nötige {n}; das, was nötig ist; das, was geboten ist |
the necessary; the needful [formal] |  |
|
tun, was nötig ist |
to do the necessary; to do the needful |  |
|
Wir werden das Nötige veranlassen. |
We will see that the necessary steps are taken. |  |
|
Tatsache ist, dass ...; Es bleibt die Tatsache (bestehen), dass ... |
The fact is that ...; The fact remains that ...; It remains the case that ... |  |
|
Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat. |
He may or may not have meant it, but the fact remains that he committed a criminal act. |  |
|
Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird. |
Despite the changes in society, it remains the case that marriage is still seen as special. |  |
|
eine Wahlmöglichkeit, die keine ist; eine Wahl, die keine ist; ein Friss-oder-stirb-Angebot |
a Hobson's choice (no choice at all) (often wrongly used for a choice between bad options) |  |
|
eigentlich gar keine (andere) Wahl haben |
to face a Hobson's choice |  |
|
Es heißt: "Vogel friss oder stirb!"; Es heißt: "Das oder gar nichts." |
It's a case of Hobson's choice.; It's Hobson's choice. |  |
|
älter/jünger, als man ist {adj} |
older/younger than your years |  |
|
sich (äußerlich) älter machen, als man ist |
to make yourself look older than your years |  |
|
Er wirkt jünger als er ist. |
He acts younger than his years. |  |
|
dann soll es so sein; dann ist es eben so |
then so be it [formal] |  |
|
Wenn das bedeutet, dass wir die Reise verschieben müssen, dann soll es so sein. |
If that means delaying the trip, so be it. |  |
|
Wenn er nicht mitmachen will, dann ist es eben / halt [ugs.] so. |
If he doesn't want to be involved, then so be it. |  |
|
Es ist nicht gesagt, dass ...; Damit ist nicht gesagt, dass ...; Deshalb muss ... nicht (unbedingt) |
That doesn't mean (to say) that ...; It is not necessarily a given that ...; need not necessarily |  |
|
Das muss sie nicht mitgekriegt haben. |
She need not necessarily have picked up on that. |  |
|
Nur weil es teurer ist, muss es deswegen nicht besser sein. |
The fact that it is more expensive doesn't mean that it is superior. |  |
|
komplett; alle/alles beinhaltend; alle/alles einschließend; Pauschal... [econ.]; wo alles inbegriffen ist [econ.] {adj} ![komplett [listen]](/pics/s1.png) |
all-inclusive; all-in [Br.] [econ.]; with everything included |  |
|
eine vollständige Suche |
an all-inclusive search |  |
|
eine politische Einigung, die alle Seiten einschließt |
an all-inclusive political agreement |  |
|
seine Einschätzung korrigieren; seine Einschätzung zurücknehmen; zugeben, dass man falsch gelegen hat [Norddt.]/ist [Süddt.] [Ös.] {vi} |
to eat your words |  |
|
Wenn sie diese Verkaufszahlen sieht, wird sie ihre Einschätzung korrigieren müssen. |
When she sees these sales figures she'll have to eat her words. |  |
|
Ich werde dir beweisen, dass du falsch liegst. |
I'm going to make you eat your words. |  |
|
überschaubar; so, das er/sie/es handhabbar/zu bewältigen ist {adv} |
manageably; tractably |  |
|
überschaubar klein |
manageably/tractably small ![small {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in einer überschaubaren Größe |
manageably sized |  |
|
Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. |
It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.] |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|