A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Alsace-Lorraine
Alsatian
Alsatian dog
Alsatians
also
also changed automatically
also known as
also managed
alt-az mount
Search for:
ä
ö
ü
ß
129 results for
also
|
also
Word division: al·so
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
English
German
also
;
too
(postpositive);
as
well
(postpositive)
auch
;
ebenso
{adv}
me
too
ich
auch
We
have
to
go
as
well
.
Wir
müssen
auch
gehen
.
She
is
also
a
valued
colleague
. (formal,
written
);
She's
a
valued
colleague
,
too
. (less
formal
);
She's
a
valued
colleague
as
well
[Br.]
. (informal,
spoken
)
Sie
ist
auch
eine
geschätzte
Kollegin
.
Smoking
makes
you
ill
and
it
is
also
expensive
/
and
it
costs
a
lot
too/as
well
[Br.]
.
Rauchen
macht
krank
und
es
ist
auch
teuer
.
as
well
;
too
;
also
;
just
as
;
equally
ebenfalls
{adv}
also
;
furthermore
;
further
[formal]
;
moreover
[formal]
(as a
further
point
when
listing
things
)
ferner
;
weiters
[Ös.]
;
des
Weiteren
;
darüber
hinaus
{adv}
(
als
weiterer
Punkt
in
einer
Aufzählung
)
Also
,
let
me
as
k
you
to
...
Ferner
/
Weiters
[Ös.]
möchte
ich
sie
bitten
, ...
also
managed
mitverwaltet
inpatient
physician
;
general
(or
specialist
)
practitioner
who
also
looks
after
patients
in
a
hospital
Belegarzt
{m}
;
Belegärztin
{f}
[med.]
diadochi
(also
[fig.]
rivals
in
a
power
struggle
)
Diadochen
{pl}
[hist.]
(
auch
[übtr.]
rivalisierende
Nachfolger
)
unleashing
(also
[fig.]
)
Entfesselung
{f}
(
auch
[übtr.]
)
untethering
(also
[fig.]
)
Losmachen
{n}
(
auch
[übtr.]
)
nursery
(also
[fig.]
)
Pflanzstätte
{f}
[geh.]
(
auch
[übtr.]
)
gnashing
of
teeth
(also
[fig.]
)
Zähneknirschen
{n}
(
auch
[übtr.]
)
alias
;
also
known
as
/aka/
alias
;
auch
...
genannt
;
auch
als
...
bekannt
{adv}
serial
star
Leonard
Nimoy
alias
Mr
.
Spock
Serienstar
Leonard
Nimoy
alias
Mr
.
Spock
to
pick
yourself
up
(also
[fig.]
)
wieder
aufstehen
{vi}
(
auch
[übtr.]
)
explosive
(also
[fig.]
)
explosionsartig
{adj}
(
auch
[übtr.]
)
overladen
(also
[fig.]
)
überladen
;
überfrachtet
{adj}
(
auch
[übtr.]
)
and
consequently
also
und
damit
auch
{adv}
It
affects
the
food
intake
and
consequently
also
the
weight
gain
.
Es
beeinträchtigt
die
Nahrungsaufnahme
und
damit
auch
die
Gewichtszunahme
.
This
applies
to
...
also
.
Das
gilt
auch
bei
...
There
is
also
the
fact
that
...
Es
kommt
noch
hinzu
,
dass
...
Are
you
not
also
of
the
opinion
that
...
Meinen
Sie
nicht
auch
,
dass
...
utilisation
planning
[Br.]
;
also
:
utilization
planning
[Br.]
Belegungsplanung
{f}
utilization
planning
[Am.]
Belegungsplanung
{f}
also
:
dyke
construction
Deichbau
{m}
depalettising
system
[Br.]
;
also
:
depalettizing
system
[Br.]
Depalettieranlage
{f}
[techn.]
depalettizing
system
[Am.]
Depalettieranlage
{f}
depalletising
[Br.]
;
also
:
depalletizing
[Br.]
Depalettieren
{n}
depalletizing
[Am.]
Depalettieren
{n}
depalletising
machine
[Br.]
;
also
:
depalletizing
machine
[Br.]
Depalettiermaschine
{f}
[techn.]
depalletizing
machine
[Am.]
Depalettiermaschine
{f}
depalletisation
[Br.]
;
also
:
depalletization
[Br.]
Depalettierung
{f}
depalletization
[Am.]
Depalettierung
{f}
landfill
gas
utilisation
[Br.]
;
also
:
landfill
gas
utilization
[Br.]
Deponiegasverwertung
{f}
landfill
gas
utilization
[Am.]
Deponiegasverwertung
{f}
cooties
(an
imaginary
disease
among
children
.
Terms
such
as
"girl
germs"
or
"boy
germs"
are
also
used
)
Menschenläuse
{pl}
Maghreb
(also
Maghrib
)
Maghreb
(
oder
Maghrib
)
{m}
[geogr.]
Marcus
Fabius
Quintilianus
(also
Quintilian
,
ancient
Roman
rhetorician
)
Marcus
Fabius
Quintilianus
(
auch
Quintilian
,
röm
.
Rhetoriker
der
Antike
)
[hist.]
Regensburg
(hist.
also
:
Ratisbon
;
city
in
Bavaria
,
Germany
)
Regensburg
(
Stadt
in
Bayern
)
[geogr.]
'The
Sun
also
Rises'
(by
Hemingway
/
work
title
)
"Fiesta"
(
von
Hemingway
/
Werktitel
)
[lit.]
the
dock
[Br.]
(also
[fig.]
)
die
Anklagebank
{f}
(
auch
[übtr.]
)
[jur.]
to
be
in
the
dock
on
a
charge
of
sth
.
[fig.]
wegen
etw
.
vor
Gericht
stehen
to
stand
at
the
bar
;
to
be
in
the
dock
auf
der
Anklagebank
sitzen
He
will
find
himself
in
the
dock
if
he
continues
to
ignore
the
regulations
.
Er
wird
auf
der
Anklagebank
landen
,
wenn
er
weiterhin
die
Vorschriften
ignoriert
.
These
chemicals
remain
in
the
dock
until
we
have
more
scientific
evidence
.
Diese
Chemikalien
bleiben
suspekt
,
bis
es
mehr
wissenschaftliche
Klarheit
gibt
.
eye
Auge
{n}
[anat.]
eyes
Augen
{pl}
mind's
eye
geistiges
Auge
[übtr.]
saucer
eyed
mit
aufgerissenen
Augen
with
the
naked
eye
;
for
the
naked
eye
mit
bloßem
Auge
cannot
be
seen
with
the
naked
eye
mit
freiem
Auge
nicht
erkennbar
to
lose
sight
of
sb
./sth. [also fig.]
jdn
. /
etw
.
aus
den
Augen
verlieren
[auch
übtr
.]
to
turn
a
blind
eye
[fig.]
ein
Auge
zudrücken
[übtr.]
to
go
into
a
risk
with
one's
eyes
open
[fig.]
sich
sehenden
Auges
auf
ein
Risiko
einlassen
to
go
through
life
with
one's
eyes
open
[fig.]
mit
offenen
Augen
durch's
Leben
gehen
[übtr.]
slanted
eyes
schrägstehende
Augen
ferrety
eyes
stechende
Augen
liquid
eyes
wässrige
Augen
to
be
all
eyes
and
ears
gebannt
zusehen
,
das
Geschehen
gebannt
verfolgen
to
be
all
eyes
for
sth
. (particular)
nur
Augen
für
etw
. (
Bestimmtes
)
haben
It
was
all
eyes
on
...
Alle
Blicke
waren
auf
...
gerichtet
.;
Die
ganze
Aufmerksamkeit
richtete
sich
auf
...
to
have
a
black
eye
;
to
have
a
shiner
[coll.]
ein
blaues
Auge
haben
;
ein
Veilchen
haben
[ugs.]
[med.]
in
full
view
of
the
audience
/
the
television
cameras
(
direkt
)
vor
den
Augen
des
Publikums
/
der
Fernsehkameras
in
full
view
of
everyone
else
vor
aller
Augen
hooded
eyes
Augen
mit
schweren
Lidern
with
narrowed
eyes
mit
zusammengekniffenen
Augen
in
my
mind's
eye
vor
meinem
geistigen
Auge
to
have
eyes
at
the
back
of
your
head
seine
Augen
überall
haben
;
alles
sehen
;
hellseherische
Fähigkeiten
haben
to
see
sb
./sth.
in
one's
mind's
eye
;
to
keep
sb
./sth.
in
mind
;
to
keep
sb
./sth.
in
sight
jdn
./etw.
vor
Augen
haben
to
give
sb
. a
reality
check
jdm
.
die
Augen
öffnen
to
see
flashes
of
light
before
your
eyes
Lichtblitze
vor
den
Augen
sehen
to
have
floaters
swimming
before
your
eyes
Fäden
sehen
,
die
vor
den
Augen
schwimmen
;
Fäden
vor
den
Augen
sehen
to
turn
not
just
a
blind
eye
but
an
entire
blind
sense-set
(to
sth
.)
[fig.]
nicht
nur
ein
,
sondern
beide
Augen
zudrücken
(
bei
etw
.)
[übtr.]
It
happened
in
front
of
my
/
his
/
her
/
their
eyes
.
Es
geschah
vor
meinen
/
seinen
/
ihren
Augen
.
bank
account
;
account
with/at
a
bank
/acct
;
a/c/
Bankkonto
{n}
;
Konto
{n}
/Kto
./
[fin.]
accounts
Bankkonten
{pl}
;
Konten
{pl}
;
Kontos
{pl}
;
Konti
{pl}
prepayment
account
;
advance
payment
account
Anzahlungskonto
{n}
deposit
account
Einlagekonto
{n}
replacement
account
Ersatzkonto
{n}
salary
account
;
payroll
account
[Am.]
Gehaltskonto
{n}
business
account
Geschäftskonto
{n}
personal
account
Privatkonto
{n}
account
in
balance
;
balanced
account
ausgeglichenes
Konto
cooked
account
frisiertes
Konto
blocked
account
;
frozen
account
gesperrtes
Konto
;
Sperrkonto
{n}
nominal
account
totes
Konto
an
overdrawn
account
ein
überzogenes
Konto
active
account
umsatzstarkes
Konto
foreign
currency
account
Valutakonto
{n}
payment
account
Zahlungskonto
{n}
to
open
an
account
at/with
a
bank
bei
einer
Bank
ein
Konto
eröffnen
to
pay
sth
.
into
one's
account
etw
.
auf
sein
Konto
einzahlen
to
debit
a
sum
from
an
account
einen
Betrag
von
einem
Konto
abbuchen
{vt}
[fin.]
to
debit
a
sum
against/to
an
account
ein
Konto
mit
einem
Betrag
belasten
;
ein
Konto
debitieren
[econ.]
[adm.]
to
close
an
account
;
to
liquidate
an
account
ein
Konto
auflösen
/
schließen
to
balance
off
an
account
ein
Konto
saldieren
;
ausgleichen
; (
periodisch
)
abschließen
to
administer
accounts
Konten
führen
a
bank
account
with
an
overdraft
facility
ein
Bankkonto
mit
Überziehungsrahmen
/
Dispositionsrahmen
[Dt.]
Please
debit
my
account
with
your
expenses
.
Buchen
Sie
Ihre
Spesen
bitte
von
meinem
Konto
ab
.
Kindly
debit
our
account
with
...
Bitte
belasten
Sie
unser
Konto
mit
...
I
also
keep
an
account
in
that
bank
.
Bei
dieser
Bank
habe
ich
auch
ein
Konto
.
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Ferndolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Flüsterdolmetschen
{n}
booth
interpreting
Kabinendolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
poor
interpreting
schlechtes
Dolmetschen
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
mit
oder
ohne
Dolmetschung
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
horizontal
effect
(of
statutory
provisions
)
Drittwirkung
{f}
(
von
gesetzlichen
Bestimmungen
)
[jur.]
to
perfect
a
provision
die
Drittwirkung
einer
Bestimmung
herbeiführen
"Perfection"
means
giving
effect
to
a
provision
also
in
circumstances
where
only
private
parties
are
involved
.
Die
"Herbeiführung
der
Drittwirkung"
bedeutet
,
einer
Bestimmung
auch
in
jenen
Fällen
Wirksamkeit
zu
verleihen
,
wo
nur
Privatpersonen
betroffen
sind
.
to
be
the
case
der
Fall
sein
{v}
That's
also
the
case
with
this
picture
.
Das
ist
auch
bei
diesem
Bild
der
Fall
.;
So
auch
bei
diesem
Bild
.
spark
(also
[fig.]
)
Funke
{m}
;
Funken
{m}
(
auch
[übtr.]
)
sparks
Funken
{pl}
small
spark
Fünkchen
{n}
a
spark
of
hope
ein
Funken
Hoffnung
the
divine
spark
in
all
humans
der
göttliche
Funke
im
Menschen
[relig.]
to
spark
Funken
sprühen
opportunity
(for
sth
. /
to
do
sth
.) (temporary
situation
,
in
which
sth
.
can
be
done
)
Gelegenheit
{f}
; (
zeitlich
begrenzte
)
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
);
Chance
{f}
(
auf
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
opportunities
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
educational
opportunities
Bildungsmöglichkeiten
{pl}
;
Bildungschancen
{pl}
at
the
first
opportunity
available
bei
der
ersten
Gelegenheit
possible
opportunities
in
Frage
kommende
Möglichkeiten
to
jump
at
the
chance
die
Gelegenheit
ergreifen
to
seize
/
grasp
/
take
an
opportunity
eine
Gelegenheit
ergreifen
/
beim
Schopf
packen
to
give
/
offer
/
afford
sb
.
an
opportunity
to
do
sth
.
jdm
.
Gelegenheit
geben
,
etw
.
zu
tun
;
jdm
.
die
Möglichkeit
einräumen
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
to
wait
for
a
good
opportunity
;
to
wait
for
the
right
moment
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
seize
an
opportunity
with
both
hands
eine
Gelegenheit
beim
Schopf
ergreifen
to
miss
an
opportunity
;
to
miss
the
boat
[fig.]
eine
Gelegenheit
verpassen
;
eine
Gelegenheit
versäumen
to
pass
up
a
chance/opportunity
sich
eine
Gelegenheit
entgehen
lassen
to
use
something
as
an
opportunity
to
...
etw
.
zum
Anlass
nehmen
zu
...
as
soon
as
an
opportunity
arises
sobald
sich
eine
Gelegenheit
bietet
;
sobald
sich
eine
Möglichkeit
ergibt
I
should
like
to
take
this
opportunity
to
point
out
that
...
Ich
möchte
bei
dieser
Gelegenheit
darauf
hinweisen
,
dass
...
You
shouldn't
pass
up
this
opportunity
.
Du
solltest
dir
diese
Gelegenheit
nicht
entgehen
lassen
.
Every
crisis
is
also
an
opportunity
.;
In
every
crisis
there
is
an
opportunity
.
Jede
Krise
ist
auch
eine
Chance
;
In
jeder
Krise
liegt
eine
Chance
.
The
Embassy
avails
itself
of
this
opportunity
to
renew
to
the
Ministry
the
assurance
of
its
highest
consideration
(complimentary
close
note
verbale
)
Die
Botschaft
nimmt
dies
zum
Anlass
,
um
das
Ministerium
erneut
ihrer
vorzüglichsten
Hochachtung
zu
versichern
. (
Schlussformel
Verbalnote
)
[pol.]
The
company
offers
its
customers
the
opportunity
to
inspect
all
products
.
Die
Firma
bietet
ihren
Kunden
die
Möglichkeit
,
alle
Produkte
in
Augenschein
zu
nehmen
.
He
jumped
at
the
opportunity
.
Er
packte
die
Gelegenheit
beim
Schopfe
.
No
opportunity
offered
itself
.
Es
bot
sich
keine
Gelegenheit
.
The
opportunity
arises
.
Die
Gelegenheit
bietet
sich
.
A
lost
opportunity
never
returns
.
Eine
verlorene
Gelegenheit
kehrt
niemals
wieder
.
positive
point
;
golden
star
[Br.]
(also
[fig.]
)
Gutpunkt
{m}
(
auch
[übtr.]
)
[school]
positive
points
;
golden
stars
Gutpunkte
{pl}
So
,
walkers
can
award
themselves
gold
stars
.
Zu-Fuß-Geher
können
also
Gutpunkte
für
sich
verbuchen
.
fixture
Inventarstück
{n}
;
eingebautes
Teil
{n}
fixtures
and
fittings
bewegliches
und
unbewegliches
Inventar
to
be
a
fixture
(also
[fig.]
)
zum
Inventar
gehören
(
auch
[übtr.]
)
credit
card
Kreditkarte
{f}
[fin.]
credit
cards
Kreditkarten
{pl}
payment
by
credit
card
Zahlung
mit
Kreditkarte
;
Zahlung
per
Kreditkarte
to
issue
a
credit
card
eine
Kreditkarte
ausstellen
to
accept
a
credit
card
(for a
payment
transaction
)
eine
Kreditkarte
(
für
einen
Zahlungsvorgang
)
akzeptieren
;
nehmen
[ugs.]
to
put
a
purchase
on
sb
.'s
credit
card
einen
Kauf
auf
jds
.
Kreditkarte
buchen
to
block
a
credit
card
eine
Kreditkarte
sperren
to
cancel
a
credit
card
eine
Kreditkarte
(
bankseitig
)
kündigen
to
unblock
the
credit
card
die
Sperre
der
Kreditkarte
aufheben
Can
I
pay
with
a
credit
card
?
Kann
ich
mit
Kreditkarte
bezahlen
?
The
amount
payable
may
also
be
paid
with
Visa-
or
Mastercard
.
Der
Betrag
kann
auch
von
Ihrer
Visa-
oder
Mastercard
abgebucht
werden
.
Your
credit
card
is
no
longer
valid
.
It
expired
three
weeks
ago
.
Ihre
Kreditkarte
ist
nicht
mehr
gültig
.
Sie
ist
vor
drei
Wochen
abgelaufen
.
buddy
[Am.]
;
bruh
[Am.]
(also
used
as
a
form
of
address
)
Kumpel
{m}
(
auch
als
Anrede
);
Haberer
{m}
[Ös.]
[soc.]
buddies
;
bruhs
Kumpel
{pl}
;
Haberer
{pl}
gasp
hörbares
Lufteinziehen
{n}
;
lautes
Luftholen
{n}
;
tiefer
Atemzug
{m}
at
one's
last
gasp
beim
letzten
Atemzug
to
be
at
your
last
gasp
(also
[fig.]
)
in
den
letzten
Zügen
liegen
(
auch
[übtr.]
)
the
last
gasp
of
sth
. (reform
movement
,
life
,
etc
.)
das
letzte
Aufbäumen
von
etw
. (z. B.
Reformbewegungen
,
Leben
)
[soc.]
girl
;
lass
[Sc.]
;
lassie
[Sc.]
;
colleen
[Ir.]
;
gal
[Am.]
[dated]
Mädchen
{n}
;
Mädel
{n}
[ugs.]
;
Mädle
{n}
[BW];
Madl
{n}
[Tirol];
Meitli
{n}
[Schw.]
;
Deern
{n}
[Norddt.];
Dirndl
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
girls
;
lasses
;
lassies
;
colleens
;
gals
Mädchen
{pl}
;
Mädel
{pl}
;
Mädlen
{pl}
;
Madeln
{pl}
;
Meitli
{pl}
;
Deern
{pl}
;
Dirndln
{pl}
small
girl
kleines
Mädchen
;
Mäderl
[Ös.]
girly
;
girlie
[Br.]
(also
patronizing
term
of
address
)
[becoming dated]
Mädel
{n}
(
auch
als
gönnerhafte
Anrede
);
Girl
{n}
country
lass
Mädchen
vom
Land
fairyland
(also
[fig.]
)
Märchenland
{n}
;
Märchenwelt
{f}
(
auch
[übtr.]
)
to
belong
to
fairyland
(be a
fabrication
)
in
das
Reich
der
Märchen
gehören
(
erfunden
sein
)
muscle
Muskel
{m}
[anat.]
muscles
Muskeln
{pl}
key
muscle
;
segment-indicating
muscle
Kennmuskel
{m}
compressor
muscle
;
compressor
Kompressionsmuskel
{m}
teres
major
(muscle)
großer
Rundmuskel
{m}
teres
minor
(muscle)
kleiner
Rundmuskel
{m}
synergist
muscle
;
synergist
synergistischer
Muskel
;
Synergist
intramuscular
/i
.m./
innerhalb
des
Muskels
(
liegend/gelegen
)
{adj}
to
flex
your
muscle
s (also
[fig.]
)
seine
Muskeln
spielen
lassen
(
auch
[übtr.]
)
denominator
Nenner
{m}
[math.]
least
(lowest)
common
denominator
kleinster
gemeinsamer
Nenner
to
bring
down
to
a
common
denominator
;
to
reduce
sth
.
to
a
common
denominator
[also fig.]
auf
einen
gemeinsamen
Nenner
bringen
[auch
übtr
.]
to
find
a
common
denominator
for
the
interests
of
...
and
...
die
Interessen
von
...
und
...
auf
einen
Nenner
bringen
[übtr.]
Internet-based
;
Internet
...;
Web-based
...;
Web
...;
online
online
;
Internet
...;
Netz
...
[ugs.]
;
Online
...;
im/über
das
Internet
(
nachgestellt
),
im
Netz
[ugs.]
(
nachgestellt
)
{adj}
[comp.]
Internet
banking
;
online
banking
Bankgeschäfte
über
das
Internet
;
Online-Banking
Internet-based
research
;
Web-based
research
Forschung
im
Internet
online
auction
Internetauktion
{f}
the
supermarkets'
online
sales
die
Online-Verkäufe
der
Supermärkte
online
dictionary
Wörterbuch
im
Internet
;
Online-Wörterbuch
The
city
libraries
are
also
(available)
online
.
Die
städtischen
Büchereien
sind
auch
online
(
erreichbar
).
I'll
send
you
the
documents
once
I'm
online
.
Ich
schicke
dir
die
Unterlagen
,
sobald
ich
online
bin
.
(single)
game
Partie
{f}
; (
einzelnes
)
Spiel
{n}
games
Partien
{pl}
;
Spiele
{pl}
love
game
(tennis)
Zu-null-Spiel
(
Tennis
)
a
lost
game
eine
verlorene
Partie
to
lose
the
game
das
Spiel
verlieren
;
verlieren
to
play
a
losing
game
(also
[fig.]
)
ein
Spiel
spielen
,
das
man
nicht
gewinnen
kann
;
eine
aussichtslose
Sache
verfolgen
[übtr.]
;
eine
Sache
verfolgen
,
die
keinen
Erfolg
bringt
[übtr.]
What
is
the
final
score
(of
the
game
)?
Wie
ist
das
Spiel
ausgegangen
?
[sport]
fringe
[Br.]
(outer
edge
) (also
[fig.]
)
äußerer
Rand
{m}
(
auch
[übtr.]
)
on
the
northern
fringes
of
the
city
am
nördlichen
Stadtrand
on
the
fringe
of
the
crowd
am
Rande
der
Menschenmenge
on
the
fringes
of
society
am
Rande
der
Gesellschaft
[soc.]
More results
Search further for "also":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe