|
|
|
German |
English |
|
sich Sorgen machen {vi} ![sich Sorgen machen [listen]](/pics/s1.png) |
to trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich Sorgen machend |
troubling |  |
|
sich Sorgen gemacht |
troubled |  |
|
Ich wäre beruhigt, wenn sie sich gleich nach ihrer Ankunft melden würde. |
I should not trouble if she got into touch right after her arrival. |  |
|
Nie wieder Alkohol zu trinken wäre kein Problem für mich. |
I wouldn't trouble if I never drank alcohol again. |  |
|
etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} ![sichern [listen]](/pics/s1.png) |
to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. ![assure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend |
ensuring; insuring; assuring; guaranteing ![ensuring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt ![gesichert [listen]](/pics/s1.png) |
ensured; insured; assured; guaranteed ![guaranteed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt |
ensures; insures; assures; guarantees ![ensures [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte |
ensured; insured; assured; guaranteed ![guaranteed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jds. Sicherheit gewährleisten |
to assure sb.'s safety |  |
|
Nur so kann gewährleistet werden, dass ... |
This is the only way to guarantee that ... |  |
|
mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen |
to take appropriate measures to ensure sth. |  |
|
dafür sorgen, dass ... |
to ensure that ... |  |
|
Ich werde es schon machen. |
I'll do it, I assure you. |  |
|
Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten |
traffic facilities which ensure the safety of cyclists |  |
|
Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen |
measures to ensure free and fair elections |  |
|
Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. |
The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed. |  |
|
Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. |
Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team. |  |
|
sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} |
to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. |  |
|
um jds. Wohlergehen besorgt sein |
to be concerned for sb.'s welfare |  |
|
Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. |
I began to worry whether I had done the right thing. |  |
|
Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. |
My mother is concerned about how little food I eat. |  |
|
Ich höre mit Sorge, dass ... |
I'm concerned to hear that ... |  |
|
Ich erfahre mit Sorge, dass ... |
I'm concerned to learn that ... |  |
|
Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. |
I'm very concerned about her health. |  |
|
Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... |
The government is concerned about the situation in ... |  |
|
Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! |
Don't worry!; Don't concern yourself! |  |
|
Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. |
Don't concern yourself. She'll be home soon. |  |
|
Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. |
He told me not to concern myself about him. |  |
|
In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. |
There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. |  |
|
Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. |
What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. |  |
|
sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) |
to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. |  |
|
Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. |
My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. |  |
|
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |
It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. |  |
|
Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. |
People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. |  |
|
Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. |
He doesn't seem too bothered about its disappearance. |  |
|
Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. |
They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. |  |
|
Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. |
A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. |  |
|
Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. |
Don't bother about me, I'll find my own way home. |  |
|
Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. |
Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. |  |
|
Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |
Don't fret. We won't miss the train. |  |
|
jdn. bedrücken; belasten; zusetzen; jdm. zu schaffen machen; jdn. bekümmern [geh.]; grämen [poet.]; jdm. Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machen; auf der Seele liegen; (schwer) im Magen liegen [ugs.] {vt} (Sache) ![belasten [listen]](/pics/s1.png) |
to bother sb.; to trouble sb.; to fret sb. [rare]; to ail sb. [formal] (of a thing) |  |
|
bedrückend; belastend; zusetzend; zu schaffen machend; bekümmernd; grämend; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machend; auf der Seele liegend; im Magen liegend |
bothering; troubling; fretting; ailing ![ailing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bedrückt; belastet; zugesetzt; zu schaffen gemacht; bekümmert; gegrämt; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen gemacht; auf der Seele gelegen; im Magen gelegen ![belastet [listen]](/pics/s1.png) |
bothered; troubled; fretted; ailed ![bothered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. keine Ruhe lassen |
to keep bothering sb.; to keep troubling sb. |  |
|
was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ... |
the thing that bothers me is that ... |  |
|
Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.] |
What's bothering you?; What's troubling you?; What's fretting you? |  |
|
Muss ich mir deswegen Sorgen machen? |
Should I let it bother me? |  |
|
Machen Sie sich deswegen keine Gedanken! |
Don't let it trouble you! |  |
|
Ein gutes Mittel gegen die Sorgen des Alltags. |
A cure for what ails you. |  |
|
Es gibt da eine Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet. |
There is one thing that's been troubling me. |  |
|
jdn. beunruhigen; jdm. Sorgen machen; jdn. bekümmern [geh.] [veraltet] {vt} |
to worry sb.; to concern sb.; to be concerned at sth. [formal] |  |
|
beunruhigend; Sorgen machend; bekümmernd |
worrying; concerning; being concerned ![concerning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beunruhigt; Sorgen gemacht; bekümmert |
worried; concerned; been concerned ![concerned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es beunruhigt mich, dass ... |
I am concerned to hear that ... |  |
|
Wir müssen sie nicht unnötig beunruhigen. |
There is no need to worry her unnecessarily. |  |
|
Das Dach beunruhigt mich, das wird noch einmal herunterkommen. |
The roof concerns me because eventually it will fall in. |  |
|
Die Nachricht beunruhigte mich. |
I was concerned at the news. |  |
|
Das macht mir Kopfzerbrechen. |
That worries me. |  |
|
für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache) |
to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation) |  |
|
Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. |
Happy parents make for happy children. |  |
|
Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. |
Courtesy makes for safer driving. |  |
|
Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. |
Constant arguing doesn't make for a happy marriage. |  |
|
Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. |
The constant wrangles don't make for optimism. |  |
|
Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden. |
Both teams are on good form, which should make for a great game. |  |
|
eine Veranstaltung kulinarisch betreuen {vt}; bei einer Veranstaltung für Essen und Trinken sorgen; das Catering übernehmen/machen [ugs.] {vi} [cook.] |
to cater for an event; to cater at an event; to cater an event [Am.] |  |
|
Meine Mutter half mir, die Gäste kulinarisch zu versorgen. |
My mother helped to cater for the party. |  |
|
Wir übernehmen oft die kulinarische Betreuung bei lokalen Veranstaltungen. |
We often cater at local events. |  |
|
Der Empfang wurde von einem Restaurant in der Umgebung kulinarisch betreut. |
A local restaurant catered the reception. [Am.] |  |
|
Bei der Preisverleihung ist/wird auch für Essen und Trinken gesorgt. |
The awards ceremony will be a catered event/affair. |  |
|
sich um jdn. kümmern und sorgen; sich um jdn. sorgen {vr} |
to care about sb. |  |
|
sich kümmernd und sorgend; sich sorgend |
caring ![caring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich gekümmert und gesorgt; sich gesorgt |
cared |  |
|
Er kümmert und sorgt sich ehrlich um seine Angestellten.; Das Wohlergehen seiner Angestellten ist ihm ein aufrichtiges Anliegen. |
He genuinely cares about his employees. |  |
|
Es ist schön, zu spüren, dass es jemanden gibt, der sich um einen sorgt. |
It is good to feel that there is someone who cares. |  |
|
für etw. sorgen; etw. regeln (Sache) {vt} |
to take care of sth. (of a thing) |  |
|
sorgend; regelnd |
taking care |  |
|
gesorgt; geregelt ![geregelt [listen]](/pics/s1.png) |
taken care |  |
|
Die Natur sorgt für die Bewässerung. |
Nature will take care of all the watering. |  |
|
Der Markt regelt alles (selbst). [econ.] |
The market will take care of everything. |  |
|
jdn. versorgen {vt}; für jdn. (materiell) sorgen {vi} [soc.] |
to provide for sb. |  |
|
versorgend; für sorgend |
providing for |  |
|
versorgt; für gesorgt |
provided for |  |
|
jdn. mitversorgen |
to provide also for sb. |  |
|
Ich habe drei Kinder zu versorgen.; Ich muss für drei Kinder sorgen. |
I have to provide for three children. |  |
|
auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} |
stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated] |  |
|
Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. |
She's never learned to stand on her own feet. |  |
|
Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. |
His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself. |  |
|
Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. |
We cannot let our guests shift for themselves. |  |
|
zusehen, dass ...; schauen, dass ...; dafür sorgen, dass ... {vi} |
to ensure that ...; to make sure that ...; to make certain that ...; to see (to it) that ...; to take care that ... |  |
|
und ich kann zusehen/schauen, wo ich bleibe/wie ich zurechtkomme |
and I'm left to cope on my own |  |
|
Sieh zu/Schau, dass du endlich fertig wirst! |
Hurry up and finish getting ready! |  |
|
Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! |
Please see to this while I'm away! |  |
|
bei jdm. für gute Stimmung sorgen; jdn. bei Laune halten {v} |
to jolly sb.; to jolly along ↔ sb. [coll.] |  |
|
für gute Stimmung sorgend; bei Laune haltend |
jollying; jollying along |  |
|
für gute Stimmung gesorgt; bei Laune gehalten |
jollied; jollied along |  |
|
etw. bereitstellen {vt}; für etw. sorgen {vi} |
to supply sth. |  |
|
bereitstellend; sorgend |
supplying |  |
|
bereitgestellt; gesorgt |
supplied ![supplied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
grübeln; nachgrübeln; sich (unnötig) Gedanken/Sorgen machen; sich viele Gedanken machen; Gedanken im Kopf wälzen; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {vr} (wegen jdm./einer Sache) |
to fret about/over sb./sth.; to agonize / to agonise [Br.] over sth. |  |
|
grübelnd; nachgrübelnd; sich Gedanken/Sorgen machend; sich viele Gedanken machend; Gedanken im Kopf wälzend; sich einen Kopf machend |
fretting about/over; agonizing / agonising over |  |
|
gegrübelt; nachgegrübelt; sich Gedanken/Sorgen gemacht; sich viele Gedanken gemacht; Gedanken im Kopf gewälzt; sich einen Kopf gemacht |
fretted about/over; agonized / agonised over |  |
|
für Chancengleichheit sorgen {v} |
to level the playing field [fig.] |  |
|
für Unruhe sorgen; für Aufregung sorgen; Staub aufwirbeln [übtr.] {v} |
to rock the boat [fig.] |  |
|
Wellen schlagen [übtr.]; für Aufruhr sorgen {v} |
to make waves [fig.] [coll.] |  |
|
Wut entfachen; für Ärger sorgen {v} |
to raise hackles [fig.] |  |
|
seine Sorgen bei jdm. abladen {vt} |
to offload your worries on to sb. |  |
|
Borgen macht Sorgen. [Sprw.] |
He who does lend, loses his friend. [prov.] |  |
|
Borgen macht Sorgen. [Sprw.] |
Better buy than borrow. [prov.] |  |
|
Ich mache mir deswegen große Sorgen. |
It's a great worry to me. |  |
|
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. [Sprw.] |
The laugh is always on the loser. [prov.] |  |
|
für Aufregung sorgen |
put/set the cat among the pigeons [fig.] [Br.] |  |
|
Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen |
fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal] |  |
|
ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren |
constant fear lest he should learn the truth |  |
|
Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden |
worry lest she be attacked on the way home |  |
|
Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. |
She paused, afraid lest she say too much. |  |
|
Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. |
He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty. |  |
|
Arbeit {f}; Auftrag {m}; Aufgabe {f} ![Aufgabe [listen]](/pics/s1.png) |
job ![job [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Arbeiten {pl}; Aufträge {pl}; Aufgaben {pl} ![Aufgaben [listen]](/pics/s1.png) |
jobs |  |
|
eine schwierige Aufgabe |
an uphill job |  |
|
jdm. eine Aufgabe übertragen |
to assign a job to sb. |  |
|
ganze Arbeit leisten |
to make a good job of it |  |
|
Das ist nicht meine Aufgabe. |
It isn't my job. |  |
|
Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit rechtzeitig fertig ist. |
It's my job to make sure that the work is finished on time. |  |
|
Aufsehen {n} [soc.] |
stir |  |
|
Aufsehen erregen; für Aufregung sorgen |
to create/cause a stir |  |
|
für einiges Aufsehen sorgen; die Gemüter erregen |
to cause quite a stir |  |
|
Das hat viel Staub aufgewirbelt. |
That caused a great stir. |  |
|
Befürchtung {f}; Besorgnis {f}; Sorge {f} (wegen etw.) [psych.] ![Sorge [listen]](/pics/s1.png) |
anxiety (about/over sth.); apprehension (about/at/for a future event) ![apprehension [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. Angst machen; jdm. Sorgen machen |
to cause sb. anxiety |  |
|
in ängstlicher Erwartung von etw. |
in apprehension of sth. |  |
|
die Ereignisse mit wachsender Besorgnis beobachten |
to watch the events with growing apprehension |  |
|
Es macht sich die Sorge breit, dass die Zeit steigender Aktienkurse vorbei sein könnte. |
There is growing apprehension that the time for rising share prices may have passed. |  |
|
Sie macht sich Sorgen wegen der Operation. |
She has apprehensions about the surgery. |  |
|
immer wieder auf die Beine/Füße fallen {v} [übtr.] |
to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.] |  |
|
Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße. |
Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet. |  |
|
Frau {f}; Ehefrau {f} ![Frau [listen]](/pics/s1.png) |
wife ![wife [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Frauen {pl}; Ehefrauen {pl} ![Frauen [listen]](/pics/s1.png) |
wives |  |
|
meine Frau |
my wife |  |
|
Frau und Kinder haben |
to have a wife and children |  |
|
für Frau und Kinder sorgen |
to keep a wife and family |  |
|
Noch-Ehefrau {f} |
soon-to-be ex-wife; soon-to-be ex; future ex-wife |  |
|
Exfrau {f} |
ex-wife |  |
|
Exfrauen {pl} |
ex-wives |  |
|
Gerede {n} (von etw.) [soc.] |
talk (of sth.) ![talk {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ins Gerede kommen |
to get oneself talked about |  |
|
jdn. ins Gerede bringen |
to get sb. talked about |  |
|
für Gerede sorgen |
to set tongues wagging |  |
|
Es wird von einem neuen Abkommen geredet.; Es ist die Rede von einem neuen Abkommen. |
There is talk of a new deal. |  |
|
ungewöhnlicher Einrichtungsgegenstand {m}, der Gesprächsstoff liefert |
conversation piece (unusual object) |  |
|
für Gesprächsstoff sorgen |
to become a conversation piece |  |
|
Gesprächsstoff {m} |
topics of conversation; conversation topics |  |
|
genügend Gesprächsstoff haben |
to have plenty to talk about |  |
|
für Gesprächsstoff sorgen; zu reden geben [Schw.] |
to give rise to (lively) discussions; to generate debate |  |
|
Der Gesprächsstoff geht uns nie aus. |
We never run out of topics to talk about/discuss. |  |
|
unkonventionell zubereitetes Essen |
unconventionally prepared food |  |
|
die ungewöhnlich schweren Schritte meiner Mutter |
the unorthodoxly heavy footsteps of my mother |  |
|
Hauptsorge {f}; größte Sorge {f}; alles beherrschende Sorge {f}; Sorge {f} ![Sorge [listen]](/pics/s1.png) |
main preoccupation; preoccupation ![preoccupation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Probleme und Sorgen, die Heranwachsende haben |
the problems and preoccupations of adolescence |  |
|
Sie sprach langsam, in ihre Sorgen vertieft. |
She spoke slowly, in a state of preoccupation. |  |
|
Sensation {f} [soc.] |
sensation ![sensation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sensationen {pl} |
sensations |  |
|
eine große Sensation; ein großes Ereignis |
a great sensation |  |
|
für eine Sensation sorgen |
to create/cause a sensation |  |
|
Skandal {m}; Eklat {m} [soc.] |
scandal |  |
|
Skandale {pl}; Eklats {pl} |
scandals |  |
|
kleiner Skandal; Skandälchen {n} [ugs.] |
minor scandal |  |
|
für einen Skandal sorgen |
to create/cause a scandal |  |
|
Es kam zu einem Eklat. |
A dispute broke out. |  |
|
Sorge {f}; Besorgnis {n} [psych.] ![Sorge [listen]](/pics/s1.png) |
worry ![worry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sorgen {pl}; Besorgnisse {pl}; Kummer {m} ![Kummer [listen]](/pics/s1.png) |
worries ![worries [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Anlass zur Sorge sein |
to be a cause of worry |  |
|
berechtigte Sorgen |
reasonable worries |  |
|
Sorge haben, dass ... |
to be worried that ... |  |
|
sich um etw. Sorgen machen |
to be worried about sth. |  |
|
jdn. von seinen Sorgen ablenken |
to take sb.'s mind off his worries |  |
|
Ich sehe doch, dass du Kummer hast. |
I can see that you're worried about something. |  |
|
Sorge {f}; Schmerz {m}; Klage {f}; Jammer {m} ![Klage [listen]](/pics/s1.png) |
sorrow ![sorrow [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sorgen {pl} |
sorrows |  |
|
Sorge {f}; Kummer {m} ![Kummer [listen]](/pics/s1.png) |
care ![care {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne Sorgen; sorgenfrei {adj} |
free from cares |  |
|
jdm./einer Sache eine Stimme geben/verleihen {vt} |
to ventriloquize / ventriloquise [Br.] sb./sth. |  |
|
einer Handpuppe eine Stimme geben |
to ventriloquize a voice for a hand puppet |  |
|
den Sorgen der Minderheit eine Stimme verleihen |
to ventriloquize the concerns of the minority |  |
|
Tischbein {n} |
table-leg; leg of the table |  |
|
Tischbeine {pl} |
table-legs; legs of the table |  |
|
Drei Tischbeine sorgen für einen sicheren Stand. |
Three table legs provide a secure footing. |  |
|
Verfahrensablauf {m}; Ablauf {m}; Vorgang {m} ![Vorgang [listen]](/pics/s1.png) |
procedure ![procedure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Verfahrensabläufe {pl}; Abläufe {pl}; Vorgänge {pl} |
procedures ![procedures [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Impfvorgang {m}; Impfablauf {m} |
vaccination procedure |  |
|
der praktische Ablauf von Mordermittlungen |
the practical procedures of a murder investigation |  |
|
für einen glatten Ablauf sorgen |
to make sure things run smoothly |  |
|
anhaftend; festhaftend {adj} (Werkstoff) [techn.] |
tenacious (of a material) ![tenacious [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für gute Haftung auf einer Oberfläche sorgen |
to give a tenacious grip on a surface |  |
|
etw. (voll) ausleben {vt}; sich ganz einer Sache widmen {vr}; einer Sache freien Lauf lassen {v} (Wunsch, Interesse usw.) |
to indulge sth. (desire, interest etc.) |  |
|
seinen Patriotismus ausleben |
to indulge your patriotism |  |
|
seiner ironischen Ader freien Lauf lassen |
to indulge your sense of irony |  |
|
seiner Kunstleidenschaft frönen |
to indulge your passion for art |  |
|
seinen Interessen nachgehen; sich ganz seinen Interessen widmen |
to indulge your interests |  |
|
dafür sorgen, dass Kinder ihre natürliche Neugierde ausleben können |
to let children indulge their natural curiosity |  |
|
besorgt, verängstigt; bange [Norddt.] [Westdt.]; bang [Norddt.] [Westdt.] [ugs.] {adj} (um jdn. / wegen etw.) |
anxious (about; for sb./sth.) ![anxious [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
um jdn. besorgt sein; um jdn. Angst haben |
to be anxious about sb. |  |
|
eine Zeit voller Sorge |
an anxious time |  |
|
eine Woche bangen Wartens |
one anxious week of waiting |  |
|
Wir haben uns alle solche Sorgen um dich gemacht. |
We were all so anxious about you. |  |
|
Mir ist bange vor ihm. |
I'm afraid of him. |  |
|
sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} |
to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. ![be [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht bewusst |
unaware; incognisant; incognizant ![unaware [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich einer Sache nicht bewusst sein |
to be unaware of sth. |  |
|
sich der Bedeutung des Falles bewusst sein |
to be cognizant of the importance of the case |  |
|
jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen |
to make sb. aware of sth. |  |
|
Ich bin mir dessen bewusst. |
I'm aware of that. |  |
|
Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... |
As you will be aware of, ... |  |
|
Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. |
We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels. |  |
|
Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. |
He has been made aware of the need for absolute secrecy. |  |
|
Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... |
I am perfectly aware of the fact that ... |  |
|
Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. |
Being aware of these problems is, however, not enough. |  |
|
etw. brauchen; benötigen {vt} (Person) ![benötigen [listen]](/pics/s1.png) |
to need sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person) |  |
|
brauchend; benötigend |
needing; having to have; requiring ![requiring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gebraucht; benötigt ![benötigt [listen]](/pics/s1.png) |
needed; had to have; required ![required [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie braucht; er/sie benötigt ![benötigt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she needs; he/she requires ![requires [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte |
I/he/she needed; I/he/she required ![required [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir/sie brauchten |
we/they needed ![needed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt |
he/she has/had needed; er/sie has/had required |  |
|
er/sie bräuchte |
he/she would need |  |
|
Erholung brauchen |
to need a rest |  |
|
Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid. |
Should you need anything more from me, (then) please let me know. |  |
|
Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen. |
Pets have to have somewhere to sleep. |  |
|
Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat. |
You need only look at her to see that she has flair. |  |
|
Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen. |
I told him he needn't worry. |  |
|
für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} |
to appreciate sth. |  |
|
dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend |
appreciating |  |
|
dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert |
appreciated ![appreciated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert |
appreciates |  |
|
war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte |
appreciated ![appreciated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich weiß es zu schätzen, dass ... |
I appreciate the fact that ... |  |
|
Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. |
Thank you, I appreciate it. |  |
|
Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. |
I appreciate your concern, but I'm fine. |  |
|
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... |
I'd appreciate it if ... |  |
|
Ihre Hilfe ist sehr willkommen. |
Your help is greatly appreciated. |  |
|
etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] |
to come to appreciate; to come to value sth./sb. |  |
|
Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. |
I'd appreciate if you let me get on with my job now. |  |
|
Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. |
My talents are not fully appreciated here. |  |
|
Das wäre mir wirklich sehr lieb. |
I would really appreciate that. |  |
|
Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. |
I'm unable to appreciate modern music. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|