|
|
|
141 results for Ob | Ob |
Tip: | Spell check / suggestions: word? |
|
|
German |
English |
|
ob {conj} |
whether; if ![if [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
als ob; wie wenn [Süddt.] |
as if; as though ![as though [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz sicher; ganz genau; und ob ... [ugs.] {adv} |
all right (postpositive) ![all right [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Bist du sicher, dass sie es ist?" "Sie ist es ganz sicher." |
'Are you sure it's her?' 'It's her all right.' |  |
|
"Ist das das, was du wolltest?" "Ja, genau das ist es." |
'Is this the one you wanted?' 'Yes, that's it all right.' |  |
|
"Er dürfte ziemlich clever sein." "Na und ob der clever ist. Ein bisschen zu clever, wenn du mich fragst." |
'He seems pretty clever to me.' 'Oh, he's clever all right. A little too clever, if you ask me.' |  |
|
Ob ... sei dahingestellt.; Ob ... lasse ich dahingestellt. |
I won't comment on whether ...; Let's leave aside the question as to whether ...; may or may not |  |
|
Ob das fair ist, sei dahingestellt. |
I won't comment on whether it's fair or unfair.; It may or may not be fair. |  |
|
ob {+Gen.} (in Dt. und Ös. poetisch/veraltend) {prp} |
on account of ![on account of [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sei mir ob dieser Worte nicht böse. |
Do not be angry at me on account of these words. |  |
|
ob es uns gefällt oder nicht; ob wir wollen oder nicht |
for better or worse |  |
|
Ob es uns gefällt oder nicht, Männer sind (nun einmal) darauf trainiert, die Initiative zu ergreifen. |
For better or worse, men are conditioned to be the initiators. |  |
|
Ob {m} (Fluss) [geogr.] |
Ob (river) |  |
|
kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} |
to verify that / whether sth. is the case / is in order |  |
|
überprüfen, ob das Datum korrekt ist |
to verify that the date is correct |  |
|
Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. |
When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. |  |
|
Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? |
Can you verify whether I am scheduled to work or not? |  |
|
Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? |
I am wondering if someone could verify my translation. |  |
|
Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. |
Bank customers are required to regularly verify their account statements. |  |
|
Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? |
How do I verify that/whether I am actually logged in? |  |
|
Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. |
The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. |  |
|
Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. |
Verify that there is sufficient memory available before installing the program. |  |
|
bei jdm. nachfragen, ob ... sich bei jdm. vergewissern, dass ...; sich von jdm. die Zusage holen, dass ... {v} |
to confirm with sb. that ... |  |
|
Frag auf jedem Fall bei der Redaktion nach. |
Be sure to confirm with the editorial staff. |  |
|
Frag zuerst beim Absender nach, ob der Link auch von ihm stammt. |
Confirm with the sender first that he sent you the link. |  |
|
Sie sollten sich (dort) vergewissern, dass das im Angebot inbegriffen ist. |
You should confirm with them that it's included in the offer. |  |
|
Ich habe mir von ihm die Zusage geholt, dass er bald unterschreibt. |
I confirmed with him that he would be signing soon. |  |
|
etwas darüber aussagen, ob/was/wie/wo usw.; eine Aussage darüber machen, ob/was/wie/wo usw. {vt} (Sache) |
to tell us; to reveal; to be a comment on whether/what/how/where etc. (of a thing) ![reveal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das Testresultat sagt nichts darüber aus, ob ... |
The test result does not tell us whether ... |  |
|
Die Tatsache, dass diese Maßnahmen nötig sind, sagt etwas darüber aus, wie ... |
The fact that these measures are necessary is a comment on how ... |  |
|
davon, dass ...; davon, ob ... {adv} |
from the fact that ...; on whether (or not) |  |
|
Das hängt davon ab, ob ... |
That depends on whether ... |  |
|
Wir können davon ausgehen, dass ... |
We can proceed from the assumption that ... |  |
|
jdn. fragen; bei jdm. nachfragen; mit jdm. abklären, was/ob usw. {vi} |
to check with sb. what/whether etc. |  |
|
fragend; nachfragend; abklärens. |
checking ![checking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gefragt; nachgefragt; abgeklärt ![gefragt [listen]](/pics/s1.png) |
checked ![checked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. fragen, ob er/sie mit einem ausgehen will {vt} [soc.] |
to ask out ↔ sb. |  |
|
jdn. ins Restaurant einladen |
to ask sb. out for dinner |  |
|
Ich würde gern mit ihr ausgehen. |
I'd like to ask her out. |  |
|
Lichtbildvorlage {f}; Lichtbildwahlvorlage {f}; Wahllichtbildvorlage {f} (um festzustellen, ob ein Zeuge den Täter erkennt) |
photo display; photo array; photo(graphic) line-up [Am.] (to find out whether a witness recognizes the perpetrator) |  |
|
Oberbürgermeister {m} /OB/; Regierender Bürgermeister |
Lord Mayor; Chief Burgomaster |  |
|
die Schuldfrage {f}; die Frage, ob schuldig oder nicht schuldig (in einem Strafverfahren) [jur.] |
the question of guilt (or innocence) (in criminal proceedings) |  |
|
Subsumtion {f} / Einordnung {f} eines Sachverhalts in einen gesetzlichen Tatbestand; Prüfung, ob ein Sachverhalt den Merkmalen einer Rechtsnorm entspricht [jur.] |
subsumption of facts or circumstances under a legal rule |  |
|
Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir sagen, ob ... |
I'm sorry to trouble you, but could you tell me if ... |  |
|
in einer Tabelle usw. nachsehen, ob ... {vi} |
to give a schedule etc. a check to see if ... |  |
|
Ich sah dann kurz in der Liste der Inhaltsstoffe nach, ob künstliche Phosphate enthalten waren. |
I gave the ingredients list a quick check to see if it contained any artificial phosphates. |  |
|
Und ob! (emphatische Bejahung) |
Yes, indeed! |  |
|
"Kennst du ihn?" "Und ob (ich ihn kenne)!" |
'Do you know him?' 'Yes, indeed!' |  |
|
so tun, als ob man etw. macht; etw. zum Schein machen {v} |
to go through the motions of doing sth. |  |
|
einen Sachverhalt / Fall subsumieren; in einen gesetzlichen Tatbestand einordnen, prüfen, ob er den Merkmalen einer Rechtsnorm entspricht {v} [jur.] |
to subsume the facts of a case / a case under a legal rule |  |
|
so unglaublich es scheint/scheinen mag [geh.]; ob du es glaubst oder nicht [ugs.] |
as unbelievable as it may seem [formal]; believe it or not /BION/ [coll.] |  |
|
auf das dicke Ende warten; warten, ob noch etwas Schlimmeres nachkommt; dem Frieden nicht trauen {v} |
to wait for the other shoe to drop [Am.] |  |
|
Hätte ich gewusst, was mir bevorsteht, hätte ich niemals zugestimmt. |
If I had known what lay in store for me, I would never have agreed. |  |
|
Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! (Schiller) |
So test therefore, who join forever, if heart to heart be found together! (Schiller) |  |
|
Er macht/vermittelt den Eindruck, als ob er kein Wässerchen trüben könnte / als könne er kein Wässerchen trüben. |
He looks as if butter wouldn't melt in his mouth. |  |
|
Und ob ich es weiß! |
Don't I know it! |  |
|
eidetisches Gedächtnis (mit der Fähigkeit, sich Dinge so bildlich vorzustellen, als ob sie real wären) |
eidetic memory |  |
|
(äußerer) Anschein {m} |
appearance ![appearance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf den ersten blick |
at first appearance |  |
|
dem Anschein nach |
by all appearances |  |
|
allem Anschein nach |
to all appearances; apparently ![apparently [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es hat den Anschein, als ob ... |
it seems as if ... |  |
|
Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] ![Entscheidung [listen]](/pics/s1.png) |
decision (on sth.) ![decision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} |
decisions ![decisions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
begründeter Beschluss |
reasoned decision |  |
|
endgültige Entscheidung |
final decision |  |
|
vorläufige Entscheidung |
temporary decision; provisional decision |  |
|
Personalentscheidung {f} |
personnel decision |  |
|
Entscheidung in letzter Minute |
last-minute decision |  |
|
Entscheidung auf höchster Ebene |
high-level decision |  |
|
die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses |
the decisions by the management committee |  |
|
bei der Entscheidung, ob |
in determining whether |  |
|
bei seiner Entscheidung |
in making a decision |  |
|
bis zur endgültigen Entscheidung |
pending final decision |  |
|
eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen |
to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] |  |
|
zu einer Entscheidung gelangen |
to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision |  |
|
einen Beschluss in eigener Sache fassen |
to make a decision involving yourself |  |
|
einen Beschluss abändern |
to amend a decision; to modify a decision |  |
|
einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen |
to carry out/implement a decision |  |
|
jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen |
to submit an issue for a decision |  |
|
auf eine baldige Entscheidung drängen |
to ask for a speedy decision |  |
|
Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. |
The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. |  |
|
Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. |
We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] |  |
|
Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. |
Important decisions were taken. |  |
|
Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} ![bleiben [listen]](/pics/s1.png) |
to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist ![persist [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend |
lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting ![enduring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert |
lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted ![remained [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. |
Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. |  |
|
Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] |
True friendship will last/persist forever. |  |
|
in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} |
in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth. |  |
|
Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. |
He used that phrase in reference to the party landscape |  |
|
Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. |
I write with reference to a reader's letter in the last issue. |  |
|
Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. |
Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed. |  |
|
Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. |
He had nothing to say apropos of the latest developments. |  |
|
Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. |
Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry. |  |
|
kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} |
technicality (small matter, unimportant point) |  |
|
finanzielle Detailfragen |
financial technicalities |  |
|
Das ist nur ein unwichtiges Detail. |
That's just a technicality. |  |
|
Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. |
It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external. |  |
|
Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. |
All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook. |  |
|
Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes) |
rummage [Br.] (around/in/through a place) ![rummage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Schublade durchstöbern |
to have a rummage in/through the drawer |  |
|
Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. |
Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find. |  |
|
Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. |
I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere. |  |
|
Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest. |
Have a rummage through the brown box and see if you can find it there. |  |
|
Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |
insight (into sth.) ![insight [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} |
insights ![insights [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Einblick in etw. geben |
to give an insight into sth. |  |
|
Aufschluss darüber geben, ob ... |
to provide insight into whether ... |  |
|
ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen |
to gain greater insight into sth. |  |
|
dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen |
to allow greater insight into the interactions between these factors |  |
|
Einblick in etw. bekommen |
to gain an insight into sth. |  |
|
Das lässt tief blicken. |
That gives a deep insight. |  |
|
Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. |
The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes. |  |
|
(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) ![Entscheidung [listen]](/pics/s1.png) |
(personal) decision (about/on sth.) ![decision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Entscheidungen {pl} |
decisions ![decisions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Augenblicksentscheidung {f} |
split-second decision |  |
|
Einzelentscheidung {f} |
individual decision |  |
|
Gewissensentscheidung {f} |
decision on a matter of conscience |  |
|
eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung |
a business decision |  |
|
eine Entscheidung treffen |
to make a decision; to take a decision [Br.] ![make a decision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bei seiner Entscheidung bleiben |
to adhere to your decision |  |
|
sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun |
made a conscious decision to do sth. |  |
|
Die endgültige Entscheidung triffst du. |
The final decision is yours. |  |
|
Seine Entscheidung ist endgültig. |
His decision is final. |  |
|
Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? |
Do you ever wonder if you made the right decision? |  |
|
Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. |
Everything hangs on your decision. |  |
|
"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." |
'Decisions, decisions. I can't decide which to get.' |  |
|
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |
to make up your mind |  |
|
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |
When will he make his mind up? |  |
|
Sie müssen sich entscheiden. |
You have to make up your mind. |  |
|
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |
He has clearly made up his mind to end the affair. |  |
|
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |
She can't t make up her mind whether to apply or not. |  |
|
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |  |
|
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |  |
|
Mein Entschluss steht fest. |
My mind is made up.; I've made up my mind. |  |
|
Fall {m}; Sache {f} ![Sache [listen]](/pics/s1.png) |
case ![case [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fälle {pl} |
cases ![cases [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] |
subsidy case |  |
|
auf jeden Fall ![auf jeden Fall [listen]](/pics/s1.png) |
at all events; in any event; at any rate ![at any rate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf jeden Fall; auf alle Fälle ![auf jeden Fall [listen]](/pics/s1.png) |
in any case |  |
|
auf keinen Fall |
by no means; in no case; on no account ![on no account [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf gar keinen Fall |
not on any account |  |
|
dieser spezielle Fall |
this particular case |  |
|
ein schwieriger Fall |
a hard case |  |
|
für alle Fälle |
just in case ![just in case [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für den Fall, dass ich ... |
in case I ... |  |
|
hoffnungsloser Fall |
basket case |  |
|
in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] |
in this case; in that case |  |
|
schlimmster Fall; ungünstigster Fall |
worst case ![worst case [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in den meisten Fällen |
in the majority of cases |  |
|
in vielen Fällen |
in many instances |  |
|
in begründeten Fällen [adm.] |
in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason |  |
|
auf alle Fälle |
at all events |  |
|
einer der wenigen Fälle |
one of the rare cases |  |
|
so auch im folgenden Jahr |
as was the case in the following year |  |
|
eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein |
to be a lost cause |  |
|
jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] |
to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. ![bring down [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. |
It is not a case of winning or losing. |  |
|
Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. |
It's not a case of him being right or wrong. |  |
|
Frage {f} ![Frage [listen]](/pics/s1.png) |
question ![question [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragen {pl} |
questions ![questions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |
no-brainer question |  |
|
eine berechtigte Frage |
a fair question |  |
|
eine Frage der Zeit |
a question of time; a matter of time |  |
|
eine Frage zu etw. |
a question on sth. |  |
|
genau diese Frage |
this very question |  |
|
an jdn. eine Frage haben |
to have a question for sb. |  |
|
jdm. eine Frage stellen |
to ask sb. a question |  |
|
eine Frage an jdn. richten |
to put a question to sb. |  |
|
die Frage aufwerfen, ob ... |
to pose the question as to whether ... |  |
|
Fragen aufwerfen |
to throw up questions |  |
|
einer Frage ausweichen |
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |  |
|
der Frage nachgehen, wie / warum ... |
to investigate the question as to how / as to why ... |  |
|
eine Frage auf jdn. loslassen |
to fire a question at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen bombardieren |
to fire questions at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen überschütten |
to pelt sb. with questions |  |
|
in Frage kommen; infrage kommen |
to be possible; to be worth considering |  |
|
mit jeweils 50 Fragen |
with fifty questions each |  |
|
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |
question for oral answer/reply |  |
|
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |
question for written answer/reply |  |
|
Fragen wie aus der Pistole geschossen |
quick-fire questions |  |
|
die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] |
the German question; the German issue |  |
|
Ich habe eine Frage. |
I have a question. |  |
|
Das ist eine andere Frage. |
That is a separate question. |  |
|
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |
This/That is not what I was asking (about). |  |
|
Gestatten Sie mir eine Frage? |
Might I ask a question? |  |
|
Darf ich eine Frage stellen? |
Can I ask a question? |  |
|
Gibt es noch weitere Fragen? |
Are there any further questions? |  |
|
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |
to settle the Cyprus/Kosovo question |  |
|
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |
There's no question that she is talented. |  |
|
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |
Without question this is the best solution. |  |
|
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |
The question came up again. |  |
|
Die Frage stellt sich nicht. |
The question doesn't arise. |  |
|
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |
The big question is: can he turn things around by Christmas? |  |
|
Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} ![Thema [listen]](/pics/s1.png) |
issue; issue at stake (topic for discussion) ![issue {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} |
the big/key issue |  |
|
eine wichtige Frage |
a big/major issue |  |
|
eine kontroverse Frage |
a contentious issue |  |
|
die leidige Frage {+Gen.} |
the thorny/vexed issue of sth. |  |
|
Querschnittsthema {n} |
cross-cutting issue |  |
|
umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen |
environmental issues |  |
|
rechtliche Fragen; Rechtsfragen |
legal issues |  |
|
für jdn. wichtig sein |
to be a big issue for sb. |  |
|
ein Thema zur Diskussion stellen |
to bring an issue forward for debate |  |
|
eine Frage lösen |
to resolve an issue |  |
|
sich um eine Frage herumdrücken |
to avoid/evade/dodge/duck an issue |  |
|
sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern |
to straddle an issue [Am.] |  |
|
ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren |
to raise an issue |  |
|
um die Sache Verwirrung stiften |
to confuse/cloud the issue |  |
|
sich mit der Frage {+Gen.} befassen |
to address the issue of sth. |  |
|
die Sache erzwingen |
to force the issue |  |
|
Es geht (hier) um die Frage, ob ... |
The point at issue / The issue at stake is whether ... |  |
|
die damit zusammenhängenden Fragen |
the related issues |  |
|
Das bringt mich zur Frage ... |
This leads me to the issue of ... |  |
|
Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... |
The issue now becomes whether ... |  |
|
Die Sache ist vom Tisch. |
This is no longer an issue. |  |
|
Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. |
My private life is not the issue (here). |  |
|
Darum handelt es sich nicht. |
That's not the issue. |  |
|
Fragestellung {f} ![Fragestellung [listen]](/pics/s1.png) |
question; issue; problem ![problem [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die zentrale Fragestellung lautet: ... |
The central question is ... |  |
|
Die zentrale Fragestellung besteht darin, ob ... |
The key issue is whether ... |  |
|
neue Fragestellungen, die sich aus dem Bericht ergeben |
new questions arising from the report |  |
|
In der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung untersucht, ob ...; In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob ... |
This paper explores / investigates the question of whether ... |  |
|
etw. mit einem (großen) Fragezeichen versehen {v} (ungewiss machen) [übtr.] |
to put a (big) question mark over sth. [fig.] |  |
|
Hinter dem Stürmer steht nach seiner Verletzung noch ein Fragezeichen, ob er rechtzeitig für das Turnier fit sein wird. |
The striker's injury puts a question mark over his being fit in time for the tournament. |  |
|
Die Zukunft der Tagesklinik ist mit einem (großen) Fragezeichen versehen. |
There's a question mark (hanging) over the day-care hospital's future.; A big question mark hangs over the day-care hospital's future. |  |
|
Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] ![Ruhe [listen]](/pics/s1.png) |
peace ![peace [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ruhe und Frieden |
peace and quiet |  |
|
die Grabruhe stören |
to disturb the peace of the deceased |  |
|
seinen Frieden mit jdm. machen |
to make your peace with sb. |  |
|
Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin. |
I need to check that she is all right, just for my own peace of mind. |  |
|
Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel) |
May he rest in peace! (funeral phrase) |  |
|
Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift) |
Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones) |  |
|
richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache) |
to take wing [fig.] (of a thing) |  |
|
richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd |
taking wing |  |
|
richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt |
taken wing |  |
|
seinen Gedanken freien Lauf lassen |
to let your thoughts take wing |  |
|
Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen. |
Let your imagination take wing. |  |
|
Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt. |
It is doubtful whether the project will take wing. |  |
|
Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung. |
The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement. |  |
|
Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf. |
At this point the story takes wing. |  |
|
sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} |
to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. |  |
|
um jds. Wohlergehen besorgt sein |
to be concerned for sb.'s welfare |  |
|
Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. |
I began to worry whether I had done the right thing. |  |
|
Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. |
My mother is concerned about how little food I eat. |  |
|
Ich höre mit Sorge, dass ... |
I'm concerned to hear that ... |  |
|
Ich erfahre mit Sorge, dass ... |
I'm concerned to learn that ... |  |
|
Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. |
I'm very concerned about her health. |  |
|
Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... |
The government is concerned about the situation in ... |  |
|
Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! |
Don't worry!; Don't concern yourself! |  |
|
Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. |
Don't concern yourself. She'll be home soon. |  |
|
Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. |
He told me not to concern myself about him. |  |
|
In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. |
There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. |  |
|
Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. |
What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. |  |
|
Glückssache {f} |
pot luck [Br.]; potluck [Am.] [fig.] |  |
|
etw. auf gut Glück tun |
to take pot luck |  |
|
Wir kannten die Speisen nicht und mussten auf gut Glück bestellen. |
We didn't know the dishes and had to take pot luck. |  |
|
Wir haben einfach auf gut Glück das erste Hotel auf der Liste genommen. |
We just took pot luck with the first hotel on the list. |  |
|
Ich habe keine bestimmten Pläne. Ich nehme es, wie es kommt. |
I don't have definite plans. I'm just going to take pot luck. |  |
|
Es ist Glückssache, ob man gut beraten wird oder nicht. |
It's pot luck whether you get good advice or not. |  |
|
Kontrolle {f}; Überprüfung {f} ![Überprüfung [listen]](/pics/s1.png) |
check ![check [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} |
checks |  |
|
Endkontrolle {f} |
final check |  |
|
kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person |
criminal background check |  |
|
eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe |
tighter checks on arms sales |  |
|
Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person |
background check |  |
|
Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} |
prior check |  |
|
eine Überprüfung auf Schadstoffe |
a check for pollutants |  |
|
Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen |
to perform checks on the provided information |  |
|
jdn./etw. überprüfen ![überprüfen [listen]](/pics/s1.png) |
to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. |  |
|
jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen |
to subject sb./sth. to a check |  |
|
etw. unter Kontrolle halten |
to hold/keep sth. in check |  |
|
Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. |
Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). |  |
|
Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. |
The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. |  |
|
auf Messers Schneide stehen {v} [übtr.] |
to be touch-and-go [coll.] [fig.] |  |
|
Es stand auf des Messers Schneide, ob ich die Prüfung bestehe. |
It was touch-and-go whether I passed my exams. |  |
|
sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} |
to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. ![bother {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... |
without caring to examine whether ... |  |
|
Würdest du mir das bitte mal erklären? |
Care to explain? |  |
|
Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. |
The information is there for anyone who cares enough to find it. |  |
|
Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. |
They didn't even bother / care to let us know beforehand. |  |
|
Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. |
She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. |  |
|
Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. |
They never troubled to ask me what I would like. |  |
|
Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] |
Don't bother! |  |
|
Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. |
I don't know why I bother! |  |
|
Muttermilch {f} [biol.] |
mother's milk; breast milk (human) |  |
|
die Lieder, die ich schon mit der Muttermilch aufgesogen hatte [übtr.] |
the songs that I had (literally) been weaned on |  |
|
Ob ich das kenne? Das hab ich schon mit der Muttermilch aufgesogen! |
Do I know it? I was weaned on it! |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|