A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for Beinen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
auf
eigenen
Beinen
stehen
;
für
sich
selbst
sorgen
(
müssen/können
);
sich
selbst
versorgen
(
müssen
);
alleine
zurechtkommen
;
sein
eigenes
Geld
verdienen
{v}
stand
on
your
own
(two)
feet
;
to
fend
for
yourself
;
to
shift
for
yourself
[Br.]
[dated]
Sie
hat
nie
gelernt
,
auf
eigenen
Beinen
zu
stehen
.
She's
never
learned
to
stand
on
her
own
feet
.
Seine
Eltern
zahlten
die
Miete
,
aber
ansonsten
musste
er
für
sich
selbst
sorgen
.
His
parents
paid
the
rent
but
otherwise
left
him
to
fend
for
himself
.
Wir
können
nicht
zulassen
,
sich
sich
unsere
Gäste
selbst
versorgen
müssen
.
We
cannot
let
our
guests
shift
for
themselves
.
auf
den
Beinen
sein
;
auf
sein
[ugs.]
(
noch
nicht/nicht
mehr
im
Bett
)
{vi}
to
be
up
and
about
(not
yet/no
longer
in
bed
)
Ich
war
überrascht
,
dass
sie
schon
so
früh
auf
den
Beinen
war
.
I
was
surprised
to
see
that
she
was
up
and
about
at
that
early
hour
.
Was
machst
du
denn
um
diese
Uhrzeit
noch
auf
?
What
are
you
doing
up
and
about
at
this
time
of
the
night
?
Haltung
{f}
mit
von
sich
gestreckten
Armen
und
Beinen
sprawl
position
;
sprawl
Arme
und
Beine
von
sich
strecken
to
settle
down
into
a
sprawl
sich
fallen
lassen
und
alle
viere
von
sich
strecken
to
fall
into
a
sprawl
auf
soliden
Beinen
stehen
;
tragfähig
sein
;
sich
(
längere
Zeit
)
halten
;
ein
Dauerbrenner
sein
(
Idee
/
Plan
/
Aktivität
)
{v}
to
have
legs
[Am.]
(of
an
idea
,
plan
,
or
activity
)
ein
Geschichte
,
die
sich
zu
einem
Dauerbrenner
in
den
Nachrichten
entwickelt
hat
a
news
story
with
legs
Die
europäische
Wirtschaft
steht
immer
noch
auf
soliden
Beinen
.
The
European
economy
still
has
legs
.
mit
den
Beinen
aufkommen
;
auf
die
Füße
fallen
{vi}
to
land
on
your
feet
Egal
wie
eine
Katze
stürzt
,
sie
fällt
immer
auf
die
Füße/Pfoten
.
No
matter
how
a
cat
falls
,
it
always
manages
to
land
on
its
feet
.
mit
viel
Rückenwind
und
Gottvertrauen
;
auf
wackeligen
Beinen
{adv}
on
a
wing
and
a
prayer
benommen
;
benebelt
;
taumelig
;
schwummerig
;
schwummelig
;
groggy
;
wackelig
auf
den
Beinen
;
damisch
[Bayr.]
[Ös.]
{adj}
stuporous
;
groggy
;
fuzzy
;
muzzy
[Br.]
;
dazed
;
dopy
[coll.]
;
dopey
[coll.]
;
woozy
[coll.]
;
punch-drunk
[coll.]
;
not
with
it
[coll.]
;
out
of
it
[coll.]
punchy
[Am.]
[slang]
(from
sth
.)
vom
Schlaf
benommen
dazed
with
sleep
breitbeinig
{adv}
;
mit
gespreizten
Beinen
with
one's
legs
apart
/
astride
breitbeinig
stehen
;
mit
gespreizten
Beinen
stehen
{vi}
(
über
)
to
straddle
auf
etw
.
rittlings
sitzen
;
auf/über
etw
.
mit
gespreizten
Beinen
stehen
{vi}
to
bestride
sth
. {
bestrode
,
bestrid
;
bestridden
};
to
sit
astride
on
sth
.;
to
stand
astride
over
sth
.
Er
saß
auf
seinem
Pferd
mit
der
Eleganz
eines
geborenen
Reiters
.
He
bestrode
his
horse
with
the
grace
of
a
born
horseman
.
sich
auf
etw
.
rittlings
setzen
;
sich
mit
gespreizten
Beinen
auf/über
etw
.
stellen
{vr}
to
bestride
sth
. {
bestrode
,
bestrid
;
bestridden
}
alle
viere
von
sich
strecken
;
mit
ausgestreckten
Armen
und
Beinen
liegen
{v}
to
lie
spread-eagled
;
to
be
spread-eagled
auf
allen
vieren
(
mit
Händen
und
Füßen
oder
(
bei
Tieren
)
allen
vier
Beinen
auf
dem
Boden
)
on
all
fours
;
on
to
all
fours
(with
the
hands
and
knees
or
(of
an
animal
)
all
four
legs
on
the
ground
)
am
ganzen
Körper
zitternd
;
schlotternd
;
wackelig
auf
den
Beinen
{adj}
weak-kneed
Was
man
nicht
im
Kopf
hat
,
muss
man
in
den
Beinen
/Füßen
haben
.
[Sprw.]
I
would
forget
my
head
if
it
wasn't
attached/
screwed
on
.
Bein
{n}
[anat.]
leg
Beine
{pl}
legs
Beinchen
{n}
little
leg
O-Beine
{pl}
bandy
legs
seine
Beine
überschlagen
to
cross
one's
legs
die
Beine
in
die
Hand
nehmen
[übtr.]
to
take
to
one's
heels
etw
.
auf
die
Beine
bringen
[übtr.]
to
get
sth
.
going
auf
eigenen
Beinen
stehen
to
stand
on
your
own
(two)
feet
Du
hast
doch
zwei
Beine
zum
Gehen
,
oder
?
[ugs.]
Are
your
legs
painted
on
?
[Austr.]
[coll.]
jds
.
Unterhaltskosten
{pl}
;
jds
.
Lebensunterhalt
{m}
;
jds
.
Unterhalt
{m}
sb
.'s
keep
(cost
of
the
essentials
for
living
)
seinen
Lebensunterhalt
selbst
bestreiten
;
finanziell
auf
eigenen
Beinen
stehen
to
earn
your
keep
für
jds
.
Unterhalt
aufkommen
to
pay
for
sb
.'s
keep
sich
sein
Geld
mit
Kellnern
verdienen
,
sich
sein
Geld
als
Kellner
verdienen
to
earn
your
keep
working
as
a
waiter
Es
wird
wirklich
Zeit
,
dass
du
arbeiten
gehst
und
dir
deine
Brötchen
selbst
verdienst
.
It's
about
time
you
got
a
job
to
earn
your
keep
.
Diese
Aufsätze
sind
sehr
kurz
,
da
muss
jedes
Wort
etwas
aussagen
.
These
essays
are
very
short
,
so
every
word
must
earn
its
keep
.
Verstand
{m}
;
Grips
{m}
;
Köpfchen
{n}
brains
;
brain
Er
hat
Köpfchen
.;
Er
hat
Verstand
.
He
has
brains
.
Männer
haben
den
Verstand
zwischen
den
Beinen
.
[pej.]
Men's
brains
are
between
their
legs
.
[pej.]
in
gutem
Zustand
sein
;
in
Form
sein
{v}
to
be
in
fine
/
good
fettle
[coll.]
[dated]
Die
Mannschaft
ist
gut
in
Form
.
The
team
is
in
fine
fettle
.
Der
Betrieb
steht
nach
der
Umstrukturierung
auf
gesunden
Beinen
.
After
the
rejig
the
business
is
in
good
fettle
.
"Wie
war
Henry
beisammen
?"
"Oh
,
dem
geht's
prächtig
/
bestens
."
'How
was
Henry
?'
'Oh
,
he
was
in
fine
fettle
.'
etw
.
abwehren
;
parieren
{vt}
(
Sport
;
Kampf
)
to
parry
sth
.
abwehrend
;
parierend
parrying
abgewehrt
;
pariert
parried
wehrt
ab
;
pariert
parries
wehrte
ab
;
parierte
parried
einen
Schuss
mit
den
Händen/
Beinen
abwehren
[sport]
to
parry
a
shot
with
your
hands/legs
beieinander
;
zusammen
{adv}
together
nahe
beieinander
;
dicht
beieinander
close
together
mit
geschlossenen
Beinen
dastehen
to
stand
with
your
legs
together
jdn
. (
an
Armen
und
Beinen
)
fesseln
{vt}
to
hogtie
sb
.
[Am.]
fesselnd
hogtying
gefesselt
hogtied
sich
fortbewegen
{vr}
to
locomote
[formal]
[humor.]
sich
fortbewegend
locomoting
sich
fortbewegt
locomoted
sich
auf
zwei
oder
vier
Beinen
fortbewegen
to
locomote
on
two
or
four
legs
sobald
sich
Schimpansenjungen
selbständig
/
aus
eigener
Kraft
fortbewegen
können
as
soon
as
chimpanzee
infants
can
locomote
on
their
own
Vergessen
Sie
das
Auto
und
bewegen
Sie
sich
mit
anderen
Verkehrsmitteln
.
Forget
the
car
and
locomote
by
other
means
.
sich
über
etw
.
freuen
{vr}
to
rejoice
at/in/over
sth
.
sich
freuend
rejoicing
sich
gefreut
rejoiced
freut
sich
rejoices
freute
sich
rejoiced
Es
freuten
sich
alle
,
als
sie
die
Nachricht
hörten
.
Everyone
rejoiced
at
the
news
.
Es
freut
mich
zu
sehen
,
dass
du
wieder
ganz
auf
den
Beinen
bist
.
I
rejoice
to
see
that
you've
made
such
a
quick
recovery
.;
Glad
to
see
that
you're
up
and
about
again
.
Sie
hört
auf
den
schönen
Namen
Anna
Gottbehüt
.
[humor.]
She
rejoices
in
the
name
of
Anna
Godforbid
.
[Br.]
[humor.]
früh
;
frühzeitig
{adv}
early
;
before
the
usual/appointed
time
;
betimes
[obs.]
Am
nächsten
Morgen
war
ich
früh
auf
den
Beinen
.
Next
morning
I
was
up
early
/
betimes
.
jdn
.
gehunfähig
machen
{vt}
to
lame
sb
.
gehunfähig
machend
laming
gehunfähig
gemacht
lamed
Er
wurde
bei
dem
Unfall
an
den
Beinen
schwer
verletzt
.
He
was
badly
lamed
in
the
accident
.
müssen
{vt}
(
Vorgabe
von
außen
,
die
blind
befolgt
wird
)
to
have
to
;
to
have
got
to
[coll.]
;
gotta
[slang]
(requirment
from
outside
that
is
blindly
followed
)
müssend
having
to
;
having
got
to
gemusst
had
to
;
had
got
to
du
musst
(
mußt
[alt]
)
you
have
to
;
you
must
er/sie
muss
(
muß
[alt]
)
he/she
has
to
;
he/she
must
ich/er/sie
musste
(
mußte
[alt]
)
I/he/she
had
to
er/sie
hat/hatte
gemusst
(
gemußt
[alt]
)
he/she
has/had
had
to
ich/er/sie
müsste
(
müßte
[alt]
)
I/he/she
would
have
to
Musst
du
schon
gehen
?
Do
you
have
to
go
?;
Have
you
got
to
go
?
[Br.]
Muss
das
sein
?
Do
you
really
have
to
?
Ich
werde
es
wohl
oder
übel
tun
müssen
.
I'll
have
to
do
it
whether
I
like
it
or
not
.
Du
musst
ab
jetzt
auf
eigenen
Beinen
stehen
.
You're
going
to
have
to
fend
for
yourself
from
now
on
.
Ich
muss
abnehmen
,
hat
der
Doktor
gesagt
.
The
doctor
told
me
I
have
to
lose
weight
.
Du
darfst
gehen
,
aber
du
musst
bis
(
spätestens
)
zehn
wieder
zu
Hause
sein
.
You
can
go
,
but
you
have
to
be
home
by
ten
.
Sie
werden
die
Medikamente
ein
Leben
lang
einnehmen
müssen
.
You
will
have
to
take
the
medication
for
life
.
Das
muss
nicht
so
sein
.
This
does
not
have
to
be
the
case
.
Sie
hat
gezeigt
,
dass
es
auch
anders
geht
.
She
has
shown
that
this
does
not
have
to
be
the
case
.
Musst
du
immer
das
letzte
Wort
haben
?
Why
do
you
always
have
to
have
the
last
word
?
unsicher
;
instabil
;
wechselhaft
;
ungleichmäßig
;
unbeständig
;
unstet
{adj}
unsteady
;
inconsistent
unsicherer
;
instabiler
;
wechselhafter
;
ungleichmäßiger
;
unbeständiger
;
unsteter
more
unsteady
am
unsichersten
;
am
instabilsten
;
am
wechselhaftesten
;
am
ungleichmäßigsten
;
am
unbeständigsten
;
am
unstetesten
most
unsteady
unsicher
auf
den
Beinen
sein
;
wacklig
auf
den
Beine
sein
to
be
unsteady
on
one's
feet
wackelig
;
unsicher
;
gefährdet
{adj}
[übtr.]
shaky
[fig.]
auf
wackeligen
Beinen
stehen
;
ein
Wackelkandidat
sein
to
look
shaky
;
to
be/stand
on
shaky
ground
Search further for "Beinen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners